Beiträge von Buster
-
-
Essen - Schalke 2:8
Essen - Jena 1:3
Essen - Magdeburg 2:4 -
ich hab zwischen 19:30 und 19:45 den Beginn eines Ligaspiels, könnte bei mir knapp werden.
Aber ein Opfer muss ja da sein.ETB Schwarz-Weiss Essen
-
Kann ich jetzt nicht nachvollziehen, bei mir startet er den VDFB-Patch. Musst nur das Ziel dabei ändern.
-
Also ich sach ma so -
Das Problem war eher, dass keine Bewegung im Spiel war und die Stürmer zu wenig Bälle bekommen haben.
Das System selbst war auch etwas wunderlich und die Arbeit nach hinten vom Mittelfeld war katastrophal.
1:0 - warum versucht Ballack nicht wenigstens hochzusteigen? Dann hätte Lehmann schon mal nicht auf der Linie klären müssen
2:0 - nur EIN Verteidiger läuft mit - ich glaube Huth wars - der einzige mit Kampfgeist? Und davor der Grottenpass von Deisler.
Allein diese 2 Tore wären definitiv zu verhindern gewesen.
Danach hab ich glaub ich mehr gepennt ^^
Dann natürlich hat der Einsatz vieler Spieler gefehlt - Friedrich zB immer zu weit vom Mann weg, die rechte Seite war immer offen.
Da sind so viele Ansatzpunkte, was da falsch gemacht wurde, da kann man sich stundenlang über dieses Spiel unterhalten.
-
nicht in sondern im Proberaum :D
-
Die Frage is, obs dem EUmex reicht
-
TCP steht so im Handbuch
-
-
Hallo Ricardo.
Erstens, ich kann jetzt hostenZweitens, hab ich Folgendes gemacht:
1) bei NAT unter virtueller Server die Ports freigeben
2) bei NAT unter spezielle Anwendungen die Ports freigeben
3) bei DMZ die IP der öffentlichen der lokalen zuweisenPorts:
80 TCP
443 TCP
3658 UDPMusst alles genau befolgen. Weiß natürlich nicht, wie dein Menü genau aussieht
-
Bezüglich Tranbsfermarkt. Die Spieler reinklatschen, die man im TFM angemarkert hat. Ich denke, das wäre sinnvoller
-
Nun ja, da hat Kiel endlich nen guten Trainer gefunden - Aufstieg ;)
-
Die Saison ist kurz vor dem Ende, ein paar Spiele sind noch offen und schon kommen die ersten Unkenrufe, die das Ende einer so manchen Trainerlaufbahn an ihrem bisherigen Standort einläuten könnten.
Wir man ja schon vor wenigen Wochen gehört hat sei Chewmnitz die Stadt, in der man wenig zu lachen hätte, wen wundert es?
Auf MTV wird bei der Sendung "Kuttner's" extra eine Charity-Show eingebunden. Die Moderatorin versuchte alles Menschen mögliche den Chemnitzern etwas Spaß zu bringen, doch zumeist, bevor der Witz zu Ende war, wurde schon wieder aufgelegt.
Oder liegt es an der Namensverwandtschaft mit dem Noch-Kanzler? Er konnte nicht dafür sorgen, dass die Arbeitslosigkeit im Osten und speziell in Chemnitz verbessert wird.
Sollte die neue Regierung auch hier nicht helfen können stehen in Chemnitz harte Zeiten an.
Es gäbe auch noch den Grund, dass die Altstadt in Chemnitz auf Grund des an der Autobahn gelegenen Einkaufszentrums, vernachlässigt wird und so langsam aber sicher ausstirbt.
ODER
Letztendlich könnte es auch nichts dergleichen sein, denn wie man im Umfeld hörte, dass den aktuellen CFC-Coach das Heimweh plagt und just hörte man bereits aus seiner Heimat, dass der SC Göttingen 05 wohl Interesse an einer Verpflichtung des angestammten Regionalligatrainers bekundet haben soll.
Leider konnten wir von Karsten Schröder kein Statement einholen, da er, sobald er Kameras und Mikrofone gesehen hat schneller wie der Blitz in einer Rauchwolke verschwand und seitdem nicht mehr auffindbar war. Man vermutet nach dieser Aktion, dass er in den letzten Wochen einen Zauberkurs besucht hat, mit dem er sich aus komplett Chemnitz verschwinden lassen möchte und den SC Göttingen 05 eventuell in eine der oberen Ligen führen möchte.
Was auch immer der Grund sein wird, wir bleiben natürlich dran und hoffen so schnell wie möglich Klarheit in dieser Situation schaffen zu können.
-
Anoibis (Sascha Leck)
(David Scheidl) Buster 2. BuLi - 7. Saison - 29. Spieltag Ziemer (1)
Mulder (3)
Charisteas (1)(2) Gregorczyn
(1) ToelcseresZuschauer: 36.800
S P I E L B E R I C H T SCHALKE 04 MACHT AUFSTIEG GEGEN KONKURRENTEN PERFEKT!
Das heutige Nachholspiel war eigentlich reine Formsache, denn Schalke fehlte nur noch ein Dreier zum Aufstieg und Kiel hätte nur durch die Schützenhilfe aller anderen der Liga 2 auf einen Aufstieg hoffen können. Selber hätten sie natürlich auch gegen Schalke 04 gewinnen müssen, was ihnen bisher verwehrt blieb in dieser Saison.
Dennoch waren die Spiele immer hochbrisant und spannend, so dass sich die Zuschauer auf dieses Match freuen konnten.
Zunächst blieben beide Seiten sehr verhalten, um nicht in Rückstand zu geraten, so dass das Match erst einmal so vor sich hin plätscherte 2 Flanken waren bis zur 25. Minute das Gefährlichste was beide Seiten zu Stande brachten, diese aber verpufften im Abwehrriegel beider Teams.
Dann setzte Mulder an und erzielte nach klasse Zuspiel, bei dem die KSV Abwehr verdammt schlecht aussah das 1:0 für die Hausherren. Die Fans jubelten und freuten sich bereits jetzt schon über den Aufstieg - Sprechchöre "Nie mehr zweite Liga!" waren zu hören und das sollte auch so bleiben.
Erst nach dem Seitenwechsel öffnete sich der KSV weiter und das Spiel wurde offener. Ein schöner Spielzug bescherte das kurzzeitige 1:1 und danach kam die Viertelstunde des S04, die Ihnen den Aufstieg bescherte.
2x Mulder und einmal Ziemer schossen ein 4:1 heraus. Wieder sah die Verteidigung von Trainer Scheidl aus, als wollten sie schon sofort gratulieren und der Störchecoach glich einer Tomate, so rot war er vor Wut.
Seine Jungs in der Abwehr hatten heute aber auch nichts umgesetzt, was er ihnen seit Wochen gepredigt hatte. Das 2:4 im Anschluss war zwar schön für das Torverhältnis aber den Trainer brachten sie nicht mehr zur Ruhe, seine Rotglühen ging inzwischen in Weißglut über.
Danach versuchten die Störche zwar alles um noch einmal heranzukommen, aber das Tor von Charisteas gab ihm den Rest in der 89. Minute.
Als dann Toelcseres nach dem Anspiel noch das 3:5 markierte war David Scheidl bereits unterwegs um seinem Kollegen zu gratulieren.
Der Schlusspfiff erlöste die Schalker Fans, die sich nun auf die Erstligasaison im nächsten Jahr freuen können. Nach 4 Spielzeiten Abstinenz aus dem Oberhaus sind die Knappen wieder ganz oben angelangt.
Der Gästetrainer wollte schon auf den Platz rennen und einen Verteidiger nach dem anderen ohrfeigen für die Leistungen am heutigen Tage, doch der Co-Trainer hielt ihn noch einmal zurück.
Ob das Folgen haben wird, wird sich in den nächsten Wochen zeigen, jedoch sind Spieler und Trainer derzeit sehr zerstritten in Kiel, und dies nach dem Síeg gegen den Erzrivalen braunschweig.
In Kiel ist also alles heiß, doch was wird gekocht ist hier die Frage. -
Yogi (Yogi Clod)
(David Scheidl) Buster 2. BuLi - 7. Saison - 33. Spieltag Ago (2) (1) Gregorczyn
(3) ToelcseresZuschauer: 19.200
S P I E L B E R I C H T STÖRCHE MIT ERSTEM DERBYSIEG BEIM BTSV
13200 Zuschauer waren anwesend im Städtischen Stadion zu Braunschweig. Zu Gast war der KSV Holstein Kiel, was mal wieder Derbytime bedeutete.
Noch NIE konnte der KSV gegen die Eintrachtlöwen ein Spiel gewinnen und die Bilanz wies bisher eine Niederlage und 2 Unentschieden aus.
Für den Absteiger aus Braunschweig lief die Saison eher mittelmäßig, denn relativ schnell war klar, dass man den sofortigen Wiederaufstieg ad acta legen muss. Die Störche hingegen spielten lange mit um den Aufstieg.
Doch dieses Match ist unabhängig davon ein Match, in welchem es um Prestige und Ehre geht. Da ist dann alles andere egal.
Man merkte von Anfang an, dass auch wenn es für beide Teams um nicht mehr viel geht diese Paarung mehr als nur Feuer in sich bot. Zumindest die Kieler schienen von Anfang an den Ton angeben zu wollen und das, obwohl die Hausherren das letzte Heimspiel am 17.Spieltag verloren hatten und dies just gegen den bereits feststehenden Aufsteiger Alemannia Aachen.
Die erste Viertelstunde spielten nur die Gäste, doch war es ihnen nicht möglich ihre Chancen zu nutzen, besser machten es da die Hausherren, die so langsam aufgewacht waren - Eine Chance ein Tor - Ago bekam den Ball einwandfrei zugespielt und erzielte die Führung für den BTSV nach 30 Minuten.
Danach aber wieder Powerplay der Störche und sie konnten dann kurz vor der Pause mehr als nur verdient ausgleichen, als diesmal Guscinas seinen Partner Toelcseres wunderbar in Szene setzte und dieser den Torhüter Braunschweigs überwandt.
Doch Schluss war nicht so schnell, Kiel setzte nach, doch vor der Pause war nich mehr drin.
Nach dem Seitenwechsel spürte man bei Yogis Löwen eindeutig, dass der Coach ein Machtwort gesprochen hatte, denn sie agierten nun etwas besser, doch es fehlte die Aggressivität, die die Gäste bis dato an den Tag gelegt hatten und dies auch weiter taten. So konnte Gregorczyn in der 49. Minute seine Möglichkeit zur ersten Führung der Kieler in diesem Spiel nutzen.
Nun verfielen die Gastgeber wieder in Lethargie und so konnte Torlcseres mit einem Doppelpack in der 55. und 60.Spielminute die Vorentscheidung herausschießen.
Danach versuchte es Braunschweig noch einmal, doch Zählbares kam dabei nicht wirklich viel heraus. Kiel versuchte zu zaubern, doch das sollten sie vielleicht sein lassen, soweit ist man noch nicht wirklich an der Ostsee.
So kam aber der BTSV noch einmal zu mehreren Möglichkeiten, die dann zumeist aber abgefangen wurden.
Der Anschlusstreffer zum 2:4 fiel dann in der 88.Minute durch Ago, nach einer mustergültigen Flanke viel zu spät um das Spiel noch drehen zu können.
Am Ende blieb es somit beim 4:2 und das war sicherlich ein verdienter Sieg, da die Störche den Löwen meist einen Flügelschlag voraus waren und die Löwen eher zahnlos über den Platz stolperten.
Die mitgereisten Fans des KSV sangen noch lange und feierten diesen Sieg wie den Aufstieg, denn was kann es Schöneres geben als Derbysieger zu sein.
Die Bilanz somit ausgeglichen mit einem Tor Vorsprung nun für den KSV Holstein Kiel.
Man freut sich bereits jetzt auf die 2 Derbies im nächsten Jahr. -
Hallo Leute,
da die beiden Jungs, Schnabel und Neo, derzeit nicht wirklich greifbar sind, springe ich bis zum Wochenende für die beiden ein.
Habt ihr also Fragen oder Wünsche, dann wendet euch in den nächsten Tagen einfach an mich.
Mail: buster@vdfb.de
ICQ: 148186547
Grüße
Buster
-
Der letzte Wettbewerb steht noch offen, der VDFL-Cup und unsere letzten Vertreter schieden im Viertelfinale (Anoibis alias Sascha Leck) und im Halbfinale (eViL alias Thorsten Schroiff) aus.
Dennoch haben unsere Vertreter sich wacker geschlagen und wer weiß, was gewesen wäre, hätte Sacha leck nicht ins Krankenhaus gemusst.
VORAB: Es ist schon wieder soweit für die Meldung zur Saison 15. Wer wieder dabei sein möchte, der melde sich bei mir per E-Mail: buster@vdfb.de
Die Teilnehmer der aktuellen Saison werden von mir automatisch wieder eingeladen.
Starter VDFL-Cup
Finale (04.09.2005 bis 10.09.2005)
- Thorsten "eViL" Schroiff - Trainer von Alemannia Aachen
Gegner:
Andreas Plachetta (OCR) 2:4 und 1:4
[align=center]FINALE
Andrej Traudt (FAIRF) - Andreas Plachetta (OCR)
Danke Jungs für eine tolle Saison. In der nächsten werden wir wieder mit Vollgas an die internationalen Wettbewerbe ran gehen und vielleicht noch ein Stückchen weiter kommen.
- Thorsten "eViL" Schroiff - Trainer von Alemannia Aachen
-
Buster (David Scheidl)
(Frank Paizoni) Frank 2. BuLi - 7. Saison - 32. Spieltag Guscinas (1)
Toelcseres (1)(1) Driller
(1) BechmannZuschauer: 16.000
S P I E L B E R I C H T WIEDER UNENTSCHIEDEN BEI KSV VS KSC
Heute traten wieder die 2 Mannschaften an, die sich in ihrem Kürzel nur in einem Buchstaben unterscheiden - der KSV lud den KSC zum Gastspiel im Holsteinstadion ein und es war ein prachtvoller Spätsommerabend.
Nachdem die letzten Wochen eher verregnet als versonnt waren freute man sich bei herrlichem Kaiserwetter mit einer Vielzahl von Zuschauren auf dieses Spiel.
Dem KSV reicht ein Punkt um sich den vierten platz sicher zu krallen "Mehr wollen wir nicht und mehr können wir nicht wollen." meinte Coach Scheidl vor dem Match.
Der KSC hingegen schwebt noch mit Abstiegssorgen oberhalb der Todeslinie der zweiten Liga.
Der KSC daher am Anfang mit viel Druck und die erste Chance und schwupps das erste Tor durch Driller - Wahnsinnsding, nachdem der linke Sturmpartner einfach oin den Rücken der Abwehr spielte und der Schütze klasse ins lange Eck zielte. Das war nicht mehr zu halten für Preuss.
Kiel am Anfang doch etwas nervös verlor den Ball und dann wurde es prompt wieder gefährlich, doch abgefangen und im Gegenzug dann ein klasse Spielzug der Kieler, 2 Störche gegen einen Badener und klasse Pass und dann hat Toelcseres keine Probleme auszugleichen.
Tja, aber wirklich lang hielt das nicht, denn einen wuchtigen Schuss von Driller konnte Preuss nur abklatschen lassen und Nutznießer war Bechmann, der dem dann zu spät kommenden Schlussmann der Kieler mühelos überwand.
Mit der Zeit wurden die Platzverhältnisse auf Grund von diversen Neuerungen des Tages immer schlechter und das Wetter der letzten Wochen tat sein Übriges.
Dennoch ging es hin und her und vor und zurück - Ballverluste auf beiden Seiten - Chancen auf beiden Seiten und so wirklich konnte sich hier niemand vorstellen, wie das wohl enden würde.
Nach der Pause ging es genauso weiter - auch heute rauchten die beiden Trainer wieder eine Friedenspfeife wie im Hinspiel, weil man schätzt sich und ehrt sich und wie kann das besser gehen als mit so nem Stückchen Tobak im Pfeifchen?
Kiel nach der Pause etwas stärker aus der Kabine heraus erzielte wieder in einem Blitzspielzug das 2:2. Guscinas bekam von Toelcseres den Ball zugespielt wie Zucker und der ließ Enke keine Abwehrchance - 2:2.
In den nächsten 20 Minuten gab es wieder Vollgasfußball von beiden Seiten und es schien keinen wirklichen Sieger mehr zu geben.
Auch nachdem der Schiedsrichter das Spiel unterbrechen musste, damit der Platzwart die aufgerissenen Stellen auf dem "Rasen" wieder glätten konnte, war keine Mannschaft dem Erfolg näher als die andere. Kurz vor Schluss hatten beide noch eine Megamöglichkeit, doch diese wurde auch von beiden vergeben, so dass man sich am Ende wohl gerecht mit einem 2:2 trennte.
Scheidl und Paizoni feierten nach dem Spiel noch ein wenig gemeinsam den sichern vierten Platz des KSV und man freut sich schon auf die Duelle in der nächsten Saison mit besserem Rasen. -
Das Finale ist beendet und uns BroDo hat es gepackt und den Titel für sich und den VDFB geholt.
Durch diesen Erfolg dauerte die Durststrecke nach dem Finalsieg von Peter Mandrella in der achten Saison nun fast 3 Jahre, bis der VDFB wieder einen Spieler hatte, der im Finale die Oberhand behalten konnte.
Wir gratulieren Stefan "BroDo" Bromund zu diesem Erfolg und bedanken uns auch gleichzeitig bei ihm für seine Treue und freuen uns, dass er auch in der nächsten Saison wieder für uns an den Start gehen wird.
Er war schon oft ganz knapp vor dem Ziel gescheitert und konnte sich nun also auch diesen Titel sichern.
Auch Stefan Berndt gratulieren wir zu seinem hervorragenden zweiten Platz, denn auch er ist nun lange Zeit immer oben mit dabei und ist auch schon ein langjähriges Mitglied in der Gemeinschaft des VDFB.
Champions League
Stefan "Brodo" Bromund vs Stefan Berndt (OFL) 4:2
Dieses Spiel war auch gleichzeitig das Match der beiden Spieler die in der ersten Liga des VDFB ganz vorne stehen und die Meisterschaft unter sich ausmachen werden.
Zum Interview mit BroDo und der VDFL: Interview
-
Buster (David Scheidl)
(Dirk Albrecht) dalpi_no1 2. BuLi - 7. Saison - 30. Spieltag Gregorczyn (2)
Toelcseres (2)(1) Eigentor
(3) MelunovicZuschauer: 16.000
S P I E L B E R I C H T KIEL BESIEGT DEN VFR IN EINER SPANNENDEN PARTIE
Der dritte Trainer in dieser Saison beim VfR Mannheim und dennoch blieb die Leistung der Mannheimer konstant. Die Truppe selbst hat also die Trainerwechsel gut verkraftet, auch wenn man ihnen zu Beginn der Saison mehr zugetraut hatte.
Beim KSV Holstein Kiel hingegen steht man wie in der letzten Saison auf einem vierten Platz und sieht zu, wie die Tabellenvorplatzierten ihre Runden um den Aufstieg drehen.
Aus diesem Grunde ging es in diesem Match um nicht mehr viel, höchstens um die Ehre.
In der Anfangsviertelstunde offensives Spiel auf beiden Seiten doch Mannheim mit dem besseren Torriecher, als Melunovic nach 14 Minuten das 1:0 erzielte. Die Gastgeber keineswegs geschockt blieben dran und markierten nahezu postwendend den Ausgleich durch ihren gefährlichsten mann, Andras Toelcseres.
Aber auch der VfR geizte nicht mit Spielwitz und konnte weitere 4 Minuten später die Führung erneut herstellen, wieder war es Melunovic, der einen klasse Freistoß schoss und Preuss zum zweiten Sieger degradierte.
Aber erneut reichte es den Gästen nicht, denn diesmal war es Gregorczyn, der nach Zuspiel von Guscinas den erneuten Ausgleich erzielte.
In der letzten Viertelstunde der ersten Hälfte blieb das Match spannend und eng, wobei die Torhüter eine Menge zu tun bekamen. Diesmal jedoch hielten sie ihren Kasten sauber.
Nach dem Seitenwechsel ging es dann so weiter und lange Zeit sah es so aus, als ob sich keine der beiden Seiten mehr überwinden lassen wollte, ehe Andras Toelcseres erneut zuschlug. Es war ein etwas glücklicher Treffer, doch danach wird nach dem Spiel keiner mehr fragen. Knapp 10 Minuten später legte Gregorczyn nach einer Flanke von Guscinas nach und erzielte das 4:2 - die Vorentscheidung?
Nein, denn Melunovic gab nicht auf und so konnte er 5 Minuten vor Schluss noch das 3:4 markieren. Danach aber schien das Spiel seinen Lauf zu nehmen und als Gospodarek in der Schlussminute noch ein Lapsus passierte, war es endgültig aus. Mit seinem Eigentor zum 5:3 war die Niederlage endgültig besiegelt und der VfR Mannheim kommt im vierten Spiel in Folge nicht zu einem Sieg gegen die Störche.
Trainer David Scheidl (Kiel):
Ich wünsche meinem Kontrahenten alles gute für die restlichen Spiele. Sie hatten eine klasse Leistung erbracht, wobei wir am Ende die Glücklicheren waren.
Ich möchte mich auch für das Missverständnis entschuldigen. Aber dass wir am Schluss sichere Pässe gespielt haben um nach vorne zu kommen, kann man uns wirklich nicht als Zeitspiel auslegen, auch wenn ich weiß, dass es im Eifer des Gefechts so aussehen und man es so empfinden kann. War es aber definitiv nicht.