TSV Alemannia Aachen //NEWS//


  • eViL (Thorsten Schroiff)
    (Maik Dodge) Serpico

    2. BuLi - 17. Saison - 25. Spieltag
    Ozkök (1)
    Perisic (1)
    Keine Tore!
    Zuschauer: 24.900

    S P I E L B E R I C H T
    Ausgabe 16/15



    Ein hart erkämpfter Dreier gegen starke Saarbrücker


    Am heutigen Montagabend hatte die Alemannia ein schweres Heimspiel gegen den sich im Aufwind befindlichen 1.FC Saarbrücken mit seinem Trainer Serpico. Im Hinspiel setzte es im Saarland eine verdiente 0:1 Niederlage. Heute, im eigenen Stadion, wollte man diese Leistung nicht wiederholen. Aachen und Saarbrücken wollten das Spiel unverändert zu ihrer letzten Ligapartie angehen. Die Alemannia verlor sehr unglücklich und völlig unverdient gegen den direkten Konkurrenten 1.FC Schönberg mit 1:0 und Saarbrücken siegte gegen eben diese im Nachholspiel mit 2:1 auswärts. Man durfte also gespannt sein, wer hier heute die Nase vorn haben sollte...


    Der Tivoli war sehr gut gefüllt, die Fans waren heiß und sannen auf Revanche für die Hinspielniederlage. Ihnen war allerdings klar, dass die Saarländer in dieser Partie ganz klarer Favorit sein würden.

    Aachen versuchte sofort das Spiel an sich zu reißen. Saarbrücken hatte allerdings mächtig etwas dagegen und spielte hier von Beginn an sehr stark auf. Angriff über Angriff rollte auf das von Koen Casteels gehütete Gehäuse. Doch die Abwehr und Casteels hielten das Spiel lange offen und trieben die Offensivkräfte der Gäste förmlich in den Wahnsinn.


    Und wie sollte es, im Normalfall jedenfalls, anders sein? Wenn man seine Chancen vorne nicht reinmacht, geht die Konzentration verloren. Und genau dies demonstrierte die Hintermannschaft der Saarländer fahrlässig. Ein Ball wurde zu kurz geklärt, Ozkök reagierte sofort und schickte Perisic mit dem Ball. Ein schöner angeschnittener Schuss von eben diesem und es stand für alle überraschend 1:0. Eine tolle Kombination, auch wenn sie aus einem Abspielfehler entstand, von unserer Nummer 10 und Ivan dem Schrecklichen.

    Saarbrücken ließ sich allerdings nicht beirren. Sie stürmten weiter munter nach vorne, Aachen fand wie zuvor einfach nur zu sporadisch statt. Die Abwehr hielt, und wenn nicht, dann vergab vorallem Mlapa die sich bietende Torchance fahrlässig und überhastet.


    Dann kam endlich der für Aachen erlösende Halbzeitpfiff. Zeit zum Durchatmen war definitiv vonnöten. In der Gästekabine wurde es mächtig laut. Aachen konnte sich im 2. Durchgang auf ein noch heftigeres Offensivfeuerwerk gegen wütende Saarbrücker einstellen.


    Eigentlich ein Witz diese Halbzeitführung. "Ohne Torschuss" führte man hier mit 1:0. Aber warum sollte man nicht auch mal das Glück haben, dass uns im letzten Spiel fehlte? Der 1.FC Saarbrücken haderte mit sich. Serpico tobte.

    Halbzeit 2 wurde angepfiffen und es bot sich direkt wieder das gleiche Bild. Saarbrücken drückte und drückte, brachte aber beste Torchancen einfach nicht im Tor unter. Erneut war es der heute ohne Zielwasser ausgestattete Mlapa, der seinen Trainer zum Wahnsinn trieb. Trotzdem durfte er weiterspielen, was auch Trainer eViL mächtig wunderte.

    Aachen konnterte jetzt hauptsächlich. Hinten dichthalten, vorne Nadelstiche setzen. Meist war allerdings am Strafraum Feierabend und der Gegenangriff folgte prompt. Die Alemannia wurde zusätzlich immer nervöser und leistete sich jetzt in der Hintermannschaft haarsträubende Klärungs-versuche. Überhastet vergaben glücklicherweise die Offensivkräfte der Gäste Tormöglichkeiten en Masse.

    Dann war der Drops scheinbar gelutscht. Nach einem Konter und einer Glanzparade des Saarbrücker Schlussmannes gab es Ecke. Perisic schlug diese von der linken Seite hinein und Ozkök köpfte die Alemannen zur Glückseligkeit. Heute harmonierten unser Nummer 7 und Nummer 10 wirklich hervorragend. 2:0 nach 84 Minuten. Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn man hier noch die Punkte teilen, geschweige denn abgeben müsste.

    Saarbrücken nicht geschockt. Spielte munter weiter nach vorne und versuchte alles. Doch erneut wurden allerbeste Torchancen fahrig vergeben. Der Schiedsrichter hatte dann pünktlich ein Einsehen und erlöste die glücklosen Gäste. Ganz Aachen jubelte!



    Die Alemannia-Fans feierten ihre Mannschaft noch lange nach dem Schlusspfiff. Dies hatte die aufopferungsvoll kämpfende Alemannia auch wirklich verdient.


    Diese Statistik mochte Trainer Serpico am liebsten aus allen Medien gelöscht wissen. Die klar bessere Mannschaft unterlag hier heute auf dem Tivoli. Damit hätten wohl nur die künsten Optimisten gerechnet.





    Trainerstimmen:

    Trainer eViL: "Heute hatten wir mal das Glück, was uns die ganze Saison abhanden gekommen zu sein schien. Eine tolle Reaktion mit einer effektiven Chancenverwertung nach der bitteren Pleite gegen den 1.FC Schönberg. Viel Erfolg noch an meinen Trainerkollegen und seinen Saarbrückern."

    Trainer Serpico: ""Wir haben heute eigentlich stark gespielt und ich kann meiner Mannschaft im großen und ganzen keinen Vorwurf machen, auch mit dem neuen System traten keine Schwierigkeiten auf. Einzig und Allein hatte wohl Mlapa einen schlechten Tag erwischt. Wir müssen in Zukunft unsere Transferpolitik überdenken um gegenbenfalls flexibler zu sein. Aber jetzt gilts erstmal ums durchhalten. Glückwunsch an mein Trainerkollegen."

    Spielhighlights:

    [youtube]znJIN0feZR8[/youtube]

  • Ausgabe 17/15



    Das Duell zweier VDFB-Kumpels + Weggefährten


    Warme Worte:

    Nächste Woche ist es soweit. eViL und Topo, aka Thorsten Schroiff und Christoph Fox, treffen mal wieder aufeinander. Beide Trainer kennen sich jetzt mittlerweile seit knappen 7 Jahren. Privat leider nicht so wirklich, aber durch unzählige Basic, Friendly oder sonstige Duelle und vorallem durch feucht-fröhliche Trink/Zock-Gelage in Braunschweig auf dem VDFB-Treffen. Das Privat könnte sich in Zukunft natürlich ändern, schließlich befand sich der werte Herr Fox am heutigen Tage im Nachbardorf und sagt nix... Beim nächsten Mal bitte klingeln und nen Kaffee in Empfang nehmen. Danke!


    Die Duelle:

    Auf dem VDFB Treffen konnte man sich dann gegenseitig einmal mit vollem Kopp die Meinung geigen, wenn denn mal etwas nicht so lief wie erwartet. Diese Option hatten beide ansonsten eigentlich nur wenn sie zuhause die Gamepads an die Wand pfefferten. Nur ein Gamepad ist natürlich etwas vollkommen anderes, als die Person in Natura. Dies soll hier natürlich nicht heißen, dass beide Coaches sich nicht leider können würden. Ganz im Gegenteil. Man sieht sich halt einfach viel zu selten. Spielerisch taten sich beide Trainer nicht viel in vergangenen VDFB-Zeiten. Favoriten gab es eigentlich nie. Mal legte ein Topolino eine "Streak" hin, dann war es wieder eViL der eine Serie auspackte und damit Herrn Fox zum verzweifeln brachte.

    Die Ausgangssituation:

    Es ist definitiv so, dass sich ganz Aachen auf dieses Traditionsduell freut. Nächste Woche ist es dann soweit. Im Hinspiel wurde man eiskalt ausgekontert und war sicherlich nicht die schlechtere Mannschaft. Nun reist man nach Ostwestfalen um die Hinspiel-Klatsche (0:3) auszumerzen. Im winzig kleinen Poststadion des SC Verl wird es sehr eng werden. Viele Aachener Fans werden dort wohl keinen Platz finden, dafür dann (hoffentlich) von zuhause "das Wunder von Ostwestfalen" erleben. Mit einem Sieg wären die Kaiserstädter dann einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt gegangen. Bei einer Niederlage würde es wieder "Spieltag abwarten" bedeuten.

    Die Tabellensituation:

    Apropos tabellarisch. Aachen kämpfte sich in den letzten Wochen mit starken Defensivleistungen in der Tabelle auf den 11. Rang vor. Der SC Verl hingegen darf sich auf dem 7. Platz sonnen.



    Die letzten Liga-Spiele:

    Die Alemannia mit 3 Siegen, 2 Remis und 3 Niederlagen bisher in der Rückrunde (9:5 Tore), der SC Verl hingegen 2 Siegen, 3 Remis (12:8 Tore), sowie 3 offenen Nachholspielen. Die Rückrundenform spricht ganz klar für den SC Verl, doch die Alemannia ist nun 4x in Serie ungeschlagen und präsentiert sich mit einer enorm verbesserten Defensivleistung. Dagegen hät der Gastgeber aus Ostwestfalen mit einer bärenstarken Offensive dagegen. Spannung ist definitv garantiert in diesem Aufeinandertreffen.

    Der Star des SC Verl:

    Sanli Tuncay, der Goalgetter und Spielmacher der Ostwestfalen. Satte 24 Tore kann Tuncay bisher markieren. Mit seinen 32 Jahren und seinen Fähigkeiten wird auf den 1,82m großen Spielmacher des SC Verl ein besonderes Augenmerk gelegt werden müssen. Seine Erfahrung in unzähligen Spielen spricht eine klare Sprache.

    Vorallem kann man erkennen, dass Trainer Fox auf Qualitäten in der Offensive sein Hauptaugenmerk legt. Spieler wie Schürrle, Ya Konan oder Mehmedi sprechen eine klare Sprache. Auffällig ist zudem, dass viele Spieler des SC Verl bereits bei BV 09 Borussia Dortmund aktiv waren. Dem wohl Lieblingsverein des Trainers.

    Der "Star" der Alemannia:

    Koen Casteels, Torhüter-Neuzugang in der Winterpause. Koen ersetzt den abgewanderten und vorherigen Stammtorwart Boy Waterman, der für den ein oder anderen Fehler verantwortlich war, wichtige Spiele nicht für seine Mannschaft entschieden zu haben. Casteels mit 1,97m Körpergröße und jungen 22 Jahren bewies schon in den bisherigen Spielen seine Qualitäten. Er ist die Zukunft der Alemannia und auf gutem Wege den Klassenerhalt als Ziel so langsam zu betonieren.

    Ansonsten besteht die Alemannia nicht aus den großen Einzelkönnern, sondern aus einem großartigen Kollektiv, flexiblen Spielern wie Fatih Ozkök, der vom Torhüter zum Zehner geschult wurde, den alteingesessenen Patric M`Bock, sowie Nationalspieler Arturo Vidal.


    _________________________________________________________________________________
    Am heutigen Abend könnte es schon ein verfrühtes Duell geben. Denn die Alemannia tritt beim Traditions-Turnier "Fox-Cup 178" an. Dort natürlich, als Gastgeber, mit dabei der SC Verl. Aber Aachen wäre nicht Aachen, wenn sie in diesem Spiel sich in die Karten schauen ließen. Als Taktikfuchs würde man dort schon die richtige Formation austüfteln.



  • eViL (Thorsten Schroiff)
    (Josef Hartl) Senf

    2. BuLi - 17. Saison - 30. Spieltag
    Perisic (2)
    Chrisantus (1)
    Keine Tore!
    Zuschauer: 14.400

    S P I E L B E R I C H T
    Ausgabe 17/15



    Heimsieg gegen den FC Ingolstadt


    Am heutigen Abend stand das erste Nachholspiel auf dem Programm. Der Gegner war der FC Ingolstadt 04. Nach den Krisenwochen wollte man frisch erholt endlich wieder etwas positives schaffen, sprich punkten im knochenharten Abstiegskampf. Mit dem FC Ingolstadt kam allerdings heute ein Gegner auf den Tivoli der unseren Mannen noch nie in Pflichtspielen gelegen hatte. Zumeist setzte es Niederlagen, wie im Hinspiel, wo man eiskalt ausgekontert wurde. Trotzdem war heute ein "NEW DAY" und somit sollten die Karten neu gemischt werden.


    Die Fans waren heiß. Der Anpfiff des Spiels stand kurz bevor und man hoffte auf einen Befreiungsschlag im Abstiegskampf. Der FC Ingolstadt wollt im Gegenzug alle Chancen wahren den einstelligen Tabellenplatz zu verteidigen.

    Beide Teams bekämpften sich nach Anpfiff wie hungrige Wölfe. Das Spiel wogte hin und her mit leichten Feldvorteilen für die Kaiserstädter. Dem FC Ingolstadt fiel vor dem Tor so gut wie nichts ein, gut für unsere Alemannen. Aachen hingegen vergab einige gute Halbchancen kläglich und schien erneut an die desolate Chancenverwertung der letzten Wochen anzuknüpfen.

    Zum Glück pfiff der Schiedsrichter das Elend pünktlich ab mit einem leistungsgerechten Spielstand von 0:0.


    Die Statistiken sprachen ganz knapp für die Alemannia, allerdings eine Führung wäre für kein Team verdient gewesen in den ersten 45 Minuten.

    Der Wiederanpfiff erfolgte und Aachen drückte nach einer lautstarken Kabinenansprache mächtig aufs Gas. Der Gast wusste nicht wirklich wie ihm geschah. Chance über Chance, Angriff über Angriff rollte auf das Ingolstädter Tor zu. Doch zumeist konnte die Abwehr oder Hitz im Tor die Situationen bereinigen.


    In Minute 77 dann endlich der erlösende Treffer für die Alemannia. Nach einer Ecke patzte Hitz im Gästetor mächtig und faustete den Ball vor die Füße von unserer Nummer 9 Chrisantus. Dieser hielt den Fuß hin und markierte das laut umjubelte 1:0.


    Aachen drückte weiter. Nur knappe 10 Minuten nach dem Führungstor konnte Perisic auf 2:0 erhöhen. Ein Konter gegen offen stehende Gäste spielten Ozkök und Perisic sehr schön aus. Der Querpass unserer Nummer 10 verwertete Perisic locker ins linke Eck.


    Die Fans waren aus dem Häusschen und trieben ihre Mannen weiter nach vorne. Sie wollten hier heute Klarheit haben!


    Und in der Nachspielzeit schepperte es auf Fan-Wunsch nocheinmal. Perisic lud Hitz zum Sprintduell ein und war der Sieger. Er guckte sich die freie Ecke aus und versenkte die Pille zum 3:0 in die Maschen.


    Die Erleichterung war riesig. Ganze Eisberge fielen den Spielern von den Schultern. Symbolisch die gemeinsam feiernden Park und Tausendpfund hier im Bild.


    Hier nochmals die Übersicht der Torschützen und des Endstandes


    Letztlich gab es an der Höhe des Sieges nichts auszusetzen. Nach Wiederanpfiff war die Alemannia fast nicht wiederzuerkennen und erkämpfte sich einen hochverdienten 3:0 Sieg.


    Ohne Frage war Perisic der beste Mann auf dem Platz. Mit 2 Toren und einigen herausgearbeiteten Torchancen war er heute der Aktivposten.


    Bei Ingolstadt stach nur Torwart Hitz heraus, der heute eine verlässliche Partie ablieferte, allerdings bei der 1:0 Führung der Aachener nicht gut aussah und so wohl das Spiel entgültig kippte.

    Trainerstimmen:
    Trainer eViL: "Ich bin stolz auf meine Jungs. Nach der langen Trainingspause so zurückzukommen, einfach sensationell. Gegen unseren Angstgegner so klar zu gewinnen, hätten wir so niemals erwartet. Ich wünsche meinem Kollegen Josef "Hundekuchen" Hartl noch viel Erfolg im Rest der Saison und wieder ein bisschen ruhigere Zeiten."

    Trainer Senfl: "
    Eine unglückliche Niederlage, da sie aus einem Torwartfehler bei einer Ecke entstanden ist, aber völlig verdient. Wir haben wirklich katastrophal gespielt. Aachen war in allen belangen besser und wir hatten nicht eine richtige Torchance."

    Spielhighlights:

    [youtube]aIcF5UhR64U[/youtube]






  • Ausgabe 18/15



    Aachen bleibt in der 2. Liga!


    Woran man nicht mehr wirklich glaubte, trat tatsächlich spontan und ohne große Vorbereitung ein. Nachdem man seine Mannschaft noch in Dortmund Rote Erde unterstützte, ziemlich platt nach Hause kam, entschied man sich doch noch einmal Origin zu starten und darauf zu hoffen, dass Rot-Weiß Oberhausen tatsächlich online sein würde um die Relegation und somit die Zukunft von Trainer eViL auszuloten bzw zu entscheiden. Im letzten Jahr in Liga 3 lief es gegen RWO schon recht positiv, doch mit Fifa 15 war es schwer abzusehen wie stark Trainer Pander in diesem Jahr sein würde. Eine bessere Saison spielte er definitiv. Doch die Karten wurden für dieses alles entscheidende Spiel komplett neu gemischt. Die gewisse Portion Nervösität, entsprechender in letzter Zeit geäußerter Frust und Wut, sowie der absolut unnötige Verlauf der vergangenen 34 Spieltag machte es zu einem Tanz auf der Rasierklinge.

    Lasset die Spiele beginnen und die Hände schwitzig werden...

    Im ersten Spiel spielten die Kaiserstädter mit ihrer selbst benannten "Versager-Rotation". Es wurde eigentlich sinnfrei aufgestellt, trotzdem dachte sich Trainer eViL etwas dabei. Wie z.B. dass ein Ochs auf der RM Position zum ersten Mal überhaupt spielen durfte. Der einfache Grund dabei war, dass in der Liga der Schwachpunkt in der Innenverteidigung war, vorallem bei hohen Bällen. M`Bock ging wie in der letzten Saison auf die Aussenverteidigerposition, Marco Höger rückte als großer Spieler in die Verteidigung und Zwerg Gierke sollte sein bestmöglichstes tun um abzuräumen und parallel das Spiel nach vorne gestalten. Zusätzlich durfte Chrisantus zum allerersten Mal das linke Mittelfeld bekleiden. Der Gedanke dabei war einfach, dass es nicht schlimmer kommen könnte, als die 34 Spieltage der vergangenen Saison die den Fans geboten wurden. Zwar starke Defensive, aber ein laues Lüftchen vorne im Angriff. Das hochverdiente Endergebnis gab dem Trainer recht. RWO fand in keinster Weise statt und Aachen hatte, überraschenderweise, keine großen Probleme. Über eine höhere Niederlage hätte sich Trainer Pander nicht beschweren dürfen. Aachen konnte also entspannter in das Rückspiel am heimischen Tivoli gehen. Leider war auch dieser nicht immer eine Festung.

    Rot-Weiß Oberhausen - Alemannia Aachen 0:3
    0:1 Ochs (35.) 0:2 Perisic (64.) 0:3 Ochs (79.)





    __________________________________________________________

    Das Rückspiel stand an. Mit einem tollen 3:0 Sieg im Hinspiel im Gepäck wollte man die Fans wieder auf ihre Seite ziehen. Doch es sollte sich ein anderes Bild darstellen. Oberhausen machte Druck, die Abwehr hielt. Bis zur 20. Minute... denn da traf Kyotake mitten ins Herz. Kurz darauf hatte RWO noch die Chance zum 2:0, doch diese wurde vergeben. Zum Glück, denn wer weiß was dann noch im Fifa-Momentum noch möglich gewesen wäre. Aachen fand, wie Oberhausen im Hinspiel, in der 1. Halbzeit überhaupt nicht statt. Komplett verdrehte Welt. Hier zeigte sich die wahre Stärke von RWO. Nur anscheinend hatten sie das Offensivspiel der Alemannia aus der Saison versucht zu kopieren, denn vorne passierte zu wenig. Halbzeit 2 war dann ausgeglichener. Oberhausen probierte es, Aachen hielt dagegen und konnte in der 71. Minute den doch verdienten Ausgleich erzielen. Es ging hin und her, doch Chancen kamen recht selten zum Vorschein. Am Ende hätte Aachen noch das Spiel gewinnen können, doch man verfiel in alte Gewohnheiten mit der Chancenverwertung. Es blieb beim 1:1 und ganz Aachen bejubelte den Klassenerhalt!

    Damit verlängert sich der Vertrag von Trainer eViL um 1 weiteres Jahr im VDFB!

    Alemannia Aachen - Rot-Weiß Oberhausen 1:1
    0:1 Kyotake (20.) 1:1 Chrisantus (71.)






    Die seltsamsten Statistiken die ich im VDFB je gesehen habe. Es waren viel mehr Chancen vorhanden als diese Statistik ausgeworfen hat. Allerdings auf beiden Seiten stimmte die gezählte Anzahl nicht.

    Kopf hoch Pander! Im nächsten Jahr greifst Du wieder an mit deinen Oberhausenern! Heute war ich der glücklichere Spieler in unseren Matches. Und vielen Dank für Deine spontane Bereitschaft unser Spiel doch noch absolvieren zu können. Für mich sah es den ganzen Tag nicht danach aus, dass ich es schaffen würde, bzw überhaupt nach Hause kommen würde. Ich bin jetzt einfach nur noch glücklich!

  • Ausgabe 01/16



    Trainerwechsel fix - Timo M. übernimmt die Kaiserstädter


    Nachdem man sich vor der kommenden Saison vom Alt-Trainer eViL schweren Herzens trennen musste, wurde am heutigen Tage bereits der neue Trainer Timo M. am Tivoli vorgestellt.

    Trainer Timo M. galt in Fachkreisen als der einzige wirklich in Frage kommende Kandidat. Er war bereits bei seinen Ahlenern mit Herz und Seele bei der Arbeit und man hofft hier, dass dies auch in Zukunft am Tivoli zu glorreichen neuen Zeiten führen wird. In Ahlen reagierte man geschockt auf diese Nachricht, konnte aber im Gegenzug selber einen erfolgreichen Trainer mit VilleVille (letzte Saison Feuerwehrmann von Arminia Bielefeld) verpflichten. Neu-Trainer Timo M. muss also keine Angst um seine aufgegebene Arbeit in Ahlen haben.

    Wir wünschen Trainer Timo M. bei seiner neuen Herkules-Aufgabe viel Erfolg. Trainer eViL hinterließ ihm einen gesunden Verein mit immenser personeller Qualität rund um Chrisantus, Özkök, Perisic, Casteels, Höger und Vidal.

    Trainer eViL wird sicherlich beratend gerne zur Seite stehen, falls dies notwendig würde. Spielerisch wird nun frischer Wind an den Tivoli kommen. Sicherlich wird der Ex-Trainer den Fortschritt in Aachen passiv beobachten und auch die Arbeit an diesem Alemannia-Magazin an Timos Hände überreichen.

    Viel Glück, Timo!

  • Ausgabe 2/16



    Trainer Timo M. testet die Textvorlage

    Endlich ist es soweit! Der erste Text von Trainer BVBTSVSCPSPVGG unter dem alt bekannten Design von Alt Trainer eVil.
    Er selbst dazu:
    "Hinter dieser Vorlage steckt sicher ein gutes Stück Arbeit. Auf Bitte von eVil und aus eigener Faulheit werde ich diese auch weiter nutzen. Wundertoll, was heute alles durch die Technik möglich ist.
    Ich fürchte allerdings, dass die Qualität und Quantität der Texte unter meiner Feder weniger ausgeprägt sein werden. Den ein oder anderen Bericht wird es aber sicher geben und ich freue mich natürlich über Fragen, Anregungen, Kritik, Lob, Geld und was ihr sonst noch auf Lager habt."

    Wir sind gespannt, ob nun alles beim ersten Test geklappt hat und bitten um Verständnis, falls dies nicht der Fall sein sollte.



  • [quote][i]Original von eViL[/i]
    Bin mal gespannt wie der finale Kader am Ende aussehen wird.

    1 Transfer gefällt mir bisher sehr gut, der andere weniger ;)[/quote]

    hovland war ein schnäppchen. da hatte aachen glück, dass ingolstadt nicht liquide war :D
    2010 3. BuLi 1 FC Ingolstadt 04 2009 RL Sued 1 FC Ingolstadt 04 2008 OL Sued 3 FC Ingolstadt 04 2007 RL Sued 1 Eintracht Trier
  • [quote][i]Original von deCoo[/i]
    Nach aktuellem Kurs wären 1.000 Britische Pfund 1.429 Euro. Geht eigentlich...[/quote]

    Sorry, aber das ist mir dann doch etwas zu wenig. ^^
    Aber vielleicht ändert sich der Wechselkurs ja noch so, dass mein Wunschpreis erreicht wird. :D
  • [quote][i]Original von Alejandro[/i]
    [quote][i]Original von BVBTSVSCPSPVGG[/i]
    Aachen ist nun mit Huntelaar verstärkt. Mal sehen, was der so bringt. Schlau war der Transfer zwar nicht, aber man muss auch mal Unvernünftiges machen.[/quote]

    Mal ist gut.
    [/quote]

    Dann eben ein paar Male öfter... ^^
  • Die Alemannia hat mit aller Wahrscheinlichkeit nun den Abstieg verhindert!

    Aktuellen Berechnungen zufolge bleiben die Kaiserstädter sicher in der 2. Bundesliga. Braunschweig und Meppen können punktemäßig nicht mehr aufholen, Wolfsburg könnte rechnerisch zwar noch gleichziehen, müsste aber 12 Tore Differenz aufholen, gegen Magdeburg (Hinspiel: 0:1) und vor allem gegen den Tabellenersten Hannover gewinnen (Hinspiel: 0:6): das scheint sehr schwierig.

    Demzufolge lässt Aachen mindestens drei Teams hinter sich und bleibt in der 2. Bundesliga!


    Spannend bleibt es trotzdem ein wenig, denn Aachen kann weiterhin von den Regensburgern (die noch auf dem Relegationsplatz enden könnten) eingeholt werden. Und gegen die spielt man noch in einem Spiel.
    Außerdem ist der trainerlose 1. SC Feucht zu holen, wofür nur zwei Punkte benötigt werden.


    Sollte es weiterhin halbwegs so gut laufen, wie in letzter Zeit, beendet das Team die Saison auf Platz 13... wer hätte das nach der Hinrunde gedacht?
    (Natürlich spielt es auch sehr eine Rolle, dass drei Teams jeweils eine Halbsaison trainerlos waren.)