TOP-4 unter sich!


  • Pl.       Team

    Sp

    S

    U

    N

    TD Pkt.
    1. Frankfurt 9

    7

    2

    0

    25 23
    2. FC Bayern 9

    6

    2

    1

    19 20
    3. MSV Duisburg 8

    6

    1

    1

    20 19
    4. SC Paderborn 9

    5

    3

    1

    15 18

    Am ab heute kommenden 11. Spieltag gibt es direkt zwei Knaller:

    Der Tabellen-4. aus Paderborn empfängt den Spitzenreiter aus Frankfurt !
    Die Duisburger Zebras wollen als Tabellen-3. wieder am Zweiten aus München vorbei!

    Insgesamt gab es 18 Partien zwischen diesen beiden Clubs. Davon hat der MSV 11 gewonnen - zuhause ist die Statistik der Duisburger sogar noch besser - hier gab es in 9 Heimspielen 7 Siege bei 2 Niederlagen.

    Die letzten Niederlagen bekamen die Duisburger 2010 in Bayerns Meistersaison. Letztes Jahr under Trainer Pascal Rimbach spielten die Duisburger dreimal gegen die Bayern (+Pokalviertelfinale). Die Spiele gingen 7:0, 7:0 und 17:1 aus. Ich denke hier hat der FC Bayern etwas gutzumachen.
     
    Erfolgreichster Torschütze dieser Paarung ist die Duisburger Legende Emile Mpenza, der allerdings mittlerweile bei Saarbrücken spielt. Er erzielte insgesamt 23 Tore gegen den FCB. Auf dem zweiten Platz ist Roy Makaay (11), gefolgt von Peter Lovenkrands (9). Einer von beiden wird diese Bilanz sicherlich aufbessern können. Der MSV Duisburg hatte insgesamt bisher nur 3 verschiedene Torschützen. Peter Lovenkrands traf 16 mal, Grafite 6 mal und Toni Kroos hat 3 Treffer auf seinem Konto. Duisburg hat die beste Abwehr der Liga (7 Gegentreffer in 8 Spielen) und hat damit 10 Tore weniger kassiert, als Bayern München.

    In der aktuellen Saison hat bei den Bayern Luca Toni bereits 14 Treffer erzielt. Gefolgt von Schieber (8) und Makaay (8). Die Bayern haben die Stärkste Offensive der Liga (ein Tor mehr als Frankfurt, 9 mehr als Duisburg). 

    Voraussichtliche Aufstellungen:
    (4-1-2-1-2): Hesse (84) - Koch (79), Soares (75), Schiavolin (80), Veigneau (80) - Matip (78), Müller (76), El Kasmi (76), Kroos (84) - Lovenkrands (81), Grafite (77)
    (4-3-3): ter Stegen (84) - Spycher (81), Badstuber (80), Spitali (74), Lahm (87) - D'Alessandro (81), Neustädter (80), Ribery (84) - Makaay (81), Schieber (80), Toni (86)

    Die aktuelle Form spricht für den FC Bayern. Sie haben von den letzten 6 Spielen 5 gewonnen und eins Unentschieden (Dortmund) gespielt. Duisburg hat im selben Zeitraum 4x gewonnen, ein Unentschieden (St. Pauli) und einmal verloren (Frankfurt).
    Von den Teamstärken sind Welten zwischen beiden Teams. Duisburg hat einen Teamindex von 469 und Bayern hat 760. Duisburg verfügt über 3 Spitzenspieler (Kroos, Hesse, Lövenkrands) - Bayern dagegen über 8 Topstars (2x Star, 6x Spitze): ter Stegen, Spycher, Lahm, Ribery, Makaay, Toni & Derdiyok.

    Fazit: Sowohl Form als auch Teamstärken sprechen klar für den FC Bayern. Sollte das Team mit einer vernünftigen Einstellung in die Partie gehen und nicht von vorne weg sich denken "Gegen Duisburg verlieren wir eh", ist ein Sieg für Bayern sehr Realistisch.

    Es wird das 14. Spiel zwischen Paderborn und Frankfurt sein. Die Bilanz spricht hierbei klar für den Rekordmeister, der 9 Spiele gewinnen konnte. Allerdings: Alle 3 Niederlagen von Paderborn in Spielen zwischen diesen beiden Teams wurden vom aktuellen SGE Trainer erkämpft. Bei Heimspielen ist die Bilanz sogar einen Tick schlechter, als Auswärts.

    Letzte Saison, als Stefan Bromund noch Trainer der SC Paderborn war, gewann die Eintracht mit 4:0 und 2:0. In der Saison zuvor konnte 'ava' das Hinspiel mit 3:2 gewinnen. Im Rückspiel saß dann Senfl gegen Moskito auf der Bank und verlor 2:3. Damit hat der aktuelle Frankfurter Coach eine makellose Bilanz mit Frankfurt gegen Paderborn.

    Bei den Historischen Torschützen sieht es nicht gut aus für die SGE. 10 Tore von Sohler und Szabics für Paderborn sind ganz oben. Dann folgt der ehemalige Frankfurter Luizao mit 4 Toren.

    Besonders gefährlich bei Paderborn sind in dieser Saison die beiden Neuzugänge Lewandowski (9 Tore) und Fenin (7 Tore). Bei Frankfurt sind wie auch schon letzte Saison Cisse (14 Tore) und Caio (11 Tore) die besten Schützen. Allerdings kamen 10 Tore auch bereits aus dem Mittelfeld (Soto, Özil & Baumgartlinger). Frankfurt hat den Zweitbesten Sturm der Liga (11 Tore mehr als Paderborn) und ist mit 10 Gegentreffern auch noch bei den besten Abwehrleistungen mit dabei. Die Offensive von Paderborn ist eher im Mittelfeld der Liga, dafür hat die Abwehr erst 9 Gegentreffer zugelassen und dabei schon 4x zu Null gespielt.

    Voraussichtliche Aufstellungen:
    (4-3-3): Starke (80) - Brinkmann (77), Diekmeier (80), Breno (80), Habryka (76) - Huggel (83), Görlitz (80), Weiss (76) - Thurk (72), Fenin (82), Lewandowski (83)
    (4-2-2-2): Miller (75), Tzavellas (75), Chris (78), Kyrgiakos (82), Madouni (80) - Schwegler (78), Baumgartlinger (79), Herrmann (80), Soto (80) - Cisse (78), Caio (84)

    Paderborn holte in den letzten 6 Spielen 15 Punkte - Frankfurt musste sich mit 14 zufrieden geben, hat allerdings kein Spiel verloren und die Big Points gegen Duisburg geholt. Von der Form her, ist die Partie ausgeglichen. Ohne den Millionentransfer von Herrmann, wäre bei den Teamstärken ein größerer Unterschied. Paderborn hat trotzdem einen Spitzenspieler und einen Bundesligaspieler mehr und dadurch eine minimal stärkere Mannschaft.

    Fazit: Alles drin, Tendenz geht allerdings zu einem Unentschieden