Interview mit Dominic Hasenöhrl

  • Die lokalen Nachrichten sind begeistert von Eintracht Frankfurt und der bisherigen Saisonleistung. Grund genug, den Trainer zum Interview zu bitten.
    Der Verfasser dieses Textes hofft, dass die als Klolektüre vollkommen ausreichende News bis zum Ende gelesen und vor allem kommentiert wird! Nichts ist für einen Reporter wichtiger als Feedback!

    Reporter schwarz
    ava rot

    Die Eintracht aus Frankfurt trägt ihren Namen bisher absolut zurecht:
    Bereits 12 Punkte konnte Ihr Team in 7 Spielen ergattern.
    Was halten Sie von diesem doch überdurchschnittlichen Zwischenergebnis?

    Wir wissen aktuell noch nicht wirklich wo wir stehen.
    Wir hatten tolle Spiele wie gegen St.Pauli und Hannover,
    aber auch Totalausfälle gegen Wolfsburg und Mainz.
    Wenn wir uns im Mittelfeld der Tabelle einpendeln und mit dem Abstieg nichts zu tun haben,

    können wir denke ich mal sehr zufrieden sein.

    Die Finanzen sind trotz der vielen Spitzenspieler im Kader mehr als gesund.
    Ein Plus von über 4 Millionen wird allein in dieser Spielzeit erwartet.
    Geld, dass in Spieler investiert wird?

    Wir wollen noch was am Kader ändern. Aber nicht um jeden Preis.
    Wahnsinnsummen lässt unser Vorstand nicht zu -
    wir wollen ja auch gesund bleiben,
    wenn es sportlich schlechter läuft.
    Aber es ist ein offenes Geheimnis,
    dass ich gerne noch im Sturm Verstärkungen hätte.


    Sie gelten als Wandervogel, haben bisher 11 Stationen durchlaufen.
    Ist Frankfurt für Sie eine Angelegenheit, der Sie einen längeren Zeitraum widmen würden?


    Ich kann mir durchaus vorstellen länger als eine Saison in Frankfurt zu arbeiten,
    vorallem weil wir Ideale Voraussetzungen haben.
    Dafür müssen allerdings die Sportlichen Ziele erreicht werden.


    Schildern Sie einmal, wie es ist,
    gegen seinen Ex- und Lieblingsverein Mainz 05 zu verlieren,
    und das auch noch nach 4:3-Führung
    .

    Da ging es nicht um Mainz 05.
    In der Situation denkt man nur an sich selbst und nicht an den Verein im Herzen.
    Es geht darum das in der Nachspielzeit aus 3 Punkten eben sehr unglücklich NULL wurden.
    Auch wenn es mich immer noch ärgert,
    die Sache ist Verdaut und meine Mannschaft hat ja gegen Hannover die Passende Antwort geliefert.
    Früher hätte ich sicher tagelang noch Nachgetreten und eine Verbandsstrafe bekommen bei so einem Spielausgang ;-)


    Mit Bayern und Dresden haben Sie noch echte Kracher in der Hinrunde vor sich.
    Erwarten Sie in diesen Heimspielen ein volles Haus und vielleicht sogar Punkte?

    Ich sehe die Partien gegen Paderborn und Leverkusen als Schwieriger und Wichtiger an,
    als gegen Bayern und Dresden.
    Da geht es wirklich darum, ob man einen Einstelligen oder Zweistelligen Tabellenplatz packt.
    Punkte gegen die "Überflieger" sind nicht einkalkuliert und wären eine echte Überraschung.

    Generell gilt die 1. Liga vor allem in dieser Saison nicht gerade als Aushängeschild für fristgerecht gespielte Partien (dafür ist die Regionalliga Süd verantwortlich).
    Wie erklären Sie sich die mangelhafte Quote von ungespielten Partien, und wie kann man dem entgegenwirken?

    Hauptproblem sind die Sportfreunde aus Siegen,
    der VfB Lübeck und nun auch der VfL Wolfsburg.
    Die Erstgenannten Vereine hatten lange Zeit keinen Trainer,
    Wolfsburg tut sich nun schwer bei der Suche.
    Es sind sicherlich 12-14 hoch Motivierte Trainer in der Liga,
    aber gegen Vereine ohne Coach können sie auch keine Spiele bestreiten.


    Was halten Sie von der aktuellen Tabellensituation, wie sie sich in der 1. Liga darstellt?
    Paderborn ist überraschend 2., Hannover ist als Aufsteiger gut gestartet, Dortmund spielt durchschnittlich und die Enttäuschung aus dem Saarland,
    die als Pokalsieger momentan so gar nicht in die Gänge kommen.
    Erklären Sie, warum sich die Situation so darstellt.

    Das Tabellenbild wird sich nicht mehr so sehr verändern denke ich.
    Bayern wird marschieren, Dresden auf den Zweiten Platz hoch gehen und Paderborn und Leverkusen dahinter.
    Der Rest wird sehr Eng beieinander sein.
    Saarbrücken hat der Trainerwechsel wie so oft nicht gut getan - für beide Seiten.
    Die neue Heimat des ex-Saarbrücken Trainers - Braunschweig - hinkt ja auch hinter den Erwartungen hinterher.


    Wer wird Meister?
    Bayern hat keine Doppelbelastung durch den Pokal, sie schieden kürzlich gegen Nürnberg aus.
    Ist das ein Vorteil im Meisterschaftskampf?

    Meister wird nur der FC Bayern.
    Die besten Spieler mit einem der besten Trainer.
    Wird aber auch Zeit, dass dieser große Club in der 12. Saison zum ersten Mal oben mitspielt.



    Noch inaktiver als die 1. Liga zeigt sich bisher nur die 2.,
    deshalb riskieren wir da nur einen kurzen Blick hin.
    Wie sind die starke Saison von Plauen und Bayreuth sowie der schwache Start von Aachen,
    Hertha und Schalke, die bisher alle noch ohne einen einzigen Sieg sind, zu erklären?

    Plauen war ja bereits in der letzten Saison in der Top6 der Liga und hat nun entsprechend im Sturm nachgelegt.
    Die haben bessere Angreifer als die Eintracht aus Frankfurt!
    Bei Schalke hätte man vielleicht nach dem Abstieg den Trainer wechseln müssen.
    Aus der Geschichte hat man bisher oft gelernt, dass ein "Abstiegscoach" nur selten den Wiederaufstieg schafft.
    Ich glaube das ist bisher nur Sanik mit Eintracht Frankfurt gelungen.
    Bei der Alemannia aus Aachen leidet man etwas unter dem Verlust des langjährigen Coach eViL,
    aber ich denke die werden schon noch ihre Punkte holen.


    Wer wird aufsteigen?
    Die Hamburger mit Superstar Ruud van Nistelrooy gelten als der ganz große Favorit auf den Sprung in die 1. Bundesliga,
    den die Fans so sehnlich erwarten.

    Neben dem HSV denke ich wird es Plauen schaffen.
    Der dritte Platz wird hart umkämpft und diese Saison könnte sogar der Relegationsgegner aus der 1. Liga gute Chancen haben.
    Beste Chancen auf den 3. Platz hat meiner Ansicht nach die Eintracht aus Trier.

    Die 3. Liga zeigt ein merkwürdiges Bild:
    Ingolstadt und Verl, Untertitel "Aufsteiger aus der Regionalliga",
    sind momentan das Non-plus-Ultra der 3. Buli.
    Schweinfurt ist jedoch auch nicht zu unterschätzen und daneben kloppen sich 3-4 Vereine um den Anschluss an die Spitze.

    Das Ingolstadt durchmarschiert war ja irgendwie klar.
    Aufhalten kann die im Grunde nur noch Amnesty International wegen Menschenhandels ;-)
    Der SC Verl spielt einfach schönen Fussball.
    Das haben sie schon letztes Jahr getan und haben eine gut Zusammengestellte Mannschaft.
    Deswegen ist es nicht so überraschend, dass sie nun auch an der 2. Liga klopfen.
    Ich würde mir allerdings persönlich auch eher "Traditionsvereine" wie unsere Lokalrivalen aus
    Offenbach, Kaiserslautern oder unsere Freunde vom SV Waldhof als Aufsteiger wünschen.



    Die Lauterer vom Betzenberg kommen bisher nicht in die Gänge.
    Die Mannschaft scheint das Gewinnen verlernt zu haben,
    nachdem man letzte Saison denkbar knapp den Aufstieg verpasste.
    Hängt so viel mit Elbers Abschied zusammen?

    Ich hab ja schon letzte Saison spöttisch "ohne Elber habt ihr keine Chance" gerufen.
    Aber ich denke der FCK wird im Laufe der Saison sich schon auf den 6. Platz schleichen.
    Der Trainer macht einen Zuverlässigen Job und wer so viele Jahre relativ erfolgreich dabei ist,
    wird sich immer im oberen Drittel einpendeln.
    Die brauchen aber noch ein paar Spiele um den Verlust zu verkraften.

    Holstein Kiel und Waldhof Mannheim enttäuschen als Traditionsvereine bisher komplett und versinken im Abstiegssumpf,
    aus dem man bekanntlich nicht so leicht entkommen kann.
    Haben die Spieler die Härte der 3. Liga unterschätzt?
    Schaffen beide den Klassenerhalt und warum ist nicht mehr drin?

    Beim SV Waldhof Mannheim war diese Entwicklung nach den letzten beiden Saisons leider klar.
    Mir tut das im Herzen weh, da ich aus einem Nachbarort von Mannheim komme und früher sehr oft auf Spielen der Waldhöfer war.
    Ich will da aber nun nicht zu sehr die Sportlichen Verantwortlichen oder das Präsidium angreifen,
    dass steht mir nicht zu.
    Zu Holstein Kiel kann ich recht wenig sagen.


    Die Regionalliga Nord verspricht Spannung im Kampf um den 2. Aufstiegsplatz und die Abstiegsränge.
    Ist alles ausgeglichener geworden?

    Ich muss ehrlich sagen, dass ich die RL Nord nicht so sehr beobachte.
    Gibt da ein paar Vereinen, denen ich Erfolg wünsche und ein paar die ich nicht so toll finde.


    Nichts scheint die Thüringer aus Jena stoppen zu können.
    Die Chemie stimmt,
    der Coach outet sich als echter Jena-Fan und ist das vielleicht am Ende entscheidend dafür,
    dass der Aufstieg klappt?
    Was glauben Sie, wann die unglaubliche Siegesserie überhaupt reißen wird?

    Ja, ich leg mich fest.
    Jena wird zwar klar Aufsteigen,
    aber über die Düsseldorfer Fortuna stolpern.
    Ich hoffe es zumindest.


    Wer wird Jena in die 3. Liga begleiten?


    Wenn ich mir was wünschen darf, dann mein ex-Club Fortuna Düsseldorf.
    Die sind endlich mal reif für den nächsten Schritt.
    Sieht auch aktuell gut aus im Sportlichen bereich.


    Kommen wir zur Regionalliga Süd,
    die mit Abstand am spannendsten ist,
    was den Aufstiegskampf betrifft.
    7 potenzielle Kandidaten für den großen Coup tummeln sich da auf den obersten 7 Rängen.
    Überraschend dabei: Oft spielen die Kandidaten gegeneinander remis.
    Wie soll der Aufstiegskampf denn da entschieden werden?

    Die RL Süd dürfte echt den Engsten Aufstiegskampf haben.
    Idar-Oberstein spielt eine sehr gute Saison.
    Vom Spielermaterial muss der Club endlich mal hoch.
    Koblenz ist nach Finanziellen Turbulenzen wieder Stark dabei.
    Unterhaching hat einen sehr guten und erfahrenen Trainer.
    Persönlich würde ich mir den Club und die TuS wünschen.


    Warum?

    Der 1. FC Nürnberg gehört einfach nicht in die 4. Liga.
    Da wird mir jeder, der ein wenig Ahnung von Fussball hat zustimmen.
    TuS Koblenz habe ich ja mal selbst Trainiert und der Verein war damals auf einem sehr guten Weg -
    auch unter den ersten beiden Nachfolgern auf dem Trainerstuhl.
    Dann wurden sie leider durch einige Transfers von viel zu teuren Spielern fast ruiniert,
    worunter iak letzte Saison sehr zu leiden hatte.
    Da ich iak als Kollegen sehr schätze, würde ich ihm wirklich den Aufstieg wünschen -
    schon alleine weil er die schwere Mission letze Saison so erfolgreich gelöst hat.


    Zum Abstiegskampf, welcher zweifelsohne auch spannend ist.
    Aalen und Elversberg sollte man auch noch zu den Kandidaten zählen,
    die bis zum Schluss zu zittern haben, aber der echte Kampf stellt sich unter den letzten 5.
    Wer von den Fünfen wird am Ende den Lucky Punch ausführen und sich in der Liga halten können?

    Mich wundert es, dass ich gar nicht zum VfL Bochum befragt wurde? ;-)
    Der KSC darf einfach nicht Absteigen, aber ich befürchte das schlimmste.
    Auch wenn es von den aktuellen Ergebnissen nicht so aussieht,
    ich würde Großaspach nicht abschreiben.
    Darkwell wurde letzte Saison mit 1860 Münschen 8. in der Ersten Liga.
    Der kann es sicherlich packen.


    Da Sie um den Querpass bitten: Steigt Bochum ab?

    Natürlich steigt der VfL Bochum NICHT ab.
    Fighter fighten bis zum Schluss!
    Ich drücke dem VfL ehrlich die Daumen, dass der Knoten platzt und sie es packen.

    Danke sehr.


    ICH HOFFE, ES HAT GEFALLEN! Wie gesagt, bitte um Rückmeldung, danke sehr!


  • Mich ehrt die Zuversicht und ich mag mein Bestes geben sie zu rechtfertigen, doch leider sehen die Ligaleistungen nicht immer aus wie die Trainingsspiele gegen Frankfurt ;-)