Umsetzung 3. Liga FG-WERTE

  • Was mich gerade stört ist die Erhöhung des maximalen FG-Werts in der vierten Liga (die anderen Ligen kann ich gerade net beurteilen).

    Denn dadurch wird meiner Ansicht faktisch eine Zweiklassengesellschaft (im finanziellen bzw. finanzierbaren) geschaffen. Denn große Clubs, die diesen Wert annähernd erreichen, haben somit höhere Einnahmen und dem zu Folge auch ne bessere Mannschaft. Und damit wird der Leistungsunterschied zwischen den da oben (u.a. Absteiger RL, 3. Buli) und den da unten (Aufsteiger, Teams im zweiten Jahr) weiter größer. Und das kann ja irgendwie nich der Sinn der Sache sein.
    Weiterhin wird es für Absteiger leichter seine Spieler so zu halten und damit eine größere Qualität an den Tag zu legen. Sprich hier: weniger finanzielle Nachteile bei Abstieg und damit weniger Zwang sich auf die neuen Gegebenheiten einzustellen. Und damit einhergehend auch etwas Entfernung von der Realiät.

    P.S.: Den Aussagen liegt zu Grunde dass ich das ganze System richtig verstanden habe :D:D
  • [quote][i]Original von faxe964[/i]
    Erklär mir bitte mal wie mann auf so ein hohen FG Wert Kommt
    [/quote]

    Durch eine kluge Kaderplanung, die das Saisonziel beeinflusst, in Verbindung mit sportlichen Leistungen.

    [quote][i]Original von CSchuelling[/i]
    Denn dadurch wird meiner Ansicht faktisch eine Zweiklassengesellschaft (im finanziellen bzw. finanzierbaren) geschaffen. Denn große Clubs, die diesen Wert annähernd erreichen, haben somit höhere Einnahmen und dem zu Folge auch ne bessere Mannschaft. Und damit wird der Leistungsunterschied zwischen den da oben (u.a. Absteiger RL, 3. Buli) und den da unten (Aufsteiger, Teams im zweiten Jahr) weiter größer. Und das kann ja irgendwie nich der Sinn der Sache sein.
    Weiterhin wird es für Absteiger leichter seine Spieler so zu halten und damit eine größere Qualität an den Tag zu legen. Sprich hier: weniger finanzielle Nachteile bei Abstieg und damit weniger Zwang sich auf die neuen Gegebenheiten einzustellen. Und damit einhergehend auch etwas Entfernung von der Realiät.[/quote]

    Den Verweis auf die Realität verstehe ich nicht ganz. Ein Absteiger hat in aller Regel mehr finanzielle Möglichkeiten als die Vereine, die schon vorher in der Liga spielten. Und als Absteiger habe ich ja auch weniger Einnahmen, weil die anderen einen niedrigeren FG-Wert haben als meine Kontrahenten aus dem Vorjahr.

    Davon abgesehen: Ein maxFG lässt ja nicht nur Absteiger weniger hart fallen, sondern er kann auch von langfristig planenden Trainern der unteren Liga erreicht werden. Das kann man also so einseitig nicht sehen.

  • Ich möchte ergänzen, dass finanzielle Einbußen schon allein aus dem niedrigerem Durchschnitts-FG der restlichen Vereine resultieren.

    Außerdem ist es auch nicht fernab der Realität, dass Absteiger zumindest eine Saison ihren Kader halten können. Worüber wir uns ABER wirklich Gedanken machen sollten, ob man seinen FG-Wert nicht zu einfach halten kann.
  • Erst mal dagegen, so wie ich das gelesen habe wurden die Gehälter erst erhöt, und jetzt schon wieder?
    Mann sollte doch erst mal abwarten wie sie das alles nach der Ligenreduzierung endwickelt. Es fallen da im schnitt 288 Spieler und ca.9000000 an Vermögen weg.
    Die Bösen Regionalliga Vereine(noch) die die ganzen Stars weggekauft haben( ich möcht nur wissen wer!) sind ja dann nicht mehr dabei. boah
    Hab das hier auch nochmal gepostet finde passt auch hierhin
  • [quote][i]Original von Karsten7281[/i]
    Den Verweis auf die Realität verstehe ich nicht ganz. Ein Absteiger hat in aller Regel mehr finanzielle Möglichkeiten als die Vereine, die schon vorher in der Liga spielten. Und als Absteiger habe ich ja auch weniger Einnahmen, weil die anderen einen niedrigeren FG-Wert haben als meine Kontrahenten aus dem Vorjahr.

    Davon abgesehen: Ein maxFG lässt ja nicht nur Absteiger weniger hart fallen, sondern er kann auch von langfristig planenden Trainern der unteren Liga erreicht werden. Das kann man also so einseitig nicht sehen.

    [/quote]

    Um zu verdeutlichen was ich meine, nehme ich Beispiele aus der Realität. Die Vereine Aue und Jena sind 2007/08 aus der zweiten Liga abgestiegen und spieln nun dritte Liga. Bei beiden Clubs haben die meisten Stammspieler Adieu gesagt und sind weg gegangen. Genauso bei RW Essen, die zwar gute finanzielle Möglichkeiten für die RL West haben, aber auch ne komplett neue Mannschaft aufbauen mussten bzw. müssen. Das sind nur drei Spiele aus der aktuellen Saison, wo Absteiger ihren Kader nicht zusammen halten konnten.

    Wo wir gerade vom Aufbessern des FG-Wertes bei langfristiger Planung sprechen: nen bißchen sollte was geändert, wenn man das angestrebte Saisonziel nicht erreicht. Denn es kann irgendwo nicht angehen, dass ein Team dann immer noch einen FG-Wert von sieben oder acht (als willkürliches Beispiel) hat, obwohl es das Saison Ziel um sechs oder sieben Plätze verpasst. Als Beispiel will ich Erfurt nennen, die als Vorgabe den Aufstieg hatten aber nur Achter wurden.
  • [quote][i]Original von CSchuelling[/i]
    [quote][i]Original von Karsten7281[/i]
    Den Verweis auf die Realität verstehe ich nicht ganz. Ein Absteiger hat in aller Regel mehr finanzielle Möglichkeiten als die Vereine, die schon vorher in der Liga spielten. Und als Absteiger habe ich ja auch weniger Einnahmen, weil die anderen einen niedrigeren FG-Wert haben als meine Kontrahenten aus dem Vorjahr.

    Davon abgesehen: Ein maxFG lässt ja nicht nur Absteiger weniger hart fallen, sondern er kann auch von langfristig planenden Trainern der unteren Liga erreicht werden. Das kann man also so einseitig nicht sehen.

    [/quote]

    Um zu verdeutlichen was ich meine, nehme ich Beispiele aus der Realität. Die Vereine Aue und Jena sind 2007/08 aus der zweiten Liga abgestiegen und spieln nun dritte Liga. Bei beiden Clubs haben die meisten Stammspieler Adieu gesagt und sind weg gegangen. Genauso bei RW Essen, die zwar gute finanzielle Möglichkeiten für die RL West haben, aber auch ne komplett neue Mannschaft aufbauen mussten bzw. müssen. Das sind nur drei Spiele aus der aktuellen Saison, wo Absteiger ihren Kader nicht zusammen halten konnten.

    Wo wir gerade vom Aufbessern des FG-Wertes bei langfristiger Planung sprechen: nen bißchen sollte was geändert, wenn man das angestrebte Saisonziel nicht erreicht. Denn es kann irgendwo nicht angehen, dass ein Team dann immer noch einen FG-Wert von sieben oder acht (als willkürliches Beispiel) hat, obwohl es das Saison Ziel um sechs oder sieben Plätze verpasst. Als Beispiel will ich Erfurt nennen, die als Vorgabe den Aufstieg hatten aber nur Achter wurden.[/quote]

    Wieviel FG Werte sollen denn Deiner Meinung dann verloren gehen ? 5 ?!
    Versuchmal mit so einem Team nur ein FG wieder aufzubauen. Das ist nämlich auch im folgenden Jahr nicht leicht.Da das Saisonziel sich bestimmt nicht ändert ;O)
    In der Realität wird ein Verein auch nicht soviele Fans verlieren nur weil er sein Saisonziel auch mal höher verpasst.
    Wenn ich mal ein Beispiel aus der Realität nehmen soll was den 1.FC Köln betrifft ...
    Als Köln vor ein paar Jahren mal wieder in die 2. Liga abgestiegen ist und dann 10. wurde,obwohl das Saisonziel natürlich Aufstieg war, hatte der FC sogar einen Mitglieder Zuwachs :o)
    Köln eben ;o)
    Ich würde da nicht soviel ändern.
  • Ohne auf einzelne Beiträge gerade näher eingehen zu können, bei der ganzen Diskussion darf man eines nicht vergessen: So mancher zuverlässige Trainer baut sich über Jahre hinweg eine Mannschaft auf. Nun wird der Spieler Papa, zieht um, geht ein halbes Jahr ins Ausland oder was auch immer, er wird also aus irgendeinem Grund zu einer Auszeit gezwungen und ein Interimstrainer eingestellt.

    Dieser Interimstrainer ist nun sportlich nicht ganz so auf der Höhe und verfehlt das Saisonziel. Und in Nullkommanix sind dann drei Jahre harter Arbeit des Stammtrainers dahin, wenn er wieder zurückkehrt. Je höher FG-Werte fallen können, desto herber dann ein solcher Schlag. Auch so etwas sollte einfach nur bedacht werden. Das Spiel im VDFB hat so viele Facetten, dass man nicht mal eben pauschal sagen kann, dass weniger Geld in die Ligen soll, FG-Werte stärker vom Erfolg abhängen sollen etc. pp.
  • Die FG-Wertveränderungen sind so ausgelegt, dass man (sofern man nicht gerade eines der schwächsten Teams der Liga hat) im Falle des Abstiegs auch FG-Punkte verliert. Somit ist dieser Zustand aktuell bereits gegeben.

    Dennoch scheint es wie oben bereits erwähnt auch in meinen Augen sinnvoll, diese Einteilung kritisch zu hinterfragen und ein wenig mehr Leistungsanreiz zu bieten.

    Allerdings sollten wir auch nicht übertreiben, denn der FG-Wert gewährleistet den langfristigen Charakter in Finanzfragen, sowohl positiv wie negativ.
  • [quote][i]Original von Karsten7281[/i]
    Ohne auf einzelne Beiträge gerade näher eingehen zu können, bei der ganzen Diskussion darf man eines nicht vergessen: So mancher zuverlässige Trainer baut sich über Jahre hinweg eine Mannschaft auf. Nun wird der Spieler Papa, zieht um, geht ein halbes Jahr ins Ausland oder was auch immer, er wird also aus irgendeinem Grund zu einer Auszeit gezwungen und ein Interimstrainer eingestellt.

    Dieser Interimstrainer ist nun sportlich nicht ganz so auf der Höhe und verfehlt das Saisonziel. Und in Nullkommanix sind dann drei Jahre harter Arbeit des Stammtrainers dahin, wenn er wieder zurückkehrt. Je höher FG-Werte fallen können, desto herber dann ein solcher Schlag. Auch so etwas sollte einfach nur bedacht werden. Das Spiel im VDFB hat so viele Facetten, dass man nicht mal eben pauschal sagen kann, dass weniger Geld in die Ligen soll, FG-Werte stärker vom Erfolg abhängen sollen etc. pp.[/quote]

    Aber darum wird doch diskutiert das zu viel Geld im Umlauf ist, und nun sagst du nicht weniger Geld in die Ligen fließen soll???Grübel

    Da können wir doch alles lassen wie es ist, oder?
  • [quote][i]Original von faxe964[/i]
    l Geld im Umlauf ist, und nun sagst du nicht weniger Geld in die Ligen fließen soll???Grübel

    [/quote]

    Nein, das habe ich nicht gesagt. Ich habe nur dargelegt, welche unterschiedlichen Aspekte man beachten kann und sollte.
  • Abgesehen davon ist es mir auch schon lange ein Dorn im Auge, dass relativ erfolglose Vereine ihren hohen FG-Wert lange halten können, z.B. Mönchengladbach oder Bayern München. (Womit ich nicht sagen möchte, dass ich über die Abstiege zweier langjähriger Trainerkollegen freue. Abgesehen vom Traditionsduell gegen Simon im nächsten Jahr. :) )

    Man könnte, denke ich, durchaus eine dritte Stufe der FG-Veränderungen einführen (eben z.B. +/-3) oder auch die Anzahl möglicher Saisonziele überarbeiten.
  • Hier mal die Saisonziel-Übersicht der ersten Liga:

    Ziel 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
    Meisterschaft 1 0 0 0 0 0 -1 -1 -1 -2 -2 -2 -2 -3 -3 -4 -4 -4
    CL-Qualifikation 1 1 0 0 0 0 0 0 0 -1 -1 -1 -1 -2 -2 -3 -3 -3
    Uefa-Qualifikation 2 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 -1 -1 -2 -2 -2
    Einstelliger Tabellenplatz 3 2 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 -1 -1 -1
    Mittelfeldplatz 4 3 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0
    Klassenerhalt 4 4 3 3 3 3 2 2 2 1 1 1 1 1 1 0 0 0

    Mir fällt dabei eine Sache auf: Wer sein Saisonziel mal eben erfüllt, der erhält dafür einen FG-Punkt. Wer es verfehlt, bleibt gleich. Wenn mein Ziel ein einstelliger Tabellenplatz ist, so sind meine Fans nicht enttäuscht, wenn ich 15. werde? In diesem System liegt vielleicht der Fehler.
  • [quote][i]Original von Karsten7281[/i]
    Hier mal die Saisonziel-Übersicht der ersten Liga:

    Ziel 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
    Meisterschaft 1 0 0 0 0 0 -1 -1 -1 -2 -2 -2 -2 -3 -3 -4 -4 -4
    CL-Qualifikation 1 1 0 0 0 0 0 0 0 -1 -1 -1 -1 -2 -2 -3 -3 -3
    Uefa-Qualifikation 2 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 -1 -1 -2 -2 -2
    Einstelliger Tabellenplatz 3 2 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 -1 -1 -1
    Mittelfeldplatz 4 3 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0
    Klassenerhalt 4 4 3 3 3 3 2 2 2 1 1 1 1 1 1 0 0 0


    [/quote]

    Um dies nochmal aufzugreifen sähe mein Vorschlag für die erste Liga wie folgt aus (FG-Wert-Änderungen in Zusammenhang mit Saisonziel und Tabellenplatz):

    Ziel 123456789101112131415161718
    Meisterschaft 00-1-1-1-2-2-2-3-3-3-4-4-4-5-5-5-6
    CL-Qualifikation 1000-1-1-1-2-2-2-3-3-3-4-4-4-5-5
    Uefa-Qualifikation 111000-1-1-1-2-2-2-3-3-3-4-4-4
    Einstelliger Tabellenplatz 3222111000-1-1-1-1-2-2-2-3
    Mittelfeldplatz 43332221110
    0
    0
    -1-1-1-2-2
    Klassenerhalt 5444333222111000-1-1

    Bislang (s.o.) bleibt der FG-Wert selbst bei deutlich verfehltem Saisonziel gleich. In meinem Modell muss das Saisonziel übertroffen werden, um den FG-Wert zu erhöhen. Es gibt aber auch noch einen "Gnadenplatz", damit ein knappes Scheitern nicht gleich finanzielle Einschnitte mit sich bringt. So darf man beim Ziel "Einstelliger Platz" z.B. auch noch 10. werden und behält trotzdem seinen FG-Wert bei. In den unteren Ligen würde es ähnlich aussehen, jedoch mit - wie bisher auch - geringeren Schwankungen des FG-Werts.

    Ist natürlich auch eine Frage, wie das Saisonziel defininiert ist. Ich habe hier angenommen, dass Meisterschaft Rang 1 bedeutet, CL-Quali 2 und 3, UEFA-Cup 4 und 5, einstellig 7 bis 9, Mittelfeld 10 bis 13 und Klassenerhalt 14 und 15.
  • Ziel 12
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    Meisterschaft (1)
    10
    0
    -1
    -1
    -2
    -2
    -2
    -3
    -3
    -3
    -3
    -4
    -4
    -4/-5
    -5
    -6
    -6
    CL-Quali/Aufstieg (2-3)
    21
    1
    0
    0
    -1
    -1
    -1
    -2
    -2
    -2
    -2
    -3
    -3
    -3/-4
    -4
    -5
    -5
    UC-Quali/oben mitspielen (4-5)
    32
    2
    1
    1
    0
    0
    0
    -1
    -1
    -1
    -1
    -2
    -2
    -2/-3
    -3
    -4
    -4
    einstelliger Tabellenplatz (6-8)
    43
    3
    2
    2
    1
    1
    1
    0
    0
    0
    0
    -1
    -1
    -1/-2
    -2
    -3
    -3
    Mittelfeldplatz (9-12)
    54
    4
    3
    3
    2
    2
    2
    1
    1
    1
    1
    0
    0
    0/-1
    -1
    -2
    -2
    Nichtabstieg (13-14/15)
    65
    5
    4
    4
    3
    3
    3
    2
    2
    2
    2
    1
    1
    1/00-1
    -1

    Bevor ich mir sagen lassen muss, dass ich immer nur kritisieren würde, mach ich mal meinen eigenen Vorschlag :-)

    Ich finde, man sollte schon jemanden belohnen, wenn er sein Saisonziel erreicht hat. Klar, für jemanden, der nur einen Mittelfeldplatz ist bedeutend einfacher, als für jemanden der Meister werden soll, aber das ist ja in Realität auch so.

    Zu Platz 15 sei gesagt: da ich mal davon ausgegangen bin, dass Platz 15 in den Ligen 1 und 2 Klassenerhalt bedeutet und in den Ligen 3 und 4 Abstieg, hab ich mal zwei Varianten reingebracht.

    Nur vielleicht mal als Vorschlag am Rande: wie wäre es, wenn der Pokalsieger auch noch +1 bekommt...auf der anderen Seite: wären ja die Amas im Nachteil
  • [quote][i]Original von flehmenep[/i]
    Karsten´s Tabelle bezieht sich explizit auf die 1.Liga. Glaub die restlichen Tabelle sollen bleiben, soweit ich das sehe.[/quote]

    Nein, ich hatte nur keine Lust, um die Zeit noch alle anderen Ligen auch noch auszugraben. ;)