Spanien: Portugiese sucht Gespräch mit Präsident Perez
Wer auf einen ausgelassenen Torjubel wartete, der wartete vergebens. Cristiano Ronaldo war beim 3:0-Erfolg von Real Madrid zweimal erfolgreich. Zurückhaltend, beinahe gleichgültig war seine Reaktion nach den Toren. Am Montag platzte dann die Bombe: Cristiano Ronaldo will weg! 'Ich bin traurig, und der Verein weiß es schon', erklärte der Portugiese inzwischen. 'Ich fühle mich nicht gewertschätzt.'
Spanien: Portugiese sucht Gespräch mit Präsident Perez
Die genauen Gründe bleiben im Dunkeln. Ronaldo wurde nicht konkret, ließ aber immerhin verlauten: "Es geht nicht um persönliche Dinge, sondern um professionelle." Damit äußerte Ronaldo auch indirekt Kritik am Verein. Laut spanischen Medien soll der Portugiese bereits mit Real-Präsident Florentino Perez gesprochen und diesen gebeten haben, ihn gehen zu lassen. Er fühle sich angeblich nicht mehr wohl im Kader. Darüber hinaus verlautete aus dem Umfeld des Superstars, Ronaldo vermisse in Madrid die angemessene Wertschätzung für seine Leistungen. Gewohnt reißerisch betitelte die "Marca" die Geschehnisse. "Er hält es nicht mehr aus!", schrieb die Sporttageszeitung am Montag in Riesenlettern. "CR7 bringt Real durcheinander und lässt die Alarmglocken schrillen!"
Der Real-Star wirkte schon in der vergangenen Woche übelgelaunt, denn auch die hiesige Medienlandschaft verwehrte ihm eine Anerkennung. Im Zuge der CL-Auslosung wurde "CR7" von den Journalisten bei der Wahl zu Europas Fußballer des Jahres einmal mehr übergangen, diesmal lief ihm Andres Iniesta vom FC Barcelona den Rang ab. Er schien es schon geahnt zu haben. Seine Miene während der Preisverleihung erinnerte sehr an die nach den geschossenen Toren am Sonntag. Interpretieren könnte man sie mit den Worten: "Was mache ich hier überhaupt?"
Ronaldo, der bei Real 10 Millionen Euro netto pro Saison verdienen soll, erzielte seit seinem Wechsel 2009 von Manchester United nach Madrid in 144 Pflichtspielen 146 Tore, davon 112 Tore in 101 Ligaspielen. Er wechselte im Sommer 2009 für die Rekordablöse von 94 Millionen Euro von Manchester United zu Real Madrid. In der Saison 2010/11 holten die Königlichen den spanischen Pokal, in der Vorsaison gelang Ronaldo mit Real der erste Meistertitel. Sein Vertrag hat noch Gültigkeit bis 2015.
Quelle sportal.de
weiter lesen: [URL]http://web.de/magazine/sport/fussball/international/16161186-spanien-portugiese-sucht-gespraech-praesident-perez.html#.A1000145[/URL]
weiter lesen: [URL]http://web.de/magazine/sport/fussball/international/16161186-spanien-portugiese-sucht-gespraech-praesident-perez.html#.A1000145[/URL]
weiter lesen: [URL]http://web.de/magazine/sport/fussball/international/16161186-spanien-portugiese-sucht-gespraech-praesident-perez.html#.A1000145[/URL]