Beiträge von Ureinwohner


    Ureinwohner (Uwe Kittel)
    (Andreas Weiss) airwaver

    2. BuLi - 5. Saison - 15. Spieltag

    Vincze (3)
    Glas (1)
    Keine Tore!
    Zuschauer: 36.000

    S P I E L B E R I C H T

    1. FC Saarbrücken - Hamburger SV 4:0 (2:0)

    Mit einer gnadenlosen Chancenauswertung zu Beginn des Spiels ringt Saarbrücken den HSV nieder.

    Es waren noch keine 10 Minuten gespielt, als die Norddeutschen aus der Hansestadt bereits mit 1-2 Toren hätten führen müssen. Doch Pech und Unvermögen verhinderten dies. Stattdessen die Saarländer. Erster Angriff nach 20 Minuten, Pass von der Grundlinie von Ramdane zu Glas, der 18m vor dem Tor steht. Ballannahme mit dem Rücken zum Tor, Drehung, Schuss und der Ball knallt unter die Latte ins Tor. 1:0 durch den ersten Angriff. Zu diesem Zeitpunkt hatte Hamburg schon 4-5 Torschüsse. Hamburg drückte weiter. Leicht missglückte Ecke der Hamburger und ein schön vorgetragener Konter konnte Vincze zum 2:0 verwerten. 2 Schüsse - 2 Tore, besser geht es nicht. Hamburg ließ danach etwas den Kopf hängen. Zu groß war wohl der Frust über diesen Spielbeginn.
    Das Spiel plätscherte danach nur noch so vor sich hin und 2 weitere Vincze Treffer sorgten für den 4:0 Endstand.

    Schüsse: 11:9
    Torschüsse: 8:2
    Zweikämpfe: 20:21
    Fouls: 2:0
    Abseits: 0:1
    Pässe: 81:75
    Ballbesitz: 49:51

    Mit Minimalismus zum Aufstieg


    Saarbrücken spielt seit Wochen Minimalistenfußball, und wenn sie es weiterhin so erfolgreich machen, werden sie nächstes Jahr wohl im Oberhaus kicken. In sieben der zehn gewonnenen Partien, gewannen die Saarländer mit jeweils nur einem Tor Unterschied.


    Dies war zu Beginn der Saison mit einem glücklichen 4:3 gegen die Hertha aus Berlin der Fall. Einem hochverdienten 2:1 gegen den 1. FC Köln und einem etwas glücklicheren 2:1 gegen die Kölner Fortuna. Gegen die Teams aus Mannheim und Braunschweig musste gar erst ein 0:2 Rückstand aufgeholt werden, ehe man jeweils mit 3:2 sich die 6 Punkte sichern konnte. Zuletzt gab es nun auch gegen murrende Wehener einen 3:2 und enttäuschte Lübecker einen 2:1 Sieg. In letzterem Spiel musste auch zunächst ein 0:1 Rückstand gedreht werden.


    Wenn Saarbrücken weiterhin einen solchen Minimalistenfußball an den Tag legt, ist es gut möglich dass es bald Punktverluste en masse geben wird, denn auf Dauer können diese knappen Siege nicht gut gehen. Wie knapp es werden kann zeigte das Spiel gegen Lübeck deutlich. Nur Dank einem gehaltenen Foulelfmeter blieb man in Führung und musste die Punkte nicht mit den Norddeutschen teilen.


    Sollte es den Saarländern allerdings weiterhin gelingen, den Schlusspfiff mit einem Tor Vorsprung zu erleben, so wird sie wohl nicht mehr viel daran hindern können, bald gegen den MSV Duisburg, Bayer Leverkusen oder Dynamo Dresden zu spielen.


    Nicht nur an Toren geizte der FCS bisher, nein auch auf dem Transfermarkt wurde bis jetzt nicht großartig investiert. Gerade einmal 605.000€ wurden für Neuverpflichtungen ausgegeben, während man schon wieder mindestens 406.000€ durch Transfers eingenommen hat.
    Im Endeffekt wurden deshalb gerade einmal 200.000€ für Transfers ausgegeben.


    Besonders der ungarische Neuzugang Otto Voncze schlug ein wie eine Granate.


    In gerade einmal 10 Spielen gelangen ihm 18 von 32 Toren der Saarländer, und war damit für die Hälfte aller Tore seit seinem Wechsel von Mainz ins Saarland verantwortlich. Wenn man noch die unzähligen Assists hinzurechnet, so ist er mit Sicherheit an 75% aller erzielten Tore beteiligt.


    Glaubt man allerdings Trainer Uwe Kittel, so soll es noch einige Neuzukäufe vor allem für den Sturm und die Abwehr geben, wodurch auch letztendlich das Mittelfeld gestärkt werd wird, und die Hoffnung auf sicherere Siege wachsen wird.




    Welchen Sinn der Bericht hat weiß ich nicht, aber mir war langweilig.


    Greetz
    Uwe

    Da ich dieses Jahr nen neuen Stundenplan habe ( 4mal Mittagsschule) hat sich einiges an den Zeiten geändert, zu denen ich verfügbar bin. Zwar nutzt kaum einer den TV-Service, doch für die wenigen, die ihn nutzen würde ich gerne meine Daten wieder up-to-date bringen. Leider kommt immer der Fehler:
    "bis muss nach von sein, versuche es nochmal ;)"


    ich bin mir allerdings aufgrund meiner langjährigen Schulausbildung ziemlich sicher, dass 17.30 Uhr vor 20.15 Uhr ist. Sollte dem nicht so sein, dann berichtigt mich, sollte meine Annahme korrekt sein, so müsste im Script ein Fehler vorliegen, den man evtl. ausmerzen könnte.


    Ureinwohner (Uwe Kittel)
    (Markus Hein) highno

    2. BuLi - 5. Saison - 12. Spieltag

    Glas (1)
    (1) Eigentor
    (1) Schweissing
    Zuschauer: 15.300

    S P I E L B E R I C H T

    1. FC Saarbrücken - VfB Lübeck 2:1 (0:0)

    Ein hochdramatisches Match gewinnt der 1. FC Saarbrücken glücklich mit 2:1

    Wir schreiben die 81. Minute, soeben flog Dama(1.FCS) nach einer Notbremse vom Platz, Lübeck liegt 1:2 hinten, Prest(VfB)nimmt den Ball in die Hand und legt ihn auf den Elfmeterpunkt. Er läuft an, die Massen halten den Atem an, der Schuss, Spago springt nach links und kann den Ball halten, das Stadion tobt! Die riesen Chance zum Ausgleich war vergeben.

    Aber erstmal zurück zum Anfang dieses Spiels.
    In der ersten Halbzeit war es einmal mehr ein Trauerspiel, was die Fans des 1. FCS mittlerweile gewohnt sein dürften, da in einer 1. Halbzeit bis jetzt kaum mal fußballerisch etwas zu sehen gab. Stattdessen hilflose Flankenversuche und viele Fouls im Mittelfeld um den Angriffsdran der Norddeutschen zu bremsen. Diese versuchten es des häufigeren mit Pässen in den 16er, aber auch ohne jeglichen Erfolg. Mit einem trostlosen Unentschieden gingen die Teams in die Pause, und es gab Hoffnung auf Besserung.

    Die letzten vom Würstchenstand zurückkehrenden Personen hat sich eben erst gesetzt, da klingelte es endlich auch. Aus Sicht der meisten Fans zwar im Tor der falschen Mannschaft, aber die 600 mitgereisten Fans des Tabellenzwöflten sahen das anderst. Schweissing hatte sich schön im 16er durchgesetzt und ließ sowohl Dama, der einen rabenschwarzen Tag erwischte, wie auch Spago keine Chance.
    0:1 für die Gäste, und dem Spielverlauf nach auch gar nicht mal so unverdient.

    Saarbrücken war einmal mehr gefordert. Dass sie einen Rückstand umdrehen können, zeigten sie zuletzt gegen Mannheim und Braunschweig.
    Der erste Angriff der Saarländer nach dem Gegentor wurde zwar noch locker abgefangen, doch Lübeck wollte das Spiel wohl etwas zu langsam machen. Ramdane geht energisch zum Ball, Glas läuft sich in der Mitte frei und ein Kopfball über den Keeper sorgt bereits in der 53. Minute für den 1:1 Ausgleich.

    Lübeck wirkte etwas verunsichert und so gab es nur 9 Minuten später erneut Grund zum Jubel für die Gastherren. Erneut eine Flanke von Ramdane auf Glas, und unter gnädiger Mithilfe des Lübecker Keepers stand es plötzlich 2:1. Saarbrücken hatte erneut ein Spiel gedreht. Das Spiel ging hin und her, bis zur 81. Minute, der unglücklichen Grätsche von Dama, und der Chance für Lübeck, durch den Elfmeter zum Ausgleich zu kommen, und in den letzten Minuten in Überzahl vielleicht sogar noch mehr als nur einen Punkt mit nach Hause zu nehmen. Doch der 21-jährige Spago war cool genug, behielt die Nerven wie und konnte parieren. Saarbrücken verlagerte sich danach auf gelegentliche Konter und weitere Fouls im Mittelfeld, um die letzten Minuten in Unterzahl erfolgreich zu überstehen.

    Nach einer kurzen Nachspielzeit beendete der sehr gut pfeifende Schiedsrichter die Partie.

    Kommentar von Uwe Kittel, Trains des 1. FC Saarbrücken nach dem Spiel:
    "Heute war mal wieder eines jener Spiele, die ich so hasse - Voller Dramatik und Spannung, wie ich es überhaupt nicht brauchen kann. Nur Dank einer ausgezeichneten Leistung unseres Keepers war es heute möglich, die 3 Punkte hier zu behalten. In Zukunft würde ich mir von der Mannschaft wieder klarere Spiele wünschen, und vor allem eine konzentrierte Leistung in der 1. Halbzeit, welche heute erneut sehr schlecht war."


    Kommentar von Markus Hain, Trainer des VfB Lübeck nach dem Spiel:
    "Heute im Spiel beim Tabellendritten wäre ich durchaus mit einem Punkt zufrieden gewesen und wenn man sich den Spielverlauf vor Augen hält war es im Bereich des Möglichen. Nach der Führung haben meine Jungs ein bisschen den Kopf verloren und sich hinten reindrücken lassen. Als Schweissing allerdings im Strafraum gelegt wurde, war der angestrebte Punkt wieder ganz nah vor Augen, doch leider hatte mein Schütze Pech. Aber keine Sorge, die drei Punkte holen wie uns im Rückspiel wieder ;-)"


    Statistiken:

    Schüsse: 12:6
    Torschüsse: 6:3
    Zweikämpfe 18:13
    Fouls: 5:1
    Karten: 3:0
    Ecken 4:0
    Abseits 1:4
    angekommene Pässe: 81:83
    Ballbesitz 48:52


    gg @ Highno
    Zitat

    Original von [DA]Piwi
    Man kann den jungen Herrn auch mal freundlich darauf aufmerksam machen, dass Raubkopieren hier unerwünscht ist, anstatt ihn direkt aufhängen zu wollen. :drink:


    in solchen Fällen bevorzug ich persönlich den elektrischen Stuhl... :D:

    Zitat

    Original von Engin
    zu diesem thema fällt mir noch was auf:


    Markus Hein ist seit diesem Monat hier in der VDFB und hat sofort mit nur 4 spielen (alle in diesem monat) ein Team bekommen !!!
    Das finde ich unfair , zB Babb hat 11 spiele alles sieg , oder ich 7 7 , und der eine ganz neue, seit 5 tagen hier bekommt ein team ... das ist SCHEISSE !


    lol Engin


    IQ = 0?


    hier geht es nicht nur nach Leistung, sondern auch nach Verhalten und Auftreten. Deswegen hast du hier noch lange nichts zu suchen.


    Wie wärs alternativ mit einer Ü16-Regel für Einsteiger? :D:


    Mücke, setz bitte ent den als neuen Lübecker Trainer ein, thx


    Ureinwohner (Uwe Kittel)
    (Andreas Boehnisch) Dees

    2. BuLi - 5. Saison - 14. Spieltag

    Vincze (3)
    Luettmann (2)
    (1) Pflipsen
    (2) Juskowiak
    Zuschauer: 25.200

    S P I E L B E R I C H T

    1. FC Saarbrücken - VfB Leipzig 5:3 (3:2)

    In einem spannenden Spiel behält Saarbrücken die Nerven und gewinnt verdient mit 5:3.

    Von Beginn an machte Saarbrücken Druck und schnürte Leipzig in der eigenen Hälfte ein, diese jedoch lauerten auf Konter und Unachtsamkeiten der Saarländer. Die erste Unachtsamkeit folgte in der 11. Minute und es stand 0:1 für die Gäste.
    Mit viel Wut im Bauch spielte der 1. FCS noch agressiver und druckvoller, und so fiel schon 6 Minuten nach der Führung nach einer Reihe von Ecken das 1:1. Während sich dann noch die Hintermannschaft von Saarbrücken im Jubel befand, fiel auch schon das 1:2 durch Juskowiaks 2. Treffer. Erneut war eine katastrophale Abwehrleistung Schuld am Gegentor. Danach schlug einmal mehr OTTO VINCZE zu. Mit seinen Treffern 15-17 legte er erneut den Grundstein für den Sieg. In den Minuten 24 und 28, wie auch in der 53. macht er aus dem 1:2 ein 4:2.
    Leipzig konnte nach Vinczes Fußballshow durch einen Konter nach einer missglückten Ecke nochmals auf 4:3 herankommen, doch Luettmann machte in der 68. Minute mit seinem 2. Tor an diesem Tag den Sack zu.

    gg @ Dees