Beiträge von Boll

    Lieber Vorstand des FC St. Pauli von 1910 e.V.,

    Man nennt mich im Umfeld auch "Mister St. Pauli" und kennt mich nur in Braun-Weiß. Seit nun über 6 Jahren warte ich auf die Gelegenheit, den FC St. Pauli übernehmen zu dürfen.
    Für den magischen FC würde ich immer 1910% Einsatz zeigen.
    Die Leute, die schon oft gegen mich gespielt haben wissen, dass ich mit meinen bisherigen Teams immer einen guten Fußball spielen ließ, auch, wenn die Spiele nicht immer mit einem positiven Ergebnis ausgingen.
    Dennoch halte ich mich für den richtigen Trainer, da ich St. Pauli liebe und lebe. Ich bin fest davon überzeugt eine sehr gute Saison spielen zu können.

    Sollte ich Ihr Interesse geweckt haben, freue ich mich sehr über ein persönliches Gespräch.

    Mit braun-weißen Grüßen aus dem heute sonnigen Hamburg
    Fabian "Boller" B. (Trainer des Lüneburger SK Hansa)
    [quote][i]Original von hec1887[/i]
    Nummer zwei Hamburgs - Großaspach 2:6

    & Frustfouls am Ende...naja wenn mans nötig hat beim Turnier....[/quote]

    Aber der HSV hat doch gar nicht beim Turnier mitgemacht ;)

    Boll (Fabian B.)
    (Christoph Fox) Topolino

    3. BuLi - 12. Saison - 34. Spieltag

    Landau (2)
    (1) Dede
    (1) Iashvili
    Zuschauer: 4.000

    S P I E L B E R I C H T

    Hansa Lüneburg - Verl

    Am letzten Spieltag der Saison trafen der extrem abstiegsbedrohte FC Hansa Lüneburg und der Tabellenzweite SC Verl aufeinander.

    Lüneburg hat nach diesem Spiel noch ein Nachholspiel gegen Chemnitz vor der Brust, somit ist der Klassenerhalt bei 2 Siegen noch drin.

    Somit war auch schon vor Beginn der Partie klar, dass Lüneburg offensiv spielen muss.

    Lüneburg mit Anstoß, kommt auch schon früh vors gegnerische Tor, doch der Torabschluss war zu schwach und daher stand es noch 0:0.

    Das erste Tor der Partie viel dann aber doch sehr früh, nur halt auf der anderen Seite.

    Der haushohe Favorit aus Verl erzielte durch Iashvilli das 0:1.

    Lüneburg war nun gefordert und musste mehr riskieren, was in der 32. Minute von Dede mit dem 0:2 bestraft wurde.

    Die Gastgeber kämpften immer mehr und hatten einen entschlossenen Siegeswillen, wollten vor der Pause noch den Anschlusstreffer erzielen.

    Dies gelang allerdings nicht und man konnte froh sein, nicht ncoh das 0:3 zu kassieren.

    Nach der Pause zog Lüneburg das Tempo weiter an und nahm auch mehr und mehr das Heft in die Hand, hatte das Spiel einigermaßen unter Kontrolle.

    Die Abwehr lies nicht mehr viel zu und ungefähr in der 70. Minute schaffte Jan Landau den ersehnten Anschlusstreffer. Nun war Lüneburg voller Hoffnung,

    die Fans peitschten ihr Team voran und kurz vor Ende der Partie war es wieder Landau, der den Ausgleich erzielte. Jetzt sollte der Sieg her,

    doch genug Zeit war nicht mehr und so trennte man sich mit einem 2:2 unentschieden.

    Somit ist Hansa Lüneburg im 2. Jahr mit Trainer Fabian B. aus der Drittklassigkeit in die Regionalliga Nord abgestiegen.

    Nach dem Abpfiff waren die Tränen bei den Spielern und Fans groß.

    Der Trainer wirkte relativ gefasst, brachte aber kein Wort heraus. Er verschwand in die Kabine um erstmal ein wenig Ruhe zu bekommen.

    Nach ein paar Minuten atmete er tief durch und stand den Reportern dann doch noch zur Verfügung.

    Kommentar von Trainer Fabian B. : "Die gesamte Rückrunde hatten wir nur Pech und regelmäßig hoch verloren. Es zeichnete sich schon früh in der Rückrunde ab,

    dass es ganz schwierig wird die Klasse zu halten.Teilweise habe ich auch den Kampfgeist in der Mannschaft vermissen lassen. Die spielerische Klasse blitzte nur noch selten auf,

    doch heute stimmte von der Einstellung der Spieler alles. Nur das Ergebnis heute war nicht zufriedenstellend. Hätten wir die gesamte Rückrunde so gespielt wie heute,

    hätten wir mit dem Abstieg nicht mehr so viel zu tun gehabt. Nun ist er aber eingetreten und wir müssen nun schauen, wie wir in der Regionalliga zurecht kommen.

    Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich noch nicht sagen, ob ich bei Lüneburg bleibe, den Verein wechsel oder gar meine Karriere an den Nagel hänge.

    Ich brauche jetzt etwas Zeit für mich und werde mich frühestens Anfang Oktober entscheiden wie es weitergeht.

    Reizbar wäre die Aufgabe auf jeden Fall in Lüneburg was aufzubauen, von daher ist es nicht ausgeschlossen, dass ich bleibe."

    Die rote Karte ist fragwürdig, da man in der Zeitlupe sehen konnte, dass Klandt den Ball gespielt hat.
    Mit unserem Ersatzkeeper ist es doof gelaufen. Wir hatten ihn mit, aber auf dem Spielbogen stand er unglücklicherweise nicht, somit durfte er nicht spielen.
    Dass unser Mittelfeldspieler Janjic keinen Torwart ersetzen kann war uns klar und mussten früh stören, damit Chemnitz nicht zum Abschluss kommt, doch shcon nach einigen Versuchen kam der CFC zu den Toren.
    Schade, dass es so gelaufen ist. Wäre Klandt nicht vom Platz geflogen wäre das Spiel für unsere Fans vielleicht nochmal ein "schöner" Abschied aus der Liga geworden.
    Glückwunsch an den CFC.

    BDFS36 (Ralf Allgöwer)
    (Fabian B.) Boll

    3. BuLi - 12. Saison - 20. Spieltag

    Sohler (1)
    (2) Landau
    (2) Atmani
    Zuschauer: 3.000

    S P I E L B E R I C H T

    Heute fand ich Ludwigsburg ein Abstiegsduell zwischen der SpVgg Ludwigsburg und dem FC Hansa Lüneburg statt.
    Beide Teams brauchten dringend die 3 Punkte.
    Dies machte sich bei den Gastgebern bemerkbar. Die Gäste aus Lüneburg wirkten gehemmt und so erwischte Ludwigsburg den besseren Start indem sie in Person von Sohler das 1:0 in der 8. Minute markierten.
    Nun wirkten die Gäste noch unsicherer, doch sie wussten, dass nun was passieren muss damit das Spiel noch gedreht werden konnte.
    Es wurde viel versucht, doch nichts gelang. Nicht eine Torchance wurde in den ersten 45 Min. herausgespielt.
    Die Ludwigsburger hatten die ein oder andere Gelegenheit das 2:0 nachzulegen, doch Keeper Klandt spielte gut mit, kam zum rechten Zeitpunkt raus und schnappte sich den Bal von den Füßen der Gegner.
    Mit dem 1:0 ging es in die Halbzeit.
    Die zweite Halbzeit sollte sich ganz anders gestalten als die erste. Die Gäste aus Lüneburg waren jetzt voller Tatendrang und legten los wie die Feuerwehr. Die Gastgeber wirkten beeindruckt und zeigten wenig Gegenwehr gegen die immer spiestärker werdenden Gäste.
    In der 57. Minute wurde Lüneburg für die Bemühungen belohnt, denn Jan Landau erzielte den Ausgleich.
    Nun war man wieder voller Hoffnung, das Spiel noch komplett zu drehen und in der 74. Minute dann das 1:2, erneut durch Landau.
    Es spielten nur noch die Gäste. Ludwigsburg gelang überhaupt nichts mehr. Vom Kopf her waren sie nicht mehr voll da und wurde bestraft. Nach Gewusel am 16er hatten einige Ludwigsburger und einige Lüneburger mal für nen kurzen Moment den Ball, bis Atmani sich die Kugel schnappte und eiskalt zum 1:3 abschloss. Jetzt wurde es auch noch tragisch für die Gastgeber denn nur 2 Minuten später hat der Heimkeeper den Ball und was macht er? Er passt zu Atmani, der das Geschenk annimmt und den 1:4 Endstand markiert.
    Für Ludwigsburg wird die Luft nun immer dünner. Lüneburg hingegen konnte endlich wieder das arg geschmolzene Polster zu den Abstiegsrängen wieder ausbauen.


    Trainerkommentare:
    Ludwigsburg: "Mir fehlen die Worte nach dem Übberraschenden Punkt gegen Feucht so eine Leistung man könnte fast meine die Führung hätte uns geschockt. Danach sah ich keine Kampfgeist mehr und kein Aufbäumen mehr man könnte meinen wir seien schon Abgestiegen -.-"

    Lüneburg: "Wir wurden durch das frühe Gegentor stark verunsichert, die erste Halbzeit war nicht so gut, wir hatten keinen Torschuss, die zweite dafür umso besser (10 Torschüsse, Ludwigsburg hatte im ganzen Spiel nur 4 Torchancen).
    Meine Mannschaft hat heute einen tollen Kampfgeist gezeigt.
    Ich wünsche Ludwigsburg noch viel Erfol und hoffe, dass wir gemeinsam die Klasse halten werden."