Beiträge von Dosenbrot
-
-
Trainingsstart für den FCN - Ein Ausblick auf die neue Saison
Für die Mannschaft um Trainer Rühlemann fand diese Woche der Trainingsauftakt statt. Nach mehreren Wochen ohne Spiel- und Trainingspraxis durfte man alle 16 Spieler des Kaders auf dem Platz begrüßen. Offen ist, für welche Spieler dies die letzte Vorbereitung als Clubspieler ist, denn Rühlemann hatte schon angedeutet, dass schon zum folgenden Transferfenster eine erste Verjüngungskur für den Kader vorgenommen wird.
Somit werden im nächsten Monat die Scouts auf Suche nach günstigen Verstärkungen gehen, um auch die Breite des Kaders zu erhöhen. "Wir können solchen alten Hasen wie Thomas Glas (35) nicht mehr 34 Zerrungen wegen Erschöpfung in der neuen Saison nach 80 Minuten Spielzeit zumuten. Wir brauchen auch eine konkurrenzfähige Bank...", so Rühlemann etwas überspitzt.
Unverändert bleibt die Situation bei Daniel Ginczek und Ivan Saenko: Beide präsentierten sich in den ersten Einheiten weiterhin in Topform und werden in die neuen Saison als absolute Leistungsträger gehen. Auch hält sich der Trainer in Sachen Saisonziel bedeckt, auch weil "wir die Gegner noch nicht richtig einschätzen können". Neue Saison, neue Aufgaben also.
Das nächste VDFB-Club-Magazin erscheint zum Start des Transferfensters. -
Glückwunsch !
-
Ist ein Forumsadmin so freundlich und lässt das VDFB Club-Magazin auch eine Liga aufsteigen?
Saisonstartbericht folgt dann auch bald :) -
1. SC Freiburg 2. F. Düsseldorf 3. RW Oberhausen 4. 1. FC Nürnberg 5. Eintracht Trier 6. SpVgg Unterhaching 7. SV Waldhof Mannheim 8. CZ Jena 9. Karlsruher SC 10. M'Gladbach 11. Offenbach 12. Hamburger SV 13. FC Schönberg 14. Spfr. Siegen 15. 1. FC Eschborn 16. Schweinfurt 05 17. Greuther Fürth 18. VfB Lübeck -
1. FC Nürnberg
Guy Demel (Alte ID: 7647)
Begründung: sieht nicht wirklich wie der echte Demel aus D: (Hautfarbe etc.)
Neue ID: 210404 (Souleymane Doukara)Geändert
-
[quote][i]Original von hidirkpagel[/i]Spielerwünsche:vollständiger Name: Nik OmladicPosition: Mittelstürmer, rechtsfußderzeitiger Verein: Eintracht Braunschweiggewünschte Stärke: 74Stärken: flanken, Zweikampf, schnelligkeitSchwächen: abwehrverhalten, kofballpassender Link: [URL]http://www.transfermarkt.de/nik-omladic/profil/spieler/75665[/URL]vollständiger Name: Emil BerggreenPosition: rechtes Mittelfeld, linksfußderzeitiger Verein: Eintracht Braunschweiggewünschte Stärke: 74Stärken: Kopfball, Technik, schnelligkeitSchwächen: abwehrverhalten, flankenpassender Link: [URL]http://www.transfermarkt.de/emil-berggreen/profil/spieler/234375[/URL][/quote]
Die Torfabrik unserer Eintracht ein RM? Hoffe der Fehler war unbewusst gemeint :) Glaube dass die Position von Nik und Emil vertauscht wurden... -
Ein letzter Wunsch des FCN:
1.) Guido Burgstaller (Alter 26), Position: LS
2.) 1.FC Nürnberg
3.) 71
4.) Stärken: Schnelligkeit, Dribbling, Abschluss
Schwächen: Defensivarbeit (schwer weitere Schwächen zu benennen, da Allroundtalent in der Offensive (siehe auch sofifa...))
5.) [URL]http://www.transfermarkt.de/guido-burgstaller/profil/spieler/49239[/URL]
[URL]http://sofifa.com/player/193584[/URL] -
[quote][i]Original von deCoo[/i]
Nun besser?[/quote]
Das liest sich schon besser :) Danke -
Erstmal danke fürs erstellen :) Nur finde ich stehen der Schuss-Wert und der hohe-Bälle-Wert in keinem Verhältnis...oder wie seht ihr das? Link: [URL]http://sofifa.com/player/204939?units=mks[/URL] -
1.) Ondrej Petrak (Alter 23), Position: ZDM
2.) 1.FC Nürnberg
3.) 70-71
4.) Stärken: Kopfball, Defensivverhalten; für seine Größe darüberhinaus relativ schnell,
relativ passsicher
Schwächen: Abschluss (sowohl Distanzschuss als auch im 1vs1)
5.) [URL]http://www.transfermarkt.de/ondrej-petrak/profil/spieler/165331[/URL]
[URL]http://sofifa.com/player/204939[/URL] -> Diese Werte können als Anhaltspunkt genommen
werden -
-
Sorry für Doppelpost D: Falschen Knopf gedrückt um etwas auszubessern...
FCN in Spätsommerpause - Der Saisonrückblick
Nervenaufreibende Wochen liegen hinter der Mannschaft und Trainer Rühlemann, die letzendlich neben dem Aufstieg auch die Regionalligameisterschaft feiern durften. Das VDFB ClubMagazin blickt zurück.
Die Saison in Zahlen
Am Ende stehen 83 Punkte auf dem Konto, wovon 44 in der Rückrunde unter Trainerneuling Rühlemann geholt wurden. Lediglich gegen Kaiserslautern gab es eine Niederlage, sowie zwei Unentschieden gegen Worms und Mitaufsteiger U'haching. Dennoch war der Vorsprung auf den Zweitplatzierten Freiburg mit 3 Punkten hauchdünn. Kein Wunder, immerhin kämpften doch zwischenzeitlich 5 Teams um die Top3.
Der Club stellte mit 125 Toren die beste Offensive der Liga und mit 28 Gegentoren die viertbeste Defensive zusammen mit Haching. Das Torjägerduo Ginczek und Saenko trugen mit 46 bzw. 44 Toren maßgeblich zum Erreichen des Saisonziels Aufstiegs bei. Rühlemann zu diesen Zahlen: "Eine Topmannschaft braucht manchmal diese Indivualisten die dann eine Partie zum Guten wenden. Und ich hoffe dass die beiden auch in der 3. Liga ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen können."
Die Finanzlage nach der Saison
In die Rückrunde startete man mit einem Vermögen von ca. 300.000€, welches durch den niedrigen FG Wert und nur 8 Heimspielen in der Rückrunde zusammenzuschmelzen drohte. Durch die zahlreichen Siege konnte der Wert allerdings nahezu gehalten werden. Auf der Habenseite stehen darüberhinaus noch die Aufstiegsprämie von 750.000€ und die Meisterschaftsprämie von 250.000€. Insgesamt verbesserte sich somit die Finanzlage, da man nun einen FG-Wert von 6 besitzt. Und in der 3. Liga erwartet man durch höhere Zuschauereinnahmen (kalkuliert wird mit einem Zuschauereinkommen von ca. 6800 Fans (bisher 4.100)) und den Pokal eine weitere Verbesserung, allerdings hängt das auch von der Kaderqualität und den damit verbunden Gehaltskosten ab...
Die Kaderplanung
Den Kader bewertet Rühlemann so: "Wir hatten eine wahnsinnige Qualität für Regio-Verhältnisse, in der 3. Liga kann das schon anders aussehen. Einige Spieler wissen um ihre Position im Verein, andere könnten in der anstehenden Transferphase abgegeben werden, auch um eine erste Verjüngungungswelle anzustoßen." Leistungsträger wie Saenko oder Ginczek sollen aber ausdrücklich gehalten werden. Akute Baustellen finden sich laut Rühlemann "bei der Außenverteidigerposition und im defensiven Mittelfeld". Geld wäre zumindest etwas vorhanden, sodass der Club durchaus bei dem ein oder anderen Schnäppchen zuschlagen könnte. Und auf der Position des Trainers lässt Rühlemann keine Fragen zu: "Ich will hier bleiben, ich hänge am Verein und den Fans. Mir macht die Arbeit hier riesen Spaß."
Die neue Liga...
..."bietet neue Herausforderungen", so Rühlemann in der Kurzfassung. Für ein Saisonziel sei es zwar noch zu früh, jedoch befinden sich einige interessante Vereine wie Fortuna Düsseldorf oder der KSC in der neuen Liga. Auch die Mitaufsteiger Freiburg und Haching werden das Niveau anheben und somit verspricht die neue Saison Spannung und packende Duelle.
Das nächste VDFB-Club-Magazin erscheint kurz vor dem Saisonstart in Liga 3. -
FCN in Spätsommerpause - Der Saisonrückblick
Nervenaufreibende Wochen liegen hinter der Mannschaft und Trainer Rühlemann, die letzendlich neben dem Aufstieg auch die Regionalligameisterschaft feiern durften. Das VDFB ClubMagazin blickt zurück.
Die Saison in Zahlen
Am Ende stehen 83 Punkte auf dem Konto, wovon 44 in der Rückrunde unter Trainerneuling Rühlemann geholt wurden. Lediglich gegen Kaiserslautern gab es eine Niederlage, sowie zwei Unentschieden gegen Worms und Mitaufsteiger U'haching. Dennoch war der Vorsprung auf den Zweitplatzierten Freiburg mit 3 Punkten hauchdünn. Kein Wunder, immerhin kämpften doch zwischenzeitlich 5 Teams um die Top3.
Der Club stellte mit 125 Toren die beste Offensive der Liga und mit 28 Gegentoren die viertbeste Defensive zusammen mit Haching. Das Torjägerduo Ginczek und Saenko trugen mit 46 bzw. 44 Toren maßgeblich zum Erreichen des Saisonziels Aufstiegs bei. Rühlemann zu diesen Zahlen: "Eine Topmannschaft braucht manchmal diese Indivualisten die dann eine Partie zum Guten wenden. Und ich hoffe dass die beiden auch in der 3. Liga ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen können."
Die Finanzlage nach der Saison
In die Rückrunde startete man mit einem Vermögen von ca. 300.000€, welches durch den niedrigen FG Wert und nur 8 Heimspielen in der Rückrunde zusammenzuschmelzen drohte. Durch die zahlreichen Siege konnte der Wert allerdings nahezu gehalten werden. Auf der Habenseite stehen darüberhinaus noch die Aufstiegsprämie von 750.000€ und die Meisterschaftsprämie von 250.000€. Insgesamt verbesserte sich somit die Finanzlage, da man nun einen FG-Wert von 6 besitzt. Und in der 3. Liga erwartet man durch höhere Zuschauereinnahmen (kalkuliert wird mit einem Zuschauereinkommen von ca. 6000 Fans (bisher 4.100)) und den Pokal eine weitere Verbesserung, allerdings hängt das auch von der Kaderqualität und den damit verbunden Gehaltskosten ab...
Die Kaderplanung
Den Kader bewertet Rühlemann so: "Wir hatten eine wahnsinnige Qualität für Regio-Verhältnisse, in der 3. Liga kann das schon anders aussehen. Einige Spieler wissen um ihre Position im Verein, andere könnten in der anstehenden Transferphase abgegeben werden, auch um eine erste Verjüngungungswelle anzustoßen." Leistungsträger wie Saenko oder Ginczek sollen aber ausdrücklich gehalten werden. Akute Baustellen finden sich laut Rühlemann "bei der Außenverteidigerposition und im defensiven Mittelfeld". Geld wäre zumindest etwas vorhanden, sodass der Club durchaus bei dem ein oder anderen Schnäppchen zuschlagen könnte. Und auf der Position des Trainers lässt Rühlemann keine Fragen zu: "Ich will hier bleiben, ich hänge am Verein und den Fans. Mir macht die Arbeit hier riesen Spaß."
Die neue Liga...
..."bietet neue Herausforderungen", so Rühlemann in der Kurzfassung. Für ein Saisonziel sei es zwar noch zu früh, jedoch befinden sich einige interessante Vereine wie Fortuna Düsseldorf oder der KSC in der neuen Liga. Auch die Mitaufsteiger Freiburg und Haching werden das Niveau anheben und somit verspricht die neue Saison Spannung und packende Duelle.
Das nächste VDFB-Club-Magazin erscheint kurz vor dem Saisonstart in Liga 3. -
[quote][i]Original von Cobra[/i]
[quote][i]Original von Dosenbrot[/i]
[URL]https://twitter.com/EASPORTSFIFA/status/641153176566153216[/URL]
Scheint so als ob PC-Spieler auf morgen oder übermorgen vertröstet werden...
[/quote]
Das Spiel kommt noch früh genug. Keep cool ;)[/quote]
[URL]https://twitter.com/EASPORTSFIFA/status/641194781750743040[/URL]
Ich nehm damit alles zurück :D
@avantasia das ist ne wirklich gute Neuerung :) Screenshots wären damit für mich Geschichte -
-
Woche der Entscheidungen - Der Club ist wieder da!
Der Club hat es geschafft: Nach nervenaufreibenden Wochen ist der FCN wieder aufgestiegen. Nach dem wichtigen Auswärtserfolg in Halle, sowie den Patzern der Konkurrenz (Bremen 0:3 gegen Haching; Freiburg 2:2 in Münster) steht man nun sicher in den Top 2 der Liga. Nun erfüllt sich das Saisonziel also schon vor dem Heimspiel gegen Sandhausen, das nun unter einem anderen Stern steht: Mit einem Sieg könnte sich der Club auch noch die Regiomeisterschaft sichern!
Trainer Rühlemann, der nun den ersten Höhepunkt seiner jungen Karriere erreicht hat, warnt allerdings vor dem "Schlendrian", den man "gegen Haching und Worms gezeigt hatte".Die Euphoriewelle ist jedenfalls angestoßen und wird auch gegen Sandhausen eine Rolle spielen.
Am letzten Spieltag kann man dann noch den Aufstiegskampf entscheidend beeinflussen, wenn man nach Bremen reisen muss. Teams wie Kaiserslautern und Haching hoffen auf Schützenhilfe des Clubs. Trainer Rühlemann stellt klar: "Wir werden auch das letzte Spiel in Bremen ernsthaft angehen und wir werden nichts verschenken. Ich bin ein Freund des fairen Wettbewerbs und deshalb werden wir dieses Spiel normal angehen und auf Sieg spielen."
Klar ist, dass sich der Verein nun konzentriert auf die 3. Liga vorbereiten kann und die Kaderplanungen schon heute beginnen können. Auch wenn die wirtschaftliche Lage nicht viel Spielraum zulässt, erleichtern die Aufstiegsprämien die Planungen, sodass durchaus Geld für einen neuen Spieler vorhanden sein könnte.
Club-Infoblock
Tabellensituation: 1. Platz mit 77 Punkten aus 32 Spielen (TD: +87)
Beste Torschützen: Ginczek (44), Saenko (40)
Nächste Spiele: SV Sandhausen (H), Werder Bremen (A)
Das nächste VDFB-Club-Magazin erscheint nach dem letzten Saisonsspiel in Bremen. -
Auf in den Saisonendspurt - Alles möglich beim FCN
Für den Club geht es in den nächsten Wochen um alles: Jede Platzierung unter den besten 5 der Liga ist möglich und um den Aufstieg zu schaffen, müssen noch ein paar Punkte geholt werden. Trainer Rühlemann warnt: "Wir dürfen in der derzeitigen Euphorie unsere Aufgaben nicht vernachlässigen. Wir brauchen mindestens noch 4 Siege, um relativ sicher zu sein, dass wir aufsteigen." Die Konkurrenz zog letzte Woche nach, nachdem man drei "Big-Points" in Freiburg holte und zunächst die Tabellenführung übernahm. Es stehen allerdings noch 3 direkte Duelle gegen weitere Aufstiegsaspiranten bzw. Topteams (Unterhaching, Worms, Bremen) an, die allesamt Stolpersteine sein können.
Verlassen kann sich Rühlemann dagegen anscheinend auf seine Stürmer: Die letzten 11 Treffer des FCN markierte allesamt der Dreiersturm des FCN (Demel, Saenko und Ginczek). Rühlemann dazu: "Auf die drei Jungs da vorne vertrauen wir gerade besonders, wir brauchen viele Tore und jedes einzelne ist ein weiterer Schritt zum Aufstieg".
Jetzt geht es aber in dieser Spielwoche erstmal weiter mit insgesamt drei Spielen: Gegen Darmstadt, Bergedorf und Worms können weitere Zähler eingefahren werden aber nur "wenn wir die Spannung aufrechterhalten", so Rühlemann weiter.
Club-Infoblock
Tabellensituation: 1. Platz mit 66 Punkten aus 27 Spielen (TD: +75)
Beste Torschützen: Saenko (37), Ginczek (35)
Nächste Spiele: FC Bergedorf 85 (H), SV Darmstadt 98 (A), Wormatia Worms (H)
Das nächste VDFB-Club-Magazin erscheint nach dem Heimspiel gegen Wormatia Worms. -
[quote][i]Original von deCoo[/i]
Hab dir mal die Schriftfarbe in weiß gemacht, damit man es gut lesen kann[/quote]
Merci :) war mir nicht sicher ob man schwarz oder weiß besser lesen kann, aber weiß sieht tatsächlich besser aus :D -
Konzentration auf die nächsten Partien - Was ist los beim Club?
Sieben Partien haben die Mannschaft und Trainer Rühlemann nun in der Rückrunde absolviert und es ist Zeit für eine erste Bilanz: Mit 6 Siegen und nur einer Niederlage bei einem Torverhältnis von 27:4 hielt man zumindest die Konkurrenz auf Distanz und besitzt weiterhin gute Chancen auf den Aufstieg. Rühlemann dazu: "Ich bin froh, dass meine Mannschaft schnell in den Spielbetrieb gefunden hat. Die Niederlage gegen Kaiserslautern war zwar ein Rückschlag, jedoch auch ein Weckruf für unsere Leistungsträger. Mit den Ergebnissen können wir aber dennoch zufrieden sein und weiter vom Aufstieg träumen."
Die weiteren Partien werden richtungsweisend sein: Zunächst reist man nach Koblenz, ehe es daheim gegen die abstiegsbedrohten Wattenscheider geht. Und schließlich wartet mit dem SC Freiburg ein großer Brocken auf den FCN. Die Breisgauer marschieren unaufhaltsam dem Aufstieg entgegen und so wird das Duell mit dem FCN wohl ein echtes Topspiel an der Dreisam.
Mit diesem Programm vor Augen gibt sich Rühlemann aber zuversichtlich: "Wir glauben an uns und wollen jedes Spiel gewinnen. Und ich vertraue auch weiterhin auf die Qualität unseres Teams, das nun mit dem nötigen Selbstvertrauen diese Aufgaben angeht."
Eins sei nämlich immernoch klar: "Mit ein paar Siegen können wir den Verein nicht in ruhiges Fahrwasser führen, wir müssen konstant punkten und den Aufstieg immer im Blick haben."
Club-Infoblock
Tabellensituation: 1. Platz (Stand: 24.6.15) mit 57 Punkten aus 24 Spielen (TD +64)
Beste Torschützen: Saenko (35), Ginczek (28)
Nächste Spiele: TuS Koblenz (A), SG Wattenscheid (H), SC Freiburg (A)
Das nächste VDFB-Club-Magazin erscheint nach dem Auswärtsspiel beim SC Freiburg.