Beiträge von deCoo

    Paukenschlag im VDFB: deCoo verlässt Wehen nach 15 Jahren und folgt dem Ruf des Herzens

    Eine Ära geht zu Ende, eine neue beginnt: Nach fast 15 Jahren als unumstrittener Chefcoach beim SV Wehen Wiesbaden kehrt deCoo den Hessen den Rücken. Völlig überraschend heuert der Erfolgstrainer beim Zweitligisten F.C. Hansa Rostock an und tritt dort die Nachfolge von Legende Martini an.


    Wiesbaden/Rostock - Der 9. Oktober 2025 wird als ein denkwürdiger Tag in die Geschichte des VDFB eingehen. Am selben Tag, an dem Trainer-Ikone Martini nach über 24 Jahren seinen Rücktritt beim F.C. Hansa Rostock verkündet hatte, präsentiert die Kogge bereits einen Nachfolger: deCoo übernimmt das Ruder an der Ostsee.


    Für diesen Wechsel verlässt deCoo den SV Wehen Wiesbaden, einen Verein, den er geformt hat wie kein Zweiter. Am 8. November 2010 übernahm er den damaligen Drittligisten und startete eine beispiellose Erfolgsgeschichte. Bereits in seiner zweiten Saison (Saison 14) führte er den SVWW als Meister der 2. Liga ins Oberhaus und etablierte den Klub dort als feste Größe.


    Unter seiner Führung spielte Wehen Wiesbaden nie gegen den Abstieg, sondern etablierte sich in der Spitzengruppe der 1. Liga. Zahlreiche vierte Plätze, zwei dritte Plätze und die Vize-Meisterschaft in Saison 31 zeugen von einer beeindruckenden Konstanz. Der einzige Wermutstropfen in seiner Amtszeit: Der ganz große Wurf, die Meisterschaft, blieb ihm und dem Verein verwehrt.


    Nun der überraschende Schritt zurück in die 2. Liga. Ein Schritt, der rein sportlich zunächst wie ein Rückschritt anmutet, bei genauerem Hinsehen aber einer Logik des Herzens folgt. "Jeder, der mich kennt, weiß, dass Hansa Rostock mein absoluter Herzensverein ist", so deCoo in einer ersten Stellungnahme. "Nachdem die Trainerposition dort nach einer gefühlten Ewigkeit frei wurde, war es für mich eine einmalige Chance, die ich ergreifen musste."


    Der Abschied aus Wiesbaden fällt ihm dennoch sichtlich schwer. "Das war die härteste Entscheidung meiner Karriere. Wehen Wiesbaden, die Fans, der Verein – das war 15 Jahre lang mein Leben. Wir haben hier etwas Einzigartiges aufgebaut. Ich gehe mit einem weinenden, aber auch einem lachenden Auge und wünsche dem SVWW nur das Beste."


    Beim F.C. Hansa Rostock tritt deCoo in riesige Fußstapfen. Sein Vorgänger Martini prägte den Verein über 24 Jahre lang. Nun soll mit deCoo eine neue Ära an der Küste beginnen. Das Ziel ist klar formuliert: die "Mission Wiederaufstieg". Mit der Erfahrung von deCoo soll dieses Ziel für die Kogge in greifbare Nähe rücken.

    Oha, das ist mal eine Überraschung. 8|
    Richtig schade, dass wir DAS Urgestein des VDFB verlieren - wenn auch aus durchaus nachvollziehbaren Gründen...


    In diesem Sinne wünsche ich dir alles Gute!
    Komm bald wieder und biete dann in der etwas entspannteren 3. Liga diesem Fighter ein bisschen Paroli... ^^

    Der VDFB-Patch für EA Sports FC 26 ist da! :love:


    Für generelle Informationen, die Anleitung und häufig gestellte Fragen zum Patch haben wir nun eine eigenständige Seite auf der VDFB-Website erstellt:
    VDFB-Patch (EA Sports FC 26)


    Wie aus letzten Saisons gewohnt, werden wir diesen Thread hier weiterhin für Patch-Updates nutzen, um euch einerseits über die Änderungen zu informieren und andererseits auf das Update aufmerksam zu machen.
    Selbstverständlich werdet ihr den VDFB-Patch dann auch wieder hier direkt im Thread über den Update-Link downloaden können.


    Kleiner Hinweis:
    Da es seitens EA in FC 25 nicht funktionierte, wenn gewisse Originalspieler im Kader beibehalten worden sind, müssen wir nun mal testen, ob es klappt, wenn der Kader lediglich aus dem VDFB-Kader besteht.
    Gebt bitte hier Feedback: VDFB-Patch: Hilfe

    • Neue Spielstile (Precision Header, Low Driven Shot, Gamechanger, Inventive, Aerial Fortress, Enforcer, Deflector) eingefügt
    • Neue Rollen (TH Libero, RV/LV Invertierter Flügelverteidiger, IV Breiter Verteidiger, ZDM Breiter Halbverteidiger) eingefügt
    • Das eigene Profil kann nun mit einigen zusätzlichen Angaben gefüllt werden: https://www.vdfb.de/vdfb.php?site=ufo_profile&action=privat
    • Die Trainerprofile sind wieder abrufbar mit Steckbrief, Vereinshistorie, Saisonabschlüsse und Gesamtbilanz (Daten sind hierbei noch nicht ganz vollständig): z. B. Trainerprofil von Fighter
    • Eigene Teams sind in den ewigen Tabellen hervorgehoben
    • Eigene Spiele sind in der Übersicht der noch offenen Spiele hervorgehoben

    Das mag auf den ersten Blick vielleicht eine ganz interessante Idee sein.

    Allerdings sehe ich hierbei einige Schwierigkeiten:

    So gibt es einige Spieler, die du schon beispielhaft genannt hast, welche früher in einer deutschen Liga gespielt haben, um den gesamten Spielerpool im VDFB zu vergrößern.
    Wie sollten diese dann einsortiert werden? Und wie, wenn sich ihre Werte verändert haben? Oder wie, wenn sie in mehreren Ligen in Deutschland aktiv waren?

    Gleiches gilt auch für Spieler, die derzeit noch aktiv sind, aber in mehreren Ligen gespielt haben. Also hierbei die aktuelle Liga?


    Darüber hinaus gibt es, wenn man lediglich die aktuelle Stärke berücksichtigt, Spieler in sämtlichen Ligen, die dann entsprechend passen würden.
    Nur was macht man, wenn sich diese Stärke verändert? Muss der Spieler dann abgegeben bzw. zwangsverkauft werden? Wie sieht es dann mit Ersatz aus?


    Wenn man den Realismus betrachtet, gibt es auch Spieler in den unteren Ligen, die dafür eigentlich viel zu gut sind - sei es durch potente Vereine oder durch Leihen.

    Da dies einen langen Rattenschwanz für die Verwaltung mit sich bringt und der Aufwand nicht in Relation steht, haben wir das generell frei für alle Vereine belassen. So kann jeder Trainer seinen Verein so aufstellen, wie er mag, je nach wirtschaftlichen Möglichkeiten - sei es ausgeglichen oder wenige starke mit etwas schwächeren Spielern gemischt.

    Darum geht es doch gar nicht? :D Es geht doch darum das keine Spieler mit 80 GES in Liga 3 nicht spielen dürfen. Heißt wenn Bayern absteigen sollte wie es aktuell aussieht muss er sein halbes Team abgeben. Ob er es sich nun leisten kann ist dahin gestellt. Aber gar keine 80er in Liga 3 is doch quatsch. Wenn man es sich leisten kann ist doch alles fein. Das man Sanktioniert wird usw wenn man unwirtschaftlich handelt ist absolut klar.

    Achso, darauf war es bezogen.
    Dann stimme ich dir zu. ;)