Diskussion zum Transfermarkt

  • Naja, Spitali kann ja noch einige Jahre spielen und ist einer der aktuell wohl beste Zweitligastar-IVs im VDFB.
    Das Geld ist er schon wert, wenn man dies mal mit einigen Erstligaspieler-IVs vergleicht. Er ist stärker als eine Vielzahl solcher.

    Ich muss Spitali nicht zwingend verkaufen, aber für die Summe ist es für mich einigermaßen verschmerzbar.
  • [quote][i]Original von ava[/i]
    [quote][i]Original von Besiktas75[/i]
    Ne farge ava warum hast du helmes gekauft und am nästen tag kauft dir sachen L wieder zurück ?[/quote]

    Weil ich wusste, dass ich mit dem Transfer gewinn machen kann.
    [/quote]

    du hast kein gewinn gemacht ,hast ihn für 945000 gekauft von S.Leibzig und verkaufst wieder 945000 an S.Leibzig ,glaube das du ihn ein gefallen machst damit er 1.jetzt zurückkauft mit z.B 1 jahresvertrag früher war es 3-4 jahre glaub ich weiss nicht ,da ist irgendwas, weiss nicht ,kann das sein ?????
  • Wie ich im anderen Thread bereits schrieb, existierte keinerlei Absprache. Helmes ist versehentlich auf dem Markt gelandet. Elli möchte ihn gerne behalten. Ava nutzt diese Notlage aus in der Hoffnung auf Gewinn. Im schlimmsten Fall wird er mit + - 0 rausgehen. Elli möchte Helmes wohl bis zu Rente behalten, weswegen Vertragslängen völlig irrelevant sind.
  • Im Regelwerk (siehe [url=http://www.vdfb.de/wbb2/thread.php?threadid=2085]Transfermarkt[/url]) ist mir gerade etwas aufgefallen, was auf Helmes eindeutig zutrifft:

    [quote]9.3 Spielertäusche / verdeckte Direkttransfers
    Es ist nicht verboten und auch nichts dagegen einzuwenden, dass sich Trainer absprechen und Spieler gegenseitig verkaufen wollen.
    Gegen die Idee der VDFB und des Transfermarktes ist es jedoch, diese Spieler mit derartig hohen Ablösesummen zu versehen, dass Drittinteressierte ausgeschlossen werden. Die Projektleitung hat absichtlich keine Möglichkeit zur Abwicklung von Direkttransfers eingeräumt, um den Transfermarkt zu beleben und Chancengleichheit zu schaffen. Die Ausheblung dieses Grundsatzes wird nicht geduldet.
    [/quote]

    Ob eine Absprache vorliegt, ist nicht natürlich nachzuweisen. Man kann nun argumentieren, dass die Chance gegeben ist darüber bieten zu können. Aber dann wäre diese Regelung auch nicht sinnvoll.
  • Da ich zufällig diese Regel formuliert habe, kann ich dazu sagen, dass es z.B. um Zweitligaspieler für 2 Mio ging. Diese Summe hatte ernsthafte Konurrenzangebote ausgeschlossen, da der Spieler de facto keine 500k wert war. Im aktuellen Fall reden wir über Marktpreise.
  • [quote][i]Original von Maginho[/i]
    Aus meiner Sicht ist es sinnlos, diese Diskussion um Helmes weiter anzuheizen.[/quote]

    Viele User finden sich in der Hinsicht ungerecht behandelt, weshalb ich hierzu Diskussionsbedarf sehe. Ich kann mich noch an letzte Saison erinnern, als mit Besiktas gemeckert worden ist, weil er sich am Transfermarkt durch kluge Ein- und Verkäufe bereichert hat.

    Was Helmes nun wirklich wert ist, ist natürlich Ansichtssache - wie bei jedem anderen Spieler auch. Meiner Meinung nach wird hierbei allerdings die Regel 9.3 des Transfermarkts verletzt, weshalb ich dies gepostet habe, um eine Diskussion darüber einzuleiten und die Chance zu geben die "Helmes-Affäre" für alle User aufzuklären.
  • [quote][i]Original von ava[/i]
    nach 2 testspielen ärgere ich mich sogar fast, ihn direkt wieder draufgesetzt zu haben bzw. nur als "Handelsobjekt" zu sehen. Der Spieler ist mal richtig gut![/quote]

    Dass er ein guter Spieler sein mag, steht hierbei nicht zur Debatte und hat bezüglich der Regularien nichts gemein.
  • Drittinteressierte werden definitiv ausgeschlossen, weil ein Kaufpreis festgesetzt wurde, der bereits die Konkurrenz beim ersten Transfer ausgestochen hat.
    Es ist aber in diesem Fall, wie ich finde, eine Grauzone und dabei sollte man es (leider) belassen. Elli hat sich blöderweise vertippt, glücklicherweise kommt er bei +- 0 raus.
  • [quote][i]Original von heineken[/i]
    Drittinteressierte werden definitiv ausgeschlossen, weil ein Kaufpreis festgesetzt wurde, der bereits die Konkurrenz beim ersten Transfer ausgestochen hat.
    Es ist aber in diesem Fall, wie ich finde, eine Grauzone und dabei sollte man es (leider) belassen. Elli hat sich blöderweise vertippt, glücklicherweise kommt er bei +- 0 raus.[/quote]

    Was hätte es für einen Unterschied bedeutet, wenn er für 500k drauf gesetzt worden wäre? Elli wäre auf jeden Fall bis mindestens 965k (oder wieviel es war) mitgeboten. Der Preis ist doch nicht fernab der Realität.

    Davon abgesehen wäre das sogar in Ordnung, solange nichts verschoben wird. Wenn einem Trainer ein Spieler der vierfache Marktpreis wert ist, ist es seine Sache. Irregulär wird es erst, wenn das Geld dann verdeckt wieder zurück fließt, also eine Geldmenge nur zur Ausbotung von Konkurrenz genutzt wird. Das ist hier nicht der Fall.

    Ein Beispiel:

    Trainer A verkauft Spieler H an Trainer E (rein hypothetisch). Der Kaufpreis liegt bei 4 mio. für einen Zweitligaspieler. Wenn ihm das wert ist, ok.

    Trainer A verkauft Spieler H an Trainer E für 4 Mio. Im Gegenzug kauft Trainer A von Trainer H für 3 Mio. wertlose Spieler zurück. Nicht ok. Das wäre ein verdeckter Direkttransfer.
  • [quote][i]Original von Someg[/i]
    [quote][i]Original von heineken[/i]
    Drittinteressierte werden definitiv ausgeschlossen, weil ein Kaufpreis festgesetzt wurde, der bereits die Konkurrenz beim ersten Transfer ausgestochen hat.
    Es ist aber in diesem Fall, wie ich finde, eine Grauzone und dabei sollte man es (leider) belassen. Elli hat sich blöderweise vertippt, glücklicherweise kommt er bei +- 0 raus.[/quote]

    Was hätte es für einen Unterschied bedeutet, wenn er für 500k drauf gesetzt worden wäre? Elli wäre auf jeden Fall bis mindestens 965k (oder wieviel es war) mitgeboten. Der Preis ist doch nicht fernab der Realität.

    Davon abgesehen wäre das sogar in Ordnung, solange nichts verschoben wird. Wenn einem Trainer ein Spieler der vierfache Marktpreis wert ist, ist es seine Sache. Irregulär wird es erst, wenn das Geld dann verdeckt wieder zurück fließt, also eine Geldmenge nur zur Ausbotung von Konkurrenz genutzt wird. Das ist hier nicht der Fall.

    Ein Beispiel:

    Trainer A verkauft Spieler H an Trainer E (rein hypothetisch). Der Kaufpreis liegt bei 4 mio. für einen Zweitligaspieler. Wenn ihm das wert ist, ok.

    Trainer A verkauft Spieler H an Trainer E für 4 Mio. Im Gegenzug kauft Trainer A von Trainer H für 3 Mio. wertlose Spieler zurück. Nicht ok. Das wäre ein verdeckter Direkttransfer.[/quote]

    Da könnte man dann aber auch argumentieren mit: "Wenn ihm das wert ist, ok". Zudem betrifft dein Beispiel nun "9.2 Geldtransfers" und nicht "9.3 Spielertäusche / verdeckte Direkttransfers".
  • In meinem Beispiel wurde ein Spieler für 1 Mio. transferiert, doch es wurden drei aufgewendet um die Konkurrenz heraus zu halten. Um es weiter zu veranschaulichen:

    Du wolltest Demel. Ich sage 1 Mio. Du sagst, ok, ABER ich möchte keine Konkurrenz dabei haben. Ich setze ihn für 4 mio auf den Markt, so dass ihn außer dir keiner kaufen wird. Du kaufst. Nun "muss" ich 3 mio zu dir zurück transferieren. Der Einfachheit halber sage ich mal, über einen Thekenkicker, den du für 3 mio. auf den Markt setzt. Das wäre ein verdeckter Direkttransfer.

    Das Ganze ginge natürlich auch mit Spielertausch. Statt des Thekenkickers setzt du den "Tauschspieler" für 4 mio drauf, den ich dann kaufe. Wir haben beide die Spieler getauscht, beide +-0 und konkurrenz hatte keine chance einzugreifen. Das wäre ein illegaler Spielertausch.

    Ich finde es gut, dass du als tfm-Leitung darauf acht gibst, zumal der zweite tfm-Leiter selbst involviert ist. Deswegen sind Doppelbesetzungen sinnvoll.
  • [quote][i]Original von Someg[/i]
    In meinem Beispiel wurde ein Spieler für 1 Mio. transferiert, doch es wurden drei aufgewendet um die Konkurrenz heraus zu halten. Um es weiter zu veranschaulichen:

    Du wolltest Demel. Ich sage 1 Mio. Du sagst, ok, ABER ich möchte keine Konkurrenz dabei haben. Ich setze ihn für 4 mio auf den Markt, so dass ihn außer dir keiner kaufen wird. Du kaufst. Nun "muss" ich 3 mio zu dir zurück transferieren. Der Einfachheit halber sage ich mal, über einen Thekenkicker, den du für 3 mio. auf den Markt setzt. Das wäre ein verdeckter Direkttransfer.

    Das Ganze ginge natürlich auch mit Spielertausch. Statt des Thekenkickers setzt du den "Tauschspieler" für 4 mio drauf, den ich dann kaufe. Wir haben beide die Spieler getauscht, beide +-0 und konkurrenz hatte keine chance einzugreifen. Das wäre ein illegaler Spielertausch.
    [...][/quote]

    Das konkrete Beispiel ist natürlich aus der Luft gegriffen, ABER solche Aktionen gab es vorletzte Saison mehrfach. Deswegen haben wir diese Regeln eingeführt.