
Senf (Josef Hartl) | (Simon Winkler) Simon Birtch | |||
M´Bock (2) Banushi (1) Braber (2) Bodenstein (3) | (1) Carvalho | |||
Ingolstadt mit guter Leistung und 3 Punkten in die Winterpause Und es fing perfekt an für die Ingolstädter. Bereits in der 2. Minute erkämpfte sich Buchner den Ball, den zuvor Neuzugang Schuler verloren hat und spielte zu Lee, welcher Bodenstein Mustergültig bediente. Der stand allein vor dem Gästekeeper und traf dann zum 1:0 mit der ersten Gelegenheit. Dann passierte erst einmal 10 Minuten nichts, bevor Schuler einen schönen Pass zu Hartmann spielte. Dieser verlor das Duell gegen Torhüter Brink, welcher die Ingolstädter Stürmer noch länger ärgern sollte. Nur kurze Zeit später parrierte er einen schönen Schuss vom anderen Neuzugang: Andreas ivanschitz. Das nächste Duell gewann der Keeper dann allerdings nur durch eine unfaire Aktion gegen Bodenstein, der sonst das 2:0 erzielt hätte. So gabs Elfmeter. Ivanschitz schnappte sich den Ball und trat an. Doch wieder blieb Brink der Sieger gegen den Österreicher, der damit einen verkorksten Einstand hatte. Da waren ca. 25 Minuten rum. Nur 2 Minuten später stand wieder Hartmann alleine vorm Tor, doch wieder scheiterte er am mitlerweile besten Mann - Torhüter Brink. Weitere 2 Minuten später brachte er den Ball zwar am Torhüter, jedoch auch am Tor vorbei. In der 32. Minute traf auch Bodenstein alleine vor Keeper Brink nur dessen Handschuhe. In der 36. Minute dann die erste Chance für Schönberg. M´Bock leitete mit einem Katastrophenpass den Angriff ein, doch Carvalho schob Fejzic den Ball in die Arme. In der 42. Minute war es dann wieder Bodenstein der es schaffte nach einem klasse Pass von Ivanschitz das 2:0 zu makieren. Doch die Freude wehrte nicht lange. Direkt nach dem Anstoss zeigte Sträßer was er in Ingolstadt gelernt hat und bedient wieder Carvalho, der mit seiner 2. Chance zum 2:1 traf. Da waren die Ingolstädter wohl noch beim Torjubel. Dann war Halbzeit. 2:1. Unglaublich viele Chancen und eine Hammer Leistung des Gästekeepers hielten Schönberg im Spiel. Weiter gings erstmal mit 8 Minuten absolutem Lehrlauf auf beiden Seiten. Schmidtgal kam bei Ingolstadt für Schuler ins Spiel. Dann war es wieder Brink, der auf sich aufmerksam machte, erst hielt er im 1 gegen 1 gegen Hartmann, dann kam Bodenstein auch mit dem Nachschuss nicht am Keeper vorbei, welcher den Ball zur Ecke abwehrte. Nach viel gewurstel folgte schließlich der nächste Eckball, der allerdings wieder nichts einbrachte. Bei Schönberg kam jetzt Tüting für Preuss ins Spiel. Auch gegen Lee konnte der Keeper nur kurz danach parrieren. Wieder gab es Ecke. Und diesmal wurde auch was draus. Ivanschitz schoss die Ecke weit Richtung Bodenstein. Dessen Kopfball konnte Brink noch halten, doch am Nachschuss von M´Bock war er machtlos. Das erste Tor des von Paderborn nach Ingolstadt gewechselten Verteidigers. 3 Minuten später hätte Bodenstein nachlegen können, traf aber nur die Latte. Hartmann scheiterte dann wieder an Brink, und wieder gab es Ecke. Und wieder brachte sie ein Tor!!! Ivanschitz spielte diesmal kurz auf Lee. Dieser haute den Ball einfach in die Mitte und wieder war es M`Bock, der das Ding verwertete, diesmal auch per Kopf. Und wieder passte man nicht auf nach dem Tor. Chopou-Moting mit einem Klasse Pass auf Carvalho, dieser stand alleine vor Fejzic. Doch auch der Torhüter der Ingolstädter zeigte, dass er ein Klasse Mann ist, und befördert den Ball per Fußabwehr zur Ecke, welche nichts einbrachte. Auch die nächste Chance gehörte Schönberg, doch Vrancic konnte den Querpass von Orahovac noch vor Carvalho abfangen. Dann kam wieder Ingolstadt. Bodenstein scheiterte erst mal wieder alleine vor Brink, doch der eingewechselte Tüting wollte den Ball klären und legte ihn unglücklich wieder Bodenstein vor die Füße - und es stand 5:1. Nun war auch für Bodenstein Feierabend. Er und Lee machten Platz für Banushi und Braber. Die beiden gingen in den Sturm, Hartmann ins Mittelfeld zurück. Und es dauerte nur 3 Minuten dann traf Banushi auch schon. Schmidtgal zog in der 75. Minute von Aussen aufs Tor zu und schoss aus ca. 10 Metern. Wieder konnte Brink abwehren, doch diesmal stand Banushi da und köpfte zum 6:1 für Ingolstadt ein. 7 Minuten später hatte wieder Schmidtgal die Chance - und sah den Mitlaufenden Braber, welchen er klasse bediente. Der musste nur noch zum 7:1 einschieben. Nach M`Bock und Banushi war er der 3. Ingolstädter, der heute seinen ersten Treffer für das Team schoss. Doch auch bei ihm sollte der zweite noch folgen. Erst scheiterte noch Vrancic mit einem Schuss am Gästetorhüter, dann war es ein paar Minuten später Braber, der einen schönen Hartmann-Pass zum 8:1 Endstand verwertete. Danach vergab Banushi noch 2 mal im 1 gegen 1 gegen Brink und dann war das Spiel aus. Bewertung der Ingolstädter Spieler: Fejzic: Hatte wenig zu tun, doch hielt einmal Klasse gegen Carvalho. Am Gegentor war er Machtlos. Kuffour: spielte hinten souverän, ließ auf seiner Seite keine Chance zu. Bachmeier: Ordnete als Abwehrcheff hinten alles klasse, schlief nur etwas beim anschlusstreffer, als er nicht raus ging. M`Bock: Beim 1:2 trabte er nur hinterher und störte Carvalho nicht am Schuss. Auch zuvor schon mit einer unsicherheit, die Torhüter Fejzic ausbügelte. Danach brachte er sein Team mit dem 3:1 und 4:1 auf die Siegesstraße. Buchner: Defensiv souverän, nach vorne hin an 2 toren maßgeblich beteiligt. Vrancic: sehr unauffällig, aber auch ohne größeren Fehler Schuler: Zeigte ein gelungenes Debüt, mit einer Torvorlage. Ivanschitz: In halbzeit 1 sehr unglücklich, verschoss auch den Elfmeter. In Halbzeit 2 dann eine Torvorlage und durch die Ecken auch indirekt an 2 weiteren Toren beteiligt. Bodenstein: 3 Tore sagen alles. Holte auch den Elfmeter raus, vergab aber auch einige gute Chancen. Hartmann: Sehr bemüht, aber verzweifelte an Torhüter Brink. Immerhin beim 8. tor mit einer Vorlage. Einwechselspieler: Schmidtgal (50. für Schuler): Sehr starke Leistung, war stets gefährlich und bereitete 2 Treffer vor. Banushi (72. für Bodenstein): War gleich nach seiner Einwechslung voll da und traf nach Schmidtgals Schuss. Braber (72. für Hartmann): Hatte eigentlich einen schweren Stand, da er langsamer war als sein Gegenspieler, gab aber alles, und krönte seine Leistung mit seinen ersten beiden Saisontreffern. Trainer Senf nach dem Spiel: ich bin sehr zufrieden. Das war heute die mit abstand beste Saisonleistung. Da kann einem der Gegner fast leid tun, aber bei der Leistung wäre wohl fast jeder unter die Räder gekommen. "Schönbergs Trainer Simon Winkler verließ stinksauer das Stadion!" Ich hab jetzt einfach mal die wiederholung laufen lassen und jede szene aufgeschrieben. ![]() |