Worst Case Auslosung :(
Darmstadt, Heidenheim, Red Bull, Freiburg, Bielefeld... toller Weg ins Finale für Pokalsponsor VW.
Pascal (Pascal Rimbach) | (Denny A.) deCoo | |||
Diego (1) Aubameyang (1) | (2) Diouf | |||
Ein Topspiel, zwei unterschiedliche Halbzeiten, kein Sieger Heute kam es endlich zum Nachholspiel zwischen dem MSV Duisburg und Wehen Wiesbaden. Duisburg würde sich mit einem Heimsieg und einem möglichen Erfolg gegen den VfB Stuttgart die Herbstmeisterschaft sichern, bei allen anderen Spielausgängen hätte es der Gegner aus Wehen in der eigenen Hand in den verbliebenden Nachholspielen am MSV vorbeizuziehen. Wehen übernahm als Gast von Beginn an das Kommando und lies die Zebras kaum an den Ball kommen. Nur eine kleine Schrecksekunde gab es in der neunten Spielminute als Wehens Torhüter Duisburgs Julian Koch anschoss, doch der Ball prallte weit am Tor vorbei ins Aus. Die Gäste spielten sehr flügellastig, was sich dann auch in der 29.Minute auszahlen sollte. Ein Pass in die Mitte auf Schwegler nutzt dieser zum Torschuss aus spitzem Winkel, den Abpraller kann Duisburgers Kapitän Koch gerade so nach außen klären, wo Firmino das Kopfballduell gewinnt und den Ball zu Schwegler an den 16er köpfen kann. Diego kann zwar stören, legt den Ball aber perfekt für Firmino vor, dessen Flanke Diouf im Kopfballduell gegen Kroos ins Tor köpft. Duisburg vom Rückstand geschockt und weiterhin kaum auf dem Platz, stattdessen weiterhin Wehen die dominierende Mannschaft. Wieder geht es über den Flügel, doch mit vereinten Kräften können die Verteidiger in der 35.Minute das 0:2 verhindern. Der nächste Versuch lief dann besser für die Gäste, allerdings wieder mit tatkräftiger Unterstützung der Duisburger Abwehr. Koch läuft zunächst den auf dem Flügel durchbrechenden Rausch den Ball ab, nur um beim Klärungsversuch Arnautovic anzuspielen, der sofort zu Rausch weiterleiten kann und dann wiederholte sich die Geschichte: Flanke, Kopfball Diouf (diesmal allerdings gegen Soares) und Tor. Mit hochrotem Kopf und schimpfend sah man Duisburgers Trainer in die Kabine gehen, die Halbzeitansprache konnte anschließend jeder im Innenraum mitkriegen und war definitiv nicht jugendfrei. Die Zebras kamen dann auch mit einer ganz anderen Körpersprache zurück und kombinierten deutlich sicherer als noch zuvor. In der 53.Minute dann die erste kritische Szene im Strafraum der Gäste: Nach einem Pass von Aubameyang wird Caio im Strafraum von zwei Gegnern angegangen und kommt zu Fall, da Anderson aber wohl den Ball spielte, blieb ein Pfiff des Schiedsrichters aus. Fünf Minuten später durften die Duisburger dann doch jubeln: Nach einer der ersten gewonnenen Kopfballduellen in der Abwehr hat der MSV mal die Chance zu kontern und erneut ist es ein öffnender Flachpass von Aubameyang, der die Gefahr bringt. Diego kann mit dem Ball alleine aufs Tor zulaufen, droht noch eingeholt zu werden, aber schließt im richtigen Moment zum 1:2 Anschlusstreffer ab: Neue Hoffnung für den MSV! Kurze Zeit später eine Schrecksekunde für die Gastgeber: Arnautovic wird freigespielt und kann aus kurzer Entfernung aber etwas ungünstigem Winkel abschließen, doch der Pfosten rettet und im direkten Gegenzug heißt es dann 2:2! Mkhitaryan spielt einen Ball eigentlich schlecht in den Rücken von Aubameyang, doch im Gegensatz zu Wehens Verteidiger Beck reagiert Duisburgers Angreifer perfekt, kann den Ball annehmen und mit Tempo aufs Tor zulaufen. Lukimya hätte noch mit einer Notbremse dazwischen gehen können, doch da dieser nicht durchzieht kann der Gabuner ausgleichen! Anschließend beide Teams mit offenem Visier, doch den Sieg hätte am Ende der MSV noch mitnehmen müssen. Zwei 100%ige Torchancen blieben allerdings ungenutzt und so blieb es beim aufgrund der ersten Hälfte verdientem Unentschieden. Trainerstimmen: Wehen: "Unsere erste Halbzeit war stark, wir ließen die Duisburger nicht ins Spiel kommen und schlugen vorne eiskalt zu. Die 2:0-Führung dürfen wir uns dann eigentlich nicht mehr nehmen lassen. Jedoch müssen wir am Ende sogar froh sein nicht noch das 3. Gegentor kassiert zu haben. Die 2. Halbzeit war bis auf den Pfostentreffer kurz vor dem Ausgleich, der das 3:1 bedeutet hätte, zum Vergessen..." Duisburg: "Dem ist nicht viel hinzuzufügen. Halbzeit eins eine abenteuerliche Mannschaftsleistung von uns. Hinten beide Tore aufgelegt und vorne nichts gebacken bekommen, zum Glück konnte mein Team sich nochmal berappeln und wenigstens das Minimalziel Unentschieden erreichen. Da wird sich wohl nur Paderborn heute freuen..." |
Pascal (Pascal Rimbach) | (Marcel Klitzing) Cripdown | |||
Caio (1) Kroos (1) | Keine Tore! | |||
Krimi in Duisburg Ein Spiel, welches bis zur letzten Spielminute spannend blieb, erlebten die Zuschauer im ausverkauften Wedaustadion. Beim Duell Tabellenerster gegen -elfter hätte man eine einseitige Partie erwarten können, doch die Ergebnisse aus der letzten Saison (3:4 und 2:2 aus Duisburger Sicht) zeigten bereits, dass die Zebras Probleme mit den Dresdener haben. Und so begann die Partie auch wie von MSV Trainer Rimbach befürchtet. Dresden hatte bereits in der vierten Spielminute durch Alonso die erste 100%ige Torchance, scheiterte aber am heute überragenden Giefer (Note 9,3, Man of the Match). In den folgenden Minuten entwickelte sich ein Spiel auf überschaubarem Niveau bei dem nur die Verteidiger durch Stellungsspiel und Zweikampfverhalten glänzen konnten. Erst der Freistoß von Larsen, der am Pfosten landete weckte die Zuschauer aus ihrem Schlaf. Duisburg in der Folge weiter bemüht, aber ohne Mittel gegen die starken Dresdener. Erst ein Traumpass von Sosa auf Aubameyang, der ebenfalls den Pofsten traf, brachte die erste Torchance für die Gastgeber. Anschließend übernahm Dresden wieder das Spiel und kam zu einigen weiteren Torchancen, die aber entweder knapp vorbei gingen oder von Giefer entschärft werden konnten. Die Nachspielzeit der ersten Halbzeit gehörte dann endlich den Zebras. Zunächst scheiterte Mkhitaryan freistehend aus elf Metern und wenige Momente später erneut, diesmal allerdings bedrängt von zwei Verteidigern. Die zweite Halbzeit dann zunächst wieder dominiert von Dynamo und Elia hätte den Führungstreffer erzielen müssen! Doch statt den Ball ins leere Tor zu schieben, lupfte er den Ball und so konnte Giefer rechtzeitig wieder vom Boden aufstehen und den Ball abfangen. Eine ähnlich gute Torchance vergab Diego in der 72.Minute, scheiterte aber an Leno. Das goldene Tor dann in der 78.Minute. Über Diego, Mkhitaryan, Aubameyang und Caio landet der Ball in feinster One-Touch Manier bei Kroos, der den Ball am 16er annehmen kann und am Keeper vorbei ins Tor schiebt. Eine Notbremse in der letzten Minute brachte dann noch das 2:0 für die Zebras durch Caio. Insgesamt ein sehr glücklicher Erfolg für den MSV, den das aber reichlich egal sein dürfte :) |
Pascal (Pascal Rimbach) | (Hendrik Damhuis ) metze | |||
Sosa (1) Aubameyang (2) | Keine Tore! | |||
Verdienter Heimsieg In einer recht einseitigen Partie, die bereits nach 34 Minuten beim Stand von 3:0 entschieden war, zeigten die Gäste aus Hannover eine couragierte Leistung und ergaben sich nicht einfach der Duisburger Offensivwalze, sondern kamen auch selbst zu Torchancen. Die Führung für die Zebras bereits in der 8.Spielminute. Nach einer schönen Kombination über Aubameyang, Mkhitaryan und Caio landet der Ball bei Sosa, der den Ball volley am Keeper vorbei ins Tor bugsiert. Direkt nach Wiederanpfiff hätte Aubameyang das 2:0 erzielen müssen, doch verfehlte er das leere Tor der Hannoveraner. Duisburgers Topstürmer näherte sich in der Folge weiter an. In der 22.Minute rettete Zieler und in der 29.Minute der Pfosten. Kurz nach der ersten Torchance für Hannover gelang es Aubameyang dann aber doch: Bis auf Papadopoulos rückt die gesamte Hintermannschaft vor, so dass dieser die Abseitsposition aufhebt, in der sich der Duisburger Angreifer beim Zuspiel von Mkhitaryan befunden hätte. Drei Minuten später ist es erneut Aubameyang der nach Zusammenspiel mit Diego zum 3:0 einnetzt. Doch wie eingangs erwähnt wehrte sich Hannover gegen eine noch höhere Niederlage erfolgreich. Fünf Minuten nach dem Tor rettete Giefer stark und nochmal zwei Minuten später scheiterte Frei am Duisburger Pfosten. In der zweiten Halbzeit passierte dann wenig, viele Chancen wurden auf beiden Seiten im Keim erstickt und so trennte man sich am Ende mit 3:0. |
27.03.2015 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein neuer Meilenstein: MSV Duisburg nun #1 der ewigen Bundesligatabelle Duisburg - Durch den gestrigen Erfolg gegen den Chemnitzer FC konnten die Zebras nicht nur ihre Position als erster Verfolger von Wehen Wiesbaden behaupten sondern auch erstmalig in der Vereinsgeschichte die Führung in der ewigen Tabelle der Bundesliga übernehmen. Da der bisherige Spitzenreiter, Dynamo Dresden, aus den letzten zwei Spielen nur einen Punkt holen konnte, liegt unser Spielverein von 1902 mit nun passenden 902 Punkten an der Spitze der Tabelle.
In der relativen Tabelle (Punkte pro Spiel) führt inzwischen der SC Paderborn (2,17 Punkte pro Spiel) vor Dynamo Dresden (2,14). Der MSV belegt dabei mit 1,91 Punkten pro Spiel "nur" den vierten Rang hinter dem gestrigen Konkurrenten aus Chemnitz (2,02). Die ewige Tabelle aller Ligen führt hingegen weiterhin Dynamo Dresden an, denn trotz zwei Jahre längerer VDFB Zugehörigkeit beträgt der Abstand aktuell 89 Punkte.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Pascal (Pascal Rimbach) | (Chrissi Vogelpohl) Crusedy | |||
Mkhitaryan (1) Aubameyang (2) | (1) Ibisevic (1) Fenin | |||
Dusel Zebras retten sich über die Ziellinie Lange Zeit lief die Partie nach den Vorstellungen des Gastgebers. Man überließ Chemnitz viel den Ball, verhinderte aber Torchancen schon im Keim und kam stattdessen selbst zum Führungstreffer. Nach einem Zuspiel von Caio auf Aubameyang macht dieser die beiden Verteidiger Kotysch und Boulahrouz mit einigen Bewegungen lächerlich und auch der ranstürmende Außenverteidiger Concha kann den Torabschluß und die 1:0 Führung für den MSV nicht mehr verhindern. Zehn Minuten später köpft Concha eine Ecke der Duisburger nicht weit genug hinaus, so dass der Ball im 16er bei Caio landet. Der Schuß ist zu unplatziert und kann von Torhüter Wiese zunächst nach oben abgewehr werden. Beim erneuten Klärungsversuch von Wiese landet der Ball dann bei Aubameyang, der knapp vor Boulahrouz den Ball ins Tor schieben kann. Zwei Großchancen in der 47. und 49. Minuten hätten die Entscheidung für den MSV bringen können, doch zunächst pariert Wiese glänzend gegen Aubameyang und anschließend landet der Weitschuß von Duisburgs Kapitän Julian Koch nur an der Latte. Duisburgers Keeper bringt dann in der folge Chemnitz zurück ins Spiel. Ein Befreiungsschlag landet bei Ebert, der den Ball direkt zu Fenin köpfen kann. Völlig freistehend wartet Ibisevic nur auf den Pass und kann zum Anschlußtreffer einnetzen. Kurzes Aufatmen dann direkt im Gegenzug beim MSV. Über Kroos und Caio landet der Ball bei Mkhitaryan, der den alten zwei Tore Vorsprung wiederherstellen kann. Doch Chemnitz gab nicht auf und kam zum mehr oder weniger berechtigten Elfmeter, den Fenin verwandelte. Torhüter Giefer hatte die Ecke geahnt, doch der Schuß war zu platziert. In der Folge spielte nur noch der Gast aus Chemnitz, doch in den letzten 30 Spielminuten sollte es nicht mehr gelingen den Ausgleichtreffer zu erzielen. Insgesamt wäre der Treffer wohl verdient gewesen, aber das wird den Duisburgern heute egal sein! |