Hinrundenende
Auch der 2.Liga kann man in der abgelaufenen Hinrunde in Puncto Aktivität keinen Vorwurf machen. Einzige Ausnahme ist vielleicht der FC Augsburg, denn die Fuggerstädter hielten in den letzten Wochen, aufgrund einer erneuten Auszeit von Cheftrainer GottesRechtesEi, den Spielbetrieb als einzige Mannschaft auf. Wertungen am kommenden Sonntag werden folgen. Zuvor wurden bereits die kompletten Runden vom 1.FC Kaiserslautern und dem FC Bayern München am grünen Tisch entschieden. Zwei Traditionsvereine, denen wie den Fuggerstädtern nun der Absturz in die Drittklassigkeit droht. Während dem FCA aber nur zwei Punkte zum rettenden Ufer fehlen, sind es bei den Pfälzern und Münchenern schon dreizehn Punkte. Weil Union Berlin, das Team welches derzeit den ersten Nichtabstiegsplatz bekleidet, noch zwei Nachholspiele zu absolvieren hat (u.a. gegen Augsburg), dürfte sich der Rückstand noch vergrößern. Emotional ist die Situation vor allem für die Fans beider Traditionsvereine. Immerhin war der Absturz vermeidbar. Während an der Säbener Straße der erfahrene und verdiente Fußballlehrer Pitbull sich viel zu spät von seinem Herzensprojekt trennen konnte, kamen in der Pfalz schon vor der Saison Gerüchte auf, dem nun ausgeschiedenen Trainer Schumi fehle die notwendige Motivation für ein dauerhaftes Engagement aufm Betzenberg. Den Salat dürfen in der Rückrunde nun Andere ausbaden. Die Bayern stellten mit Globalplayer einen zuverlässigen Cheftrainer vor, der allerdings keine Zweitliga-Erfahrung vorweisen kann. In der Pfalz soll mit Luke ein ebenfalls unerfahrener Übungsleiter die Mannschaft vor dem Abstieg bewahren. Mit dem Abstiegskampf dagegen so gar nichts zutun, hat der 1.FC Köln. Schon in der abgelaufenen Spielzeit, die der FC auf dem 11.Tabellenplatz beendete, hatte die Massie-Elf sich vorzeitig den Klassenerhalt gesichert. Dennoch blieben die Verantwortlichen auch in dieser Saison mit den eigenen Ansprüchen vorsichtig. Lediglich der erneute Klassenerhalt wurde als Zielsetzung ausgegeben. Nach dem ersten Halbjahr rangiert Köln auf dem 7.Platz, nur acht Zähler entfernt vom Relegationsplatz und weit weg von einem Abstiegsplatz. Der Kölner Weg, er scheint also weiterzugehen. Weiter geht auch der Kampf von Mainz 05 auf der Mission "direkter Wiederaufstieg". Es wird allerdings ein harter Kampf, denn eine gute Ausgangssituation ließen die Nullfünfer durch den Rücktritt von Bladefilius liegen. Nachfolger Keingamertag darf das Feld nun von hinten aufräumen. Einfacher wird es in der Rückrunde für den Ligaprimus aus Paderborn werden. Die Ostwestfalen sind das Nonplusultra der 2.Liga und marschieren mit großen Schritten zurück in die Elite-Liga. Dennoch kam zuletzt Unruhe auf, nachdem Cheftrainer Samy mit seinem Herzensverein, dem VfB Stuttgart, in Verbindung gebracht wurde. Den Wiederaufstieg wird aber wohl auch dieses Gerücht nicht verhindern. Interessant wird werden, wie sich der SV Darmstadt 98 in der Rückrunde schlagen wird. Die Lilien, die in der Vergangenheit des öfteren in der Öffentlichkeit erklärt haben ein Aufstieg käme zu früh, stehen auf dem Relegationsplatz. Gejagt werden die Spieler vom Böllenfalltor vom TSV 1860 München (4.) und der SpVgg Unterhaching (5.). Zu früh käme ein Aufstieg wohl aufjedenfall für die Löwen, denn die Mannschaft von Trainer Locke stieg erst in der Vorsaison aus der 3.Liga auf. Den Höhenflug aus der letzten Spielzeit konnte die Locke-Elf mühelos in die neue Saison transportieren, sodass bereits der Großteil der Löwen Fans vom direkten Durchmarsch träumt. Verhindern will diesen Durchmarsch sicherlich der Lokalrivale aus Unterhaching. Besonders die deftige 2:6 Derby-Pleite im Stadion an der Grünwalder Straße schmerzt die Hachinger und soll in der Rückrunde aufjedenfall korrigiert werden. Zweiter ist übrigens der Karlsruher SC. Die Badener scheinen mit der Verpflichtung von Paul, nach der vierjährigen Ära von BudSpencer, richtig gelegen zu haben. Der KSC hat sogar noch die Chance in den beiden abschließenden Spielen der Hinrunde den Vorsprung auf den Relegationsplatz auf acht Punkte auszubauen. Es wäre ein Fingerzeig in Richtung Konkurrenz und eine ideale Ausgangssituation fürs zweite Halbjahr.
Trainerwechsel:
- 1.FSV Mainz 05 (Bladefilius 28.12.24 - 19.06.25 > Keingamertag 19.06.25)
- 1.FC Union Berlin (FrecherOtto 01.12.24 - 15.05.25 > Ronnsen_16 15.05.25)
- 1.FC Kaiserslautern (Schumi 11.02.25 - 19.05.25 > Luke 03.06.25)
- FC Bayern München (Pitbull 11.09.2018 - 22.05.25 > Globalplayer 08.06.25)