Beiträge von Chr1st1an

    Viele Tore garantiert:
    Alles, was Sie zum Spiel
    Wolfsburg gegen Stuttgart wissen müssen

     Ausgangslage:
    Der Tabellendritte empfängt den Neunten. Das Heimstärkste Team gegen das Auswärtsschwächste Team. Aufgrund dieser Tatssache ist der Favorit schnell gefunden. Dennoch warnt Christian Injoschi: "Wir dürfen die Stuttgarter nicht unterschätzen. Sie sind schwer in die Saison gestartet und hatten Pech mit dem Auftaktprogramm. Wir werden sie auf keinen Fall unterschätzen."

    Personalien:
    Nachdem man für Hans Sarpei keinen neuen Verein finden konnte, bekommt er erneut die Chance zu spielen. Dietmar Kühbauer ist zwar von dieser Entscheidung schwer enttäuscht, wird sie aber zum Wohle der Mannschaft akzeptieren. Gesellschaft bekommt er von Christian Wörns auf der Bank, der seine Grippe noch nicht voll auskuriert hat.

    Bilanz:
    Mit 5 Siegen gegenüber einem Unentschieden und 4 Niederlagen liegen die Wölfe knapp vorn. Vor heimischem Publikum gab es 18:15 Tore zu bestaunen.

    Statistik:
    Wolfsburg konnte in der vergangenen Saison keine Punkte gegen Stuttgart verbuchen. Der letzte Sieg datiert vom 27. September 2004. Beim 5:2 Sieg in Stuttgart erzielte Markus Beierle 4 Treffer. Die Stuttgarter erzielten in jeder Partie bei den Wölfen mindestens 2 Tore.

    Der höchste Sieg:
    Am 1. August 2004 wurden die Schwaben mit 8:2 aus dem Stadion gefegt. 35.100 Zuschauer sahen sich dieses Spektakel an und man feierte noch bis in die Morgenstunden.

    Zuschauer:
    Mit 40.000 Zuschauern ist das Stadion bis auf den letzten Platz ausverkauft. Für alle die keine Karte für dieses Spiel bekommen haben, wird die Partie am Dienstag den 18.03 um 20 Uhr in #vdfb übertragen.

    Expertentipps:
    Alexander Konrad 2:1
    Benjamin Riml 2:1
    Sebastian Schwartz 3:1
    Scheitert Wolfsburg an der Auswärtsschwäche

    … im Kampf um die UEFA-Cup Ränge? Zwar legte man einen guten Saisonstart hin und belegt momentan den zweiten Tabellenrang, dennoch sind Spieler und Trainer ratlos, weshalb man auswärts bislang so oft patzte.
    In den bisherigen vier Heimspielen kann man auf eine „fast“ makellose Bilanz zurückschauen. Man konnte hier jedes Spiel gewinnen und hat eine Torausbeute von 8:1. Selbst knappe Spiele, wie die Partie gegen Bayern München konnte man für sich entscheiden. Alle anderen Partien wurden vor eigenem Publikum dominiert und man erfreute sich am Spiel der Wölfe.

    Auswärts hingegen legte man ein Fehlstart hin. In den ersten beiden Spielen, in Dresden und auf Schalke konnte man insgesamt nur einen Punkt mitnehmen. Die Partie in Dresden war sehr ausgeglichen, aber großartige Gefahr konnte man nicht ausüben. Auf Schalke geriet man sogar mit 0:2 unter die Räder und zeigte die bislang schlechteste Leistung in dieser Saison.
    Die nächste Reise sollte dann zum amtierenden Meister nach Paderborn gehen und man hatte schon weiche Knie, weil man mit einer Niederlage den Anschluss an die Spitze verloren hätte. Beide Mannschaften spielten hier sehr konzentriert und ließen kaum Torchancen zu. Eine Standartsituation entschied dann das Spiel für die Gäste.
    Heute Abend ging die Reise nach Mainz und man war nach dem Spiel in Paderborn sehr optimistisch, das man hier den nächsten dreier mitnimmt. Nach neun Minuten konnten die Wölfe in Führung gehen, jedoch war es wie schon in Paderborn eine Standartsituation die zum Tor führte. Danach spielte man sehr ängstlich und hatte Glück das die Verteidigung sehr gut stand. Kurz vor Schluss kassierte man doch noch den Ausgleich und fuhr sehr enttäuscht zurück nach Wolfsburg.


    Wie kommt es also, dass es Wolfsburg in Ferne schwer hat?

    Edmund Brückner(57) aus Grafhorst meint: „ Die Vereinsführung macht sich nicht die Mühe mal einen Sonderzug für die Fans zu organisieren. Ist doch klar, dass kaum jemand dann Lust hat über 400 km bis nach Mainz zu fahren. Ich denke, wenn hier in Mainz mehr mitgereist wären, dann hätten wir das Spiel sicher gewonnen! Ich hoffe, dass wir in Rostock mit mehr Fans anreisen werden!“

    Giovanni Federico ist da geteilter Meinung: „Klar fehlt uns in den Auswärtspartien die gewohnte Unterstützung der Fans, dies darf jedoch keine Ausrede sein, für das was wir auf dem Platz abliefern. Eventuell brauchen wir noch einen Spieler fürs defensive Mittelfeld, der für Ruhe und Ordnung sorgt.“

    Christian Injoschi: „Über kommende Transfers will ich mich nicht äußern. Wir haben zwar einen Spieler im Blickfeld der von der Einstellung, als auch von seiner Qualität sehr gut zu uns passen wird, aber ob dieser Transfer zu Stande kommt, hängt wie immer von zu vielen Faktoren ab.“



    Man darf gespannt sein wie sich die Situation in den kommenden Wochen entwickelt…
    Christian Injoschi zum Spiel: Nach dem Sieg in Paderborn knüpften wir an die bisherigen Leistungen an, die wir bislang auswärts gezeigt haben. Larsen hat uns zwar sehr früh in Führung gebracht, aber am Ende waren wir einfach zu faul um noch ein zweites Tor nachzulegen. Mit dieser Leistung kann ich nicht zufrieden sein. Nächste Woche muss im Heimspiel gegen Stuttgart eine gewaltige Leistungssteigerung folgen wenn wir weiter oben in der Tabelle mitmischen wollen.

    BroDo (Stefan Bromund)
    (Christian Injoschi) Chr1st1an

    1. BuLi - 10. Saison - 6. Spieltag

    Keine Tore!
    (1) Larsen
    Zuschauer: 35.500

    S P I E L B E R I C H T

    Wolfsburg mit erstem Auswärtssieg

    Heute Abend ging es zum Meister nach Paderborn. Diese sind mit 3 Siegen und 2 Niederlagen in die Saison gestartet. In der Tabelle traf hier somit der fünfte auf den vierten, was die Partie zu einem Spitzenspiel machte.
    In der Anfangsphase tasteten sich beide Mannschaften vorsichtig ab. Paderborn setzte auf eine 4er-Abwehrkette und 3 Spitzen. Wolfsburg spielte wie sonst auch nur mit drei Verteidigern. Chancen in der ersten Halbzeit waren jedoch Mangelware. Zwar gaben beide Mannschaften ab und an einen Schuss ab, diese waren oftmals harmlos. Mit 0:0 ging man in die Pause.

    In der zweiten Halbzeit merkten die Gäste, das hier einiges drin war und starteten sehr schwungvoll. Wie auch schon vor dem Halbzeitpfiff blieben Großchancen aus, konnte jedoch sehr lange die Paderborner Abwehr beschäftigen. In der 70. Minute erzielte Sören Larsen das 1:0 für die Gäste. Federico spielte ein Ecke kurz auf Castelen, dieser lies seinen Gegenspieler stehen und zog nach innen, wollte auch abziehen, sah aber das larsen besser postiert war und spielte quer. Der Rest war dann Formsache. Drei Minuten vorher hätten sich die Wolfsburger nicht beschweren dürfen wenn es 1:0 für Paderborn gestanden hätte, denn Imre Szabics traf das Aluminium. Nach diesem Tor erhöhte Paderborn den Druck, behielt aber vor dem Tor nicht die nötige Ruhe um den Ausgleich zu erzielen.

    Stefan Bormund zum Spiel: Einmal hinten nicht aufgepasst, und direkt das entscheidende Tor kassiert. Mehr brannte hinten zwar nicht an, aber wenn man vorne seine 1-2 Chancen nicht nutzt, geht man ohne Punkte nach Hause. So langsam wirds gemütlich im Mittelfeld :--).
    Wie [url=http://www.vdfb.de/vdfb_v3.php?menu=4&sub=1&subsub=8&site=ufo_gehaltsindex&lig=1]HIER!![/url] zu sehen ist, befindet sich mein Team, der VfL Wolfsburg im Gehaltsindex hinter dem VfB Stuttgart. Allerdings ist mein Saisonziel höher angesetzt! Wie kommt dies zu Stande? Als ich dann auf das Saisonziel geklickt habe, wurd ich auf [url=http://www.vdfb.de/p24831.html]Diese Seite!![/url] weitergeleitet.
    Da frage ich mich nun, was haben diese ganzen Zahlen da zu bedeuten und wie wirken sie sich auf das Saisonziel aus?

    Ich hab schon das Forum danach durchsucht, bin aber nicht fündig geworden. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.

    mfg
    Statement: Wir haben heute nicht gut ins Spiel gefunden. Schalke hat von der ersten Minute an Mutig gespielt. Die Tore sind sehr unglücklich gefallen, da wir nicht konzentriert gearbeitet haben. In der Schlussphase hatten wir auch noch bischen Pech mit dem Aluminium, wenn da der Anschluss fällt, dann wackelt die Schalker Abwehr. Wir müssen unbedingt noch an uns arbeiten, damit der erste Sieg auf fremden Platz gelingt

    Chr1st1an (Christian Injoschi)
    (Roland Botzenhard) Cobra

    1. BuLi - 10. Saison - 7. Spieltag

    Diego (1)
    Keine Tore!
    Zuschauer: 40.000

    S P I E L B E R I C H T

    Die Minikrise nach dem Spiel auf Schalke wurde schnell verdaut. Mit 1:0 (0:0) konnte der VfL Wolfsburg den FC Bayern München am 7. Spieltag bezwingen.

    Vor 40.000 Zuschauern entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit zahlreichen Großchancen auf beiden Seiten. In der ersten Halbzeit kam Wolfsburg nie richtig ins Spiel, jedoch stand die Abwehr diesmal sicher. Ribery, Makayy und Toni versuchten immer wieder Lücken in die Abwehr zu reißen, dies gelang ihn aber selten.
    In der zweiten Halbzeit wachten die Wölfe auf und nahmen auch am Spielgeschehen teil. Chancen nun hüben wie drüben. Eins war klar, wer das erste Tor macht gewinnt das Spiel. Lange Zeit sah es auch so aus als würde diese Partie mit 0:0 enden, jedoch konnte Diego nach ein Pfostentreffer von Beierle in der Nachspielzeit abstauben und somit auch den Sieg sichern.
    Die Wölfe im "Ostertrikot" gegen den FC Bayern



    Die Merchandising-Abteilung des VfL Wolfsburg legt in diesem Jahr zum ersten Mal ein Trikot für die Osterzeit auf. Es ist, wie die Hosen und Stutzen fast ausschließlich in Weiß gehalten. Die Mannschaft wird in diesem Dress die folgen Spiele bis Ostern bestreiten. Premiere wird das Trikot schon am Mittwochabend im Heimspiel gegen den FC Bayern München haben.

    Das Trikot gibt es für Erwachsene in "Kurz-Arm" zum Preis von € 39,95 und in "Lang-Arm" zum Preis von € 44,95. Außerdem ist das besondere Dress für Kinder ausschließlich in kurzen Armen zum Preis von € 29,95 im Angebot.

    Es ist erhältlich in allen Wölfe-Fanshops, sowie über die telefonische Bestellhotline.

    Das Trikot wird in den verbleibenden vier Spielen vor Ostern gespielt werden, das heißt gegen München, in Paderborn, in Mainz und zu Hause gegen Stuttgart.



    Die Partie gegen Bayern München kann man am Mittwoch, den 05. März ab 20 Uhr in #vdfb verfolgen.
    Romeo Castelan wechselt nach Wolfsburg

    Der VfL Wolfsburg konnte am heutigen Abend Romeo Castelen von Feynoord Rotterdam verplichten. Der 24-jährige niederländische Nationalspieler erhält einen Drei-Jahresvertrag bis 2010. „Nachdem Ali Karimi nicht mehr für uns spielen wollte und nach Frankfurt ging, mussten wir für die rechte Außenbahn schnell Ersatz finden. Romeo teilte uns mit, dass er Probleme hat in Frankfurt zu Recht zu kommen und so einigten wir uns mit der Frankfurter Führung auf einen Tausch. Wir sind sehr froh das er nun für uns spielen will und sind sicher das er eine große Bereicherung für uns sein wird“, so Christian Injoschi



    Name: Castelan
    Vorname: Romeo
    Position: Mittelfeld
    Nationalität:  Niederlande  Suriname
    Größe: 170 cm
    Gewicht: 65kg

    Chr1st1an (Christian Injoschi)
    (Ingo Mergl) BobbyCarRacer

    1. BuLi - 10. Saison - 5. Spieltag

    Diego (2)
    Larsen (1)
    Keine Tore!
    Zuschauer: 40.000

    S P I E L B E R I C H T

    Ausgangslage:
    Die Gäste aus Mannheim konnten am ersten Spieltag den Aufsteiger St. Pauli mit 1:0 bezwingen, danach folgten in den kommenden drei Partien nur ein Unentschieden gegen Frankfurt und 0:8 Tore. Wolfsburg konnte bisher daheim jedes Spiel gewinnen und selbst auswärts in Dresden zeigte man eine starke Leistung.

    Taktik:
    Die Wölfe spielten mit derselben Elf wie zuletzt in Dresden. Mannheim setzte auf ein 4-4-2 System.

    Spielverlauf:
    Wolfsburg wollte von Anfang an zeigen wer der Herr im Haus ist. Man erspielte sich gute Chancen heraus, allerdings war man vorm Tor zu fahrlässig. Die Gäste aus Mannheim konnten in der ersten Halbzeit nicht mithalten. Mamdou Diabang ist nur durch ein böses Faul an Kling aufgefallen. Nach einer guten halben Stunde wird Larsen von Federico gut in Szene gesetzt, dieser lässt den Verteidiger stehen und zieht aus spitzem Winkel ab und lässt Kevin Knoedler keine Chance. Mit 1:0 geht es dann auch in die Pause.
    Nach der Pause entschloss sich Mannheim auch am Spielgeschehen teilzunehmen. Doch in dieser Halbzeit machte ein Spieler ganz besonders auf sich aufmerksam. Diego. Bei fast jedem Angriff der Wölfe war er beteiligt. Er leitete die Bälle geschickt weiter oder vollstreckte selbst eiskalt. Durch seine zwei Tore ist er in Wolfsburg endlich angekommen.

    Tabellensituation:
    Wolfsburg setzt sich nach diesem Sieg oben fest. Die Gäste aus Mannheim müssen unbedingt aufpassen, das sie in den kommenden Wochen nicht in den Abstiegskampf geraten.

    Stimmen zum Spiel:
    Der Sieg für Wolfsburg geht voll in Ordnung. Meine Mannschaft konnte leider nur im kämpferischen Bereich mithalten. Spielerisch waren die Wolfsburger klar überlegen und dominierten das gesamte Spiel. Ich kann meiner Mannschaft hier keine Vorwurf machen, wir standen hinten wie auch schon gegen Frankfurt nahezu perfekt, aber ich spürte sofort, dass es nur eine Frage der Zeit sein wird, bis Wolfburg in Führung geht.
    Glückwunsch nochmals nach Wolfburg und seinem Trainer zu diesem Sieg.

    Ich bin sehr glücklich das wir hier vor heimischem Publikum unseren dritten Sieg einfahren konnten. Mit der Leistung meiner Mannschaft bin ich sehr zufrieden. Wir haben von Anfang an Druck aufgebaut und uns gute Tormöglichkeiten erspielt. Diego hat heute gezeigt wie wichtig er für die Mannschaft sein wird.
    Vielen Dank nach Mannheim für das faire Spiel und viel Glück für die kommenden Partien

    Die Highlights der Partie werden in den wenigen Minuten zu sehen sein
    Ausgangslage:
    Der Tabellenvierte der Vorsaison ist bislang noch gar nicht in Fahrt bekommen und belegt nach 3 Spieltagen den 15. Rang. Mit bislang einem Punkt und einem Torverhältnis von 0:4, standen die Stürmer unter Zugzwang. Die Wölfe hingegen konnten in ihren ersten beiden Heimspielen deutlich überzeugen und wollten nun auch Auswärts an die Leistung anknüpfen. Mit Diego konnte man vergangenes Wochenende einen großartigen Spieler verpflichten. Der Brasilianer absolvierte bislang schon 26 Länderspiele für die Seleção. In Wolfsburg unterzeichnete er einen Vier-Jahres-Vertrag

    Taktik:
    Dresden spielte im bekannten 4-2-2-2, wo Vranjes über rechts und Hensel über links die Flügel bearbeiten sollten. Wolfsburg hingegen setzte auf ein 3-4-3 System mit Larsen als Sturmspitze, unterstützt von Neuzugang Diego auf der linken und Beierle auf der rechten Seite. Federico rückte somit ins zentrale Mittelfeld zurück.

    Bilanz:
    In bislang 10 Duellen konnte Dresden 6 Siege und 3 Unentschieden verbuchen. In Heimspielen gelang ihnen im direkten vergleich 13:4 Tore, jedoch gab es hier auch die einzige Niederlage gegen die Wölfe mit 2:3. Doppelter Torschütze war damals Markus Beierle.

    Spielverlauf:

    Die erste Halbzeit war von vorsichtigem Abtasten geprägt. Dresden mit mehr Spielanteilen, aber die großen Chancen hatten die Gäste. Eine Flanke von Beierle, konnte Larsen nicht unter Kontrolle bringen und vertändelte den Ball wenige Meter vorm Tor. Ein paar Minuten später Ecke für die Wölfe, Federico spielt den Ball kurz auf Sarpei, der lässt den anstürmenden Verteidiger alt aussehen und zieht geht aufs Tor zu. Den Schuss aus kurzer Distanz kann Enke zur Ecke parieren.
    In der zweiten Halbzeit erhöhte Wolfsburg den Druck, allerdings konnten sie ihre spielerische Überlegenheit zu keinem Tor nützen. Dresden setzte in zweiten fast nur noch auf lange Befreiungsschläge aus der eigenen Hälfte, die jedes Mal von der Verteidigung abgefangen werden konnten. Kurz vor Ende versuchte sogar Robert Enke sein Glück am Spielgeschehen teilzunehmen, dies wäre aber fast durch ein Weitschusstor von Larsen in die Hose gegangen.

    Statistik:
    Neun mal hat Dresden auf das gegnerische Tor abgezogen, Wolfsburg konnte sogar elf Torschüsse verbuchen. Nach Ecken lag am Ende Dresden mit vier zu drei vorne. Die Wolfsburger Stürmer waren viel zu schnell für die gegnerischen Verteidiger und standen auch drei Mal im Abseits.

    Tabellensituation:
    Auch im vierten Spiel in Folge blieb Dresden ohne Torerfolg. Durch dieses unentschieden klettern sie auf den 13. Tabellenrang hoch. Wolfsburg bleibt nach dem Punktverlust auf dem dritten Rang.

    Ausblick:
    Nächste Woche treffen die Wölfe auf Waldhof Mannheim. Die Volkswagenarena ist mit 40.000 Besuchern seit Wochen ausverkauft.

    [url=http://files.filefront.com/dresden+wolfsburg+4SpielgWMV/;9632049;/fileinfo.html]Die Highlights aus der partie in Dresden gibt es hier!!![/url]

    Chr1st1an (Christian Injoschi)
    (Patrik Heinje) Pathe

    1. BuLi - 10. Saison - 3. Spieltag

    Federico (1)
    Keine Tore!
    Zuschauer: 40.000

    S P I E L B E R I C H T

    Chr1st1an zum Spiel: Zweites Spiel, zweiter Sieg. Nach dem sehr überzeugenden Sieg am ersten Spieltag ging es heute gegen Bayer Leverkusen, die bislang noch nicht in tritt gekommen sind. Meine Mannschaft hat heute über 90 Minuten sehr gut und sehr konzentriert gespielt. Da hat man gesehen, dass wir diese Woche das Training intensiviert haben. Das einzige Manko war, das wir zu fahrlässig mit unseren Chancen umgegangen sind. Gegen einen anderen Gegner wären wir dafür bestraft worden. Viel Glück noch an meinen Trainerkollegen in Leverkusen

    Giovanni Federico zu seinem ersten Saisontor: Ich bin froh das ich schon so früh in der neuen Spielzeit ein Tor gemacht hab. Die Mannschaft hat mich hier in Wolfsburg super aufgenommen und die Stimmung ist klasse. Wenn wir demnächst vorm Tor konzentrierter bei der Sache sind, dann kann das noch eine gute Saison werden. Bis zum nächsten Mal

    Trainer Pathe zum Spiel: Ohne Tore kann man kein Spiel gewinnen!


    [url=http://files.filefront.com/wolfsburg+leverkusen+3spgWMV/;9590496;/fileinfo.html]Die Highlights des Spiels gibt es hier!!![/url]