Spieltag 10 - MSV Duisburg vs. VFB Stuttgart 🦓 Wahnsinn an der Wedau! MSV dreht Spektakelspiel – Last-Minute-Treffer bringt zweiten Saisonsieg gegen starken VfB Stuttgart
Der 10. Spieltag hatte es in sich – und für den MSV Duisburg endete er mit einem emotionalen Befreiungsschlag.
Vor der Partie stand der MSV als Tabellen-15. mit nur vier Punkten unter Druck, während Stuttgart als Sechster (12 Punkte aus 6 Spielen) als klarer Favorit angereist war.
Am Ende aber stand eine wilde Partie, die die Zebras mit unglaublicher Moral und einem Treffer in der 90. Minute mit 4:3 für sich entschieden.
Stuttgart erwischte den besseren Start und nutzte die ersten Unsicherheiten eiskalt aus.
Antonio Nusa traf nach 11 Minuten zum 0:1, doch Duisburg antwortete umgehend: Jamie Gittens stellte in der 16. Minute auf 1:1.
Die Gäste ließen jedoch nicht locker – Moukoko drehte auf und markierte in der 19. und 26. Minute gleich zwei Treffer zum 1:2 und 1:3.
Dass der MSV dennoch im Spiel blieb, lag an Jude Bellingham, der in der 35. Minute zum 2:3 verkürzte und den Zebras neues Leben einhauchte.
Die Halbzeitstatistik zeigte allerdings klar: Stuttgart war effizienter (5:2 Schüsse; 2,0 zu 0,5 xG) und hatte die gefährlicheren Aktionen. Duisburg hielt dagegen, gewann mehr Zweikämpfe und blieb körperlich präsent.
Zur Pause reagierte der MSV – Musiala kam für Pavlovic, und das veränderte das Spiel spürbar.
Duisburg wurde mutiger, aggressiver und offensiv wesentlich präsenter.
In der 71. Minute fiel der verdiente Ausgleich: Erling Haaland traf zum 3:3 und brachte die Wedau zum Beben.
Beide Teams wechselten anschließend fleißig durch, Stuttgart brachte frische Offensivkräfte, aber auch der MSV erwischte mit Szoboszlai, Knauff und Lukeba starke Joker.
Und dann kam die 90. Minute: Jamal Musiala, der zur Pause eingewechselt wurde, setzte sich auf außen stark durch, zog ins Zentrum und legte perfekt auf Ansgar Knauff – ebenfalls Joker. Dieser blieb eiskalt und traf per Direktabnahme zum 4:3-Siegtreffer.
Die gesamte Bank stürmte an die Linie, während die MSV-Fans den Moment feierten, als hätte man gerade den Klassenerhalt fixiert. Die Mannschaft und der Trainerstab zeigen hier, dass sie doch noch eine Einheit sind und versuchen den Vorstand und Sportchef zu überzeugen, dass Trainer Chefkopf weiterhin die richtige Wahl für die Zebras ist!
Die zweite Halbzeit-Struktur unterstreicht die Trendwende eindeutig:
10:6 Schüsse, 3,4 zu 2,3 xGoals, 41 gewonnene Zweikämpfe und ein klarer Aufwärtstrend im Spielaufbau.
Stuttgart dagegen präsentierte sich trotz Niederlage stark – Moukoko erhielt mit 9,4 nicht zufällig die Man-of-the-Match-Bewertung.
Am Ende bleibt ein intensives, wildes und hochspannendes Duell, in dem der MSV Duisburg nicht nur Moral zeigte, sondern auch zum ersten Mal in dieser Saison ein Spiel nach einem Rückstand drehte.
Ein Sieg, der Mut macht – und beweist, dass die Zebras spielerisch wieder voll in der Liga angekommen sind, aber trotzdem noch Verbesserungspotenzial haben und noch Luft nach oben ist!
Spieltag 9 - Fortuna Düsseldorf vs. MSV Duisburg - 🦓 Starke Leistung, keine Punkte - MSV scheitert in Düsseldorf unglücklich – Wellenreuther überragt beim 2:1 für Fortuna
Der MSV Duisburg musste am 9. Spieltag eine bittere Niederlage hinnehmen. Beim Gastspiel in Düsseldorf zeigte der MSV über weite Strecken eine ordentliche, phasenweise sogar dominante Leistung – doch ein überragender Timon Wellenreuther machte den Zebras einen Punktgewinn unmöglich.
Am Ende stand ein 2:1 für Fortuna, das aus Duisburger Sicht deutlich härter wirkt, als es der Spielverlauf verdient hätte.
Die Partie begann denkbar ungünstig: Bereits in der 7. Minute nutzte Ivan Perišić seine Erfahrung und traf nach einer frühen Drangphase der Fortuna zum 1:0. Duisburg ließ sich davon jedoch nicht aus der Ruhe bringen. Das Team von der Wedau fand zunehmend in die Partie und belohnte sich in der 17. Minute: Erling Haaland glich mit seiner typischen Wucht zum 1:1 aus.
Die erste Halbzeit war insgesamt ausgeglichen – statistisch sogar leicht zugunsten der Zebras. Beide Teams kamen auf 3 Abschlüsse, Duisburg mit dem etwas höheren xG-Wert (1,9 zu 1,6) und einem kleinen Minus in den gewonnene Zweikämpfen (5 zu 8). Zur Pause stand ein leistungsgerechtes 1:1, aber der MSV wirkte stabiler.
Nach Wiederanpfiff übernahm Duisburg das Spiel endgültig. Mehr Ballbesitz, mehr Abschlüsse, mehr Dominanz im Mittelfeld – doch im Abschluss fehlte die Effizienz. Stattdessen schlug Düsseldorf in der 50. Minute eiskalt zu: Victor Boniface nutzte einen der wenigen gefährlichen Konter und brachte die Fortuna wieder in Führung.
Was danach folgte, war ein 40-minütiges Powerplay der Zebras. Duisburg erspielte sich Chance um Chance, kam am Ende auf 9 Abschlüsse, 4,5 xGoals und gewann 13 Zweikämpfe – knapp mehr als der Gegner. Doch jedes Mal stand Timon Wellenreuther im Weg. Der Düsseldorfer Schlussmann parierte insgesamt vier Großchancen und verdiente sich damit die herausragende 9,9er Man-of-the-Match-Bewertung. Alleine die letzten Sekunden sind extrem bitter; Wellenreuther pariert einen Kopfball von Gvardiol um Millimeter; der freie Schuss auf's leere Tor aus 18m geht an den Außenpfosten.
Trotz hoher Intensität, starkem Offensivdruck und einer klar verbesserten Leistung gegenüber den ersten Saisonwochen blieb der MSV an diesem Abend unbelohnt. Düsseldorf dagegen nutzte seine wenigen Möglichkeiten effizient und sicherte sich dank eines Torwarttages der Extraklasse drei glückliche Punkte.
Für Duisburg bleibt die Erkenntnis:
Die Leistung stimmt, die Einstellung stimmt – und wenn der MSV diese Form beibehält, werden die Ergebnisse folgen.
Spieltag 6 - MSV Duisburg vs. SC Paderborn 07 - Wertung des VDFB Sportgerichts! 🦓 Duisburg bekommt die Punkte!
Es wurde alles versucht, doch leider muss dieses Spiel am grünen Tisch gewertet werden - die 3 Punkte bleiben im Wedaustadion und somit bei den Zebras, obwohl sie hier nicht zu einem Spiel antreten durften;
in der aktuellen schwierigen Phase nimmt man die Punkte natürlich gerne mit, jedoch wäre man erfreuter gewesen, wenn man die Spiele wirklich spielen kann und sich die drei Punkte erarbeiten hätte können. Aber aus Paderborn kamen keine Nachrichten mehr und der Trainer wirkt wie verschollen, weswegen sich die Admins des VDFBs entschieden, den Trainer von Paderborn freizustellen von seinen Tätigkeiten.
Spieltag 8 - MSV Duisburg vs. FC St.Pauli
Aufgrund von erneuten wilden Witterungsbedingungen - der Winter bricht ein - musste dieses Spiel leider erneut verschoben werden; ob das Spiel in der kommenden Woche stattfinden wird oder stattfinden kann, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.
Die Verantwortlichen vom VDFB werden auf jeden Fall ihr Auge drauf haben und regelgetreu handeln!
Transfermarkt-Update
Auf dem Transfermarkt nichts neues oder vielleicht doch?!
Laut SportBild gab es Gerüchte, dass die Zebras in einem wilden Bieterwettkampf um Lois Openda waren, die Verantwortlichen der Zebras wollen sich hierzu aber nicht äußern!
Ridle Baku ist mittlerweile vom Transfermarkt herunter, von der Transferliste gestrichen und wurde aufgrund der personellen Veränderungen mittlerweile wieder zum Stamm-Rechtsverteidiger beordert; mit Matthijs de Ligt stehen die Zeichen immer noch auf Abschied, jedoch findet sich hier kein passender Abnehmer.
Auf Zugangsseite ist es bei den Zebras ganz still!
Von Seiten der WAZ wurden Gerüchte gestreut, dass man sich trotz der angespannten Lage um de Ligt nach einem Ersatz umgesehen habe, es gab etliche Namen im Umlauf, aber die Zeichen verdichteten sich, dass der klare Favorit Leonardo Balerdi gewesen sein solle.
Das Problem - den Bietkampf gegen den 1.FC Köln - hat man bei einer Summe von knapp über 3,3 Millionen aufgegeben, da man sich mit der Lage um de Ligt nicht noch einen Innenverteidiger anschaffen wollte. So ging man auch hier mit leeren Händen vom Markt.
Die WAZ berichtet von Unstimmigkeiten zwischen dem Management und dem Trainer, weil zweiterer neue Spieler fordert, aber das Management immer zu früh den Geldhahn zudreht - siehe Nmecha, siehe Openda, siehe nun Balerdi. Ob sich das auf Dauer auszahlen wird?
In den Abendstunden des 21.11 auf den 22.11 berichtete Fabrizio Romano von "Jobe Bellingham to MSV Duisburg - Here we go!" - was viele Medienvertreter zuerst für eine komplette Finte hielten, stellt sich keine 24h später als komplette Wahrheit dar!
Die Zebras stiegen kurzerhand auf dem Transfermarkt ein, boten eine Summe auf Jobe Bellingham und keiner war bereit, sie hier nochmal zu überbieten. Somit folgt Jobe Bellingham seinem Vorbild und Bruder Jude Bellingham zum MSV Duisburg! Mal schauen, was die zwei Brüder gemeinsam für die Zebras reißen können.
Ob das die erhoffte Verstärkung ist, die Trainer Chefkopf an das Management forderte, muss sich erst einmal herausstellen; die WAZ sieht dies alles trotzdem immer noch sehr kritisch, schreibt "Der MSV Duisburg lässt sich vom Namen 'Bellingham' blenden", während die SportBild etwas sanftere Töne vorgibt, aber dennoch kritisch bleibt "Jobe folgt Jude - Bellingham Power für Duisburg?".
Wie geht es weiter?
Nächste Woche stehen die Duelle gegen den noch punktlosen SSV Jahn Regensburg (A) und eigentlich im Wedaustadion gegen RB Leipzig an; bei zweiterem wurde nun aber unerwartet die Trennung vom Trainer bekanntgegeben, so dass unklar ist, wann und ob das Spiel stattfinden wird - der Spielbetrieb zieht sich aktuell und so kommt nicht wirklich Rhythmus auf.
Gleichzeitig werden diese Spiele werden weiterhin wichtig bleiben und die Mannschaft, die nun langsam unter Trainer Chefkopf in die Spur findet, muss hier weiterhin beweisen, warum sich so langsam vielleicht doch der Erfolg einschleicht, auch wenn immer wieder kleinere "Ausrutscher" wie gegen Düsseldorf stattfinden, wobei man hier eher mit EA anstatt mit der eigenen Leistung unzufrieden ist!