Beiträge von FlashArt

    unknown.png?width=1440&height=155

    ++ Offiziell: Augustin und Passlack ohne Zukunft beim SC Freiburg! ++

    Wie der Sportclub am heutigen Donnerstag bestätigte ist der Abgang von Stürmer Augustin und Mittelfeld-Allrounder Passlack nun sicher.


    OIP.GHAwZBd8CBDzQ4hANAfCzAHaEK?w=322&h=180&c=7&r=0&o=5&pid=1.7

    Vor allem der Abgang des 23-jährigen Felix Passlack wird wohl zur Herausforderung für die Breisgauer: Passlack galt in der vergangenen Saison

    auf der Rechtsverteidigerposition als gesetzt und verpasste nahezu kein Spiel. Nun sehnt sich der Rekordeinkauf des Vorjahres allerdings nach einer

    neuen Herausforderung und bat den Verein daher um die Freigabe. Nachdem dies seitens der Freiburger Führungsetage genehmigt wurde, kamen

    bereits erste Anfragen für den jungen Deutschen.


    Medienberichten zufolge liegt das momentane Angebot für Passlack im Bereich von 450.000€. Eine Entscheidung wird spätestens kommenden Mittwoch

    um 19:00 Uhr erwartet.



    OIP.F8tIYFJbTDJ1Kpz0xBd6iwHaE8?w=281&h=187&c=7&r=0&o=5&pid=1.7Auch Jean Kevin Augustin bat den SC Freiburg um Freigabe. Grund hierfür ist wohl zweifelsohne die geringe Einsatzzeit, welche dem Stürmer in der vergangenen

    Saison zugesprochen wurde. Sein Ziel: Ein Verein, bei dem er eine größere Rolle spielt und sein Können sowie sein Potential mehr entfalten kann. Nachdem auch

    Augustin den Laufschein vom Verein bekommen hat, wurden direkt die Transferverhandlungen aufgenommen. Spannende Frage bleibt für welchen Klub der junge

    Franzose kommende Saison stürmen wird.


    Wie das Management des französischen Stürmers berichtet liegen bereits konkrete Angebote vor. Dabei wird eine Ablöse von rund 350.000€ genannt.

    Eine Entscheidung soll es allerdings erst kommenden Donnerstag um 19 Uhr geben.

    unknown.png?width=1440&height=155

    ++ Deal fix: Markus Kolke und Ragnar Ache verstärken den SC Freiburg! ++

    Der SC Freiburg bestätigt Neuzugang Nummer 3 und 4! Markus Kolke wechselt vom Ligakonkurrenten Borussia Mönchengladbach nach Freiburg, Ragnar Ache verlässt Aufsteiger

    Union Berlin in Richtung Breisgau.


    player.php?id=6778

    Mit Markus Kolke verpflichtet der SC Freiburg einen Torhüter, der in der vergangenen Saison als gesetzt bei der Borussia aus Mönchengladbach galt.

    Entsprechend groß die Verwunderung das Gladbach-Trainer Jahnegg zur kommenden Saison ohne den Schlussmann plant. Für Kolke selbst war es

    wichtig weiterhin im deutsprachigen Raum zu spielen, ein Wechsel ins Ausland zog der 31-jährige nicht in Betracht. Als dann der SC Freiburg Interesse

    bekundete ging es dann ganz schnell: Für eine Ablöse von rund 100€ trennt sich Gladbach von Kolke und lässt diesen zu Ligakonkurrent Freiburg ziehen.


    Unsere Einschätzung: Klare Nummer 1 ist zurzeit Schwolow beim SC Freiburg. Ob Kolke daran was ändern kann bleibt fraglich. Dennoch schien der

    SC Freiburg den Torwart unbedingt verpflichten zu wollen, was auch das hohe Handgeld zeigt, welches Kolke bei Vertragsabschluss zugesprochen

    bekommen haben soll. Bereitet sich der SC Freiburg womöglich auf einen Abgang von Schwolow vor, bleibt die Frage ob Kolke ihn ersetzen kann.

    Unsere Bewertung: Note 3
    Ganz klar für Kolke spricht die geringe Ablöse von gerade einmal 100€. Mit Schwolow hat der SC Freiburg jedoch einen guten Mann zwischen den
    Pfosten, weshalb dieser Transfer wohl nur bei einem Abgang von Schwolow sinnvoll erscheint.




    player.php?id=7902

    Ragnar Ache wechselt von Aufsteiger Union Berlin zu den Breisgauern. Nach dem Abgang von Cordova und dem wahrscheinlichen Abgang von

    Augustin noch in diesem Transferfenster suchte der SC Freiburg nach Alternativen auf der Stürmerposition. Fündig wurde man bei Aufsteiger Union

    Berlin: Dort beobachteten Freiburger Scouts schon geraume Zeit Ragnar Ache. Freiburg Coach FlashArt selbst gilt als Fan des 23-jährigen Stürmers

    und traf sich daher sofort mit den Verantwortlichen von Union Berlin. Nach guten Verhandlungen konnte man sich schließlich auf eine Ablösesumme

    von rund einer halben Millionen Euro einigen. Durch Bonuszahlungen könne diese Summe jedoch noch geringfügig ansteigen.


    Unsere Einschätzung: Freiburg war in der letzten Saison ganz klar überbesetzt was die Stürmerposition angeht. Die logische Konsequenz davon war

    unter anderem die Unzufriedenheit von Cordova und Augustin, welche beide einen Wechsel beantragt hatten. Die Suche nach einem Ersatz erscheint

    daher wesentlich unwichtiger als gedacht, dennoch ist Ache die Art Spieler die Trainer FlashArt gerne in sein System einbaut, weshalb wir auf seine
    Rolle beim SC Freiburg gespannt sein dürfen.

    Unsere Bewertung: Note 3

    Für 500.000€ ist Ragnar Ache für den SC Freiburg nicht gerade billig, zumal es im Sturm bei den Breisgauern prominente Konkurrenz gibt. Ob Ache

    sich durchsetzen kann, bzw. welche Rolle der Stürmer unter Trainer FlashArt spielen wird bleibt abzuwarten. Potential bringt Ache allemal mit.

    unknown.png?width=1440&height=155

    ++ Lukas Mühl wechselt für 1,4 Mio. € zu Bayer Leverkusen ++

    Bayer 04 Leverkusen macht weiter Fortschritte in Sachen Kaderplanung für die kommende Saison. Mit Lukas Mühl hat man nun einen Abwehrspieler vom Ligakonkurrenten Freiburg

    verpflichten können. Beide Vereine einigten sich auf eine Ablöse von rund 1,4 Mio. €. Das Interesse an Mühl schien dabei sehr groß: Wie das Management des jungen deutschen

    Verteidigers bekannt gab, habe es gleich mehrere Anfragen bezüglich eines Transfers gegeben. SC Freiburg Trainer FlashArt reagierte auf den Transfer wie folgt: "Wir sind natürlich

    enttäuscht mit Lukas einen wichtigen Spieler zu verlieren, dennoch möchten wir ihm keine Steine in den Weg legen und wünschen ihm nur das Beste bei seinem neuen Arbeitgeber."


    csm_163459-muehl_portugal_8d2733d3c2.jpg

    unknown.png?width=1440&height=155

    ++ Offiziell: L. Mühl wird den SC Freiburg verlassen! ++

    Es ist die Nachricht, die alle Freiburg Fans unruhig stimmen wird: Wie das Management von Lukas Mühl am Montag bekannt gab, wird der Innenverteidiger den SC Freiburg verlassen.

    Aus dem Bekanntenkreis von Lukas Mühl heißt es der 24-jährige suche eine neue Herausforderung. Suchen ist auch das was nun der SC Freiburg muss: Mit dem Abgang von Mühl verlässt

    die Freiburger ein Spieler, der in der vergangenen Saison sich als Stammspieler etablierte und auch für die neue Saison als ein solcher eingeplant war.

    Wohin Lukas Mühl wechseln wird ist noch unklar, aus vereinsinternen Quellen heißt es der SC Freiburg höre sich noch bis 19:40 Angebote für den Spieler an. Das aktuelle Gebot liegt nach unseren

    Informationen bei rund 600.000€.


    custom_style_1_lukas_muehl.jpg?1493155630

    unknown.png?width=1440&height=155


    ++ Dominik Ernst und Joseph Boyamba als Neuzugänge beim SC Freiburg vorgestellt! ++

    Wie der SC Freiburg am heutigen Tage via Twitter verkündete konnten mit Dominik Ernst und Joseph Boyamba am ersten Transfertag zwei neue Spieler für die kommende Saison gewonnen werden.


    player.php?id=7329


    Der 31-jährige Dominik Ernst wechselt für eine Ablöse von rund 100.000€ vom MSV Duisburg nach Freiburg. Die Breisgauer erwarten sich von Dominik Ernst nach

    eigenen Angaben, dass er mit seiner Erfahrung Stabilität und Sicherheit in die Abwehrreihe bringt und vor allem den jungen Spielern hilft sich weiterzuentwickeln.


    Unsere Einschätzung; Ein Mann für die zweite Reihe, der wenig Startelfambitionen haben wird, dennoch mit seiner Erfahrung für das Team von Trainer FlashArt wichtig

    werden könnte.


    Unsere Bewertung: Note: 4
    Für 100,000€ sicherlich kein Schnäppchen, zumal es für diese Summe wohl besser Optionen gibt. Dennoch kann er schnell wichtig werden, vor allem sollte Lukas Mühl

    wirklich seinen Abgang von Freiburg forcieren.






    player.php?id=7971

    Mit seinen 25 Jahren ist Joseph Boyamba im besten Fußballeralter. Der rechte Mittelfeldspieler zeigte sich zuletzt unglücklich über das fehlende Vertrauen in Dortmund

    und wurde daher auf die Transferliste gesetzt. Für eine Ablöse von sage und schreibe 750.000€ sichert sich der SC Freiburg die Dienste des rechten Mittelfeldspielers.

    Spannend zu sehen wird sein, welche Rolle Boyamba beim SC Freiburg einnehmen wird. Trainer FlashArt kommentierte die Verpflichtung des deutschen Mittelfeldspielers

    wie folgt: "Wir wollten Boyamba unbedingt, was auch die hohe Ablöse für ihn erklärt. Er gibt uns zusätzliche Optionen im Mittelfeld und ist ein aufregender Mann für die

    Zukunft."


    Unser Einschätzung; Durch seine Vielseitigkeit und seine Schnelligkeit gibt Boyamba dem SC Freiburg durchaus mehr Möglichkeiten in der Offensive. Dort ist man mit

    Bruun Larsen und Holtmann jedoch schon sehr stark besetzt.


    Unsere Bewertung: Note: 3

    Boyamba ist sicherlich eine Bereicherung für den SC Freiburg, wenn auch auf einer Position auf der man nicht unbedingt nach einer Verstärkung hätte suchen müssen. Die

    Ablöse von 750.000€ ist unter Anbetracht seiner aktuellen Fähigkeiten sehr hoch, nun liegt es an ihm zu zeigen dass er diese Summe auch tatsächlich wert ist.

    unknown.png?width=1440&height=155

    ++ Deal fix: Sergio Cordova wechselt zum VfB Stuttgart! ++

    Der VfB Stuttgart unter Trainer Samy gewinnt das Rennen um S. Cordova, Für eine Ablöse von rund 500.000€ wechselt der 24-jährige Stürmer zu den Schwaben. Für Cordova selbst war die Chance

    in der 1. Bundesliga zu spielen, das entscheidende Kriterium für einen Wechsel. Dort möchte er nach eigenen Angaben sich nun einen Platz in der Startelf erkämpfen und VfB-Trainer Samy von seinem

    Können überzeugen.

    DC4_H_LXoAAgjzd.jpg

    unknown.png?width=1440&height=155

    ++ Mehrere Vereine an einer Verpflichtung von S. Cordova interessiert - eine Entscheidung wird noch heute erwartet! ++

    Wie das Management des Noch-Freiburger Stürmers S. Cordova am heutigen Nachmittag bekannt gibt, liegen dem 24-jährigen Stürmer bereits mehrere Vertragsangebote vor. Eine Entscheidung

    seitens des Stürmers wird noch am heutigen Abend erwartet. Der SC Freiburg sicherte nochmals zu, dass bis heute um 19:10 auf den Spieler geboten werden kann. Das aktuelle Gebot liegt nach
    Angaben des kickers bei rund 400.000€. Wir sind gespannt, welches Trikot sich Cordova zur neuen Saison überziehen wird.

    cordova.jpg

    unknown.png?width=1440&height=155


    ++ Bestätigt: Sergio Cordova und der SC Freiburg gehen getrennte Wege! ++

    Wie der Sportclub heute nachmittag mitteilte, werde Sergio Cordova zur neuen Saison nicht mehr für die Breisgauer stürmen. Nachdem Cordova trotz guter Trainingsleistungen in der vergangenen Saison

    von Trainer FlashArt nur wenig berücksichtigt wurde, liebäugelte der Stürmer schon länger mit einem Wechsel. Dieser wird nun immer konkreter: Wie der kicker berichtet gäbe es bereits ein Angebot in

    Höhe von 200.000€ für Cordova. Die endgültige Entscheidung fällt aber wohl erst morgen Abend: Bis um 19:10 kann noch auf den Spieler geboten werden, danach wird Cordova seinen neuen Arbeitgeber
    bekannt geben.

    R.2f246d326d4b41bc1e1e3813ad178963?rik=BQXAE2LkrMBkNw&riu=http%3a%2f%2fwww.desdelaplaza.com%2fwp-content%2fuploads%2f2017%2f07%2fC%c3%b3rdova.jpg&ehk=k8HfmqeDyepChUIE8Gvn5DNMyHtXja9IoraSPqJht84%3d&risl=&pid=ImgRaw&r=0

    unknown.png?width=1440&height=155


    ++ Saisonvorbereitung Saison 27: Das Spielerkarussell dreht sich wieder! ++


    Die Saisonvorbereitung des SC Freiburg ist in vollem Gange. Nachdem die 26. Saison im VDFB auf einem enttäuschenden 11. Platz abgeschlosssen wurde, erhofft man sich nun im Breisgau wieder mehr
    Erfolg in der kommenden 27. Saison. Trainer FlashArt genießt dabei weiterhin vollstes Vertrauen von der Führungsebene des SCF und verlängerte heute seinen Vertrag bis 2023. Für die neue Saison
    kündigte er zudem einige personelle Veränderungen an: "Auch wenn die finanziellen Mittel natürlich noch sehr begrenzt sind, wollen wir versuchen uns auf der ein oder anderen Position zu verstärken!"

    Wir haben für euch die Wackelkandidaten des SC Freiburg zusammengestellt, von denen wir erwarten dass sie bei einem guten Angebot den Verein verlassen können:



    player.php?id=7041

    Jean-Kevin Augustin:

    Der 24-jährige Stürmer blieb in der Vergangenheit nur vierte Wahl und musste sich daher zumeist mit einem Platz auf der Bank zufrieden geben. Verständlich daher,
    dass der junge Franzose einen Abgang forciert.

    Wir sind gespannt wohin es Augustin ziehen wird. Bei Interesse werden die Transferverhandlungen in Discord aufgenommen und eine passende Ablöse festgesetzt.









    player.php?id=7272


    Sergio Cordova:

    Ähnlich wie Augustin klagt auch Cordova über wenige Einsatzzeiten, da mit Poulsen und Skrzybski sich ein klares Sturmduo in der Stammelf herauskristallisierte.
    Zwar bekam Cordova als Einwechselspieler die ein oder andere Einsatzminute, dennoch sucht auch er nach einem Verein bei dem er eine wichtigere Rolle spielen kann.

    Unsere Einschätzung: Im Vergleich zu Augustin zwar etwas teurer, dafür aber auch ein Stückchen besser. Bleibt nur noch die Frage: Für wen wird Cordova kommende
    Saison stürmen?

    Bei Interesse werden die Transferverhandlungen in Discord aufgenommen und eine passende Ablöse festgesetzt.









    player.php?id=7833


    Felix Passlack:

    Für eine Rekordablöse kam Felix Passlack in der letzten Saison zum SC Freiburg. Als rechter Verteidiger bestritt Passlack zwar jedes Spiel für den SC Freiburg, dennoch
    schien er durchaus unglücklich am Ende der Saison über den enttäuschenden 11. Platz der Freiburger. Ob er kommende Saison weiter die rechte Seite der Freiburger
    bearbeiten wird ist mehr als fraglich.

    Fakt ist: Wenn Passlack den SC Freiburg verlässt, dann verlieren die Freiburger an Flexibilität, da Passlack sowohl als RV als auch als RM spielen kann.

    Bei Interesse werden die Transferverhandlungen in Discord aufgenommen und eine passende Ablöse festgesetzt.









    player.php?id=8008


    Furkan Zorba:

    Ein Platz auf der Tribüne ist dem 23-jährigen Innenverteidiger verständlicherweise nicht genug: Zorba kam letzte Saison durch den Draft zu den Breisgauer, konnte den
    Trainingsrückstand allerdings nicht aufholen und wurde daher nur selten berücksichtigt. Auch er wird zur kommenden Saison eine neue Herausforderung suchen.

    Bei Interesse werden die Transferverhandlungen in Discord aufgenommen und eine passende Ablöse festgesetzt.










    Bei den obigen vier Spielern scheint ein Abgang noch in dieser Saison denkbar. Ob noch weitere Spieler den Verein verlassen werden ist noch unklar. In Freiburg wird man höchstwahrscheinlich zunächst
    die Entwicklung auf dem Transfermarkt beobachten und dann entsprechend reagieren.

    Trainer FlashArt verriet allerdings bei der gestrigen Pressekonferenz, dass er für die kommende Saison zunächst mit folgenden Leistungsträgern plane:
    - Guendouzi
    - Stark

    - Holtmann

    - Bruun Larsen

    - Poulsen

    - Kohr

    - Donkor

    - Evina

    Ein Abgang dieser Spieler scheint daher zurzeit unwahrscheinlich, wenn auch nicht unmöglich.

    Weitere Informationen zu aktuellen Entwicklungen findet ihr ab sofort in diesem Newsletter :)

    Wir wünschen dem SC Freiburg und allen anderen Trainern und ihren Teams eine weiterhin erfolgreiche Zeit im VDFB!

    Danke für die vielen Glückwünsche :) In Freiburg wird es nach dem verpassten Aufstieg nun umso wichtiger den Verein weiter finanziell sowie personell zu stärken. Die Freiburger sind derzeit auf der Suche nach einem neuen Sponsor der wieder etwas Geld in die Kassen spült. Personell wird auch der ein oder andere keine Zukunft mehr in Freiburg haben, einige Leistungsträger will der Verein aber in den kommenden Wochen noch langfristig binden. Durch den 3. Platz in der vergangenen Saison erhoffen sich die Freiburger nun auch einen Zuwachs der Fangemeinde, die in der letzten Saison leider das Stadion nur bedingt füllen konnte.

    In der Relegation trafen die Breisgauer auf keinen geringen als den FC Bayern. Entsprechend war man vor den Relegationsspielen als klarer Außenseiter gehandelt. Trainer FlashArt zeigte sich dennoch optimistisch: "Wir haben nichts zu verlieren. Bayern schon. Für mich spielt es keine Rolle ob wir aufsteigen oder in der 2.Liga bleiben...aber wir haben die Chance heute Geschichte zu schreiben, daher werden wir alles versuchen."
    FC Bayern Trainer Pitbull zeigte sich ebenfalls optimistisch: "Wir haben ein starkes Team und uns gut auf diese beiden Spiele vorbereitet. Meine Spieler sind top fit und hochkonzentriert. Jeder verdient es in der 1. Liga zu spielen, dennoch wollen wir heute Abend den Klassenerhalt schaffen."

    Die erste Begegnung wurde in der Allianz Arena in München ausgetragen. Die Nervosität konnte man beiden Mannschaften anmerken: Beide Mannschaften waren vor allem bemüht in der Defensive gut zu stehen und keine Fehler zu machen. Bayern zeigte sich gewohnt ballbesitzstark, scheiterte jedoch oft an der kompakten Freiburger Abwehr. Freiburg schaffte es immer wieder kleine Nadelstiche zu setzen, konnte diese aber schlussendlich nicht vollenden. Und so blieb es bei einem 0:0 in München.


    Das Rückspiel musste als die Entscheidung bringen. In Freiburg entwickelte sich direkt ein offeneres Spiel. Beide Teams wussten: Um weiterzukommen muss man Tore schießen. In der 39. Minute schien dann die große Überraschung perfekt: Y.Poulsen schießt die Freiburger mit 1:0 in Führung - die Fans toben. Doch der Jubel hält nicht lange an: 5 Minuten später ist es S.Gnabry der mit einem schönen Solo ausgleichen kann. In der zweiten Halbzeit dann der Einbruch der Freiburger, man spürte es fehlen die Kräfte nach einer harten ersten Saison. Die Bayern hingegen gewohnt sicher und mit einem der sich zurecht Weltfußballer nennen darf: R.Lewandowski. Er ist es der den Freiburgern in der 56. Minute mit seinem Tor den Zahn zieht. Freiburg muss nun offensiver spielen, Bayern nutzt dies jedoch gnadenlos und kontert in der 73. Minute durch S.Gnabry zum 3:1. Der Deckel schien endgültig drauf als S.Gnabry erneut einen schnellen Konter der Bayern zum 4:1 veredelt. Die Enttäuschung bei den Freiburger Fans ist groß, vor allem als dann auch noch Schwolow einen Rückpass nicht kontrollieren kann und das 5-1 für Bayern perfekt macht.


    Trainer FlashArt kommentierte das Ausscheiden im Anschluss wie folgt: "Natürlich sind die Fans und die Spieler enttäuscht, ich bin es aber nicht. Das einzige was mich etwas stört ist dass wir in der zweiten Halbzeit die Köpfe hängen gelassen haben und uns der Mut verlassen hat. Ansonsten möchte ich meinen Jungs für eine gute und erfolgreiche Saison danken. Wir hatten einen holprigen Start durch finanzielle Schwierigkeiten und können trotz einiger Zwangsverkäufe mit Stolz sagen, dass wir es auf den 3. Platz geschafft haben. Wir möchten diesen Erfolg fortführen und nun in der 2. Bundesliga voll angreifen. Jetzt haben die Jungs aber erstmal frei, die Pause haben sie sich verdient. Ich hoffe unsere jüngsten Leistungen haben dazu beigetragen, dass unsere doch sehr kleine Fangemeinde etwas wächst. Finanziell sind wir nun auch stabil sodass wir hoffentlich auf dem Transfermarkt zuschlagen können. Ich freue mich schon auf die Saisonvorbereitung mit dem SC Freiburg und möchte an der Stelle nochmals dem FC Bayern München und deren Trainer Pitbull für den Klassenerhalt gratulieren. Sie haben es verdient mit diesem Team weiter erstklassig zu bleiben und wir drücken ihnen für die kommende Saison die Daumen!"

    Die Breisgauer drücken unseren Freunden aus Zwickau die Daumen für die kommende Saison in der 3. Liga. P3RYPL3X ist eigentlich meiner Meinung nach ein Mann für die 2.Liga, allerdings war diese in der vergangenen Saison mit einigen guten Spielern und vor allem starken Teams besetzt. Die Aufgabe des Trainers wird es nun sein in der kommenden Saison sich wirtschaftlich zu erholen und dann ein Team zu formen, welches in Liga 2 konkurrenzfähig ist. Den Wiederaufstieg trauen wir der Mannschaft aus Zwickau allemal zu und drücken dem FSV die Daumen!

    Grüße Flash

    Ich würde auch wieder mitmachen, falls jemand unbedingt zum SC Freiburg wechseln möchte dann kann man einen direkten Teamtausch diskutieren, ansonsten bleibe ich auch bei den Breisgauern.

    Am Ende der Hinrunde stehen 38 Punkte auf dem Konto des SC Freiburg, für die Herbstmeisterschaft reicht dies aber nicht ganz. Trainer FlashArt erklärte dies wie folgt: "Wir haben unser Bestes gegeben, aber die Performance von Eintracht Frankfurt war nach dem Trainerwechsel einfach zu stark."

    Dennoch kann sich diese erste Halbsaison unter Trainer FlashArt sehen lassen: Mit 12 Siegen, 2 Unentschieden und 3 Niederlagen sind die Breisgauer noch voll dabei im Kampf um den Aufstieg - und das trotz vieler personeller Veränderungen: Allen voran C.Immobile sehnte sich nach einer neuen Herausforderung und krönte seine letzten Spiele für Freiburg mit hervorragenden Leistungen, bevor er dann zu Eintracht Braunschweig wechselte. Auch J. Draxler zog es weg von Freiburg. Für den SC Freiburg bedeuten diese Abgänge aber auch eine so bitter notwendige finanzielle Entlastung.

    Maßgeblich am Erfolg der Freiburger beteiligt schienen Y. Poulsen und J.Bruun Larsen, welche auf der linken Angriffsseite für ordentlich Furore sorgten. Insgesamt schossen beide zusammen 28 der 61 Tore in der Hinrunde. Y.Poulsen jagt zudem den vereinsinternen Torrekord: 14 Tore fehlen dem Stürmer noch um diesen zu brechen.

    Trainer FlashArt fasst seine erste Saison in Freiburg zusammen: "Als ich hier unterschrieben habe, wusste ich noch nicht welche Herausforderung auf mich warten würde. Erst der Transfer von C. Immobile hat uns gezeigt, dass der Verein zukünftig in eine finanzielle Notlage geraten könnte. Dies galt es zu verhindern, was wir denke ich als Team gut gelöst haben. Trotz der vielen personellen Veränderung konnten wir doch guten Fußball spielen. Ich freue mich bereits auf die Rückrunde und auf die spannenden Begegnungen. Ich bin mir sicher, keines der Spiele wird ein Selbstläufer, wir müssen uns immer zu 100% konzentrieren und das auf den Platz bringen, was wir im Training so ausgiebig üben."