Beiträge von Moosi

    [quote][i]Original von Elli[/i]

    wie wäre es mit ner analyse des spiels oder so?[/quote]

    er FC Bayern feierte am 15. Spieltag beim Gastspiel in Bremen in beeindruckender Manier seinen mittlerweile 13. Saisonsieg. Gegen gerade in der ersten Hälfte mutige, aber letztlich chancenlose Bremer zeigten sich die Münchner im Abschluss extrem effizient und führen weiterhin souverän das Tableau an. Überragender Akteur des FCB war Ribery, dem zwei Tore sowie zwei Vorlagen gelangen. Für den SVW war es die höchste Bundesliga-Heimpleite.

    Bremens Trainer Robin Dutt baute seine Elf im Vergleich zum 4:4 in Hoffenheim auf einer Position um. Petersen startete an Stelle von Ekici. Bei den Bayern veränderte Coach Pep Guardiola seine Formation gegenüber dem 2:0 im DFB-Pokal in Augsburg dreimal: Van Buyten, Ribery und Müller ersetzten Dante, Martinez (beide Bank) und den verletzten Robben (Risswunde im Knie).

    "Wenn wir gegen Bayern was holen wollen, müssen die elf Spieler, die von Anfang an auf dem Platz stehen, ab der ersten Minute um ihr sportliches Leben rennen", hatte Dutt im Vorfeld verkündet. Das taten die Bremer zunächst auch, doch zumeist mussten die Grün-Weißen den Roten hinterherrennen. Bayern hatte deutlich häufiger das Leder am Fuß und setzte die Bremer Abwehr unter Dauerbelagerung. Gefährlich wurde es bei einer feinen Einzelaktion von Götze, der sich letztlich im Sechzehner verdribbelte (5.), sowie bei einem Schuss von Boateng (15.).

    Werder hatte also die erste Drangphase erfolgreich überstanden und entdeckte anschließend selbst die Offensive. Hunt hatte nach 17 Minuten die bis dato beste Torchance des Spiels, Boateng blockte den Schuss des Bremers jedoch noch ab. Dann ging plötzlich alles ganz schnell. Nach einer guten Einzelaktion von Thiago passte Ribery von links scharf ins Zentrum, Lukimya fälschte unglücklich ins eigene Tor ab und ließ Keeper Wolf keine Abwehrchance (21.). Nur wenige Minuten später erhöhte van Buyten nach einem Kroos-Freistoß per Kopf für die Münchner (27.).

    Die Grün-Weißen waren ob des Rückstandes geschockt. Konzentrierte Offensivaktionen hatten Seltenheitswert. Nach einem gewonnenen Kopfballduell von di Santo am langen Pfosten war es mal wieder soweit, doch van Buyten klärte vor Petersen im Fünfer (35.). Im Anschluss machten es die Münchner besser: Bremens Abseitsfalle schlug nicht zu, stattdessen marschierten Müller und Ribery alleine auf Wolf zu und der Franzose traf zum 3:0 (38.). Sinnbildlich für bemühte, aber ineffiziente Bremer vergab Hunt kurz vor dem Pausenpfiff eine weitere Großchance (43.).

    Eines konnte man den Bremern aber nicht absprechen. Und das war eine positive Moral. Doch gegen die Dominanz der Münchner half auch die beste Moral nichts. Immerhin verhinderte Wolf, der in seinen ersten drei Halbzeiten als Bundesliga-Keeper sieben Mal hinter sich hatte greifen müssen, den Werderanern in der Anfangsphase der zweiten Hälfte vorerst einen größeren Rückstand. Sowohl gegen Götze (54.) als auch gegen Mandzukic (55.) entschied der 25-Jährige das Eins-gegen-Eins für sich.

    Gerade als die Bremer selbst wieder einmal nach vorne spielten - Makiadis Distanzschuss wurde von Boateng geblockt (59.) -, zeigte sich der FCB erneut erbarmungslos: Riberys Flanke verwertete Mandzukic freistehend (60.). Auch Müller trug sich daraufhin noch in die Torliste ein. Er bezwang Wolf mit einem Schuss um Garcia herum ins rechte Toreck (68.).

    Der Rekordmeister hatte weiterhin Lust an Offensivfußball und spielte weiter in Richtung Bremer Tor. Ab der Schlussviertelstunde taten es die Bayern mit dem Ex-Bremer Pizarro, der für Thiago eingewechselt wurde und vom Bremer Publikum herzlich empfangen wurde (76.). Für einen Treffer oder einen Assist in seinem alten Wohnzimmer reichte es nicht, dennoch hatte der Peruaner seinen Anteil am 6:0. Per Hacke bediente er Alaba, der für Ribery auflegte (82.). Götzes Treffer zum 7:0-Endstand in der letzten Minute machte für Werder die höchste Heimniederlage perfekt.

    Bremen muss bereits am Freitag (20.30 Uhr) in Berlin ran, der FC Bayern empfängt ohne den Gelb-gesperrten Ex-Hamburger Boateng am Samstag (15.30 Uhr) den HSV.

    So bitteschön

    [quote][i]Original von Spreeborusse[/i]
    [quote][i]Original von DerFighter[/i]
    15.Spieltag

    Der FC Bayern München hat gegen Werder Bremen 7:0 gewonnen.

    Somit hat der FC Bayern nicht nur die meisten Tor/ beste Tordifferenz sondern auch die beste Abwehr.

    Schalke verliert gegen Gladbach 2:1

    Hoffheim gewinnt gegen Frankfurt 2:1

    Hamburg verliert wieder und zwar mit 1:0

    Nachdem Sieg gegen den 1.FC Köln hätte man erwartet das ein Sieg gegen Augsburg drin ist.

    Um 18:00 spielt dann Borussia Dortmund gegen Bayer 04 Leverkusen

    Ich tippe auf unendschieden.[/quote]

    unser fußballspezi wieder ....... 18:30 spielen sie, aber naja...ohne Worte!!!![/quote]

    Weist ja ned, vielleicht laufen bei ihm die Uhren anders :D

    [quote][i]Original von Cobra[/i]
    [quote][i]Original von Senfl3[/i]
    mir prinzipiell wurst, wäre nur nett, wenn man ausnahmsweise mal jemanden in liga 2 stecken würde, der nicht in die 1. gehört.[/quote]

    Musst halt besser werden :P[/quote]

    @Cobra tahaha geile Antwort