Beiträge von Dosenbrot


    Dosenbrot (Thomas Rühlemann)
    (Bernd Adequade) adequade53

    3. BuLi - 18. Saison - 14. Spieltag

    Glas (1)
    Saenko (1)
    (1) Nazarov
    Zuschauer: 9.000

    S P I E L B E R I C H T

    Club mit Kampfsieg

    Im heutigen Abendspiel stellte man sich auf einen schweren Brocken ein: Mit den Sportfreunden aus Siegen war ein schwer zu bespielender Gegner zu Gast. Entsprechend schleppend verlief die erste Hälfte, in der der Club zwar mehr Spielanteile verbuchen konnte allerdings glücklich in der 27. Minute durch Glas in Führung gehen konnte. In der Folge igelte man sich mehr und mehr ein, wähnte sich in Sicherheit. Oft landeten Distanzschüsse hinter dem Tor, auf der Gegenseite arbeitete der Gast am Ausgleich, der dann auch spät in der 2. Hälfte fiel: Nazarov stand nach einer Ecke völlig blank und schoss zum 1:1 ein. Aber nur kurze Zeit später schlug der Club zurück: Saenko schaltete nach einen der wenigen durchgekommenen Pässen am schnellsten und schoss zum umjubelten 2:1 ein. Die restliche Spielzeit reichte dann nicht mehr für Siegen um noch etwas Zählbares zu kreieren.




    Trainerstimmen:

    Thomas Rühlemann:
    "Wir wussten um die Schwere des Spiels heute. Siegen hat es uns wirklich nicht leicht gemacht, uns hat die Spielweise nicht wirklich geschmeckt. Am Ende behalten wir glücklich die drei Punkte, ich hoffe auf deutlich offenere Angelegenheiten in der Zukunft."

    (Kurz danach zerschlug Trainer Rühlemann eine kleine Werbebande, als der das Pokallos erfuhr: Chemnitzer FC)

    Bernd Adequade: "mein team ging mutig ins spiel und versuchte nadelstiche zu setzen was auch das ein oder andere mal gelang. man konnte die nürnberger lange vom 16er weghalten und zwang diese öfters zu weitschüssen. ganz ärgerlich war dann direkt nach der pause das vranjes die riesenchancen zum ausgleich nicht nutzte. dennoch hielten wir dagegen und konnten denke ich den verdienten ausgleich erzielen. mit einem punkt wäre das natürlich ein erfolgreicher ausflug gewesen. doch warum man kurz vor schluss dann nochmal die gasse öffnete bleibt mir ein rätsel. die 2. klare chancen die nürnberg hatte wurde prompt zum siegtreffer genutzt. dennoch muss man mehr positives aus dem spiel ziehen. wir wünschen nürnberg schonmal viel glück in der 2. liga"

    OMO72 (Dirk Kiupel)
    (Thomas Rühlemann) Dosenbrot

    3. BuLi - 18. Saison - 13. Spieltag

    Rrustemi (1)
    (1) Burgstaller
    (2) Ginczek
    Zuschauer: 6.000

    S P I E L B E R I C H T

    Sieg im hohen Norden - Club macht es spannender als nötig

    Zum 13. Spieltag reiste man mit der klaren Kampfansage nach Lübeck drei weitere Punkte für den Aufstieg zu holen. Doch hatten einige Nürnberger doch eine einfachere Aufgabe erwartet, das Spiel hatte einiges an Kuriositäten zu bieten: Eine Abtastphase war quasi nicht vorhanden, die Clubberer preschten sofort nach vorne, um früh in Führung zu gehen. Die Lübecker kamen in der Anfangsphase nicht wirklich ins Umschaltspiel, mussten den Ball oft erst sichern.

    Erst Burgstaller stellte in der 19. Minute nach Vorarbeit von Ginczek auf 0:1 aus sicher des VfB. Wer danach einen großen Torreigen erwartete, wurde bitter enttäuscht, auch wenn viele Chancen für weitere Treffer da waren: Vor der Pause versemmelten sowohl der FCN (7 Chancen) als auch Lübeck (2 Distanzschüsse) aus aussichtsreichen Situationen. Der Pechvogel des Tages war eindeutig Thomas Glas, der in Hälfte 1 noch am Innenpfosten scheiterte und in Hälfte 2 das Kunststück fertig brachte widerum am Aluminium zu verzweifeln. Auch Burgstaller (Latte) und Ginczek (Pfosten) reihten sich heute in eine grausame Chancenverwertung-Statistik ein. Erst in der 65. Minute behielt Ginczek etwas mehr die Ruhe und schloss vor dem heute auch überragenden Unnerstall zum 0:2 ab.

    Mit diesem etwas komfortableren Zwischenstand ging vieles leichter von der Hand, das nächste Tor sollte aber den Hausherren gehören: Sie holten einen Eckball raus, bei der sich die Hintermannschaft des FCN nicht sonderlich klug anstellte: Rrustemi konnte unbedrängt einköpfen (90.) und somit kurz vor Schluss verkürzen. Im Gegenzug gelang dann aber doch noch das erlösende Tor in der Nachspielzeit: Glas spielte Ginczek frei, der doch noch einen Doppelpack perfekt machte.




    Trainerstimmen:

    Thomas Rühlemann:
    "Ich kann heute von der Teamleistung her wahnsinnig zufrieden sein. Wir hatten zu jeder Zeit die Kontrolle über das Spiel, so sah das nicht immer aus diese Saison. Wir müssen allerdings dringend an unserer Chancenverwertung arbeiten auch wenn heute viel Pech dabei war. Die Lübecker haben heute alles versucht und haben uns auch kurz vor Schluss für unsere Schlafmützigkeit nach einem Standard bestraft. Meinem Trainerkollegen wünsche ich noch alles Gute weiterhin und viel Kraft im Abstiegskampf!"

    Dirk Kiupel: -folgt eventuell-


    Dosenbrot (Thomas Rühlemann)
    (Raphael Wittich) xxTherapie78xx

    3. BuLi - 18. Saison - 12. Spieltag

    Schuster (1)
    Boateng (2)
    Saenko (1)
    Ginczek (1)
    Keine Tore!
    Zuschauer: 5.400

    S P I E L B E R I C H T

    Club feiert wichtigen Derbysieg - Richtige Antwort auf schwache Leistung gegen BMG

    Heute stand für den Club, der erst vor kurzem überraschend nur einen Punkt aus Gladbach mitnahm ein Heimspiel an. Und es war gleich ein besonderes, denn es ging gegen den Stadtnachbarn aus Fürth. In den bisherigen 14 Duellen im VDFB konnten die Fürther mit 6 Siegen mehr spiele für sich entscheiden als der Club, der heute gewillt war diese Statistik auszugleichen.

    Das Spiel begann eher verhalten: Fürth baute auf einer grundsoliden Abwehrkette auf, der Club eher hektisch, als zielgerichtet und kreativ. Die erste Chance gehörte aber den Hausherren, als sich Saenko aus der Distanz ein Herz fasste und abzog. Der strak Burmeister, der heute einige Chancen vereitelte parierte zur Ecke. Es passierte lange nichts, man stellte sich auf ein ähnlich enges Spiel wie gegen die Borussia ein, als Schuster aus nahezu gleicher Position wie Saenko zuvor halbhoch abzog und der Ball doch den Weg ins Netz fand (34.). Nur kurze Zeit später gelang durch einen unerwarteten Abwehrfehler das 2:0, als Boateng plötzlich frei vor dem Tor stand (37.).

    Nach der Pause agierten beide Teams in ihrem alten Muster: Fürth auf Sicherheit bedacht, fand den Weg nach vorne allerdings nicht häufig und präzise genug um die gegen Gladbach wackelnde Defensive auf die Probe zu stellen. Vielmehr schlug es ein drittes Mal hinten ein: Die schönste Kombination des Abends über Boateng, Schuster, Glas, Burgstaller und wieder Boateng schloss der Mittelfeldmann perfekt ab. Danach musste ein weiterer Fehler zur endgültigen Entscheidung herhalten: Als es 3 gegen 3 auf das Tor zuging, schickte Saenko Ginczek steil, der markierte seinen 9. Saisontreffer. Und Saenko selber durfte sich dann in einer vor sich hinplätschernden Schlussphase auch noch in die Torschützenliste eintragen: Sein Fernschuss war besser als der in Hälfte 1, Burmeister streckte sich vergeblich.

    Somit feiert der Club einen enorm wichtigen Derby-Dreier (erster Derbysieg nach fast 7 Jahren), der zumindest den alten Vorsprung auf Unterhaching von 3 Punkten wiederherstellt.




    Trainerstimmen:

    Thomas Rühlemann:
    "Heute können wir uns wieder freuen, dazu hat es aber wieder einiges gebraucht. Erst als wir die Verunsicherung abgelegt hatten, konnten wir unser Spiel aufziehen und heute wichtige Punkte einfahren. Wenn die Fürther in ihren Aktionen etwas mutiger werden, können sie aus ihrer Defensive heraus einige Chancen kreieren, heute standen wir glücklicherweise gut genug hinten. Auch die vielen Tore kurz hintereinander haben denke ich heute viel dazu beigetragen, dass wir einen eher ruhigeren Abend nach der ersten halben Stunde hatten. Viel Erfolg noch an die Nachbarstadt und bis zur Rückrunde!"

    Raphael Wittich: -folgt eventuell-


    [quote][i]Original von Andi69[/i]
    Wenn ich im Menü "Spielen" "Eigenes Turnier" auswähle, dann stürzt FIFA ab...[/quote]

    Dass FIFA abstürzt passiert bei mir wenn ich auf "Spieler bearbeiten/erstellen" gehe, hingegen beim Eigenen Turnier nicht... auch reparieren hatte bei mir jedenfalls nichts geholfen...

    Dosenbrot (Thomas Rühlemann)
    (Tim Weisbrod) Timokratis

    3. BuLi - 18. Saison - 10. Spieltag

    Boateng (1)
    Saenko (2)
    Keine Tore!
    Zuschauer: 3.000

    S P I E L B E R I C H T

    Glanzlos zum nächsten Sieg - Club schlägt KSC

    Am heutigen Dienstag stand das nächste Heimspiel für den FCN an, zu Gast war heute der KSC mit Trainer Timokratis.

    An sich erwartete man ein hochklassiges Spiel mit vielen Chancen, beide Offensivreihen waren gut aufgestellt. Die erste halbe Stunde hatte allerdings nicht viele Höhepunkte zu bieten: Der Club vergeigte früh ein paar Chancen, als doch noch der Pass anstatt der Schuss auf Tor gesucht wurde. Auf der anderen Seite brach zweimal Sako durch, wurde aber im letzten Moment noch gestoppt. In der 23. Minute brach dann Saenko mit einem "Tipp-Freistoß" aus 17 Metern den Bann, als er Torwart Klandt überraschte. Das Spiel war oft unterbrochen in der Folge: Beide Teams setzten sich häufig zu ungestüm ein, viele Fehlpässe und noch mehr Ungenauigkeiten ließen das Spiel etwas dahinplätschern. Eine kleine Kombination führte dann in der 40. Minute zum 2:0, als Saenko frei vor Klandt hoch ins Eck verwandelte.

    Ohne groß zu glänzen lag der Club nun also komfortabel vorne, aber der KSC versuchte nach dem Seitenwechsel nochmal alles. Zwar stand die Defensive nun fühlbar etwas sicherer als in der 1. Hälfte, aber der Anschluss lag ein Stück weit in der Luft. Oft fanden die Pässe in die Spitze keinen Abnehmer, der Konter versandete dann allerdings ebenfalls so schnell. Häufig waren Distanzschüsse das letzte Mittel um doch noch ein Tor zu erzwingen. In der 78. Minute fasste sich Boateng ein Herz und setzte sich mit etwas Glück gegen zwei Gegenspieler durch und setzte den Ball zum 3:0 ins Netz. Somit war aber auch schon der Endstand perfekt, auch wenn beide Teams noch um ein letztes Tor rangen.




    Trainerstimmen:

    Thomas Rühlemann: "Die 3 Punkte nehmen wir natürlich heute gerne mit, auch wenn das bei weitem nicht unsere beste Saisonleistung war. Dem Gegner haben wir oft zu viele Räume gelassen und wir wirkten heute etwas erschöpft. Ein großes Danke muss ich an Doppelpacker Saenko aussprechen, der uns heute mal wieder erlöst hat. Ich denke mit einer kleiner Leistungssteigerung schafft auch der KSC weiter nach oben zu rutschen und noch so manchen zu ärgern, ich wünsche Timokratis auf alle Fälle alles Gute und bis zur Rückrunde!"

    Tim Weisbrod: -folgt-








    oneandonlyNeo (Daniel Bongart)
    (Thomas Rühlemann) Dosenbrot

    18. Saison - 1. Hauptrunde
    Keine Tore!
    (2) Boateng
    (1) Burgstaller
    (1) Saenko
    (1) Ginczek
    Zuschauer: 6.600

    S P I E L B E R I C H T
    Klarer Überraschungserfolg an der Weser - Club in der 2. Runde

    Der Club gastierte heute im hohen Norden beim SV Werder, beide Teams waren sehr gut in die neue Saison gestartet und so war schon kurz nach der Auslosung klar: Hier wird auch die Tagesform mitentscheiden.

    Das Spiel bengann flott, die Bremer versuchten von Anfang an, die Abwehrkette der Nürnberger auszuhebeln um gleich früh ein Zeichen zu setzen. Auf der gegenseite fiel dann wie aus dem Nichts, als Ginczek das erste mal die Hälfte der Gäste betrat, das 0:1: Der Mittelstürmer nahm den Ball an und setzte ihn aus 25 Metern hoch ins Eck. Danach kippte das Spiel völlig, der Club bekam Räume und nutzte diese zur Verwunderung aller plötzlich eiskalt aus: Boateng (15.) und Saenko (20.) münzten ihre Versuche auch gleich in Tore um, sodass schon nach einem Viertel des Spiels eine viel zu hohe Führung für den Club an der Anzeigetafel stand. Danach verflachte das Spiel etwas, Bremen konnte sich etwas befreien, der Club zog sich etwas zurück. Sekunden vor der Halbzeit eroberte Ginczek robust den Ball an der Strafraumkante, eigentlich ein klares Foul, aber der Schiri pfiff nicht. Boateng bedankte sich und schnürte einen Doppelpack.

    Damit war das Spiel quasi entschieden, aus dem Spiel war fortan die Luft etwas raus. Bremen war zwar nicht wirklich torgefährlich, zeigte aber gute Ansätze um die Defensive des Clubs zu überwinden. Als viele nicht mehr mit etwas Zählbaren mehr rechneten, konnte sich auch noch Neuzugang Burgstaller mit dem 0:5 in die Torschützenliste eintragen, um dem Spiel dann endgültig den Stempel "grotesk" aufzudrücken. Am Ende also ein zu hoher Sieg, der den Club aber mehr als aufjubeln lässt und sie damit in Runde 2 hievt.




    Trainerstimmen:

    Thomas Rühlemann:
    "Wir können mehr als roh sein, dass wir heute unsere Chancen gemacht haben. Mit solchen Wirkungsschlägen in Form des frühen 0:3 ist das Spiel natürlich schwer zu drehen für die Bremer, die heute keineswegs haushoch unterlegen waren. Vielmehr konnten heute alle ihre Form abrufen und sowohl im Team als auch mit individuellen Aktionen überzeugen. Den Bremern wünsche ich weiterhin viel Erfolg in der Regio und auf ihrem Weg zum verdienten Aufstieg, den sie leider letzte Saison so knapp verpasst haben!"

    Daniel Bongart: -folgt-



    Zuerst einmal: Bitte das Eigentor beim Ergebnis umtauschen, das Endergebnis war ein 0:3 mit den Torschützen Schuster und Saenko sowie einem Eigentor von Schönberg (siehe auch die Screens)

    Kommentar Nürnberg: "Heute trafen wir auf einen sehr schwer zu bespielenden Gegner der uns das Leben in der 1. Hälfte schwer machte. Viele Zweikämpfe, wenig Spielfluss und in den engen Situationen im Strafraum ein super Torwart auf seiten des FCS, der eine Führung bis zur 50. Minute verhinderte. Mit dem Distanztor von Schuster im Rücken ging dann einige einfacher, auch über das "zu null" bin ich glücklich, denn auch der FC Schönberg hatte Chancen. Ich denke mein Trainerkollege kann durchaus auf der 1. Hälfte aufbauen auch wenn es heute nicht zu einem Punkt gereicht hat, alles Gute weiterhin!"

    Paukenschlag beim Club - Wechsel zwischen den Pfosten

    Nun hat der FCN doch noch auf dem Transfermarkt zugeschlagen und für eine stolze Summe von 450.000 € einen neuen Torwart verpflichtet: Raphael Wolf (27) kommt von RW Ahlen aus der 2. Liga. Damit dürfte auch die Zeit von Stammtorwart Simon Pouplin vorbei sein. Rühlemann dazu: "Mit Raphael holen wir einen hochklassigen Keeper, der uns auf unserem Weg sicher unterstützen wird. Simon wird somit den verein in den nächsten Wochen verlassen, wir werden nicht mit 2 Torhütern die Saison zu Ende spielen..."
    Für einen Abgang von Berkay Dabanli, der diese Woche auf dem TM stand, reichten die Angebote für einen schnellen Verkauf nicht aus, sodass der junge Innenverteidiger diese Saison noch beim Club bleibt.

    Somit wurde auch das übrige Geld aus dem Burgstaller-Transfer ausgegeben, sodass die Kaderplanung (nach einem Verkauf Pouplins) endgültig abgeschlossen ist.

    Zugänge Saison 18

    IV Ondrej Petrak (23) - 771.751 €
    ST Marco Lauterbach (22) - 65.000 €
    LV Robin Szarka (24) - 64.139 €
    RA Guido Burgstaller (26) - 330.751 €
    TW Raphael Wolf (27) - 450.000 €

    Gesamt-Ausgaben: 1.681.641 €

    Abgänge Saison 18

    IV Kristian Kojola 110.000 €
    ZDM Oliver Hampel 35.000 €
    LM Benjamin Boltze 60.000 €

    Gesamt-Einnahmen: 205.000 €



    Das nächste VDFB Club-Magazin erscheint kurz vor Ende der Hinrunde.



    Chrillemania (Christian Grahl)
    (Thomas Rühlemann) Dosenbrot

    3. BuLi - 18. Saison - 9. Spieltag

    Keine Tore!
    (1) Boateng
    (1) Burgstaller
    (1) Saenko
    Zuschauer: 8.400

    S P I E L B E R I C H T

    Club entführt 3 wichtige Punkte von der Dreisam

    Der Club reiste heute mit viel Selbstvertrauen nach Freiburg zum Topspiel des 8. Spieltags. Der Sportclub wollte dem Spitzenreiter ein Bein stellen und sich selbst in den Top 3 der Liga festsetzen, beim Club hingegen wählte man zunächst eine defensivere Aufrichtung, Neuzugang Burgstaller begann für Linksaußen Demel.

    Dass der Club in dieser Saison schon einige Male früh ein Tor geschossen hatte, lag vor allem an der Überfallartigkeit des Clubs in der Anfangsphase. Und auch heute sollte sich diese wieder auszahlen: Es waren keine 3 Minuten gespielt als der Ball im Mittelfeld über Schuster, Boateng und Glas lief, ehe widerum Boateng im Strafraum an den Ball kam und den Ball humorlos im Tor versenkte. Wiedereinmal waren die Taktikspielchen beider Mannschaften erstmal über den Haufen geworfen, denn niemand hatte mit diesem frühen Tor gerechnet.

    In der Folge ging der Club in den "Verwaltmodus" über und überließ dem SC den Ball, ohne dass die geschockten Freiburger daraus gleich Kapital schlagen konnten. Es war in dieser Phase ein hochumkämpftes Spiel mit ein paar Torraumszenen, die aber für ein weiteres Tor nicht reichten.
    Einen Eckball verpasste Tschauner in der 32. Minute am Fünfmeterraum, Burgstaller nahm den Ball an und versenkte eiskalt. Mit dem 2:0 im Rücken ging nun vieles leichter und eine unglückliche Abwehraktion brachte das 3:0 und damit eine kleine Vorentscheidung: Der Ball sprang zu Saenko und der Russe bewies einmal mehr seine Spitzenform und setzte den Ball in den linken Winkel. Aus der Verzweiflung heraus scheiterte im Gegenzug Huntelaar an Pouplin kurz vor der Pause, sodass ein wichtiger Anschlusstreffer den Hausherren verwehrt blieb.

    Die 2. Hälfte sollte dann deutlich anders verlaufen als die Erste. Der Club verwaltete nun den Spielstand, kam auch dementsprechend nicht mehr zwingend vors Tor. Die Freiburger waren zunächst um Schadensbegrenzung bemüht, scheiterten aber entweder an den Abwehraktionen der Abwehrkette des FCN's oder am Keeper. Bis zum Schlusspfiff gab es eher Halbchancen bei den Gästen, die dann doch das deutliche Ergebnis über die Zeit retteten und sich somit in der Tabelle erstmal von den Breisgauern absetzen können.




    Trainerstimmen:

    Thomas Rühlemann:
    "Uns fällt mit diesem Spiel eine Menge Balast von den Schultern ab, ich bin heute rundum zufrienden mit der Leistung. Es spielt uns natürlich in die Karten, wenn wir gleich so früh in Führung gehen und dann auf diesem Spielstand unser Spiel aufbauen können. Bitter für den Gegner, der sicher die Qualität besitzt uns an anderen Tagen ein Bein zu stellen, heute entschied aus meiner Sicht auch etwas Glück. Den Freiburgern wünsche ich noch viele Punkte in den nächsten Spielen, immerhin sollen auch die drei Aufsteiger aus der Regio widerum den Aufsteig in die 2. Liga schaffen *zwinker*"

    Christian Grahl: "Um den Tabellenführer zu schlagen muss man einen Sahnetag erwischen. Wir haben heute leider einen gebrauchten Fifa-Tag erwischt. Die Lust aufs Spiel und damit die Motivation war vor dem Spiel leider fast gänzlich nicht vorhanden. Absagen wollten wir die Partie dann aber aus fairnessgründen auch nicht, da sich die Gäste bereits warm machten als wir das Stadion betraten. Also zusammenreissen und Gas geben hieß es für uns. Doch das ging leider gänzlich in die Hose. Vom Anpfiff an hatten wir gleich bei der ersten Aktion keine Chance an den Ball zu kommen. Es war wie verhext. Der frühe Rückstand hat uns dann komplett verunsichert, so dass zwei weitere Abwehrfehler das Spiel entschieden. Völlig ungewohnt diese Unsicherheit in der Abwehr. Dennoch mache ich meinen Jungs keinen Vorwurf. Besonders wie sie in der zweiten Hälfte dann mitgehalten haben, hat mir sehr gefallen. Wir haben heute gegen eine starke Truppe gespielt, die sehr viel Training bekommt. Da wäre es rein sachlogisch auch nicht gerade fair, wenn viel Aufwand nicht auch belohnt wird. Wir wünschen dem Glubb für die restliche Abschiedstour alles Gute. Bis auf das Rückspiel. Dafür müssen wir uns noch was überlegen."


    [quote][i]Original von kingknorri[/i]
    was spielt die 2. Liga ?

    Verstehe das nicht ganz .
    [/quote]

    Es geht um das "klassiche Verteidigen", eine Alternative zum "Tactical Defending", welches in den normalen Online-Modi von FIFA 16 (bspw. FUT, Saisons etc.) gar nicht auswählbar ist, aber bei Offline-Spielen oder Online-Freundschaftsspielen ausgewählt werden kann. Im Gegensatz zum Tactical-Defending braucht man beim "klassichen Verteidigen" nur auf eine Taste drücken und ein Spieler übernimmt das Zweikampfverhalten, vom Hinlaufen, bis zum Stoßen/Zerren ohne dass man groß noch was tun muss...

    Der Saisonstart beim FCN - Eine Zwischenbilanz nach 7 Spielen

    Die Tabellensituation

    Der Club startete perfekt in die Saison: Alle Spiele wurden bisher gewonnen, dabei wurden 31 Tore bei nur 4 Gegentoren erzielt. Man distanzierte die Verfolger aus Unterhaching und Freiburg schon um einige Punkte, sodass auch Trainer Rühlemann zufrieden sein kann: "Mit so einer Siegesserie in die Saison zu starten gibt uns Sicherheit. Wenn wir nun auch gegen die Verfolger weiter punkten, sind wir dem großen Traum 2. Liga ganz nahe." Mit nun saisonübergreifend 10 Siegen in Serie stellte man den unter Rühlemann in der letzten Saison aufgestellten Rekord ein. Dafür verantwortlich ist auch dieses Jahr wieder die Dreierachse Demel-Ginczek-Saenko, die nunmehr schon 20 Tore erzielt hat.

    Die Kaderplanung

    Neben dem schon festgestandenden Wechsel von Ondrej Petrak (IV) wartete man lange ab, bis man doch auf dem Transfermarkt zuschlug: Für fast 65.000 € holte man den jungen Robin Szarka (LV) als langfristige Verstärkung für die defensive Außenbahn. Und am gestrigen Abend erhielt der Club auch den Zuschlag für den zuvor oft getesteten und persönlichen Wunschspieler Rühlemanns: Guido Burgstaller (RA) wird den Konkurrenzkampf im Sturm weiter ankurbeln, das weiß auch Rühlemann: "Wer einen Spieler seinerr Klasse im Team hat, der muss schwierige Entscheidungen in der Aufstellung wählen. Nun haben wir endlich mehr Breite im Kader und können uns mehr variabel aufstellen, auch wenn wohl oder übel ein oder zwei Spieler dann weichen müssen...". Mit diesen 3 Neuzugängen dürfte wohl die Kaderplanung für diese Saison abgeschlossen sein, da der Club sich auch von 3 Spielern trennte: Neben Kristian Kojola und Oliver Hampel (beide jetzt Heidenheim), verließ auch Benjamin Boltze (jetzt FSV Frankfurt) den Verein.

    Der VDFB-Pokal

    Die Auslosung ergab am Montag ein Auswärtsspiel für den Club beim SV Werder Bremen. Bei der Neuauflage des 34. Spieltags der letzten Saison, an dem man den Bremern mit einem bitteren 3:0 Auswärtssieg die Aufstiegsträume nahm, wird man sich unter den Bedingungen des Pokals wohl auf einen Pokalfight einstellen müssen.




    Das nächste VDFB Club-Magazin erscheint kurz vor Ende der Hinrunde.



    Dosenbrot (Thomas Rühlemann)
    (Rigi Riggson) riggson

    3. BuLi - 18. Saison - 8. Spieltag

    Szarka (1)
    Saenko (1)
    Ginczek (1)
    (1) Schindler
    Zuschauer: 10.200

    S P I E L B E R I C H T

    Junger Neuzugang sichert drei Punkte - Club gewinnt Topspiel

    Am heutigen Dienstagabend empfangen die Rot-Schwarzen den SV Waldhof zu einem Topspiel in der
    3. Liga. Zwar traf man sich schon zu einigen Friendlys, aber es sollte sich wieder bewahrheiten, dass die Tagesform entscheiden sollte. Und etwas Glück. Aber der Reihe nach:

    Der Club begann forsch, aber nicht zielgerichtet genug um früh ein Tor zu schießen. Der SVWM stand gewohnt defensiv stabil, verusuchte über Kombinationen den Weg nach vorne zu finden. Als Dosenöffner fungierte zum wiederholten Mal Ivan Saenko: Auf der Außenbahn schnappte sich der Außenstürmer den Ball, zog und die mitte und schlenzte den Ball an den Innenpfosten und von da ins Tor. Der Schock für die Mannheimer war perfekt und so wirklich verdienen konnte sich der Club diese Führung auch nicht. Baumjohann vergab auf der anderen Seite eine Chance, ehe Schindler dann kurz vor der Pause eine Flanke mustergültig aus 13 Metern poer Kopf zum Ausgleich versenkte.

    Nach diesem Paukenschlag vor der Pause, begannen beide Teams nach der Halbzeit dann weitere Tore zu erzielen. Oft war die Nervosität auf beiden Seiten zu spüren, Fehlpässe und verlorene Zweikämpfe wurden allerdings nicht zielstrebig genug verwertet. So wechselten beide Trainer zur 72. Minute aus: Beim Club kam Neuzugang Szarka ins ZDM neu in die Partie, Mannheim tauschte auch im Mittelfeld und auf der Außenbahn. Doch Szarka sollte der Mann des Abends werden: Der Neuzugang scheiterte nur 3 Minuten ach seiner Einwechslung am Innenpfosten, Ginczek schaltete am schnellsten und erzielte die erneute Führung. Und widerum nur 3 Minuten später erzielte er frei vor dem Tor die Vorentscheidung! Wiedereinmal war der Spielverlauf auf den Kopf gestellt, den auch in der Folge waren beide Teams mehr als ausgeglichen.




    Trainerstimmen:

    Thomas Rühlemann:
    "Ich brauch bald neue Nerven. So nervenaufreibend waren bisher wenige Spiele. Ein starker Gegner hat uns heute alles abverlangt, über die 3 Punkte bin ich wahnsinnig glücklich, auch über die Wende nach der Einwechslung von Szarka, der nun definitiv seinen Platz im Team finden wird. Meinem Trainerkollegen wünsche ich alles Gute weiterhin!"

    Rigi Riggson:
    -folgt-


    [quote][i]Original von kingknorri[/i]
    Ah ok danke...
    Und unten bei Spielbericht trage ich alles ein und lade die Bilder hoch?

    Danke schon mal...
    Will einfach nicht unvorbereitet in mein erstes Match gehen.
    [/quote]

    Beim Spielbericht kann man Bilder verlinken, ja. Hochladen kannst du Bilder oben unter "User" -> "Bilderupload" -> "Bilder auswählen".
    Beim Einfügen in den Spielbricht brauchst du dann die URL des hochgeladenen Bilds, diese bekommst du nach dem Upload des Billdes direkt angezeigt.

    Und keine Angst, ich habe auch mal so angefangen und musste mich rumfragen, du bist hier aber nicht alleine, gibt viele die weiterhelfen können :)