Beiträge von Fabinho28HB


    Greuther Fürth lädt ein!


    Ab kommenden Samstag möchte die SpVgg Greuther Fürth euch zum 3.Playmobil-Cup einladen! Dieses Turnier läuft über die erste Januarwoche!


    Hier für euch die Rahmendaten:


    Teilnehmer: mindestens 6 Teams

    Spielmodus: Gruppen + KO Runde

    Zeiträume: Gruppenphase 01.01.2022 - 03.01.2022, KO-Runde ab 04.01.2022

    Teams: es können alle Teams aus dem VDFB gewählt werden

    Patch: es wird mit dem aktuellen Patch des VDFB gespielt

    Start: Samstag, 01.01.2022 08:30 Uhr Gruppenphase


    Dieses Turnier soll unsere Community noch näher zusammenbringen und den Spaßfaktor erhöhen.


    -------------------------------------------------


    3.Playmobil-Cup


    Teilnehmer:


    TSV Havelse(Yayaekb)







    Bisherige Cupsieger:


    1860 München(Kevinho)

    Borussia Dortmund(Sec-BVB)


    Wolfsburg besiegt Nürnberg und thront von ganz oben!


    Hier die Ergebnisse der letzten Woche vor Weihnachten:


    1.FC Kaiserslautern - Mainz 05 5:2

    Borussia Dortmund - Hannover 96 4:2

    Hannover 96 - Werder Bremen 4:3

    SC Paderborn - Holstein Kiel 3:2

    Mainz 05 - Holstein Kiel 2:7

    Holstein Kiel - MSV Duisburg 2:3

    Holstein Kiel - 1.FC Kaiserslautern 2:7

    VfL Wolfsburg - Hannover 96 6:1

    VfB Stuttgart - VfL Wolfsburg 1:5

    MSV Duisburg - Borussia Dortmund 4:1

    1.FC Kaiserslautern - Borussia Dortmund 3:3

    VfL Wolfsburg - 1.FC Nürnberg 1:0


    Die Zeiten der Langeweile in der Bundesliga scheint vorbei zu sein. In dieser Saison sind gleich drei Teams auf einem guten Weg in Richtung Meistertitel. Die besten Karten dabei hat derzeit der VfL Wolfsburg. Die Niedersachsen setzten sich im Spitzenspiel kurz vor Weihnachten knapp mit 1:0 gegen den amtierenden Meister aus Nürnberg durch. Durch den Sieg im Spitzenspiel und dem ungefährdeten Heimsieg gegen Hannover konnten sich die Wolfsburger die Tabellenführung zu Weihnachten erobern. Mit zwei Spielen und sechs Punkten weniger rangiert der MSV Duisburg nur knapp hinter den Niedersachsen. Aber auch der Titelverteidiger, aufgrund weniger Spiele derzeit erst bei 25 Punkten, hat noch alles in der eigenen Hand. Es zeichnet sich ein echter Dreikampf um die Krone im VDFB ab.

    Unzufrieden hingegen dürfte Sec mit seinen Dortmundern sein. Zwar spielt Sec im FUT einen super Ball, doch im VDFB scheint der Wurm drin zu sein. Zwar siegte man klar gegen Hannover, doch das Remis und die Packung in Duisburg dürften das Weihnachtsfest in Dortmund ordentlich getrübt haben. Nach 14 Spielen rangieren die Schwarz Gelben auf einen ernüchternden 7.Tabellenplatz.

    In Kiel und Mainz dürfte das Weihnachtsfest gar ganz ausgefallen sein. Während die Kieler nach 14 Spielen gerade einmal 5 Punkte auf dem Konto vorweisen, läuft es bei den Mainzern noch schlechter. Die Mainzer belegen nach 12 Spielen mit drei Punkten den 17.Tabellenplatz. Nur Frankfurt ist noch schlechter. Die Eintracht konnte nach vier Spielen noch keinen Punkt einfahren und ziert so das Tabellenende der Bundesliga.

    Noch einen draufzulegen im Vergleich zur vergangenen Saison möchte wohl der FC Bayern München. In der vergangenen Saison gelang erst in der Relegation der Klassenerhalt. In dieser Saison sollte dann alles besser werden. Aber bis Weihnachten hat sich nicht wirklich viel geändert. Zwar haben die Bayern erst 7 Spiele auf dem Konto, dennoch belegen die Münchener schon wieder den Relegationsplatz. Zudem kommt eine Coronainfektion von Trainer Pitbull. Es läuft also alles andere als gut an der Säbener Strasse im Jahr 2021. Wir wünschen auf diesem Wege nochmal schnelle Genesung an Pitbull!


    Dresden erobert die Tabellenführung!


    Hier die Ergebnisse aus der letzten Woche:


    Türkgücü München - Dynamo Dresden 3:3

    FC Schalke 04 - Hallescher FC 2:3

    Eintracht Braunschweig - SV Sandhausen 4:3

    1.FC Heidenheim - FC Schalke 04 1:8

    1860 München - Eintracht Braunschweig 2:4

    TSV Havelse - FSV Zwickau 4:4

    SV Sandhausen - TSV Havelse 5:6

    SV Sandhausen - FSV Zwickau 2:5

    Dynamo Dresden - FC Schalke 6:1

    FC Augsburg - SC Verl 5:2

    Hallescher FC - SC Verl 3:3


    Dynamo Dresden hat sich die Tabellenführung der 3.Bundesliga erobert. Im Spitzenspiel in München führten die Dresdner zuerst 0:2, später dann 2:3, kamen aber dennoch nicht über ein 3:3 Remis hinaus. Da die Münchener aber vor Weihnachten nicht mehr aktiv wurden, reichte im folgendem Heimspiel der Dresdner gegen Schalke ein klarer Heimsieg um sich die Tabellenführung zu Weihnachten zu sichern.

    Kein schönes Fest hingegen dürften Heidenheim und Sandhausen gefeiert haben. Während Heidenheim auch im Heimspiel gegen Schalke unterging, musste Sandhausen sich gegen Havelse knapp geschlagen geben. Im folgenden Heimspiel gegen Verl gab es dann nochmal eine Klatsche für Sandhausen. Die Heidenheimer haben somit nach elf Spielen gerade einmal einen Punkt auf dem Konto, Sandhausen immerhin sechs Punkte. Ein ebenso enttäuschendes Jahr 2021 hatte der SC Verl, der nach acht Spielen vier Punkte auf dem Konto aufweist.


    Saarbrücken nun Tabellenzweiter!


    Hier die Ergebnisse der letzten Woche vor Weihnachten:


    1.FC Saarbrücken - SC Freiburg 4:3

    Würzburger Kickers - FC St.Pauli 4:5

    SC Freiburg - FC Ingolstadt 4:1

    Bayer 04 Leverkusen - FC Ingolstadt 4:1

    SC Freiburg - 1.FC Köln 3:3

    FC St.Pauli - SC Freiburg 6:2

    FC Ingolstadt - 1.FC Saarbrücken 2:4

    1.FC Saarbrücken - Hamburger SV 4:3

    Hamburger SV - SC Freiburg 1:1

    Hansa Rostock - Hertha BSC 2:2

    1.FC Saarbrücken - FC St.Pauli 3:0

    Bayer 04 Leverkusen - 1.FC Saarbrücken 2:2

    Würzburger Kickers - 1.FC Saarbrücken 2:1



    Vor Weihnachten ging es rasant zu in der 2.Bundesliga. Weiterhin Tabellenführer der 2.Bundesliga ist der 1.FC Köln. Zwar zeigt die Leistungskurve der Domstädter eindeutig nach unten, dennoch rangieren die Kölner weiterhin auf dem ersten Tabellenplatz. Einen Platz dahinter steht nun der 1.FC Saarbrücken. Die Saarländer legten vor Weihnachten einen Pflichtspielmarathon hin, der mit dem zweiten Tabellenplatz zu Weihnachten belohnt wurde. Insgesamt ist die Spitze der 2.Bundesliga näher zusammengerückt. Auf dem gehassten Relegationsplatz rangieren nun die Kicker vom Millerntor. Der Relegationsplatz ist besonders in Freiburg in schlechter Erinnerung geblieben. In der letzten Saison scheiterten die Breisgauer erst in der Relegation und befinden sich also auch in dieser Saison noch in der 2.Bundesliga. Derzeit steht das Team von Flash auf dem vierten Tabellenplatz, einen Punkt hinter den Hamburgern.

    Da derzeit einige Teams in der zweiten Liga nicht besetzt sind, hat sich in der unteren Hälfte der Tabelle nicht viel getan. Tabellenletzter bleiben die Bielefelder, die weiter nach einem Spiel punktlos bleiben.





    Ergebnisse aus der Bundesliga:


    SV Werder Bremen - Fortuna Düsseldorf 2:3

    1.FC Nürnberg - SV Werder Bremen 6:0

    Fortuna Düsseldorf- VfL Wolfsburg 1:4


    Wolfsburg wieder ganz oben!


    Der VfL Wolfsburg gewinnt bei Fortuna Düsseldorf klar mit 1:4. Damit erobern sich die Niedersachsen die Tabellenführung der Bundesliga zurück. Dicht dahinter auf dem dritten Platz ist der amtierende Meister aus Nürnberg angekommen. Auch die Franken wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen daheim verdient mit 6:0 gegen Werder Bremen.


    Köln bleibt ungeschlagen


    Der 1.FC Köln ist weiter der Spitzenreiter der 2.Bundesliga. Zwar gelang im Heimspiel gegen Würzburg kein Sieg, dennoch bleiben die Kölner ungeschlagen in dieser Saison. In einem packenden Heimspiel gaben sich die Gäste nie auf, sodass das 3:3 Remis auch für die Kölner in Ordnung geht. Die Kölner bleiben ungeschlagen und blicken weiter von ganz oben in Richtung Konkurrenz!


    Saarbrücken gewinnt Verfolgerduell


    Der FC Saarbrücken hat das Verfolgerduell der 2.Bundesliga vor heimischer Kulisse mit 4:3 gegen den SC Freiburg gewonnen. Damit kommen die Saarländer auf zwei Punkte auf die Breisgauer heran und belegen nun den vierten Tabellenplatz der 2.Bundesliga.


    Ergebnisse aus der 3.Bundesliga:


    FC Viktoria 1899 Berlin - 1.FC Heidenheim 15:0

    FC Augsburg - FC Viktoria 1899 Berlin 3:7

    Türkgücü München- 1.FC Heidenheim 13:0

    FC Augsburg - Türkgücü München 7:6

    FSV Zwickau - TSV 1860 München 2:6


    Viktoria wieder Spitzenreiter!


    Der Aufsteiger Viktoria Berlin hat sich die Tabellenführung der 3.Bundesliga zurückerobert. Dank zwei ungefährdeter Siege der Hauptstädter und einer Niederlage von Türkgücü München im Augsburg, sind die Berliner wieder Tabellenführer der 3.Bundesliga. Im Heimspiel gegen Heidenheim siegte das Team von Solo Garou locker und einfach mit 15:0. Etwas knapper, aber nicht wirklich spannender, gestaltete sich das Gastspiel in Augsburg. Beim FCA siegte Viktoria mit 3:7. Einen Sieg in Augsburg schaffte hingegen der Konkurent der Viktoria, Türkgücü München, nicht, sodass man die Tabellenführung abgeben musste!


    Kaiserslautern eine Runde weiter!


    Keine Mühe hatte der 1.FC Kaiserslautern in der VDFB Pokal Hauptrunde. Beim Zweitligisten Hertha BSC setzte sich das Team von Streusalz klar mit 2:5 durch. Dabei führten die Gäste aus der Pfalz bereits zur Pause mit 0:4.


    Havelse geht baden


    Unerwartet eindeutig ist der TSV Havelse aus dem VDFB Pokal ausgeschieden. In einer einseitigen Partie gewann Borussia Mönchengladbach mit 2:7 in Garbsen. Da hatte sich der Underdog sicherlich mehr ausgerechnet.


    Acht Tore in Wiesbaden!


    Nach einer torreichen Begegnung setzte sich der SV Wehen Wiesbaden am Ende mit 5:3 gegen die SpVgg Unterhaching durch.

    Dabei begannen die Gäste mutig, kassierten aber früh mit dem ersten Konter das 1:0 (6.), welches Coman mit dem dritten Abpraller erzielen konnte. Diesen Rückstand konnten die Münchener Vorstädter bereits in der 17. Spielminute nach einem Skov-Kopfball zum 1:1 egalisieren. Doch nur wenige Minuten später ließen die Mannen von Cobra Coman zu viel Platz, der Osimhen perfekt bediente: 2:1 (26.).

    In der Folge waren die Gäste sichtlich geschockt, was der SVWW in Zählbares ummünzen konnte: Ein Osimhen-Schuss ließ Mvogo nur abklatschen und Bailey schob zum 3:1 ein (33.). Nur fünf Minuten später setzte sich Bailey glücklich im Zweikampf durch und verwandelte zum 4:1-Pausenstand (37.).

    Nach der Halbzeit versuchten die Hachinger nochmal heranzukommen, doch ein Konter, den Osimhen zum 5:1 (52.) abschloss, machte diese Hoffnungen umgehend zunichte.

    Oder doch nicht? Ein wunderschöner Pass auf Rebic, der wiederum Plea zum 5:2 (62.) berdiente, brachte die Gäste nochmal heran. Ergebniskosmetik? So setzte Thuram seinen Kollegen Sanches kurz darauf in Szene, der eiskalt zum 5:3 (66.) traf.

    Nun wurde das Spiel doch nochmal spannend, aber Unterhaching kam zu keinen nennenswerten Chancen mehr, während die Hausherren zu schlampig im Ausspielen der Torchancen wurden. So blieb es am Ende beim 5:3.


    Spieler des Spiels: Osimhen

    Ballbesitz: 51% - 49%

    Schüsse: 14 - 4

    xTore: 9,9 - 2,2

    Pässe: 136 - 153

    Zweikämpfe: 13 - 13


    Text stammt von DeCoo


    Viktoria zeigt sich rehabilitiert!


    Die Niederlage im Spitzenspiel scheint der Spielfreude der Viktoria nicht geschadet zuhaben. In Darmstadt zeigte sich der starke Aufsteiger rehabilitiert. In einer einseitigen Partie gewann das Team aus der Hauptstadt klar mit 1:8. Nach der Niederlage gegen Dresden ist die Viktoria nun wieder in die Erfolgspur zurückgekehrt.


    Viktoria verliert Spitzenspiel!


    Viktoria Berlin hat seine erste Saisonniederlage hinnehmen müssen. Ausgerechnet im Spitzenspiel gegen Dynamo Dresden musste sich das Team aus der Hauptstadt mit 2:3 geschlagen geben. Zuvor gewann die Viktoria noch souverän das Heimspiel gegen Havelse(9:0). Dynamo Dresden setzt sich mit diesem Auswärtssieg an die Tabellenspitze der 3.Bundesliga.


    In einer packenden ersten Halbzeit mussten die Gäste den ersten Schock der Partie hinnehmen. Bereits nach 15 Minuten schied Moritz Leitner verletzt aus. Doch das Team kompensiert den Ausfall rasch und ging nur zwei Minuten später durch Vrenezi mit 0:1 in Führung. Die Viktora, bis hierhin ungeschlagen, brauchte einen Moment um den Schock des Rückstandes zu verdauen. Nach gut einer halben Stunde war es dann André Silva, der die Gästeführung egalisierte. Die Hausherren agierten nun zielstrebiger und wurden mit dem Halbzeitpfiff für eine verbesserte Leistung belohnt. Erneut war es André Silva, der die Viktoria in Front brachte. In der Pause schien Gästetrainer Rosenholz dann die richtigen Worte gefunden zu haben. Denn seine Mannschaft argierte nun wieder kompakter und fand auch immer wieder im letzten Drittel den Weg zum Tor der Viktoria. Der Ausgleichstreffer vom erneut bärenstarken Vrenezi in der 57.Minute war nur die logische Folge, des couragierten Auftritts der Gäste zu Beginn der zweiten Halbzeit. Da die Gäste sich aber nicht mit einem Remis begnügen wollten, spielten die Dresdener weiter forsch nach vorne. In der 78.Minute fiel dann auch der ersehnte Siegtreffer für die Gäste. Kevin Schuhmacher, in dieser Saison schon öfters treffsicher, war der Mann des Tages. Durch den Auswärtssieg überholen die Dresdener Türkgücü München und übernehmen die Tabellenspitze der 3.Bundesliga. Die Viktoria hingegen muss den ersten Rückschlag, der bislang fulminanten Saison verkraften.


    Havelse gewinnt in Verl!


    Der TSV Havelse konnte sich am Samstag Abend beim SC Verl mit 2:4 durchsetzen. Der Aufsteiger startete fulminant in die Saison, musste in den vergangenen Wochen aber auch die ersten Rückschläge verkraften. Nach einer bitteren Klatsche gegen den Spitzenreiter Türkgücü München und einem Remis daheim in Garbsen gegen Schalke 04, folgte nun der Auswärtssieg in Verl. Für einen Aufsteiger belegen die Garbsener weiterhin einen fulminanten sechsten Tabellenplatz.


    Hoffenheim nach schwacher ersten Halbzeit weiter!


    1899 Hoffenheim ist in die nächste Runde des VDFB Pokals eingezogen. In der Hauptrunde setzten sich die Kraichgauer mit 0:3 beim Ligakonkurrenten aus Kiel durch. Dabei sahen die 12.355 Zuschauer vorallem in der ersten Halbzeit eine echt langweilige Begegnung. Kaum Torchancen auf beiden Seiten, gebündelt mit zahlreichen Zweikämpfen im Mittelfeld waren die Folge. Nach der Pause erhöhten die Gäste dann das Risiko, welches auch gleich belohnt wurde. Perreira brachte die Gäste in der 66.Minute in Führung. Zwar gaben sich die Kieler nicht auf, riskierten fortan auch mehr, doch wurden eiskalt ausgekontert. In der 73.Minute vollendete Isak einen perfekten Konter zur 0:2 Vorentscheidung. Als Isak sieben Minuten vor dem Ende sogar seinen zweiten Treffer drauflegte, war die Partie endgültig entschieden.


    Stuttgart ohne Mühe


    Keine Mühe hatte der VfB Stuttgart in der Hauptrunde des VDFB Pokals. In einer einseitigen Partie gewann der Bundesligist auch in der Höhe verdient mit 14:0 gegen überforderte Schalker.



    1.FC Saarbrücken - Bayer 04 Leverkusen 3:3

    FC St.Pauli - Hamburger SV 5:2

    Hansa Rostock - SC Freiburg 1:3

    Würzburger Kickers - Hansa Rostock 7:0

    Würzburger Kickers - Hamburger SV 1:4

    Hamburger SV - Bayer 04 Leverkusen 2:3

    Borussia Mönchengladbach - Hamburger SV 1:4


    Mäßiger Start für die Norddeutschen


    Lange mussten sich die Fans des Hamburger SV auf den Saisonstart in die 26.VDFB Saison gedulden. In der letzten Woche ist dann auch endlich der HSV in die neue Saison gestartet. Mit eher mäßigen Erfolg. Direkt zum Einstand gab es eine bittere Klatsche im Derby beim FC St.Pauli. Am Millerntor musste man sich deutlich mit 5:2 geschlagen geben. Besser liefen die beiden Auswärtspartien in Gladbach und Würzburg. Beide Spiele gewannen die Norddeutschen mit 1:4. Da das Heimspiel gegen Bayer 04 aber wieder verloren ging, sind die sechs Auswärtszähler, dass was das Punktebeute der Blauweißen bisher hergibt.


    Schnellstens abhaken!


    Schnellstens abhaken sollte Hansa Rostock die letzten beiden Pflichtspiele im VDFB. In Würzburg gab es mal so richtig einen auf den Sack. 7:0. Und auch das Heimspiel gegen Freiburg dürfte nicht für viel Furore an der Ostseeküste gesorgt haben. Zwar knapper, aber trotzdem mit 1:3 musste sich die Kogge den Kickern aus dem Breisgau geschlagen geben. Derzeit rangiert man mit 7 Punkten aus 8 Spielen irgendwo im Mittelfeld der 2.Bundesliga. Die Freiburger hingegen klettern mit dem Auswärtserfolg in der weiten Fremde auf den zweiten Tabellenplatz.



    Dresden klettert auf Rang 2


    Dynamo Dresden gewinnt die Pflichtaufgabe beim SV Darmstadt 98 klar mit 0:3. Mit diesem Auswärtssieg klettern die Ostdeutschen auf den zweiten Tabellenplatz. Nur Türkgücü München steht derzeit noch besser dar. In Darmstadt gab sich der Favorit keine Blöße. Neuzugang Goller traf bereits nach etwas mehr als zwanzig Minuten zur verdienten Gästeführung. Damit traf der Neuzugang im ersten Spiel für seinen neuen Arbeitgeber. In Sachsen soll Goller vorallem Max Kruse ersetzen. Das gelang in Darmstadt zumindest schonmal recht ordentlich. Noch vor dem Halbzeitpfiff von Felix Brych traf Vrenezi zur komfortablen 0:2 Halbzeitführung. Nach der Pause versuchte Darmstadt nochmal alles, doch selbst gute Möglichkeiten fanden an dem Tag nicht den Weg ins Tor der Gäste. So war es Kevin Schumacher vergönt auf der anderen Seite mit dem Treffer zum 0:3 den Endstand zusetzen.


    Hannover 96 - Holstein Kiel 4:3

    Holstein Kiel - VfB Stuttgart 0:2

    Borussia Dortmund - 1.FC Nürnberg 1:5

    FSV Mainz 05 - SC Paderborn 2:3


    Abstiegskracher geht an die Ostwestfalen


    Der SC Paderborn feiert den ersten Sieg der neuen Saison. In einer extrem spannenden Begegnung setzten sich die Ostwestfalen ausgerechnet beim direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt, Mainz 05, mit 2:3 durch. Mit den ersten drei Punkten der neuen Saison klettern die Paderborner auf den Relegationsplatz, geben die rote Laterne an die SGE weiter und rangieren nun nur noch einen Punkt hinter den 05ern.


    Kiel verliert weiter


    Einen Platz hinter dem SC Paderborn auf dem 17.Tabellenplatz steht nun Holstein Kiel. Die Störche verloren in dieser Woche beide Pflichtspiele. Gegen den aktuellen Pokalsieger aus Hannover hielten die Störche lange gut mit, mussten sich am Ende aber dennoch mit 4:3 geschlagen geben. Besser wurde es auch nicht im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart. Die Schwaben, die mit ihrem neuen Trainer Fberger immer besser in die Saison finden, gewannen im hohen Norden mit 0:2. Es dürfte also eine sehr schwierige Saison für die Kieler werden. Zwei Zähler nach elf Spielen riechen eher nach Abstieg als nach Klassenerhalt...


    Meister meisterlich!


    Einen meisterlichen Auftritt legte der Meister aus dem Frankenland in Dortmund hin. Beim Fünftplatzierten führten die Nürnberger bereits nach 20 Minuten mit 0:2. Beide Male zeigte sich Sabitzer treffsicher. Als die Nürnberger dann einen fragwürdigen Elfmeter verschossen, kamen die Dortmunder noch einmal zurück ins Spiel. Doch die Angriffsbemühungen der Hausherren verstummten zu meist im letzten Drittel der Gäste. Als Sabitzer per Fernschuss noch vor der Pause das 0:3 erzielte, war die Partie gelaufen. Zwar traf Cunha nachdem Seitenwechsel zum Anschlusstreffer. Doch die aufkommende Freude hielt nur drei Minuten, ehe Mhkitaryan den alten Vorsprung der Gäste wiederherstellte. Das 1:5 durch Kimmich war der Endstand. Der Meister klettert auf dem dritten Rang, während die Dortmunder auf Rang 7 zurückfallen.