Am 18. April 2008 stellte der legendäre Fox-Cup einen Rekord im VDFB auf: Erstmals fand ein Turnier mit sage und schreibe 24 Teilnehmern statt! Einmal konnte man dies zwar wiederholen (am 27.03.2009), jedoch nicht überbieten.
Aufgrund des exponentiell steigenden Wachstums der Bornheim-Pokal-Teilnehmer (von 5 auf 16 auf 20), will der Bornheim-Pokal trotz seiner jungen Geschichte schon jetzt den Olymp der VDFB-Turniere erklimmen. Dafür ist EURE Teilnahme erfoderlich!
Werdet Teil des hoffentlich größten VDFB-Turniers aller Zeiten und Gezeiten.
Sonntagabend um 20 Uhr 30 wird der Bornheim-Pokal erneut stattfinden. Aufgrund der hohen Beteiligung bei den vorangehenden Ausgaben und der überwiegend positiven Meinung hofft der
auf viele Teilnehmer!
Der Modus ist abhängig von der Teilnehmerzahl. Mögliche Teilnehmerzahlen für das Turnier sind: 4-16, 18, 20, 24, 25-open end!
Tragt euren Teil dazu bei dass dieser 4. Bornheim-Pokal in die Geschichte eingeht!
Endplatzierungen:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
21 Teilnehmer
Spielplan:
Gruppe A:
1. Wehen
2. FSV
3. Oberhausen (macht aber nicht weiter)
4. Verl
5. Kiel
9 14:7
3 9:15
3 11:15
6 11:14
9 14:8
Wehen - Kiel 3:1
Verl - Oberhausen 1:3
FSV
Kiel - Verl 4:2
Oberhausen - FSV 1:4
Wehen
Wehen - Verl 4:3
Kiel - FSV 1:4
Oberhausen
Wehen - Oberhausen 6:1
FSV - Verl 4:5
Kiel
Oberhausen - Kiel 6:3
FSV - Wehen 2:1
Verl
Gruppe B:
1. Ingolstadt
2. Hannover
3. Großaspach
4. Lüneburg
1 4:8
7 6:2
4 7:7
4 5:5
Lüneburg - Ingolstadt 2:2
Hannover - Großaspach 3:3
Ingolstadt - Hannover 3:0
Großaspach - Lüneburg 2:1
Lüneburg - Hannover 1:4
Ingolstadt - Großaspach 1:0
Gruppe C:
1. Chemnitz
2. TeBe Berlin
3. Schönberg
4. Sandhausen
0 3:11
7 9:4
7 9:7
3 9:8
Sandhausen - Chemnitz 0:4
TeBe - Schönberg 4:3
Chemnitz - TeBe 2:2
Schönberg - Sandhausen 4:1
Sandhausen - TeBe 2:3
Chemnitz - Schönberg 3:2
Gruppe D:
1. Koblenz
2. Mainz
3. 1860
4. Unterhaching
4 6:6
6 9:3
3 2:6
4 7:9
Mainz - Koblenz 2:1
Unterhaching - 1860 1:2
Koblenz - Unterhaching 4:0
1860 - Mainz 4:4
Mainz - Unterhaching 0:1
Koblenz - 1860 4:1
Gruppe E:
1. Bayreuth
2. Fürth
3. Aachen
4. Darmstadt
6 8:5
3 4:9
3 4:3
6 7:6
Bayreuth - Darmstadt 4:0
Aachen - Fürth 0:1
Darmstadt - Aachen 2:1
Fürth - Bayreuth 2:4
Bayreuth - Aachen 0:3
Darmstadt - Fürth 2:4
Eine Runde weiter kommen
die besten drei aus jeder Gruppe und der Gruppenvierte der Gruppe A
Achtelfinale:
Wehen - Großaspach 0:1
Ingolstadt - Verl 0:2
Chemnitz - Kiel 2:3 n.V.
Koblenz - Schönberg 2:4
Bayreuth - 1860 München 6:0
FSV - Mainz 4:1
Hannover - Fürth 4:1
TEBE Berlin - Aachen 4:0
Viertelfinale:
Großaspach - TeBe 6:2
Verl - Hannover 3:6
Kiel - FSV 2:1
Schönberg - Bayreuth 0:3
Halbfinale:
Großaspach - Kiel 1:0 n.V.
Hannover - Bayreuth 4:3
Spiel um Platz 3:
Kiel - Bayreuth 1:5
Finale:
Großaspach - Hannover 1:2
Treffpunkt:
Spielmodi -> Raum "VDFB" pw: 1234
TS: 85.214.155.156 ; 9993 ; pw: wsl
Bei Punktgleichheit entscheidet der Koeffizient; ist auch dieser gleich, wird das Torverhältnis zurate gezogen.
Aufgrund des exponentiell steigenden Wachstums der Bornheim-Pokal-Teilnehmer (von 5 auf 16 auf 20), will der Bornheim-Pokal trotz seiner jungen Geschichte schon jetzt den Olymp der VDFB-Turniere erklimmen. Dafür ist EURE Teilnahme erfoderlich!
Werdet Teil des hoffentlich größten VDFB-Turniers aller Zeiten und Gezeiten.
Sonntagabend um 20 Uhr 30 wird der Bornheim-Pokal erneut stattfinden. Aufgrund der hohen Beteiligung bei den vorangehenden Ausgaben und der überwiegend positiven Meinung hofft der

Der Modus ist abhängig von der Teilnehmerzahl. Mögliche Teilnehmerzahlen für das Turnier sind: 4-16, 18, 20, 24, 25-open end!
Tragt euren Teil dazu bei dass dieser 4. Bornheim-Pokal in die Geschichte eingeht!
Endplatzierungen:
1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20.

21.

21 Teilnehmer
Spielplan:
Gruppe A:
1. Wehen
2. FSV
3. Oberhausen (macht aber nicht weiter)
4. Verl
5. Kiel





Wehen - Kiel 3:1
Verl - Oberhausen 1:3
FSV
Kiel - Verl 4:2
Oberhausen - FSV 1:4
Wehen
Wehen - Verl 4:3
Kiel - FSV 1:4
Oberhausen
Wehen - Oberhausen 6:1
FSV - Verl 4:5
Kiel
Oberhausen - Kiel 6:3
FSV - Wehen 2:1
Verl
Gruppe B:
1. Ingolstadt
2. Hannover
3. Großaspach
4. Lüneburg




Lüneburg - Ingolstadt 2:2
Hannover - Großaspach 3:3
Ingolstadt - Hannover 3:0
Großaspach - Lüneburg 2:1
Lüneburg - Hannover 1:4
Ingolstadt - Großaspach 1:0
Gruppe C:
1. Chemnitz
2. TeBe Berlin
3. Schönberg
4. Sandhausen




Sandhausen - Chemnitz 0:4
TeBe - Schönberg 4:3
Chemnitz - TeBe 2:2
Schönberg - Sandhausen 4:1
Sandhausen - TeBe 2:3
Chemnitz - Schönberg 3:2
Gruppe D:
1. Koblenz
2. Mainz
3. 1860
4. Unterhaching




Mainz - Koblenz 2:1
Unterhaching - 1860 1:2
Koblenz - Unterhaching 4:0
1860 - Mainz 4:4
Mainz - Unterhaching 0:1
Koblenz - 1860 4:1
Gruppe E:
1. Bayreuth
2. Fürth
3. Aachen
4. Darmstadt




Bayreuth - Darmstadt 4:0
Aachen - Fürth 0:1
Darmstadt - Aachen 2:1
Fürth - Bayreuth 2:4
Bayreuth - Aachen 0:3
Darmstadt - Fürth 2:4
Eine Runde weiter kommen
die besten drei aus jeder Gruppe und der Gruppenvierte der Gruppe A
Achtelfinale:
Wehen - Großaspach 0:1
Ingolstadt - Verl 0:2
Chemnitz - Kiel 2:3 n.V.
Koblenz - Schönberg 2:4
Bayreuth - 1860 München 6:0
FSV - Mainz 4:1
Hannover - Fürth 4:1
TEBE Berlin - Aachen 4:0
Viertelfinale:
Großaspach - TeBe 6:2
Verl - Hannover 3:6
Kiel - FSV 2:1
Schönberg - Bayreuth 0:3
Halbfinale:
Großaspach - Kiel 1:0 n.V.
Hannover - Bayreuth 4:3
Spiel um Platz 3:
Kiel - Bayreuth 1:5
Finale:
Großaspach - Hannover 1:2
Wir gratulieren
dem Drittplatzierten
SpVgg Bayreuth

dem Zweitplatzierten
SG Sonnenhof Großaspach

und dem Sieger
Hannover 96

dem Drittplatzierten




dem Zweitplatzierten




und dem Sieger




Treffpunkt:
Spielmodi -> Raum "VDFB" pw: 1234
TS: 85.214.155.156 ; 9993 ; pw: wsl
Die ewige Tabelle des Bornheim-Pokals nach 4 Ausgaben:
Position - Verein - Teilnahmen - Punkte - Punkte pro Teilnahme (Durchschnitt) - Tore:Gegentore
Position - Verein - Teilnahmen - Punkte - Punkte pro Teilnahme (Durchschnitt) - Tore:Gegentore
1. | ![]() | 3 | 45 | 15 | 74:15 |
2. | ![]() | 4 | 34 | 8,5 | 60:66 |
3. | ![]() | 3 | 33 | 11 | 37:22 |
4. | ![]() | 2 | 22 | 11 | 33:25 |
5. | ![]() | 3 | 22 | 7,3 | 30:25 |
6. | ![]() | 3 | 20 | 6,7 | 33:38 |
7. | ![]() | 3 | 20 | 6,7 | 25:38 |
8. | ![]() | 2 | 19 | 9,5 | 27:28 |
9. | ![]() | 2 | 19 | 9,5 | 39:45 |
10. | ![]() | 2 | 16 | 8 | 21:12 |
11. | ![]() | 2 | 15 | 7,5 | 25:14 |
12. | ![]() | 3 | 15 | 5 | 29:40 |
13. | ![]() | 1 | 13 | 13 | 14:8 |
14. | ![]() | 2 | 13 | 6,5 | 30:42 |
15. | ![]() | 1 | 12 | 12 | 19:1 |
16. | ![]() | 2 | 12 | 6 | 18:19 |
17. | ![]() | 3 | 12 | 4 | 21:42 |
18. | ![]() | 2 | 10 | 5 | 11:12 |
19. | ![]() | 2 | 9 | 4,5 | 20:22 |
20. | ![]() | 1 | 7 | 7 | 11:7 |
21. | ![]() | 1 | 7 | 7 | 9:8 |
22. | ![]() | 1 | 6 | 6 | 8:10 |
23. | ![]() | 1 | 6 | 6 | 11:14 |
24. | ![]() | 3 | 4 | 1,3 | 12:25 |
25. | ![]() | 1 | 3 | 3 | 5:6 |
26. | ![]() | 1 | 3 | 3 | 7:9 |
27. | ![]() | 1 | 3 | 3 | 2:6 |
28. | ![]() | 1 | 3 | 3 | 8:14 |
29. | ![]() | 2 | 3 | 1,5 | 4:17 |
30. | ![]() | 1 | 1 | 1 | 4:8 |
31. | ![]() | 1 | 1 | 1 | 5:10 |
32. | ![]() | 1 | 0 | 0 | 0:15 |
Bei Punktgleichheit entscheidet der Koeffizient; ist auch dieser gleich, wird das Torverhältnis zurate gezogen.