Beiträge von BVBTSVSCPSPVGG

    Heute kam es erneut zu einem VDFB Treffen... eVil und ich haben uns gemeinsam (mit seinem Fan Club) das Aachen Spiel angesehen. 2:1 gegen Uerdingen!!! Das war noch mal ein schönes Spiel, obwohl in der ersten Halbzeit kaum Spielfluss zu erkennen war... so sind sie halt, die Schiedsrichter. ^^
    Zur Feier des Tages haben wir euch das mal fotografisch festgehalten... nicht neidisch werden, wir sind nun mal zwei hübsche Jungs. ;)



    Am Dienstag werden wir uns wahrscheinlich schon wieder sehen, die englische Woche findet natürlich auch in der Regionalliga West statt.

    (Ich lächel´ nicht, weil es noch 0:0 stand. :D)

    Nachdem ich meinen Wunschverein Borussia Dortmund leider nicht bekommen habe, möchte ich nun mein Glück bei Rot Weiss Ahlen versuchen:


    Ein Rechtschreibfehler oder doch eine ernste Sache?

    Trainer BVBTSVSCPSPVGG äußerte sich über seinen Wunsch, Ahlen trainieren zu dürfen. Aber ist er dort nicht schon als Trainer eingestellt?

    Wir klären auf!


    In der letzten Saison hat mich vor allem die große Distanz zu meiner Familie in Aachen, als auch zu meinen Lieblingsvereinen Dortmund, Aachen und Paderborn gestört. Eine lange Zugfahrt wäre da jedes Mal fällig geworden, um ein Spiel der Mannschaften oder meine Familie zu sehen.

    Daher ist mein größter Wunsch, zurück in mein liebgewonnenes NRW zu ziehen. In meiner Freizeit setze ich mich total oft in einen Zug und fahre dahin, wo ich spontan hin will. Mit der Bahn geht es überall hin und ich bekomme super viel zu sehen. Immer wieder überraschen mich noch nie gesehene Ecken aufs Neue.


    Doch auch sportlich suche ich eine neue Herausforderung. Der recht begrenzte Etat in Aalen lässt leider relativ wenig Spielraum für entscheidende Kaderveränderungen. Die Transfermarktaktivitäten waren geprägt von vielen kleinen Ein- und Verkäufen, in Ahlen hätte man mit knapp 900.000€ und dem Verkauf einiger überflüssiger Spielern (vor allem im Sturm) eine solide Grundbasis für geeignete Kadermodifizierungen. Bedarf liegt vor allem in der Defensive, wo bislang nur drei gelernte Spieler vorhanden sind.

    Ebenfalls Spielraum bieten die positiven Finanzprognosen mit einem geplanten Plus von über 100.000€. Die große Fangemeinschaft geben auch hier Sicherheit für die Zukunft, ein Stadionausbau wäre sogar denkbar.

    Um mich auf die großen Veränderungen in der ersten Liga vorzubereiten, habe ich bereits eine Schulung (in Form von PC-Aufrüsten – Prozessor, Mainboard und RAM mussten gewechselt werden) besucht und fühle mich nun bestens vorbereitet. Vor allem nach einer so nervenaufreibenden Saison, wo der Abstieg mit nur einem Punkt Unterschied verhindern werden konnte, sollte man auch das diesjährige Ziel beim Klassenerhalt ansetzen. Langfristig sollten konstante Platzierungen im Mittelfeld ins Visier genommen werden, die Planungen dafür sollten allerdings erst nach erfolgreichem Abschluss der 17. VDFB Saison gemacht werden.

    Selbstverständlich fällt mir der Abschied vom VfR Aalen nicht leicht, da ich dort hungrige Jungs, die als Team ausgezeichnet funktionieren, verlassen würde. Dennoch wäre ich zumindest in der Aussprache des Vereinsnamens den Aalenern treu, denn ob Ahlen, oder Aalen... das hört ja niemand raus.


    Ich hoffe den Vorstand mit meinen Unterlagen überzeugt haben zu können und freue mich über baldige Rückmeldung.

    Dominik, was hast du für einen Prozessor/Motherboard und RAM drin? ^^

    Mein CPU ist für FIFA zu schwach und mit einem CPU Wechsel wäre auch ein Motherboard und RAM Wechsel notwendig. Wenn du mir einen Teil davon ersparen könntest, wäre das schon hammer. :)
    Ich habe schon seit mehreren Spielen Ausschau nach eVil gehalten und auf dem Herrenklo war die Zeit dann endlich gekommen. :D Er stellte sich jedenfalls erstmal zum... naja, was man da eben halt macht hin und ich musste mir gaaaaanz zufällig etwas länger die Hände waschen. Ich wollte ihn ja nicht beim Pullern auf die Schulter tippen und fragen, ob er eVil ist.

    Jedenfalls kamen wir dann ins Gespräch und - wie das unter Aachenern nunmal sein muss - verstand man sich auf Anhieb. Wir werden uns nun sicher noch einige Male auf dem TIVOLI sehen und zur Vorbereitung auf FIFA 15 treffen wir uns vielleicht mal. Wird sicher lustig.

    Nach Abschluss der 16. VDFB Saison stellt sich Trainer BVBTSVSCPSPVGG einem ausgiebigen Interview in den Dortmunder Westfalenhallen. Er spricht über die Erfahrungen aus seiner ersten Saison als Trainer beim VDFB, seine besonders starke Rückrunde und über seine Wünsche und Pläne für die Zukunft.


    Moderator: „Hallo Timo, schön, dass Du hier bist.“


    Timo: „Danke, ich bin gerne in Dortmund. Die freundlichen Menschen, die Lage im Herzen vom Ruhrgebiet und natürlich dieses riesige Stadion vom BVB sind einfach einzigartig.“


    Moderator: „Ein so imposantes Stadion hättest Du sicher auch gerne in Aalen. Nach dem diesjährigen vierten Platz in der Regionalliga Süd und den vielen neuen Fans, wird die Scholz Arena in Zukunft sicher gut gefüllt sein.“


    Timo: „Diese Saison lief wirklich sehr überraschend. Nach einem eher holprigen Start, gelang es der Mannschaft immer besser, das Spiel selber zu bestimmen. Das Mannschaftsgefühl war jederzeit hervorragend und man sah allen Spielern den Spaß am Spiel an. Obwohl man von uns als Newcomer in der Regionalliga Süd nicht allzu viel erwartet hatte, kamen wir durch eine bärenstarke Rückrunde noch hoch auf den vierten Platz. Das Lob des Vorstandes machte mich sehr glücklich, da der Kader eigentlich für den Klassenerhalt ausgelegt war. Noch mehr freut mich aber das Lob der Fans, die uns super unterstützt haben. Doch was wäre ein Trainer ohne den ganzen Spielern? Sie haben eine fantastische Saison gespielt und haben das Lob hundertmal so viel verdient, wie ich. Dieser Kampfgeist, dieser Wille und diese Eiseskälte haben mich Spiel um Spiel begeistert. Umso glücklicher bin ich, dass wir den Vertrag mit allen Spielern zum Ende der Saison um mindestens ein Jahr verlängern konnten.“


    Moderator: „Wie sieht die Zukunft in Aalen aus? Bleibt man bodenständig und möchte sich in der Regionalliga etablieren, oder geht es schon in Richtung Aufstieg?“


    Timo: „Vor allem nach so einer Rückrunde fällt es schwer, den Ball flach zu halten. Ich denke, dass es wichtig ist, sich Schritt für Schritt weiterzuentwickeln. Wer von Anfang an den Aufstieg als Ziel sieht, der kennt den Fußball nicht. Nach den ersten Spielen wird man sehen, wie sich das Team schlägt und dann wird man weitersehen müssen.“


    Moderator: „In der ersten Saison direkt so eine Leistung zu zeigen, das schafft nicht jeder. Mit 20 Verkäufen und 18 Käufen warst Du einer der aktivsten auf dem Transfermarkt. Dabei investiert wurden 1.345.534€ und eingenommen wurden 968.175€. Dennoch machte Aalen vergangene Saison einen Gewinn von mehr als 60.000€. Es schaut so aus, als läge Dein Talent nicht nur auf der Trainerbank, sondern auch im Trainerbüro.“


    Timo: „Geplant waren alle diese Einkäufe und Verkäufe keineswegs. Eher erkannte ich mit der Zeit einige Lücken in der Mannschaft, oder fand eine Alternative, um Geld zu sparen. Dabei darf man sich natürlich nicht übernehmen. Der Finanzrat stand mir dabei selbstverständlich zur Seite, um meine Spielerwünsche einzuschätzen.“


    Moderator: „Da fragt man sich, ob nicht ein Wechsel in eine höhere Liga für dich in Frage kommt. Wie sehen deine Vorstellungen und Wünsche aus?“


    Timo: „Schon seit ich Kind bin, bin ich Dortmund Fan. Heute fiebere ich bei jedem Spiel der Schwarz-Gelben mindestens im Live Ticker mit. Da fiel sogar mal der ein oder andere Blick während eines Spiels meiner Jungs auf das Smartphone, um zu wissen, wie es gerade um den BVB steht. Da der Trainerposten bei diesem Verein nun frei ist, habe ich meine Unterlagen bereits zur Strobelallee gesendet. Für einen Trainer kann es nichts Schöneres geben, als den eigenen Lieblingsverein trainieren zu dürfen. Der Aalener Vorstand hat mir bereits die Zustimmung für einen möglichen Wechsel gegeben. Es ist kein schöner Gedanke, die Mannschaft verlassen zu müssen, nachdem sich so ein tolles Mannschaftsgefüge entwickelt hat. Allerdings zeigte sich jeder verständnisvoll, dass ich diese Möglichkeit nicht ungenutzt lassen möchte. Da meine Chancen auf einen meiner anderen Lieblingsvereine - Paderborn, Aachen und Unterhaching – eher gering sind, habe ich mir bei meinen Unterlagen allergrößte Mühe gegeben, um den Borussen Vorstand zu überzeugen.“


    Moderator: „Das hört sich ja alles schon sehr konkret an. Wie versuchst Du denn den Vorstand auf deine Seite zu bringen?“


    Timo: „Der BVB ist ein anspruchsvoller Erstligist, daher möchte ich die Sache möglichst professionell gestalten. Mit dem Kader und den Finanzen habe ich mich – so weit es mir möglich war - bereits beschäftigt und einen Plan entworfen. Persönlich sind mir im Fußball immer Nachhaltigkeit, Bodenständigkeit und Echtheit wichtig. Nach fünf Jahren ohne europäischer Beteiligung sollte man den Kader so anpassen, dass eine europäische Teilnahme möglich wäre. Ein Saisonziel in Richtung Champions League halte ich in der Kürze der Zeit für unangemessen. Ich möchte gut wirtschaften, die Fans halten und innerhalb der nächsten Jahre eine meisterschaftstaugliche Mannschaft aufstellen. Bisherige Spitzenspieler müssten dafür den Verein vermutlich verlassen, um die Ziele, die Jahr für Jahr höher angesetzt werden sollen, möglich zu machen. Der BVB hat mit seinem Jugendzentrum beste Voraussetzungen, um in Zukunft auch eigene Spieler in die Mannschaft zu holen. Auf Dauer sehe ich den BVB – ob mit mir oder einem anderen Trainer – da, wo er in meinem Namen (BVBTSVSCPSPVGG) platziert ist: ganz vorne.“


    Moderator: „Diese Pläne hören sich ja schon mal gut an. Doch wie möchtest Du unseren BVB wieder zu alt bekannten Erfolgen führen?“


    Timo: „Wie gesagt, es gibt keine Zauberer. Es muss eine Entwicklung, ein Fortschritt stattfinden – Rom wurde nicht an einem Tag gebaut, also wird auch kein Deutscher Meister innerhalb kürzester Zeit entstehen. Dennoch bin ich mir absolut sicher, dass Dortmund über kurz oder lang wieder an der Spitze Deutschlands zu sehen sein wird.“


    Moderator: „Viele BVB Fans wünschen sich genau das. Der BVB soll konkurrenzfähig und wieder ein gefürchteter Gegner werden.“


    Timo: „Genau dafür steht der Verein eben. Wenn ich schon die Farbe der Trikots in meinen Augen glänzen sehe, bekomme ich wahnsinnige Gänsehaut. Selbstverständlich bin ich nicht der einzige, dem es so geht. Um den Trainerposten wird es sicherlich auch einige weitere Bewerbungen gehen, dennoch hoffe ich den Vorstand mit meiner Zuverlässigkeit überzeugen zu können. Denn trotz einiger schwieriger Phasen in der letzten Saison, habe ich jedes Spiel, was auf dem Spielplan stand, gespielt und dabei nichts unversucht gelassen. Denn am Ende jedes Tunnels kommt wieder Licht, und genau diesen Gedanken möchte ich beim Fußball immer versprühen. Ich wünsche allen Mitbewerbern auch das Glück, den Verein trainieren zu dürfen und hoffe für die Schwarz-Gelben, dass ein Trainer kommt, der den Verein dahin führt, wo er hingehört – an die Spitze der Bundesliga!“


    Moderator: „Vielen Dank für das interessante Gespräch! Ebenso wünsche ich Dir alles Gute für Deine Bewerbung. Und egal bei welchem Verein die 17. VDFB Saison bestritten wird, wünsche ich Dir auch die viel Erfolg!“


    Timo: „Vielen Dank, ich freue mich schon auf die vielen spannenden Begegnungen!“

    Super Beitrag mit super Sichtweise! Ich spiele seit FIFA 12 schon mit Tactical Defending (da es im Online Modus so festgelegt war) und bin der Meinung, dass man damit viel präziser auf spezielle Situationen reagieren kann. Gleichzeitig bleibt der Aufwand, um es zu lernen, relativ gering.
    Eine Einschränkung bezüglich der Verteidigungsart oder der Nutzung der Hilfe ist nicht umsetzbar, da es nicht kontrollierbar wäre.
    Wer allerdings Leute, die mit Hilfe/Semi spielen (und damit ziemlich viele) kritisiert, der hat glaube ich eher Ambitionen für eine professionellere Liga.
    Dass du so gut damit spielen kannst, das finde ich echt hammer. Selber habe ich es eine sehr kurze Zeit probiert, aber aufgrund von vielen Schwierigkeiten wieder aufgegeben.
    Also meine Absicht von diesem Thread war in keinem Fall, einen Streit zu verursachen.
    Ich wollte lediglich, dass man gegenseitig Verständnis aufbringt, und die Sichtweise der anderen auch nachvollziehen kann.

    Ich kann alle eurer Ansichten verstehen. Ob ich sie teile, ist eine andere Sache.
    Aber ich bitte euch, dass ihr nicht eure Meinung auf alle übertragt, sondern zu einer angemessen Diskussion beitragt und dabei auch andere mit ihren Beiträgen akzeptiert.
    Ich kann den Frust sehr gut nachvollziehen. Selbst muss ich allerdings sagen, dass sich Flanken und weite, hohe Pässe sehr wohl verteidigen lassen. Man muss sich halt leider dem Spiel anpassen, das Spiel kann sich schlecht den Wünschen der Spieler anpassen, wenn es schon veröffentlicht ist.

    Traurig finde ich nur, dass die Kritik an DIVERSEN Spielweisen einem schon die Freude am Sieg nimmt. Ich fühle mich mittlerweile beim Siegen unwohl, vor allem, wenn ich eine Ecke zum 1:0 reinmache. Aber soll ich die Ecke abbrechen und zum Torwart spielen, damit der andere glücklich ist?
    Wenn man dann dauernd mit der Kritik runtergezogen wird und gesagt wird, dass es keine Leistung sei, dann macht es mir auch keinen Spaß.

    Naja, wer auch immer gerade genervt von FIFA ist... den bitte ich erneut darum, das nächste Spiel abzuwarten und zu sehen, wie die Dinge dann aussehen.
    Vielen Dank für die ganzen positiven Rückmeldungen. :)
    Ich hoffe einfach, dass der ein oder andere dadurch der Liga erhalten bleibt und es sich noch anders überlegt.

    Da im Text auch über die Community gesprochen wird, möchte ich nochmal fragen, ob Interesse besteht, auf der diesjährigen Gamescom in Köln ein kleines Usertreffen zu machen.
    Meinungen dazu bitte hierhin:
    [url=http://www.vdfb.de/wbb2/thread.php?threadid=48812]VDFB Treffen auf der Gamescom Köln[/url]
    Ich möchte mich auch mal zu den ganzen Rücktrittsgedanken äußern. Seitdem FIFA 14 erschienen ist, trifft man häufig auf Gegner, die eine nicht sonderlich saubere Spielweise haben.
    Oft wird sich über die hohen und weiten Pässen geärgert. Mit ihnen ist man nicht besonders konteranfällig und kann mit einem Pass mehrere Gegner überbrücken. Meiner Meinung nach kommt dieser extreme Zuwachs der Spieler, die so viele solcher Pässe spielen dadurch, dass das Spiel allgemein langsamer und träger geworden ist. Somit spielen nun diejenigen, die vorher noch so gerade mit Passkombinationen durchkamen, hauptsächlich mit hohen und weiten Pässen, da es für sie die einzige Möglichkeit ist. "Alternativlos" könnte man es nennen. Deshalb würde ich nicht nur diese Pässe verfluchen, sondern auch, dass viele Spieler ohne sie keine andere Möglichkeit haben und EA damit ein variables Spiel unmöglich macht. Versucht man viele Kurzpässe, ist schnell ein Gegner dazwischen oder der Ball verspringt (vor allem bei schlechteren Spielern). Versucht man es mit einem Dribbling, fällt einem schnell auf, dass die Spieler stark mit dem Kontrollieren des Balles zu kämpfen haben. Also ist die nächste Idee, es über die Flügel und mit Flanken zu versuchen. Siehe da, es klappt. Hinzu kommt leider, dass man immer häufiger das unangenehme Gefühl hat, dass FIFA einen gewissen Einfluss auf das Spielgeschehen hat.
    Man selbst spielt druckvoll auf das gegnerische Tor, trifft zweimal den Pfosten und fängt sich dann kurz vor der Halbzeit das Gegentor durch einen Abpraller nach einer dürftigen Parade des eigenen Torwarts.
    Genauso habe ich nun schon häufig erlebt, dass der Gegner mein Tor minutenlang umzingelt und ich nur einen Chance brauche, um dann in Führung zu gehen.
    Allgemein habe ich aber bei genauerem Hinsehen den Eindruck, dass es halbwegs ausgeglichen zu solchen Ereignissen kommt. Genauso gibt es allerdings auch häufig ganz normale Spiele, in denen beide Spieler klasse spielen, schöne Tore machen und ordentlich Spaß haben. Und darum soll es ja auch hauptsächlich gehen. Spaß am Spiel. Sich 4-5 Minuten mal über ein dumm gelaufenes Spiel aufzuregen gehört da leider auch zu. Schade ist es dann, wenn man das Gefühl einfach nicht loswird, dass man ständig Pech hat. Aber vielleicht bringt ein kompletter Schnitt und eine vollkommene Umgestaltung mal etwas. Wie oft schon habe ich den Controller für eine Woche zur Seite gelegt und spielte danach tausendfach konzentrierter und mit mehr Glück auf das gegnerische Tor? Selbstverständlich muss man aber auch dazu bereit sein, an sich selbst etwas zu ändern, mal neue Sachen auszuprobieren und zu sehen, was dann machbar ist. Und wenn nichts mehr hilft... dann bitte ich euch darum, hakt die Saison ab und hofft darauf, dass EA beim nächsten FIFA nochmal ein feines Spiel rausbringt. Aber bitte, bitte, bitte, gebt nicht voller Frust auf und beendet eure Zeit beim VDFB. Denn hier zählt ja auch nicht nur das Gewinnen und der Erfolg, sondern auch die Community. Spaß kann man auch beim Verlieren haben, wenn man die richtige Einstellung hat.

    In der Hoffnung, dass sich manche vor allem die letzten Worte zu Herzen nehmen, möchte ich allen noch alles Gute für diese schwierige Spielzeit wünschen.
    Hallo.
    Nachdem ich nun während der ganzen Hinrunde nur dann Spielberichte geschrieben habe, wenn ich Heimmannschaft war (außer der Gegner bat mich darum, ihn zu schreiben), stoße ich jetzt vermehrt darauf, dass der Gewinner den Spielbericht schreiben sollte.
    Natürlich wird so vermieden, dass die Verlierer ihre schlechte Laune dort zum Ausdruck bringen. Aber das gehört doch auch dazu, dass man verliert und mal darüber schreibt... das wird ja wohl nicht so schlimm sein, dass man dann mal einen Bericht schreibt.
    Ich fände es wesentlich besser, wenn immer das Heimteam den Bericht schreibt, sodass jeder gleich häufig die Gelegenheit dazu bekommt.
    In der Regionalliga Süd haben wir beispielsweise einen auf Platz 1, der schreibt nicht so gerne Spielberichte, während Spieler weiter unten sich sehr viel Mühe geben, allerdings nicht so häufig gewinnen.

    Wie steht ihr dazu?
    Wollt ihr lieber, dass der Gewinner schreibt, um negative Spielberichte des Verlierers zu vermeiden, oder wollt ihr, dass das Heimteam den Bericht verfasst, um jedem die Chance zu geben, gleich oft den Bericht zu schreiben?
    Hallo.
    Was haltet ihr von einem kleinen VDFB Treffen auf der Gamescom dieses Jahr in Köln? Vielleicht wollten welche von euch da sowieso hin, dann kann man ja sich ja auch mal treffen. Die Gamescom ist vom 14.-17. August 2014.
    Schreibt mal eure Meinung dazu. ;)
    Entschuldigung, habe vergessen das zu prüfen. Daher jetzt ein anderer Wunsch:

    Ich wünsche mir Patrick Haag als Amateur als linker Mittelfeldspieler.

    Name: Patrick Haag
    Verein: SSV Jahn Regensburg
    Fuß: links
    Größe: 1,81cm
    Gewicht: 74kg
    Ich würde mich über folgende Werte freuen:

    Schnelligkeit: 70
    Technik: 65
    Spielintelligenz: 65
    hohe Bälle: 70
    Kopfball: 55
    Passen: 65
    Schießen: 65
    körp. Verfassung: 70
    Defensivverhalten: 40
    Mentalität: 55