+++ Sportclub Freiburg Newsticker +++

  • [quote][i]Original von fohlendom[/i]
    [quote][i]Original von Haary[/i]
    Auch wenn ich mich jetzt sehr weit aus dem Fenster lege... ich glaub er hat noch nie nicht mit dem gedanken gespielt Zwinker1[/quote]



    Also Spontan würde mir sogar ein Interessent einfallen ^^
    [/quote]

    Jetzt bin ich aber gespannt ^^ :D

  • 23.12.2012 - 14:00 Uhr
    Erster Neuzugang beim Sportclub Freiburg gesichtet



     Noch bevor der erste Spieler auf dem Transfermarkt verkauft ist kann der Sportclub seinen ersten Neuzugang vermelden. Es handelt sich um den 21 Jährigen Kevin Vogt, der im Austausch gegen Thanos Petsos vom freien Markt zum Kader stößt. Vogt ist U21-Nationalspieler und damit nach Ginczek, Torun, Reus und Kresic der fünfte Nationalspieler in den Reihen unserer Greifen. Mit seiner Größe von beeindruckenden 1,94 Meter wird er im zentralen defensiven Mittelfeld die Rolle von Thanos Petsos übernehmen, der nach einer Dusche zuviel leider eingelaufen und für diese defensivlasitge Position leider zu klein geworden ist. Wir bedanken uns an dieser Stelle sehr bei Thanos, der uns in den vergangenen zwei Spielzeiten ein starker Rückhalt in der Defensive und ein immer netter und freundlicher Zeitgenosse war.

    Trainer Grahl äusserte sich zu dem Tausch sehr zufrieden. Er gab zu verstehen, dass er über den Abgang von Thanos natürlich sehr traurig sei, aber die dafür erhaltene Verstärkung überwiegt und er sich daher unterm Strich sehr auf Kevin Vogt freue. Kevin war für den Trainer schon länger von Interesse. Seine Fähigkeiten in der Defensive und seine körperliche Präsenz seien ihm schon während der Beobachtung Ginczeks in der U21-Nationalmannschaft aufgefallen. Er werde dem Verein weiterhelfen können und mit seiner ungeheuren Größe bei Standards und Flanken die Verteidiger bei Kopfbällen enlasten können. Wir freuen uns bereits so kurz vor Weihnachten eine so klasse Nachricht überbringen zu können und warten gespannt auf die nächsten Neuigkeiten im Bereich Personelles.



     Und gleich noch einer hinterher. Der erste Abgang dieser Transferperiode steht ebenfalls bereits fest. Es hatte sich bereits seit Ende der vergangenen Saison angedeutet (Der Breisgauer berichtete) und nun ist es amtlich. Der Wandervogel Lance Davids geht wieder auf Wanderschaft. Wohin war bis Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Doch wenn man auf den Transfermarkt schaut (siehe rechts) kann man sehen, dass bereits ein Verein der verlangten Ablösesumme von 435165 EUR zugestimmt hat.

    Lance war gegen Ende der 14. VDFB Saison aus Mannheim in den Breisgau gewechselt und hier nie an Torun, Ginczek und Kaya vorbei gekommen. Andere Spieler mit seinen hervorragenden Offensivwerten (Bsp.Boskovic beim SV Sandhausen) sind absolute Stammkräfte. Daher hat auch der Sportclub sich für die Freigabe entschieden, da dieser Mann bei einem anderen Verein mit Sicherheit weiterhelfen kann. Auch der Spieler äusserte sich zu seiner Situation in Freiburg zuletzt nicht mehr so positiv wie bei seinem Wechsel in den Breisgau. Es musste also etwas passieren und wir denken hier mit der Freigabe die beste Entscheidung für Verein und Spieler getätigt zu haben. Wir wünschen unserem "Edgar" Davids, wie er von den Mannschaftskollegen und Fans liebevoll genannt wurde alles Gute bei seinem neuen Verein. Möge er endlich ein festes Zuhause finden wo er sich wohlfühlt.


    Das Dreisamstadion am 23.12.2012


    In einen vorweihnachtlichen weißen
    Schleier gehüllt, wartet unser
    Dreisamstadion auf die kommende
    Spielzeit um wieder spannende Spiele
    und historische Siege unserer Mannschaft
    zu erleben. Der Sportclub Freiburg und
    alle Verantwortlichen wünschen der
    Communtiy des VDFB schöne besinnliche Weihnachtstage.



    Der aktuelle Zwischenstand
    unserer Aktionen auf dem
    Transfermarkt am
    23.12.2012 - 14:00 Uhr








    Hauptsponsor des Sportclub Freiburg


    "...keiner macht mich mehr an"

  • 01.01.2013 - 18:00 Uhr
    Urgestein verlässt den Sportclub Freiburg



     Nun steht es fest. Die Gerüchte kurz vor Sylvester haben sich bestätigt. Sascha Riether wechselt am 03.01.2013 zum ersten Mal in seiner Karriere den Verein!

    Aber der Reihe nach. Bereits gestern gab es laut Sportdirektor und Trainer Grahl aus dem Profifussballbereich einen Interessenten, der eine konkrete Summe für Sascha Riether bot. Es handelte sich unseren Quellen zu Folge um eine Summe, die ziemlich nah an den Marktwert des Spielers herankam. Man begann in Verhandlungen mit diesem Verein einzutreten. Doch noch bevor das Gegenangebot unseres Vereins vom ersten Interessenten kommentiert werden konnte, meldete sich heute dann ein zweiter Verein bei Trainer Grahl. Man bekundete großes Interesse an den Dienstes des Mittelfeldspielers, der mit Topwerten im Bereich Schnelligkeit, hohe Bälle, Passen und Mentalität daher kommt. Es stünde noch ein weiterer Spieler im Raum, mit dessen Verein man in Verhandlungen stehe und diese Gespräche müsse man noch abwarten. Aber Riether würde definitiv in der engeren Auswahl sein.

    Doch nur kurze Zeit später stand das Gebot für Riether. Somit ist man nun nicht sicher ob es sich um zwei oder gar drei potenzielle Interessenten handelt. Wie dem auch sei, steht somit seit heute fest, dass Sascha Riether, der nun seit 340 Punktspielen in den Diensten des Sportclubs steht und damit zusammen mit Jan Maenner Dienstältester Freiburger ist, in zwei Tagen unsere Greifen verlassen wird. Damit endet eine Ära und es wird ein grundlegender Umbruch weitergeführt, der dem Sportclub auf mittelfristige Sicht hoffentlich die Rückkehr in den Profifussball ermöglichen wird.

    Wir werden Sascha Riether sehr vermissen. Er hat in den zehn Jahren beim Sportclub 14 Tore erzielt und war bis zur vorletzten Saison aus unserem Spiel nicht mehr wegzudenken. Nur durch die Verprflichtung von Patrick Owomoyela wurde er zum Ergänzungsspieler. Er hat unzählige Torvorlagen auf seinem Konto und war als Anspielstation, sowohl über die Flügel als auch durch die Mitte immer Antreiber und Vorbereiter für die Offensive.

    Wir bedanken uns schon jetzt für die Treue und wünschen ihm auf seinem Weg weiterhin alles Gute.


    Der aktuelle Zwischenstand unserer Aktionen auf dem Transfermarkt am 01.01.2013 - 18:00 Uhr

    Das sagen die Fans:

    Lisa K. aus Freiburg: "Wie kann der Grahl den Abgeben. Unser Sascha wird mir fehlen."

    Birgit D. aus Waldsee: "Ich denke der Trainer wird wissen was er da tut und bereits einen Ersatz in Aussicht haben."

    Herbert U. aus Brühl: "Den Riether konnte ich wirklich gut leiden. Er war immer einer von der Sorte, die jedes Spiel ein gutes Spiel machten. Naja. Wenn das Geld lockt, dann sind sie alle gleich!"

    Hauptsponsor des Sportclub Freiburg

    "...keiner macht mich mehr an"

  • Donnerstag, 02. Januar 2014

    Sportclub wieder nur zweiter Sieger!

    Freiburg - So wie es scheint ist der Sportclub im Buhlen um den ersten Neuzugang abermals leer ausgegangen. Bis zwei Minuten vor Deadline hatte man das Höchstgebot der Konkurrenz aus Gladbach überboten und alles schien plötzlich so, als wenn sich der Youngstar Younes für die Breisgauer entscheidet. Doch da hatte Grahl das Herzblut des Gladbacher Trainers wohl unterschätzt. Herr Zimmermann reagierte binnen Sekunden und bot eine uns leider unbekannte extrem hohe Summe.

    Grahl hierzu kurz nach der Pleite: "So eine Kac.biiep.! So ein Firlef..bieep..drec..bieep..st, dieser Dominic wenn ich den in die Finger bekomme, dann ...bieep... ich den so dermaßen ...bieeep... dass der kaum noch ...bieep... kann! So ein A....bieep...loch! Wir waren bereit 1,5 Million locker zu machen und sind dann sogar noch bis 1,8 Million mitgegangen. Leider hatten wir dann nur Regionalliga zu bieten, was Younes dazu bewog sich am Ende für Knalltüte Zimmermann und sein Team zu entscheiden. Ich wusste, dass es sich bei Armin um einen absoluten Wunschspieler bei Dominic handelte, doch mit seinen Werten und den verborgenen Qualitäten, die er noch mit sich bringt hätte er perfekt in unser Spiel gepasst. Dazu kommt, dass er sich perfekt für spätere Fortbildungsmaßnahmen eignet und mit seinen erst 20 Jahren noch eine extrem lange Spielzeit vor sich hat. Ausserdem find ich es prinzipiell sehr geil mit Nationalspielern in der Regionalliga rumzukaspern. Auch wenn er nur U20 - Nationalspieler ist. Naja egal. Langsam beruhige ich mich wieder. Ich wünsche Younes und seinem neuen oder doch eher alten Übungsleiter alles Gute! Man sieht sich ja immer zweimal im Leben!"

    Es scheint heute Abend am Transfermarkt somit mal wieder adrenalinreich zur Sache gegangen zu sein. Und es waren wiedermal zwei alt bekannte Konkurrenten beteiligt. Zimmermann und Grahl. Man sagt ja über Geschmack lässt sich streiten. Bei diesen Herrschaften ist es offensichtlich ein wenig anders. Hier wird bei sehr ähnlichen Geschmäckern um die Spieler gestritten! Einen jedoch hat das ganze natürlich sehr getroffen. Marcel Andrijanic wird sich bei diesem Affentheater seinen Teil gedacht haben. Wir sind gespannt wie der Spieler in den kommenden Spielen hierauf reagieren wird.

  • Samstag, 22. Februar 2014

    Aktivitäten am Transfermarkt!

    Freiburg - Es ist schon lange überfällig über die Transfermarktaktivitäten unseres Vereins in dieser Saison zu berichten. Lange ließ sich Trainer Grahl zu diesem Thema verleugnen, da er mit seinem Privatleben so dermaßen ausgelastet war, dass ausser für die Ligaspiele nicht viel Zeit übrig blieb. Doch heute konnten wir den Verantwortlichen erwischen und zu den bisherigen und noch geplanten Transfers dieser Saison befragen.


    Der Breisgauer: "Hallo Herr Grahl. Schön dass Sie sich heute Zeit für uns nehmen. Wie geht es Ihnen?"


    Grahl: "Am liebsten gut. Aber schön dass mein Wirken hier im VDFB so brennend interessiert."


    DB: "Die letzten Wochen waren Sie ja durch Renovierungen, Urlaubskurztripps und Ihren Hauptjob sehr eingespannt. Dennoch haben Sie zwischendurch noch die Zeit gefunden über einzelne Personalien im Kader zu entscheiden. Wie weit sind Sie mit den Kaderveränderungen für die aktuelle Spielzeit?"


    Grahl: "Noch lange nicht fertig! Wir haben bislang insgesamt 6 Neuzugänge verzeichnen können und 3 Spieler verließen den Verein. Geplant sind 1 weiterer fester Zugang und noch 4 sichere Abgänge sofern sich vernünftige Preise erzielen lassen."


    DB: "Kommen wir zunächst zu den Abgängen. Wir waren sehr überrascht über den Verkauf von Superstar Daniel Ginczek. Es zeichnete sich zwar ab, aber dass dieser eine solch rekordverdächtige Summe einbringen würde hätte wohl keiner gedacht, oder?"


    Grahl: "Doch! Mir war klar, dass Günni sehr begehrt sein würde. Mit seinen Einzelwerten gehört er immerhin zu den Top-Zweitligaspielern des VDFB! Es gab auch mehrere Anfragen, aber erst Nürnberg kam dann mit dem ersten wirklich realistischen Angebot um die Ecke! Also ist Ginczek nun Nürnberger!"


    DB: "Und das einfach so? Immerhin waren Sie damals überglücklich, dass er sich für den SC Freiburg entschieden hatte!?"


    Grahl: "Ja das ist richtig. Als Daniel zu mir kam und um die Freigabe bat war ich zunächst sehr enttäuscht. Aber ich muss auch zugeben, dass ich mir damals nach dem Kauf ein wenig mehr von ihm versprochen hatte. Sein Durchsetzungsvermögen und seine Kopfballstärke ließen dann im Spiel leider zu oft zu wünschen übrig, so dass ich seiner Bitte zustimmte und sofort nach einem Ersatz ausschau hielt."


    DB: "Den haben Sie ja dann auch ziemlich flott in Mohammed Abdellaoue gefunden!?"


    Grahl: "Ja, Mo passt perfekt in meine Vorstellungen eines kompletten Angreifers. Er ist robust, technisch beschlagen, ist sehr Erfahren in Sachen Spielintelligenz, weiss wo das Tor steht und ist zudem auch noch Kopfballstark. Wir waren zunächst an Schieber dran, der sich dann aber für die Bundesliga entschied. Das war im Nachhinein gesehen unser Glück. Denn dann kam Mo auf den Markt. Es ist zwar langsamer als Schieber, aber genau das ist unser Vorteil gewesen. Denn diese Tatsache brachte einen Unterschied in der Ablöse von ca. 3 Millionen Euro! Ein Glücksfall für uns. Ich bin von ihm absolut begeistert. Er hat einen enormen Zug zum Tor und lässt sich nicht so leicht aus dem Gleichgewicht bringen. Er macht auch in Bedrängnis seine Buden. Genau das was mir bei Daniel immer gefehlt hat."


    DB: "Ein Erstligaspieler in der Regionalliga. Wie können Sie sich das leisten?"


    Grahl: "Wer ko der ko. Ne im Ernst. Die neue GI-Werteeinteilung im VDFB machts möglich. Vorher hätten wir nie darüber auch nur nachgedacht. Aber durch die Wertereform können wir uns nun locker einen Erstligaspieler und zwei Zweitligastars leisten und stehen immernoch bei Saisonziel "oben mitspielen". Dafür an dieser Stelle ein risiges Dankeschön an die Verantwortlichen des VDFB!"


    DB: "Sie sprachen es gerade an. Neben Reus haben Sie nun seit gestern einen weiteren Zweitligastar im Team. Und auch noch einen echten Superstar welcher auch noch ganz nebenbei Nationalspieler der Brasilianischen Nationalmannschaft ist. Haben Sie mit Dante schon länger geliebäugelt?"


    Grahl: "Nein! Ich muss sagen das war nach Lance Davids erst der zweite Spontaneinkauf in meiner Trainerkarriere beim Sportclub. Und damit habe ich genau ins Schwarze getroffen. Nach den drei hohen Niederlagen in den letzten drei Ligaspielen, wurde mir klar, dass wir in der Abwehr dringenden Bedarf in Sachen Verstäkung haben. Da fiel mir ein Gespräch mit Kollege Haary beim letzten Mal Pro Spielen ein. Wir unterhielten uns über Dante und spinnten ein wenig herum. Wäre ja klasse einen solchen klasse Mann in seinem Team zu haben. Aus Spaß wurde Ernst. Ich fragte mich warum denn nicht einen zweiten Zweitligastar? Ich fand keine Antwort auf diese Frage. Also griff ich zu. Mit seinem Trait Powerheader ist er perfekt als Innenverteidiger geeignet. Zudem bringt er in allen Bereichen Qualitäten mit und ist somit vielseitig einsetzbar. Auch menschlich gesehen (er setzt sich sehr für soziale Projekte wie z.B. "SOS Kinderdörfer" oder die Initiative "Respekt! Kein Platz für Rassismus" ein, die Red.) ist er mir sehr sympathisch. Dass ich ja schon bekannt dafür bin, gerne mit Nationalspielern in der vierten Liga rumzukaspern, sei nur am Rande erwähnt! xD"


    DB: "Gut. Sprechen wir kurz noch über Alexander Moszeik, Daniel Leipold und Takuya Takahashi. Wieso verkaufen Sie erst Linkert und Durmaz um dann wieder neue Thekenkicker einzukaufen?"


    Grahl: "Wenn Sie genau hinschauen können Sie es vielleicht sehen. Bei Linkert und Durmaz handelte es sich um reine Auffüller. Die hatten jeweils zwei linke Füße und waren eher als Pfosten zu gebrauchen als dass sie eine echte Alternative waren. Mit Leipold, Takahashi und Moszeik haben wir nun drei Thekenkicker mit sehr speziellen Eigenschaften. Jeder für sich ist in einem gewissen Bereich mit sehr guten Werten ausgestattet und so eine echte Alternative. Wir haben im Kader durch diese Herren in der Breite mehr Möglichkeiten. Wir können unsere Formation variabler gestalten und büßen nicht mehr zu stark an Qualität ein wenn uns ein Leistungsträger kurzfristig verlassen sollte. Ausserdem belebt es den Konkurrenzkampf um die Stammpositionen."


    DB: "Soweit so gut. Kommen wir zu Ihren weiteren Planungen. Was wird noch passieren?"


    Grahl: "Sicher ist, dass uns Maximilian Ahlschwede verlassen wird. Darüber hinaus werden Marcel Andrijanic und Fouad Brighache weiterhin angeboten werden. Auch ein Verkauf von Jannik Weingarten ist im Bereich des möglichen. Sollte also ein Verein Interesse an einem dieser Spieler haben, kann dieser sein Angebot gerne an die ICQ195122547 absenden. Ich werde mir dann überlegen, ob der jeweilige Spieler zu den gewünschten Konditionen verhandelbar ist. Als festen Zugang haben wir nur noch einen Spieler auf dem Zettel. Ansonsten ist der Kader eigentlich komplett!"


    DB: "Vielen Dank für diese sehr ausführlichen Informationen. Wir wünschen Ihnen noch ein schönes Wochenende!"


    Grahl: "Gerne. Und danke gleichfalls!"






    Bisherige Transfers:


    Es wurden somit insgesamt 2.287.275 EUR für Einkäufe ausgegeben. Dem stehen 2.456.912 EUR an Einnahmen gegenüber. Aus den bisherigen Transfers ergibt sich somit ein Transferüberschuss in Höhe von 169.637 EUR


    Transfer-Richtwert:

    Niemand hat eine Glaskugel in der er nachsehen kann wie sich weitere Transfers auf die finanzielle Situation des Vereins auswirken werden. Dennoch haben wir aus sicherer Quelle erfahren, dass man beim Sportclub davon ausgeht, am Ende der Transferperiode einen Transferüberschuss von ca. 1,7 Millionen Euro erzielt zu haben. So zumindest die Planungen. Ob sich die Spieler zu den gewünschten Preisen verkaufen lassen wird sich zeigen. Doch wenn es so kommt wie kalkuliert würde das Festgeldkonto allein durch die Aktivitäten auf dem Transfermarkt auf gewaltige 6 bis 6,5 Millionen Euro anwachsen. Finanziell gesehen ist man beim Sportclub somit auf einem sehr guten Weg und sieht rosigen Zeiten entgegen.


    Stadion:

    Zum Thema Spielstätte muss nicht viel gesagt werden. Bis auf ein paar Sanierungsarbeiten ist kein größeres Bauvorhaben, wie etwa ein Stadionausbau oder umbau in Planung. Für die Regionalliga wäre das Dreisamstadion mit seinen 30.000 Plätzen auch beim für die Regionalliga maximalen FG-Wert von 15 in womöglich 2-3 Jahren nicht ausverkauft. Somit ist ein Nachdenken in dieser Beziehung erst bei einem eventuellen Aufstieg notwendig.

    Top-Neuzugänge:



    Aktuell im Angebot:



  • [quote][i]Original von deCoo[/i]
    Echt starke Entwicklung beim Sportclub aus Freiburg! Ich schaue seit Jahren respektvoll auf dein Wirtschaften! Fehlt nur langsam der sportliche Erfolg...

    Respekt
    [/quote]

    FG von 6 auf 11 ist doch ein sportlicher Erfolg, oder etwa nicht?

    Ausser DU machst den nur an Aufstiegen fest. Dann hättest Du natürlich Recht.

    Aber in Sachen Aufstieg wirds so schnell nichts werden. Zu wenig Zeit für FIFA. Ich müsste deutlich mehr trainieren um so Kapeiken wie dem KSC oder Darmstadt parolie bieten zu können.

    Und dazu habe ich durch mein Privatleben leider keine Zeit. Daher ist und bleibt mein Ziel erstmal die 15 FG-Punkte voll zu kriegen und das Festgeldkonto irgendwann achtstellig werden zu lassen.
  • Donnerstag, 01. Mai
    2014

    Nicoals Höfler alias "Chico" ist da!

    Freiburg - Kurz vor Ende der Transferperiode konnte sich der Sportclub für eine kleine Aufwandsentschädigung an den eigenen Jugendbereich des Vereins in Höhe von 165.000,- EUR noch die Dienste eines waschechten Freiburgers sichern. Er heisst Nicolas Höfler und kommt wie gesagt aus dem eigenen Nachwuchsbereich. Als großes Talent gehandelt wurde er 2005 von der Jugend des SC Pfullendorf verpflichtet und durchlief seit dem die U17, U19 und die zweite Mannschaft des SC Freiburg. Hier wurde er kontinuierlich ausgebildet und für diesen Moment vorbereitet. Bisher zeichnete er sich durch gute Leistungen aus und entwickelte seine Stärken im Bereich des defensiven Mittelfeldes. Vor allem seine Spielintelligenz, sein Passspiel und sein Defensivverhalten zeichnen ihn aus. Er gilt als klassischer Taktiker und wird beim Sportclub die Position des "Sechsers" übernehmen. Mit erst 23 Jahren hat er gehörig Potenzial und das Zeug dazu ein ganz großer im Breisgau zu werden.

    Trainer Grahl beobachtete Höfler schon länger und war von Anfang an von seinem Talent und insbesondere von seinem taktischen Verständnis begeistert. Aufgrund der nicht erfüllten Erwartungen trennte man sich diese Saison von Jannik Weingarten und verpflichtete zunächst den sehr erfahrenen Nicolas Ledgerwood für die Position des "Sechsers". Doch als nun klar wurde, dass man für das Erreichen des angepeilten Saisonziels noch über Spielraum im Gehaltsindex verfügte war es soweit. Und auch Höfler war nun weit genug, dass der Moment gekommen war ihn in die erste Mannschaft zu holen. Durch diese Verpflichtung verfügt man nun über eine hervorragende personelle Situation auch auf der Position im defensiven zentralen Mittelfeld. Denn hierdurch ergibt sich nun die Alternative mit einer Doppelsechs zu agieren. Zudem belebt der Konkurrenzkampf auf den einzelnen Positionen immer die Leistung einer Mannschaft.

    Wir freuen uns sehr über diesen wirklich vielversprechenden Neuzugang und wünschen Nicolas Höfler bei unserer ersten Mannschaft alles Gute für den gemeinsamen weiteren Weg.

    Höflers Einzelwerte:


  • Freitag, 19. Dezember
    2014

    Vladimir Darida kommt nach Hause!

     Freiburg - Kurz vor dem Jahreswechsel schlug der Sportclub Freiburg bereits zum zweiten Mal auf dem Transfermarkt zu. Man bekam für 950.000 EUR den Zuschlag für Vladimir Darida von Viktoria Pilsen aus der Tschechischen Eliteklasse. Er wuchs bei der Viktoria auf und sammelte mit Pilsen bereits internationale Erfahrungen in der Championsleague und Europaleague. Darüber hinaus spielte er bei der Europameisterschaft 2012 und drang mit der Tschechischen Nationalmannschaft bis ins Viertelfinale vor. Obwohl dieser Mann bisher noch nie in Freiburg zu sehen war, gilt er unter den echten Freiburgfans komischerweise schon jetzt bereits als waschechter Freiburger. Warum? Das können wir uns auch nicht erklären. Vielleicht hängt es damit zusammen, dass er in irgendeinem Paralleluniversum bereits erfolgreich beim Sportclub Freiburg spielt!? Naja. Jedenfalls gilt er auch bei den Verantwortlichen als großer Hoffnungsträger. Er wird bei unserem Sportclub im Mittelfeld neben Kapitän Marco Reus seinen Platz einnehmen und diesen im Offensivspiel beim kreativen Spielaufbau und als Mittelfeldstratege unterstützen. Er besticht durch seine Technik, Übersicht und sein Passspiel. Also genau diese Attribute auf die es im Spielaufbau ankommt. Darüber hinaus lässt er sich trotz seines Fliegengewichtes nicht so leicht vom Ball trennen. Als Geheimwaffe gilt seine Schusstechnik. Bei Pilsen hat er sich daher auch als Distanzschütze aus zweiter Reihe ausgezeichnet.

    Wir freuen uns Vladimir in unseren Reihen begrüßen zu dürfen und sagen mit den Worten der Fans: Vladimir Darida kommt nach Hause!

    Daridas Einzelwerte: