Beiträge von FlashArt

    ++ Nach dem Pokalsieg: Darmstadt gewinnt auch in der Liga gegen Bielefeld! ++

    Nachdem beide Mannschaften sich 5:2 zugunsten der Lilien im Pokal trennten, ging es unmittelbar danach in der Liga erneut gegeneinander. Die Lilien wollen dabei den Lauf fortsetzen, Bielefeld auf Wiedergutmachung aus. Doch den besseren Start erwischen die Darmstädter: Nach 4 gespielten Minuten trifft Ganda zum 1:0 für die Gastgeber. Bielefeld probiert im Anschluss viel, aber schafft es nicht die gut herausgespielten Angriffe mit einem Tor zu belohnen. Mitte der ersten Halbzeit ist es dann der Keeper der Arminia der unglücklich im Strafraum Lilien-Stürmer Nilsson legt. Ohne zu zögern zeigt der Schiri auf den Punkt, Kempe tritt für die Lilien an, doch der Keeper der Bielefelder kann mit einer Sensationsparade seinen Fehler wieder wett machen. 1:0 auch der Halbzeitstand. Nach dem Seitenwechsel die Arminia mit frischem Mut und Spielwitz und dem Anschlusstreffer in der 64. Minute durch Sessa. Die Gäste nun durchaus ebenbürtig und mit einigen Chancen sogar selbst in Führung zu gehen. Jedoch sind es die Lilien in Form von Skarke die diese Chance ergreifen und auf 2:1 in der 74. Minute stellen können. In der 78. und 79. Minute dann zwei Glanzmomente von Stürmer Nilsson: Mit zwei sensationellen Treffer bringt er die Lilien mit 4:1 in Führung. Und auch Skarke hat noch nicht genug: Der Schlüsselspieler des SVD markiert mit seinen Toren in Minute 82. und 89. seinen Hattrick und das Endergebnis von 6:1. Ein Spiel dass mal wieder zeigt, dass Ergebnisse nicht unbedingt den Spielverlauf wiederbilden, Bielefeld durchaus auf Augenhöhe über weite Teile des Spiels, kann jedoch der Schlussoffensive der Lilien nicht stand halten.

    ++ SV Darmstadt dank 5:2 Sieg gegen Arminia Bielefeld in der nächsten Pokalrunde! ++

    In der Qualifikationsrunde des VDFB-Pokals treffen mit Arminia Bielefeld und Darmstadt 98 zwei Drittligavereine aufeinander. Die beiden Trainer kennen und verstehn sich gut, Trainer FlashArt sprach vor dem Spiel von einem "enorm schweren Spiel gegen Taktikfuchs Yaya und seine Bielefelder". Und die Anfangsphase zeigt dass er nicht ganz unrecht behalten sollte: Bielefeld begann gut und mutig nach vorne, Arminia Coach Yaya immer wieder mit guten Ansagen an die Laufwege seiner Spieler, Darmstadt zunächst defensiv gefordert und nur mit schnellen Kontern erfolgreich. In der 17. Minute sind es dann die Gäste die nach einem schön herausgespielten Angriff erfolgreich sind: Der aktive Gyökeres trifft zum 1:0 für die Arminia! Darmstadt muss reagieren und schafft dies auch grade mal 2 Minuten später: Flügelspieler Ganda gleicht für die Lilien zum 1:1 aus! Darmstadt nun etwas besser in der Partie aber auch Bielefeld durchaus mutig und spielfreudig im Angriff. Ein ausgeglichenes Spiel bei dem Bielefeld durch einen knapp verschossenen Freistoß aus guter Position sogar noch das 2:1 vor der Halbzeit auf dem Fuß hatte. Bei den Lilien hingegen die Chancenverwertung in Halbzeit eins bis auf den Treffer von Ganda noch ohne nennenswerten Erfolg. Das sollte sich aber in Halbzeit zwei ändern: 10 Minuten nach Wiederbeginn ist es Gustaf Nilsson, der mit seinem Tor die Lilien erstmals in Führung bringen kann. Und grade einmal fünf Minuten später liegt der Ball schon wieder im Kasten der Bielefelder: Nach einem schön herausgespielten Angriff ist es Skarke der nur noch zum 3:1 einschieben muss. Arminia wirkt überrascht, Trainer Yaya versucht mit zwei Wechseln zu reagieren. Doch auch die beiden Einwechselspieler der Arminia können ein starkes Solo von Daschner und das daraus folgende 4:1 in der 64. Minute nicht verhindern. War bei Darmstadt die Chancenverwertung in Halbzeit eins noch mangelhaft, so scheint nun alles zu funktionieren. Auch bei der gut getretenen Ecke in der 73. Minute: Nilsson gewinnt das Luftduell und köpft zum 5:1 für die Lilien ein. In der 88. Minute ist es dann John Iredale der mit seinem Treffer zum 5:2 den Spielstand perfekt macht. Trainer FlashArt verriet nach dem Spiel "Arminia Bielefeld machte es uns in Halbzeit eins enorm schwer, Yaya hatte seine Jungs gut eingestellt. In der zweiten Halbzeit platze dann der Knoten bei uns, da haben wir wenig Fehler mehr gemacht und uns dafür belohnen können!"


    Highlights:

    0:1 Gyökeres (17.)

    1:1 Ganda (19.)

    2:1 Nilsson (55.)

    3:1 Skarke (60.)

    4:1 Daschner (64.)

    5:1 Nilsson (73.)

    5:2 Iredale (88.)


    ++ SV Darmstadt dank 5:2 Sieg gegen Arminia Bielefeld in der nächsten Pokalrunde! ++

    In der Qualifikationsrunde des VDFB-Pokals treffen mit Arminia Bielefeld und Darmstadt 98 zwei Drittligavereine aufeinander. Die beiden Trainer kennen und verstehn sich gut, Trainer FlashArt sprach vor dem Spiel von einem "enorm schweren Spiel gegen Taktikfuchs Yaya und seine Bielefelder". Und die Anfangsphase zeigt dass er nicht ganz unrecht behalten sollte: Bielefeld begann gut und mutig nach vorne, Arminia Coach Yaya immer wieder mit guten Ansagen an die Laufwege seiner Spieler, Darmstadt zunächst defensiv gefordert und nur mit schnellen Kontern erfolgreich. In der 17. Minute sind es dann die Gäste die nach einem schön herausgespielten Angriff erfolgreich sind: Der aktive Gyökeres trifft zum 1:0 für die Arminia! Darmstadt muss reagieren und schafft dies auch grade mal 2 Minuten später: Flügelspieler Ganda gleicht für die Lilien zum 1:1 aus! Darmstadt nun etwas besser in der Partie aber auch Bielefeld durchaus mutig und spielfreudig im Angriff. Ein ausgeglichenes Spiel bei dem Bielefeld durch einen knapp verschossenen Freistoß aus guter Position sogar noch das 2:1 vor der Halbzeit auf dem Fuß hatte. Bei den Lilien hingegen die Chancenverwertung in Halbzeit eins bis auf den Treffer von Ganda noch ohne nennenswerten Erfolg. Das sollte sich aber in Halbzeit zwei ändern: 10 Minuten nach Wiederbeginn ist es Gustaf Nilsson, der mit seinem Tor die Lilien erstmals in Führung bringen kann. Und grade einmal fünf Minuten später liegt der Ball schon wieder im Kasten der Bielefelder: Nach einem schön herausgespielten Angriff ist es Skarke der nur noch zum 3:1 einschieben muss. Arminia wirkt überrascht, Trainer Yaya versucht mit zwei Wechseln zu reagieren. Doch auch die beiden Einwechselspieler der Arminia können ein starkes Solo von Daschner und das daraus folgende 4:1 in der 64. Minute nicht verhindern. War bei Darmstadt die Chancenverwertung in Halbzeit eins noch mangelhaft, so scheint nun alles zu funktionieren. Auch bei der gut getretenen Ecke in der 73. Minute: Nilsson gewinnt das Luftduell und köpft zum 5:1 für die Lilien ein. In der 88. Minute ist es dann John Iredale der mit seinem Treffer zum 5:2 den Spielstand perfekt macht. Trainer FlashArt verriet nach dem Spiel "Arminia Bielefeld machte es uns in Halbzeit eins enorm schwer, Yaya hatte seine Jungs gut eingestellt. In der zweiten Halbzeit platze dann der Knoten bei uns, da haben wir wenig Fehler mehr gemacht und uns dafür belohnen können!"

    Highlights:
    0:1 Gyökeres (17.)
    1:1 Ganda (19.)
    2:1 Nilsson (55.)
    3:1 Skarke (60.)
    4:1 Daschner (64.)
    5:1 Nilsson (73.)
    5:2 Iredale (88.)


    EINGETRAGEN UND GEBUCHT

    ++ Gustaf Nilsson glänzt mit 4 Toren bei Darmstadt 98-Sieg gegen Aue ++

    Der Man-of-the Match im Nachgang der Partie zwischen dem SV Darmstadt 98 und Erzgebirge Aue war schnell ausgemacht: Ganze 4 der insgesamt 5 Treffer gingen auf das Konto von Stürmer-Neuzugang Nilsson. Dabei sah es zunächt abermals nicht gut aus für die Lilien: In der 21. Minute gehen die Gäste aus dem Erzgebirge nach einem Schuss von Axel Witsel mit 1:0 in Führung. Wie auch im letzten Heimspiel die Lilien daher erstmal in Rückstand. Aber dass sie Comeback-Qualitäten haben beweist die Mannschaft von FlashArt auch in diesem Spiel: Bereits 7 Minuten nach dem Führungstreffer schafft Gustaf Nilsson mit seinem Flachschuss den Ausgleich. In Minute 36. ist es dann Flügelspieler Ganda der mit seinem Treffer die Lilien in Führung bringt. Kurz vor der Halbzeit erhöht Gustaf Nilsson dann mit seinem zweiten Treffer auf 3:1 - ein Spielstand der zu dieser Phase der Partie zu hoch erscheint, da auch Aue durchaus Gegenwehr gezeigt hat. Nach dem Seitenwechsel ist es dann der formstarke Nilsson der mit seinen Treffern drei (67. Minute) und vier (90. Minute) den 5:1 Endstand für die Lilien perfekt macht.

    Gael Ondoua - erst Debüt für die Nationalmannschaft Kameruns, nun der Wechsel nach Darmstadt

    Gael Ondoua erlebt derzeit eine turbulente Phase in seiner Karriere. Nachdem er sich vor ein paar Tagen über sein Nationalmannschaftsdebüt für Kamerun freuen durfte, verkündet der Mittelfeldspieler nun die nächste Neuerung in seiner Fußballkarriere via Instagram:

    "Debut for Cameroon - check! Debut for Darmstadt - maybe in the next days!" #transfer #hyped #lilien #nurdersvd #ondoua

    Auch der Verein bestätigte den Transfer am vergangenen Wochenende auf der offiziellen Social Media Seite:


    "Gael Ondoua kommt für knapp 60.000€ von der SpVgg Bayreuth ans Böllenfalltor! Willkommen bei den Lilien, Gael!"

    ++ Darmstadt dreht das Spiel gegen RW Essen dank starker zweiter Halbzeit! ++

    forum.vdfb.de/wcf/attachment/7404/Im zweiten Spiel der Saison ist Rot-Weiß Essen zu Gast am Böllenfalltor. Die noch ungeschlagenen Gäste aus Essen (3 Siege) treffen damit auf die ebenfalls noch ungeschlagenen Gastgeber aus Darmstadt (1 Sieg). Die Partie versprach also viel und dies sollte sich direkt im Spiel bemerkbar machen: Beide Mannschaften begannen sehr strukturiert und mit einigen kreativen Vorstößen, konnten jedoch im Abschluss noch kein Erfolgserlebnis verbuchen. Während es bei Essen zumeist über außen nach vorne ging, setzten die Lilien auf schnelle Vorstöße durch die Mitte, doch Stoßstürmer Nilsson vergab in der Anfangsphase einige Großchancen. In der 24. Minute war es dann ein solcher Angriff über Außen, der die Gäste mit 1:0 durch Felix Lohkemper in Führung bringt. Darmstadt versucht weiterhin viel, kann sich aber vor dem Halbzeitpfiff nicht mehr belohnen. Nach dem Seitenwechsel die Lilien deutlich zielstrebiger in Richtung Tor der Gäste und mit dem Ausgleich nach grade mal 4 Minuten nach Wiederanpfiff. Ganda war es der den Ball zum 1:1 ins Tor schiebt. In den kommenden Minuten Darmstadt mit mehr Spielanteilen und einem aufblühenden Skarke, der nur noch schwer zu stoppen ist. In Minute 57. gelingt dies der Abwehr der Gäste nicht und Skarke trifft zum 2:1. Ein echter Wirkungstreffer der den Knoten bei den Lilien scheinbar gelöst hat. In Minute 65. und 67. sind es dann Nilsson und Kempe, die die Lücken in der Abwehr zu nutzen wissen und auf 4:1 für die Lilien erhöhen. Endgültig den Deckel drauf machen kann Skarke mit seinem zweiten Treffer in Minute 77. zum 5:1 Endstand für die Lilien, die damit auch ihr zweites Spiel nach anfänglichen Problemen gewinnen können.

    Für Essen ist es die erste Saisonniederlage, die jedoch vor allem unter Beachtung der starken Leistung in Halbzeit eins verschmerzbar sein sollte.

    ++ Offener Schlagabtausch in Verl, Skarke wird zum Faktor für Darmstadt! ++

    Im ersten Spiel unter dem neuen Trainer geht es für die Lilien im Ligaauftakt gegen den SC Verl. Beide Mannschaften beginnen spielfreudig und begeistern die Fans in den ersten Minuten mit einigen gut durchdachten Kombinationen. Nach 11 Minuten liegt dann der Ball das erste Mal im Tor: Nilsson, der in der Sommerpause verpflichtete Stürmer der Lilien, trifft sehenswert zum 1:0. Doch die Antwort des SC Verl lässt nicht lange auf sich warten: Ron Berlinski schiebt nach einem Konter zum 1:1 ein. Die nächste Aktion dann wieder auf der Gegenseite: Wieder ist es Nilsson der mit dem Treffer in der 24 Minute seinen Doppelpack perfekt machen kann. 2:1 für die Lilien dann auch der Halbzeitstand. Nach dem Seitenwechsel die Gastgeber direkt mit enorm viel Schwung aus der Kabine und abermals mit einem gut herausgespielten Konter. Diesmal ist es Jacob der zum 2:2 ausgleicht. Und nur 2 Minuten später steht es auf einmal 3:2 für den SC Verl! Jacob wieder mit einem guten Solo und seinem zweiten Treffer in der Partie. Darmstadt nun gefragt, aber immer noch voll auf der Höhe: Nach 60 Minuten gleicht Tim Skarke dann zum 3:3 aus. Danach die Partie weiterhin offen mit einigen Chancen auf beiden Seiten. Am Ende sind es die Lilien die durch den zweiten Treffer von Skarke in der Schlussminute sich für ein offensiv gutes Spiel belohnen. 4:3 der Endstand - für den SC Verl sicherlich ein bitteres Ergebnis, da man durchaus ebenbürtig war. Den Fans des SC Verl sollte dieser Auftritt dennoch Mut machen, viele Potentiale der Mannschaft wurden in diesem Spiel abgerufen! Viel Glück für die weitere Saison aus Darmstadt!

    Das Spielerkarussell in Darmstadt beginnt sich zu drehen!

    391617.jpg

    Rund 5 Tage nachdem Lilien-Trainer FlashArt seine Besorgnis über die derzeitigen Mondpreise bekannt gab, kann auch der Drittligaverein aus Hessen einige Neuzugänge am Böllenfalltor begrüßen. Grund zum Aufatmen gibt es in Darmstadt dadurch aber nicht: Aufgrund der mäßigen Vorsaison, bei der man nur wenige der ausgeschriebenen Ziele erreichen konnte, denken einige Schlüsselspieler über einen Abgang nach. Auch einige Klauseln, ausgelöst durch den Nicht-Aufstieg, dürften Trainer FlashArt Sorge bereiten. In diesem Artikel möchten wir über bereits bekannte Zugänge, sowie mögliche Abgänge informieren.







    Abgänge


    player.php?id=6903



    Christopher Trimmel:

    Der 35-jährige Außenverteidiger Christopher Trimmel hat gemäß einer Klausel in seinem derzeitigen 1-Jahresvertrag die Möglichkeit diesen frühzeitig aufzulösen, sollte der SV Darmstadt 98 vergangene Saison den Aufstieg nicht schaffen. Da dies der Fall ist, zieht Trimmel diese Option in seinem Vertrag und löst diesen frühzeitig auf. Über ein mögliches Karriereende oder seinen neuen Arbeitgeber ist derzeit nichts bekannt, Fakt ist jedoch: Für den SV Darmstadt 98 ist Trimmel ein herber Verlust.


    Shortcut: Trimmel steht für 1€ auf dem Transfermarkt






    player.php?id=6333


    Fabian Holland:

    Mit Fabian Holland droht ein weiterer Schlüsselspieler in der Abwehr wegzufallen. Auch Holland hat aufgrund vertraglicher Regelungen die Möglichkeit den Verein zu verlassen, da der Aufstieg in die 2. Bundesliga nicht geschafft wurde. Verein und Spieler haben sich auf eine Startablöse von 255.000€ geeinigt, aus vereinsinternen Quellen heißt es, dass der Abgang Hollands durch die verhältnismäßig geringen 255.000€ nicht kompensiert werden könne, aber man sich an vertragliche Regelungen halten müsse.

    Shortcut: Aufgrund des verpassten Aufstiegs steht Fabian Holland für schlappe 255.000€ auf dem Transfermarkt.






    player.php?id=7286



    Tobias Kempe:

    In der vergangenen Saison gesetzt, doch aufgrund des verpassten Aufstiegs unzufrieden ist Mittelfeld-Stratege Tobias Kempe. Wenig verwunderlich daher, dass er Anfang der Woche in einem persönlichen Gespräch mit Lilien-Trainer FlashArt um Freigabe gebeten hat. Zusammen mit dem Vorstand einigte man sich darauf Tobias Kempe mit einem Startgebot von 255.000€ auf die Transferliste zu setzen.


    Shortcut: Tobias Kempe wurde auf eigenen Wunsch für ein Startgebot von 255.000€ auf die Transferliste gesetzt.






    player.php?id=8051



    Adrian Beck:

    Der nächste zentrale Mittelfeldspieler der Lilien wird kommende Saison nicht mehr das Trikot des SV Darmstadt 98 tragen. Für Adrian Beck liegen laut Vereinsangaben bereits Angebote vor, eines davon soll aus der 3. Liga kommen. Konkrete Angaben wurden bisher seitens des Vereins nicht gemacht, laut Medienberichten könnte die Ablöse für den 25-jährigen Mittelfeldspieler rund 311.00€ oder mehr betragen.

    Shortcut: Adrian Beck steht mit einem Anfangsangebot von 311.000€ auf dem Transfermarkt.






    player.php?id=8256



    Jordan Siebatcheu:

    Starstürmer steht zum Verkauf! Schlagzeilen die den Lilien-Fans gar nicht gefallen werden: Auch Jordan hat um Freigabe gebeten. Der 26-jährige Stürmer sucht nach dem verpassten Aufstieg nach eigenen Angaben eine neue Herausforderung und steht daher für ein Anfangsgebot von rund 450.000€ auf dem Transfermarkt. Wohin es den Stürmer ziehen könnte ist bisher noch unklar.

    Shortcut: Jordan Siebatcheu steht für ein Anfangsgebot von 450.000€ auf dem Transfermarkt.






    Zugänge

    Vincent Müller

    ...wechselt für eine Ablöse von 201€ von der SpVgg Bayreuth zu den Lilien!


    Position: TW

    Alter: 22


    Transferbewertung: 1 - ein guter Torwart der einen möglichen Abgang von Kevin Müller kompensieren könnte.





    Tobias Jänicke

    ...wechselt für eine Ablöse von knapp 16.000€ vom 1. FC Saarbrücken zu den Lilien!


    Position: RAV
    Alter: 33


    Transferbewertung: 5 - lediglich ein Notnagel der nicht mehr weit vom Karriereende entfernt sein sollte.








    Tobias Müller

    ...wechselt für eine Ablöse von 101€ von der SpVgg Bayreuth zu den Lilien!


    Position: IV

    Alter: 28


    Transferbewertung: 3 - günstiger Ergänzungsspieler in der Abwehrzentrale.










    Tobias Raschl

    ...wechselt für eine Ablöse von 105.001€ von der SpVgg Greuther Fürth zu den Lilien!


    Position: ZM

    Alter: 22


    Transferbewertung: 1 - ein junger zentraler Mittelfeldspieler, der nah an der 1. Mannschaft dran ist.








    Ivan Knezevic

    ...wechselt für eine Ablöse von 36.001€ vom SV Meppen zu den Lilien!


    Position: ZM

    Alter: 29


    Transferbewertung: 2 - günstiger Neuzugang der als zusätzliche Option im Mittelfeld dienen kann.











    Gustaf Nilsson


    ...wechselt für eine Ablöse von 73.500€ von der SpVgg Bayreuth zu den Lilien!


    Position: ST

    Alter: 25


    Transferbewertung: 2 - Im Vergleich mit den anderen Stürmern zählt er neben Jordan zu den Besten bei den Lilien.




    "Mondpreise" machen FlashArt Angst


    Die Saisonvorbereitung der Lilien ist im vollen Gange: Bereits gestern reiste die Mannschaft von Neutrainer FlashArt ins Trainingslager nach Österreich. Mit an Bord der zugegebenermaßen schmale Rumpfkader aus der Vorsaison, Neuzugang Bennetts, sowie der neu formierte Trainerstab. Weitere Neuzugänge sind bisher Fehlanzeige und das obwohl FlashArt vor der Saison noch einige Veränderungen ankündigte. Auf Nachfrage von SportBild erklärte der 24-jährige Trainer:


    "Wir beobachten sehr intensiv die Bewegungen auf dem Transfermarkt und waren bereits in einigen Verhandlungen mit Vereinen und Spielern, jedoch bisher ohne nennenswerten Erfolg. Ich denke das liegt vor allem an den derzeitigen Mondpreisen die für Spieler gehandelt werden. Das können wir uns in der aktuellen Situation nicht leisten, wodurch wir zumeist den Kürzeren ziehen. Das macht mir ein bisschen Angst mit Blick auf den straffen Zeitplan und den sich nähernden Hinrundenstart. Es gibt halt einige gut betuchte Vereine, die es sich leisten können Mondpreise für Spieler zu bieten, die eigentlich bei kleineren Vereinen wie uns besser aufgehoben wären. Wenn wir da mitgehen würden versichere ich Ihnen dass es keine Stunde dauert bis sich der Insolvenzberater bei uns meldet. Es wird daher extrem schwer werden für uns Fuß zu fassen und die so wichtigen Veränderungen voranzutreiben."


    Am heutigen Mittwoch steht dann das erste Testspiel für die Lilien auf dem Programm. Gegner ist der FK Austria Wien, bevor dann am Samstag gegen Stadtrivale Rapid Wien auf dem Fußballfeld getestet wird. Die voraussichtliche Aufstellung für das heutige Spiel wird wie folgt erwartet:


    Müller (GK) - Trimmel - Pfeiffer - Adams - Finnson - Kempe - Ganda - Skarke - Bennetts - Daschner - Engelhardt


    Offen bleibt wer die Mannschaft als Kapitän aufs Feld führen wird. Trainer FlashArt hielt sich dazu noch bedeckt. Denkbar wäre, dass es ein Spieler aus dem Mannschaftsrat wird, wodurch Müller, Pfeiffer, Kempe und Skarke zur Auswahl stünden.


    Interessant ist auch, dass mit Trimmel, Holland, Palsson, Beck und Jordan gleich fünf Stammkräfte aus der Vorsaison zu Beginn nur auf der Bank sitzen. Mögliche Wechsel zu anderen Vereinen wollte FlashArt im Moment nicht kommentieren.


    Der SV Darmstadt stellt FlashArt als neuen Trainer vor!


    Nun ist es also offiziell: Der ehemalige Zweitliga-Trainer FlashArt wird neuer Trainer des SV Darmstadt 98. Er unterschreibt einen 5-Jahresvertrag bei den Lilien und wurde auf der Pressekonferenz vergangenen Samstag offiziell vorgestellt. Gerüchte über einen möglichen Wechsel des 24-jährigen Trainers gab es in der Vergangenheit schon des Öfteren - wenig verwunderlich wenn man bedenkt, dass FlashArt selbst sich als einen großen Fan der Lilien bezeichnet

    Bei seiner Vorstellung vergangenen Samstag untermauerte der ehemalige Trainer des SC Freiburg dies nochmals:


    "Ich freue mich riesig hier nun als neuer Trainer des SV Darmstadt 98 zu sitzen. Dieser Verein begleitet mich seit dem Kindesalter und wird immer einen Platz in meinem Fußballerherzen haben. Für mich geht an diesem Tag ein großer Traum in Erfüllung und einige der vielen Bekannten die ich hier in der Gegend habe, haben mir nur das Beste gewünscht. Ich hoffe, dass ich zusammen mit meinem Trainerteam den Verein wieder zu einem Topklub formen kann. Vor uns liegt viel Arbeit, aber ich würde nicht hier sitzen, wenn ich mir nicht zutrauen würde dieser Arbeit Herr zu werden. Ich möchte mich an dieser Stelle auch nochmal bei dem SC Freiburg bedanken. Ich habe dort vollstes Vertrauen genießen dürfen und ich bin ihnen ebenso dankbar dass sie den Wechsel hier nach Darmstadt nachvollziehen konnten und mir keine Steine in den Weg gelegt haben. Ich wünsche auch den Freiburgern natürlich weiterhin viel Erfolg und werde deren Entwicklung in Liga 2 natürlich auch gespannt verfolgen. Ziel soll es natürlich mittelfristig auch sein mit dem SV Darmstadt ebenfalls in die zweite Liga aufzusteigen."





    Neben dem neuen Trainer FlashArt und Darmstadt 98 Präsident Rüdiger Fritsch waren bei der Pressekonferenz 12 Journalisten anwesend, darunter viele lokale Redakteure wie bspw. Max Meyer vom Darmstädter Echo. Aber auch Vertreter der nationalen Fußballpresse waren eingeladen ihre Fragen an den neuen Trainer der Lilien zu richten. Einer der dieser Einladung nachkam, war unter anderem Timo Becker vom renommierten Sportmagazin "kicker". Auf dessen Frage, welche personellen Veränderungen wir rund um den Kader erwarten dürfen und ob es schon Stammplatzgarantien gäbe, verriet FlashArt:



    "Ich hatte bisher nur kurz die Gelegenheit den Kader kennenzulernen, daher kann ich noch nicht allzu viel über die Mannschaft sagen. Ich denke wir werden in den nächsten Wochen auch nach dem ein oder anderen Testspiel mehr Erfahrungen gesammelt haben und deutlicher wissen an welchen Stellschrauben wir noch drehen müssen. Fakt ist dass wir einen sehr kleinen Kader haben, wodurch uns Verletzungen natürlich schnell aus der Bahn werfen können. Ich denke der ein oder andere Spieler für die Breite würde uns mehr Flexibilität geben und den Konkurrenzkampf auf einzelnen Positionen verstärken. Mit Schwede mussten wir bereits jetzt in dieser Frühphase der Saisonvorbereitung einen Spieler ziehen lassen, konnten aber im Gegenzug schnell reagieren und Keanan Bennetts ablösefrei zu uns holen. Keanan schließt damit die Lücke auf der linken Seite und ich freue mich ihn dann am kommenden Montag im Trainingslager begrüßen zu dürfen. Zu weiteren möglichen Neuzugängen kann und werde ich mich zu diesem Zeitpunkt nicht äußern, aber unsere Scouts werden entsprechend Spieler beobachten und wir werden sicherlich auf der ein oder anderen Position uns personell noch verändern müssen."




    Des weiteren führte FlashArt aus:


    "Stammplatzgarantien möchte ich grundlegend eigentlich nicht aussprechen. Die Spieler dürfen sich nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen können. Ich bin niemand der nur nach Namen aufstellt, für mich zählt auch die Leistung auf dem Platz und im Training und die will in jedem Spiel unter Beweis gestellt werden. Dennoch gibt es Spieler in unserem Team die eine Schlüsselposition einnehmen könnten und die die Säulen der Mannschaft bilden. Diese wollen wir natürlich nur äußerst ungern an andere Vereine verlieren. Einen Schlüsselspieler sehe ich in Patric Pfeiffer. Er ist ein hervorragender Spieler in meinen Augen, seine Aufgabe wird es sein die Hintermannschaft zusammenzuhalten. Auf der Außenbahn wird sicherlich die Schnelligkeit und die Technik von Tim Skarke entscheidend sein. Daher werden wir auf eine gute Form von ihm hoffen müssen. Zudem denke ich haben wir mit Kevin Müller einen guten Schlussmann! Ich hoffe natürlich dass er nicht allzu viel während der Saison zu tun bekommt aber wenn es drauf ankommt dann muss er performen. Dass er das Zeug und die Erfahrung dazu hat das würde ich nicht in Frage stellen."




    Nach etwas mehr als einer Stunde endete die Pressekonferenz, in welcher viel über die Ziele des Vereins und die Erwartungen an Neutrainer FlashArt gesprochen wurde. Auch die Mannschaftsaufstellung, Transfers und die Taktik wurden von den Pressevertretern gezielt als Frage an FlashArt platziert. Dieser gab sich vor allem bei den letztgenannten Themen noch sehr bedeckt und begründete dies mit der erst kurzen Amtszeit. Es bleibt also spannend ob und in welcher Form wir Veränderungen bei den Lilien erwarten dürfen. Eine Stammplatzgarantie für einzelne Spieler gab es nicht dafür aber eine milde Transfersperre durch den Trainer für die Zitat "Säulen der Mannschaft".

    Lilienkurier - Die Stadionzeitung des SV Darmstadt 98!


    Hier erwarten euch ab sofort exklusive Berichte rund um den SV Darmstadt 98! Egal ob Trainerinterview, Spielbericht, Transferbericht oder Pressekonferenz: All dies könnt ihr auch hier nochmal nachlesen. Wir freuen uns auf rege Beteiligung an Themen rund um den Verein und hoffen auf eine glorreiche, blau-weiße Zukunft des SV Darmstadt 98 im VDFB!

    Hey,

    bitte die 2 Strafpunkte auf meinem Konto löschen. Sind noch aus der vorherigen Saison als die TVs noch deutlich stärker sanktioniert wurden und ich 2 SP für ungenaue TVs bekommen habe.

    Vielen lieben Dank!

    Grüße Flash

    Werden die Lilien aus Darmstadt in der zweiten Liga fündig?

    Lilien%20Trainerbank


    Wer füllt den Trainerstuhl in Darmstadt - die Frage die sich zurzeit wohl jeder Lilien-Fan stellt. Nachdem der sportliche Erfolg und die Aktivität ausblieb sah der Verein sich gezwungen einen Schlussstrich zu ziehen und den derzeitigen Trainer mit sofortiger Wirkung zu entlassen. Für den Drittligisten aus Hessen bedeutet dies nun einen Nachfolger zu finden, der den Verein wieder zu einer Einheit schweißen kann und unter dem dann hoffentlich schon bald der sportliche Erfolg wiederkehrt. Ein Name auf die mögliche Nachfolge im Traineramt der Lilien wird derzeit heiß gehandelt. Schon in der Vergangenheit hatte es den ein oder anderen Austausch zwischen beiden Seiten gegeben, wir haben nochmal nachgehört. Aber der Reihe nach...



    Darmstadt 98 - 15. in Liga 3 und damit enorm weit unter dem Saisonziel!

    Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Gerade einmal 16 Punkte aus 20 Spielen konnten die Lilien bisher einfahren, eine magere Leistung die ihnen aktuell den 15. Tabellenplatz einbringt. Viel zu wenig, wenn man bedenkt dass das ausgeschriebene Ziel des Vereins der Aufstieg in die 2. Liga ist. Doch statt Aufstiegskampf müssen die Hessen sich nun auf den Abstiegskampf einstellen. Eine Aufgabe die man ab sofort mit einem neuen Cheftrainer bewältigen will. Dennoch betont der Sportvorstand der Lilien aus Darmstadt im Interview, das nicht der Trainer die alleinige Schuld trage:

    "Wir haben uns für diesen Schritt entschieden, da wir denken dass es nun Veränderung braucht. Das Trainergeschäft ist enorm hart, und meistens werden die Trainer in die Verantwortung gezogen, das ist im Fußball nun mal so. Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, dennoch haben wir das Gefühl dass wir aktiv werden mussten. Wir müssen uns aber auch bewusst werden, dass ein neuer Trainer nicht reichen wird um alle Probleme zu lösen. Wir müssen jetzt zusammenstehen und gemeinsam den Verein wieder aufbauen."

    Fakt ist: An Aufstieg wird in Darmstadt niemand mehr denken. Klares Ziel muss es zunächst sein die Mannschaft wieder aufzubauen, jeden einzelnen Spieler zu motivieren und den Klassenerhalt zu schaffen. Gerade weil es nur magere 5 Punkte auf einen Abstiegsplatz sind, steht der neue Trainer der Lilien direkt vor einer Monsteraufgabe. Das weiß auch Darmstadt Kapitän Holland:

    "Wir dürfen uns nicht mehr viele Fehler erlauben. Wir waren in letzter Zeit einfach viel zu passiv auf dem Platz, kamen nicht in die Zweikämpfe und konnten vorne keine Akzente setzen. Wenn du so spielst, dann hast du es verdient abzusteigen. Wir müssen uns selbst wieder finden und uns auf unsere Stärken berufen. Ich hoffe der neue Trainer wird es schaffen die Energie und das Selbstvertrauen in uns wieder zu aktivieren. Jeder einzelne von uns muss ab jetzt 110 Prozent auf dem Platz geben, wir müssen füreinander einstehen. Sonst wird uns selbst der beste Trainer am Ende nicht weiterhelfen können."


    Auch das Interview mit Darmstadt Kapitän Fabian Holland hat uns gezeigt es hat diese symbolische Veränderung mit der Trainerentlassung gebraucht damit die Spieler die Niederlagenserie und den Frust hinter sich lassen können - so zumindest die Hoffnung der Lilien-Anhänger. Nun braucht es nur noch einen Trainer an der Seitenlinie der wie Holland sagt die Energie aus den Spielern wieder herauskitzeln kann. Wie so oft im Fußball gibt es dabei wilde Gerüchte um ehemalige Funktionäre oder gar Spieler des Vereins. Auch derzeit vereinslose Trainer werden gehandelt. Ein Gerücht erweist sich allerdings als besonders interessant - hat es doch schon in der Vergangenheit immer mal wieder Kontakt zu diesem Zweitligatrainer gegeben.






    Setzen die Lilien auf einen heimischen Trainer?


    images?q=tbn:ANd9GcSEKaPReIN4ef-Cpk2a8ycZejRjZx-IQIeEiA&usqp=CAUWer aufmerksam die Gerüchte rund um die PCTL in der Vergangenheit verfolgt hat der wird sich sicherlich erinnern, dass es vor gut einer Saison bereits Kontakt zwischen den Lilien aus Darmstadt und Freiburg Trainer FlashArt gegeben hat. Wenig verwunderlich, da der aktuelle Zweitligatrainer aus der Region stammt und sich selbst als Fan der Lilien bezeichnet. Auch der Sportvorstand der Lilien rund um Carsten Wehlmann scheint nicht abgeneigt einer Anstellung von FlashArt gegenüber:


    "Wir hatten schon des Öfteren Kontakt mit Flash und pflegen ein sehr freundschaftliches Verhältnis. Er ist aus der Region und daher seid klein auf verbunden mit dem Verein. Ich würde lügen wenn sein Name bei der Trainerdiskussion nicht schon gefallen wäre."


    Worte des Sportvorstands aus Darmstadt die zunächst enorm vielversprechend klingen, jedoch im Breisgau wohl für wenig Begeisterung sorgen sollten. Dort dämpft man sofort die Euphorie. Aus einer Meldung des Vereins heißt es


    "(...) wir alle bekommen die Gerüchte rund um Flash mit, wollen aber nochmal daran erinnern dass er aktuell noch Trainer des SC Freiburg ist. Ich bin mir sicher dass es der richtige Weg sein wird wenn beide Vereine die Gespräche auch mit dem Trainer suchen und wir hier nicht die ohnehin brodelnde Gerüchteküche noch mehr befeuern."


    Damit sollte wohl klar sein: Auch der SC Freiburg hat ein Wörtchen im Trainerpoker mitzureden. Auch interessant ist die angesprochene "brodelnde Gerüchteküche", denn auch im Breisgau läuft es derzeit alles andere als gut. Nachdem man eine solide Hinrunde abschließen konnte folgte ein Dämpfer auf den nächsten in der Rückrunde. Der Tiefpunkt wurde dann im Spiel gegen die Jahn erreicht, wo man sich am Ende zweistellig geschlagen geben musste. Ein wirklich denkwürdiges Spiel, das auch viel Kritik an Trainer FlashArt hinterließ. Viele frustrierte Fans forderten den Rauswurf, einige beriefen sich auf die gesamte Trainerzeit und vor allem die Hinrunde und hielten an FlashArt fest. Zweifelsohne hat die schlechte Rückrunde aber auch Spuren hinterlassen, die sich in der Tabelle natürlich direkt widerspiegeln. War man mit Abschluss der Hinrunde im Breisgau noch nah dran an den Aufstiegsplätzen, so scheint man nun mit fast 20 Punkten Rückstand und einem 7. Tabellenplatz mehr als abgeschlagen. Von Aufstieg redet niemand mehr in Freiburg - schon wieder nicht. Grund genug zur Annahme dass auch FlashArt's Stuhl in Freiburg wackelt.


    Wir haben mit ihm über die aktuelle Situation bei Freiburg und über den SV Darmstadt 98 gesprochen:

    "Natürlich spürt man es als Trainer sofort wenn man 1-2 Spiele hintereinander verliert - und dann auch noch so hoch wie gegen Jahn Regensburg. Ich glaube das war einer der schwärzesten Momente meiner Trainerkarriere und ein Moment zum Vergessen für unsere Fans und Anhänger. Ich bin immer noch sprachlos wenn ich darüber denke. Aber ich bin extrem sicher dass die Jungs sich wieder fangen werden und dass sie es wieder schaffen in die Erfolgsspur zurück zu kommen. Natürlich haben sie - und auch ich - ein paar Tage gebraucht um die Niederlage zu verarbeiten, aber nun sind die Jungs auf Wiedergutmachung aus und wieder enorm fokussiert. (...) Darmstadt ist zweifelsohne mein Herzensverein. Ich glaube ich habe jedes ihrer Spiele in der 3. Liga verfolgt sofern wir nicht parallel gespielt haben. Ein Teil von mir ist und wird immer Darmstadt verbunden bleiben. Ich habe es schon damals kommuniziert, dass mein großes Ziel sein wird, irgendwann mal Darmstadt als Trainer zu übernehmen. Wer weiß vielleicht ist jetzt der Moment gekommen. Ich möchte hier aber auch nochmal daran erinnern dass ich derzeit Trainer des SC Freiburg bin. Daher werde ich mich in der Öffentlichkeit zunächst nicht klar zu diesem Thema äußern. Das sind Dinge die klärt man am besten im kleinen Kreis - zusammen mit beiden Vereinen."

    Auch wenn FlashArt sich der Presse nicht ganz öffnen wollte, konnte er doch die Begeisterung über die Vorstellung Trainer des SV Darmstadt 98 zu sein nicht verbergen. Das Interview hat auch gezeigt dass er durchaus ein heiß gehandelter Kandidat ist, aber auch dass sein jetziger Verein SC Freiburg in die Gespräche eingezogen werden muss. Wir sind gespannt wie sich die Dinge noch entwickeln und ob FlashArt schon bald seinen Kindheitstraum Realität nennen darf als Trainer des SV Darmstadt 98.