Beiträge von Fabinho28HB


    Gvardiol soll Abstiegssorgen fernhalten!


    Dass der FC Bayern München nochmal auf dem Transfermarkt tätig wird, war sogar den Laien klar. Zu schwach war die letzte Saison, die gerade noch in der Relegation ein kleines Happy End fand, und zu schwach war auch der Start in die diesjährige Spielzeit. So dürften die Fans froh gewesen sein, als sie am Sonntag Abend von der Verpflichtung des Defensivspielers Josko Gvardiol erfahren haben. Gvardiol soll der Verteidigung die nötige Stabilität verleihen. Die Dienste des Defensivspezialist waren Pitbull 9.319.417 Euro wert. In München erhält der kroatische Nationalspieler einen Vertrag über eine Spielzeit!


    Frank Evina soll Freiburg bei Mission Aufstieg helfen!


    Der SC Freiburg ist nochmal auf dem Transfermarkt tätig geworden. Am Sonntag Abend gaben die Verantwortlichen die Verpflichtung von Frank Evina bekannt. Der erst 21-jährige Offensivspieler ist in seiner jungen Karriere schon ordentlich herumgekommen. Zuletzt bei Borussia Mönchengladbach aktiv, stand Evina auch schon bei Hertha BSC und dem 1.FC Magdeburg unter Vertrag. Beim Sport-Club soll Evina vorallem bei der Mission Aufstieg helfen. In der vergangenen Saison scheiterten die Freiburger auf tragische Weise in der Relegation.


    Günther-Schmidt wechselt nach Dresden!


    Im Kampf um den Aufstieg in die 2.Bundesliga hat sich Dynamo Dresden noch einmal auf dem Transfermarkt verstärkt. Der 27-jährige Stürmer Julian Günther-Schmidt kommt für 89.344 Euro von Borussia Mönchengladbach in den Osten. Bei Dynamo erhält Günther-Schmidt einen Dreijahresvertrag.


    Greuther Fürth lädt ein!


    Ab kommenden Freitag möchte die SpVgg Greuther Fürth euch zum 2.Playmobil-Cup einladen! Dieses Turnier läuft über das gesamte Wochenende.


    Hier für euch die Rahmendaten:


    Teilnehmer: mindestens 6 Teams

    Spielmodus: Gruppen + KO Runde

    Zeiträume: Gruppenphase Freitag Abend - Samstag Abend, KO-Runde Sonntag

    Teams: es können alle Teams aus dem VDFB gewählt werden

    Patch: es wird mit dem aktuellen Patch des VDFB gespielt

    Start: Freitag, 03.12.2021 20:30 Gruppenphase


    Dieses Turnier soll unsere Community noch näher zusammenbringen und den Spaßfaktor erhöhen.


    -------------------------------------------------


    2.Playmobil-Cup


    Teilnehmer:


    TSV Havelse(Yayaekb)

    Dynamo Dresden(Rosenholz)

    TSV 1860 München(Kevinho)

    Hannover 96(Bergsen/amtierender Vizesieger)

    FC Bayern München(Pitbull)

    Türgücü München(Piskopat)

    SV Sandhausen(GreenRaZ0r)

    Bayer 04 Leverkusen(Jena-Fan)


    Gruppe A:


    TSV 1860 München

    Bayern München

    Türkgücü München

    Dynamo Dresden


    TSV 1860 München - Bayern München 3:0

    Türkgücü München - Dynamo Dresden 4:0


    Dynamo Dresden - Bayern München 0:5

    TSV 1860 München - Türkgücü München 7:6


    Bayern München - Türkgücü München 3:3

    Dynamo Dresden - TSV 1860 München 3:4


    Tabelle:


    1. TSV 1860 München 3 13:10 9

    2. Türkgücü München 3 13:10 4

    3. Bayern München 3 8:6 4

    4. Dynamo Dresden 3 3:12 4


    Gruppe B:


    TSV Havelse

    Hannover 96

    Bayer 04 Leverkusen

    SV Sandhausen


    TSV Havelse - Hannover 96 3:0

    Bayer 04 Leverkusen - SV Sandhausen 0:0


    SV Sandhausen - TSV Havelse 4:6

    Hannover 96 - Bayer 04 Leverkusen 0:3


    TSV Havelse - Bayer 04 Leverkusen 3:1

    Hannover 96 - SV Sandhausen 0:3


    1. TSV Havelse 3 12:4 6

    2. SV Sandhausen 3 7:6 4

    3. Bayer 04 Leverkusen 3 4:3 4

    4. Hannover 96 3 0:9 0


    Halbfinale:


    TSV 1860 München - SV Sandhausen 5:1

    TSV Havelse - Türkgücü München 1:8


    Finale:


    TSV 1860 München - Türkgücü München 5:1




    Playmobil-Cup // HALL OF FAME


    Turnier 1(26.11.2021-02.12.2021):


    9 Teilnehmer


    Finale:


    Hannover 96(Bergsen08) - Borussia Dortmund(Sec-Bvb) 2:5


    Sieger: Borussia Dortmund(Sec-Bvb)




    Turnier 2(03.12.2021-05.12.2021):


    Finale:


    TSV 1860 München - Türkgücü München 5:1



    Moin VDFB Community,


    ich wollte mal eure Meinung zum Thema Vorberichte einholen.


    Der VDFB bietet uns realitätsnah wie möglich den realen Fussball zu simulieren. Ein springender Punkt, der dies uns ermöglicht, ist die Freigabe von nur zwei Spielen pro Woche. Früher waren es gar nur ein Spiel. Das nutze die Redaktionsabteilung damals um in der Woche, für das kommende Topspiel in den jeweiligen Ligen zu werben. Dies würde ich gerne wieder aufnehmen. Ich glaube es würde uns wiedermal einen Stück der Realität näherbringen. Zudem stöbere ich gerne durch alte Threads hier im Forum, um Ideen zu entwickeln, wie wir den VDFB wieder zur alter Stärke verleiten können. Ich denke mit den Liveticker Threads zu allen drei Ligen und dem neuen Transfermarkt.de Thread sind wir sehr gut aufgestellt in Sachen Redaktionsarbeit. Aber da ich es für euch mache, für uns, möchte ich euch gerne mit ins Boot holen. Wäre ein weiterer Thread mit Vorberichten zum nächsten Spieltag für euch zu viel, würde es euch überladen oder ist es gar jetzt schon zu viel oder würdet ihr auch einen neuen Thread für Vorberichte begrüßen? :)


    Sieht man selten!


    Der FC Bayern München hat sich die Dienste von Breel Embolo gesichert. Der Schweizer Nationalspieler wechselt für 6.259.313 Euro vom VfB Stuttgart nach München. Embolo erhält einen Einjahresvertrag, wo er nach unseren Informationen 658.000 Euro Gehalt kassiert. Das Kuriose an der Geschichte ist, dass Embolo erst am 28.10.2019 für 2.500.000 Euro vom FC Bayern nach Stuttgart wechselte. Nun also die Kehrtwende der Münchener, mit einem dicken Aufpreis!


    Hannover holt Dodi!


    Genau 2.750.000 Euro legt Hannover 96 für die Dienste von Dodi Lukebakio auf den Tisch. Der belgische Außenstürmer kommt vom Ligakonkurrenten aus Wiesbaden nach Niedersachsen. In der VDFB Historie ist es für Lukebakio der sechste Wechsel in nur drei Jahren. Der Belgier war vor seiner Zeit bei Wehen-Wiesbaden u.a. für Bayer 04 Leverkusen und für den FC Bayern München tätig. Insgesamt generierte Lukebakio 13.569.398 Euro an Ablöse!


    Er kann es nicht lassen!


    Auch mit 38 Jahren kann es Ronny König einfach nicht lassen. Von wegen Karrierende, König unterschreibt nochmal in der Bundesliga, beim MSV Duisburg. König ist im VDFB ein alter Hase. Im Jahr 2014 wechselte König als Zweitligastar vom FC Ingolstadt zu Fortuna Köln. Nach einem Wechsel zum 1.FC Heidenheim, folgte eine vertragslose Zeit, ehe König bei den Würzburger Kickers unterschrieb. Dieses Abenteuer hat der mittlerweile 38-jährige nun auch beendet und schnürt seine Schuhe künftig für den MSV. Dort dürfte König vorallem für die Kabine wichtig werden.


    Derbysieg für Hansa Rostock!


    Hansa Rostock gewinnt vor 17.600 Zuschauern Am Millerntor das Derby gegen den FC St.Pauli spektakulär mit 4:5! Damit kassieren die Hamburger ihre erste Saisonniederlage ausgerechnet im Derby. Mann des Tages war Rostocks Choupo-Moting, der mit seinen vier Toren herausragender Akteur der Gäste war. Erfreulich auch, dass es rund ums Spiel friedlich blieb. Die Polizei sprach von keinen Zwischenfällen! In der Tabelle hat der Derbysieg auch Auswirkungen. Rostock nun vor St.Pauli.


    Steinkötter geht nach Ingolstadt!


    Der abstiegsbedrohte FC Ingolstadt hat sich noch einmal auf dem Transfermarkt verstärkt. Der antrittsschnelle Justin Steinkötter wechselt für 25.001 Euro nach Bayern. Steinkötter, der sich auf den Außen am wohlsten fühlt, kommt vom TSV Havelse nach Ingolstadt. Steinkötter kassiert 19.000 Euro Gehalt pro Saison!


    Gib mir mehr, gib mir mehr Statistiken!


    Auch der Saisonstart in der 3.Bundesliga ist vollzogen. Im Schnitt haben die meisten Teams bisher fünf bis sechs Pflichtspiele absolviert. Zeit um euch einen kleinen Überblick zu geben!


    Aktiv, aber wenig erfolgreich!


    Der 1.FC Heidenheim ist wohl derzeit am wenigstens zu beneiden. Zwar sind die Heidenheimer derzeit das aktivste Team der 3.Bundesliga, doch so richtig erfolgreich lief es bisher nicht. Gerade einmal einen Zähler haben die Heidenheimer auf ihrem Konto. Ausbaufähig!


    Eine echte Krise auf Schalke!


    Echte Krisenstimmung herrscht derzeit auf Schalke. Während man vor der Saison noch den Aufstieg als Ziel ausgegeben hat, wirkte schon die Saisonvorbereitung chaotisch. So waren die ersten Auftritte in der Liga nicht sehr überraschend, doch fanden die Schalker bis heute nicht zu ihrem Spiel. Nach mittlerweile fünf Niederlagen in fünf Spielen ist Schalke derzeit das schlechteste Team im VDFB und somit auch verdient Tabellenletzter der 3.Bundesliga.


    deutlich hinter den Erwartungen zurück!


    Auch beim VfL Bochum läuft es alles andere als rund in der neuen Saison. Das Team aus dem Ruhrpott zählte vor der Saison zum engeren Kreis der Aufstiegskandidaten, doch muss man nach fünf Spielen deutlich zurückrudern. Gerade einmal drei Punkte stehen auf dem Konto der Bochumer. Eine Ausbeute, die einen Aufstieg unmöglich machen dürfte.


    Überflieger!


    Als echten Überflieger darf man die Viktoria aus Berlin bezeichnen. Als Aufsteiger mischten die Berliner seit Saisonbeginn die Liga auf, rangierten sogar zeitweise von der Tabellenspitze. Derzeit belegt man den zweiten Tabellenplatz. Dabei gewann der Aufsteiger alle seine vier Begegnungen. Nur Türgücü München ist derzeit besser. Die Münchener gewannen sogar alle fünf Partien und sind somit derzeitiger Tabellenführer der 3.Bundesliga. Einen ebenfalls guten Start in die neue Saison hatte der FSV Zwickau. Die Ostdeutschen mit dem Ziel Klassenerhalt waren sowas wie das Team der Stunde am Anfang der Saison. Nach vier Siegen in Folgen folgten nun zwei Niederlagen, dennoch ein Saisonstart, der in Zwickau für viele strahlender Gesichter gesorgt haben dürfte.


    Die Flucht vor dem Staat!


    So richtig viel haben wir bisher noch nicht von Eintracht Braunschweig gehört. Die Niedersachsen rangieren derzeit im Mittelfeld der 3.Bundesliga, absolvierten erst zwei Partien. Das liegt daran, dass Trainer Dirk vor der österreichischen Regierung geflohen ist. Als sich ein erneuter Lockdown anbahnte, schnappte Dirk sich seine Familie und floh nach Deutschland. Dort verweilt der Braunschweig Coach bis heute. Doch lange müssen die Fans der Braunschweiger Löwen nicht mehr warten. Auch ein Braunschweig Trainer kann sich nicht ewig dem System entziehen.


    Klare Sache am Millerntor!


    Die 14.000 Zuschauer in Hamburg heute, sahen einen klaren 7:1 Heimerfolg ihrer Mannschaft gegen den FC Ingolstadt. Damit feiern die Hamburger den zweiten Sieg im zweiten Spiel. Der FCI hingegen bleibt das Schlusslicht der 2.Bundesliga.


    Gib mir mehr, gib mir mehr Statistiken!


    Die ersten 8 Spieltage der neuen Saison sind freigegeben und es wurden schon reichlich Partien in der Bundesliga gespielt. Also Grund genug sich ein erstes Bild der Liga zu verschaffen. In Sachen Aktivität gilt es bisher ein Lob auszusprechen!


    Spiele, Spiele, Spiele...


    In Sachen Aktivität können wir zwei Teams besonders hervorheben. Der Spitzenreiter aus Wolfsburg und Holstein Kiel, derzeit auf dem Relegationsplatz, sind die einzigen Teams der Liga, die bisher alle acht Ligaspiele absolvieren konnten. Besonders beim VfL lief es dabei mehr als ordentlich.


    Magerkost!


    Bisher noch keine Punkte einfahren, konnten Eintracht Frankfurt und der SC Paderborn. Während die Frankfurter bereits vier Versuche unternommen haben, sind es bei Paderborn zwei Spiele gewesen. So richtig verunsichern wird das beide Teams aber wohl eher nicht, immerhin war dieser Saisonstart vorherzusehen.


    Überflieger!


    Der Überflieger der bisherigen Bundesligasaison ist eindeutig der VfL Wolfsburg. Mit 21 Punkten aus acht Spielen rangieren die Niedersachsen derzeit an der Tabellenspitze. Dabei war das Saisonziel der Wolfsburger doch nur ein Platz im gesicherten Mittelfeld. Doch bisher verlor der Spitzenreiter nur im Spitzenspiel gegen Duisburg. Sollten die Niedersachsen weiter so punkten, dann werden die Saisonziele sicherlich zeitnah geändert.


    Was macht eigentlich der Meister?


    In der Vergangenheit galt der 1.FC Nürnberg als das Nonplusultra des VDFBs. So sollte er auch seine eigene Rubrik bekommen. Derzeit belegen die Nürnberger den 7.Tabellenplatz. Ein Platz, der einen Nürnbergfan sicher nicht zufrieden stellen würde. Doch schaut man genau, sind die Nürnberger ungeschlagen. Sie gewannen drei ihrer vier Auftritte, trennten sich im Spitzenspiel gegen Duisburg Unendschieden. Das letzte Pflichtspiel der Nürnberger liegt nun schon ein paar Tage zurück, sodass man erstmal der Konkurrenz den Sprung an die Tabellenspitze gewähren musste.


    weit hinter den Erwartungen zurück!


    Einen echten Fehlstart in die neue Saison haben der VfB Stuttgart und der FC Bayern München erleben müssen. Während die Bayern sich für die Champions League qualifizieren möchten, hat der VfB die Europa League als Ziel ausgegeben. Doch beide Teams blieben bisher weit hinter ihren Möglichkeiten. Zudem kam das peinliche Aus der Bayern in der VDFB Pokal Qualifikationsrunde gegen den Drittligisten aus Dresden. Auch die herbe 1:6 Klatsche gegen Spitzenreiter Wolfsburg hat Spuren hinterlassen. Beim VfB lief es noch turbulenter ab. Nach verkorkstem Saisonstart verlor man den langjährigen Trainer Samy. Zwar holte man mit Fberger einen echten Erfolgsgaranten, aber auch Fberger verkorkste seinen Einstand in den VDFB.


    Neuer Spitzenreiter Köln!


    Der neue Spitzenreiter der 2.Bundesliga ist der 1.FC Köln. Die Kölner gewannen ihre Auswärtspartie beim FC Ingolstadt am Ende klar mit 3:7.


    Nach der Partie sprachen die Hausherren von einem eher glücklichen Sieg der Gäste, während die Kölner die schlechte Verbindung kritisierten. Während die Kölner mit diesem Sieg neuer Spitzenreiter der 2.Bundesliga sind, übernehmen die Ingolstädter nun die rote Laterne der Liga. Normal, dass Trainer Senfl dieser Tage nicht gerade glücklich durch die Welt blickt...


    Werder dreichfach gefordert!


    Der SV Werder Bremen war in den vergangenen zwei Tagen gleich dreifach in der Bundesliga gefordert.


    SV Werder Bremen - 1899 Hoffenheim 0:3

    Borussia Dortmund - SV Werder Bremen 6:6

    FC Bayern München - Werder Bremen 3:3


    Besonders torreich wurden dabei die beiden Auswärtspartien in Dortmund und München. Beide Spitzenteams sind derzeit nicht wirklich in Form, also auch nicht verwunderlich, dass die Bremer immerhin jeweils einen Punkt zurück an die Weser brachten. Im Heimspiel gegen Hoffenheim gab es dagegen für das Team von Cobra nichts zu holen. Die TSG gewann verdient mit 0:3. Mit diesen beiden Punkten aus den drei Spielen rangieren die Bremer mit 12 Punkten nun auf Rang 5.


    Duisburg hält Anschluss!


    Der MSV Duisburg hält den Anschluss an die Tabellenspitze der Bundesliga. Vor heimischer Kulisse gewannen die Zebras mit 3:1 gegen den 1.FC Kaiserslautern. Immerhin konnte Streusalz schon im Vorfeld der Partie, die Karten für heute ordern! Ein kleiner Lichtblick bei der Niederlage Im Ruhrpott!



    Neuer Spitzenreiter kommt aus München!


    Türgücü präsentiert sich einmal mehr als echtes Spitzenteam. Die Münchener gewannen ihr Heimspiel gegen den FSV Zwickau souverän mit 4:0. Damit bewahrt Türgücü seine weiße Weste und ist nun mit 15 Punkten aus fünf Spielen neuer Tabellenführer der 3.Bundesliga.


    Wir hatten mit mehr Gegenwehr der Gäste gerechnet, immerhin startete Zwickau fulminant in die Saison, ehe es in den vergangenen Spielen ruhiger um die Gäste wurde. Doch in München reichte eine schwache Leistung für keine Punkte. Türgücü zeigte sich einmal mehr als Spitzenteam und gewann vor 8.100 Zuschauern auch das fünfte Pflichtspiel in Folge souverän.

    VDFB Pokal verspricht einiges an Spannung!


    Am heutigen Mittwochabend loste Dosenbrot, unser VDFB Pokalleiter, die diesjährige Hauptrunde im VDFB Pokal aus. Dabei entstanden interessante Begegnungen.


    Dortmund muss in die Hauptstadt!


    Schon in der Hauptrunde führt der Weg von Borussia Dortmund nach Berlin. Beim aktuellen Spitzenteam der 3.Bundesliga, Viktoria Berlin, wollen die Dortmunder ihrer Favoritenrolle gerecht werden und in die nächste Runde einfahren. Ob das gelingt, bleibt abzuwarten.


    Duell zweier Trainerhasen!


    Wenn der SSV Jahn Regensburg in der Hauptrunde des VDFB Pokals den FC Ingolstadt empfangen wird, dann werden die Blicke automatisch an die Seitenlinie wandern. Denn beide Vereine werden von langjährigen VDFB Hasen trainiert. Während BremerTorfabrik mit seinen neuen Regensburgern in der Bundesliga spielt, ist Senfl mit seinen Ingolstädtern zumindest neulich erst in die 2.Bundesliga aufgestiegen. Die Ausgangslage scheint klar, aber bei solch erfahrenen Taktikfüchsen weiß man nie...


    Niedersachsenduell!


    Ein echtes Niedersachsenduell werden die Fans in Wolfsburg zu sehen bekommen. Dort empfängt der Bundesligist den Drittligisten aus Braunschweig. Besonders die Braunschweiger Löwen, die derzeit mit einem Trainingslager in Deutschland den Lockdown in Österreich verdrängen, dürften auf dieses Duell gerne verzichtet haben. Immerhin sind die Wölfe derzeit Tabellenführer der Bundesliga und sowas wie das Team der Stunde im VDFB!


    Erst München, dann Bremen


    Irgendwie passt es, dass Dynamo Dresden nach den großen Bayern, nun den SV Werder Bremen zugelost bekommen hat. Nach dem wirklich fulminanten Auswärtserfolg in München, möchte der Drittligist nun auch im hohen Norden überraschen. Verhindern will das Bremen Trainer Cobra. Cobra und Rosenholz, ja auch hier ein Duell der Traditionen


    Wird es das Livespiel?


    Hertha BSC gegen den 1.FC Kaiserslautern. Eigentlich ein Duell, welches in die Bundesliga gehört. Allerdings läuft es nicht wirklich rund für die alte Dame. Der Saisonstart in die 2.Bundesliga ging mächtig daneben, sodass Jomaro wenigstens im Pokal für positive Schlagzeilen sorgen will. Aufjedenfall ein Duell mit Einzelspielcharakter, aber Streusalz brauch erstmal Karten für Rote Erde am Samstag...


    Wolfsburg neuer Tabellenführer!


    Der VfL Wolfsburg gewinnt auch sein Heimspiel gegen Borussia Dortmund und grüßt nun von ganz oben! Vor 41.200 Zuschauern war wieder einmal Harit, der Spieler, der den Unterschied auf dem Rasen machte. Im Signal Iduna Park traf der Tunesier erneut doppelt. Auch Mittelfeldstratege Ivan Rakitic war erneut erfolgreich für die Wölfe. Den letzten Treffer der Hausherren erzielte Vogelsammer. Boyambas Ehrentreffer galt nur noch der Ergebniskosmetik!