Beiträge von FlashArt

    31813958-ausgelassene-aufstiegsfreude-in-blau-weiss-im-stadion-am-boellenfalltor-in-darmstadt-1ee9.jpg

    SV Darmstadt 98: Meister der 3. Liga im VDFB!

    "Oh Lilien, Oh Lilien..." - die Fangesänge nach dem letzten Spiel der vergangenen Drittligasaison waren groß. Darmstadt 98 sicherte sich als Meister der 3. Bundesliga nicht nur einen Titel in der abgelaufenen Spielzeit, sondern auch den damit verbundenen Aufstieg in die 2. Bundesliga! Die Fans waren nach der durchweg soliden Leistung in der vergangenen Saison mehr als erfreut über die Meisterschaft und den Aufstieg ihrer Lilien. Ein Fan verriet uns nach dem Platzsturm am letzten Spieltag: "Wir haben richtig attraktiven Fußball gespielt, unser Trainer hat aus allen Spieler das Maximum herausgeholt. Ich hoffe dass wir uns ähnlich überzeugend auch in der 2. Bundesliga präsentieren können. Jetzt wird aber erstmal gefeiert!beer



    Hallo liebe Lilien-Fans,

    ihr möchtet als Fan des SV Darmstadt 98 keine Neuigkeiten und Berichte rund um unseren Verein verpassen? Dann seid ihr hier genau richtig! Der "Lilien-Kurier" informiert euch über die aktuellsten Nachrichten, Gerüchte, Berichte und Interviews zum SV Darmstadt 98 und bietet hier auch eine Plattform für Beiträge oder Stellungnahmen anderer Vereine bezüglich der Lilien aus Darmstadt!


    Wir freuen uns auf spannende Presseberichte renommierter Fußballzeitschriften und auf Beiträge seitens der Vereinsführung, sowie von Trainern anderer Vereine!

    Wir Lilien. Aus Tradition anders.

    Darmstadt 98 mit knappem Sieg über St. Pauli!

    Der SV Darmstadt 98 gewinnt als Underdog gegen den St. Pauli mit 2:1. In einem äußerst spannenden Spiel, schaffte es die Hintermannschaft der Lilien im Kollektiv die individuelle Klasse vieler enorm guter Spieler von St. Pauli zu verteidigen und konnte selbst auch vor dem Tor gefährlich werden. Damit fährt der SV Darmstadt den 2 Sieg in der Gruppenphase ein und hat damit überraschenderweise gute Chancen aufs Weiterkommen.

    Darmstadt 98 mit dem ersten Sieg im Wintercup!

    Die Lilien gewinnen zuhause gegen Ligakonkurrent 1. FC Kaiserslautern mit 3:1. Dabei überzeugte vor allem die defensive Stabilität der Gastgeber, im Abschluss hingegen fehlte oft die nötige Kaltschnäuzigkeit. Kaiserslautern hingegen versuchte seinerseits viel, kam aber oft nicht entscheidend vors Tor. Gelang der Durchbruch wurde es aber gefährlich, wie der 3:1 Anschlusstreffer zeigt.

    Guten Abend,

    ich bin tatsächlich etwas schockiert über deine Aussagen hier. Das Spiel wurde 0:0 gewertet, ich würde einen Teil deines Unmuts verstehen wenn die Wertung für mich ausgefallen wäre...aber wie gesagt ich denke das 0:0 mit den Gründen wie es Fabo beschreibt geht mehr als in Ordnung.

    Ich finde es traurig, dass du denkst ich stehe auf Platz 1 nur weil ich es nicht geregelt bekomme meine Spiele ordentlich zu machen. Tatsächlich hatte ich vor den Wertungen keine max. 8 Spiele sondern 11 an der Zahl, wovon ich soweit ich mich erinnere 9 gewinnen konnte und je einmal unentschieden gespielt und einmal verloren habe. Tatsächlich bin ich gar nicht so scharf darauf aufzusteigen, denn ich möchte mir hier mit dem SV Darmstadt 98 längerfristig etwas aufbauen, was zunächst bedeutet von null zu starten und das mache ich grade. Mein Kader, sowie meine FG sprechen nicht dafür aufzusteigen.

    Ich hoffe, dass du das Ganze etwas neutraler betrachten kannst und dich nicht mehr so aufregst und wir das Rückspiel gespielt bekommen.

    Ein wirklich enges Spiel in der ersten Halbzeit! Zweimal können die Lilien die individuelle Klasse der Braunschweiger Stürmer nicht verteidigen doch der Underdog hält dagegen und schießt das 2:1. In der zweiten Halbzeit Darmstadt weiterhin sehr bemüht, bei Braunschweig reicht die individuelle Klasse vieler einzelner Spieler um das 3:1 zu erzielen und dann noch auf 4:1 zu erhöhen. Danach kuriose Szene: Lilien Trainer FlashArt ruft seine Spieler zu sich und bittet sie den Ball ins eigene Tor zu schießen. Ganze 11x wie wir dem Bericht entnehmen können. Am Ende also ein klares 1:15. Trainer FlashArt rechtfertigte sich am Mikro später:

    "Ich bin der Meinung dass dieses Ergebnis die Verhältnisse besser auf dem Platz widerspiegelt als es ein 3:1 oder 4:1 getan hätte. Hier trat ein mittelmäßiges Drittligateam gegen ein Team an welches von den Namen der Spieler in die erste Liga gehört. Aber sie spielen bei uns in der Liga und ich freue mich schon auf das Ligaspiel. Der Trainer von Braunschweig kann grundlegend nichts dafür, er hat das Glück dass er finanziell mehr als gut aufgestellt ist und Spieler in seinen Reihen hat die unsere Spieler wie Pylonen ausdribbeln. Nicht falsch verstehn, ich bin darauf nicht neidisch und ich will auch gar kein Team haben welches mir finanziert wird / wurde. Ich bin ein Freund davon langfristig ein Team aufzubauen und mir auch dem bewusst dass wir momentan noch näher dem Start als dem Ziel sind. Es ist noch ein langer Weg den wir Lilien gehn müssen. Um zurückzukommen, der Trainer der Braunschweiger hat natürlich eine Bombentruppe zusammengestellt und man merkt dass sie diese Überlegenheit auch wissen. Der ein oder andere würde sagen die ewigen Jubel sind provokant, aber mein Gott auch gute Spieler müssen sich feiern dürfen! Letztlich habe ich meine Spieler angewiesen Eigentore zu schießen um dieses Ungleichgewicht, dass ich so oft im Fußball erkenne mal in einem Ergebnis zum Ausdruck zu bringen. Ich nenn hier nur den Scheinbegriff Financial Fairplay, wenn man mich fragt leere Worte. Mit diesem Ergebnis möchte ich das zum Ausdruck bringen was mir schon des Öfteren, was sicherlich auch anderen schon häufiger aufgefallen ist: Es gibt hier im Fußball ein enormes Ungleichgewicht wenn man auf die finanzielle Lage und die Prominenz der Spieler blickt. Für kleine Vereine ist es ein echter Kampf, ich bin bereit mich diesem zu stellen, für große Vereine wird es fast zum Selbstläufer. Bleibt bei den kleinen Vereinen der sportliche Erfolg weg müssen gute Spieler verkauft werden um die Kosten zu senken und die Insolvenz zu verhindern, bleibt bei den großen Vereinen der Erfolg weg, winken mehrere Millionen für neue Spieler. Dieses Ungleichgewicht macht mir echt Gedanken und diese wollte ich mit einem solchen Statement loswerden.
    Ich entschuldige mich an dieser Stelle aufrichtig bei meinem Gegner Eintracht Braunschweig und deren Trainer hidirkpagel für den Ausgang dieser Partie und wünsche natürlich weiterhin viel Erfolg im DFB-Pokal und bei der Mission Aufstieg aus Liga 3."

    Dynamo behauptet Tabellenspitze!

    Aus aktuellen Anlass fand das Spitzenspiel zwischen Tabellenführer Dynamo Dresden und Verfolger Darmstadt 98 unter dem Motto "Love Football hate Racism" statt. Auch die Lilien-Spieler positionierten sich vor dem Spiel mit einem entsprechenden Post auf Social Media, in Dresden gab es zu Beginn ein entsprechendes Video. "Wir müssen da einen Riegel vorschieben", kommentierte Dynamo Coach Rosenholz, auch liebevoll "Rosi" von den rund 32.000 anwesenden Fans genannt. Das Stadion damit ausverkauft, die Stimmung prächtig - es kann losgehen. Den besseren Start erwischen die Gastgeber, Darmstadt zu Beginn enorm defensiv, lassen den Kickern von Dynamo viel Platz. Während Dynamo mit viel Mühe und Geduld die Angriffe aufbaut, versucht die Flash-Elf schnell zu kontern, doch zu große Lücken im Mittelfeld führen zu keinen nennenswerten Angriffen der Lilien. Besser im Spiel hingegen die Gastgeber, die nun mehr und mehr zu gefährlichen Angriffen kommen und Müller im Darmstädter Tor auf Herz und Nieren prüfen. In der 43. Minute ist es dann Hauge der mit seinem Nachschuss aus der zweiten Reihe Dynamo in Führung bringen kann - Müller hält den ersten Ball, beim zweiten Schuss ist er jedoch ohne Chance. 1:0 auch der Halbzeitstand, von Darmstadt kommt bisher viel zu wenig, Dynamo belohnt sich für den enormen Aufwand. Nach dem Seitenwechsel beide Mannschaften personell zunächst unverändert und auch das Spiel scheint dem der ersten Hälfte zu gleichen. In der 58. Minute ist es dann Adamyan der mit einer sportlichen Einlage, die seines gleichen sucht auf 2:0 erhöhen kann. Von Darmstadt muss mehr kommen und Trainer FlashArt reagiert und stellt taktisch um. Infolgedessen Darmstadt nun besser im Spiel und mit einigen Möglichkeiten, doch sowohl Nilsson als auch Skarke scheitern je zweimal am Schlussmann von Dynamo. Aufreger ist dann eine Szene Mitte der zweiten Hälfte: Nach einem Schuss von Skarke landet der Ball bei Ganda, der ihn nur noch einschieben braucht. Doch der Flügelspieler knallt den Ball mit enormer Wucht an die Latte und schafft es dadurch nicht sein Team wieder ins Spiel zu bringen. In der Schlussphase erhöht Darmstadt dann nochmals massiv den Druck, Trainer FlashArt wirft alles nach vorne. In der 89. Minute schaffen die Lilien dann nach einer Ecke durch den Kopfballtreffer von Nilsson noch den Anschluss, doch auch zwei Minuten Nachspielzeit reichen den Lilien nicht um auszugleichen - Darmstadt verliert mit 2:1 gegen Dynamo Dresden, die damit ihre Tabellenführung zunächst verteidigen.


    Lilien-Trainer FlashArt verriet nach dem Spiel: "Wenn du so wenig Spielwitz und Einsatz zeigst wie wir es in der ersten Halbzeit getan haben, dann verdienst du es auch trotz einer guten zweiten Hälfte nicht hier Punkte mitzunehmen. Dresden hat seine Aufgabe sehr gut gemacht und vor allem in der ersten Hälfte das Spiel dominiert. Natürlich kann ich mich jetzt hinstellen und sagen, dass mit etwas mehr Glück der Ball von Ganda nicht an die Latte sondern ins Tor geht und auch Skarke und Nilsson bisher treffsicher waren, heute aber nicht das Quäntchen Glück besaßen, aber das würde dem wirklich guten Spiel von Dynamo nicht gerecht, daher auch von meiner Seite aus nochmal Glückwunsch an Rosi und sein Team zum Sieg in diesem spannenden Spiel"

    https://www.twitch.tv/videos/1809780195

    ++ Neuer Stürmer für Darmstadt: Jan-Marc Schneider kommt aus Dresden! ++


    Kurz vor dem Ligaduell zwischen Dynamo Dresden und Darmstadt 98 vermelden beide Vereine den Transfer von Stürmer Jan-Marc Schneider. Der 28-jährige bat seinen ehemaligen Verein Dynamo Dresden Anfang der Saison um eine Freigabe, da er nach einer "neuen Herausforderung" suche. Dynamo Trainer Rosenholz kam diesem Wunsch nach und setzte Schneider auf die Transferliste. Das Hauptinteresse kam von Ligakonkurrent Darmstadt, die einen weiteren Stürmer als Alternative verpflichten wollten, um so dem Wechselwunsch von Eric Engelhardt nachzukommen (sein Vertrag wurde heute aufgelöst). Beide Vereine einigten sich nach guten Gesprächen letztlich auf eine Ablöse von 25.000€. Darmstadt-Trainer FlashArt kommentierte den Transfer wie folgt:

    "Wir begrüßen Jan-Marc recht herzlich am Böllenfalltor und freuen uns dass der Deal nun in trockenen Tüchern ist. Wir haben gute Gespräche mit Rosi (Trainer Dynamo Dresden) geführt und dadurch einen Deal abschließen können mit dem beide Parteien gut leben können. Wir sind gespannt welchen Input Jan-Marc unserem Spiel geben kann."

    ++ Kevin Müller verlässt Darmstadt 98! ++

    Ein weiterer Leistungsträger kehrt den Lilien den Rücken: Kevin Müller wechselt für 201€ zum SC Paderborn. Auf Anfrage diverser Sportmagazine antwortete der Keeper:
    "Wenn du dich Chance hast höherklassig zu spielen, dann darfst du dir diese nicht entgehen lassen!"


    Auch Lilien-Trainer FlashArt zeigt Verständnis für den Wechsel seines ehemaligen Stammtorhüters:
    "Natürlich hätten wir Kevin gerne gehalten, aber ich verstehe seinen Wunsch nochmal in einer höheren Liga zu spielen. Wir wünschen ihm für seine weitere Karriere alles Gute!"

    ++ Nilsson mit Hattrick, Ingolstadt Trainer verliert die Fassung! ++


    Ein wirklich intensives Spiel zwischen dem FC Ingolstadt und dem SV Darmstadt 98 endet mit 3:1 für die Lilien. Dabei waren die Darmstädter zunächst nach 17 Minuten im Hintertreffen: Hoilett trifft zum 1:0 für den FC Ingolstadt. Doch die Antwort der Lilien lässt nicht lange auf sich warten: Nilsson gleicht mit seinem Treffer in der 25. Minute zum 1:1 aus. Ein Treffer der wohl die Gemüter bei einigen Ingolstadt-Spielern hochkochen lässt, Hans Nunoo Sarpei kristallisiert sich als einer dieser Spieler raus und sieht zurecht in Minute 39 die gelbe Karte. Nach dem Seitenwechsel Darmstadt die aktivere Mannschaft, vor allem Nilsson scheint heute wieder einen guten Tag erwischt zu haben. Mit seinen Laufwegen findet er immer den Raum zwischen den Innenverteidigern, so auch beim 2:1 Führungstreffer für den SVD in der 59. Minute. Seine Glanzvorstellung krönt Nilsson dann mit seinem dritten Tor in der 68. Minute - ein Neuzugang der sich schon jetzt bezahlt macht. Damit gewinnen die Lilien 3:1 in Ingolstadt, dessen Trainer nach dem Spiel die Fassung verliert und einige Sätze in Richtung Lilien-Trainer FlashArt schreit. Auf der Pressekonferenz danach verriet FlashArt: "Ich werde mich nicht zu Einzelheiten äußern, aber ich kann ihnen versichern dass es alles andere als Nettigkeiten seitens des Ingolstadt-Trainers waren. Ich bin mir sicher dies wird Konsequenzen für ihn beim Sportgericht haben."