
++ Deal fix: Markus Kolke und Ragnar Ache verstärken den SC Freiburg! ++
Der SC Freiburg bestätigt Neuzugang Nummer 3 und 4! Markus Kolke wechselt vom Ligakonkurrenten Borussia Mönchengladbach nach Freiburg, Ragnar Ache verlässt Aufsteiger
Union Berlin in Richtung Breisgau.

Mit Markus Kolke verpflichtet der SC Freiburg einen Torhüter, der in der vergangenen Saison als gesetzt bei der Borussia aus Mönchengladbach galt.
Entsprechend groß die Verwunderung das Gladbach-Trainer Jahnegg zur kommenden Saison ohne den Schlussmann plant. Für Kolke selbst war es
wichtig weiterhin im deutsprachigen Raum zu spielen, ein Wechsel ins Ausland zog der 31-jährige nicht in Betracht. Als dann der SC Freiburg Interesse
bekundete ging es dann ganz schnell: Für eine Ablöse von rund 100€ trennt sich Gladbach von Kolke und lässt diesen zu Ligakonkurrent Freiburg ziehen.
Unsere Einschätzung: Klare Nummer 1 ist zurzeit Schwolow beim SC Freiburg. Ob Kolke daran was ändern kann bleibt fraglich. Dennoch schien der
SC Freiburg den Torwart unbedingt verpflichten zu wollen, was auch das hohe Handgeld zeigt, welches Kolke bei Vertragsabschluss zugesprochen
bekommen haben soll. Bereitet sich der SC Freiburg womöglich auf einen Abgang von Schwolow vor, bleibt die Frage ob Kolke ihn ersetzen kann.
Unsere Bewertung: Note 3
Ganz klar für Kolke spricht die geringe Ablöse von gerade einmal 100€. Mit Schwolow hat der SC Freiburg jedoch einen guten Mann zwischen den
Pfosten, weshalb dieser Transfer wohl nur bei einem Abgang von Schwolow sinnvoll erscheint.

Ragnar Ache wechselt von Aufsteiger Union Berlin zu den Breisgauern. Nach dem Abgang von Cordova und dem wahrscheinlichen Abgang von
Augustin noch in diesem Transferfenster suchte der SC Freiburg nach Alternativen auf der Stürmerposition. Fündig wurde man bei Aufsteiger Union
Berlin: Dort beobachteten Freiburger Scouts schon geraume Zeit Ragnar Ache. Freiburg Coach FlashArt selbst gilt als Fan des 23-jährigen Stürmers
und traf sich daher sofort mit den Verantwortlichen von Union Berlin. Nach guten Verhandlungen konnte man sich schließlich auf eine Ablösesumme
von rund einer halben Millionen Euro einigen. Durch Bonuszahlungen könne diese Summe jedoch noch geringfügig ansteigen.
Unsere Einschätzung: Freiburg war in der letzten Saison ganz klar überbesetzt was die Stürmerposition angeht. Die logische Konsequenz davon war
unter anderem die Unzufriedenheit von Cordova und Augustin, welche beide einen Wechsel beantragt hatten. Die Suche nach einem Ersatz erscheint
daher wesentlich unwichtiger als gedacht, dennoch ist Ache die Art Spieler die Trainer FlashArt gerne in sein System einbaut, weshalb wir auf seine
Rolle beim SC Freiburg gespannt sein dürfen.
Unsere Bewertung: Note 3
Für 500.000€ ist Ragnar Ache für den SC Freiburg nicht gerade billig, zumal es im Sturm bei den Breisgauern prominente Konkurrenz gibt. Ob Ache
sich durchsetzen kann, bzw. welche Rolle der Stürmer unter Trainer FlashArt spielen wird bleibt abzuwarten. Potential bringt Ache allemal mit.