Nur gute Teams für gute Trainer?

  • Maurice entspanne Dich. Keiner will Dir was Böses. Es wird hier lediglich diskutiert. Es ist doch interessant zu sehen welche Meinungen es zu diesem Thema gibt. Es ist wie gesagt nur eine Disskussion welche noch lange keine Änderung von irgendetwas nach sich zieht.

    @Heineken: ich werde Dich an Deine Worte zu gegebener Zeit erinnern, sollte mein Suenario eintreten.

    Zum Thema: es ist wirklich ein heikles Thema. Man kann keinen einfach so entlassen ohne befürchten zu müssen, dass dieser dann dem Vdfb den Rüxken kehrt. Und da der Spaß hier im Vordergrund steht sollte man meiner Meinung nach diesen weg auch nicht gehen. Aber bei der Neubesetzung eines solchen Vereines wie mehrfach erwähnt könnte man schon ansetzen...
  • hab ich schon erwähnt, dass der patch ... nee ich mein ... dass wir die regeln neu machen? hier ein geheimer auszug aus dem kapitel teamvergabe vom 10.08.2013:

    2.2 Kriterien der Vereinsvergabe
    Für die Vergabe der Teams in einer der derzeit fünf Ligen des VDFB spielen eine Reihe von Kriterien eine Rolle.

    2.2.1 Allgemeine Kriterien
    [...]
    - Teams, die in der Realität in den oberen Spielklassen vertreten sind, werden nach Möglichkeit so besetzt, dass sie auch dem VDFB erhalten bleiben.

    "oh mamma mamma mamma, oh mamma mamma mamma, sai perché mi batte el corazon,

    ho visto Maradona, ho visto Maradona, ué mammà, innamorato so'!" KLICK

  • na der zweite teil von dem was elli schrieb ist doch genau das was einige meinen passt doch

    "Es ist eine Ehre, für diese Stadt, diesen Verein und die Bewohner Nürnbergs zu spielen. Möge all dies immer bewahrt werden und der großartige FC Nürnberg niemals untergehen."


    VDFB Trainerstationen: Würzburger Kickers, VFL Wolfsburg, 1. FC Nürnberg, Borrusia Mönchengladbach, VFB Stuttgart

  • [quote][i]Original von deCoo[/i]
    Dabei spielt es keine Rolle, in welcher Liga man seinen Verein derzeit trainiert. Um heineken's Vorschlag dazu aufzugreifen, wäre wohl die einzige sinnvolle Regelung, dass wenn ein großer Verein aus der Regionalliga absteigt und ihm aus der fiktiven Oberliga im Folgejahr der Wiederaufstieg gelingt, den Verein für den ehemaligen Abstiegstrainer zu sperren und ihn einem neuen Trainer zu überlassen.
    [/quote]

    Hatte ich oben schon vorgeschlagen, also Pander gedulde dich noch 2 Saisons.... oder erlebe die Wiederauferstehung deiner geliebten Königsblauen mit... Udo wirds schon richten

    Oder es wird jede Saison den vorhandenen Teams ein Trainer zugelost, das wäre Gaudi pur!

    Na warten wir das neue Regelwerk ab und diskutieren dann weiter...
  • [quote][i]Original von andinho69[/i]
    [quote][i]Original von deCoo[/i]
    Dabei spielt es keine Rolle, in welcher Liga man seinen Verein derzeit trainiert. Um heineken's Vorschlag dazu aufzugreifen, wäre wohl die einzige sinnvolle Regelung, dass wenn ein großer Verein aus der Regionalliga absteigt und ihm aus der fiktiven Oberliga im Folgejahr der Wiederaufstieg gelingt, den Verein für den ehemaligen Abstiegstrainer zu sperren und ihn einem neuen Trainer zu überlassen.
    [/quote]

    Hatte ich oben schon vorgeschlagen, also Pander gedulde dich noch 2 Saisons.... oder erlebe die Wiederauferstehung deiner geliebten Königsblauen mit... Udo wirds schon richten

    Oder es wird jede Saison den vorhandenen Teams ein Trainer zugelost, das wäre Gaudi pur!

    Na warten wir das neue Regelwerk ab und diskutieren dann weiter...[/quote]

    das würde aber sehr weit weg gehen vom vdfb und zudem kann keiner mehr ein team aufbauen was der haupt sinn des VDFB ist wenn das weg fällt ist der VDFB nicht mehr einzigartig

    "Es ist eine Ehre, für diese Stadt, diesen Verein und die Bewohner Nürnbergs zu spielen. Möge all dies immer bewahrt werden und der großartige FC Nürnberg niemals untergehen."


    VDFB Trainerstationen: Würzburger Kickers, VFL Wolfsburg, 1. FC Nürnberg, Borrusia Mönchengladbach, VFB Stuttgart

  • [quote][i]Original von Elli[/i]
    [quote][i]Original von heineken[/i]
    Senf, bist du sicher, dass du Mainz willst? Du bist kurz davor mit Ingolstadt abzusteigen. Ob das für unseren vdfb so sinnvoll ist, dass schwächere Trainer namhafte Teams bekommen, stell ich mal in Frage. Gibt halt Leute, die lassen ihren Club lieber absteigen als ihn jemandem besseres zu übergeben wie Udo und andere. Am Ende nehmen halt gute Leute Vereine wie Stuttgart und Bayreuth gammelt in Liga 1 rum und Vereine wie Nürnberg und Bremen versinken im Niemandsland. Ich finde, die Besten sollten nicht nach ligen eingestellt werden, davon sind wir weit entfernt, denn fast alle regio Spieler können in der 1. Mitspielen. Viel mehr müssen bekannte Teams auch sehr gute Trainer bekommen, damit diese langfristig in Liga 1 spielen können. Vereine wie Bayreuth kriegen halt die schlechteren... Außerdem sollte man mal über Entlassung nachdenken. Allein der Dortmunder verbrennt 24 Fg mit dem mit Abstand besten Kader ever, wenn er absteigt. Und wenn der die nächstem Jahre bleibt, haben wir Dortmund unter Umständen auch bald in Liga 3 und schlechter. Bei Abstieg sollte ein Trainer seinen Verein abgeben (müssen), sollte man den Verein unbedingt in Liga 1 sehen wollen und der aktuelle Trainer nicht fähig dazu sein. Das klingt zwar etwas hart, aber macht uns auch in gewisser Weise wieder attraktiv, kein Bayreuth, Kiel siegen in Liga 1 vorzufinden, wenn man das erste mal auf die Seite gelangt.[/quote][/quote]

    Ich bin mit Ingolstadt von der Oberliga (die es damals noch gab) bis in die 2. liga durchgehend aufgestiegen. Da hab ich zweimal einen einstelligen platz geholt. Ich denke noch nichtmal, dass ich in der Fifaversion probleme habe, sondern, dass ich einfach probleme mit dem Team habe, da meine Abwehr viel zu langsam ist, und dauernd technische Fehler produziert, die mir dann Punkte kosten. Sicher bin ich auch in Spielen mal hoffnungslos unterlegen, aber das ist trotz meiner Punktausbeute eher selten der Fall. Denke mit Mainz würde ich um den Aufstieg mitspielen. Allerdings hab ich Feulner angesprochen, und wenn der Mainz will, soll er sie bekommen. Denke mal, ich wäre vor ihm dran, doch er ist wohl auch der größere Fan.

    Meine Bewerbung auf Waldhof lass ich mal so stehen, aber ich will erst nach der Saison entscheiden ob ich wirklich weg will. Ich hab halt das Team schon seit 5 Jahren (oder noch länger?). Vielleicht tut ein Abstieg - den ich allerdings noch verhindern will - wirklich mal ganz gut. Finanziell sollte sich nicht viel ändern, da mein Mini-Stadion in Liga 3 auch vollsein wird. Aber ich werd mehr spiele gewinnen, und die punkteprämie holen. Dennoch - Lübeck, Hansa und Offenbach - Da sind minimum 6 Punkte Pflicht!
    2010 3. BuLi 1 FC Ingolstadt 04 2009 RL Sued 1 FC Ingolstadt 04 2008 OL Sued 3 FC Ingolstadt 04 2007 RL Sued 1 Eintracht Trier
  • [quote][i]Original von meXx[/i]
    senf liegt es eher daran, das du vom klassischem verteidigen auf td umgestiegen bist?

    rotate[/quote]

    denk ich weniger, spiel schon die ganze saison klassisch. und meiner meinung garnicht so schlecht. nur tu ich mich gegen longballs übelst schwer, weil meine verteidiger so lahm sind
    2010 3. BuLi 1 FC Ingolstadt 04 2009 RL Sued 1 FC Ingolstadt 04 2008 OL Sued 3 FC Ingolstadt 04 2007 RL Sued 1 Eintracht Trier
  • [quote][i]Original von deCoo[/i]
    Gerade diese unbekannten Mannschaften machen das Salz in der Suppe des VDFB aus, wodurch sich diese Liga von allen anderen abhebt. Die Beständigkeit über nun über 13 Jahre und die entsprechende Entwicklung sollte man beibehalten, denn wir haben hier unsere eigene Tradition!

    Wir sollten darüber hinaus bedenken, dass im VDFB Vereine wie VfB Leipzig oder Sachsen Leipzig noch immer spielen, die es eigentlich nicht mehr gibt. Und Vereine, die mittlerweile in der völligen Versenkung verschwunden sind, spielen hier noch teilweise eine echt gute Rolle. Sobald ein solcher Verein absteigt, kommt im Regelfall ein aktueller Erst- bis Drittligist dafür hoch, sodass sich der aktuelle Bezug nach wie vor einfließen lässt.

    Ich persönlich finde es einfach nur geil mit einem SV Wehen Wiesbaden hier in der 1. Liga spielen zu können, was in der Realität auf lange Sicht wohl eher nicht der Fall sein wird. Zudem bin ich mir auch bewusst, dass ich hier der einzige Trainer bin, der einen Bezug zu dem Team besitzt. Abere gerade der enge Bezug zu einem (Dorf-)Verein macht aus meiner Sicht enorm viel vom Spielspaß aus. Das möchte ich hier ungern missen.

    Dabei spielt es keine Rolle, in welcher Liga man seinen Verein derzeit trainiert. Um heineken's Vorschlag dazu aufzugreifen, wäre wohl die einzige sinnvolle Regelung, dass wenn ein großer Verein aus der Regionalliga absteigt und ihm aus der fiktiven Oberliga im Folgejahr der Wiederaufstieg gelingt, den Verein für den ehemaligen Abstiegstrainer zu sperren und ihn einem neuen Trainer zu überlassen.
    [/quote]

    So siehts aus.
  • [quote][i]Original von eViL[/i]
    Mich persönlich würde für die neue Saison je nachdem ein Neustart bei einem neuen Verein interessieren, der noch nie im VDFB war und ich was aufbauen könnte.

    Da überlege ich wirklich die Alemannia aufzugeben ;)[/quote]

    Evil ohne Aachen geht gar nicht.
  • [quote][i]Original von Alejandro[/i]
    [quote][i]Original von eViL[/i]
    Mich persönlich würde für die neue Saison je nachdem ein Neustart bei einem neuen Verein interessieren, der noch nie im VDFB war und ich was aufbauen könnte.

    Da überlege ich wirklich die Alemannia aufzugeben ;)[/quote]

    Evil ohne Aachen geht gar nicht.[/quote]


    Das geht schon :) Momentan lauf ich auf der Stelle ;)
  • [quote][i]Original von heineken[/i]
    Bei dir beginnt die erste Chance in Liga 1 und endet, wenn der Verein in der Regio abgestiegen ist, und die zweite Chance beginnt dann mit Wiederaufstieg in die Regio? Bei mir beginnt die 2. Chance nach dem Abstieg in Liga 2.[/quote]

    falsch. Jeder der mit seinem Team abgestiegen ist sollte beim Wiederaufsieg eine zweite Chance bekommen. Ist meine Meinung.

    Viele sind hier um nach der Arbeit Ihren Spass an Fifa zu haben. In meinen Augen wäre es eine Bestrafung wenn man den Trainer sperren würde für sein Team. So wie Decco das definitiert hat.

    selbstbewusst-arrogant-dominant-ehrlich-arbeitsam-innovativ-aber auch warm und familiär zitat Louis van Gaal

  • @ Fighterchen


    Nach nem Abstieg hat man natürlich die (Zweite) Chance auf nen sofortigen Wiederaufstieg.

    Aber was machst du mit solchen Fällen wie Udo (sry, mein lieber Schalker Freund) zum Beispiel, die ein absolutes Topteam trainieren, aber innerhalb ihrer Amtszeit 1 oder 2 mal abgestiegen sind bzw. mit ihren Topteams einfach nicht gut spielen und drohen, wie auch Augsburg in der kommenden Saison aus der VDFB und in die Oberliga abzusteigen....
  • [quote][i]Original von Pander[/i]
    @ Fighterchen


    Nach nem Abstieg hat man natürlich die (Zweite) Chance auf nen sofortigen Wiederaufstieg.

    Aber was machst du mit solchen Fällen wie Udo (sry, mein lieber Schalker Freund) zum Beispiel, die ein absolutes Topteam trainieren, aber innerhalb ihrer Amtszeit 1 oder 2 mal abgestiegen sind bzw. mit ihren Topteams einfach nicht gut spielen und drohen, wie auch Augsburg in der kommenden Saison aus der VDFB und in die Oberliga abzusteigen....
    [/quote]

    @Panderchen was soll damit sein. Udo bekommt sein Team wieder. Mein Gott es geht hier um spass und nicht um ein Preisgeld. Man sollte doch mal die Kirche im Dorf lassen. Es ist ja nicht gesagt sollte Udo auch in die Oberliga absteigen das er das beim Wiederaufstieg versemmelt.

    Bestes Beispiel Georg und Daniel. Hamburg und Bremen waren beide in der Regionalliga Nord. Wo sind Sie heute. Und Udo ist kein schlechter.

    Ich hätte auch nicht gedacht das Faxe mit so einem gutem Kader absteigt. Nur es ist nunmal so. Den VFB Leipzig gibt es nicht mehr und wird auch nie wieder aufsteigen

    selbstbewusst-arrogant-dominant-ehrlich-arbeitsam-innovativ-aber auch warm und familiär zitat Louis van Gaal