Keine Spitzenspieler mehr im Blickfeld?

  • Liebe Freunde des VDFB Transfermarkts :-)
    Ich bin gerade schon am Vorbereiten der kommenden Transfersaison und dabei fällt mir immer wieder auf, dass ich irgendwie gar keine Spieler mehr habe, die ich persönlich als "Spitzenspieler" bezeichnen würde.
    Früher wurde eben erstellt, wie gewünscht - entweder wünschen sich heute keine Spieler über Stärke 80 mehr, oder der Rest sieht es ähnlich wie ich... nur wer in der Realität ein Herausragender Spieler ist - soll hier auch ein Spitzenspieler werden.

    Pl. Liga Team Feldspieler Pos. Tore Stärke
    1. 1 SG Dynamo Dresden Weidenfeller, Roman TW 0 88
    2. 1 Borussia Dortmund Wiese, Tim TW 2 88
    3. 1 FC Bayern München Rensing, Michael TW 0 87
    4. 1 Bayer 04 Leverkusen Drobny, Jaroslav TW 0 84
    5. 2 FC Schalke 04 Eilhoff, Dennis TW 0 84
    6. 1 MSV Duisburg Hesse, Marcus TW 0 84
    7. 1 Eintracht Braunschweig Kampa, Dariuz TW 0 82
    8. 1 VfB Stuttgart Hildebrand, Timo TW 0 82
    9. 1 SSV Reutlingen Jentzsch, Simon TW 0 82

    Pl. Liga Team Feldspieler Pos. Tore Stärke
    1. 1 FC Bayern München Lahm, Phillip LAV 1 87
    2. 1 Bayer 04 Leverkusen Lucio, Lucimar F. da Silva IV 0 86
    3. 1 Borussia Dortmund Höwedes, Benedikt IV 1 84
    4. 1 Borussia Dortmund Santana, Felipe Augusto IV 1 84
    5. 1 1. FC Saarbrücken Costa, Ricardo IV 0 84
    6. 1 SG Dynamo Dresden Barzagli, Andrea IV 0 83
    7. 1 Borussia Dortmund Degen, Philipp RV 0 82
    8. 1 Eintracht Frankfurt Kyrgiakos, Sotirios IV 0 82
    9. 1 SG Dynamo Dresden Huth, Robert IV 0 82
    10. 2 1. FC Union Berlin Junior, Roque IV 2 82
    11. 1 SG Dynamo Dresden Simunek, Jan IV 1 82
    12. 1 SG Dynamo Dresden Boka, Arthur Etienne LV 1 82
    13. 1 VfB Stuttgart Delpierre, Mathieu IV 1 81
    14. 1 FC Bayern München Spycher, Christoph LV 0 81
    15. 1 Hamburger SV Nowotny, Jens LIB 0 81

    Pl. Liga Team Feldspieler Pos. Tore Stärke
    1. 1 VfL Wolfsburg Diego, Diego Ribas da Cunha ZM 8 88
    2. 1 Hamburger SV Sosa, Jose Ernesto RM 4 84
    3. 1 Borussia Dortmund Blaszczykowski, Jakub RM 1 84
    4. 1 Bayer 04 Leverkusen Karimi, Ali ZM 2 84
    5. 1 VfB Stuttgart dos Santos, Julio ZM 13 84
    6. 1 Eintracht Frankfurt Caio, César Alves Santos ZM 41 84
    7. 1 1. FC Saarbrücken Pardo, Pavel ZDM 0 84
    8. 1 MSV Duisburg Sarpei, Hans Adu ZM 6 84
    9. 1 FC Bayern München Ribery, Franck RM 4 84
    10. 1 Borussia Dortmund Cícero, Cícero Santos LOM 0 84
    11. 1 SC Paderborn 07 Huggel, Benjamin ZM 7 83
    12. 1 Borussia Dortmund Castro, Gonzalo ZDM 4 83
    13. 2 Hertha BSC Berlin Luiz Gustavo, Dias ZDM 0 83
    14. 2 FC Schalke 04 Ze Roberto, Ze Roberto LM 2 83
    15. 2 Werder Bremen Borowski, Tim ZM 5 83
    16. 1 SG Dynamo Dresden Poulsen, Christian ZM 1 83
    17. 1 VfB Stuttgart van Bommel, Marc ZM 3 82
    18. 1 Bayer 04 Leverkusen Hitzlsperger, Thomas LM 1 82
    19. 1 Hannover 96 Kuzmanovic , Zdrvako ZM 12 81
    20. 1 MSV Duisburg Grammozis, Dimitrios ZM 16 81
    21. 1 FC Bayern München D`Alessandro, Andrés-Nikolás ZM 2 81

    Pl. Liga Team Feldspieler Pos. Tore Stärke
    1. 1 Borussia Dortmund Robben, Arjen LA 12 86
    2. 1 SG Dynamo Dresden Frei, Alexander ST 12 86
    3. 1 FC Bayern München Toni, Luca MS 16 86
    4. 1 SG Dynamo Dresden Larsen, Sören ST 27 85
    5. 1 Borussia Dortmund Barrios, Lucas MS 33 85
    6. 2 Hertha BSC Berlin Olic, Ivica MS 23 84
    7. 2 FC Schalke 04 Raúl, González Blanco MS 6 83
    8. 1 Hamburger SV van Nistelrooy, Ruud ST 11 83
    9. 1 VfL Wolfsburg Mpenza, Emile ST 25 83
    10. 2 Arminia Bielefeld Huntelaar, Klaas-Jan MS 16 83
    11. 1 Bayer 04 Leverkusen Luizao, Luiz Carlos MS 10 82
    12. 1 Bayer 04 Leverkusen Dzeko, Edin MS 39 82
    13. 1 1. FC Saarbrücken Amoroso, Marcio ST 19 82
    14. 12 Waldhof Mannheim França, Francoaldo RS 41 82
    15. 2 FC Hansa Rostock Rosicky, Tomas LA 13 82
    16. 1 Borussia Dortmund Fenin, Martin LS 19 82
    17. 1 Bayer 04 Leverkusen Amoah, Matthew ST 17 81
    18. 1 MSV Duisburg Løvenkrands, Peter ST 51 81
    19. 1 FC Bayern München Makaay, Roy MS 27 81
    20. 1 FC Bayern München Derdiyok, Eren ST 6 81

    Hier haben wir alle Spieler über 80 - aktuell sind das 65 Spieler. Die 3 grau Markierten gehen zm Ende dieser Saison in "Rente". 11 der 65 sind "Starspieler" - also bleiben noch 54 Spitzenspieler.
    Diese Saison kamen folgende dazu: Huntelaar & Luiz Gustavo.
    Man sieht auch die Auswirkungen des "Wünschen und man bekommts" - sonst wären sicher Spieler wie Amoah, Fenin, Caio, dos Santos, Sosa & Simunek nie zu solchen Werten gekommen.

    Allerdings: Soll man auf diese Spielerkategorie in Zukunft verzichten? Starspieler sind absolut keine in "Aussicht" (die kann außer Dortmund, Bayern, Dresden und demnächst Duisburg eh keiner Bezahlen), aber auch bei den Spitzenspielern sehe ich aus meiner Sicht nichts. Ich könnte mir den ein oder anderen Wunschspieler in dieser Kategorie vorstellen, aber dann werde ich wahrscheinlich Tag und Nacht beschimpft für Amtsmissbrauch ;-)

    Ohne Spitzenspieler verbrauchen auch die "reichen" Clubs zu wenig Geld / Gehalt und es wird schwerer für andere Vereine an interessante Erstligaspieler ranzukommen.

    Wie ist eure Meinung zu dem Thema?
  • Neuer spielt zb bei Plauen als 72er :-]

    [URL]http://www.vdfb.de/vdfb_v3.php?menu=6&site=ufo_feldspielersuche&filter_team=999[/URL]
    ich hab mal das 999er team (Transferleitung) etwas "aufgestockt" - die werte sind alle unmodifiziert. aber da sollten eigentlich alle bundesligaspieler vertreten sein, die noch nirgends spielen und daher nächste saison auf den markt kommen könnten
  • Passt aus meiner sicht absolut nicht zum Ligakonzept.

    Generell cool - hab ich ja in anderen Ligen mit TFM auch ab und an gemacht solche späße und mal Rudi Völler auf den Transfermarkt gesetzt. aber hier ist das glaube ich nicht drin - genau wie internationale nix zu suchen haben, wenn sie nie in der buli waren

    "He would see this country burn if he could be King of the ashes."

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von ava ()

  • Mhh ka....das Problem, dass viele Leute gerade junge Spieler aus ihren Proficlubs unbedingt drinhaben wollen.
    Dazu fallen mir Götze, Schweinsteiger, Neuer und noch ein paar andere, mittlerweile anerkannte Spieler internationaler Klasse ein.
    Die lungern hier mit niedrigen 70er Werten rum.

    Gibt da zwei Möglichkeiten:
    junge, extrem talentiere Spieler einfach abwarten und dann drauf machen, wenn man nach drei Jahren weiß ob sie Talent sind oder nicht.
    Oder künstlich pushen..

    ist das beides was wir wollen?
  • Shinji Kagawa wird von der Transfermarktleitung mit der stärke von 81 auf den Transfermarkt gesetzt!
    Dadurch das der Spieler in Realität in der höchsten Deutschen Spielklasse zu den Top-Spielern gehört würde ich es so hand haben das dieser Spieler nur von 1.Ligisten verpflichtet werden darf, damit er nicht in i-welchen 70 Werten verfällt wie z.B ein Neuer oder Götze.

    Man könnte auch einführen das gute Spieler die z.B mit ihrem Team in der VDFB absteigen, das sie zwangsverkauft werden müssen da es für den Spieler nur die 1.Liga in Frage kommt.
  • Wenn ich das jetzt grundsätzlich so sehe, werden die Spieler ja in eine Stärkekategorie gewünscht.
    Ergo wäre Neuer ja bei 72 oder sowas gewünscht worden...

    Ich halte persönlich nichts davon, die Transfers einzuschränken.
    Das einzige was mir halt zu denken gibt, ist die Tatsache, dass es Teams, die seit Jahren unterklassig spielen ein Festgeldkonto wie Dietmar Hopp haben
  • Ich hab mir auch schon überlegt, ob ich Teams die zum Saisonwechsel auch einen Trainerwechsel haben ein paar Namen klaue von unterbewerteten Spielern ;-)
    Naja, höchstens drin bei RL-Absteigern. Also Aschaffenburg werde ich ziemlich sicher ihren 63er Cacao klauen!

    Gibt noch praktische Beispiele bei zwei Erstliga Clubs, wo ich mich in Sachen Transfers und Teamaufbau gut auskenne ;-)

    Ich werde die Saison mit knapp unter 20 Millionen beenden. Mein Richtwert klettert durch allgemeinen FG Zuwachs der 1. Liga wohl auf 5,3 Millionen zur neuen Saison. Aktuell spiele ich mit folgenden Gesamtstärken:
    80 | 80 - 78 - 82 - 79 | 78 - 80 - 80 - 80 | 78 - 84 (Schnitt: 79,9)

    Die Farblich hervorgehobenen sind wohl meine Abgänge für die kommende Saison:

    [img]http://www.fifaleague.de/abgabe12.gif[/img]

    Chris & Da Silva hauptsächlich wegen dem Alter
    Halfar, Schwegler & Cissé hauptsächlich wegen 'körperlichen Defiziten' ;-)
    Und natürlich will man das Team ja verbessern! Irgendeine Motivation braucht man ja auf dem TFM!

    Hol ich mir für die 5 statt Erstligaspielern eben Spitzenspieler, ist mein Richtwert immernoch auf auf +2,3 Mio (Saisonziel dann auch "nur" CL-Platz, also eine Kategorie höher als ich nächste Saison eh schon hab)
    Aber ohne Spitzenspieler auf dem Markt (und ich denke kaum, dass andere Teams plötzlich ihre verkaufen), kommen da eben nur 80er Erstligaspieler in Frage.

    Dann kommt eben noch ins Spiel, dass ich als TFM Leiter die ganze Zeit beobachtet werde und bei auch nur dem kleinsten Verdacht direkt der Aufstand tobt *g*

    Ist alles net so einfach ^^
  • Mal eine Idee über die ich jetzt noch nicht groß nachgedacht habe, mir aber gerade in den Sinn kommt:

    Zu Saisonbeginn werden von einer Gruppe von Leuten (Alle Spieler / Alle Ligaleiter / Gewählte Vertreter / wer auch immer) aus allen Zweitligastars und schwächeren Spielern eine Top 11 (Top3, Top5, Top10) gebildet, die sich in der Realität in der letzten Saison (bzw. jetzt wo wir das dann zum ersten Mal machen würden, allgemein in der Vergangenheit) deutlich verbessert haben und somit im VDFB krass unterbewertet sind.

    Den Vereinen dieser Spieler wird dann angeboten für einen festen oder variablen Preis (vorherige Ablösesumme + X, Grundpreis + X, % der folgenden Ablösesumme) den Spieler gegen einen gleichstarken Jugendspieler gleicher Position aus einem Pool zu tauschen (entweder "Jugendspieler" aus dem echten Verein, oder einem beliebigen anderen Verein). Der so abgegebene Spieler kann dann von der Transferleitung bearbeitet werden und als Erstligaspieler/Spitzenspieler/Starspieler wieder auf den Markt gebracht werden.

    Damit belohnt man zum einen kleine Vereine für den "richtigen" Riecher was Talente angeht und hat die Möglichkeit wieder deutlich attraktivere starke Spieler in das Ligasystem einzubauen.

    Man müsste sich halt genauere Gedanken über die Art der finanziellen Belohnung machen, so dass der Anreiz zum Tauschen für die Vereine groß genug ist, aber nicht zu groß, so dass man das ganze finanzielle System in den unteren Ligen nicht durcheinander wirft.

    Wenn ich so sehe, welchen Zirkus ein Stefan Effenberg oder Mario Basler um die eigene Person veranstaltet, wird mir schwindlig. Früher hätten wir die im Training ein paar Mal richtig weggegrätscht - dann wäre Ruhe gewesen!
    Bernard Dietz

  • Ich find die Idee nicht gut.

    Ich sehe darin eine Inflation von guten Spielern, die aus meiner Sicht absolut unnötig ist.
    Klar gibt es Spieler wie die bereits oftmals genannten, die krass unterbewertet sind, im Gegenzug gibt es aber auch Spieler , die krass überbewertet sind.
    Wenn ich auf den ersten Post gucke, dann fallen mir die Namen Kampa, Rensing, Degen und Larsen ein.
    Die müssten dann im Gegenzug krass abgewertet werden.

  • Eine "Inflation" kann man ja über die Anzahl regeln (nur 3 Spieler pro Saison o.ä.), die Gefahr sehe ich als eher gering an. Und wie ava schon schreibt, haben wir aktuell eher eine Deflation was die guten Spieler angeht.

    Wenn ich so sehe, welchen Zirkus ein Stefan Effenberg oder Mario Basler um die eigene Person veranstaltet, wird mir schwindlig. Früher hätten wir die im Training ein paar Mal richtig weggegrätscht - dann wäre Ruhe gewesen!
    Bernard Dietz

  • Ich find jetzt nicht....wenn ich mir so überlege, wie bei FIFA als solches die Spieler bewertet sind, dann sind ja quasi die Spieler 85/86+ die Weltklasse-Spieler.
    Und machen wir uns doch nix vor: Wieviele Weltklasse-Spieler haben wir denn in der Bundesliga?
    Neuer im Tor, Robben, Schweinsteiger, Ribery im Mittelfeld... Ende Gelände.
    Der Rest ist gehobene internationale Klasse, da reichen aus meiner Sicht Bewertungen von 80-84 vollkommen aus.

    Und nochmal: wir haben soviele überbewertete Spieler, die real maximum 2. Liga spielen, dafür aber hier Stammspieler in der ersten Liga sind.
    Wenn wir also die Spieler, die unterbewertet sind (Khedira, Schweinsteiger, Neuer u.a.), dann müssten diese Spieler auch abgewertet werden.

    Anderes Beispiel: ich nehm den Spieler Mario Gomez von SpVgg Bayreuth mit VDFB-Stärke 76.
    Ich denke mal, da Samy Stuttgart-Fan ist hat er sich den Spieler damals als jungen 18 oder 19jährigen Spund gewünscht. Das war ne Zeit, wo nur wirkliche Fußball-Enthusiasten oder halt VfB-Fans wussten, dass es da ein Talent gibt, der mal gut werden könnte. Mittlerweile ist Gomez mit 82 Toren zweitbester ewiger Torschütze.
    Jetzt soll dieser Spieler, der mit Sicherheit drei oder vier Saisons bereits (wenn nich sogar mehr) in Bayreuth spielt auf einmal herausgezogen werden, nur weil man auf die Idee "Oh der spielt ja Bundesliga, spielt bei Bayern und macht mehr als 20 Tore pro Saison" und ihn dann aufzuwerten und gegen einen x-beliebigen Jugendspieler, den ich womöglich nicht kenne einzutauschen.
    Kann das der Sinn der Sache sein?

    Dann lieber bei den vielen jungen Talenten warten, ob sie nach zwei oder drei Jahren immer noch Bundesliga spielen, zu vielen Einsätzen kommen und dann vernünftig bewerten.