Beiträge von Dosenbrot

    [quote][i]Original von kingknorri[/i]
    Danke erstmal.

    Das habe ich schon gefunden.
    Nur weiß ich nicht was ich dort alles eintragen soll, bzw. Hinter den spielerfeldern kann ich nichts eintragen.

    Gruß
    Rene
    [/quote]

    Du siehst dann eine Übersicht der beiden Kader. Durch Drücken auf einen Spielernamen fügst du ein Tor dieses Spielers hinzu und somit ergbit sich das Endergebnis. Dortdrunter ist noch ein Feld für den Spielbericht, ansonsten kann man dann wenn alles Stimmt aus "Abschicken" klicken und dann taucht ein paar Minuten später das Spiel eingetragen zusammen mit dem Spielbericht auf.

    Für weitere Fragen kannst du mich auch gerne in Origin anschreiben, helfe gerne weiter :)

    Dosenbrot (Thomas Rühlemann)
    (André H.) Jena-Fan-03

    3. BuLi - 18. Saison - 6. Spieltag

    Boateng (1)
    Saenko (1)
    Ginczek (1)
    Keine Tore!
    Zuschauer: 7.200

    S P I E L B E R I C H T

    3 Punkte gewonnen - Dominanz verloren

    Am heutigen Abend empfing der Club die Gäste von Carl Zeiss Jena. Da das die erste Partie der Thüringer in dieser Saison sein sollte, wusste man den Gegner nicht so recht einzuschätzen. Tatsächlich war das Spiel von viel Kampf, hart geführten Zweikämpfen und viel Mittelfeldgeplänkel geprägt. Die erste Hälfte ist schnell zusammengefasst: Der Favorit hatte sehr wenig Ideen, um nur ansatzweise vors Tor der Gäste zu kommen. Ein Kopfball von Ginczek war die einige Chance der Hausherren in Hälfte 1. Auf der Gegenseite versuchte es Jena mit Sprints über die Außen und Tödlichen pässen durch die Abwehrkette hindurch, wobei noch die letzte Präzision fehlte.

    Aber auch in der 2. Hälfte sah es lange nicht nach einem Tor aus: Der Club nun zwar aggressiver, durch die aufgerückte Viererkette ergaben sich aber auch Räume für die Gäste. Das mehr als erlösende 1:0 von Saenko fiel aus dem Gewühl heraus, als ein Steckpass den Rechtsausßen der Nürnberger fand und dieser flach ins Eck vollendete. Danach passierte wieder lange Zeit wenig, Jena hatte aber in dieser Phase die dickste Chance: Son tauchte frei im Strafraum auf, sein Schuss wurde im letzten Moment noch geblockt. In den letzten 20 Minuten versuchte es der Club dann mit Distanzschüssen: Einen abgefälschten Ball konnten die Thüringer nur unzureichend klären, der Ball sprang irgendwie zu Boateng der aus ähnlicher Position wie Saenko zuvor zum 2:0 verwandelte. Mit der Vorentscheidung im Rücken, verwandelte dann noch Ginczek einen Konter zum 3:0, was definitiv nicht zum Spielverlauf passte...




    Trainerstimmen:

    Thomas Rühlemann:
    "Ich kann heute wahrlich nicht zufrieden sein: Wir haben zu lange keine Idee gehabt und Jena hat das in der Abwehr klasse gemacht. Wenn die Gäste erstmal im Spielbetrieb drin sind, dann werden sie definitv viele Punkte in dieser Saison holen! Unsere Leistung war heute zu durchwachsen, das einzig Positive ist die Chancenverwertung. Meinem Trainerkollegen wünsche ich weiterhin noch alles Gute."

    André H.: -folgt eventuell-



    cpet (Christian Petrovic)
    (Thomas Rühlemann) Dosenbrot

    3. BuLi - 18. Saison - 5. Spieltag

    Eigentor (1)
    (1) Boateng
    (1) Glas
    (2) Saenko
    (1) Ginczek
    Zuschauer: 4.800

    S P I E L B E R I C H T

    Pflichtsieg für den Club - Perfekter Saisonstart gelungen

    Ein komisches Spiel erwartete die Zuschauer heute in Schweinfurt: Es sollten kuriose Tore fallen und das Spiel letzendlich deutlich für den Club entscheiden.

    Kaum war der Anpfiff ertönt durften die Gästefans schon jubeln: Saenko verwandelte einen durchgerutschten Steilpass eiskalt vor dem Tor und es stand 0:1. Das war natürlich ein Schockmoment für die Unterfranken und ein Glücksmoment für den Club, denn das 0:1 hatte sehr lange Bestand. Ohne dass die Schweinfurter echte Torgefahr entwickeln konnten verlagerte sich das Spielgeschehen ins Mittelfeld, woe beide Teams um die Kugel kämpften, ehe schon wieder ein Abwehrbein dazwischen war. Fast sinnbildlich fiel das 0:2: Ginczek behauptete kurz die Kugel, spielte einen Doppelpass mit Boateng im Strafraum und stocherte den Ball zurück auf den Teamkollegen. Den Schuss konnte Müller im Tor der Schweinfurter erst spät sehen und musste ihn passieren lassen. Der Halbzeitstand war perfekt, ohne dass die Zuschauer einen wirklichen Fußballleckerbisschen gesehen hatten.

    Die zweite Hälfte begann ähnlich: Der Club mit etwas mehr Zug in den Aktionen, für das 0:3 musste allerdings wieder eine unglückliche Abwehraktion herhalten, die Glas in Ping-Pong-Manier verwertete. Der Abend sollte danach noch bitterer werden für den 1. FCS: Die aufgerückte Abwehr musste Ginczek ziehen lassen, der mit einem Steilpass geschickt wurde und mit einem Heber den herauslaufenden Müller überwand. Später erzielte Saenko auch noch einen Doppelpack mit einer nahezu exakten Kopie des 0:1.
    Das 0:6 war dann ein Eigentor von Müller, nach dem Anstoß der Schweinfurter...




    Trainerstimmen:

    Thomas Rühlemann:
    "Ich kann meinen Trainerkollegen nachvollziehen, heute war in manchen Situationen wieder Fortuna auf unserer Seite. Dass wir so früh in Führung gehen und dann zu den richtigen Zeitpunkten wieder nachlegen, spricht für die Moral des Teams, umso bitterer ist es heute für den Gegner, dem ich trotzdem alles erdenklich Gute weiterhin wünsche."

    Christian Petrovic: -folgt eventuell-


    [quote][i]Original von deCoo[/i]
    [quote][i]Original von Dosenbrot[/i]
    ??? Hatte mir Burgstaller doch als 71er gewünscht ?! Warum wurde er denn jetzt nochmal um 3 Punkte aufgewertet ?
    [/quote]

    Die damalige Erstellung war natürlich nicht final und lediglich an den FIFA-Werten orientiert.
    Er befindet sich momentan im besten Fußballalter und hat in der Hinrunde 9 Tore geschossen.
    Die FIFA-Werte selbst heben ihn bereits in seine vorhandene Range (71-73), die demnächst höher liegen dürfte (Interesse gibt's aus der Bundesliga), sodass 74 in VDFB-Werten schon passender ist.
    [/quote]

    Tatsächlich waren die damaligen Werte von Burgstaller aber deutlich geringer: [URL]http://sofifa.com/player/193584?v=16&e=158138[/URL]

    Daher hatte ich mir zu diesem Zeitpunkt schon einen "stärkeren" Burgstaller gewünscht als er zu jenem Zeitpunkt in FIFA bewertet war. Warum dann jetzt nochmal dieser Sprung? So ist das jedenfalls ein Wunsch den ich so nie getätigt hätte, auch in den Tests die ich mit ihm jetzt schon gemacht habe...fühlt sich irgendwie komisch an jetzt einen Wunschspieler von einem selbst zu sehen, der auf einen Schlag unerschwinglich und deutlich unattraktiver wird...


    Edit: Wenn es die Möglichkeit gäbe würde ich mir die alten Werte zurückwünschen...wäre ein fader Beigeschmack wenn ausgerechnet bei Spielerwünschen die Trainer selbst plötzlich weniger mitzureden haben bei den Werten. Außerdem gibt es doch auch aktuelle Spielerwünsche an denen nichts mehr verändert wurde, obwohl diejenigen Spieler sogar eher einen Rückschritt in ihren FIFA-Werten vollzogen haben...
    ??? Hatte mir Burgstaller doch als 71er gewünscht ?! Warum wurde er denn jetzt nochmal um 3 Punkte aufgewertet ?

    Ich zitiere mal aus dem Spielerwunsch-Thread:

    [quote][i]Original von Dosenbrot[/i]
    Ein letzter Wunsch des FCN:


    1.) Guido Burgstaller (Alter 26), Position: LS
    2.) 1.FC Nürnberg
    3.) 71
    4.) Stärken: Schnelligkeit, Dribbling, Abschluss
    Schwächen: Defensivarbeit (schwer weitere Schwächen zu benennen, da Allroundtalent in der Offensive (siehe auch sofifa...))
    5.) [URL]http://www.transfermarkt.de/guido-burgstaller/profil/spieler/49239[/URL]
    [URL]http://sofifa.com/player/193584[/URL]
    [/quote]

    Daraufhin wurde er als 71er mit den folgenden Werten erstellt:

    Schnelligkeit 78
    Technik 77
    Spielintelligenz 67
    hohe Bälle 67
    Kopfball 73
    Passen 70
    Schießen 76
    Körp. Verfassung 81
    Defensivverhalten 48
    Mentalität 78


    Heute endet um 19.00 Uhr erneut das Bietfenster für Oliver Hampel. Gerne würde ich auf bereits angefragten 40.000 € heruntergehen, wenn sich derjenige denn melden würde, der diese Summe geboten hatte.

    Update1: Gebot liegt nun bei 35.000 €! Finde das ist ein fairer Preis :)

    Manu (Manu Gitschat)
    (Thomas Rühlemann) Dosenbrot

    3. BuLi - 18. Saison - 1. Spieltag
    Uludag (1)
    (5) Demel
    Zuschauer: 4.800

    S P I E L B E R I C H T

    Dank Demel und dem Fußballgott: Club gewinnt Nachholspiel beim HSV

    Der Club reiste heute Abend noch kurzfristig nach Hamburg, um das Nachholspiel gegen den HSV zu bestreiten. Und die Mannschaft wirkte doch angeschlagen angesichts der Reisestrapazen, so schien es: Der HSV nahm sofort Tempo auf und hatte die ersten Torabschlüsse. Ähnlich wie gegen Offenbach und Oberhausen gelang den Club in der ersten Hälfte insgesamt wenig, sodass es folgerichtig auch wieder einen Rückstand gab: Uludag versenkte ins leere Tor, nach dem die Abwehrreihe mal wieder pennte (30.). Angestachelt von diesem Rückstand und mit etwas Glück im Vorwärtsgang, gelang dann Demel vor der Pause ein Doppelschlag, der das Spiel völlig auf den Kopf stellte.

    Damit nicht genug: Als hätte der Fußballgott plötzlich die Trikotfarben getauscht, versenkte Demel danach quasi jeden Ball im Tor, darunter auch einen strittigen Elfmeter. Aber der HSV war keineswegs die schlechtere Mannschaft: Bei gefühlt 60 % Passquote auf beiden Seiten, ergaben sich auch Möglichkeiten für die Hanseaten, oft fehlte aber der letzte Pass vors Tor.

    Am Ende ist es doch verwunderlich, was es in der zweiten Hälfte für teils groteske Szenen gab: Demel markierte am Ende einen Fünferpack, Bälle sprangen mal weg, bei anderen Aktionen klebte der Ball am Fuß eines Spielers und war nicht mehr zu erobern...




    Trainerstimmen:

    Thomas Rühlemann: "Das Spiel heute hat es uns gezeigt: Irgendwann muss der Moment kommen, wenn unser schläfriges Verhalten in der Anfangsphase endlich mit einer Niederlage bestraft wird. Es ist schwer Worte zu finden, weil das Spiel mal wieder überhaupt nicht die Leistung beider Teams widerspiegelte. Die Hamburger hatten heute mehr verdient, wenn nicht Demel urplötzlich aus seinem kleinen Formtief gekommen wäre. Lange halten das meine Nerven nicht mehr aus! Viel Erfolg weiterhin an den HSV, heute wollte eine höhere Macht (FIFA...), dass wir die 3 Punkte mitnehmen."

    Manu Gitschat: -folgt-








    Dosenbrot (Thomas Rühlemann)
    (Andreas Seiffert) spritti

    3. BuLi - 18. Saison - 4. Spieltag
    Boateng (1)
    Schuster (1)
    Saenko (1)
    (1) Torun
    Zuschauer: 4.800

    S P I E L B E R I C H T
    Dreierschlag macht den guten Saisonstart perfekt

    Der Club empfing am heutigen Montag den OFC zum zweiten Heimspiel der Saison. Tore sollten auch heute vorprogrammiert sein und die Zuschauer wurden nicht enttäuscht. Zu Beginn ein ausgeglichenes Spiel mit einem Paukenschlag in der 5. Minute: Ein katastrophaler Ballverlust im Aufbauspiel von Boateng ermöglichte den Gästen die Riesenchance zur Führung, als Boatengs Rückpass zu kurz ausfiel und Torun mit dem Ball alleine auf Pouplin zulief. Und tatsächlich verwandelte der Außenstürmer des OFC eiskalt hoch ins Eck.

    Mit der Führung im Rücken beruhigten die Offenbacher die Partie im weiteren Verlauf, die Nürnberger versuchten dagegen mit überfallartigen Angriffen und mit Einzelaktionen zum Ausgleich zu kommen. Der ersehnte Treffer gelang erst in der 35. Minute, als doch mal ein Zuspiel den aufgerückten Boateng fand, der mit seinem Schuss zum 1:1 seinen Fehler vor dem 0:1 wieder wett machte. In den Minuten bis zur Halbzeit fanden die Offenbacher dann verwunderlicherweise keinen Zugriff der aufs Spiel, was der Club eiskalt nutzte: Zunächst schloss Schuster ein kleines Solo flach ins Eck ab, ehe Saenko aus ähnlicher Position wie Boateng zuvor das Spiel mit 3:1 zugunsten des FCN drehte.

    Der Pausentee sollte allerdings wieder Aufschwung für die Offenbacher bringen, die nach der Pause die Kontrolle übernahmen und der Club sich auf Konter besinnte. Wirklich gefährlich wurde es wenn dann durch Distanzschüsse, bei Offenbach fand ein Kopfball nur die Oberkante der Latte. Die Zeit tickte für die Nürnberger, die nicht mehr zwingend vors Tor kamen. Im Verbund schaffte man es aber, das Ergebnis über die Zeit zu bringen.





    Trainerstimmen


    Thomas Rühlemann:
    "Heute haben wir gesehen was in dieser Liga passieren kann. Nach der frühen Führung der Offenbacher, die auch im weiteren Verlauf durchaus verdient war, hatten wir zunächst keine Idee um zum Ausgleich zu kommen. Aus dem Gewühl heraus, machen wir dann wieder aus 3 Chancen 3 Tore, was eindeutig der Knackpunkt in der Partie war. Für die Fans war das heute ein kleines Weihnachtsgeschenk für die Festtage, an unserer Leistung müssen wir dagegen weiter schrauben. Alles Gute weiterhin nach Offenbach!"

    Andreas Seiffert: "was für ein kommentar soll man da schreiben so kurz nach einer niederlage? Wir gehen in der vierten minute in führung und verhalten uns dann zu defensiv anstatt das spiel zu machen und dann bekommt man die quittung kurz vor der pause! Zweite hz war dann wieder besser von uns, es war wichtig hier nicht unter die räder zukommen das hat meine manschaft geschafft, obwohl man nach dem spiel sagen kann das hier durchaus mit etwas mehr glück nen punkt drin gewesen wäre! vg noch nach nürnberg"






    Pander (Moritz Linden)
    (Thomas Rühlemann) Dosenbrot

    3. BuLi - 18. Saison - 3. Spieltag

    Keine Tore!
    (1) Schuster
    (1) Demel
    (1) Saenko
    (2) Ginczek
    Zuschauer: 4.800

    S P I E L B E R I C H T

    Ein hartes Stück Arbeit - Der Club siegt in Oberhausen

    Nach dem Heimauftakt gegen Eschborn reiste man guten Mutes nach Oberhausen, die widerum auch siegreich in die Saison starteten. Und eine Abtastphase gab es zu Beginn quasi nicht: Beide Teams suchten den Weg nach vorne und Oberhausen hatte den Dreiersturm des FCN sehr gut im Griff. Tatsächlich war Oberhausen in seinen Aktionen auch zwingender und hätte durchaus mit etwas genaueren Zuspielen in die Spitze in Führung gehen können. Fast wie aus dem Nichts fiel dann das 0:1 durch Saenko, als doch mal ein Ball durchrutschte. Bis zur Pause passierte dann wenig, viel Kampf und Zweikämpfe bis zum Pausenpfiff.

    Auch nach der Halbzeit änderte sich das Bild zunächst nicht: Oberhausen mit mehr Ballbesitz, der Club auf Konter bedacht. Zur Vorentscheidung trug dann aber ein kapitaler Abwehrbock in Minute 64 bei: Der Ball landete nach einem Oberhausener Freistoß direkt bei Saenko, der sofort in den Lauf von Ginczek legte. Allein vor Keeper Heerwagen nahm er das Geschenk dankend an und für kämpfende Oberhausener war dies wohl der Knackpunkt im Spiel.

    Danach klappte ähnlich wie im Spiel gegen Eschborn alles beim FCN: Die folgenden 4 Torschüsse fanden allesamt den Weg ins Tor, da mussten sich selbst die Zuschauer die Augen reiben, denn damit war der Spielverlauf komplett auf den Kopf gestellt. Auch der Ehrentreffer blieb RWO verwehrt, obwohl sie bis zum Schluss weiterkämpften und sich hier ein knapperes Ergebnis verdient hätten.




    (nicht wundern: Das Spiel wurde von mir gehostet, auf Wunsch Panders)

    Trainerstimmen:

    Thomas Rühlemann: "Ein sehr komisches Spiel war das heute. Wer die Partie gesehen hat, weiß natürlich dass das Ergebnis wahrlich nicht zum Spielverlauf passt. An anderen Tagen müssen wir hier gegen einen Rückstand anlaufen, den wir uns durch unsere Passivität in der ersten Hälfte verdient hätten. Auch die Effektivität in der 2. Hälfte hat uns mehr oder weniger wieder den Sieg heute eingebracht, aber mit der Leistung bin ich eher nicht zufrieden. RWO hat das heute gut gemacht und mit ihrer Leistung werden sie noch viele Punkte holen, glaube ich."

    Moritz Linden: -folgt-


    [quote][i]Original von BlueStriker[/i]
    [quote][i]Original von hec1887[/i]
    Wieso hat Demel nicht getroffen? gefaellt mir nicht[/quote]

    Nicht schnell genug Auf dem boden vor lachen
    [/quote]

    Schnell genug war er, nur war er diesesmal als Vorlagengeber tätig mit 3 Assists :D Außerdem seine 10 Tore in der Saison bekommt er schon, sonst wird der Vertrag mit ihm sofort nach der Saison aufgelöst :P

    Dosenbrot (Thomas Rühlemann)
    (Chris Müller) Hein Blöd

    3. BuLi - 18. Saison - 2. Spieltag

    Rothenbach (1)
    Stehle (1)
    Schuster (1)
    Glas (1)
    Ginczek (2)
    (1) Banushi
    Zuschauer: 7.200

    S P I E L B E R I C H T

    Heimauftakt geglückt - Club lässt nichts anbrennen

    Zum 2. Spieltag empfing der Club die Hessen aus Eschborn im Frankenstadion. Es war ein weiter Weg bis zu einem solchen Endergebnis, aber der Reihe nach: Bereits in der 4. Minute entwischte der aufgerückte Rothenbach der Eschborner Verteidgung und erzielte (mit Hilfe des Innenpfostens) das umjubelte 1:0. Den Doppelschlag machte Thomas Glas perfekt (9.), als er mittig freigespielt wurde und eiskalt versenkte.

    Damit war der Schock für die Eschborner perfekt, die in der Folge bedacht waren einerseits Ruhe ins Spiel zu bringen und andererseits wieder durch ein Tor heranzukommen. Die kalte Dusche hatte dann Mittelstürmer Ginczek parat: Mit etwas Glück im Zuspiel, markierte er das zu diesem Zeitpunkt zu hohe 3:0. Und 6 Minuten später fand auch noch ein eher ungefährlicher Kopfball von Stehle nach einer Ecke den Ball irgendwie ins Tor. Schon zur Halbzeit war das Ergebnis als deutlich - zu deutlich für den Geschmack des neutralen Zuschauers.

    Nach der Pause passierte eine Viertelstunde lang wenig, einige Distanzschüsse des Clubs waren dabei eher ungefährlich geblieben. Doch Ginczek bestätigte seine Topform aus der Vorbereitung einmal mehr, als er vor dem Tor eiskalt blieb und flach einschob (60.). Es sollte ein erneuter Doppelschag folgen, denn Schuster markierte aus der Distanz nur 5 Minuten später das 6:0. Damit war das Spiel endgültig durch, das letzte Tor sollte aber den Eschbornern vorbehalten werden: In der 90. Minute stellte sich Klopp nicht sonderlich geschickt an, und foulte im Strafraum eher unnötig. Banushi ließ sich die Chance nicht entgehen und verwandelte sicher. Schluss war aber immer noch nicht: Sekunden vor dem Abpfiff packte der Torschütze des FCE noch eine Grätsche am eigenen Strafraum aus und erwischte Schuster dabei von hinten: Der Schiri zückte Rot...

    Für den Club damit die ersten wichtigen Heimpunkte, auf denen man gerne in den nächsten Spielen aufbauen möchte.









    Trainerstimmen:

    Thomas Rühlemann:
    "Es war ohne Zweifel eine gute Leistung von uns, auch wenn uns mal wieder 3-4 Sachen in die Karten heute gespielt haben: Der frühe Doppelschlag, ein Quäntchen mehr Glück in einigen Aktionen und unsere Chancenverwertung haben uns heute in die richtige Spur finden lassen. Dieses Resultat müssen wir jetzt in den nächsten Partien bestätigen."

    Chris Müller: "Zunächst einmal Glückwunsch an Trainer Rühlemann. Wir haben heute einen hochverdienten Sieg des 1. FC Nürnberg gesehen. Leider konnten wir heute absolut garnichts entgegensetzen. Dazu die zahlreichen Gegentore in der Anfangsphase... Wir standen heute auf dem Platz wie Anfänger. Ich muss mich jetzt davon erstmal erholen und etwas grübeln um diese Prügel zu verarbeiten. Derartiges wird in der Form nicht mehr vorkommen. Dafür werde ich sorgen!"






    2. Transferwoche vorbei und ein zweiter Markt geöffnet: Viel los in NBG




    Seit Freitag ist er geöffnet, der weltberühmte Christkindlesmarkt in Nürnberg. Und der FCN ließ sich nicht lumpen und veranstaltete mit Trainer Rühlemann das alljährliche Bratwurstgrillen am Hauptmarkt. Mit von der Partie war mit Ondrej Petrak auch der erste Neuzugang,der sich gleich mal gut einfügte. Die Mannschaft suchte vor Allem die Nähe zu den Fans, die in der neuen Saison zahlreicher im Frankenstadion erscheinen sollen und die das Treffen mit den Profis des FCN sichtlich erfreute.





    (Petrak, Ginczek und Balitsch haben sichtlich Freude)




    Zugeschlagen hat der Verein diese Woche nicht, aber Kandidaten für eine Neuverpflichtung gibt es einige. Eine andere Personalie ist dagegen geklärt: Kristian Kojola wird den Verein definitiv verlassen, es wurde ein akzeptables Gebot abgegeben. Somit ist auch ein schneller Transfer von Derek Owosu Boateng und Benjamin Boltze vom Tisch: Der FCN muss erst wieder neue Spieler verpflichten.

    Die Liga startet nun bald auch wieder: Für den ersten Spieltag beim Hamburger SV rechnet sich Rühlemann gleich die ersten drei Punkte aus: "Wenn wir die Testspielform auf den Platz bringen, sind drei Punkte mehr als machbar." Und kurz vor Weihnachten nimmt die geplagte Club-Seele auch Erfolge dankend an, immerhin sei es noch "ein langer Weg bis zur vollständigen Konsoldierung", betont Rühlemann.











    Das nächste VDFB-Club-Magazin erscheint kurz vor Weihnachten.




    Erster Neuzugang beim Club - Rühlemann in Kauflaune


    Am Mittwochabend gab es doch noch Neuigkeiten beim Club: Ondrej Petrak verstärkt die Mannschaft von Rühlemann im Defensivbereich. Dafür wurde eine für den Verein hohe Ablösesumme von 771.751 € gezahlt, die Rühlemann so rechtfertigt: "Das ist eine Investition in die Zukunft, Ondrej kann auf nahezu jeder Position in der Defensive eingesetzt werden, außerdem ist er noch sehr jung und hat uns in den Tests überzeugt."

    Doch was bedeutet dieser Transfer für andere Spieler? Die Kassen sind nun schon fast wieder leer, und Konkurrenz hat der Abwehrverbund des FCN dadurch auch bekommen: Für Kristian Kojola, Derek Owosu Boateng und Benjamin Boltze wird die Luft eng: Sie werden wohl in der neuen Saison keine Rolle mehr spielen. Doch vorher muss der Kader vergrößert werden, sodass Spieler abgegeben werden können.

    Ein Auge hat Rühlemann aber auch auf andere Spieler geworfen, die dann für einen geringeren Preis in die Noris wechseln könnten, aber der Transfermarkt ist noch lange offen.













    Das nächste VDFB-Club-Magazin erscheint nach der erneuten Verpflichtung eines Neuzugangs.