Definitiv
Hoffentlich ist der Rasen in Darmstadt nicht so holprig und ich hab keine Gegner die das wissen auszunutzen 😉
Definitiv
Hoffentlich ist der Rasen in Darmstadt nicht so holprig und ich hab keine Gegner die das wissen auszunutzen 😉
Bin auch weiterhin dabei.
Wunschvereine sind der FC Bayern München und der SV Darmstadt 98.
Wenn beides nicht möglich sein sollte bleibe ich beim SC Freiburg.
Borussia Dortmund - SC Freiburg 1:2 n.V.
Tore:
Cunha (45.)
Bruun Larsen (78.)
Bruun Larsen (120.)
++ Der SC Freiburg am Ende einer Partie die keinen Sieger verdient hat durch einen Last-Minute Treffer eine Runde weiter ++
Achtelfinale im DFB-Pokal! Die Freiburger müssen auswärts gegen keinen geringeren als Borussia Dortmund ran. Die Erstligisten können dabei aus den Vollen schöpfen, Aubameyang, Cunha, Schlotterbeck, Can - die wichtigen Spieler melden sich alle fit und werden von Beginn an spielen. Auch der SC Freiburg hat keine personellen Ausfälle zu vermelden - Trainer FlashArt schickt die gleiche Elf aufs Feld die auch zuletzt gegen Hansa Rostock in der Liga den Sieg einfahren konnte.
Die Partie beginnt nach Anpfiff rasant: Beide Teams gewillt den ersten Treffer zu erzielen um dem Einzug ins Viertelfinale etwas näher zu kommen. Dortmund setzt dabei auf gutes Pressingspiel, wodurch die Angriffe der Freiburger meist nicht in die gefährliche Zone vordringen. Aber auch Freiburg steht hinten sehr geordnet und kann durch geschlossene Abwehrarbeit die Stürmer des BVB weitesgehend aus dem Spiel nehmen. Mit Torchancen auf beiden Seiten ist die Partie in Halbzeit 1 ausgeglichen. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit ist es dann jedoch Cunha der aus 30 Metern aufs Tor schießt und den Breisgauer Keeper Kolke schlecht aus sehen lässt: Den ziemlich mittig geschossenen Ball kann dieser nur ins Tor abwehren: 1:0 für Schwarz-Gelb. Die Freiburger nehmen diesen Rückstand also in die Pause mit, für den BVB stehen die Zeichen auf Viertelfinale. Halbzeit zwei beginnt unverändert im Vergleich zum ersten Durchgang, sowohl personell bei beiden Mannschaften als auch spielerisch: Dortmund versucht durch mannorientiertes Anpressen die Angriffe der Freiburger früh zu unterbinden, diese versuchen mit langen schnellen Bällen auf außen vermehrt hinter die Abwehrkette zu kommen. In der 78. Minute zeigt dann aber eine andere Taktik Wirkung: Durch die Mitte geht es bei den Freiburgern über Guendouzi, Kohr schnell, die sehen den durchstartenden Poulsen, der vor dem Tor den Ball uneigensinnig auf Bruun Larsen rüberschiebt und der verwandelt sicher zum 1:1 Ausgleich. Damit ist die ohnehin ausgeglichene Partie wieder völlig offen. Nach 90. Minuten dann der Spielstand unverändert - die im Stadion anwesenden Fans dürfen sich über einen Zuschlag von 30 Minuten freuen. Und der gehört zunächst den Dortmundern: Immer wieder schaffen es die Top-Stars des BVB im Angriff hinter die müde wirkende Verteidigung der Freiburger zu kommen. Aber Kolke macht es diesmal besser gegen Aubameyang und Cunha und kann die Schüsse der beiden sensationell parieren. Freiburg hingegen setzt nun mehr auf schnelle Konter, um die Abwehr der Dortmunder zu überraschen, aber ebenfalls ohne Torerfolg. In der 120. Minute dann nochmal ein schneller Angriff der Freiburger: Can kommt gegen den schnellen Holtmann nicht mehr hinterher, dieser ist auf der rechten Seite durch, holt nochmal die letzten Kraftreserven aus sich heraus und sprintet auf das Tor der Dortmunder. Dann hat er das Auge für den mitgelaufenen Bruun Larsen, der den Ball ins obere Eck des Tores schweißt: Ekstase bei den mitgereisten Freiburger Fans - damit buchen die Breisgauer in letzter Sekunde das Ticket für das Viertelfinale in einer spannenden Partie, die am Ende eigentlich keinen Sieger verdient hätte.
++ Hitzige Stimmung in Freiburg: Paderborn minutenlang ausgebuht von 20.000 Freiburger Fans im Stadion! ++
Das 4:3 war ein knappes Spiel zwischen dem SC Freiburg und den Gästen aus Paderborn - die aufgrund des Kaders und der aktuellen Ligaposition favorisiert in die Partie gingen. Freiburg hatte zu Beginn Probleme Leroy Sane und Werner in den Griff zu bekommen - die die Alleinunterhalter der Paderborner in der Spitze waren und gleich je ein Tor erzielen konnten. Doch Freiburg gibt nicht auf und ist danach drückend - zwei Treffer sorgen für den Ausgleich zur Halbzeit. In Halbzeit zwei gleiches Bild: Freiburg engagiert und kämpferisch - muss aber auf Werner und Sane aufpassen die aufgrund ihrer Schnelligkeit immer steil geschickt wurden. Dann der Treffer durch Guendouzi, doch die Antwort der Paderborner lässt nicht lange auf sich warten - 3:3. Bis dato ein packendes, faires und gutes Spiel das keinen Sieger verdient hat. Das sollte sich ab Minute 84 ändern: Paderborn trifft in Person von Werner, der trotz der Tatsache, dass 3 Gegenspieler vor ihm stehen das Tor erzielt - Paderborn im Glück. Die letzten 8 Minuten der Partie (2 Minuten Nachspielzeit) wurde es dann nochmal laut im Stadion: Paderborn läuft zur Eckfahne, schirmt dort minutenlang den Ball ab, Freiburg versucht alles jedoch zunächst ohne Erfolg. Als dann der Ball gewonnen wurde, versuchen es die Gastgeber nochmals jedoch kann Paderborn den Ball abfangen. Dann wieder eindeutiges Zeitspiel der Gäste begleitet von Pfiffen der Freiburger Fans. Am Ende wird der Ball lang zurück auf den Paderborner Keeper geschlagen, wodurch Freiburg die letzte Chance genommen wird. Apfiff einer Partie, die 4:3 endet, hochklassig begann und mit einem mehr als fragwürdigen und respektlosen Zeitspiel der Paderborner endet. Trainer FlashArt äußert sich nach der Partie: "Es ist schade, dass ein Verein der solch gute Spieler und finanzielle Mittel hat, in einer guten Partie am Ende solch ein unsportliches Verhalten zeigt."
Jean-Kevin Augustin (ST) - für 385.000€ zur SpVgg Greuther Fürth
Steven Skrzybski (ST) - für 350.000€ an den TSV Havelse
Alexander Schwolow (TW) - für 1.000.000€ an den 1. FSV Mainz 05
Marco Thiede (RV) - für 262.000€ an den VfL Bochum
Neben den vier oben genannten bestätigten Abgängen wollen wir einen Blick auf die Spieler werfen, die den SC Freiburg möglicherweise noch verlassen könnten.
Florian Kath hat den SC Freiburg um einen Wechsel gebeten um mehr Einsatzzeiten zu bekommen. Der 26-jährige Offensivallrounder
kann nach Angaben des Vereins aus dem Breisgau den Verein für eine Ablöse von 50.000€ den Verein verlassen.
Shortcut: Für 50.000€ auf dem Transfermarkt bis heute 20 Uhr!
Das wäre ein Hammer! Wechselt Yussuf Poulsen noch diese Saison? Wie mehrere Medien berichten liebäugelt der 27-jährige Stürmer mit
Abschied vom SC Freiburg. Für die Breisgauer wäre der Abgang von Poulsen ein herber Verlust: Als Toptorschütze in der vergangenen Saison
zeichnete sich Poulsen als einer der wichtigsten Spieler aus. Offiziell bestätigt wurde dieses Gerücht von Spielerberater und Verein jedoch noch
nicht. Unbekannt bisher auch noch wohin es Poulsen ziehen könnte.
Shortcut: Ob und wohin Poulsen wechselt ist noch ungewiss - der Stürmer liebäugelt womöglich mit einem Wechsel.
Wie mehrere Sportmagazine berichten, soll der SC Freiburg bereits ein Angebot in Höhe von rund 3.000.000€ für Guendouzi
bekommen und abgelehnt haben. Freiburg Trainer FlashArt betonte nochmals dass "Guendouzi ein Schlüsselspieler beim
SC Freiburg sei und man nicht gewillt sei ihn abzugeben, Dennoch habe jeder Spieler seinen Preis, sodass bei der richtigen Summe
ein Abgang Guendouzi's in Erwägung gezogen werden kann."
Shortcut: Ein Angebot in Höhe von 3 Mio.€ für Guendouzi wurde abgelehnt - Freiburg will den Spieler halten, ist jedoch bei einer
entsprechenden Ablöse gesprächsbereit.
Der 23-jährige Außenverteidiger könnte mit hoher Wahrscheinlichkeit den SC Freiburg verlassen. Spätestens die Verpflichtung von Jakobs
hat die Konkurrenz auf der Linksverteidigerposition enorm stark werden lassen, sodass Penney den Verein verlassen könnte. Im Raum steht
eine Ablöse von rund 150.000€. Wohin der Spieler wechseln könnte ist noch unbekannt.
Shortcut: Penney steht für rund 150.000€ auf dem Transfermarkt, bei Interesse steht der SC Freiburg für Gespräche bereit.
Alexander Rossipal zeigt sich ebenfalls unzufrieden durch die Verpflichtung von Jakobs und könnte den Verein daher auch verlassen.
Der 25-jährige Defensivmann überzeugte beim SC Freiburg auf der Linksverteidiger- und auf der Innenverteidigerposition, möchte jedoch
häufiger spielen. Ein Abgang ist daher wahrscheinlich. Die Ablöse soll laut Medienberichten wohl rund 100.000€ betragen.
Shortcut: Alexander Rossipal liebäugelt mit einem Wechsel und könnte für 100.000€ den Verein verlassen.
Verliert der SC Freiburg den nächsten Stammspieler in der Innenverteidigung? Wie der kicker berichtet könnte Niklas Stark bei
einem entsprechenden Angebot den Verein verlassen. Nach Lukas Mühl wäre er der zweite starke und beim SC Freiburg gesetzte
Innenverteidiger der den Verein verlässt. Der SC Freiburg möchte Stark wohl halten, erklärt sich aber für Transferverhandlungen
bereit.
Shortcut: Niklas Stark könnte wechseln, aber nicht um jeden Preis. Bei Interesse ist der SC Freiburg gesprächsbereit.
Der SC Freiburg war keinesfalls inaktiv in dieser Transferphase: Wir fassen die neusten personellen Änderungen für euch nochmal zusammen:
Marin Pongracic (IV) - ca. 1.000.000€
Marco Rente (IV) - ca. 380.000€
Maximilian Hippe (IV) - ca. 30.000€
Ismail Jakobs (LV) - ca. 1.200.000€
Dimitri Oberlin (ST) - ca. 200.000€
Für eine Ablöse von rund 1 Mio. € plus Sonderzahlungen ist Marin Pongracic zweifelsohne einer der Top-Transfers des SC Freiburg. Der junge
Innenverteidiger ist wohl unter Trainer FlashArt fest eingeplant und soll den zu Beginn der Saison gewechselten Lukas Mühl ersetzen.
Unsere Einschätzung: Note: 2
Pongracic ist nicht billig gewesen, verbessert die Abwehrsituation der Breisgauer jedoch enorm. Neben Niklas Stark wird er eine wichtige Rolle
in der Abwehrzentrale des SC Freiburg einnehmen.
Mit Marco Rente verpflichtet der SC Freiburg einen weiteren Innenverteidiger neben Pongracic. Für eine Ablöse von rund
380.000 konnte er von Hannover 96 transferiert werden. Für die aktuelle Saison bleibt die spannende Frage welche Rolle Rente
hinter Stark und Pongracic spielen kann.
Unsere Einschätzung: Note 3
Marco Rente beendet wohl endgültig die Diskussionen um fehlende Abwehrspieler beim SC Freiburg. Mit einer Ablöse von 380.000€
zahlt der SC Freiburg einen angemessenen Preis für den Spieler, die Frage bleibt allerdings ob Rente wirklich gebraucht wird. Pongracic
und Stark sollten gesetzt sein.
Abwehrspieler Nummer 3 für den SC Freiburg: Maximilian Hippe konnte für eine Entschädigung von 30.000€ von der Jugend des BVB
verpflichtet werden, Der 23-jährige Innenverteidiger soll beim SC Freiburg mit den Profis trainieren und so seine Entwicklung vorantreiben.
Unsere Einschätzung: Note 4
Hippe gilt mit einer Ablöse von 30.000€ als Schnäppchen, Kritiker zweifeln jedoch an seinem Entwicklungspotential. Mit einem Jahresgehalt
von 17.000€ belastet Hippe das Gehaltsbudget der Breisgauer und nimmt dem Verein zusätzliche Mittel für andere Spieler. Er muss sein
Potential ausschöpfen damit er sich bezahlt macht.
Er gilt zweifelsohne als ein Talent auf der Außenverteidiger-Position: Ismail Jakobs wechselt für stattliche 1.2 Mio.€ von RB Leipzig zum SC
Freiburg. Der junge Linksverteidiger unterschreibt bei den Freiburgern einen 3-Jahresvertrag und hat große Ziele mit seinem neuen Verein:
"Ich freue mich, dass der Wechsel nun perfekt ist und möchte dem SC Freiburg helfen, den Weg in die erste Liga zu schaffen."
Unsere Einschätzung: Note 2
Die 1.2 Mio.€ Ablöse sind als Investition in die Zukunft zu sehen. Jakobs bringt enormes Potential mit und hat in der Vergangenheit gezeigt, dass
er im Stande ist dieses zu erreichen. Für den SC Freiburg sollte er daher jetzt und vor allem in Zukunft eine enorme Bereicherung auf der Außen-
verteidiger-Position sein.
Für 200.000€ verpflichtet der SC Freiburg Dimitri Oberlin von Viktoria Berlin. Der junge Stürmer hat von Berlin-Trainer Joelfant die Transferfreigabe erhalten, nachdem
letzterer Oberlin keine Einsatzgarantie geben konnte. Überraschend nun der Wechsel zum SC Freiburg, wo Oberlin wohl ebenfalls keine Einsatzgarantie bekommen wird.
Ein entscheidender Grund für den Wechsel könnte daher das Gehalt sein, welches sich Medienberichten zufolge durch den Transfer nahezu verdoppelt haben soll.
Unsere Einschätzung: Note 3
Oberlin ist mit 200.000€ Ablöse und einem Jahresgehalt von 34.000€ kein billiger Ersatzspieler für den SC Freiburg. Dennoch überzeugte Oberlin in der Vergangenheit
durch seine klugen Laufwege und seine Schnelligkeit. Für den SC Freiburg könnte er daher eine gute Wechselalternative für die Schlussminuten sein, wenn die gegner-
ischen Spieler schon müde sind.
Der SC Freiburg hat nach dem Mannschaftsfoto am heutigen Tage die Rückennummern für die laufende Saison bekannt gegeben. Trainer FlashArt war es dabei wichtig, dass wenn möglich jeder
Spieler seine Wunschrückennummer erhält. Zudem wurde der vorläufige Kader benannt. Auf die Frage ob es noch gravierende Änderungen am Kader des SC Freiburg gibt, antwortete FlashArt:
Wir werden sehen was die Zukunft noch bringt, die Transferphase geht noch eine ganze Weile und finanziell haben wir uns gut rehabilitiert. Natürlich können wir aber auch nicht jeden Spieler
verpflichten, es muss schon zu unserem Gehaltbudget passen."
Hey
Bitte bei Ismail Jakobs den Namen anpassen. Auf der Seite des VDFB wird er "Jacobs" geschrieben, er heißt allerdings "Jakobs" also mit k Danke
geändert!
Diese Meldung kommt bei mir auch immer wenn ich einen Spieler auf den TM setzen möchte. Wenn ich die Seite dann aktualisiere ist er aber drauf.
Krass...meiner Meinung nach eine Aktion mit der sich der 1. FC Union Berlin und vor allem deren Trainer ins Abseits geschossen haben. Gerade bei einem Freundschaftsspiel wo es doch um wenig (nichts) geht keine Gnade zu zeigen kann man hier in Freiburg nicht nachvollziehen. Sieger dieser Partie mag wohl Union sein, aber der wahre Gewinner ist Joelfant mit seiner Viktoria, der auch vor der größten Hürde keinen Halt macht und nie aufgibt. Berlin ist blau und wir drücken der Viktoria die Daumen auf Ihrem Weg unter Trainer Joelfant. Bei Union hoffen wir auf etwas mehr Einfühlvermögen, ich denke die Reaktionen hier zeigen deutlich, dass die Mehrheit ein solches Ergebnis (und dieses auch noch als Bild zu posten - die Statistiken sprechen für sich) als despektierlich ansieht, was den Unionern wohl wenig Befürworter übrig lässt. Auch ein Sieg mit 10 Toren weniger wäre einen tollen Bericht über den Neuzugang wert gewesen und hätte wahrscheinlich eine durchweg positivere Reaktion erwarten lassen.
Super Bericht von einem wirklich sympathischen Trainer aus Karlsruhe. Da lässt sich die typisch SCF-Niederlage verschmerzen. Wir wünschen dem Karlsruher SC unter Trainer Spencer noch alles Gute für die Saison!
Einige personelle Veränderungen konnte der SC Freiburg schon vermelden, SkySport spricht mit SCF-Trainer FlashArt über weitere Transferaktivitäten der Breisgauer.
Es war wohl die Schocknachricht für alle Freiburger Fans: Alexander Schwolow bat vor ein paar Tagen um die Freigabe. Zu ungewiss sei ihm die
Torwart-Situation im Breisgau nach der Verpflichtung von Markus Kolke. Ändert das Karriereende von Vollath etwas an der Entscheidung des
29-jährigen? Der SC Freiburg verlangt derzeit nach unseren Informationen rund 2 Mio.€ für Schwolow, zeigt sich aber verhandlungsbereit. Ein
erstes Angebot von rund 350.000€ wurde abgelehnt. Gibt es neue Informationen?
FlashArt: "Natürlich ist es nicht leicht wenn einer deiner Leistungsträger gehen möchte. Ich verstehe seine Entscheidung, möchte aber nochmals
betonen dass die Verpflichtung von Kolke lediglich das Karriereende von Vollath kompensieren soll. Mit Kolke und Schwolow haben wir derzeit
zwei Top-Torhüter, sicher ist ein dritter Keeper nicht schlecht, vor allem wenn Schwolow uns wirklich verlassen sollte. Wir müssen ihn allerdings
nicht um jeden Preis verkaufen, werden ihm aber bei Interesse anderer Vereine keine Steine in den Weg legen."
Shortcut: Für 2.000.000€ auf dem Transfermarkt, Freiburg zeigt sich verhandlungsbereit, wird aber nicht um jeden Preis verkaufen.
Eindeutiger scheint die Situation bei Passlack zu sein. Die Zeichen stehen deutlich auf Abschied, welche neuen Entwicklungen gibt es bei
dieser Personalie?
FlashArt: "Felix wird uns aller Voraussicht nach verlassen. Dennoch möchte ich ihm für die Zeit und seinen Einsatz beim SC Freiburg danken.
Für Felix selbst war es wichtig einen neuen Verein zu finden bei dem er mehr Verantwortung übernehmen kann und eine offensivere Rolle
zugeteilt bekommt. Wir sind derweil bereits in Verhandlungen und erwarten eine Entscheidung noch am heutigen Abend. Letztlich liegt die
Entscheidung bei Felix, wohin er wechseln wird. Ich bin mir sicher er wird die richtige Entscheidung treffen."
Shortcut: Passlack hat keine Zukunft in Freiburg. Ein konkretes Angebot in Höhe von 450.000€ liegt bereits vor, eine Entscheidung wird heute
Abend (19 Uhr) erwartet.
Harte Kritik an Ihrer Person gab es von Stürmer Augustin. Auch hier stehen die Chancen deutlich auf Abschied. Können Sie die Kritik
verstehen und gibt es bereits Interessenten für einen möglichen Wechsel?
FlashArt: "Ja. Als einer von drei guten Stürmern hast du es natürlich nicht leicht, wenn du mit Trainingsrückstand dich gegen zwei Stürmer
durchsetzen willst die auf dem Platz gut harmonieren. Bei Augustin war das leider der Fall und ich kann absolut verstehen dass er nicht
zufrieden ist mit der wenigen Einsatzzeit die er vergangene Saison bekam. Seinem Wunsch nach mehr Spielzeit kommen wir natürlich nach
und befinden uns derweil in guten Gesprächen mit mehreren Vereinen. Ich bin sehr zuversichtlich in den kommenden Tagen eine Einigung
erzielen zu können."
Shortcut: Augustin wird Freiburg verlassen, mehrere Vereine sind interessiert, aktuell steht eine Ablöse von ca. 365.000€ im Raum, eine
Entscheidung wird bereits morgen erwartet.
Auch Innenverteidiger Zorba verließ den SC Freiburg und wechselte in die türkische erste Liga. Doch ein Ersatz ließ nicht lange auf sich warten:
Bah-Traore konnte ablösefrei verpflichtet werden. Wie zufrieden sind Sie?
FlashArt: "Ich bin sehr zufrieden. Dem Wechselwunsch von Zorba wollten wir natürlich keinen Riegel vorschieben, dennoch war es wichtig dass
wir schnellstmöglich Ersatz finden. Mit Bah-Traore gelang es uns einen jungen Spieler zu holen der eine ähnliche Qualität und Spielanlage wie
Zorba aufweist. Ich bin gespannt wie er sich hier in die Gruppe einfügen wird."
Felix Higl wechselt für eine Ablöse von ca. 75.000€ plus Bonuszahlungen vom VfL Osnabrück ins Breisgau. Der 24-jährige ist aktuell einer von
fünf Stürmern in Ihrem Kader. Was sind Ihre Gedanken hinter dieser Verpflichtung.
FlashArt: "Bei Felix haben wir die Zukunft im Auge. Er ist noch jung und kann in naher Zukunft eine immer wichtigere Rolle für uns spielen. Des
weiteren wollen wir natürlich uns auf einen weiteren Abgang in der Offensive vorbereiten und den Strapazen dieser langen Saison gerecht werden.
Es kann so schnell gehen im Fußball. Die enge Taktung der Saison verlangt den Spielern einiges ab und führt schnell zu der ein oder anderen
Verletzung. Da musst du vorbereitet sein."
Der Startschuss für die neue Saison fiel diese Woche. Das Transferfenster ist dennoch eine Weile geöffnet, werden wir weitere personelle
Veränderungen beim SC Freiburg erwarten dürfen?
FlashArt: "Die Lieblingsfrage eines jeden Reporters ;). Natürlich kann auch ich nicht in die Zukunft schauen, dennoch sind unsere Scouts
natürlich weiterhin aktiv und wir versuchen eine kontinuierliche Entwicklung des Vereins voranzutreiben. Wichtig wird auch sein, dass wir uns
auf den ein oder anderen Abgang noch vorbereiten. Die letzte Saison und der enttäuschende elfte Platz hinterließ Spuren bei einigen Spielern,
vor allem bei denjenigen die voller Ehrgeiz Titel gewinnen wollen. Dennoch ist die Stimmung hier weiter super....aber ich denke wir alle wissen
um die Dynamik im Fußball und wie schnell alles gehn kann..."
Arrey-Mbi als Ersatz für Zorba
zu jung(19 Jahre)
https://www.vdfb.de/vdfb.php?s…_tf_history_old&spid=7936
Luca Unbehaun als Ersatz für Vollath
Vollath fällt ins Karrierende, ist daher nicht zuersetzen
Es ist die Nachricht die wahrscheinlich alle Freiburger Fans aufhorchen lässt: Die Nummer 1 der Freiburger, Alexander Schwolow, beantwortete die Frage des kickers bezüglich seiner Zukunft wie folgt:
"Natürlich mache ich mir Gedanken. Diese wurden mit der Verpflichtung von Markus Kolke natürlich nicht weniger. Mit einem Platz auf der Bank werde ich mich nicht zufrieden geben, ich will weiterhin
spielen...ob das hier oder bei einem anderen Verein ist, das kann ich ihnen zum jetzigen Zeitpunkt nicht beantworten."
Seitens des SC Freiburg gab es noch kein Kommentar zu diesen Aussagen, allerdings wird man sich dort wohl auch intensiv mit diesem Thema beschäftigen. Wir dürfen also gespannt sein, wie es
weitergeht beim SC Freiburg. Wird Schwolow trotz der Verpflichtung von Markus Kolke die Nummer 1 bleiben? Wird der Verein Schwolow halten können oder liebäugelt dieser schon mit einer
Unterschrift bei einem anderen Verein?