Die dritte Liga kommt. In der Realität wird sie 20 Mannschaften umfassen. Unser Bestreben ist stets, die Realität zu simulieren. Daher soll hier überlegt werden, wie wir eine Liga dieser Größe in unseren Zeitplan integrieren können.
Bislang sieht unser Zeitplan folgendermaßen aus:
Das hat zur Folge, dass die Saison, wenn wir zu Jahresbeginn starten) Ende September endet. Kommen vier weitere Spieltage hinzu, rutscht das Saisonende bis tief in den Oktober, was zur Folge hätte, dass aufgrund der neuen Version die Spielmoral wieder in den Keller sänke und das Saisonende erfahrungsgemäß recht unbefriedigend verliefe.
Eine Variante wäre, die zwei zusätzlichen Spieltage als englische Wochen auszutragen. Diese gab es mal in der VDFB. Sie brachten das Skript völlig durcheinander und drückten den Spielspaß merklich. Daher beschlossen wir damals, englische Wochen für immer aus unserer Liga zu verbannen.
Nun könnte man überlegen, ob wir die Saison nicht einfach früher als zum Jahreswechsel starten könnten. Das ist theoretisch sicherlich möglich, ABER aufgrund des Arbeitsaufwandes zum Saisonwechsel und vor allem der Ungewissheit, ob EA nicht in der neuen Version dramatische Änderungen an der Datenstruktur vornimmt, können wir keinen schnelleren Saisonwechsel garantieren. Genau genommen können wir nicht einmal den zum Neujahr garantieren.
Der nächste Ansatzpunkt sind Winterpause und Transferperiode. Brauchen wir die? Die Winterpause hat den wichtigen Grund, dass nach dem 17 Spieltag alle Partien bestritten sind, alle Verein wieder auf Stand kommen. Sie verhilft uns zu einer bereinigten Hinrundentabelle. Es fallen immer mal Trainer wegen Urlaubs oder Krankheit aus, so dass wir die Zeit zum Nachspielen benötigen. Lassen wir sie weg, muss sonntags abends des 17. Spieltags jede Partie bestritten oder zweifelsfalls gewertet werden. Der Wegfall der Winterpause würde voraussichtlich eine erhöhte Zahl an Wertungen fördern, die sportliche Aussagekraft der Tabelle schmälern. Über eine Verkürzung auf eine Woche könnte man sich Gedanken machen.
Die Transferperiode vor einer Saison ist sinnvoll, damit jeder Trainer sein Team möglichst mit Patch testen und dementsprechend noch verstärken kann zur neuen Saison. Über einen Wegfall oder das Vorziehen müsste man nachdenken.
Eine weitere Frage wird sein, wie man die zusätzlichen Spieltage verteilt. Beginnen alle Ligen gleich oder enden alle gleich? Ich könnte es mir folgendermaßen vorstellen:
Soweit die ersten Überlegungen. Meinungen aller Art sind erwünscht.
Bislang sieht unser Zeitplan folgendermaßen aus:
Kalenderwochen | |
2 | Transferperiode |
17 | Hinrunde |
2 | Winterpause |
17 | Rückrunde |
38 | komplette Saison |
Das hat zur Folge, dass die Saison, wenn wir zu Jahresbeginn starten) Ende September endet. Kommen vier weitere Spieltage hinzu, rutscht das Saisonende bis tief in den Oktober, was zur Folge hätte, dass aufgrund der neuen Version die Spielmoral wieder in den Keller sänke und das Saisonende erfahrungsgemäß recht unbefriedigend verliefe.
Kalenderwochen | |
2 | Transferperiode |
19 | Hinrunde |
2 | Winterpause |
19 | Rückrunde |
42 | komplette Saison |
Eine Variante wäre, die zwei zusätzlichen Spieltage als englische Wochen auszutragen. Diese gab es mal in der VDFB. Sie brachten das Skript völlig durcheinander und drückten den Spielspaß merklich. Daher beschlossen wir damals, englische Wochen für immer aus unserer Liga zu verbannen.
Nun könnte man überlegen, ob wir die Saison nicht einfach früher als zum Jahreswechsel starten könnten. Das ist theoretisch sicherlich möglich, ABER aufgrund des Arbeitsaufwandes zum Saisonwechsel und vor allem der Ungewissheit, ob EA nicht in der neuen Version dramatische Änderungen an der Datenstruktur vornimmt, können wir keinen schnelleren Saisonwechsel garantieren. Genau genommen können wir nicht einmal den zum Neujahr garantieren.
Der nächste Ansatzpunkt sind Winterpause und Transferperiode. Brauchen wir die? Die Winterpause hat den wichtigen Grund, dass nach dem 17 Spieltag alle Partien bestritten sind, alle Verein wieder auf Stand kommen. Sie verhilft uns zu einer bereinigten Hinrundentabelle. Es fallen immer mal Trainer wegen Urlaubs oder Krankheit aus, so dass wir die Zeit zum Nachspielen benötigen. Lassen wir sie weg, muss sonntags abends des 17. Spieltags jede Partie bestritten oder zweifelsfalls gewertet werden. Der Wegfall der Winterpause würde voraussichtlich eine erhöhte Zahl an Wertungen fördern, die sportliche Aussagekraft der Tabelle schmälern. Über eine Verkürzung auf eine Woche könnte man sich Gedanken machen.
Die Transferperiode vor einer Saison ist sinnvoll, damit jeder Trainer sein Team möglichst mit Patch testen und dementsprechend noch verstärken kann zur neuen Saison. Über einen Wegfall oder das Vorziehen müsste man nachdenken.
Eine weitere Frage wird sein, wie man die zusätzlichen Spieltage verteilt. Beginnen alle Ligen gleich oder enden alle gleich? Ich könnte es mir folgendermaßen vorstellen:
Kalenderwochen | |
1 | Transferperiode |
1 | 1. Spieltag 3. Liga |
17 | Hinrunde |
1 | 19. Spieltag 3. Liga |
1 | Winterpause |
1 | 20. Spieltag 3. Liga |
17 | Rückrunde |
1 | 38. Spieltag 3. Liga |
Soweit die ersten Überlegungen. Meinungen aller Art sind erwünscht.