Beiträge von iceman191083

    heineken wo werde ich persönlich?
    was schreibe so ist es nun mal.
    ich habe das gefühl bloß weil ich letzte saison mit uerdingen so schlecht abgeschnitten habe denken viele es wird ein selbstläufer gegen mich aber wenn sie dann verlieren dann haben immer andere sachen schuld und hein blöd hat nunmal nachdem spiel so reagiert.
    hast du schonmal ein ligaspiel gegen ihn gemacht und weißt daher wie er reagiert?
    friendly`s oder tuniere sind immer noch was anderes als ligaspiele.
    gerade du warst doch der jenige der am anfang als ich saarbrücken bekommen habe gleich meinte der gehört in die regio nord und nicht 2 bundesliga.
    keine ahnung was du gesehen hast aber dafür kann ich nichts.
    das einzige was du mehr hattest war ballbesitz aber das ist normal bei mir das der gegner mehr ballbesitz hat ansonsten warst du in allen anderen bereich unterlegen.
    finde es schade das du so ein schlechter verlierer bist aber das hat sich bereits nachdem spiel gezeigt.
    eine farce ist dein kommentar nichts anderes.

    Hein Blöd (Chris Müller)
    (Chris Woltmann) iceman191083

    2. BuLi - 15. Saison - 8. Spieltag
    Eigentor (1)
    Hurle (1)
    Lüttmann (1)
    (2) Dourandi
    Zuschauer: 11.100

    S P I E L B E R I C H T

    Saarbrücken holt 3 Punkte in Eschborn

    Am heutigen Nachmittag spielte Eschborn gegen Saarbrücken.

    Die Saarbrücker wollten unbedingt gewinnen um dem Trainer zu zeigen dass es beim letzten Spiel nur ein Ausrutscher war als sie gegen Lübeck verloren haben.

    Eschborn musste jedoch gewinnen um aus dem Tabellenkeller heraus zukommen.

    Der Schiedsrichter pfiff das Spiel an und die Saarbrückener machten sofort Druck auf das gegnerische Tor.

    In der 4 Minute brachte Kießling eine scharfe Flanke in den Strafraum weil er Lavric frei sah, doch Dziwior kam angerannt und wollte den Ball klären und kam es das er den Ball im eigenen Tor schoss.

    Der Eschborner Trainer tobte vor Wut an der Seitenlinie wegen diesem Fehler.

    Danach konzentriert sich Eschborn und spielte auch nach vorne.

    Hurle setzte sich gegen Falkenmeyer durch der anscheinend noch nicht ganz auf dem Platz war mit den Gedanken.

    Danach schlenzte Hurle flach ins lange Eck den Ball der auch drin war vom Saarbrückener Torwart sah man keine Reaktion.

    Wir schauten zum Saarbrücker Trainer der nur mit dem Kopf schütteln konnte wegen dem gegen Tor aber er motivierte seine Spieler weiter nach vorne zuspielen und sich mehr Torchancen zu erarbeiten.

    Saarbrücken machte nun mehr Druck und wenn die Eschborner zum gegnerischen Tor kamen dann durch konter wo sie dann auch 2x den Pfosten trafen.

    Am Ende der 1 Halbzeit machte der Eschborn Torwart ein zu kurzen abstoß und Dourandi nutzte diese Chance und schoss aus ca. 17m flach ins lange Eck und der Ball war drin.

    Kurz danach pfiff der Schiedsrichter zur Halbzeit.

    Man konnte richtig hören dass es in der eschbornkabine lauter zuging.

    Nach Anpfiff zur 2 Halbzeit spielte Saarbrücken aufs 3 Tor aber Eschborn wollte unbedingt den Ausgleich erzielen.

    Dann in der 50min flanke Lavric den Ball in die Strafraum Mitte wo Dourandi stand und den Ball per volley ins Netz schoss.

    Die Abwehr von Saarbrücken stand nun besser und Eschborn scheiterte an dieser öfters.

    Die Saarbrückener erarbeiteten sich noch einige Chancen die sie nicht nutzen.

    Gegen Ende schoss Kießling aus 20m und der Pfosten rettete die Eschborner davor noch ein Gegentor zubekommen.

    In der Nachspielzeit mit dem letzten angriff flankte ein Eschborner den Ball in die Mitte wo dann Lüttmann stand und den Torwart anschoss.

    Der Ball flog steil in die Luft und Lüttmann verschaffte sich platz in dem er den Torwart umrannte und danach den Ball mit der Brust annahm und mit diesen ins Tor rannte.

    Danach pfiff der Schiri das Spiel ab und man sah jubelnde Saarbrücker Spieler und niedergeschlagene Eschborn Spieler.

    Fazit vom Spiel:

    Saarbrücken gewinnt verdient da sie sich mehr Chancen erarbeitet haben und somit auch mehr vom Spiel hatten.

    Kommentare der Trainer:

    Eschborn: der Trainer verschwand in der Kabine und sprach leise vor sich hin wie man nur so viel Glück haben kann.

    Saarbrücken: Ich bin soweit zufrieden mit unserer Leistung und bin auch der Meinung dass der Sieg verdient ist da wir mehr Chancen uns erarbeitet haben egal ob nun die heim Mannschaft den Pfosten traf oder nicht. Es wird aber noch intern einer genauen Spielauswertung geben und wir werden eine Fehleranalyse machen so dass wir nicht jedes Mal ein Gegentor bekommen. Ich wünsche dem Eschborn Trainer trotzdem viel Glück in den nächsten ligaspielen.

    Ich bin auch der Meinung er gehört in die 1 Liga aber Stuttgart würde ich ihm nicht geben weil er wesentlich stärker als Sonic ist und das wieder nur zur Wettbewerbsverzerrung führen würde.
    Daher sollte man sehen das man eine andere Lösung findet.

    Feulner (Sebastian Schindler)
    (Chris Woltmann) iceman191083

    2. BuLi - 15. Saison - 6. Spieltag

    Kruppke (1)
    (1) Gjasula
    (1) Mpenza
    Zuschauer: 19.000

    S P I E L B E R I C H T

    Saarbrücken weiter ohne Niederlage

    Am heutigen Freitag traffen sich Regensburg und Saarbrücken zum Ligaspiel.
    Sofort von Anfang an machte Saarbrücken druck und spielte nach vorne.
    So geschah es nach Vorlage von Mpenza das Gjasula per Fernschuss den Ball in die Maschen kloppt.
    Regensburg spielte gut aber es fehlte einfach der entscheidene Pass und man konnte nicht durch die gut stehende Abwehr der Saarbrückener durch dringen.
    Saarbrücken erarbeitet sich noch einige Chancen die jedoch der Torwart der Regensburger Hesl vereitelt hat.
    Dann war endlich Halbzeit und beide Teams konnten wieder Kraft tanken.
    In der 2 Halbzeit ging es genauso weiter wie es in der ersten Halbzeit war.
    Mitte der 2 Halbzeit flankte Dourandi den Ball in die Mitte und Mpenza kam angerannt und köpfte den Ball ins Netz.
    Gegen Ende der 2 Halbzeit dribbelte sich Kruppke an 2 Saarbrückener Spielern vorbei und schoss aus ca. 17m und der Ball war im Netz.
    Kurz danach pfiff der Schiedrichter das Spiel ab.

    Komentar der Trainer:

    Regensburg: Es läuft weiter wie seit dem ersten Saisonspiel, wir spielen guten Fußball mit schönen Kombinationen, aber oft sitzt der letzte Pass einfach nicht. Durch diese Ballverluste im Angriff kriegen wir zu oft Kontermöglichkeiten gegen uns und vermeidbare Gegentore. Trotzdem ermutige ich meine Mannschaft stehts weiter nach vorne zu spielen und sich nicht hinten zu verstecken und auf Konter zu lauern wie manch andere Teams in der Liga. Glückwunsch an Saarbrücken zu 3 Punkten, wir jagen jetzt weiter unseren ersten Dreier!

    Saarbrücken: Ich bin mit der heutigen Mannschaftsleistung sehr zufrieden. Wir wussten das, dass heute ein schweres Spiel wird und konnten es für uns entscheiden. Ich ziehe aber auch den Hut vor Regensburg das sie trotzdem sie 2:0 zurück gelegen haben weiter nach vorne gespielt haben.












    1. FC Saarbrücken läd am Dienstag den 19.02.2013 Abend um ca. 20:30 Uhr noch zum Turnier um den Ice-Cup und hofft auf rege Teilnahme der Mannschaften des VDFB.



    Anmeldeschluss ist um 20:15 Uhr ...

    Start dann um ca.20:30 Uhr


    Teilnehmerzahl: mindestens 6, maximal unbegrenzt
    Teilnehmerkreis: aktive Spieler aus den VDFB-Ligen sowie Basic- und interssierte Gast-Spieler
    Modus: Abhängig von der Anzahl der Teilnehmer.

    Gespielt wird nach VDFB-Regeln und natürlich mit dem VDFB Patch.


    Die besonderheit des Ice-Cup`s ist das Tore die vom Torwart geschossen werden
    doppelt zählen.


    Saarbrücken hofft auf rege Beteiligung am Ice-Cup.


    Teilnehmer:


    1) 1. FC Saarbrücken
    2) SC Verl
    3) Rot-Weiß Oberhausen

    4) SV Meppen
    5) VfL Wolfsburg
    6) 1. FC Schweinfurt 05

    7) FC Bayern München
    8) VfB Stuttgart / Zimmerchecker


    Gruppen:

    [URL]http://www.fifa4freakz.de/lmo/lmo.php?file=[/URL]







    Der Sieger vom 1. Ice-Cup ist: Eintracht Frankfurt

    Der Sieger vom 2. Ice-Cup ist: SSV Reutlingen 05

    Der Sieger vom 3. Ice-Cup ist:
    VfL Wolfsburg

    Der Sieger vom 4. Ice-Cup ist: SG Sonnenhof Großaspach

    Der Sieger vom 5. Ice-Cup ist: SG Sonnenhof Großaspach

    Der Sieger vom 6. Ice-Cup ist: VfL Wolfsburg





    1. FC Saarbrücken läd am Montag den 18.02.2013 Abend um ca. 20:30 Uhr noch zum Turnier um den Ice-Cup und hofft auf rege Teilnahme der Mannschaften des VDFB.



    Anmeldeschluss ist um 20:15 Uhr ...

    Start dann um ca.20:30 Uhr


    Teilnehmerzahl: mindestens 6, maximal unbegrenzt
    Teilnehmerkreis: aktive Spieler aus den VDFB-Ligen sowie Basic- und interssierte Gast-Spieler
    Modus: Abhängig von der Anzahl der Teilnehmer.

    Gespielt wird nach VDFB-Regeln und natürlich mit dem VDFB Patch.


    Die besonderheit des Ice-Cup`s ist das Tore die vom Torwart geschossen werden
    doppelt zählen.


    Saarbrücken hofft auf rege Beteiligung am Ice-Cup.


    Teilnehmer:


    1) 1. FC Saarbrücken
    2)
    KFC Uerdingen 05
    3) Fortuna Düsseldorf
    4) FC Schalke 04
    5) FC Bayern München
    6) SC Paderborn 07
    7) Rot-Weiß Oberhausen
    8) 1. FC Schweinfurt 05
    9)
    SG Sonnenhof Großaspach
    10)
    SV Sandhausen 1916
    11) SV Wehen Wiesbaden
    12) TSV 1860 München


    Gruppen:

    [URL]http://www.fifa4freakz.de/lmo/lmo.php?file=[/URL]







    Der Sieger vom 1. Ice-Cup ist: Eintracht Frankfurt

    Der Sieger vom 2. Ice-Cup ist: SSV Reutlingen 05

    Der Sieger vom 3. Ice-Cup ist:
    VfL Wolfsburg

    Der Sieger vom 4. Ice-Cup ist: SG Sonnenhof Großaspach

    Der Sieger vom 5. Ice-Cup ist: SG Sonnenhof Großaspach