TSV Alemannia Aachen //NEWS//

  • Nach der Verpflichtung des großen Torwarttalents David Hohs (20), sind die Planungen im Bereich Ersatztorwart abgeschlossen. Man schaut sich nun noch nach einem RM um und hofft mit Lewis Holtby fündig zu werden. Außerdem hofft man auf den Zuschlag beim Nachwuchsspieler Quotschalla.

    Fleißig testete man den jungen Keeper auf Herz und Nieren in folgenden Testspielen:

    SpVgg Unterhaching (1. der Regionalliga Süd) - Alemannia Aachen 2:2 (0:0)

    Iwelumo (2) - Burki (1), Wölk (1)

    SpVgg Unterhaching - Alemannia Aachen 3:4 (1:3)

    Iwelumo (1), Köhler (1), Copado (1) - Oezbek (2), Burki (1), Wölk (1)

    SV Sandhausen (2. der Regionalliga Süd) - Alemannia Aachen 2:4 (0:1)

    Zaborowski (2) - Oezbek (2), Schuppan (1), Wölk (1)

    Kickers Offenbach (6. der 3. Bundesliga) - Alemannia Aachen 1:2 (0:1)

    Saridogan - Burki (1), Salihovic (1)

    Kickers Offenbach - Alemannia Aachen 1:6 (1:4)

    Saridogan - Oezbek (4), Burki (1), Wölk (1)
  • 6. Spieltag: VfB Leipzig - Alemannia Aachen 1:5




    2. BuLi - 11. Saison - 6. Spieltag
    Cagara (1)
    (3) Oezbek
    (2) Wölk
    Zuschauer: 16.000

    S P I E L B E R I C H T
    Wölk und Oezbek - Duo Infernale

    Aachen stand heute unter Zugzwang. Man wollte unbedingt die grausame Negativserie beenden. Leipzig allerdings ein sehr harter Brocken der einen für viele nicht unerwarteten Topstart hingelegt hat. Nun so langsam führen sich die Nachholspiele ein und man kommt wieder in die Reihe. Mit einigen personellen Wechseln bot heute die Alemannia ein blutjunges Team auf. Der Leitwolf war der vor der Saison zu Aachen gewechselte Willy Sagnol. Um ihn herum spielten die neuen Nachwuchshoffnungen Pettersson und Träsch. Sie sollten die Defensivprobleme der letzten Spiele beheben.

    Leipzig begann druckvoll über die Flügel. Morphs Team war immer einen Ticken schneller, doch meist war Aachens Schlussmann Hesse auf dem Posten und hellwach. Nach und nach entwickelte sich ein richtig schnelles und interessantes Ligaspiel. Aachen steckte nicht auf und bot selber den Zuschauern schön durchdachte Angriffspassagen. Allerdings waren auch einige Fehlpassfestivals am Start. Logischerweise sind diese nicht so einfach abzustellen. Doch es tat sich was in der Kaiserstadt. Ein munteres Spiel mit Chancen hüben wie drüben. Die dritte Chance für Aachen in diesem Spiel hatte in der 15. Minute der agile Mannschaftskapitän Kevin Wölk. Und diese lies er sich auch nicht nehmen und schob gefühlvoll ins Leipziger Gehäuse ein. Doch quasi im Gegenzug durften die Gastgeber jubeln. Dennis Cagara vollendete einen Konter im eigenen Hause gekonnt zum 1:1 in Minute 19. Spannung pur in diesem Match. Leipzig hatte in den Folgeminuten dickste Möglichkeiten, doch immer war ein Abwehrbein oder Hesse zur Stelle. Alle waren hellwach. Und so konnte kein Team in Halbzeit 1 mehr ein Tor erzielen und der Schiri pfiff pünktlich zum Pausentee.

    Das Spiel war gerade wieder angepiffen, als Nedim Oezbek (der in der Vorbereitung bombenstark war) in der 47. Minute einen Lupfer ins lange Eck versenken konnte. Wütende Angriffe der Sachsen folgten. Doch es war irgendwie heute der Wurm drin, selbst das leere Tor wurde nicht bei dreifachem (!!) Nachschuss nicht getroffen. Und so kam es wie es kommen musste. Aachen besann sich aufs Kontern und markierte in der 85. Minute die Vorentscheidung durch erneut Oezbek. Kurz zuvor hatte Salihovic es nicht geschafft den Torwart zu umspielen. Nun gaben sich die Leipziger auf und Aachen konterte munter drauf los. Einen langen Freistoss durch Träsch nahm Wölk in der 89. Minute auf und war auf und davon. Das Tor war nur reine Formsache und es stand 4:1 für die Gäste aus Aachen. Den Schlußpunkt in diesem in der 2. Halbzeit entschiedenen Spiel markierte erneut der überragende Nedim Oezbek als er als spitzem Winkel das 5:1 markierte.

    Trainerstimmen:

    Trainer Morph: "Kein Kommentar"... und watschelte kopfschüttelnd von dannen

    Trainer Schroiff: "Ich bin stolz auf meine Jungs. Das taktische Konzept hat in diesem Spiel perfekt gepasst und die verjüngte Abwehr stand bombensicher. Dies muß sich nun auch in den kommenden Spielen zeigen. Vielen Dank an den fairen Verlierer Morph. Viel Erfolg weiterhin."
  • Nachholspiel 1. Spieltag: Alemannia Aachen - KSV Holstein Kiel 2:0


    2. BuLi - 11. Saison - 1. Spieltag
    Salihovic (1)
    Wölk (1)
    Keine Tore!
    Zuschauer: 18.000

    S P I E L B E R I C H T
    Wölk und Salihovic bescheren späten Sieg

    Heute im Nachholspiel des 1. Spieltages trafen sich die Alemannia aus Aachen und die Holstein Kieler zum ewigen Klassiker des VDFB. Kiel unter neuer Führung wollte natürlich das 1:1 gegen Bayer Leverkusen ausbauen um mit 4 Punkten in die Saison zu starten.

    Aachen spielte von Beginn an Druckvoll und wollte zeigen wer der Herr im Hause ist. Doch die starke und kompakte Abwehr der Kieler war einfach nicht zu durchbrechen. Aachen rannte an und konnte noch nichts gegen die vielbeinige Störche Abwehr unternehmen. Kiel war allerdings die gesamt erste Halbzeit mehr als gleichwertig und immer brandgefährlich. Doch die Aachener Hintermannschaft, inklusive Torwart war stets auf dem Posten. Leistungsgerecht ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.

    Im 2. Durchgang kamen beide Mannschaften unverändert aufs Grün zurück. Beide hatten sich viel vorgenommen und wollten das erlösende 1:0 schiessen. Es ging gut hin und her, der neue Coach der Störche hatte sein Team optimal in der kurzen Zeit eingestellt. Doch Tore wollten Mitte der 2. Halbzeit noch keine fallen. Als man sich kurz vor Schluß schon mit einem Remis abgefunden hatte, kamen die Aachener nochmals richtig druckvoll auf und belagerten den Kieler Strafraum. Belohnt wurden sie dann in der 82. Minute durch Sejad Salihovic der sich schön über links durchtankte und eiskalt vollstreckte. Kiel bäumte sich nochmals auf, doch es reichte nicht. Aachen schloß in der 90. Minute noch einen Konter über Aidoo mustergültig ab, als Aidoo den Ball hart in die Mitte spielte und dort Kapitän Kevin Wölk mit der Fusspitze den Ball über die Linie zum vielumjubelten 2:0 drücken konnte. Dann pfiff der Schiri diese Partie ab.

    Trainerstimmen:

    Trainer Ede: "Also, eigentlich bin ich mit meiner Mannschaft sehr zufrieden, bis auf die letzten 10 Minuten. Wir haben gut dagegen gehalten und bis zur 80. Minute mit einem Punkt gerechnet. Gut, wir sind von Beginn an nicht richtig ins Spiel gekommen, haben aber gut mitgespielt. Einzig Keeper Henrik Preuss ist es zu Verdanken, das wir das Spiel nicht schon früher und höher verloren haben. Auf dem Tivoli zu verlieren ist keine Schande, im Gegenteil. Es kann uns nur nach vorne bringen, grade zu Beginn einer Saison ist es schwer in den Takt zu finden.“

    Trainer Schroiff: "Ich bin stolz auf meine Jungs. Sie haben kämpferisch dagegen gehalten und den verdienten ersten Heimsieg der Saison eingefahren. Ich wünsche meinem Trainerkollegen noch viel Erfolg."
  • Nachholspiel 5. Spieltag: Alemannia Aachen - Union Berlin 3:7

    2. BuLi - 11. Saison - 5. Spieltag
    Oezbek (2)
    (1) Eigentor
    (1) Djenic
    (4) Reiss
    (2) Petrov
    Zuschauer: 14.000

    S P I E L B E R I C H T
    Nach zuletzt einem Sieg aus vier Partien, sollte es heute anders laufen für die Eiserne Union aus Berlin. Man legte in der ersten Hälfte gleich los wie die Feuerwehr und das Union-Team konnte die Vorlagen vom Trainer perfekt umsetzen. Spieler des Tages heute eindeutig Piotr Reiss, der mit vier Toren heute einfach nicht zu stoppen war von der Alemannia-Abwehr.

    Trainer Tornado (Union Berlin) sagte nach dem Spiel:
    "Ich bin sehr glücklich über diese wichtigen drei Punkte. Heute konnte man wirklich überzeugen, so war es auch nicht schlimm, dass meine Jungs in der zweiten Hälfte nicht mehr ganz so aktiv waren wie in Halbzeit 1, denn da standen wir ja schon mit 6:1 vorne. Ein großes Kompliment an mein Team, mit einer solch guten Leistung habe ich heute ehrlich gesagt nicht gerechnet, schon gar nicht auswärts. Viel Glück noch an eViL."

    Aachen's Trainer eViL äußerte folgendes nach der Partie:
    "Ich bin sehr unzufrieden, keine Ahnung was mit meiner Mannschaft los war. So desolat nach den tollen Auftritten in der Vergangenheit sind mir ein Rätsel. Nur Stellungsfehler in der Abwehr und die Flügel wurden immer wieder überrannt. Ein hochverdienter Erfolg für die Gäste."
  • Trainer eViL denkt über Rücktritt nach.

    Nachdem man erneut ein Spiel mehr als unglücklich verloren hat, den Gegner beherrscht hat und andauernde Gamepadprobleme hat, macht es für das VDFB Urgestein keinen großen Sinn mehr seinen Verein in die 3. Liga zu begleiten. Man wird noch 1-2 Tage drüber nachdenken und dann die Entscheidung bekannt geben.

  • Bitte nimm die Graphik aus der Sig. Ich habe nämlich keine Lust, sie jetzt für jeden von Hand zu machen und nur für dich wäre unfair. Eine ähnliche Graphik ist für den Trainerindex geplant, die dann automatisch mit dem Text versehen wird und jeder für seine Sig verwenden kann.
  • [quote][i]Original von Someg[/i]
    Bitte nimm die Graphik aus der Sig. Ich habe nämlich keine Lust, sie jetzt für jeden von Hand zu machen und nur für dich wäre unfair. Eine ähnliche Graphik ist für den Trainerindex geplant, die dann automatisch mit dem Text versehen wird und jeder für seine Sig verwenden kann.[/quote]

    Nagut
  • Die Alemannia aus Aachen hat sich heute offiziell dem ersten Training der Saison gewidmet. Die Planungen für die kommende Saison laufen auf Hochtouren. Neue, qualitativ hochwertige Spieler verstärken ab sofort die Mannschaft.

    Als neue Nummer 10 konnte Jurica Vranjes in die Kaiserstadt gelotst werden. Man verspricht sich von seiner Passstärke von 90 so einiges um den torhungrigen Topstürmer Hoilett zu füttern. Weitere Unterstützung bekommt der Angriff nun von dem linken Mittefeldspieler Andre Weiss, der als kongenialer Partner vom rechten Mittelfeldspieler Lewis Holtby für Furore sorgen soll. Die Abwehr um Wolf, Träsch und Pettersson wurde mit Niedermeier verstärkt Big Eye. Dieser beinharte Verteidiger wird die eh schon starke Abwehr der Aachener weiter verstärken.

    Offiziell wurde vom Präsidium der Alemannia bekannt gegeben, dass der Verein eine Endplatzierung zwischen Platz 1 bis 5 anpeilt!
  • Aachen bereitet sich vor. Am 4.1. spielte man bei der SpVgg Unterhaching und gewann dort verdient mit 6:0 und 4:0. Heute, 5.1. bezwang man verdient am heimischen Tivoli die SpVgg Grossaspach mit 7:3.

    In der Vorbereitung gab es nur gegen den KSV Baunatal nicht wirklich etwas zu holen. Dort unterlag man glatt mit 2:5 und 0:3... Man sinnt aber auf Revanche.
  • Alemannia Aachen schlägt Alemannia Aachen. Was sich blöd anhört ist heute wirklich passiert ;) Mit 3:2 setzte sich der Alt-Trainer eViL gegen seinen Nachfolger Alex "Breinigerberger" nach zweimaligem Rückstand verdient durch.

    Die Spatzen pfeifen es von den Dächern, dass es bald wieder soweit könnte und eViL die Alemannia übernimmt. Sicher ist nur, dass am Saisonende die Geschicke des Vereins wieder bei eViL liegen werden. Es werden zur Zeit weitere Optionen geprüft.

    Man kann gespannt sein...
  • [quote][i]Original von Someg[/i]
    Ich bin mir sicher, dass Alex unter einer Menge attraktiver Angebote seinen Verein wählen könnte :-)[/quote]

    Dann kann er sich langfristig was eigenes aufbauen und den VDFB mal richtig kennen lernen. Mit Transfermarkt, Saisonplanung, Fangrößen, Spielerverträgen, Stadiongrößen,......... - und der genialen Community natürlich Respekt