Beiträge von Chefkopf

    Spieltag 10 - MSV Duisburg vs. VFB Stuttgart 🦓 Wahnsinn an der Wedau! MSV dreht Spektakelspiel – Last-Minute-Treffer bringt zweiten Saisonsieg gegen starken VfB Stuttgart

    Der 10. Spieltag hatte es in sich – und für den MSV Duisburg endete er mit einem emotionalen Befreiungsschlag.

    Vor der Partie stand der MSV als Tabellen-15. mit nur vier Punkten unter Druck, während Stuttgart als Sechster (12 Punkte aus 6 Spielen) als klarer Favorit angereist war.

    Am Ende aber stand eine wilde Partie, die die Zebras mit unglaublicher Moral und einem Treffer in der 90. Minute mit 4:3 für sich entschieden.


    Stuttgart erwischte den besseren Start und nutzte die ersten Unsicherheiten eiskalt aus.

    Antonio Nusa traf nach 11 Minuten zum 0:1, doch Duisburg antwortete umgehend: Jamie Gittens stellte in der 16. Minute auf 1:1.

    Die Gäste ließen jedoch nicht locker – Moukoko drehte auf und markierte in der 19. und 26. Minute gleich zwei Treffer zum 1:2 und 1:3.

    Dass der MSV dennoch im Spiel blieb, lag an Jude Bellingham, der in der 35. Minute zum 2:3 verkürzte und den Zebras neues Leben einhauchte.


    Die Halbzeitstatistik zeigte allerdings klar: Stuttgart war effizienter (5:2 Schüsse; 2,0 zu 0,5 xG) und hatte die gefährlicheren Aktionen. Duisburg hielt dagegen, gewann mehr Zweikämpfe und blieb körperlich präsent.


    Zur Pause reagierte der MSV – Musiala kam für Pavlovic, und das veränderte das Spiel spürbar.

    Duisburg wurde mutiger, aggressiver und offensiv wesentlich präsenter.

    In der 71. Minute fiel der verdiente Ausgleich: Erling Haaland traf zum 3:3 und brachte die Wedau zum Beben.


    Beide Teams wechselten anschließend fleißig durch, Stuttgart brachte frische Offensivkräfte, aber auch der MSV erwischte mit Szoboszlai, Knauff und Lukeba starke Joker.


    Und dann kam die 90. Minute: Jamal Musiala, der zur Pause eingewechselt wurde, setzte sich auf außen stark durch, zog ins Zentrum und legte perfekt auf Ansgar Knauff – ebenfalls Joker. Dieser blieb eiskalt und traf per Direktabnahme zum 4:3-Siegtreffer.

    Die gesamte Bank stürmte an die Linie, während die MSV-Fans den Moment feierten, als hätte man gerade den Klassenerhalt fixiert. Die Mannschaft und der Trainerstab zeigen hier, dass sie doch noch eine Einheit sind und versuchen den Vorstand und Sportchef zu überzeugen, dass Trainer Chefkopf weiterhin die richtige Wahl für die Zebras ist!


    Die zweite Halbzeit-Struktur unterstreicht die Trendwende eindeutig:

    10:6 Schüsse, 3,4 zu 2,3 xGoals, 41 gewonnene Zweikämpfe und ein klarer Aufwärtstrend im Spielaufbau.

    Stuttgart dagegen präsentierte sich trotz Niederlage stark – Moukoko erhielt mit 9,4 nicht zufällig die Man-of-the-Match-Bewertung.


    Am Ende bleibt ein intensives, wildes und hochspannendes Duell, in dem der MSV Duisburg nicht nur Moral zeigte, sondern auch zum ersten Mal in dieser Saison ein Spiel nach einem Rückstand drehte.

    Ein Sieg, der Mut macht – und beweist, dass die Zebras spielerisch wieder voll in der Liga angekommen sind, aber trotzdem noch Verbesserungspotenzial haben und noch Luft nach oben ist!


    Spieltag 9 - Fortuna Düsseldorf vs. MSV Duisburg - 🦓 Starke Leistung, keine Punkte - MSV scheitert in Düsseldorf unglücklich – Wellenreuther überragt beim 2:1 für Fortuna

    Der MSV Duisburg musste am 9. Spieltag eine bittere Niederlage hinnehmen. Beim Gastspiel in Düsseldorf zeigte der MSV über weite Strecken eine ordentliche, phasenweise sogar dominante Leistung – doch ein überragender Timon Wellenreuther machte den Zebras einen Punktgewinn unmöglich.

    Am Ende stand ein 2:1 für Fortuna, das aus Duisburger Sicht deutlich härter wirkt, als es der Spielverlauf verdient hätte.


    Die Partie begann denkbar ungünstig: Bereits in der 7. Minute nutzte Ivan Perišić seine Erfahrung und traf nach einer frühen Drangphase der Fortuna zum 1:0. Duisburg ließ sich davon jedoch nicht aus der Ruhe bringen. Das Team von der Wedau fand zunehmend in die Partie und belohnte sich in der 17. Minute: Erling Haaland glich mit seiner typischen Wucht zum 1:1 aus.


    Die erste Halbzeit war insgesamt ausgeglichen – statistisch sogar leicht zugunsten der Zebras. Beide Teams kamen auf 3 Abschlüsse, Duisburg mit dem etwas höheren xG-Wert (1,9 zu 1,6) und einem kleinen Minus in den gewonnene Zweikämpfen (5 zu 8). Zur Pause stand ein leistungsgerechtes 1:1, aber der MSV wirkte stabiler.


    Nach Wiederanpfiff übernahm Duisburg das Spiel endgültig. Mehr Ballbesitz, mehr Abschlüsse, mehr Dominanz im Mittelfeld – doch im Abschluss fehlte die Effizienz. Stattdessen schlug Düsseldorf in der 50. Minute eiskalt zu: Victor Boniface nutzte einen der wenigen gefährlichen Konter und brachte die Fortuna wieder in Führung.


    Was danach folgte, war ein 40-minütiges Powerplay der Zebras. Duisburg erspielte sich Chance um Chance, kam am Ende auf 9 Abschlüsse, 4,5 xGoals und gewann 13 Zweikämpfe – knapp mehr als der Gegner. Doch jedes Mal stand Timon Wellenreuther im Weg. Der Düsseldorfer Schlussmann parierte insgesamt vier Großchancen und verdiente sich damit die herausragende 9,9er Man-of-the-Match-Bewertung. Alleine die letzten Sekunden sind extrem bitter; Wellenreuther pariert einen Kopfball von Gvardiol um Millimeter; der freie Schuss auf's leere Tor aus 18m geht an den Außenpfosten.


    Trotz hoher Intensität, starkem Offensivdruck und einer klar verbesserten Leistung gegenüber den ersten Saisonwochen blieb der MSV an diesem Abend unbelohnt. Düsseldorf dagegen nutzte seine wenigen Möglichkeiten effizient und sicherte sich dank eines Torwarttages der Extraklasse drei glückliche Punkte.

    Für Duisburg bleibt die Erkenntnis:

    Die Leistung stimmt, die Einstellung stimmt – und wenn der MSV diese Form beibehält, werden die Ergebnisse folgen.


    Spieltag 6 - MSV Duisburg vs. SC Paderborn 07 - Wertung des VDFB Sportgerichts! 🦓 Duisburg bekommt die Punkte!

    Es wurde alles versucht, doch leider muss dieses Spiel am grünen Tisch gewertet werden - die 3 Punkte bleiben im Wedaustadion und somit bei den Zebras, obwohl sie hier nicht zu einem Spiel antreten durften;

    in der aktuellen schwierigen Phase nimmt man die Punkte natürlich gerne mit, jedoch wäre man erfreuter gewesen, wenn man die Spiele wirklich spielen kann und sich die drei Punkte erarbeiten hätte können. Aber aus Paderborn kamen keine Nachrichten mehr und der Trainer wirkt wie verschollen, weswegen sich die Admins des VDFBs entschieden, den Trainer von Paderborn freizustellen von seinen Tätigkeiten.


    Spieltag 8 - MSV Duisburg vs. FC St.Pauli

    Aufgrund von erneuten wilden Witterungsbedingungen - der Winter bricht ein - musste dieses Spiel leider erneut verschoben werden; ob das Spiel in der kommenden Woche stattfinden wird oder stattfinden kann, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.

    Die Verantwortlichen vom VDFB werden auf jeden Fall ihr Auge drauf haben und regelgetreu handeln!


    Transfermarkt-Update

    Auf dem Transfermarkt nichts neues oder vielleicht doch?!

    Laut SportBild gab es Gerüchte, dass die Zebras in einem wilden Bieterwettkampf um Lois Openda waren, die Verantwortlichen der Zebras wollen sich hierzu aber nicht äußern!


    Ridle Baku ist mittlerweile vom Transfermarkt herunter, von der Transferliste gestrichen und wurde aufgrund der personellen Veränderungen mittlerweile wieder zum Stamm-Rechtsverteidiger beordert; mit Matthijs de Ligt stehen die Zeichen immer noch auf Abschied, jedoch findet sich hier kein passender Abnehmer.


    Auf Zugangsseite ist es bei den Zebras ganz still!

    Von Seiten der WAZ wurden Gerüchte gestreut, dass man sich trotz der angespannten Lage um de Ligt nach einem Ersatz umgesehen habe, es gab etliche Namen im Umlauf, aber die Zeichen verdichteten sich, dass der klare Favorit Leonardo Balerdi gewesen sein solle.

    Das Problem - den Bietkampf gegen den 1.FC Köln - hat man bei einer Summe von knapp über 3,3 Millionen aufgegeben, da man sich mit der Lage um de Ligt nicht noch einen Innenverteidiger anschaffen wollte. So ging man auch hier mit leeren Händen vom Markt.

    Die WAZ berichtet von Unstimmigkeiten zwischen dem Management und dem Trainer, weil zweiterer neue Spieler fordert, aber das Management immer zu früh den Geldhahn zudreht - siehe Nmecha, siehe Openda, siehe nun Balerdi. Ob sich das auf Dauer auszahlen wird?


    In den Abendstunden des 21.11 auf den 22.11 berichtete Fabrizio Romano von "Jobe Bellingham to MSV Duisburg - Here we go!" - was viele Medienvertreter zuerst für eine komplette Finte hielten, stellt sich keine 24h später als komplette Wahrheit dar!

    Die Zebras stiegen kurzerhand auf dem Transfermarkt ein, boten eine Summe auf Jobe Bellingham und keiner war bereit, sie hier nochmal zu überbieten. Somit folgt Jobe Bellingham seinem Vorbild und Bruder Jude Bellingham zum MSV Duisburg! Mal schauen, was die zwei Brüder gemeinsam für die Zebras reißen können.

    Ob das die erhoffte Verstärkung ist, die Trainer Chefkopf an das Management forderte, muss sich erst einmal herausstellen; die WAZ sieht dies alles trotzdem immer noch sehr kritisch, schreibt "Der MSV Duisburg lässt sich vom Namen 'Bellingham' blenden", während die SportBild etwas sanftere Töne vorgibt, aber dennoch kritisch bleibt "Jobe folgt Jude - Bellingham Power für Duisburg?".

    Wie geht es weiter?

    Nächste Woche stehen die Duelle gegen den noch punktlosen SSV Jahn Regensburg (A) und eigentlich im Wedaustadion gegen RB Leipzig an; bei zweiterem wurde nun aber unerwartet die Trennung vom Trainer bekanntgegeben, so dass unklar ist, wann und ob das Spiel stattfinden wird - der Spielbetrieb zieht sich aktuell und so kommt nicht wirklich Rhythmus auf.

    Gleichzeitig werden diese Spiele werden weiterhin wichtig bleiben und die Mannschaft, die nun langsam unter Trainer Chefkopf in die Spur findet, muss hier weiterhin beweisen, warum sich so langsam vielleicht doch der Erfolg einschleicht, auch wenn immer wieder kleinere "Ausrutscher" wie gegen Düsseldorf stattfinden, wobei man hier eher mit EA anstatt mit der eigenen Leistung unzufrieden ist!

    ~~~Kommt endlich die Wende?~~~

    Personelle Konsequenzen wurden auf dem Platz gezogen - jeder ist ersetzbar und wer nicht performt, muss auf die Bank; Veränderungen im Mittelfeld, Veränderungen der Offensive und auch Veränderungen in der Verteidigung!


    Spieltag 7 - Bayer 04 Leverkusen vs. MSV Duisburg -🦓 Befreiungsschlag in Leverkusen! Zebras mit dominantem 5:2-Auswärtssieg – Haaland & Bellingham führen Duisburg aus der Krise

    Nach einem verkorksten Saisonstart mit nur einem Punkt aus den ersten fünf Spielen hat der MSV Duisburg beim heute favorisierten Bayer 04 Leverkusen eindrucksvoll zurückgeschlagen. Mit einer konzentrierten und kaltschnäuzigen Vorstellung feierten die Zebras beim 5:2-Erfolg den ersten Sieg der laufenden Saison – und das ausgerechnet gegen ein Leverkusener Team, das zuvor mit neun Punkten aus sechs Partien solide unterwegs war.


    Duisburg begann mutig und erwischte die Werkself eiskalt. Jude Bellingham brachte sein Team bereits in der 7. Minute in Führung und legte nur zwei Minuten später das 0:2 nach. Der MSV spielte mit hohem Tempo und maximaler Effizienz: In der 18. Minute erhöhte Erling Haaland auf 0:3, zehn Minuten später markierte er per Doppelpack das 0:4 – ein Start, der kaum besser hätte laufen können.

    Leverkusen konnte in der 45. Minute durch Kevin Schade auf 1:4 verkürzen, doch auch das änderte wenig am klaren Spielverlauf.


    Statistisch war das Duell bis zur Pause relativ ausgeglichen (52 % Ballbesitz für Bayer, 48 % für den MSV), doch Duisburg war im Abschluss deutlich zielstrebiger: 6 Schüsse zu 4 und ein xG-Wert von 2,4 zu 1,1 verdeutlichten die Effizienz der Gäste.


    In der zweiten Halbzeit erhöhte Leverkusen den Druck und kam etwas häufiger vors Tor (insgesamt 7 Abschlüsse, 1,9 xG), doch Duisburg blieb stabil, spielte konzentriert und lauerte auf Umschaltmomente. In der 85. Minute wurde Hincapié im Strafraum zu ungestüm – den fälligen Elfmeter verwandelte Haaland souverän zum 1:5. Joelinton gelang in der Schlussminute noch das 2:5, was jedoch nur noch Ergebniskosmetik bedeutete.


    Am Ende sprechen die Zahlen eine deutliche Sprache:

    51 % Ballbesitz, 15:7 Schüsse, 5,3 xGoals, 166 gespielte Pässe – Duisburg war in nahezu allen Belangen überlegen und zeigte erstmals in dieser Saison die Durchschlagskraft, die das Team auf dem Papier schon lange besitzt.


    Mit diesem Auswärtssieg gelingt dem MSV nicht nur der ersehnte Befreiungsschlag, sondern auch ein starkes Ausrufezeichen an die Konkurrenz: Die Zebras sind wieder da – und sie haben ihren Biss zurückgefunden.


    Spieltag 6 - MSV Duisburg vs. SC Paderborn 07

    Dieses Duell musste aufgrund von wilden Witterungsbedingungen leider erneut verschoben werden und könnte somit eventuell diese Woche stattfinden; andererseits stehen die Obrigkeiten der VDFB Liga schon bereit und kündigten eine Spielwertung am Ende der Woche an, sollte es erneut nicht stattfinden können; Natürlich erhofft man sich eine Entscheidung auf dem Grün und damit ist nicht der grüne Tisch gemeint ;)


    Spieltag 8 - MSV Duisburg vs. FC St. Pauli

    Auch hier musste das Duell aufgrund von verrückten Platzbegebenheiten leider verschoben werden; hier wäre diese Woche ein erneuter Anlauf möglich, mal sehen ob es klappt.


    Neue Woche, alte bekannte Trainer!

    Mit dem heutigen 17.11 beginnt eine neue Woche und es stehen neue Duelle bereit für die Zebras - auf der einen Seite geht es auswärts nach Düsseldorf, die diese Saison extrem stark unterwegs sind und mit 16 Punkten aus 8 Spielen (5 Siege, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen) aktuell von der Tabellenspitze grüßen, während die Zebras auf Rang 15 rangieren, mit gerade einmal 4 Punkten aus 6 Spielen; 44 : 24 Tore bei Düsseldorf sprechen hierbei auch eine deutliche Sprache, dass da eine geballte Offensivpower auf die Zebras zurollen wird und mit der Stimmung der Fans, wird das sicherlich eine große Herausforderung!

    Auf der anderen Seite besuchen die Stuttgarter vom VFB Stuttgart die Zebras im Wedaustadion - hierbei kommt es zu einem Wiedersehen mit dem langjährigen engen Kontrahenten Samy, der die Paderborner aus Liga 2 zurück in die Erstklassigkeit gebracht hat und nun wieder beim Herzensverein aus Stuttgart gelandet ist! Die Duelle gegen Samy waren immer von Spannung und Kampf auf beiden Seiten geprägt und so wartet hier auch eine große Aufgabe - der VFB Stuttgart steht aktuell mit 12 Punkten nach 6 Spielen (4 Siege, 2 Niederlagen) auf Platz 5.

    Das wird also weiterhin eine sehr richtungsweisende Zeit für Trainer Chefkopf!

    ~~~ Die Krise setzt sich fort ~~~

    Eine Art "Intensivtrainingslager" mit Testspiel an Testspiel und neue Formation um neue Formation sollte die Wende bringen; hierbei wurde man gefühlt 'abgeschlachtet', fand heraus welche Aufstellung nicht funktioniert, aber erkannte auch, was klappen könnte. Blamage und Freude so nah und eng beieinander, aber trotzdem ist man unzufrieden.


    Spieltag 5 - SpVgg Greuther Fürth vs. MSV Duisburg

    Hier sollte mit der neuen Formation die Wende der Saison eingeleitet werden - und die ersten Minuten überzeugte man; die Zebras zeigten sich ein wenig verbessert und schafften es in Fürth in Führung zu gehen. Eine frühe Balleroberung nach starkem Pressing von Gravenberch sorgte dafür, dass Szoboszlai fast blank im 16er vor dem Keeper auftauchte, dort eiskalt bleibt und den Ball ins linke Eck zimmert; die frühe Führung in der 11. Minute für die Gäste.

    Und die Zebras bleibten am Drücker - eine Ecke, die fast de Ligt findet prallt perfekt auf den Fuß von Gravenberch, der den Ball annimmt und dann direkt in den Winkel schießt; die frühe 0:2 Führung für den MSV aus Duisburg in Minute 16; Ist nun alles anders?


    NEIN! Im direkten Gegenzug spielt Fürth Larsen auf der linken Seite gut frei, der sieht dass Nick Woltemade zu viel Freiraum bekommt, legt clever zurück und Woltemade verwandelt trocken! Und das war nicht das Ende - in Minute 35 spielt Fürth clever über Larsen und Keita zu Woltemade in den 16er, der setzt sich clever gegen de Ligt durch und schnürt seinen Doppelpack zum Ausgleich - das 2:2 in Fürth.

    Doch der MSV wäre diese Saison nicht der MSV, wenn man sich hiervon zwar etwas beeindruckt zeigt, aber trotzdem weitermacht - in Minute 44 dann der clevere Angriff über Musiala; dieser sieht den durchstartenden Bellingham, hoher Steilpass, clevere Ablage zum dadurch blanken Diaby und dieser eiskalt zur erneuten Führung für die Gäste!

    ABER die Zebras wären nicht die Zebras dieser Saison, wenn sie solche verrückten Dinge machen würden - erneut im direkten Gegenzug schaffen es die Fürther über Larsen und Burkardt den Weg in den Duisburger 16er, dieser setzt sich sehr komisch gegen de Ligt durch, findet wieder Woltemade der mit dem Außenrist direkt abschließt und den Ball über den Pfosten zum 3:3 verwandelt.


    44 Ballbesitz 56

    5 Schüsse 8

    2,4 x-Goals 3,1

    2 Paraden 1

    Halbzeitstand: SpVgg Greuther Fürth 3 : 3 MSV Duisburg


    Was danach geschah, kann sich keiner der Verantwortlichen bei Duisburg erklären - der Trainer Chefkopf immer ratloser mit fortschreitender Spielzeit; nach vorne ging nicht mehr viel; nach hinten... war man offener als ein offenes Scheunentor!

    Folgerichtig kommt Fürth immer besser in die Partie und in der 56. Minute finden sie über Keita und Burkardt wieder Woltemade, der plötzlich frei durch ist und erneut mit dem Außenrist, dieses Mal aber ins kurze Eck, verwandelt. Die erste Führung des Tages für die Hausherren aus Fürth.

    Die Wechsel danach bei Duisburg sollten die Wende dieses Spiels einleiten, doch eigentlich, verpufften diese, während es bei Fürth exakt entgegengesetzt läuft;
    Der eingewechselte Vertessen wird gut freigespielt, spielt clever nach einer kurzen Körpertäuschung weiter zu Burkardt, der den Ball Volley nimmt und in den Winkel hämmert; die 5:3 Führung in der 61. Minute.

    Ein Geistesblitz von Gittens und Pavlovic sorgt dafür, dass zweiterer in den 16er der Fürther kommt, nochmals ablegt auf Gittens und Bellingham, dessen Schuss zwar pariert wird, aber Haaland schaltet am schnellsten und muss nur noch einschieben; der Anschlusstreffer in der 71. Minute.

    Danach versuchen die Zebras alles Mögliche um wenigsten einen Punkt mitzunehmen, aber der 65er Stärke RV Wieckhoff startet mit seinen 77 Tempo den Sprint seines Lebens, wird clever von Vertessen eingesetzt und legt dann quer zu Burkardt, der gedankenschneller als de Ligt ist; die erneute 2-Tore-Führung für Fürth in der 83. Minute.

    Danach ist Trainer Chefkopf ein wenig gebrochen und eine absolute Unordnung nach einem schnell ausgeführten Freistoß der Fürther sorgt dafür, dass der Passweg zu Vertessen komplett blank ist und dieser vor Kobel eiskalt bleibt und zum Endstand von 7:4 verwandelt.



    48 Ballbesitz 52

    11 Schüsse 10

    5,6 x-Goals 4,6

    3 Paraden 3

    Endergebnis: SpVgg Greuther Fürth 7 : 4 MSV Duisburg


    Eine absolut gerechte und verdiente Niederlage; nach 0:2 Führung darf man das Spiel hier nicht so einfach durch zwei direkte Gegentreffer nach eigenen Toren aus der Hand geben, jedoch liegt das auch an einem überragenden Woltemade, der hier sehr unglaubliche Tore geschossen hat; GG an Fürth.


    Spieltag 6 - MSV Duisburg vs. SC Paderborn

    Dieses Spiel fand nicht statt und so musste es auf zumindest Mal diese Woche verlegt werden.


    Der Plan der kommenden Zeit

    Nach einem erneuten intensiven Austausch mit Trainerkollegen wurde ein neuer Plan geschaffen; ob dieser Wirkung zeigt, lässt sich eventuell im Nachholspiel gegen Paderborn sehen oder aber in den anstehenden Duellen von dieser Woche. Denn in dieser Kalenderwoche stehen die Duelle gegen in Leverkusen gegen Bayer 04 Leverkusen und deren Trainer Lexi an, gegen die sich die Zebras immer schwer getan haben, sowie das Heimspiel gegen den 1.FC St.Pauli unter Neutrainer Alexjambeatz, gegen den die Zebras noch keine Erfahrung sammeln konnten;

    Klar ist - die Luft bei den Zebras wird immer dünner und der Trainerstuhl wackelt, jedoch wollte bisher keiner der führenden Verantwortlichen den Schritt wagen, Chefkopf zu entlassen, obwohl das Saisonziel Platz 2 bzw. Meisterschaft - wenn es dumm läuft - sehr in Gefahr zu sein scheint, denn die Konkurrenz um die oberen Plätze punktet fleißig und häufig 3-fach.

    Die Wende muss her! Und das lieber gestern als heute!

    ~~~ Chefkopf ratlos und vor der Entlassung? ~~~

    Nachdem letzte Woche schon von wegweisenden Wochen gesprochen wurden, veröffentlichten nun vereinsnahe Quellen, dass es wohl ganz schlecht um den Trainer stehen soll; die Sportbild berichtet sogar von einer sofortigen Beurlaubung; aber der Sportdirektor verneinte dies bisher!

    Nach einem misslungen Start letzte Woche, war diese Woche nicht wirklich besser!


    Spieltag 4 - MSV Duisburg vs. 1.FC Nürnberg

    Hier zeigte man ausnahmsweise mal eher gute bis sehr gute erste Minuten und lag nicht direkt schon früh gegen den Seriensieger und Serienmeister hinten; doch nach 25min wurde man minimal unaufmerksam, was die Nürnberger direkt zu nutzen wussten und in Führung gingen durch Florian Wirtz, der hier eiskalt Kobel keine Chance lies. Doch dieses Mal zeigte man sich unbeeindruckt und spielte seinen 'Schuh' weiter, so war es ein guter Vorstoß über Diaby und Bellingham, der um Rüdiger herumlief und perfekt an die 16er Kante zu Haaland legte. Der zeigt, warum er klar die Nummer 1 im Sturm ist und schlenzt ihn trocken in den Winkel zum 1:1 für die Zebras. Doch leider ging es damit nicht in die Pause, da den Duisburgern eine eigene Ecke um die Ohren flog; Rüdiger gewinnt das Duell gegen de Ligt, Son schnappt sich an der eigenen 16er Linie den Ball und spaziert einfach komplett durch. Kurzer Pass über Wirtz und Goretzka und Son ist frei im 1 vs. 1; Couto kommt nicht mehr entscheidend nahe, Kobel verschiebt in die richtige Ecke und hat aber trotzdem keine Chance an den Ball zu kommen; das 1:2 für die Gäste aus Nürnberg.


    49 Ballbesitz 51

    1 Schüsse 5

    0,3 x-Goals 2,2

    3 Paraden 0

    Halbzeitstand: MSV Duisburg 1 : 2 1.FC Nürnberg


    In der zweiten Halbzeit versuchten sich die Zebras zurückzukämpfen, jedoch zeigte Gulacsi, warum er die jahrelange Nummer 1 bei Dosenbrot ist; zeitgleich vergaßen die Zebras, dass sie auch defensiv weiterhin auf der Höhe bleiben müssen! Und so kam, was kommen musste:

    Wirtz behauptete sich gegen Couto, Mkhitaryan lässt de Ligt aussehen wie ein LKW und steckt perfekt zu Son durch, der dann im Zweikampf stark gegen Couto bleibt, mit rechts einen Schuss antäuscht, den Fuß dabei abstellt und zeitgleich mit dem linken Fuß abschließt - das sieht seeeeeehr EA-komisch aus!

    Der Anstoß von Duisburg wird verhauen, über eine gute Kombination zwischen Goretzka und Hakimi gelangt der Ball zu Mkhitaryan, der Couto ins leere tacklen lässt und dann eiskalt zum 1:4 verwandelt - das waren sehr dumme 5 Minuten der Hausherren.

    Danach folgten Wechsel auf beiden Seiten, die zwar am Grundgemenge des Spiel nichts direkt geändert haben, aber doch noch Wirkung zeigen sollten; Nürnberg weiterhin am Drücker, aber sie können die Führung nicht ausbauen und so lassen sie die Zebras nochmal zurück ins Spiel; eine frühe Balleroberung durch Gravenberch, eine Seitenverlagerung von Gittens und ein eiskalter Knauff, der den Ball aus 12m ins Eck schweißt sorgen für das 2:4 in der 79. Minute, ehe es erneut Knauff ist, der in der 89. Minute, erneut nach einer frühen Balleroberung dieses mal durch Szoboszlai und einem genialen Pass von Bellingham an 3 Verteidigern vorbei wieder den Weg ins Tor findet. Das 3:4 und die Zebras hofften, eventuell noch das Unmögliche zu schaffen und hier einen Punkt mitzunehmen. Die Nürnberger leicht schockiert mit einem schnellen Ballverlust, was eher untypisch ist, doch der Versuch noch einen letzten Angriff zu bekommen, wird gekonnt von Cancelo verhindert und somit pfeift der Schiedsrichter beim Stand von 3:4 ab.


    47 Ballbesitz 53

    6 Schüsse 9

    1,6 x-Goals 4,0

    4 Paraden 2

    Endergebnis: MSV Duisburg 3 : 4 1.FC Nürnberg


    Fazit: Es war ein enges, umkämpftes Spiel; am Ende macht man sehr viel aus wenigen Torchancen, verbaut sich aber mehr durch schläfrige 5 ingame-Minuten in Halbzeit 2; Der Sieg der Nürnberger ist auf jeden Fall verdient!



    Spieltag 3 - SV Werder Bremen vs. MSV Duisburg

    Am Tag darauf reiste man dann schließlich nach Bremen um dort das Duell gegen j1n auszuüben. Hier lies man sich jedoch kalt erwischen, denn in Minute 9 wird Adli mustergültig von Thuram auf die Reise geschickt, Couto kommt nicht hinterher und Adli verwandelt mit dem linken Fuß ins lange Eck. Doch auch hier zeigte man sich zuerst unbeeindruckt und kommt durch eine Balleroberung von Bellingham, der den Pass ahnt, in Ballbesitz; ein clever nach vorn getragener Angriff wird durch einen Doppelpass zwischen Haaland und Szoboszlai in den 16er getrieben, ehe Haaland dort eiskalt bleibt und zum 1:1 einnetzt.

    Doch dieses Ergebnis sollte nicht lange halten; nach 2 misslungenen Klärungsaktionen steht Wimmer vor dem 16er, Gvardiol läuft ins nichts und Wimmer kann sich im 1 vs. 1 gegen Couto körperlich durchsetzen und hämmert den Ball ins untere Eck an Kobel vorbei. Somit die direkte Führung für die Bremer!


    50 Ballbesitz 50

    4 Schüsse 2

    1,4 x-Goals 0,5

    1 Paraden 0

    Halbzeitstand: SV Werder Bremen 2 : 1 MSV Duisburg


    Doch den besseren Start in die zweite Hälfte haben die Hausherren; ein cleveres Kombinationsspiel zwischen Adli und Thuram sorgt dafür, dass Adli an Gvardiol vorbei in den 16er kommt und denn Ball ins kurze Eck schlenzt; Kobel der hier herausgestürmt kommt, kann nichts mehr parieren und das 3:1 für die Hausherren fällt.

    Nach den Wechseln auf Duisburger Seite ist es Gittens auf links der den Angriff einleitet, clever weiterspielt zu Szoboszlai, welcher zu Haaland zurücklegt und dieser den noch freieren Knauff in der Mitte sieht. Dieser bleibt erneut eiskalt und netzt zum zwischenzeitlichen Anschlusstreffer! Die Duisburger nun angestachelt von diesem Tor vergessen aber wieder einmal, was Verteidigung heißt; in der 64.Minute darf Thuram an allen vorbeispazieren, legt sich noch clever den Ball vom rechten auf den linken Fuß, als Davies noch versucht etwas zu retten, und legt ihn dabei mit einer Bewegung wieder flach ins Tor; das 4:2;

    in der 77. Minute schickt Adli erneut Thuram, der lässt Gvardiol aussteigen, der Schuss wird von Kobel pariert aber Davies denkt sich, er müsse in keinen Zweikampf, was Adli ausnutzt und den Ball ins leere Tor einschiebt; das 5:2;

    der eigene Anstoß danach fliegt den Zebras direkt um die Ohren, als Wimmer Adli durchschickt per hohem Steilpass, dieser legt nochmals quer in die Mitte und Ehizibue verwandelt traumhaft zum 6:2;

    der nächste Anstoß fliegt den Zebras erneut um die Ohren, Thuram erobert den Ball und nach einem Freistoß schafft es Ehizibue den Ball durch 3 Spieler hindurch zu Thuram zu passen, der steht auf Höhe des 11m Punktes frei vor Kobel und anstatt zu schießen passt er nach außen auf Wimmer, der dann blank ins leere Tor schießt; das 7:2.

    Das war der Moment in dem die Zebras zusammengebrochen sind und komplett gefrustet waren; über die eigene Leistung, ein wenig über das Verhalten des Gegners und einfach über den Saisonstart.

    Und das beste, Ehizibue eroberte knapp vor dem Duisburger Tor nochmals den Ball und netzte zum 8:2 - somit war die Schmach von Bremen besiegelt und die Zebras reisten mit einem.. bis zur 60. Minute eig. gutem Auswärtsspiel dann doch deutlich und frustriert nach Hause.


    48 Ballbesitz 52

    13 Schüsse 4

    7,2 x-Goals 1,8

    1 Paraden 1

    Endergebnis: SV Werder Bremen 8 : 2 MSV Duisburg


    Wie geht es weiter?

    Laut Sportdirektor steht die Zukunft des Trainers jetzt auf dem Spiel; die Gnadenfrist beträgt 4 Spiele - in diesen stehen die Duelle gegen die SpVgg Greuther Fürth (A), gegen den SC Paderborn 07 (H) an, sowie die Duelle gegen Bayer 04 Leverkusen (A) und den FC St.Pauli (H). Sollten die Zebras hier ihren Negativlauf von 1 Pkt. aus 4 Spielen fortführen, scheint es sehr sicher, dass die Verantwortlichen bei den Zebras die Reißleine ziehen müssen und wohl oder übel ihren Trainer vor die Türe setzen!

    Die Situation ist ernst! Ernster als sie eigentlich jemals bei Duisburg war unter Trainer Chefkopf.

    ~~~Alles neu in Duisburg?~~~

    Trainer Chefkopf möchte nach dem Störche Magazin zu Amtszeiten bei Holstein Kiel nun hier das Zebra-Magazin wiederbeleben!

    Ein kleinen Einblick hinter die Kulissen gibt es hier!


    Was ist los in Duisburg und dem Transfermarkt?
    Verschiedenen Medienberichten zufolge, gab es etliche Gerüchte und News, dass die Zebras heiß im Bieterwettkampf um Micky van de Ven beteiligt gewesen sein sollen;
    Reporter aus vereinsnahen Quellen verneinen dies vehement und bezeugen, dass die Summen die für diesen Spieler im Gespräch waren, jegliches Budget gesprengt hätten.

    -----

    Erfolgreich war man bisher jedoch nicht auf dem Transfermarkt - zumindest was Zugänge angeht;

    der 'kleine' Wunsch auf einen spielstarken ZDM à la Felix Nmecha wurde aufgrund des Bietkampfes gegen Nürnberg nicht erfüllt, jedoch waren sich die Verantwortlichen der Zebras sicher, dass die knapp 8,5 Millionen Euro dann doch eine Nummer zu viel gewesen wäre, da der jetzige Kader doch noch recht teuer ist!

    -----

    Positives kann man auf Abgangsseite berichten - nach einigen Verhandlungen kann verkündet werden, dass Mohamed Amoura den Verein nach knapp einem halben Jahr wieder verlassen wird - ein Gebot von 7 Millionen konnte man nicht ausschlagen und somit lässt man ihn nach kurzer Zeit schon wieder gehen. Vereinsnahe Reporter berichten von unzufriedenstellender Trainingseinheiten die zur Folge gehabt haben sollen, dass er nicht mehr die gewünschten Positionen ausüben könne - wie viel an diesen Berichten wahr ist, kann keine Quelle bestätigen - und von den Verantwortlichen wollte sich keiner dazu äußern, außer Trainer Chefkopf, der mit einem kurzen "Amoura war letzte Saison ein tragender Spieler in der Offensive, aber nun trennen sich eben die Wege" auch nicht in das vereinsinterne blicken lässt.

    Mit Ridle Baku und Matthijs de Ligt stehen zwei weitere Kräfte der Zebras auf dem Markt - und man wäre bereit sich Angebote anzuhören - jedoch kamen hier noch keine in der Transfermarkt-Stelle der Zebras an.

    Ein Angebot für Jamie Gittens hat man erhalten - die Sportbild berichtet von 6 Millionen Euro - die Verantwortlichen dementieren dies zwar, jedoch gibt es eindeutige Hinweise, dass der Betrag angeboten wurde.


    Und der Saisonstart in die Saison 34?

    Jetzt schon zum Vergessen - gefühlt hinkt man nach nun zwei absolvierten Spielen den eigenen Anforderungen und Wünschen hinterher!

    -----

    Nach einem blamablen 2:5 Zuhause gegen den 1.FC Schweinfurt 05 lies man schon die ersten wichtigen 3 Punkte für das von vielen Experten gesetzte Saisonziel "Platz 2".

    Man kam hier ganz schlecht in die Partie und kassierte durch Fulgini in der 15. Minute das 0:1; um in der 17. Minute per Foulelfmeter zum 1:1 zu kommen; Tisserand hier mit einem viel zu überambitionierten Einsteigen; Haaland verwandelt hier eiskalt. Danach kann Gittens durch die Schweinfurter Abwehr marschieren und schießt den Ball ins lange Eck zum 2:1 für die Zebras. Was danach passierte, versteht keiner... Jovic mit einer unglaublichen Hackenannahme 7m vor dem Tor lässt Gvardiol alt aussehen und zimmert den Ball ins Netz - und so ging es mit einem eher ausgeglichenen 2:2 in die Pause, jedoch zeigt die Statistik, dass die Zebras viel mehr für die Offensive gemacht haben.

    53 Ballbesitz 47

    6 Schüsse 3

    2,0 x-Goals 1,9

    Nach der Pause geht bei den Schweinfurtern alles, während die Zebras am Keeper der Gäste verzweifeln.. Fulgini erhöht in der 53. Minute auf 2:3, durch einen komischen Foulelfmeter bei dem Gvardiol nur in den Gegner läuft, ohne dass Grätsche oder Tackling gedrückt wurde, führt durch Sergio Gómez zum 2:4, ehe Jovic in der 84. Minute die Blamage besiegelt und zum 2:5 einnetzt. Betrachtet man am Ende die Statistik, lässt sich dieses Ergebnis kaum widerspiegeln;

    49 Ballbesitz 51

    14 Schüsse 8

    5,2 x-Goals 4,6

    Doch die Zebras verlieren hier 2:5, weil Lössl einfach mit 7 Paraden (bei 9 Schüssen auf's Tor) und einer 10,0er Bewertung aus der Partie geht, während Kobel nur klägliche 2 Schüsse parieren kann von 7 auf's Tor abgegebenen!
    -----


    -----

    Am selben Abend wollten die Zebras sich ein wenig befreien, doch es ging nach Sinsheim zu den Gastgebern TSG 1899 Hoffenheim. Dort erwartete man ein schweres Spiel und hörte schon von einigen Reportern, dass der Trainer eine 'harte Nuss' werden könnte; die schwerste Nuss zu knacken war es aber erstmal, sich gegenseitig einladen zu können und in ein Match zu kommen. Nachdem all diese Widrigkeiten überwunden waren, legten die Gäste einen besseren Start hin - so war es ein genialer Laufweg von Jude Bellingham, der einen genialen Pass von Musiala zugeschoben bekam und somit zum 0:1 für die Zebras einschieben konnte. Danach ging es hin und her, ehe Olmo auf links durchbrechen konnte, bis zur Grundlinie läuft und dann gefühlt den Ball unter Kobel durchzuschieben Richtung 2.Pfosten, an dem Pulisic komplett blank steht, da sich Davies wie ein Kreisligakicker von ihm entfernt. aus 3m muss Pulisic dann nur ins leere Netz einschieben. So ging es dann mit einem ausgeglichenen 1:1 in die Pause. Die Zahlen spiegeln dies wieder, jedoch war es sehr ereignislos.

    57 Ballbesitz 43

    3 Schüsse 2

    1,6 x-Goals 1,7

    Jedoch kommen die Zebras wieder ganz bescheiden aus der Kabine - liegt es am Trainer Chefkopf, der nicht die richtige Ansprache findet? In Minute 52 kann Isak einfach frei durch die Abwehr der Zebras spazieren und hämmert den Ball dann einfach ein zum 2:1; danach versuchten beide Seiten, das Spiel an sich zu reißen - Hoffenheim lies hier und da wirkliche Chancen liegen, Kobel hier dieses Mal unerwartet stark und nicht wie gegen Schweinfurt als Fliegenfänger. Auf der anderen Seite versuchten die Zebras irgendwie den Ausgleich zu erzielen und so vllt. nochmal die Chance auf den Auswärtssieg zu bekommen, jedoch klappte hier bis zur 85. Minute auch nichts.
    Aufgrund von Problemen mit dem Spiel, kam es wie es kommen musste. Gittens leitet den Angriff selbst ein, Haaland setzt sich durch, nimmt Diaby mit, der dann im gegnerischen 16er ruhig bleibt, das Auge für Jamie Gittens hat, der mit Tempo in den 16er zieht und dort dann clever ins lange Eck schießt. Er erzielt das 2:2 für die Zebras.

    53 Ballbesitz 47

    9 Schüsse 7

    2,7 x-Goals 2,6

    Die Statistik beweist, wie das Spiel verlief, Hoffenheim etwas mehr am Drücker, aber am Ende doch sehr ausgeglichen und so blöd es klingt - ein sehr faires Unentschieden. GG an Ceres, der hier alles mögliche mit versuchte um das Duell zum Laufen zu bekommen und wirklich Geduld bewiesen hat! Vielen Dank und großen Respekt an der Stelle nochmal!

    -----

    Der größte Wehmutstropfen bzw. Aufregungsfaktor - das Spiel wollte nicht, wie die Trainer wollten;

    Hier und da keinen Zugriff auf's Teammanagement - während der Partie keine Möglichkeit einen Wechsel zu tätigen, ewige Probleme vor dem Spiel, um überhaupt sich zu finden bzw. so zu finden, dass beide Trainer Zugriff auf ihre Teams haben.

    Dieses zweitere Problem bestätigte sich dann in einem anschließenden Freundschaftsspiel nochmals - hier testete man gegen den Serien-DoubleSieger aus Nürnberg - offensiv präsentierte man sich ein wenig besser, aber am Ende verlor man schlussendlich doch auch wieder einmal deutlich und verdient mit 2:6.


    Was passiert nun in Duisburg - wackelt Trainer Chefkopf?

    Laut vereinsnahen Quellen gab es schon einige wenige Fans, die nach diesem verpatzten Saisonstart die Entlassung von Trainer Chefkopf fordern - wie viel Vertrauen diesen Quellen geschenkt werden soll, ist noch abzuwarten. Eine Interviewanfrage an den Verein wurde unbeantwortet gelassen. Weder die Verantwortlichen noch Trainer Chefkopf möchten sich zu der aktuellen Situation äußern - eines ist jedoch klar!

    Die anstehenden Partien in Kalenderwoche 44 in Bremen gegen den starken j1n und dann Zuhause gegen Dosenbrot und seinen 1.FC Nürnberg, sowie in Kalenderwoche 45 dann die Duelle gegen SpVgg Greuther Fürth (A) und SC Paderborn 07 (H) stehen weitere wegweisende Spiele an. Wegweisend könnte es eventuell auch für die Zukunft von Trainer Chefkopf werden - wird er zu Beginn seiner 6. Saison relativ früh entlassen, obwohl er die Zebras 3x in Folge in das Pokalfinale führte, oder kämpfen er und die Zebras sich in die Saison und zeigen, warum Trainer Chefkopf doch auf die Bank der Duisburger gehört - denn es gab genügend Momente in denen die Kombination zwischen Mannschaft und Trainer gestimmt hatte - warum jetzt nicht?


    Dies und vielleicht mehr dann in einer weiteren Ausgabe des Zebra Magazins!

    Duisburg bleibt geduldig, aber Entscheidung nun getroffen

    Der MSV Duisburg musste lange auf die endgültige Entscheidung des Trainers Chefkopf warten, da er nach den 'vorgezogenen' letzten Spieltagen einfach verschwunden war und nix mehr von sich hören lies, doch jetzt ist es fix.
    Die Zebras verlängern mit dem seit 20.03.2023 im Amt stehenden Trainer um mindestens eine weitere Saison und sind somit auch in der Saison 34 am Start - und dieses Mal auch wieder im 'richtigen Spieldress' und nicht in Ausweichklamotten / Stadionthis!


    In dem Sinne - back to work I guess!

    Auch von mir hier einmal:

    Herzlichen Glückwunsch!

    MSV Duisburg lässt keine Fragen offen – 8:2-Kantersieg im Pokal-Halbfinale!

    Wedaustadion, Duisburg – Was für ein Statement des MSV Duisburg!

    Im Halbfinale des VDFB-Pokals ließ der Erstligist gegen den Drittligisten SV Waldhof Mannheim nichts anbrennen und fegte die Gäste mit 8:2 aus dem Stadion.

    Der MSV zeigte dabei über 90 Minuten eine dominante Leistung – sowohl in der Offensive als auch in den Zweikämpfen.

    Frühe Führung, dominanter Auftritt

    Bereits in der 18. Minute brachte Moussa Diaby die Zebras in Führung. Zwar glich Waldhof durch Victor Boniface in der 31. Minute kurzzeitig aus, doch was danach folgte, war eine Lehrstunde in Sachen Effizienz und Offensivfußball: Haaland (37.), Bellingham (40.) und Gittens (45.) erhöhten noch vor der Pause auf ein klares 4:1 der Zebras .

    Zur Halbzeit sprach bereits alles für Duisburg – 57 % Ballbesitz, fast fünfmal so hohe xGoals (2,9 vs. 0,6) und deutlich mehr Kontrolle im Mittelfeld.

    Haaland dirigiert, Bellingham & Co. vollstrecken

    In der zweiten Hälfte ging das Spektakel weiter: Gittens schnürte nur neun Minuten nach Wiederanpfiff seinen Doppelpack (54.), ehe Rebić mit einem kurzen Hoffnungsschimmer für Waldhof antwortete (56.). Doch Duisburg antwortete postwendend – Musiala (58.), Haaland (71.) und erneut Bellingham (89.) machten den Finaleinzug endgültig klar. Und mit jedem einzelnen Tor der Zebras stimmten die Fans immer lauter an "Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!".


    Besonders herausragend: Erling Haaland, der mit 2 Toren und 3 Assists der unangefochtene Man of the Match wurde (Bewertung: 10,0).

    Auch Jude Bellingham verdiente sich mit seinen zwei Treffern die Höchstnote.

    Die Zahlen sprechen Bände:

    • Ballbesitz: 56 % : 44 %

    • Schüsse: 18 : 9

    • xG: 7,7 : 2,0

    • Pässe: 167 : 143

    • Zweikämpfe: 48 : 31

    • gew. Zweikämpfe: 14 : 7

    • Endergebnis: MSV Duisburg 8 : 2 SV Waldhof Mannheim

    Fazit:

    Der MSV Duisburg zieht mit einer Machtdemonstration ins Pokalfinale ein.

    Für den SV Waldhof Mannheim endet das Pokalmärchen im Halbfinale – doch allein das Erreichen dieser Runde war für den Drittligisten ein beachtlicher Erfolg, wie sie anhand ihrer Leistung auch in diesem Spiel zeigten! GG an Awesome, der es einem hier definitiv nicht leicht gemacht hat und den man in Zukunft immer wieder für solche Spektakel im Auge haben sollte! :thumbup:


    Somit steht der MSV Duisburg zum dritten Mal in Folge im Pokalfinale - der Gegner hier heißt entweder SV Wehen Wiesbaden oder wie in den anderen beiden Finals 1.FC Nürnberg!

    Bayer 04 Leverkusen vs. MSV Duisburg


    3' 1:0 Randal Kolo Muani

    19' 2:0 Moussa Sylla

    27' 2:1 Erling Haaland

    30' 3:1 Moussa Sylla

    32' 3:2 Erling Haaland

    45' 3:3 Erling Haaland

    -----

    57 Ballbesitz 43

    9 Schüsse 4

    2,7 x-Goals 1,5

    1 Paraden 5

    Halbzeitergebnis: Bayer 04 Leverkusen 3 : 3 MSV Duisburg

    -----

    77' 3:4 Erling Haaland

    90' 3:5 Mathys Tel

    -----

    60 Ballbesitz 40

    16 Schüsse 9

    5,9 x-Goals 3,6

    2 Paraden 10

    Endergebnis: Bayer 04 Leverkusen 3 : 5 MSV Duisburg

    -----

    MOTM: Erling Haaland, 10,0er Bewertung (4 Tore, 1 Assist)

    -----

    GG an Lexi - unglaubliches Game, bei dem beide Trainer nicht genau wissen, wie die Zebras aus Duisburg hier eine Runde weiter kommen. Am Ende eine Kombination aus verrückter Effizienz der Zebras und einem überragenden Kobel, der hier 10 Paraden raushaut - wovon 2-3 sicherlich 100%-Chancen für die Leverkusener waren!



    Eingetragen und gebucht

    MSV Duisburg vs. RB Leipzig


    10' 1:0 Jamal Musiala

    13' 2:0 Erling Haaland

    30' 3:0 Mohamed Amoura

    -----

    50 Ballbesitz 50

    10 Schüsse 1

    2,6 x-Goals 0,1

    Halbzeitergebnis: MSV Duisburg 3 : 0 RB Leipzig

    -----

    47' 3:1 Ivan Perisic

    49' 4:1 Erling Haaland

    90' 5:1 Erling Haaland (FE)

    -----

    48 Ballbesitz 52

    17 Schüsse 5

    6,8 x-Goals 1,3

    Endergebnis: MSV Duisburg 5 : 1 RB Leipzig

    -----

    MOTM: Erling Haaland, 10,0er Bewertung (3 Tore, 1 Assist)

    -----

    GG an Feulner; wie immer ein starker und schwer zu bespielender Gegner; der frühe Doppelschlag stellt die Weichen aber für die Zebras, die danach weiterhin aktiv sind, aber mit einem Vorsprung deutlich befreiter aufspielen können!



    Eingetragen und gebucht

    MSV Duisburg vs. Borussia Dortmund


    3' 1:0 Erling Haaland

    7' 2:0 Mathys Tel

    9' 2:1 Serhou Guirassy

    19' 3:1 Erling Haaland

    36' 4:1 Mathys Tel

    -----

    57' 5:1 Erling Haaland

    59' 5:2 Leon Bailey

    66' 6:2 Erling Haaland

    71' 7:2 Erling Haaland

    -----

    55 Ballbesitz 45

    12 Schüsse 6

    4,7 x-Goals 1,6

    Endergebnis: MSV Duisburg 7 : 2 Borussia Dortmund

    MOTM (laut EA): Jamal Musiala 10,0er Bewertung (0 Tore, 4 Assists)
    ehrenvolle Erwähnung: Erling Haaland 10,0er Bewertung (5 Tore, 0 Assists)

    MSV Duisburg 8 : 1 TSV 1860 München

    15' 1:0 Moussa Diaby

    42' 2:0 Erling Haaland

    -----

    54' 3:0 Erling Haaland

    68' 4:0 Mathy Tel

    72' 5:0 Ansgar Knauff

    81' 6:0 Jamal Musiala

    85' 7:0 Dominik Szoboszlai

    86' 7:1 Amin Sarr

    90' 8:1 Dominik Szoboszlai



    TSV 1860 München 2 : 9 MSV Duisburg

    03' 0:1 Erling Haaland

    08' 0:2 Jamal Musiala

    35' 0:3 Moussa Diaby

    36' 1:3 Amin Sarr

    39' 1:4 Jude Bellingham

    45' 2:4 Amin Sarr

    -----

    47' 2:5 Erling Haaland

    50' 2:6 Jamal Musiala

    59' 2:7 Mathys Tel

    73' 2:8 Erling Haaland

    77' 2:9 Mathys Tel