Prämien
Tippspieltag (3)
3.Spieltag
- Frax (20) (30.000 Euro)
Tippspieltag (3)
3.Spieltag
Das Adminteam wünscht dir nachträglich für dein neues Lebensjahr viel Gesundheit und viele schöne Momente! Lass dich feiern! 🍻🎉
Im Jubiläumsjahr küren wir in jedem Monat den Schreiber, der sich im abgelaufenen Monat besonders Mühe gegeben hat oder durch seine Kreativität herausstach. Die Teamnews sind ein elementarer Bestandteil unserer Liga und wurden über viele Jahre hinweg besonders stark gepflegt. Unten findet ihr die Artikel, die es in diesem Monat in die Auswahl geschafft haben. Im zweiten Post findet ihr die Umfrage. Der Gewinner erhält eine Prämie von 75.000 Euro!
Schlussendlich ist die Saison in Liga 2 doch gänzlich anders verlaufen, wie es die Experten in der Winterpause noch vermutet hatten. Natürlich, die Ostwestfalen sind erwartungsgemäß zurück in der Eliteliga. Zu stark die finanziellen Mittel, die den Verantwortlichen in Paderborn zur Verfügung stehen. Gepaart mit der spielerischen Klasse von Trainer Samy war der direkte Wiederaufstieg ein leichtes Spiel. Zur Freude der Anhänger schloss der SCP die Saison ohne eine einzige Niederlage ab. Im Jahr zuvor stieg Paderborn noch ohne Sieg aus der 1.Liga ab. Damit ein ähnliches Szenario in der kommenden Saison vermieden wird, hat man beim SCP schon frühzeitig die Weichen für die kommende Erstligasaison gestellt. Aufstiegsheld Samy, der schon während der Saison immer wieder mit einem Abschied in Verbindung gebracht wurde, wechselt zum VfB Stuttgart. Nachfolger wird RapiusFabi, der zuletzt beim VfB angestellt war und den Schwaben mit einer Aufholjagd zum Klassenerhalt verhalf. Ähnliche Meisterstücke dürften die Verantwortlichen auch in Paderborn von ihrem neuen Übungsleiter erwarten. Hinter dem unangefochtenen Zweitligameister lief die SpVgg Unterhaching ins Ziel und damit ein Team, welches in der Winterpause noch fünf Zähler Rückstand auf einen direkten Aufstiegsplatz aufwies. Ohnehin starteten die Bayern ohne wirkliche Ambitionen in die abgelaufene Spielzeit. Lediglich ein Platz im oberen Tabellenmittelfeld wurde als Ziel ausgegeben. Der Aufstieg kam dementsprechend alles andere als erwartet und hinterlässt für die kommende Spielzeit einige Fragezeichen. Zumal der Erfolgstrainer, wie in Paderborn, gehen wird. Entosaurus unterschrieb einen langfristigen Vertrag beim Zweitligisten TSV 1860 München und verlässt Unterhaching daher nach einem Jahr wieder. Auch wird die SpVgg gar nicht selbst in der Eliteliga antreten, sondern unter dem Namen 1.FC Schweinfurt 05 auflaufen. Im kommenden Jahr dürfte es ganz oben nur ums Überleben gehen. Ob für das Vorhaben noch neue Spieler verpflichtet werden oder der Großteil des Aufstiegskaders für den Klassenerhalt sorgen soll, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. Zumindest ist klar, wer die Verantwortung für das Abenteuer tragen wird. KeinGamerTag wechselt von Mainz 05 nach Schweinfurt.
Lilien-Trainer Flashart hat wahrlich kein leichtes Leben. Immer wieder muss sich der Fußball-Lehrer den Fragen der Journalisten stellen, die ihn bezichtigen in gewissen Phasen der Saison mit einer Art Handbremse zu spielen, um ja den Aufstieg in die Eliteliga zu verhindern. Es schwebt die These "Zu schlecht für Liga 1 - zu gut für Liga 2" über Darmstadt. Bekräftigt wird diese durch immer wieder fallende Äußerungen Flasharts in der Öffentlichkeit. Doch sind die Vorwürfe gerechtfertigt? Auf dem ersten Blick schrammten die Lilien, die im dritten Zweitligajahr ohne wirklichen Anspruch (Klassenerhalt als Ziel) in die Saison gestartet waren, hauchscharf am Aufstieg vorbei. Wie schon ein Jahr zuvor, als nur aufgrund der schlechteren Tordifferenz die Relegation verpasst wurde. Diesmal sollte es für den Umweg reichen, doch hätte nicht sogar mehr gehen können? Immerhin fehlten den Lilien nur zwei Zähler zu Platz 2, dem ersten direkten Aufstiegsplatz. Blickt man auf die letzten Rückrundenspiele des SVD nimmt die Geschichte aus journalistischer Sicht erst richtig Fahrt auf. Denn dann findet man mit dem 0:0-Remis gegen Dynamo Dresden und der 0:3-Pleite gegen den FC Bayern München zwei Spiele in der Historie, die am grünen Tisch gegen Darmstadt gewertet wurden, welche sportlich aber wohl mit großer Wahrscheinlichkeit für die Lilien ausgegangen wären. Wollte Flashart also nie aufsteigen? Das ist schwer zu sagen, denn unserer Redaktion fehlt der Einblick in die Akten des VDFB-Schiedsgericht, zumal neutrale Beobachter in den beiden Relegationsspielen gegen Ulm der Darmstadt Mannschaft einen couragierten Auftritt attestierten. Auch Flashart selbst dürfte von den Vorwürfen unbeeindruckt bleiben. Bei den Lilien genießt der Fußball-Lehrer sowohl bei den Fans als auch im Aufsichtsrat ein hohes Ansehen. Mit den drei dazu gewonnenen FG-Werten dürfte das Vertrauen in seine Person nochmal deutlich gestiegen sein.
Wer hätte gedacht, dass man beim SV Elversberg ohne einen Aufstieg in die 1.Liga mal von einer gelungenen Saison sprechen darf? Große Töne spucken, das konnten sie in den letzten fünf Spielzeiten im Saarland alle. Immer wieder wurde der Aufstieg als Ziel ausgerufen, zum Teil gar die Meisterschaft und immer wieder scheiterte der SVE auf tragischer Weise. Einmal Relegation, viermal Platz 4 zeichnen ein deutliches Bild, wie sehr das Nervenkostüm der Fans in den letzten Jahren in Mitleidenschaft gezogen wurde. Der enttäuschende 6.Platz im Vorjahr war dann der Auslöser für ein Umdenken im Saarland. Weg von den großen Tönen, hin zu den kleinen Brötchen. Und das tat der Mannschaft anscheinend gut, die in dieser Saison weniger Druck von Außen zu spüren bekam. Der Lohn der erneute 6.Platz, der in diesem Jahr, anders als noch im Vorjahr, als Erfolg gewertet werden darf. Da 'nur" Platz 11 als öffentliches Ziel ausgegeben wurde, dürfen sich die Saarländer in der neuen Saison um Mehreinnahmen von drei FG-Werten freuen. Mit kleinen Brötchen kennt sich der 1.FC Köln schon länger aus. Die Geißböcke setzen schon seit mehreren Jahren auf minimalistische Saisonziele. In diesem Jahr ging die Taktik dann besonders gut auf. Weil in der Rückrunde Mannschaften wie der TSV 1860 München oder der Karlsruher SC nicht mehr performten, rückte die Mannschaft von Trainer Massie in der Endabrechnung bis auf den 4. Platz vor. Es ist die beste Platzierung seit der Teamübernahme von Massie im September 23. Der Lohn sind vier weitere FG-Werte.
In diesem Jahr von einem Abstiegskampf zu schreiben, ist vielleicht ein bisschen weit her geholt. Zu gering die Gegenwehr von einigen Teams im Tabellenkeller. Beim FC Augsburg stehen die Verantwortlichen vor einem Neuanfang, den man hätte wohl schon vor einigen Jahren vollziehen müssen. Doch wie sagt man so schön: "Besser spät als nie!". Nun ist der Weg bei den Fuggerstädtern frei für einen Neuanfang in der 3.Liga. Diesen Neuanfang maßgeblich verantworten wird ausgerechnet Globalplayer, der bei seiner Interimsaufgabe in München den Absturz der großen Bayern nicht mehr verhindern konnte. Und das obwohl das VDFB-Schiedsgericht den Kickern von der Säbener Straße fälschlicherweise noch die Relegation schenkte. Doch auch dort war für die Bayern in dieser Saison nichts zu holen. Nach zwei Pleiten gegen Rot-Weiß Essen stand auch Bayern als Absteiger fest. Komplettiert wird das Trio vom 1.FC Union Berlin. Die Hauptstädter sind nie so wirklich in der 2. Liga angekommen. Immer wieder mussten sich die Verantwortlichen gegen den Vorwurf wehren, ihre Mannschaft hätte nach dem Aufstieg nicht die notwendige Qualität für die 2. Liga. Hoffnung hatte der Vorstand zuletzt in Trainer Matsinho gesetzt. Doch es schien ein komplette Fehlkommunikation gewesen zu sein, zumindest stand Matsinho bei keinem Pflichtspiel bis Saisonende an der Seitenlinie. Das wird sich auch in der kommenden Saison nicht ändern. Denn statt den Weg in die 3. Liga mitzugehen, wird Matsinho Cheftrainer beim 1. FC Heidenheim. Wirklich traurig dürften die Fans über diesen Wechsel nicht sein, denn mit Frax bekommen die Eisernen ihre absolute Wunschlösung auf der Trainerposition.
Die 3.Liga - sie ist einfach anders, war sie schon immer, wird sie immer bleiben, ist in der Realität so, ist im VDFB so. Aber was bleibt hängen aus der letzten Saison? Für mich zunächst dieser unbefriedigende Kampf um die Meisterschaft und die Frage, ob wir nicht hätten schon früher eingreifen müssen?! Natürlich, es hat niemand Regeln gebrochen, doch manchmal frage ich mich nach dem Sinn, wofür wir hier eigentlich immer wieder zusammen kommen? Muss ich unterlegene Gegner so dermaßen auseinandernehmen um mein eigenes Ziel zu erreichen? Zumal das Streben nach der 1B Lösung in diesem Fall ja auch völlig ausgereicht hätte. Oder ging es um Geld, um das elendige Thema Moneten? War es doch der Ruhm oder Druck der aller Beste zu sein? Es ist auch scheiß egal! Fakt ist, es war nicht schön mit anzusehen und es war sicherlich auch nicht förderlich für unser Miteinander! Eine neue Regel wird uns vieles in der kommenden Saison erleichtern, doch sollten wir alle mal begreifen, dass wir unsere Liga nur durch ein wohlwollendes Miteinander am Leben halten werden!
Sportlich sind die direkten Aufstiege von Waldhof Mannheim und Ingolstadt keine Überraschung. Dass sich beide Teams am Ende der Saison im Kampf um den Aufstieg durchsetzen werden, hatte sich bereits in der Hinrunde angedeutet. Für die Schanzer ist es der direkte Wiederaufstieg nach dem Zweitligabstieg aus der Vorsaison. Für Mannheim dagegen ist es die erste Teilnahme an der 2.Liga seit Saison 11 und damit ein historisches Ereignis. Die Geschichte wird noch schöner, wenn man bedenkt, dass mit Trainer Awesome ein waschechter Mannheimer das Team zurück in die Zweitklassigkeit führte. Wenn wir von historischen Ereignissen sprechen, dann kommen wir nicht an der Erfolgsgeschichte von Rot-Weiß Essen vorbei. Die Kicker von der Hafenstraße haben nämlich in der Relegation den großen FC Bayern München besiegt und sich somit erstmalig in der Vereinsgeschichte für die 2.Liga qualifiziert. Damit erreichte die Mannschaft und Trainer Alex das in die Öffentlichkeit kolportierter Ziel, welches mit der Verpflichtung von Stürmer Aubameyang schlussendlich auch aus wirtschaftlichen Gründen erreicht werden musste. In der 2.Saison startete das Abenteuer von Rot-Weiß Essen im VDFB in der Regionalliga Nord. Zwischenzeitlich folgte sogar der Abstieg in die Oberliga Nord. Zwischen der Saison 16 und 27 war RWE dann gar nicht mehr bei uns vertreten. Nach nun sechs Spielzeiten in Liga 3 gehen die Kicker von der Hafenstraße in der kommenden Saison also erstmalig in der 2.Liga auf Punktejagd.
Neben Waldhof Mannheim haben es noch zwei weitere Teams geschafft sich für die kommende Saison drei zusätzliche FG Werte zu sichern. Alemannia Aachen und der SC Verl sind nun wahrlich keine Vereine die in der Öffentlichkeit in den letzten Monaten für viel Furore gesorgt haben, doch es sind die beide Mannschaften, die neben den Aufsteigern, am erfolgreichsten gearbeitet haben. In Ostwestfalen ist es sicherlich die Konstanz auf den führenden Positionen, die für ein perfektes Arbeitsklima sorgt. Die Verantwortlichen wissen mit ihrem kleinen Budget umzugehen, keine zu vorschnellen Ziele auszurufen und wirtschaftlich zu arbeiten. Für den Sport Club hat sich diese Art von Arbeit in dieser Saison mächtig ausgezahlt, wurde das ausgerufene Ziel (Platz 15) mit dem erreichten 7. Platz doch deutlich überschritten. Nur zwei Plätze dahinter landete Alemannia Aachen. Die Alemannia, die nach dem Aus von Publikumsliebling DeathDealer vor vielen Fragezeichen stand, hat die Erwartungen mehr als erfüllt. Besonders der neue Trainer Fabian hat einen guten Eindruck hinterlassen und konnte viele der Fragezeichen zeitnah aus der Welt schaffen. Spannend wird werden wie der Verein, der zuletzt den Klassenerhalt als Ziel ausgegeben hatte, die neuen finanziellen Mittel einsetzen wird. Entscheidend wird in diesem Thema wohl die Meinung von Fabian sein, dessen Vertrag erwartungsgemäß um eine weitere Spielzeit verlängert wurde.
Entscheidungen gehören im Fußball dazu. Beim DSC Arminia Bielefeld hat man sich nach der abgelaufenen Saison in einvernehmlichen Gesprächen darauf geeinigt den auslaufenden Vertrag mit Yayaekb nicht zu verlängern. Es war eine Entscheidung, die sich angedeutet hatte. Nicht unbedingt weil es sportlich in Bielefeld in den letzten Jahren immer mehr nach unten ging, sondern weil auch Außenstehende sahen, dass die letzten Trainerjahre nicht spurlos an Yaya vorbeigingen. Insgesamt 238x stand Yaya für die Arminia an der Seitenlinie. Zuvor trug der Fussballehrer zwei Spielzeiten beim TSV Havelse die Verantwortung. Mit dem Aus von Yaya auf der Bielefelder Alm verliert die Arminia, aber auch der gesamte VDFB, einen vorbildlichen Fussballehrer, der sich stets durch Zuverlässigkeit und Fair Play ausgezeichnet hat. Im kommenden Jahr möchte Yaya ein sogenanntes Sabbatjahr einlegen. Für seine persönliche Zukunft wünschen wir dir viel Gesundheit, Freude und Glück! Ähnliche Worte bekamen zuletzt auch derFighter und JumperGaming von ihren Vorgesetzten zu hören. Beide Trainer wechseln zur neuen Saison nämlich ihren Arbeitgeber. Während für derFighter auf Schalke ein mehrjähriges Abenteuer endet (422 Spiele), streicht JumperGaming nach nur drei Monaten schon wieder die Segel im Saarland. Beide Wechsel haben aber gute Gründe, denn Jumpers neuer Arbeitgeber, Arminia Bielefeld, ist sein absoluter Lieblingsverein. Ähnlich verhält es sich bei derFighter und seinem neuen Arbeitgeber dem FC Bayern München. Beide Trainer dürften daher mit viel Euphorie und Ehrgeiz in ihre jeweilige neue Aufgabe gehen.
Wer dachte der 1.FC Nürnberg könnte nach der erlittenen Hinspielpleite gegen Wehen Wiesbaden in dieser Saison erstmalig ins Straucheln geraten, der wurde wieder einmal eines Besseren belehrt. Die Franken reagierten auf diesen Rückschlag erneut im Stile einer Weltklasse-Mannschaft und fuhren ohne weiteren Punktverlust in der Rückserie den insgesamt 13. Titel in Serie ein. Der erste Verfolger der Nürnberger ist weiterhin der SV Werder Bremen. Doch die Norddeutschen hatten mit elf Zählern einen gewaltigen Rückstand. Im Vorjahr waren es bereits neun Punkte, wodurch der Abstand zwischen beiden Teams weiter anwächst. Die Bremer können sich ohnehin glücklich schätzen zumindest die Vizemeisterschaft verteidigt zu haben. Die Mannschaft von Trainer J1n belegte den zweiten Platz nur aufgrund der besseren Tordifferenz. Die Leidtragenden in diesem Fall sind die Spieler von Wehen Wiesbaden, die trotz des Sieges gegen Nürnberg die beste Platzierung der Vereinsgeschichte seit der Saison 31 (2.) verpassten. Dennoch haben sowohl die Hessen als auch die Bremer eine punktetechnisch starke Saison hinter sich, das wird deutlich wenn man auf den direkten Konkurrenten aus Duisburg blickt. Die Zebras spielten eine punktetechnisch identische Saison zum Vorjahr (77), fielen im Gesamtklassement aber vom dritten auf den vierten Platz zurück. Besonders kurios, auch Hannover 96, dessen Trainer bekanntlich eine Freundschaft nach Duisburg pflegt, schloss die Saison mit der identischen Punktzahl wie im Vorjahr (59) ab. Die Bergsen-Elf verschlechterte sich allerdings nicht im Gesamtklassement, sondern beendete die abgelaufene Spielzeit erneut auf dem 6. Tabellenplatz. Einen Platz vor 96 landete Borussia Dortmund, die sich damit nicht nur für die Europa-League qualifizierten, sondern auch die beste Platzierung seit der 21. Saison (5.) erreichten.
Einen deutlichen Schritt in die richtige Richtung hat in der abgelaufenen Spielzeit Fortuna Düsseldorf gemacht. Während im Vorjahr noch der Umweg über die Relegation zum Klassenerhalt genommen werden musste, sicherte sich die Mannschaft von Cheftrainer Ali in diesem Jahr das Ticket für die kommende Erstligasaison mit 40 erreichten Zählern vorzeitig. Kein Wunder also, dass die Verantwortlichen in Düsseldorf auch für die kommenden Saison Ali das Vertrauen ausgesprochen haben. Ein echter Feuerwehrmann war RapiusFabi für den VfB Stuttgart. Der Fußball-Lehrer, der erst spät in der Rückrunde das Zepter bei den Schwaben übernahm, führte den VfB mit einer Aufholjagd zum direkten Klassenerhalt. Dieser war nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen von Nöten, sondern er ermöglichte auch die nun bereits verkündete Rückkehr von Fanliebling Samy. Auch für RapiusFabi selbst hat der erreichte Klassenerhalt positive Folgen. Der Fußball-Lehrer wird in der kommenden Saison Stammtrainer beim SC Paderborn. Es wird also ein baldiges Wiedersehen im Gottlieb-Daimler-Stadion geben. Sorgenfalten gab es letztes Jahr auch bei Jahn Regensburg. Die Oberpfälzer sind Abstiegskampf allerdings gewohnt, rettete sich der Jahn doch schon in der Vorsaison erst am letzten Spieltag. In dieser Saison kamen aber noch weitere Sorgen hinzu. Denn aufgrund beruflicher Verpflichtungen war zunächst nicht klar, ob der Jahn überhaupt seine Pflichtspiele in der Rückserie absolvieren könne. Schlussendlich fanden sie aber statt und Regensburg sicherte sich mit einem Zähler mehr als noch im Vorjahr den Klassenerhalt. Schnellstmöglich vergessen wollen wahrscheinlich die Fans der SpVgg Fürth die vergangene Spielzeit. Nach dem Ausscheiden von Trainer Krumbein kommen die Franken nur noch selten an ihre Leistungsgrenze heran. Während sich die SpVgg letztes Jahr noch in Tuchfühlung mit dem europäischen Geschäft befand, liegt nun mit dem 15. Platz die schlechteste Platzierung seit dem Aufstieg (Saison 29) hinter dem Kleeblatt. Mit nur einem Zähler Vorsprung vor Relegationsteilnehmer Ulm.
Am Ende hat es für die Spatzen dann doch noch gereicht. In der Relegation setzte sich die strangeZ-Elf relativ deutlich gegen den SV Darmstadt 98 durch. Nichtsdestotrotz, es war eine mühsam Saison, die hinter den Kickern von der Donau liegt. Mit einem der kleinsten Etats der Liga wirkt der SSV in der Eliteliga wie ein Eichhörnchen, welches sich mühsam ernährt. Nun steht der Verein, der nun in seine dritte Erstligasaison geht, vor einer erneuten Neuausrichtung. Trainer strangeZ wechselt trotz des erreichten Klassenerhalts eine Etage tiefer zum Hamburger SV. Nachfolger in Ulm wird Bladefilius, der zwar bereits bei Mainz 05 Erfahrungen sammeln durfte, aber für dem die Eliteliga Neuland darstellt. Sowas wie Neuland dürfte die 2.Liga für den Hamburger SV darstellen, denn seit der Saison 28 waren die Rothosen fester Bestandteil der Eliteliga. Die Enttäuschung über den Abstieg muss dementsprechend bei den Fans riesig gewesen sein. Vor allem das Wie dürfte viele Fans ratlos hinterlassen haben. Sportlich hätten die Norddeutschen wohl rein gar nichts mit dem Abstiegskampf zu tun gehabt, doch weil der erfahrene Coach Kreyam kurz vor Saisonende hinschmiss, wurde die komplette Rückserie am grünen Tisch gegen die Rothosen gewertet. Nur die bessere Tordifferenz verhinderte einen Absturz ganz ans Tabellenende. Doch das wird die Fans nicht trösten, die in der kommenden Saison in der 2.Liga auf viele Leistungsträger verzichten müssen und mit ihrem Verein vor einer gewaltigen Aufgabe stehen. Die Enttäuschung über den Abstieg war sicherlich auch an der Bremer Brücke groß, doch anders als beim HSV, zeigt die Tendenz beim VfL Osnabrück schon seit Wochen in die richtige Richtung. Denn seitdem Kjell bei den Lila-Weißen an der Seitenlinie steht, ist beim VfL ein deutlicher Aufwärtstrend zu erkennen. Man könnte sogar behaupten, dass der VfL die Klasse gehalten hätte, wäre der Trainerwechsel schon früher vollzogen worden. Dementsprechend froh waren die Verantwortlichen, dass der neue Cheftrainer frühzeitig signalisierte ligaunabhängig seinen Vertrag bei den Niedersachsen zu verlängern. Für die Fans, die allein 2025 bereits vier Cheftrainer an der Bremer Brücke sahen, sicherlich ein beruhigendes Signal!
Leider hat es dieses Mal niemand geschafft alle Plätze richtig vorauszusagen, sodass der Gewinn von 250.000 Euro bei der Bank verbleibt. Besonders knapp scheiterten Massie und Sec, welche den Gewinn nur verpassten, weil Darmstadt 98 um zwei Punkte den direkten Aufstieg verfehlte. In der neuen Saison haben alle Trainer eine neue Chance auf die Ebene von Benny Fuchs zu gelangen.
Nur bestätigte Spiele werden berücksichtigt
In der Relegation um den letzten Startplatz für die kommende Zweitligasaison trifft der FC Bayern München (16. der 2.Liga) auf Rot-Weiß Essen (3. der 3.Liga). Es wird mit Hin und Rückspiel gespielt. Es gibt keine Auswärtstorregel. Bei Remis entscheiden weitere 30 Minuten und ggf. das golden Goal!
FC Bayern München (Globalplayer) - Rot-Weiß Essen (P3RYPL3X)
In der Relegation um den letzten Startplatz für die kommende Erstligasaison trifft der SSV Ulm (16. der 1.Liga) auf den SV Darmstadt 98 (3. der 2.Liga). Es wird mit Hin und Rückspiel gespielt. Es gibt keine Auswärtstorregel. Bei Remis entscheiden weitere 30 Minuten und ggf. das golden Goal!
SSV Ulm (strangeZ) - SV Darmstadt 98 (Flashart)
Tippspieltag (2)
2.Spieltag
Kieler Nachrichten von Trainer Final
Preis: 75.000 Euro
Herzlichen Glückwunsch! 🎉
Das Adminteam wünscht dir für dein neues Lebensjahr viel Gesundheit und viele schöne Momente! Lass dich feiern! 🍻🎉
Tippspieltag (1)
1.Spieltag
Im Jubiläumsjahr küren wir in jedem Monat den Schreiber, der sich im abgelaufenen Monat besonders Mühe gegeben hat oder durch seine Kreativität herausstach. Die Teamnews sind ein elementarer Bestandteil unserer Liga und wurden über viele Jahre hinweg besonders stark gepflegt. Unten findet ihr die Artikel, die es in diesem Monat in die Auswahl geschafft haben. Im zweiten Post findet ihr die Umfrage. Der Gewinner erhält eine Prämie von 75.000 Euro!
Die Teilnehmer:
Colonia Motus | 1.FC Köln: News
Alles anzeigenGuten Abend liebe Damen und Herren,
hiermit bewerbe ich mich auf die Position des Trainerpostens des VfB Stuttgart mit dem ganz klaren Ziel: Klassenerhalt!
Ich bin ein Trainer der neu in der dieser Community ist, aber kein unbeschriebenes Blatt was Transferligen betrifft.Mit dieser Erfahrung und dem nötigen spielerischen Know-How wird der Abstieg verhindert.
mit freundlichen Grüßen
RapiusFabi
Schau gern auf unserem Discordserver vorbei:
Grüße! ⚽