
Maginho (Martin G.) | (Thomas Neukirch) Toto Torro | |||
Porcello (1) | Keine Tore! | |||
Wenn keiner sonst das Tor treffen kann, kommt Porcello um die Ecke In einem eher mittelfeldbasierten Spiel setzt sich der gastgebende FSV mit 1:0 über den FC Schönberg 95 durch. Die Gäste holten zuletzt 2 Siege aus 3 Spielen, konnten sich Luft im Abstiegskampf verschaffen und wollten beim FSV unbedingt punkten, während der FSV nach dem bitteren Ausscheiden aus dem VDFB-Pokal im Ligaalltag, der derzeit sehr erfolgreich verläuft (3 Siege in Folge), nachlegen musste, um die Distanz auf den Relegationsplatz zumindest aufrechtzuerhalten. Die Anspannung war folglich von Beginn an auf beiden Seiten zu spüren. Es entwickelte sich schnell eine für den neutralen Beobachter unattraktive Partie, weil der FSV über die Mitte aufgrund der starken Defensivleistung der Schönberger nicht zum Zug und über die Außen selten erfolgreich kam und die Gäste ihrerseits trotz intensiver Bemühungen in der ersten Hälfte nicht zu einer Torchance kamen. Die beste Torgelegenheit ergab sich für den FSV in der 20. Minute, als Marco Streller, der heute eine unterdurchschnittliche Leistung bot, aus 10 Metern frei vorm Tor den Ball neben die Bude setzte. Für den Toptorschützen des FSV normalerweise ein gern angenommenes Angebot, ließ er die Hundertprozentige heute verstreichen und konnte sich anschließend nicht gerade positiv ins Spiel einfügen. Zu Beginn der zweiten Hälfte hatten die Schönberger ihre beste Phase und kamen durch Baljak zweimal innerhalb von 4 Spielminuten zum Torabschluss; Vor allem die Chance aus der 57. Minute ist hierbei erwähnenswert, als Sanogo brillant den Ball über Sako chippt und der Serbe daraufhin im Eins-gegen- Eins gegen Möllering nur zweiter Sieger bleibt. Starke Aktion des Keepers und die beste Chance der Gäste im Spiel blieb ungenutzt. Nach dieser Sturm-und-Drang-Periode des Tabellendreizehnten erlebte der FSV einen der wenigen Glücksmomente des Abends: Kellig flankt den Ball quasi auf Verdacht in den Strafraum (von Streller war hier nichts zu sehen) und ausgerechnet Massimilian Porcello köpft den Ball mustergültig ins Tor; Die Frage, ob Sela den Ball parieren kann oder nicht, ist allenfalls eine Diskussion beim Doppelpass wert. Nach 75 Minuten führt der FSV also mit 1:0. In der letzten Viertelstunde gab es keine nennenswerten Möglichkeiten für eine der beiden Mannschaften und so fährt der FSV trotz einer bedenklichen Offensivleistung die drei Punkte ein, weil Porcello im richtigen Moment am richtigen Ort war. Trainerstimmen: Schönberg: "Glückwunsch an den FSV, für den FC 95 geht der Abstiegskampf weiter!" Frankfurt: "Solche Spiele hast du nunmal auch dabei. Dass wir es geschafft haben, zu gewinnen, freut mich. Schönberg hat defensiv vieles richtig gemacht, dennoch erwarte ich von meinen Jungs eindeutig mehr. Da haben Laufwege nicht gestimmt, die gegen 60 und den HSV noch wie auf dem Fließband funktionierten. Im Topspiel gegen Mainz 05 müssen wir definitiv anders auftreten, sonst haben wir keine Chance auf drei Punkte. Schönberg noch viel Erfolg im Abstiegskampf, den sie meiner Meinung nach auch haben werden." |