1. FC Saarbrücken (3) : (3) FC Ingolstadt 04 (20.900 Zuschauer)


  • iceman191083 (Chris Woltmann)
    (Josef Hartl) Senf

    2. BuLi - 15. Saison - 7. Spieltag

    Dourandi (2)
    Mpenza (1)
    (1) Mavraj
    (1) Pogrebnyak
    (1) König
    Zuschauer: 20.900

    S P I E L B E R I C H T

    Punkteteilung in Saarbrücken

    1:0 Mpenza (3.)
    1:1 König (18.)
    2:1 Dourandi (44.)
    3:1 Dourandi (48.)
    3:2 Pogrebnyak (63.)
    3:3 Mavraj (87.)

    Schüsse: 6:20
    Torschüsse: 6:10
    Ballbesitz: 45:55
    Passgenauigkeit 74 % - 84 %


    Saarbrücken begann stark und Ingolstadt stand garnicht auf dem Platz. Die Gäste verloren sofort am Anstoss den Ball und Saarbrücken spielte auf die Aussen. Das ganze sah sehr ungefährlich aus, doch Lavric nahm Stuff unglaublich viele Meter ab und konnte Flanken. In der Mitte war kein einziger Abwehrspieler. Torhüterneuverpflichtung Brink kam raus, doch Mpenza kam vor ihm an den Ball, konnte diesen aber nur an die Latte köpfen. Pasanen stand eigentlich perfekt, doch er pennte total, so dass Mpenza wieder vor ihm am Ball war und zum 1:0 einschiessen konnte.

    Trainer Senf tobte. gerade mal 3 Minuten gespielt und schon die Führung für die Gastgeber. Doch statt was entgegenzusetzen kam immer wieder Lavric über die aussen, doch er brachte keine Flanke mehr, die ankam.
    In der 18. Minute dann die Befreiung für die ingolstädter. König konnte nach einer Flanke von Seitz köpfen, doch auch er traf nur die Latte. Fast wie beim 1:0 war auch da der Gegner eigentlich besser am Ball (vermute mal Yahia), doch König sprang einfach mit Ball und Gegenspieler ins Tor. Der gegnerische Trainer sprach von einem Paarungsritual, Yahia will auf jeden Fall einen Schwangerschaftstest durchführen.

    Ingolstadt nahm mehr und mehr das Heft in die Hand, ohne wirklich gefährlich zu sein. König hatte noch einen Torschuss von relativ weit aussen, und es sah erst so aus, als könnte Gerber den Abpraller von Müller einfach einschieben, doch er konnte den Ball dann doch nicht ganz erreichen. Auf der anderen Seite kam noch eine Flanke genau auf den Torhüter, die nur gefährlich wurde, da Brink den Ball hoch in die Luft abwehrte, und dann ewig liegen blieb, aber doch noch vor Mpenza aufstand und an den Ball kam.

    In der 44. Minute war dann Dourandi am Ball und zog einfach mal aus etwa 23 Metern einfach mal ab. Torhüter und Naturliebhaber Brink wollte unbedingt mit dem Rasen kuscheln und vergas dabei den ziemlich mittigen Ball zu halten.

    Trainer Senf tobte jetzt richtig. Er stand aufgrund der hohen Ablöse für Brink nach der Leistung nicht gerade gut vorm Vorstand da. Er konnte den Torhüter allerdings überzeugen, dass er sich beim kuscheln mit einem Grashalm in den Augapfel gestochen hatte, und wechselte ihn dann mit einer vorgetäuschten Verletzung aus und Pouplin ein.
    Damit gings dann in die Halbzeit.

    In der zweiten Hälfte ging es genauso los wie in der 1. Halbzeit. Es dauerte 3 Minuten und dann schepperte es im Kasten. Dourandi war nach einem Stellungsfehler von Stuff frei durch und konnte ins lange Eck schieben. Pouplin war Chancenlos.

    Ingolstadt war jetzt aber wütend und schnürrte Saarbrücken hinten ein. Es dauerte nicht lange, dann konnte Pogrebnyak mit einem Traumtor sein erstes Saisontor schiessen. Der immer wieder auffällige König schoss im Strafraum seinen Gegenspieler an, der Ball ging direkt zu Pogrebnyak, und der traf ihn perfekt per Seitfallzieher und traf aus ca. 15 Metern Entfernung direkt ins untere Eck. Den macht wirklich nicht jeder.

    Ingolstadt hatte jetzt Lunte gerochen. Die Schanzer drückten, doch viele Gute Chancen wurden vergeben. Erst rannte König von aussen in den Torhüter anstatt in die Mitte zu legen, Dann schoss Pogrebnyak mittig auf den Torhüter. Seitz spielte von aussen kommend alleine vor dem Keeper einen Fehlpass und Stuff vergab 2 mal bei einer Ecke knapp. Die Beste Chance vergab Gerber. Einen Freistoß aus bester Distanz hatten beide Trainer schon dringesehen, doch der Ball streifte nur das Aussennetz. Als Pogrebnyak alleine aufs Tor zulief lies er sich vom herauslaufenden und wieder ins Tor zurückgehenden Torhüter verunsichern und schloss zu früh ab, so dass dieser halten konnte. Auch einen schönen Schuss von König hielt er nochmal klasse.

    kurz vor Schluss konnte Saarbrücken dann kontern, doch der eingewechselte Pouplin hielt gegen den alleine aufs Tor zulaufenden Mpenza ganz stark, und lenkte den Schuss zur Ecke. Aus dieser Ecke entstand ein Konter, der wiederum eine Ecke einbrachte. Diese konnte Stuff nicht verwerten, und so gab es wieder Ecke. Diesmal kam ein Saarbrücker Abwehrspieler an den Ball. Doch er klärte in die Mitte, genau auf den Fuß von Mavraj, und der schoss ihn unhaltbar in den Winkel.

    Bei Ingolstadt gabs nun kein halten mehr. Nur noch 3 Minuten zu spielen, doch die Gäste wollten noch den 3er. Seitz hatte nochmal die Chance, weil ein Saarbrücker Abwehrspieler unter dem Ball durchsprang, doch er zögerte zu lange, und lies sich den Ball abnehmen. Pogrebnyak kam nochmal zum Nachschuss, aber auch er traf nur einen Gegner. Zum Konter kam es nichtmehr und das Spiel ist aus.

    Im Endefekt ein Spiel mit 4 Kuriosen Treffern, 2 für jedes Team, und bereits dem 4. Unentschieden für die Schanzer.


    Trainer Senf: Ich bin mal wieder begeistert von der Moral meiner Jungs. Wir hatten viel Pech, und einen Torhüter, der heute absolut nicht seinen Tag hatte. Loben muss ich Pouplin, der uns vor dem vermutlich alles entscheidenden 2:4 gerettet hat, obwohl er von der Bank kam. Am Ende haben wir uns den Punkt mehr als verdient. Einerseits bin ich froh, dass wir beim zwischenstand von 1:3 nicht verloren haben, andererseits hätten wir das Spiel eigentlich gewinnen müssen. Jetzt wirds langsam Zeit, dass wir mal wieder gewinnen.
    2010 3. BuLi 1 FC Ingolstadt 04 2009 RL Sued 1 FC Ingolstadt 04 2008 OL Sued 3 FC Ingolstadt 04 2007 RL Sued 1 Eintracht Trier
  • 3 gegentore, ohh ohh das wäre mitt pouplin nichtt passiert grins
    [COLOR=darkblue] [list]- 2015/16 1.FC Magdeburg (2.Liga) Platz xx[/list] [list]- 2014/15 1.FC Magdeburg (3.Liga) Platz 2[/list] [list]- 2013/14 1.FC Magdeburg (3.Liga) Platz 8[/list] [list]- 2012/13 1.FC Magdeburg (3.Liga) Platz 6[/list] [/COLOR]