Beiträge von Chefkopf

    ~~~Alles neu in Duisburg?~~~

    Trainer Chefkopf möchte nach dem Störche Magazin zu Amtszeiten bei Holstein Kiel nun hier das Zebra-Magazin wiederbeleben!

    Ein kleinen Einblick hinter die Kulissen gibt es hier!


    Was ist los in Duisburg und dem Transfermarkt?
    Verschiedenen Medienberichten zufolge, gab es etliche Gerüchte und News, dass die Zebras heiß im Bieterwettkampf um Micky van de Ven beteiligt gewesen sein sollen;
    Reporter aus vereinsnahen Quellen verneinen dies vehement und bezeugen, dass die Summen die für diesen Spieler im Gespräch waren, jegliches Budget gesprengt hätten.

    -----

    Erfolgreich war man bisher jedoch nicht auf dem Transfermarkt - zumindest was Zugänge angeht;

    der 'kleine' Wunsch auf einen spielstarken ZDM à la Felix Nmecha wurde aufgrund des Bietkampfes gegen Nürnberg nicht erfüllt, jedoch waren sich die Verantwortlichen der Zebras sicher, dass die knapp 8,5 Millionen Euro dann doch eine Nummer zu viel gewesen wäre, da der jetzige Kader doch noch recht teuer ist!

    -----

    Positives kann man auf Abgangsseite berichten - nach einigen Verhandlungen kann verkündet werden, dass Mohamed Amoura den Verein nach knapp einem halben Jahr wieder verlassen wird - ein Gebot von 7 Millionen konnte man nicht ausschlagen und somit lässt man ihn nach kurzer Zeit schon wieder gehen. Vereinsnahe Reporter berichten von unzufriedenstellender Trainingseinheiten die zur Folge gehabt haben sollen, dass er nicht mehr die gewünschten Positionen ausüben könne - wie viel an diesen Berichten wahr ist, kann keine Quelle bestätigen - und von den Verantwortlichen wollte sich keiner dazu äußern, außer Trainer Chefkopf, der mit einem kurzen "Amoura war letzte Saison ein tragender Spieler in der Offensive, aber nun trennen sich eben die Wege" auch nicht in das vereinsinterne blicken lässt.

    Mit Ridle Baku und Matthijs de Ligt stehen zwei weitere Kräfte der Zebras auf dem Markt - und man wäre bereit sich Angebote anzuhören - jedoch kamen hier noch keine in der Transfermarkt-Stelle der Zebras an.

    Ein Angebot für Jamie Gittens hat man erhalten - die Sportbild berichtet von 6 Millionen Euro - die Verantwortlichen dementieren dies zwar, jedoch gibt es eindeutige Hinweise, dass der Betrag angeboten wurde.


    Und der Saisonstart in die Saison 34?

    Jetzt schon zum Vergessen - gefühlt hinkt man nach nun zwei absolvierten Spielen den eigenen Anforderungen und Wünschen hinterher!

    -----

    Nach einem blamablen 2:5 Zuhause gegen den 1.FC Schweinfurt 05 lies man schon die ersten wichtigen 3 Punkte für das von vielen Experten gesetzte Saisonziel "Platz 2".

    Man kam hier ganz schlecht in die Partie und kassierte durch Fulgini in der 15. Minute das 0:1; um in der 17. Minute per Foulelfmeter zum 1:1 zu kommen; Tisserand hier mit einem viel zu überambitionierten Einsteigen; Haaland verwandelt hier eiskalt. Danach kann Gittens durch die Schweinfurter Abwehr marschieren und schießt den Ball ins lange Eck zum 2:1 für die Zebras. Was danach passierte, versteht keiner... Jovic mit einer unglaublichen Hackenannahme 7m vor dem Tor lässt Gvardiol alt aussehen und zimmert den Ball ins Netz - und so ging es mit einem eher ausgeglichenen 2:2 in die Pause, jedoch zeigt die Statistik, dass die Zebras viel mehr für die Offensive gemacht haben.

    53 Ballbesitz 47

    6 Schüsse 3

    2,0 x-Goals 1,9

    Nach der Pause geht bei den Schweinfurtern alles, während die Zebras am Keeper der Gäste verzweifeln.. Fulgini erhöht in der 53. Minute auf 2:3, durch einen komischen Foulelfmeter bei dem Gvardiol nur in den Gegner läuft, ohne dass Grätsche oder Tackling gedrückt wurde, führt durch Sergio Gómez zum 2:4, ehe Jovic in der 84. Minute die Blamage besiegelt und zum 2:5 einnetzt. Betrachtet man am Ende die Statistik, lässt sich dieses Ergebnis kaum widerspiegeln;

    49 Ballbesitz 51

    14 Schüsse 8

    5,2 x-Goals 4,6

    Doch die Zebras verlieren hier 2:5, weil Lössl einfach mit 7 Paraden (bei 9 Schüssen auf's Tor) und einer 10,0er Bewertung aus der Partie geht, während Kobel nur klägliche 2 Schüsse parieren kann von 7 auf's Tor abgegebenen!
    -----


    -----

    Am selben Abend wollten die Zebras sich ein wenig befreien, doch es ging nach Sinsheim zu den Gastgebern TSG 1899 Hoffenheim. Dort erwartete man ein schweres Spiel und hörte schon von einigen Reportern, dass der Trainer eine 'harte Nuss' werden könnte; die schwerste Nuss zu knacken war es aber erstmal, sich gegenseitig einladen zu können und in ein Match zu kommen. Nachdem all diese Widrigkeiten überwunden waren, legten die Gäste einen besseren Start hin - so war es ein genialer Laufweg von Jude Bellingham, der einen genialen Pass von Musiala zugeschoben bekam und somit zum 0:1 für die Zebras einschieben konnte. Danach ging es hin und her, ehe Olmo auf links durchbrechen konnte, bis zur Grundlinie läuft und dann gefühlt den Ball unter Kobel durchzuschieben Richtung 2.Pfosten, an dem Pulisic komplett blank steht, da sich Davies wie ein Kreisligakicker von ihm entfernt. aus 3m muss Pulisic dann nur ins leere Netz einschieben. So ging es dann mit einem ausgeglichenen 1:1 in die Pause. Die Zahlen spiegeln dies wieder, jedoch war es sehr ereignislos.

    57 Ballbesitz 43

    3 Schüsse 2

    1,6 x-Goals 1,7

    Jedoch kommen die Zebras wieder ganz bescheiden aus der Kabine - liegt es am Trainer Chefkopf, der nicht die richtige Ansprache findet? In Minute 52 kann Isak einfach frei durch die Abwehr der Zebras spazieren und hämmert den Ball dann einfach ein zum 2:1; danach versuchten beide Seiten, das Spiel an sich zu reißen - Hoffenheim lies hier und da wirkliche Chancen liegen, Kobel hier dieses Mal unerwartet stark und nicht wie gegen Schweinfurt als Fliegenfänger. Auf der anderen Seite versuchten die Zebras irgendwie den Ausgleich zu erzielen und so vllt. nochmal die Chance auf den Auswärtssieg zu bekommen, jedoch klappte hier bis zur 85. Minute auch nichts.
    Aufgrund von Problemen mit dem Spiel, kam es wie es kommen musste. Gittens leitet den Angriff selbst ein, Haaland setzt sich durch, nimmt Diaby mit, der dann im gegnerischen 16er ruhig bleibt, das Auge für Jamie Gittens hat, der mit Tempo in den 16er zieht und dort dann clever ins lange Eck schießt. Er erzielt das 2:2 für die Zebras.

    53 Ballbesitz 47

    9 Schüsse 7

    2,7 x-Goals 2,6

    Die Statistik beweist, wie das Spiel verlief, Hoffenheim etwas mehr am Drücker, aber am Ende doch sehr ausgeglichen und so blöd es klingt - ein sehr faires Unentschieden. GG an Ceres, der hier alles mögliche mit versuchte um das Duell zum Laufen zu bekommen und wirklich Geduld bewiesen hat! Vielen Dank und großen Respekt an der Stelle nochmal!

    -----

    Der größte Wehmutstropfen bzw. Aufregungsfaktor - das Spiel wollte nicht, wie die Trainer wollten;

    Hier und da keinen Zugriff auf's Teammanagement - während der Partie keine Möglichkeit einen Wechsel zu tätigen, ewige Probleme vor dem Spiel, um überhaupt sich zu finden bzw. so zu finden, dass beide Trainer Zugriff auf ihre Teams haben.

    Dieses zweitere Problem bestätigte sich dann in einem anschließenden Freundschaftsspiel nochmals - hier testete man gegen den Serien-DoubleSieger aus Nürnberg - offensiv präsentierte man sich ein wenig besser, aber am Ende verlor man schlussendlich doch auch wieder einmal deutlich und verdient mit 2:6.


    Was passiert nun in Duisburg - wackelt Trainer Chefkopf?

    Laut vereinsnahen Quellen gab es schon einige wenige Fans, die nach diesem verpatzten Saisonstart die Entlassung von Trainer Chefkopf fordern - wie viel Vertrauen diesen Quellen geschenkt werden soll, ist noch abzuwarten. Eine Interviewanfrage an den Verein wurde unbeantwortet gelassen. Weder die Verantwortlichen noch Trainer Chefkopf möchten sich zu der aktuellen Situation äußern - eines ist jedoch klar!

    Die anstehenden Partien in Kalenderwoche 44 in Bremen gegen den starken j1n und dann Zuhause gegen Dosenbrot und seinen 1.FC Nürnberg, sowie in Kalenderwoche 45 dann die Duelle gegen SpVgg Greuther Fürth (A) und SC Paderborn 07 (H) stehen weitere wegweisende Spiele an. Wegweisend könnte es eventuell auch für die Zukunft von Trainer Chefkopf werden - wird er zu Beginn seiner 6. Saison relativ früh entlassen, obwohl er die Zebras 3x in Folge in das Pokalfinale führte, oder kämpfen er und die Zebras sich in die Saison und zeigen, warum Trainer Chefkopf doch auf die Bank der Duisburger gehört - denn es gab genügend Momente in denen die Kombination zwischen Mannschaft und Trainer gestimmt hatte - warum jetzt nicht?


    Dies und vielleicht mehr dann in einer weiteren Ausgabe des Zebra Magazins!

    Duisburg bleibt geduldig, aber Entscheidung nun getroffen

    Der MSV Duisburg musste lange auf die endgültige Entscheidung des Trainers Chefkopf warten, da er nach den 'vorgezogenen' letzten Spieltagen einfach verschwunden war und nix mehr von sich hören lies, doch jetzt ist es fix.
    Die Zebras verlängern mit dem seit 20.03.2023 im Amt stehenden Trainer um mindestens eine weitere Saison und sind somit auch in der Saison 34 am Start - und dieses Mal auch wieder im 'richtigen Spieldress' und nicht in Ausweichklamotten / Stadionthis!


    In dem Sinne - back to work I guess!

    Auch von mir hier einmal:

    Herzlichen Glückwunsch!

    MSV Duisburg lässt keine Fragen offen – 8:2-Kantersieg im Pokal-Halbfinale!

    Wedaustadion, Duisburg – Was für ein Statement des MSV Duisburg!

    Im Halbfinale des VDFB-Pokals ließ der Erstligist gegen den Drittligisten SV Waldhof Mannheim nichts anbrennen und fegte die Gäste mit 8:2 aus dem Stadion.

    Der MSV zeigte dabei über 90 Minuten eine dominante Leistung – sowohl in der Offensive als auch in den Zweikämpfen.

    Frühe Führung, dominanter Auftritt

    Bereits in der 18. Minute brachte Moussa Diaby die Zebras in Führung. Zwar glich Waldhof durch Victor Boniface in der 31. Minute kurzzeitig aus, doch was danach folgte, war eine Lehrstunde in Sachen Effizienz und Offensivfußball: Haaland (37.), Bellingham (40.) und Gittens (45.) erhöhten noch vor der Pause auf ein klares 4:1 der Zebras .

    Zur Halbzeit sprach bereits alles für Duisburg – 57 % Ballbesitz, fast fünfmal so hohe xGoals (2,9 vs. 0,6) und deutlich mehr Kontrolle im Mittelfeld.

    Haaland dirigiert, Bellingham & Co. vollstrecken

    In der zweiten Hälfte ging das Spektakel weiter: Gittens schnürte nur neun Minuten nach Wiederanpfiff seinen Doppelpack (54.), ehe Rebić mit einem kurzen Hoffnungsschimmer für Waldhof antwortete (56.). Doch Duisburg antwortete postwendend – Musiala (58.), Haaland (71.) und erneut Bellingham (89.) machten den Finaleinzug endgültig klar. Und mit jedem einzelnen Tor der Zebras stimmten die Fans immer lauter an "Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!".


    Besonders herausragend: Erling Haaland, der mit 2 Toren und 3 Assists der unangefochtene Man of the Match wurde (Bewertung: 10,0).

    Auch Jude Bellingham verdiente sich mit seinen zwei Treffern die Höchstnote.

    Die Zahlen sprechen Bände:

    • Ballbesitz: 56 % : 44 %

    • Schüsse: 18 : 9

    • xG: 7,7 : 2,0

    • Pässe: 167 : 143

    • Zweikämpfe: 48 : 31

    • gew. Zweikämpfe: 14 : 7

    • Endergebnis: MSV Duisburg 8 : 2 SV Waldhof Mannheim

    Fazit:

    Der MSV Duisburg zieht mit einer Machtdemonstration ins Pokalfinale ein.

    Für den SV Waldhof Mannheim endet das Pokalmärchen im Halbfinale – doch allein das Erreichen dieser Runde war für den Drittligisten ein beachtlicher Erfolg, wie sie anhand ihrer Leistung auch in diesem Spiel zeigten! GG an Awesome, der es einem hier definitiv nicht leicht gemacht hat und den man in Zukunft immer wieder für solche Spektakel im Auge haben sollte! :thumbup:


    Somit steht der MSV Duisburg zum dritten Mal in Folge im Pokalfinale - der Gegner hier heißt entweder SV Wehen Wiesbaden oder wie in den anderen beiden Finals 1.FC Nürnberg!

    Bayer 04 Leverkusen vs. MSV Duisburg


    3' 1:0 Randal Kolo Muani

    19' 2:0 Moussa Sylla

    27' 2:1 Erling Haaland

    30' 3:1 Moussa Sylla

    32' 3:2 Erling Haaland

    45' 3:3 Erling Haaland

    -----

    57 Ballbesitz 43

    9 Schüsse 4

    2,7 x-Goals 1,5

    1 Paraden 5

    Halbzeitergebnis: Bayer 04 Leverkusen 3 : 3 MSV Duisburg

    -----

    77' 3:4 Erling Haaland

    90' 3:5 Mathys Tel

    -----

    60 Ballbesitz 40

    16 Schüsse 9

    5,9 x-Goals 3,6

    2 Paraden 10

    Endergebnis: Bayer 04 Leverkusen 3 : 5 MSV Duisburg

    -----

    MOTM: Erling Haaland, 10,0er Bewertung (4 Tore, 1 Assist)

    -----

    GG an Lexi - unglaubliches Game, bei dem beide Trainer nicht genau wissen, wie die Zebras aus Duisburg hier eine Runde weiter kommen. Am Ende eine Kombination aus verrückter Effizienz der Zebras und einem überragenden Kobel, der hier 10 Paraden raushaut - wovon 2-3 sicherlich 100%-Chancen für die Leverkusener waren!



    Eingetragen und gebucht

    MSV Duisburg vs. RB Leipzig


    10' 1:0 Jamal Musiala

    13' 2:0 Erling Haaland

    30' 3:0 Mohamed Amoura

    -----

    50 Ballbesitz 50

    10 Schüsse 1

    2,6 x-Goals 0,1

    Halbzeitergebnis: MSV Duisburg 3 : 0 RB Leipzig

    -----

    47' 3:1 Ivan Perisic

    49' 4:1 Erling Haaland

    90' 5:1 Erling Haaland (FE)

    -----

    48 Ballbesitz 52

    17 Schüsse 5

    6,8 x-Goals 1,3

    Endergebnis: MSV Duisburg 5 : 1 RB Leipzig

    -----

    MOTM: Erling Haaland, 10,0er Bewertung (3 Tore, 1 Assist)

    -----

    GG an Feulner; wie immer ein starker und schwer zu bespielender Gegner; der frühe Doppelschlag stellt die Weichen aber für die Zebras, die danach weiterhin aktiv sind, aber mit einem Vorsprung deutlich befreiter aufspielen können!



    Eingetragen und gebucht

    MSV Duisburg vs. Borussia Dortmund


    3' 1:0 Erling Haaland

    7' 2:0 Mathys Tel

    9' 2:1 Serhou Guirassy

    19' 3:1 Erling Haaland

    36' 4:1 Mathys Tel

    -----

    57' 5:1 Erling Haaland

    59' 5:2 Leon Bailey

    66' 6:2 Erling Haaland

    71' 7:2 Erling Haaland

    -----

    55 Ballbesitz 45

    12 Schüsse 6

    4,7 x-Goals 1,6

    Endergebnis: MSV Duisburg 7 : 2 Borussia Dortmund

    MOTM (laut EA): Jamal Musiala 10,0er Bewertung (0 Tore, 4 Assists)
    ehrenvolle Erwähnung: Erling Haaland 10,0er Bewertung (5 Tore, 0 Assists)

    MSV Duisburg 8 : 1 TSV 1860 München

    15' 1:0 Moussa Diaby

    42' 2:0 Erling Haaland

    -----

    54' 3:0 Erling Haaland

    68' 4:0 Mathy Tel

    72' 5:0 Ansgar Knauff

    81' 6:0 Jamal Musiala

    85' 7:0 Dominik Szoboszlai

    86' 7:1 Amin Sarr

    90' 8:1 Dominik Szoboszlai



    TSV 1860 München 2 : 9 MSV Duisburg

    03' 0:1 Erling Haaland

    08' 0:2 Jamal Musiala

    35' 0:3 Moussa Diaby

    36' 1:3 Amin Sarr

    39' 1:4 Jude Bellingham

    45' 2:4 Amin Sarr

    -----

    47' 2:5 Erling Haaland

    50' 2:6 Jamal Musiala

    59' 2:7 Mathys Tel

    73' 2:8 Erling Haaland

    77' 2:9 Mathys Tel

    MSV Duisburg vs. Hamburger SV


    ohne Events

    -----

    47 Ballbesitz 53

    8 Schüsse 0

    2,5 x-Goals 0,0

    Halbzeitergebnis: MSV Duisburg 0 : 0 Hamburger SV

    -----

    49' 1:0 Erling Haaland

    52' 2:0 Erling Haaland

    54' 3:0 Moussa Diaby

    58' 4:0 Erling Haaland

    81' 4:1 Harry Kane

    86' 4:2 Viktor Gyökeres

    -----

    50 Ballbesitz 50

    16 Schüsse 5

    6,5 x-Goals 1,8

    Endergebnis: MSV Duisburg 4 : 2 Hamburger SV

    -----

    MOTM: Erling Haaland 10,0er Bewertung (3 Tore, 0 Assist)

    -----

    Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin! Die Zebras haben die richtigen Schlüsse und Konsequenzen aus der Rückrundenniederlage gegen den HSV gezogen und zeigen rund 70 Minuten eine überragende Leistung und halten alles weg, und machen vorne die entscheidenden Buden - dann fällt ein wenig Druck ab von Trainer Chefkopf und so wird es zum Ende hin nochmal etwas enger, aber die bringen den Sieg über die Ziellinie! Somit stehen die Zebras in einem "back-to-back"-Finale!