Kicker (Bundesliga // S34)


  • Kicker - Bundesliga (01, 11.11.25)


    Der Meister voll im Soll - Konkurrenz schwächelt bereits zum Saisonauftakt!


    Seit der Saison 21 kennt der VDFB keinen anderen Meister als den 1.FC Nürnberg. Der Großteil der angestellten Trainer in unserer Liga hat also nie einen anderen Meister erleben dürfen. Daran scheint sich auch in dieser Saison wenig zu ändern. Denn während die Franken nach drei Spielen mit der Maximalausbeute von neun Punkten da stehen, hat die direkte Konkurrenz bereits Punkte liegen gelassen. So kam der SV Werder Bremen, in den letzten fünf Jahren viermal Vizemeister, zum Saisonstart in Sinsheim nicht über ein Remis (3:3) hinaus. Zwar fingen sich die Norddeutschen schnell und gewannen die darauffolgenden drei Partien (u.a. gegen Duisburg und Dortmund) in bekannt eindrucksvoller Manier. Doch hat die Vergangenheit gezeigt, dass sich der Rekordmeister im Verlaufe einer Saison nur selten Fehler leistet, wodurch jeder Punktverlust den großen Wurf in akute Gefahr bringt. Startschwierigkeiten hatte in dieser Saison auch Wehen Wiesbaden. Die Hessen, die nach der Trennung vom langjährigen Cheftrainer deCoo mit Ixxi einen hochkarätigen Nachfolger präsentierten, mussten im ersten Saisonspiel gar eine Niederlage verkraften. In Düsseldorf verlor der SVWW mit 1:3. Viel Zeit sich von der Pleite zu erholen, brauchte die Ixxi-Elf aber nicht. Gegen Bayer 04 Leverkusen (7:1) und dem VfB Stuttgart (6:0) folgten zwei Kantersiege, die zumindest Mut machen, dass sich die Hessen doch noch als ebenbürtiger Sparringspartner für die Franken erweisen.


    Fortuna für Alle!


    Einen wirklich bemerkenswerten Saisonstart hat Fortuna Düsseldorf hingelegt. Die Fortuna steht nach acht Spielen an der Tabellenspitze und besiegte zum Start Mannschaften wie Borussia Dortmund (8:2) und Wehen Wiesbaden (3:1) ohne wirkliche Mühe. In dieser Woche gab es zwar mit den beiden knappen Pleiten gegen 96 (6:7) und Hoffenheim (4:5) die ersten Rückschläge zu verkraften, doch in Düsseldorf wächst etwas zusammen! Die entstandene Euphorie rundum die Merkur-Spiel-Arena ist unweigerlich verbunden mit der Personalie Ali_Mahmahal. Der Cheftrainer hat es geschafft die Fortuna sportlich auf eine neue Stufe zu heben. Vor zwei Spielzeiten aufgrund von ausbleibenden Ergebnissen noch fast vom Hof gejagt, feierte Mahmahal mit seinem Team am Saisonende doch noch den Klassenerhalt. In der Vorsaison dann endlich mal wieder eine Spielzeit ohne Abstiegssorgen. Am Ende sprang sogar Platz 11 heraus. Und auch in diesem Jahr deutet nach dem erfolgreichen Saisonstart vieles darauf hin, dass der Entwicklungsprozess in Düsseldorf weiter anhält. Aufpassen muss die Fortuna allerdings in der kommenden Woche. Mit den Aufgaben gegen Duisburg (H) und Rekordmeister Nürnberg (A) warten zwei echte Brocken!



    Traditionsvereine in der Krise!


    Borussia Dortmund und der MSV Duisburg kämpfen in diesen Tagen in etwa mit den gleichen Problemen. Beide Vereine konnten ihren Ansprüchen zum Saisonstart nicht gerecht werden. Die Zebras holten in den ersten sechs Spielen magere vier Punkte und rangieren auf dem 14. Tabellenplatz. Der BVB steht mit sechs Punkten aus den ersten fünf Spielen nur einen Platz davor. Mut macht den Fans vom MSV Duisburg der gestrige 5:2 Auswärtserfolg in Leverkusen. Es war der erste Sieg in dieser Saison, der nun für die kommenden Wochen als Brustlöser dienen soll. Zuvor startete die Chefkopf-Elf nämlich historisch schlecht. Nur ein Punkt aus fünf Spielen sammelte das Spitzenteam zum Start. Der gestrige Sieg in Leverkusen brachte dementsprechend auch wieder neue Argumente für Cheftrainer Chefkopf ein. Der Fußball-Lehrer wird immer wieder intern und öffentlich kritisch hinterfragt und hatte mit dem schlechten Saisonstart sichtlich zu kämpfen. Im kommenden Heimspiel gegen Paderborn soll der Aufwärtstrend nun unbedingt fortgeführt werden. Es wäre der erste Sieg vor heimischer Kulisse für die Zebras in dieser Saison. Punkte vor eigenem Publikum hat der BVB zwar schon sammeln können, doch die bisherige Punkteausbeute entspricht ganz sicher nicht dem, was sich die Verantwortlichen vor der Saison von der Mannschaft versprochen haben. Gegen Leipzig (A), Wiesbaden (H) und Wolfsburg (A) sollten in dieser Woche unbedingt Punkte her, um die Situation nicht weiter zu verschärfen.


    Regensburg noch ohne Punkt!


    Dass der Jahn aus Regensburg in dieser Saison für den Klassenerhalt einen langen Atem benötigen wird, das war vielen Experten bereits vor Saisonbeginn bewusst. Nach den ersten Spielen in der Liga hat sich der Eindruck bereits früh bestätigt. Fünf Spiele haben die Oberpfälzer in der Eliteliga absolviert. In jeder Partie ging der Jahn als Verlierer vom Feld. Mit Bremen (1:7), Dortmund (2:6) und Hannover (2:7) hatte die Mannschaft vom Interimstrainer guilXeaFC26 aber wahrlich kein leichtes Auftaktprogramm, sodass weiterhin Hoffnung auf Besserung besteht.


    ...VDFB seit 2000! Trainerstationen: SC Idar Oberstein, Greuther Fürth(2x), TuS Koblenz, VfL Osnabrück, SV Sandhausen