![]() |
In der zweiten Liga kommt es dieses Mal zu einer besonderen Prägnanz.
Hier die Lage:
Werder Bremen die derzeit den 17. Tabellenplatz belegen und sich also auf einen direkten Abstiegsplatz befinden liegen in der Tabelle gerade einmal 3Punkte hinter Eintracht Trier. Das (un-)glückliche dabei ist das beide ein Torverhältnis von -40 haben. Somit würde Bremen ein schmutziger 1:0 Arbeitssieg reichen.
Da Eintracht Trier bereits ihr letztes Spiel absolviert hat liegt es jetzt alleine an Werder Bremen.... Alleine an Werder Bremen? Nein, denn das endscheidene Spiel für die Bremer ist gescheitert auf Grund unlösbarer Probleme in Offenbach.
Somit wären die drei Punkte eigentlich für Bremen zu werten und durch das 3:0 wäre man auch in Sachen Torverhälznis an Trier vorbei.
Der Ligaleitung ist es allerdings ein Dorn im Auge Abstiege auf Grund von Wertungen zu beschließen.
Wir haben mit den beteiligten Trainern gesprochen und es wurde uns für unsere Idee Unterstützung angesagt.
Hier die Lösung:
Wir haben beschlossen das es zwischen Eintracht Trier und dem SV Werder Bremen Endscheidungsspiele geben wird.
Hin- und Rückspiel nach VDFB Regeln mit dem Zusatz der Auswärtstorregelung bei Torgleichheit.
Es ergeben sich daraus für keinen der beiden Vereine finanzielle Vorteile da es einzig und alleine darum geht wer direkt absteigt und wer in die Relegation muss. Beide Trainer haben diesen Vorschlag ohne lange zu überlegen angenommen. Ein großes Zeichen in Sachen Fair-Play!!!
Die Möglichkeiten:
Gewinnt Eintracht Trier bleibt alles beim alten. Bremen steigt ab und Trier würde gegen Wehen Wiesbaden die Relegationspiele bestreiten.
Gewinnt Bremen gegen Trier wäre Bremen in der Relegation gegen Wehen Wiesbaden.
Die Ligaleitung bedankt sich bei beiden Trainern für das etrem faire Verhalten und wünscht beiden viel Glück!
Die Partien werden in folgender Reihenfolge gespielt:
1.Ausscheidungsspiel:


2.Ausscheidungsspiel:

