Beiträge von Buster

    Es ist wieder soweit, nach langer Abstinenz gibt es wieder Neuigkeiten meinerseits über die laufenden VDFL-Wettbewerbe.

    VORAB: Es ist schon wieder soweit für die Meldung zur Saison 15. Wer wieder dabei sein möchte, der melde sich bei mir per E-Mail: buster@vdfb.de
    Die Teilnehmer der aktuellen Saison werden von mir automatisch wieder eingeladen.










    Champions League

    Achtelfinale 03.07.2005 bis 16.07.2005

    Spielplan



    • Stefan "Brodo" Bromund - Trainer des SC Paderborn 07 SC Paderborn 07 (klein)
      Gegner: Stefan Berndt (OFL) - Trainer im VDFB bei Dynamo Dresden


      Matthias "Moskito" Bönisch musste sich im Achtelfinale dem Trainer von Dynamo Dresden, Stefan Berndt, geschlagen geben, der ja bekannlich für die OFL antritt.
      Nachdem nun die Vorschlussrunden beendet sind, können wir uns aber vor allem für unseren zweiten Vertreter Stefan "Brodo" Bromund in der Champions League freuen.
      Denn dieser trifft nun im Finale genau auf den Moskito-Bezwinger.
      Es ist ein Finale, in dem also die Topspieler aus dem VDFB gegeneinander antreten und es wird sicher sehr sehr spannend.




      Cup Winners Cup
      Runde 1 (26.06.2005 bis 09.07.2005)

      Spielplan


      Auch Alexander "Sanik" Konrad kam in diesem Wettbewerb nicht über das Achtelfinale hinaus und verlor dort gegen den ehemaligen Trainer vom VfB Leipzig aus der VDFB, Carsten Alber.
      Es waren zwar knappe Ergebnisse, doch beim nächsten Mal kann es nur besser werden.
      Der Wettbewerb ist mittlerweile komplett abgeschlossen und Marc benthaus von MTW besiegte im Finale seinen Kontrahenten Martin Reusch von der FBLF deutlich mit 5:1.


      [align=center]

      Starter VDFL-Cup
      Achtelfinale (31.07.2005 bis 13.08.2005)

      [list]
    • Sascha "Anoibis" Leck - Trainer des FC Schalke 04 FC Schalke 04 (klein)
      Gegner:
      Daniel "NeoeN" Bongart - Trainer des SV Werder Bremen Werder Bremen (klein) 5:1 und 2:3

    • Thorsten "eViL" Schroiff - Trainer von Alemannia Aachen Alemannia Aachen (klein)
      Gegner:
      Malte Fischer (DFC) 4:2 und 7:1

    • Daniel "NeoeN" Bongart - Trainer des SV Werder Bremen Werder Bremen (klein)
      Gegner:
      Sascha "Anoibis" Leck - Trainer des FC Schalke 04 FC Schalke 04 (klein) 1:5 und 3:2



    Im Achtelfinale waren noch 3 Vertreter des VDFB, von denen 2 direkt gegeneinander antreten mussten. Sprich einer ist sicher im Viertelfinale, doch schön ist es nicht wirklich. Sascha "Anoibis" Leck konnte sich durch den hohen Hinspielsieg für das Viertelfinale qualifizieren und Thorsten "eViL" Schroiff setzte sich mit 2 glanzvollen Leistungen ebenso durch.
    Wir sind gespannt, wie es für die beiden Vertreter im Viertelfinale aussehen wird und was sie dort leisten können.

    Wichtiger Hinweis:
    Lest bitte genau die Regeln der VDFL durch, denn es ist schon manchem passiert, dass er von seinem Gegner hinters Licht geführt worden ist. Die Regeln findet ihr in nachfolgendem Link: Regeln der VDFL

    Viel Erfolg noch an die 3 letzten Vertreter des VDFB in ihren Wettbewerben und vor allem Stefan "BroDo" Bromund viel Glück im Finale.

    Buster (David Scheidl)
    (Maurice Mermertas) DerFighter

    2. BuLi - 7. Saison - 28. Spieltag

    Sforza (1)
    Guscinas (1)
    Toelcseres (1)
    Keine Tore!
    Zuschauer: 20.500

    S P I E L B E R I C H T

    Energie unterliegt dem KSV


    Was ein Abend im Kieler Holsteinstadion. Energie reiste an und wollte mit vollem Kampfeswillen Punkte holen für die nahezu abgestiegenen Cottbusser.
    Für den KSV geht es eigentlich um nichts mehr, außer vor den Erzrivalen Bremen und Braunschweig zu bleiben. So ging es dann ins Spiel.


    Zu Beginn versuchten die Kieler gleich mit viel Druck den Gästen den Schneid abzukaufen. Diese aber ließen sich dadurch nicht aus dem Konzept bringen und spielten ein aggressives Forchecking.
    Doch die Bemühungen der Hausherren wurden in der 25. Minute belohnt. Gregorczyn flankte auf Guscinas und der nahm ihn per Seitfallzieher ab und donnerte ihn ins Tor.
    Energie keineswegs geschockt und setzte dagegen, doch vor dem Tor bleiben sie zu meist zweiter Sieger. Überhastet und konsequent vergaben sie ihre Chancen. Gerade mal einen dieser Schüsse musste Preuss wirklich parieren.

    In der Pause gab es nochmal taktische Anweisungen für beide Seiten und Kiel wurde immer stärker, doch Fehlpässe brachten die Lausitzer immer wieder in beste Positionen, doch dies blieb immer fruchtlos.
    In der 62. Minute dann kurvte Guscinas nach Außen und Sforza schlich sich für ihn in die Mitte - Guscinas flankt und haargenau auf den Kopf des Schweizers. Sein Kopfball kommt als harter Aufsetzer an und lässt Keeper Thoms keine Chance. 2:0 und Aufatmen bei den Hausherren, denn man war sich lange unsicher, ob das Spiel erfolgreich enden würde.
    Wenig später dann die endgültige Entscheidung, als Andras Toelcseres frei stehend im Strafraum zum 3:0 kam.

    Nun wussten die Störche, dass es gelaufen war, auch wenn Energie noch einmal alles daran setzte zu verkürzen. Doch die Mängel in der Chancenauswertung blieben und so kam es zu keinem Energie-Jubel.

    Am Ende mussten sich die Gäste dann wohl auch verdient mit 0:3 geschlagen geben und müssen weiter hoffen, dass es sich vielleicht doch noch zum Guten wendet, doch die Regionalliga hat für Cottbus die Pforten bereits weit geöffnet.

    Danke an Maurice für das gute Spiel - wacker gekämoft, aber wie gesagt zu unrihig vor dem Kasten. Viel Erfolg noch in der Saison.

    Buster (David Scheidl)
    (Markus Hein) highno

    2. BuLi - 7. Saison - 26. Spieltag

    Gregorczyn (3)
    Guscinas (2)
    Toelcseres (1)
    (1) Sand
    (1) Scharping
    Zuschauer: 14.400

    S P I E L B E R I C H T

    Kiel erringt erneut Derbysieg


    Was für Spiele sich diese beiden Mannschaften schon boten waren wirkliche Klassiker. Bereits zum sechsten Mal trifft man seit Bestehen des VDFB aufeinander und es waren stets torreiche Spiele. In 3 von 5 Partien gingen die heutigen Hausherren als Sieger vom Platz, zweimal die Gäste, doch das Torverhältnis sprach bisher für die Lübecker.
    In dieser Saison der VfB relativ abgeschlagen im Mittelfeld der Liga, der KSV weiterhin mit 9 Punkten Abstand auf Platz 4.
    Dennoch sollte natürlich auch dieses Derby wieder ein unvergessliches Spiel werden.

    Kiel gab von Anfang an mächtig Gas und nahm den Elan mit, den man bereits im Ligaspiel gegen die Alemannia gesehen hat, doch vor dem Tor versagten sie zunächst.
    Eine Standardsituation musste herhalten. Grujev brachte die Ecke herein und Guscinas verlängerte auf Sturmpartner Gregorczyn, der den Ball am Keeper vorbei in die Maschen schob.
    Lübeck schien nicht wirklich ins Spiel zu finden, denn zumeist war am 16er Schluss. Kiel da immer forscher und ideenreicher. Sie überzeugten mit größerem Spielwitz und erarbeiteten sich dadurch Chancen, die schon längst zu weiteren Toren hätten führen müssen. Diesmal in der 22. Minute eine erneute Ecke - diesmal kurz ausgeführt, doch Gregorczyn scheint nicht an Aschenbach vorbeizukommen, doch im letzten Moment kann er sich lösen, hält den Fuß an den Ball und überrascht damit Cassel erneut.
    Der VfB schien geschockt, wollte aber nicht aufgeben, doch ein weiterer Angriff schien bereits für eine kleine Vorentscheidung zu sorgen. Foul an Toelcseres im Strafraum und Schiedsrichter Kluge zauderte nicht und gab Strafstoß. Guscinas trat an und verlud Cassel, so dass es nach 31 Minuten bereits 3:0 stand.
    Nun ließen die Störche es ruhiger angehen, was dem VfB Lübeck natürlich Platz brachte und dadurch besser kombinieren konnte. Es reichte jedoch in den letzten 14 Minuten gerade noch zum 1:3 in der Nachspielzeit.

    Da wartete viel Arbeit auf Trainer Hein, denn auch wenn das 1:3 gefallen war, so wirklich versöhnlich war das noch nicht, was sein Team bisher geboten hatte.
    Trainer Scheidl hingegen konnte zufrieden sein, auch wenn er über die Nachlässigkeiten mit seinen Jungs sprach.
    Es ging direkt weiter, woe s vorher aufgehört hatte und beide Seiten gestalteten es jetzt offen. Man merkte, dass das nächste Tor darüber entscheiden würde, wer hier am Ende das Spiel für sich entscheiden könnte. Und es war Toelcseres - ein gutes Passspiel auf ihn brachte den erneuten Dreitoreabstand.
    Die Zeit verrann und man merkte, dass die Gäste nicht aufsteckten, sie gaben alles und kamen durch Sand noch einmal auf 4:2 heran. Es war ein klasse herausgespielter Treffer, der das Können der Gäste erahnen ließ.
    Die nächsten 15 Minuten war es ein Spiel auf Biegen und Brechen mit Chancen hüben wie drüben, doch es waren erneut die Hausherren, die es schafften, die endgültige Entscheidung zu besorgen. Zum dritten mal Gregorczyn, der in der 82. Minute den Sack endgültig zumachte. Die restliche Spielzeit war kein Aufbäumen der Gäste mehr zu spüren, sie versuchten sich nur noch aus dem Gröbsten heraus zu halten, doch Guscinas hatte noch nicht genug, er setzte 2 Minuten vor Schluss noch den Schlusspunkt mit dem 6:2, der einen deutlichen Sieg für die Hausherren darstellt.
    Dieser Sieg ging wohl auch auf die gesamte Spielzeit auch in dieser Höhe in ordnung, da es den Lübeckern nicht gelang die gute Abwehr aus den Angeln zu heben und so sich selbst zwingende Chancen zu erspielen.

    Buster (David Scheidl)
    (Patrick Halbgewachs) Patty1205

    2. BuLi - 7. Saison - 25. Spieltag

    Gregorczyn (1)
    Guscinas (1)
    Toelcseres (2)
    (1) Asamoah
    Zuschauer: 14.400

    S P I E L B E R I C H T

    KSV entzaubert Ahlen


    Bereits im Hinspiel gab es ein unerwartetes Ergebnis, die Störche gewannen damals in Ahlen mit 4:2. Danach aber kassierte LR Ahlen aber nur noch eine Niederlage und waren seitdem unbesiegt.
    Beim KSV hingegen weiß man um die schwache Heimbilanz, auch wenn man nun sich so langsam an die baustelle gewöhnt hat und auch dort erfolgreich spielt, kam heute mit dem LR Ahlen natürlich das aktuelle Ausnahmeteam. Doch durch diverse Probleme mit dem Trainingszubehör kam es mehrfach zu Trainingsausfällen, so dass die Ahlener sich selbst nicht als Favorit ansahen.


    Als das Spiel begann sah man wie wichtig es ist ein frühes Tor zu erzielen, denn beide Mannschaften gaben gleich mächtig Gas, zunächst die Gäste, dann die Hausherren und Kiel wurde auch gleich belohnt - Flanke Guscinas - Fuß Gregorczyn - DRIN.
    1:0 also und das gab Sicherheit.
    Asamoah konnte zwar eine knappe Viertelstunde später verdient ausgleichen, doch das warf die Störche nicht um.
    Auch als Ahlen im ersten Durchgang ihre gute Phase hatten und sich Chance um Chance erspielten, standen sie sicher und vereitelten diese ein ums andere Mal.
    Zum Ende der ersten Hälfte drehten die Gastgeber noch einmal auf und kamen mit dem Pausenpfiff zum etwas überraschenden 2:1, das Toelcseres spektakulär den Zuschauern servierte.

    Patte gab seinen Jungs noch einige Worte mit auf dem Weg in der Kabine - der Kieler Mentor hingegen sagte zu seinen Jungs nur: "Ruhig so Jungs, wenn ihr so weiter macht, dann kann hier gar nix mehr passieren."
    Diese Worte schienen wohl etwas forsch zu sein, aber nun gut, es sollte weiter gehen nach 15 Minuten Pause.

    Zu allem Überfluss war dm KSV das Glücke auch noch hold, als der Schiedsrichter einen etwas fragwürdigen Elfmeter gab. Keiner wollte es so wirklich glauben, aber die Hausherren nahmen das Geschenk natürlich an und Elfmetermann Guscinas verwandelte schnörkellos, als er Butt, den Elfermeister vergangener Tage in die falsche Ecke verlud.
    Das war wohl auch die spielentscheidende Szene, denn Ahlen wirkte zunächst geschockt. Nach 10 Minuten fingen sie sich wieder und wüteten vor Preuss Kasten. Dieser hielt bravourös und die Verteidiger gaben ihr Übriges dazu.
    Kiel nun mit gelegentlichen Konterchancen, die auch gefährlich waren, aber nicht zum Erfolg führten. Man merkte langsam, dass ein 3:1 noch zu wenig sein könnte, doch der Sack wollte nicht zu.
    Als dann in der 80. Minute Andras Toelcseres die heimischen Fans erlöste, als er das 4:1 markierte, dabei profitierte er davon, dass Butt einen kleinen Tick zu spät kam und er so die Kugel noch im Kasten versenken konnte.
    Der LR Ahlen zwar noch mit letzter Luft, doch es sollte ihnen kein Erfolgserlebnis mehr vergönnt sein.
    Überraschend dennoch gewann der KSV Holstein Kiel also diese Partie und verkürzt den Abstand auf die Aufstiegsränge in diesem 6-Punkte-Spiel.

    Statements der Trainer

    Der Gast: (patte): Heute stand der Angstgegner aus Kiel gegenüber. Meiner Mannschaft wurde klar, dass es sehr schwer wird, mit einer neuen Führungskraft als Co Trainer (Game Pad) war es noch schwerer und die Niederlage ging in Ordnung, leider auch etwas zu hoch und die Kieler hatten auch den Schirir auf ihrer Seite^^ aber trotzdem richtig faires Game und ich wünsche Kiel noch viel Erfolg in Liga 2.

    Der Gastgeber (Buster): Das war heute ein wichtiges Spiel und ein wichtiger Sieg. Die Aufstiegsränge sind nun wieder in Sichtweite, aber noch nicht in Schlagdistanz.
    Auch wenn der Sieg ein bissl hoch war, mir solls egal sein, wir haben ja gewonnen, und nach dem 4:1 war ja auch endlich Ruhe. Die Jungs spürten, dass es zu wenig sein könnte, denn nicht umsonst stehen Pattes Buben da oben.
    Ich zolle meiner Mannschaft großen respekt, dass sie sich den Sieg heute so herausgespielt und gekämpft haben. Weiter so und dann können wir vielleicht noch träumen.

    Die Wettbewerbe schreiten unsaufhaltsam voran und wir befinden uns inzwischen im Viertelfinale des CWC und im Achtelfinale der Champions League.
    Noch sind einige Vertreter dabei, wie sie sich schlagen erfahrt ihr gleich.

    VORAB: Es ist schon wieder soweit für die Meldung zur Saison 15. Wer wieder dabei sein möchte, der melde sich bei mir per E-Mail: buster@vdfb.de
    Die Teilnehmer der aktuellen Saison werden von mir automatisch wieder eingeladen.










    Champions League

    Achtelfinale 03.07.2005 bis 16.07.2005

    Spielplan



    • Stefan "Brodo" Bromund - Trainer des SC Paderborn 07 SC Paderborn 07 (klein)
      Gegner:
      Sascha Dellnitz (SSB) offen


    • Matthias "Moskito" Boenisch - Trainer des VfL Wolfsburg VfL Wolfsburg (klein)
      Gegner:
      Stefan Berndt (OFL) - auch Trainer von Dynamo Dresden offen


    Nachdem sich beide Vertreter des VDFB für das Achtelfinale qualifizieren konnten, erwartet nun vor allem Matthias Bönisch einenrichtigen Brocken. Die Rede ist von Stefan Berndt der auch in unserer Liga mit dem 1.FC Dynamo Dresden erfolgreich in Liga 1 spielt.
    Scheinbar leichter erwischte es der Meister, Stefan Bromund, doch sollte er sich davon nicht blenden lassen und wie immer alles geben, um nicht überraschend den Kürzeren zu ziehen.




    Cup Winners Cup
    Runde 1 (26.06.2005 bis 09.07.2005)

    Spielplan



    • Roland "Cobra" Botzenhard - Trainer des FC Bayern München FC Bayern Muenchen (klein)
      Gegner:
      Tobias Kornhoff (DFC) 2:6 und 1:6

    • Alexander "Sanik" Konrad - Trainer von Eintracht Frankfurt Eintracht Frankfurt (klein)
      Gegner:
      Carsten "flame" Alber (NFA) - ehemals VfB Leipzig 1:3 und 2:3


    Das Achtelfinale des VDFL CWC war das Ende beider Vertreter. Während Alexander Konrad knapp an der nächsten Runde scheiterte, war es bei Roland Botzenhard etwas eindeutig. Dennoch haben beide alles gegeben für den VDFB.
    Kopf hoch! Es geht weiter in der nächsten Saison.




    Starter VDFL-Cup
    Runde 1 (19.06.2005 bis 09.07.2005)

    Spielplan



    • Michael "Hightower" Jantzer - Trainer des VfL Bochum VfL Bochum (klein)
      Gegner:
      Marius Walter (DFC) 2:2, 4:4 und 4:6

    • Sascha "Anoibis" Leck - Trainer des FC Schalke 04 FC Schalke 04 (klein)
      Gegner:
      Philipp Söchtig (MPF) 3:1 und 3:0

    • Thorsten "eViL" Schroiff - Trainer von Alemannia Aachen Alemannia Aachen (klein)
      Gegner
      Roman Ott (FAIRF) 1:3 und 7:1

    • David "Buster" Scheidl - Trainer des KSV Holstein Kiel KSV Holstein Kiel (klein)
      Gegner
      Benjamin Schneider (OFFL) 7:4, 0:3 und 4:5

    • Daniel "NeoeN" Bongart - Trainer des SV Werder Bremen Werder Bremen (klein)
      Gegner
      Eddie Guus (FISL) 2:2 und 3:0

    • Frank "Frank" Paizoni - Trainer des Karlsruher SC Karlsruher SC (klein)
      Gegner
      Markus D (OFL) 1:5 und 4:2

    • Joachim "Yogi" Clod - Trainer von Eintracht Braunschweig Eintracht Braunschweig (klein)
      Gegner:
      Lukas Lange (OFL) 2:3 und 2:2

    • Christian "PitBull" Matt - Trainer der SpVgg Unterhaching SpVgg Unterhaching (klein)
      Gegner:
      Udo "Udo" Neese - Trainer des SC Verl und VDFL-Teilnehmer des VDFB 4:7 und 3:7

    • Marco "ForzaSanktPauli" Ricciardi - Trainer des FC St.Pauli FC St. Pauli (klein)
      Gegner:
      Andrej Traudt (FAIRF) 0:3 und 0:3

    • Thomas "Yoda" Pinke - Trainer von Hertha BSC Berlin Hertha BSC Berlin (klein)
      Gegner:
      Hatem Aouni (FISL) 5:0 und 3:0

    • Udo "Udo" Neese - Trainer des SC Verl SC Verl (klein)
      Gegner:
      Christian "PitBull" Matt - Trainer der SpVgg Unterhaching und VDFL-Teilnehmer des VDFB 7:4 und 7:3


    Runde 2 (10.07.2005 bis 30.07.2005)


    • Sascha "Anoibis" Leck - Trainer des FC Schalke 04 FC Schalke 04 (klein)
      Gegner:
      Benjamin Schneider (OFFL) [offen

    • Thorsten "eViL" Schroiff - Trainer von Alemannia Aachen Alemannia Aachen (klein)
      Gegner
      Robin Pahl (-G-) [offen

    • Daniel "NeoeN" Bongart - Trainer des SV Werder Bremen Werder Bremen (klein)
      Gegner
      Dennis Czenkusch (64AMD) - ehemaliger Trainer im VDFB offen

    • Thomas "Yoda" Pinke - Trainer von Hertha BSC Berlin Hertha BSC Berlin (klein)
      Gegner:
      Christian Bühler (OFL) offen

    • Udo "Udo" Neese - Trainer des SC Verl SC Verl (klein)
      Gegner:
      Andre Knopp (OFL) offen



    Die erste Runde ließ schon mal über die Hälfte unserer Vertreter aus dem Wettbewerb fliegen. Zum Teil war es sehr eng, doch gewinnen konnte nur einer. Auch in der aktuellen Runde stehen unsere Vertreter zum Teil sehr starken Spielern gegenüber, wo wir Ihnen nur viel Glück wünschen können, denn anders können wir sie nur sehr schwer unterstützen.


    Wichtiger Hinweis:
    Lest bitte genau die Regeln der VDFL durch, denn es ist schon manchem passiert, dass er von seinem Gegner hinters Licht geführt worden ist. Die Regeln findet ihr in nachfolgendem Link: Regeln der VDFL

    Viel Erfolg noch in den kommenden Runden der VDFL-Wettbewerbe!

    Planina23 (Aleksandar Angeleski)
    (David Scheidl) Buster

    2. BuLi - 7. Saison - 24. Spieltag

    Gilberto (2)
    (5) Guscinas
    (1) Gregorczyn
    (2) Toelcseres
    Zuschauer: 24.000

    S P I E L B E R I C H T

    Störche bombadieren das Tor der Seenplattler


    In diversen Turnieren gab es des öfteren dieses Duell, wo meist die Mecklemburg-Vorpolen die Oberhand behielten. Der KSV daher zurüchaltend mit Spekulationen über einen Erfolg.
    Der FCM dagegen musste sich dagegen im Klaren sein, dass das alles nicht zählt, denn heute ging es um wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.


    Von Beginn an die Gäste druckvoll, wollten unbedingt dieses Spiel gewinnen und führten die Hausherren zum Teil vor. Spieler des Tages war heute ganz klar Dimitrius Guscinas, der im Sturm überall zu finden war und sich kaum eine Chance entgehen ließ.
    Er machte auch den Auftakt für den Torreigen, als er in der 17. Minute das 1:0 erzielen konnte. Kurz darauf war es Toelcseres, der auf 2:0 erhöhte, ehe wenig später wieder Guscinas die Führung auf 3:0 ausbaute.
    Es keimte Hoffnung bei den Magdeburgern auf, als Gilberto seine Möglichkeit zum Anschluss nutzte. Der FCM blieb in der Folgezeit auch dran und versuchte alles, weiter zu verkürzen.
    Da kam aber der Pausenpfiff dazwischen.

    Nach dem Seitenwechsel dann wieder Guscinas mit einem Doppelschlag, der den Auswärtssieg endgültig sicherte.
    Magdeburgs Abwehr total von der Rolle, ließ sich noch von Gregorczyn ausspielen, der den Ball am herauseilenden Burmeister vorbei schob.
    5 Minuten später dann das 7:1 durch - na wen wohl Dimitrius Guscinas, der heute sein bestes Saisonspiel ablieferte.
    Das 2:7 durch Gilberto war reine Ergebniskosmetik und konnte nicht von den Unzulänglichkeiten in der Abwehr ablenken. Aber wenigstens zeigte es, dass sich der FCM seinem Schicksal nicht ergeben hatte.
    Dennoch setzte Andras Toelcseres kurz vor dem Abpfiff mit dem 8:2 den Schlusspunkt des Spiels, in dem der KSV in nahezu allen Belangen seinem Gegner über war.

    Der FCM muss sich in den kommenden Tagen von dieser Blamage erholen, denn es werden noch einige Spiele kommen, in denen sie wichtige Punkte holen müssen - wichtig ist für sie, dass sie das Spiel schnell vergessen und nur aus den Fehlern ihre Konsequenzen ziehen.
    Für Kiel geht die Siegesserie weiter, jedoch ist ungewiss wie lang sie halten wird. In dieser Form jedoch kann man sich auf weitere Spiele der Störche freuen.

    Buster (David Scheidl)
    (Georg Weingarten) Schnabel

    2. BuLi - 7. Saison - 23. Spieltag

    Guscinas (1)
    Toelcseres (3)
    (1) Vranjes
    (2) Lauth
    Zuschauer: 20.500

    S P I E L B E R I C H T

    ARBEITSSIEG DER STÖRCHE GEGEN DEN HSV


    Nordlichterderby endet mit einem überraschend glücklichen Sieg. Überraschend deshalb, weil der KSV über weite Strecken des Spiels nicht an Leistungen vorangegangener Spiele anknüpfen konnte.
    Der HSV hingegen hat gezeigt, dass er Zweitligaqualität besitzt, doch hier und da MUSS gearbeitet werden, um den Abstieg abwenden zu können.


    In der Anfangsphase des Spiels lieferte nur eine Mannschaft eine gute Arbeit ab - der HSV. Hinten dicht und vorne mit mächtig viel Elan. Derbies sind halt immer etwas anders als normale Ligaspiele und so ging es dann furios los. Konter der Hamburger nach einem vereitelten Torversuch und dann kommt die Flanke auf Benny Lauths Schädel und der zimmerte das Ding in den linken Winkel des Tores. Preuss chancenlos in dieser Situation. Weiter ging es mit dem Powerplay der Mannes von Trainer Weingarten.
    Eine knappe Viertelstunde später, war es wieder der junge benny Lauth, der den Kieler Abwehrreihen Sorgen bereitete, sie konnten ihn nicht stoppen und so zappelte der Ball abermals im Netz der Störche. 2:0 und eine gute Ausgangsposition für die Hamburger.
    Doch nun ging ein Ruck durch die Kieler Mannen und ebenso durch die Spieler des HSV. Verdrehte Welt, denn nun schickte sich Andras Toelcseres an es seinem Gegenüber gleich zu tun - schöne Kombination und er läuft alleine auf Hiemann zu.
    Irgendwie kriegt er die Pille an ihm vorbei und nunmehr stand es nur noch 1:2 - es waren 29 Minuten gespielt.
    Kurz darauf wieder der Schütze - er windet sich durch die Hinterreihe des HSV und markiert das 2:2 - so schnell der Ausgleich, das hatte man nun nicht erwartet.
    Die Gäste nun konsterniert, konnten keinen Fuß mehr fassen und wenig später dann gar noch das 3:2 vor der Pause. Spiel gedreht innerhalb von nur 13 Minuten.

    Dann ging es in die Pause und Weingarten hatte mächtig viel Motivationsarbeit zu leisten und zunächst schien es Früchte zu tragen, doch der KSV nahm nun wieder das Heft in die Hand, hatte Großchancen en masse, doch erst wollte es nicht klappen, ehe Guscinas nach einer knappen Stunde die Führung auf 4:2 ausbaute.
    Der HSV am Ende? Nein sicher nicht, es wurde nun ein offenes Spiel, in dem jede Seite versuchte, das bestmöglichste für sich rauszuholen.
    Nach viel Hin und Her und vergebenen Chancen am laufenden Band, kam der HSV noch einmal heran - Vranjes war der Nutznießer eines abgefälschten Balles und überwand so Preuss.
    Nun noch einmal der HSV mit voller Wucht und dem Aufbäumen sich gegen die Niederlage zu stemmen, doch es sollte nicht mehr reichen. Die Heimmannschaft spielte es runter und kann sich so über einen etwas glücklichen aber wohl auch verdienten Sieg freuen. Die größere Moral hat heute über Sieg und Niederlage entschieden.

    Statements der Trainer

    David Scheidl (Kiel): "PUUUUUH, was nen hartes Stück Arbeit - ich bin froh, dass meine Mannschaft sich im ersten Durchgang noch so fangen konnte. Ich denke, der HSV war eigentlich das bessere Team über das gesamte Spiel gesehen, doch meine Jungs wollten den Sieg mehr als unsere Gäste.
    Das Derby hatte für uns natürlich eine große Bedeutung und wir sind froh, dass wir nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen sind, auch wenn es mir für meinen Kollegen Weingarten sehr leid tut.
    Ich wünsche ihm von nun an viele Punkte gegen jeden Gegner."


    Georg Weingarten (Hamburg): "Wir haben heute mal wieder gegen ein Topteam gut mitgehalten, stehen aber auch mal wieder mit leeren Händen da. Kiel hat den 0:2 Rückstand gut weggesteckt und zurückgeschlagen. Als wir den 3:4 Anschlusstreffer 10 Minuten vor Schluss erzielen konnten, keimte nochmal Hoffnung auf, aber ein Punktgewinn war uns auch am heutigen Tage nicht vergönnt. Gratulieren möchte ich meinem geschätzten Trainerkollegen Buster und seinem Team. War dann wohl für lange Zeit unser letztes Ligaspiel gegeneinander. Viel Erfolg weiterhin."
    Vor gut anderthalb Wochen startete ja der VDFL-Cup und es wurden schon einige Partien gespielt. Hinzu kam am Sonntag die "Auslosung" des Achtelfinales im Cup Winners Cup, das auch bereits das Ende eines unserer Vertreter bedeutete.
    Im Folgenden findet ihr nun den aktuellen Stand der Wettbewerbe.









    Champions League

    Gruppenphase 05.06.2005 bis 02.07.2005

    Spielplan



    • Stefan "Brodo" Bromund - Trainer des SC Paderborn 07 SC Paderborn 07 (klein)
      Gruppe 3:
      Gegner:
      Andreas "Commi" Keil (NFA) - ehemals VfL Bochum offen
      Mario Vondenhoff (OFL) offen
      Khaled Malla (OFFL) 8:1 und 10:3

    • Matthias "Moskito" Boenisch - Trainer des VfL Wolfsburg VfL Wolfsburg (klein)
      Gruppe 8:
      Gegner:
      Sven Grosser (FEL2) 6:3 und 3:1
      Henning Schmischke (NFA) offen
      marco finken (TEAML) offen


    Auch Moskito konnte seine Auftaktmatches gewinnen und befindet sich auf einem guten Weg das Achtelfinale zu erreichen. Beide Vertreter stehen nun mit 6 Punkten im Soll und haben jeweils noch 4 Partien offen, die sie mit guter Leistung auch wieder für sich entscheiden können.




    Cup Winners Cup
    Runde 1 (26.06.2005 bis 09.07.2005)

    Spielplan



    • Roland "Cobra" Botzenhard - Trainer des FC Bayern München FC Bayern Muenchen (klein)
      Gegner:
      Tobias Kornhoff (DFC) 2:6 und 1:6

    • Alexander "Sanik" Konrad - Trainer von Eintracht Frankfurt Eintracht Frankfurt (klein)
      Gegner:
      Carsten "flame" Alber (NFA) - ehemals VfB Leipzig offen


    Im Achtelfinale des VDFL CWC wurden schon einige Partien gespielt und leider konnte einer unserer Vertreter diese Runde nicht überstehen. Wir müssen noch sehen, wie sich Sanik schlägt und wünschen ihm viel Erfolg gegen einen ehemaligen des VDFB.




    Starter VDFL-Cup
    Runde 1 (19.06.2005 bis 09.07.2005)

    Spielplan



    • Michael "Hightower" Jantzer - Trainer des VfL Bochum VfL Bochum (klein)
      Gegner:
      Marius Walter (DFC) 2:2, 4:4 und 4:6

    • Sascha "Anoibis" Leck - Trainer des FC Schalke 04 FC Schalke 04 (klein)
      Gegner:
      Philipp Söchtig (MPF) offen

    • Thorsten "eViL" Schroiff - Trainer von Alemannia Aachen Alemannia Aachen (klein)
      Gegner
      Roman Ott (FAIRF) 1:3 und 7:1

    • David "Buster" Scheidl - Trainer des KSV Holstein Kiel KSV Holstein Kiel (klein)
      Gegner
      Benjamin Schneider (OFFL) 7:4, 0:3 und 4:5

    • Daniel "NeoeN" Bongart - Trainer des SV Werder Bremen Werder Bremen (klein)
      Gegner
      Eddie Guus (FISL) offen

    • Frank "Frank" Paizoni - Trainer des Karlsruher SC Karlsruher SC (klein)
      Gegner
      Markus D (OFL) offen

    • Joachim "Yogi" Clod - Trainer von Eintracht Braunschweig Eintracht Braunschweig (klein)
      Gegner:
      Lukas Lange (OFL) 2:3 und 2:2

    • Christian "PitBull" Matt - Trainer der SpVgg Unterhaching SpVgg Unterhaching (klein)
      Gegner:
      Udo "Udo" Neese - Trainer des SC Verl und VDFL-Teilnehmer des VDFB offen

    • Marco "ForzaSanktPauli" Ricciardi - Trainer des FC St.Pauli FC St. Pauli (klein)
      Gegner:
      Andrej Traudt (FAIRF) offen

    • Thomas "Yoda" Pinke - Trainer von Hertha BSC Berlin Hertha BSC Berlin (klein)
      Gegner:
      Hatem Aouni (FISL) 5:0 und 3:0

    • Udo "Udo" Neese - Trainer des SC Verl SC Verl (klein)
      Gegner:
      Christian "PitBull" Matt - Trainer der SpVgg Unterhaching und VDFL-Teilnehmer des VDFB offen


    Von 5 gespielten Partien konnten sich bisher nur 2 unserer Vertreter für die nächste Runde qualfizieren, das sind Thorsten "eViL" Schroiff und Thomas "Yoda" Pinke.
    In den anderen Partien war es sehr sehr knapp, und musste zumeist in ein drittes Spiel gehen, wo man am Ende wohl eher unglücklich verlor.
    Allen anderen noch viel Erfolg für ihre Spiele, denn wir wollen ja nicht, dass wir noch weitere Begegnungen verlieren.

    Wichtiger Hinweis:
    Lest bitte genau die Regeln der VDFL durch, denn es ist schon manchem passiert, dass er von seinem Gegner hinters Licht geführt worden ist. Die Regeln findet ihr in nachfolgendem Link: Regeln der VDFL

    Viel Erfolg noch in den kommenden Runden der VDFL-Wettbewerbe!


    Buster (David Scheidl)
    (Oliver Esklavon) honcho

    2. BuLi - 7. Saison - 21. Spieltag

    Gregorczyn (1)
    Guscinas (1)
    Toelcseres (1)
    (1) Reiss
    Zuschauer: 20.500

    S P I E L B E R I C H T

    Union verliert nach behrztem Kampf an der Ostsee


    Und wieder dieses Traditionsduell zwischen Holstein Kiel und Union Berlin. Man lieferte sich stets heftige Fight um jeden Meter Rasen in den Stadien.
    Niemals konnte man einen Sieger wirklich vorherbestimmen, auch wenn die Tabellensituationen unterschiedlicher nicht sein können.
    Der Tradiionsclub aus dem Osten Berlins wollte heute unbedingt punkten, um sich der Abstiegsbedrohung zu entziehen, während die Störche den vierten Tabellenplatz sichern wollten.


    So begann auch Union forsch und offensiv - ihre Aktionen bargen stets Gefahr, doch müssten sie an der Abstimmung noch etwas feilen, denn der Abseitspfiff war heute mehr als nur allzu oft zu vernehmen.
    Der KSV machte es besser. Nach einem Konter Zuspiel auf Toelcseres und der markiert das 1:0 mit der ersten Möglichkeit. Union keineswegs geschockt rannte dagegen an, sie hatten die Feldüberlegenheit, doch knapp 10 Minuten später wieder einer dieser gefährlichen Kieler Konter, der das 2:0 durch Gregorczyn besiegelte. Union nun doch etwas entnervt, wechselte die Taktik und siehe da, kaum 10 Minuten später der Anschluss.
    Nun wigte das Spiel hin und her, Kiel zu selten mit dem letzten Pass, dafür Union umso häufiger erspielten sich Chance um Chance, doch leider erzielten sie dabei keine Tore - eine grauenvolle Abschlussschwäche, die sich den Zuschauern und den Berlinern Fans offenbarte.

    So ging es dann mit dem Spielstand in die Pause und beide Trainer wussten was zu tun war. Kiel festigte die Abwehr, und beließ es bei den Kontern, Union hatte nun viel Raum und wollte ihn nutzen, doch Trainer Esklavon musste bedauerlicherweise mit ansehen, wie beste Möglichkeiten seiner Berliner Truppe vergeben wurden.
    Guscinas zeigte ihnen dann nochmals wie es geht und markierte nach einer guten Stunde das 3:1. Union trotz der Feldüberlegenheit einfach zu schwach im Abschluss und Kiel konnte nicht mehr drauf setzen, so dass es am Ende beim schmeichelhaften 3:1 für die Gastgeber blieb.

    Das Schönspielen half also den Hauptstädtern recht wenig, doch man sieht gute Ansätze, die in Zukunft Früchte tragen könnten und den Berlinern so den Gang in die Regionalliga ersparen könnte.


    Buster (David Scheidl)
    (Dirk Gmeiner) Diggler

    2. BuLi - 7. Saison - 19. Spieltag

    Gregorczyn (3)
    Guscinas (2)
    Toelcseres (1)
    (1) Blessin
    (1) Zimmermann
    Zuschauer: 14.400

    S P I E L B E R I C H T

    KSV mit bestem Heimspiel der Saison


    Sie wurden oft gescholten zu Hause zu wenig Tore zu erzielen, doch heute wollten es die Störche allen beweisen, zu Gast waren schließlich die Stuttgarter Kickers, die abgeschlagen auf den Abstiegsrängen verweilen. Doch genau da sind solche Teams am gefährlichsten, wenn sie mit dem Rücken zur Wand stehen.
    Trainer Gmeiner gab aus, dass sie auch das Spiel gewinnen wolltn, weiß man doch um die Heimschwäche der Ostseekicker. Und einen Dreier könnten sie wirklich brauchen.


    Zu Beginn des Spiels die Kicker mit der ersten Möglichkeit, doch diese wurde souverän gemeistert von Henrik Preuss. Nun nahmen die Kieler das Heft in die Hand und umspielten die Kickers, dass sie einem leid tun konnten, doch erst nach 15 Minuten war es soweit, als Gregorczyn sich anschickte, das 1:0 zu erzielen. Die Schwaben so geschockt, dass sie kurz darauf noch das 2:0 hinnehmen mussten. So schien es, als ob alles seinen geregelten Weg gehen würde, doch die die Blauen aus Stuttgart steckten nicht auf, nach 35 Minuten fiel der Anschluss durch Zimmermann und ließ Hoffnung aufblitzen. Stuttgart nun mit Feldvorteilen. Doch dann passierte der Lapsus des Nachmittags: kurzer Abstoß, Toelcseres spitzelt dem Schwaben den Ball vom Fuß und lässt eine Granate Richtung Meiers Kasten ab - 3:1 und die Beteiligten Stuttgarter Spieler sanken die Köpfe, als sie sahen, was sie da fabriziert hatten.
    Dann war Pause, wohlö gut für die Psyche der Schwaben, denn nun gab Gmeiner seinen Jungs noch ein paar Sachen mit auf den Weg.
    Die neue Moral, man sah es schon wie die Spieler das Feld betratetn wurde schnell wieder zerstört. Gerade mal 10 Minuten in Hälfte 2 gespielt und schon mussten sie den Ball wieder aus dem Netz fischen- Gregorczyn erziete sein zweites von drei Toren.
    Auch der erneute Anschluss zum 2:4 durch Blessin war nur von kurzer Dauer, denn durch Gregorczyn (65.) und nochmal Guscinas (82.) wurde die 6:2 Niederlage der Kickers besiegelt.
    Heute gab es in Kiel nicht viel zu holen und die Stuttgarter werden die Punkte wohl in anderen Stadien holen müssen.


    jaudau (David Lepert)
    (David Scheidl) Buster

    2. BuLi - 7. Saison - 22. Spieltag

    Timm (1)
    (1) Sforza
    (2) Gregorczyn
    (2) Toelcseres
    Zuschauer: 30.400

    S P I E L B E R I C H T

    VERDIENTER SIEG DES KSV BEI DEN SCHWABEN


    Heute wieder das Aufeinandertreffen des VfB und des KSV, diesmal unter anderen Vorzeichen als in der Hinrunde. Kiel hat sich mittlerweile im oberen Tabellendrittel einen Platz ergattert, während der VfB Stuttgart knapp über den Abstiegsrängen rangiert.
    Damals gab es noch unter dem alten VfB-Trainer Julian Hammerer einen 2:0 Sieg im Holstein-Stadion zu bestaunen und dies wollte Scheidls Truppe heute wieder wett machen. Der VfB hingegen musste in der Vorwoche eine herbe 1:10 Niederlage gegen den LR Ahlen verdauen und waren gewillt vor eigenem Publikum wieder Gas zu geben.


    Dies sah auch erst gut aus, denn man hatte gleich zu Beginn ein paar gute Möglichkeiten, doch der KSV setzte dagegen.
    Zunächst setzte Toelcseres noch einen Ball knapp über die Latte, doch nach 11 Minuten war es dann soweit, die Störche jubelten, nachdem Gregoeczyn, Sforza und Toelcseres mit einem schönen Kombinationsspiel die Abwehr öffneten und Letztgenannter zum 1:0 in die Maschen einschob.
    Dann der VfB wieder, dem man den Rückstand kaum anmerkte mit Druck nach vorne. Der KSV musste ein zweimal durchatmen nach den Chancen der Gastgeber, doch deren Abschlussschwäche war heute sehr markant. Besser machte es dann der Kieler Kapitän Ciriaco Sforza, als er diesmal selbst im Ballbesitz im Strafaum den Torwart verlud und nach ca einer halben Stunde das 2:0 erzielte.
    Als dann Sebastian Gregorczyn kurz vor der Pause auch noch auf 3:0 erhöhte, war die Freude bei den mitgereisten Fans groß und brachte noch mehr Sicherheit ins Spiel.

    In der Pause dann das übliche Geplänkel schöner Frauen auch genannt Cheerleader auf dem Grün.
    Davon konnten sich wohl die Leute, sowie die Spieler des VfB nicht satt sehen, denn kurz nach Wiederanpfiff das 4:0 wieder durch Andras Toelcseres. Der schwäbische Verein wird sich sicherlich überlegen müssen, ob man die Damen noch öfter auftreten lassen sollte, denn die Spieler schienen während das Tor fiel noch ganz andere Gedanken gehabt zu haben.
    In der Folgezeit die Gäste aus dem Norden spielbestimmend und mit guten Möglichkeiten, die sie jedoch nicht nutzten, erst in der 85. Minute dann eine Möglichkeit nach einem Freistoß, der zunächst abgewehrt wurde, aber dem Youngster Gregorczyn mit einem Abstauber sein 2. Tor bescherte.
    Schluss war aber noch lange nicht, der VfB wollte zumindest ehrenvoll verlieren und hatte in der 90.Minute noch eine gute Möglichkeit. In dem Gewurschtel, welches man zu sehen bekam, als Zelic, Preuss und Kuranyi ineinander parkten entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter und zeigte dem Australier die gelbe Karte (zuvor hatte auch Kovac vom VfB den gelben Pappkarton zu sehen bekommen).
    Kuranyi tritt an und - Preuss hält! Die anschließende Ecke brachte aber den Hausherren dann wenigstens noch den Ehrentreffer, als Christian Timm aus 10 Metern freistehend abzog.
    Danach war dann Schluss und die Norddeutschen liefen in ihre Fankurve und ließen sich feiern. Nach diesem Sieg geht es erst einmal rauf auf Platz 4.
    Die Schwaben hingegend mussten erneut eine nicht zu knappe Niederlage hinnehmen und müssen nun in den folgenden Spielen wieder eine etwas positivere Bilanz erspielen, denn die Luft nach unten wird immer dünner.

    Statements der Trainer:

    David Lepert (VfB Stuttgart): " Naja was soll ich sagen zurzeit läuft einfach alles schief. Ich denke ich werde mal ins Trainingslager gehen und meine Jungs frisch machen. Holstein Kiel hat verdient gewonnen und ich bedanke mich für das Spiel."

    David Scheidl (KSV Holstein Kiel): "Wir müssen jetzt weiter arbeiten und an die Leistungen der letzten Wochen anknüpfen. Der Rückstand auf die Aufstiegsränge ist sehr groß, von daher geht es primär darum der Hauptjäger zu bleiben. Es wäre utopisch zu glauben, dass wir aufsteigen müssen in der aktuellen Situation.
    Was mir wichtig ist, dass die Spieler, so wie heute eine konstante Leistung erbringen, so dass wir dann im nächsten jahr weiter vorne mitmischen können."
    Heute ging der UI-Cup zu Ende und nahezu alle VDFB-Teilnehmer am UI-Cup konnten sich für den VDFL-Cup qualifizieren.
    Insgesamt haben von den 8 Startern im UI-Cup 5 die Qualifikationsrunde erfolgreich überstanden, so dass wir nun 11 Starter im VDFL-Cup haben, jedoch auch hier wird direkt in der ersten Runde einer Abschied nehmen müssen, da wieder einmal ein internes Ligaduell ansteht. Die Paarungen werden mit Sicherheit sehr spannend sein und man wird sehen, wie weit wir in dieser Saison kommen können.








    Starter VDFL-Cup
    Runde 1 (19.06.2005 bis 09.07.2005)

    Spielplan



    • Michael "Hightower" Jantzer - Trainer des VfL Bochum VfL Bochum (klein)
      Gegner:
      Marius Walter (DFC)

    • Sascha "Anoibis" Leck - Trainer des FC Schalke 04 FC Schalke 04 (klein)
      Gegner:
      Philipp Söchtig (MPF)

    • Thorsten "eViL" Schroiff - Trainer von Alemannia Aachen Alemannia Aachen (klein)
      Gegner
      Roman Ott (FAIRF)

    • David "Buster" Scheidl - Trainer des KSV Holstein Kiel KSV Holstein Kiel (klein)
      Gegner
      Benjamin Schneider (OFFL)

    • Daniel "NeoeN" Bongart - Trainer des SV Werder Bremen Werder Bremen (klein)
      Gegner
      Eddie Guus (FISL)

    • Frank "Frank" Paizoni - Trainer des Karlsruher SC Karlsruher SC (klein)
      Gegner
      Markus D (OFL)

    • Joachim "Yogi" Clod - Trainer von Eintracht Braunschweig Eintracht Braunschweig (klein)
      Gegner:
      Lukas Lange (OFL)

    • Christian "PitBull" Matt - Trainer der SpVgg Unterhaching SpVgg Unterhaching (klein)
      Gegner:
      Udo "Udo" Neese - Trainer des SC Verl und VDFL-Teilnehmer des VDFB

    • Marco "ForzaSanktPauli" Ricciardi - Trainer des FC St.Pauli FC St. Pauli (klein)
      Gegner:
      Andrej Traudt (FAIRF)

    • Thomas "Yoda" Pinke - Trainer von Hertha BSC Berlin Hertha BSC Berlin (klein)
      Gegner:
      Hatem Aouni (FISL)

    • Udo "Udo" Neese - Trainer des SC Verl SC Verl (klein)
      Gegner:
      Christian "PitBull" Matt - Trainer der SpVgg Unterhaching und VDFL-Teilnehmer des VDFB


    Die Spiele werden im UEFA Cup Modus ausgetragen mit Hin- und Rückspiel. Mit der besseren Tordifferenz aus beiden kommt man in die nächste Runde, bei Toregleichheit wird dann ein drittes Spiel dazugezogen.

    Wichtiger Hinweis:
    Lest bitte genau die Regeln der VDFL durch, denn es ist schon manchem passiert, dass er von seinem Gegner hinters Licht geführt worden ist. Die Regeln findet ihr in nachfolgendem Link: Regeln der VDFL

    Viel Erfolg noch in den kommenden Runden der VDFL-Wettbewerbe!

    Es ist mal wieder soweit für einen kleinen Statusbericht aus den VDFL-Wettbewerben. Während der UI-Cup sich dem Ende nähert und dort sich bisher unsere Jungs sehr tapfer geschlagen haben, sind die anderen Wettbewerbe noch im Laufen.
    Die CWC-Spieler haben bereits ihre Spiele absolviert udn können sich bis zum Rundenende (26.06.) zurücklehnen, während in der Königsklasse, der Champions League noch einiges an Spielen zu absolvieren ist. Hier geht aber die Gruppenphase noch bis zum 02.07. - also noch genügend Zeit um die Spiele hinter sich zu bringen.









    Starter Champions League

    Gruppenphase 05.06.2005 bis 02.07.2005

    Spielplan



    • Stefan "Brodo" Bromund - Trainer des SC Paderborn 07 SC Paderborn 07 (klein)
      Gruppe 3:
      Gegner:
      Andreas "Commi" Keil (NFA) - ehemals VfL Bochum offen
      Mario Vondenhoff (OFL) offen
      Khaled Malla (OFFL) 8:1 und 10:3

    • Matthias "Moskito" Boenisch - Trainer des VfL Wolfsburg VfL Wolfsburg (klein)
      Gruppe 8:
      Gegner:
      Sven Grosser (FEL2) offen
      Henning Schmischke (NFA) offen
      marco finken (TEAML) offen


    Mit den 2 deutlichen Siegen hat BroDo schon den ersten Schritt zum Erreichen des Achtelfinales getan, doch noch muss er in den nächsten Partien konzentriert rangehen, um auch den Einzug ins Achtelfinale zu schaffen.
    Moskito hingegen hat noch alle Spiele offen und auch seine Gegner bestritten noch keine einzige Partie, von daher ist hier noch nichts zu sagen.




    Starter Cup Winners Cup
    Runde 1 (05.06.2005 bis 25.06.2005)

    Spielplan



    • Roland "Cobra" Botzenhard - Trainer des FC Bayern München FC Bayern Muenchen (klein)
      Gegner:
      Nico Bauer 2:2 und 5:0

    • Alexander "Sanik" Konrad - Trainer von Eintracht Frankfurt Eintracht Frankfurt (klein)
      Gegner:
      David "jaudau" Lepert - auch Trainer VfB Stuttgart 5:0 und 3:0


    Mit diesen Ergebnissen konnten sich unsere Vertreter Cobra und Sanik deutlich für das Achtelfinale qualifizieren, welches am 26.06. beginnt. Die kommenden Gegner werden mit Sicherheit nicht einfach, aber mit einer guten leistung, werden sie auch da bestehen können.


    Starter VDFL UI-Cup
    Qualifikationsrunde zum VDFL-Cup (05.06.2005 bis 18.06.2005)

    Spielplan



    • Joachim "Yogi" Clod - Trainer von Eintracht Braunschweig Eintracht Braunschweig (klein)
      Gegner:
      Selim Yence offen

    • Christian "PitBull" Matt - Trainer der SpVgg Unterhaching SpVgg Unterhaching (klein)
      Gegner:
      Markus "Fanatico" Franz - Trainer des KFC Uerdingen 05 und VDFL-Teilnehmer des VDFB 5:4 und 4:1

    • Marco "ForzaSanktPauli" Ricciardi - Trainer des FC St.Pauli FC St. Pauli (klein)
      Gegner:
      Thomas Zentgraf offen

    • Emin "aramis" Erturul - Trainer des SSV Jahn Regensburg Jahn Regensburg (klein)
      Gegner:
      Sebastian J 2:5 und 5:3 -> ausgeschieden

    • Thomas "Yoda" Pinke - Trainer von Hertha BSC Berlin Hertha BSC Berlin (klein)
      Gegner:
      Matthias Hefele offen

    • Timo "NickAragua" Scheipers - Trainer der TSG 1899 Hoffenheim
      Gegner:
      Udo "Udo" Neese - Trainer des SC Verl und VDFL-Teilnehmer des VDFB 1:2 - zweites Spiel noch offen

    • Markus "Fanatico" Franz - Trainer des KFC Uerdingen 05 KFC Uerdingen 05 (klein)
      Gegner:
      Christian "PitBull" Matt - Trainer der SpVgg Unterhaching und VDFL-Teilnehmer des VDFB 4:5 und 1:4 -> ausgeschieden

    • Udo "Udo" Neese - Trainer des SC Verl SC Verl (klein)
      Gegner:
      Timo "NickAragua" Scheipers - Trainer TSG 1899 Hoffenheim und VDFL-Teilnehmer des VDFB 2:1 zweites Spiel noch offen


    Einen Tag vor Ablauf der Spielfrist hat sich also ein Teil der VDFB-Spieler über den UI-Cup für den VDFL-Cup qualifiziert, der morgen Abend ausgelost und starten wird.
    Leider stand schon vorab fest, dass zwei Spieler aus dem VDFB mit Sicherheit nicht im VDFL-Cup vertreten sein können, auf Grund der Auslosung gegen einen anderen Teilnehmer aus dem VDFB. Hinzukommt noch die knappe Niederlage von aramis in seinen beiden Spielen.
    Die noch offenen Partien werden hoffentlich auch noch erfolgreich für unsere Spieler enden, so dass wir mit einem Großaufgebot am VDFL-Cup teilnehmen können.


    Wichtiger Hinweis:
    Lest bitte genau die Regeln der VDFL durch, denn es ist schon manchem passiert, dass er von seinem Gegner hinters Licht geführt worden ist. Die Regeln findet ihr in nachfolgendem Link: Regeln der VDFL

    Viel Erfolg noch in den kommenden Runden der VDFL-Wettbewerbe!

    Wiesel (Rainer Nawratil)
    (David Scheidl) Buster

    2. BuLi - 7. Saison - 20. Spieltag

    Keine Tore!
    (5) Gregorczyn
    (1) Guscinas
    Zuschauer: 11.200

    S P I E L B E R I C H T

    KSV FINDET ZU ALTER STÄRKE


    Das Duell, welches in den letzten Monaten nicht mehr das scheint, was es einmal war. Fortuna Köln vs KSV Holstein Kiel. Die Trainer sind miteinander befreundet, doch auf dem Rasen sind sie die erbittertsten Feinde. Keiner der beiden Trainer möchte mit einer Niederlage davon gehen, egal welche Tabellenstände sie besitzen, es ist immer ein heißer Kampf bis zur letzten Minute. Das Hinspiel gewannen die Störche knapp und glücklich mit 2:1 und Wiesel hat seine Jungs in den letzten Wochen, auch wenn er sie selten sah, auf dieses Spiel moralisch eingestellt.
    Es erwartete und als in Köln mal wieder ein heißer Tanz, den es sich immer lohnt anzusehen.


    In den ersten 20 Minuten war es ein total offenes Spiel, und keiner gab auch nur freiwillig den Ball an den Gegner - man kämpfte und fightete wie es sich für dieses Duell eben gehört. Es gab wenig Chancen auf beiden Seiten, da die Abwehrreihen sehr gut standen, um ihrer Mannschaft jeweils Rückendeckung zu geben.
    Die Hausherren hatten dennoch ein wenig Übergewicht und genau in diese Phase, als Fortuna sich aufmachte mit den ersten besten Möglichkeiten, kam ein Pass zu Gregorczyn, dieser wurde aber abgefangen und Gregorczyn spielte auf Pressing und ergatterte sich die Kugel vom Kölner Innenverteidiger. Dann hatte der junge Stürmer freie Bahn und markierte das 1:0 für die Gäste.
    Die Hausherren wenig geschockt hielten dagegen, doch eine Viertelstunde später dann ein weiterer Schock - Gregorczyn läuft in den 16er und sieht am 16er rand seinen Stürmerkollegen Guscinas, passt ihm in den Lauf und dann war es geschehen. Kiel baute die Führung aus, nachdem Fortuna Köln zuvor mächtig dagegen gehalten hat und nur noch nicht das richtige Mittel gefunden hat. Beste Möglichkeit hatte davor Obad, der aber den Ball nicht unter Kontrolle brachte und so Preuss ihm die Kugel abnehmen konnte.

    Nach dem Seitenwechsel dann nochmal ein Aufbäumen der Fortunen, die beherzt kämpften und alles daran setzten den Rückstand zu verkürzen.
    Kiel in den ersten 20 Minuten wieder passiv hatte teilweise mächtig Glück keinen Treffer zu kassieren, doch dann kam die halbe Stunde des Sebastian Gregorczyn. Kiel baute nun den Druck auf, den sie brauchten um Köln in die Knie zu zwingen. Und der erwähnte Gregorczyn entschied zwischen der 63. und 78. Minute mit einem Hattrick das Spiel und setzte auch noch in der 88.Minute mit seinem fünften Treffer im Spiel den Schlusspunkt.

    Aufgrund der starken letzten 30 Minuten in der zweiten Halbzeit, kann man von einem verdienten Sieg sprechen, auch wenn er um ein zwei Tore zu hoch ausfiel, aber dem Scorerkönig des Tages wird es egal sein - 5 Tore und ein Assist von ohm, machten ihm zum Spieler des Matches.

    Statements der Trainer:

    Statment von Wiesel:
    "Tolles Spiel zu Beginn, es war offen, beide kämpften verbissen aber keiner schenkte dem anderen auch nur einen Millimeter des heiligen Rasen. Da werden Erinnerungen an vergangene Tage wach, bei welchen sich die beiden Trainer schon öfters gegenüber standen. Heute gab es zwar andere Vorzeichen, jedoch ist die alte Hassfreundschaft geblieben^^. So war die erste Halbzeit noch "relativ" aber wir gaben natürlich nicht auf. In der Kabine versuchte ich nochmals meine Jungs anzutreiben, ich gab jedem einzelnen Spieler einen kräftigen Tritt in den Allerwertesten. Aber anscheinend war die erste Halbzeit so ermüdend, das man nur anfänglich der Zweiten noch einiges versuchte, nachdem aber nichts gelang, hat man sich wohl aufgegeben. Das Spiel hat aber Spaß gemacht und ich freue mich schon auf die nächsten Friendlies. Viel Glück und Erfolg den Kielern in der weiteren Saison."

    Statement von Buster:
    Ich bin froh, dass die Mannschaft nach 5 Spielen ohne Sieg heute wieder ihr wahres gesicht gezeigt hat. Sie haben hinten wie vorne clever agiert. Auch wenn ich es nicht tun sollte und ohne die Leistung der Mannschaft zu schmälern, aber der Sebastian hat heute sein bestes Spiel im Trikot der Störche gemacht, dazu gratulier ich ihm.
    Zum Spielverlauf kann ich nur sagen, dass die Fortuna und mein Kollege Wiesel am Anfang gut gespielt haben und auch sehr tolle Kombinationen zeigten, doch waren sie im Abschluss einfach zu schwach. Dass dann meine Jungs dort um einiges besser waren, muss ich nicht extra betonen.
    Wenn mein Trainerkollege aber bei seinen Jungs in den Griff bekommt 90 Minuten den Fußball zu zeigen wie in den ersten 20 Minuten, dann hat er viel erreciht, denn dann kann auch der Fortuna nix mehr passieren. Zuätzlich muss natürlich die Abschlussschwäche abgestellt werden, aber ich kenne Wiesel und ich denke, er wird da schon ein Rezept finden."
    Es ist soweit die Wettbewerbe der VDFL sind gestartet.
    Hier findet ihr nun die Teilnehmer unserer Liga, sowie deren Gegner in der ersten Runde. Bitte haltet euch an die Spielfristen und kümmert euch um die Spiele, damit keiner rausgewertet werden muss.







    Starter Champions League

    Gruppenphase 05.06.2005 bis 02.07.2005



    • Stefan "Brodo" Bromund - Trainer des SC Paderborn 07 SC Paderborn 07 (klein)
      Gruppe 3:
      Gegner:
      Andreas "Commi" Keil (NFA) - ehemals VfL Bochum
      Mario Vondenhoff (OFL)
      Khaled Malla (OFFL)

    • Matthias "Moskito" Boenisch - Trainer des VfL Wolfsburg VfL Wolfsburg (klein)
      Gruppe 8:
      Gegner:
      Sven Grosser (FEL2)
      Henning Schmischke (NFA)
      marco finken (TEAML)





    Starter Cup Winners Cup
    Runde 1 (05.06.2005 bis 25.06.2005)



    • Roland "Cobra" Botzenhard - Trainer des FC Bayern München FC Bayern Muenchen (klein)
      Gegner:
      Nico Bauer

    • Alexander "Sanik" Konrad - Trainer von Eintracht Frankfurt Eintracht Frankfurt (klein)
      Gegner:
      David "jaudau" Lepert - auch Trainer VfB Stuttgart



    Starter VDFL UI-Cup
    Qualifikationsrunde zum VDFL-Cup (05.06.2005 bis 18.06.2005)



    • Joachim "Yogi" Clod - Trainer von Eintracht Braunschweig Eintracht Braunschweig (klein)
      Gegner:
      Selim Yence

    • Christian "PitBull" Matt - Trainer der SpVgg Unterhaching SpVgg Unterhaching (klein)
      Gegner:
      Markus "Fanatico" Franz - Trainer des KFC Uerdingen 05 und VDFL-Teilnehmer des VDFB

    • Marco "ForzaSanktPauli" Ricciardi - Trainer des FC St.Pauli FC St. Pauli (klein)
      Gegner:
      Thomas Zentgraf

    • Emin "aramis" Erturul - Trainer des SSV Jahn Regensburg Jahn Regensburg (klein)
      Gegner:
      Sebastian J

    • Thomas "Yoda" Pinke - Trainer von Hertha BSC Berlin Hertha BSC Berlin (klein)
      Gegner:
      Matthias Hefele

    • Timo "NickAragua" Scheipers - Trainer der TSG 1899 Hoffenheim
      Gegner:
      Udo "Udo" Neese - Trainer des SC Verl und VDFL-Teilnehmer des VDFB

    • Markus "Fanatico" Franz - Trainer des KFC Uerdingen 05 KFC Uerdingen 05 (klein)
      Gegner:
      Christian "PitBull" Matt - Trainer der SpVgg Unterhaching und VDFL-Teilnehmer des VDFB

    • Udo "Udo" Neese - Trainer des SC Verl SC Verl (klein)
      Gegner:
      Timo "NickAragua" Scheipers - Trainer TSG 1899 Hoffenheim und VDFL-Teilnehmer des VDFB



    Der Wettbewerb VDFL-Cup startet logischerweise im Anschluss an den UI-Cup. Die Sieger aus dieser Runde des UI-Cups qualifizieren sich direkt für den VDFL-Cup.


    Wichtiger Hinweis:
    Lest bitte genau die Regeln der VDFL durch, denn es ist schon manchem passiert, dass er von seinem Gegner hinters Licht geführt worden ist. Die Regeln findet ihr in nachfolgendem Link: Regeln der VDFL

    Somit bleibt mir nur zu sagen - viel Spaß und viel Erfolg in der kommenden Saison 14 der VDFL.

    Auf dass der VDFB wieder Punkte scheffelt.