Supercup läutet die neue Saison ein




  • Hannover 96 empfängt die Zebras

    Die erste Ausgabe des neu ins Leben gerufenen Supercups bestreiten der Vizemeister Hannover 96 (Trainer Appel) und der VDFB Meister MSV Duisburg (Trainer Pascal). Der Vizemeister deswegen, weil die erfolgshungringen Duisburger in der letzten Saison neben dem dritten Meistertitel in Folge auch den VDFB Pokal holten. Kommt nun ein weiterer Titel in den Trophäenschrank ?

    Die Vorzeichen stehen nicht schlecht. Die Zebras verlieren nämlich äußerst selten. Im Meisterjahr nur ganze viermal. Allerdings und da keimt sowas wie Hoffnung bei Hannover 96 auf, verloren die Duisburger beide Ligaspiel gegen den Kontrahenten im Supercup. Mit einem knappen 1:2 und 2:3 zog man jeweils den Kürzeren. An diese zwei Siege wird sich Trainer Appel gerne erinnern. Jedoch blieb besonders der zweite Sieg bedeutungslos, denn am gleichen Tag ging das Halbfinale im VDFB Pokal mit 0:3 gegen den MSV verloren und der große Traum vom Pokalfinale zerplatzte. Hier hat Trainer Appel auf jeden Fall noch ein Rechnung offen.

    Die Statistik spricht für den Doublesieger. Von 10 Pflichtpielen im direkten Duell konnten 6 gewonnen werden. Ein Spiel endete Unentschieden und bei 3 Partien gingen die Niedersachsen als Sieger vom Platz. Spielerisch sind beide ungefähr auf dem gleichen Niveau. Mitentscheidend dürfte sein, wie weit beide Trainer und deren Spieler in der Saisonvorbereitung sind. Die Tagesform und das notwendige Quentchen Glück dürfte auch eine Rolle spielen.

    Neben dem Eintrag in die Geschichtsbücher, als erster Titelträger des Supercups, winken dem Sieger 1 Mio. Euro.

    Die Trainer vereinbaren bis Mittwoch, den 18.12.2013, einen Spieltermin. Der Sieger schickt einen Spielbericht.

    Vor dem Spiel gaben beide Trainer ihre Einschätzung zum Supercup ab:

    Trainer Pascal: "Ich freue mich, dass neben dem Regio Vergleich auch der Supercup nun fester Bestandteil des VDFB ist und unser Ziel ist es natürlich auch diesen Pokal bei uns in die Vitrine stellen zu können. Wir werden das Spiel ernst nehmen und trotz das wir relativ früh in der Saison am 3.Spieltag wieder auf Hannover treffen keine Taktierereien veranstalten sondern das Spiel als erstes Pflichtspiel der Saison so angehen, wie wir auch ein Ligaspiel angehen würden.

    Hannover wird diese Saison um die Meisterschaft mitspielen, folglich erwarte ich eine äußerst enge Partie in der wir wohl aufgrund unserer Erfolge der letzten Jahre als Favorit ins Spiel gehen dürften. Doch Hannover hat in der letzten Saison beide Ligaspiele gegen uns gewonnen und wird folglich auf Augenhöhe agieren. Ich hoffe trotzdem, dass meine Spieler an die Leistungen der letzten Turnierspiele oder an das 3:0 im Pokalhalbfinale anknüpfen können und wir den Titel holen."


    Trainer Appel: "Eine super Sache für meine Jungs. Nach dieser starken Saison gibt es eventuell ein Bonbons dazu. Auch wenn es gegen die Macht aus NRW geht, rechnen wir uns gute Chancen aus. Wir beide hatten ja schon in mehreren Turnieren diese Saison ein paar Spiele bestritten. Auf jeden Fall werde ich alles versuchen damit der MSV nicht das Triple holt."

  • Dienstag 19 Uhr wird gespielt, werde gucken ob ich vorher twitch mal anteste. Streamen mit der PS4 geht da problemlos, am PC hab ich es noch nicht getestet.

    Wenn ich so sehe, welchen Zirkus ein Stefan Effenberg oder Mario Basler um die eigene Person veranstaltet, wird mir schwindlig. Früher hätten wir die im Training ein paar Mal richtig weggegrätscht - dann wäre Ruhe gewesen!
    Bernard Dietz

  • Ja auch von mir hier nochmal Glückwunsch !!!
    Schade da war mehr drin einmal nicht aufpassen und MSV bestraft dich sofort und im Angriff müssen wir die wenigen chancen nutzen um erfolg zu haben ...


    Sorry Jungs ich hab alles gegeben damit sein Schrank nicht aus allen nähten platzt .....
  • Glückwunsch Pascal .....Enges Spiel und einfach Gnadenlos Effektiv.....so wirst du wieder Meister.

    "Es ist eine Ehre, für diese Stadt, diesen Verein und die Bewohner Nürnbergs zu spielen. Möge all dies immer bewahrt werden und der großartige FC Nürnberg niemals untergehen."


    VDFB Trainerstationen: Würzburger Kickers, VFL Wolfsburg, 1. FC Nürnberg, Borrusia Mönchengladbach, VFB Stuttgart