Beiträge von Fabinho28HB

    Ich hatte folgende Idee, die im Discord bereits positiv aufgenommen wurde und die ich euch gerne hier nochmal detaillierter vorstellen möchte:


    Vorschlag: Die Spieltage 31 - 34 der jeweiligen Ligen finden zeitgleich statt und werden im Discord/Twitch live übertragen. Dabei geht es um die Paarungen, wo Teams beteiligt sind, die noch um den Aufstieg/Abstieg oder den VDFB Titel kämpfen.


    Beispiel:


    VDFB Meisterschaft:


    31.Spieltag: Hannover 96(Bergsen) - VfL Wolfsburg(J1n)

    Fortuna Düsseldorf(xxxJohan88xxx) - 1.FC Nürnberg(Dosenbrot)

    MSV Duisburg(Kevinho) - Holstein Kiel(Chefkopf)


    Dieser Spieltag findet ab den 27.02.2022 statt. Wir versuchen einen Tag zu finden, wo alle sechs oder zumindest vier Trainer können und lassen die Partien dann live auf Twitch oder im Discord übertragen. Dabei finden alle Partien nacheinander statt. Damit steigern wir die Spannung im Kampf um den Titel und können sogar als Unbeteiligte am Titelkampf teilhaben.


    Dies soll nicht nur für den VDFB Titel gelten, sondern auch für die anderen Auf- und Abstiegskämpfe im VDFB. Was haltet ihr von der Idee?


    Bei positivem Zuspruch könnten wir Mitte nächster Woche anfangen, passende Termine zu finden. Entweder im Forum oder ich würde mich auch bereit erklären, mit den betroffenen Trainern zu sprechen und die Tage zu organisieren.



    Dynamo voll im Soll


    Dynamo Dresden hat klar mit 1:6 beim TSV Havelse gewonnen und ist somit weiter auf dem besten Wege Richtung 2.Liga. Beim Aufsteiger aus Garbsen zeigten sich die Ostdeutschen vorallem im zweiten Durchgang treffsicher. Am Ende ging der Sieg wohl etwas zu hoch aus, dennoch ein mehr als verdienter Auswärtssieg für Dynamo. Dresden bleibt weiter auf dem Relegationsplatz, verkürzt aber den Abstand auf den FC Augsburg, bei zwei Spielen weniger, auf drei Punkte.


    Der Weg zur VDFB-Meisterschaft spitzt sich im Februar zu. Derzeit haben neben Titelverteidiger Nürnberg,

    auch der aktuelle Spitzenreiter Wolfsburg und der MSV Duisburg beste Chancen auf den begeehrtesten Titel im VDFB. Wir haben für euch die Restprogramme der drei Teams im Februar für euch näher durchleuchtet!

    Freigabe bis 27.02.2022 - Spieltag 29



    Der VfL Wolfsburg ist derzeit Tabellenführer der 1.Liga. Die Mannschaft von J1n war bei wenigen Experten vor

    der Saison als Titelanwärter auf dem Zettel. Umso bemerkenswerter, dass die Wölfe ihre Leistung bis heute konstant halten konnten. Das Restprogramm der Wölfe bis zum 29.Spieltag:



    Die Wölfe müssen also am nächsten Spieltag zu den derzeit trainerlosen Regensburgern reisen. Ob das Spiel stattfindet ist derzeit noch offen, aber die drei Punkte sind festeingeplant. Ebenfalls die drei Punkte aus dem darauffolgenden Spiel gegen den Abstiegskandiaten aus Kiel. Vor heimischer Kulisse dürften die Störche für keine Überraschung sorgen. Danach geht es für den VfL in eine heiße Phase. Am 25.Spieltag reisen die Wolfsburger nach Dortmund. Der BVB spielte lange Zeit hinter den Erwartungen, zeigte aber zuletzt eine deutliche Leistungssteigerung. Auch das Spiel in der Volkswagenarena gegen Werder Bremen

    dürfte eine zähe Angelegenheit werden, immerhin steht mit Cobra ein echter Trainerfuchs an der Seitenlinie der Bremer. Im Hinspiel gewannen die Wölfe im Weserstadion knapp mit 2:3. Schlechtere Erinnerungen dürfte Trainer J1n an das Hinspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim haben. Damals verloren die Wolfsburger daheim mit 1:2. Punkte, die in der Endabrechung fehlen könnten und die im Rückspiel wieder wett gemacht werden sollten. Danach reisen die Niedersachsen nach Wiesbaden, zum derzeit Tabellenvierten.

    Das Team von deCoo verspielte mit einem katastrophalen Start in die Rückrunde sämtliche Titelhoffnungen. Doch einem Gegner ein Bein stellen, tut immer gut. Am 29.Spieltag treffen die Wolfsburger dann mit Düsseldorf auf ein Team aus dem Mittelfeld. Mit den dortigen drei Punkten soll dann der Endspurt der 26.Saison eingeläutet werden. Hoffentlich als Tabellenführer.


    Auf dem zweiten Tabellenplatz steht derzeit der Titelverteidiger aus Nürnberg. Der amtierende Meister schied zwar aus dem VDFB Pokal aus, präsentiert sich in der Liga aber von seiner Zuckerseite. In der Hinrunde musste man sich nur dem VfL Wolfsburg geschlagen geben. Wir schauen auch beim Team von Dosenbrot auf die restlichen Spiele bis zum 29.Spieltag.



    Der 1.FC Nürnberg hat am 21.Spieltag mit dem Auswärtsspiel beim MSV Duisburg gleich den härtesten Brocken im Februar vor der Brust. Sollte dem Team von Dosenbrot in Duisburg ein Sieg gelingen, so klettern die Franken nicht nur zurück an die Tabellenspitze, sondern schalten wohl auch den MSV aus dem Titelrennen aus. Danach folgt für den Club mit dem Heimspiel gegen Mainz 05 und dem Gastspiel in Frankfurt zwei machbare Aufgaben. Beim darauffolgenden Prestigeduell gegen den FC Bayern München täuscht der Tabellenplatz der Bayern. Unter Interimstrainer Ixxi stehen die Vorzeichen auf direkten Klassenerhalt, sodass der FCN aufpassen sollte, die Münchener nicht zu unterschätzen. Nachdem Heimspiel gegen die Bayern reisen

    die Franken nach Osnabrück zum Tabellenletzten, wo die drei Punkte nur reine Formsache zu sein scheinen. Auch bei den beiden darauffolgenden Partien gegen Jahn Regensburg und Holstein Kiel sollte der FCN als Sieger vom Platz gehen. Danach folgen wieder zwei schwerere Aufgaben mit dem Heimspiel gegen Dortmund und dem Auftritt im Weserstadion. Doch wer Dosenbrot kennt, der weiß, dass er auch vor diesen beiden Aufgaben vor Selbstvertrauen trotzen wird.


    Sich im neuen Kalenderjahr schon einwenig die Chancen auf den Titel verbaut, hat der MSV Duisburg. Der Tabellendritte, der unbedingt Meister werden will, verlor gleich zum Auftakt der Rückrunde gegen den Spitzenreiter aus Wolfsburg. Noch bitterer war aber wohl die Niederlage des MSV bei Fortuna Düsseldorf. Dennoch stehen die Duisburger nach 22 Spielen nur drei Punkte hinter dem VfL Wolfsburg. Also Grund genug auch hier auf die Spiele bis zum 29.Spieltag zu schauen.



    Auch für den MSV Duisburg steht am 21.Spieltag das mehr als wichtige Heimspiel gegen den 1.FC Nürnberg an. Gut möglich, dass beide Trainer dieses Spiel erstmal noch offen lassen. Aber auch die restlichen Aufgaben sollte der MSV nicht auf die leichte Schulter nehmen. So tritt der MSV am 24.Spieltag beim 1.FC Kaiserslautern an. Im Hinspiel gewannen die Zebras mit 3:1. Pflichtaufgaben dagegen sind die Duelle gegen Paderborn, Mainz 05 und Eintracht Frankfurt. Das Duell mit dem FC Bayern München bleibt unberechenbar,

    sollte aber auch gewonnen werden, will man seine Saisonziele erreichen. Der große Favoritenschreck Hoffenheim kommt am 26.Spieltag ins Wedaustadion. Aber im Gegensatz zur Konkurrenz konnte der MSV auch das Hinspiel gegen Hoffenheim mit 1:0 für sich entscheiden.


    Die Wochen im Februar werden spannend werden. Wir werden für euch dranbleiben!


    Augsburg gewinnt wieder


    Zum sechsten Mal gehen die Kicker vom FC Augsburg in dieser Rückrunde als Sieger vom Platz. Im Heimspiel gegen den 1.FC Heidenheim ließ der Aufstiegskandidat nichts anbrennen und gewann klar mit 6:1. Die Augsburger haben nun sechs Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz, allerdings drei Spiele mehr absolviert als Dynamo Dresden.


    Schalke gewinnt Derby


    Der FC Schalke 04 und Trainer derfighter feiern einen klaren 4:1 Derbysieg gegen den VfL Bochum. Gegen den Tabellennachbarn zeigten die Knappen eine gute Leistung, die mit einer 1:0 Halbzeitführung belohnt wurde. Auch im zweiten Durchgang waren die Hausherren die bessere Mannschaft, jagten das Ergebnis schnell auf 3:0 in die Höhe, ehe Bülter nochmal für ein wenig Spannung in der Arena sorgte. Doch Ginczek stellte schnell den alten Abstand wieder her. Zwar hatten die Bochumer nochmal die Chance auf Ergebniskosmetik, doch Bülter scheiterte vom Punkt. Die Schalker überholen nun den Tabellenachbarn aus Bochum und klettern auf Rang 9.


    Dämpfer im Abstiegskampf


    Viktoria Köln hat einen Dämpfer im Kampf um den Klassenerhalt in der 3.Liga erlitten. Im Heimspiel gegen den Aufsteiger aus Garbsen verlor das Team von Bayernfan mit 2:3. Der TSV Havelse weiterhin auf einem guten Weg, seine Saisonziele zu übertreffen.


    Remis im Derby


    Spitzenreiter Union Berlin trennt sich mit 3:3 vom Stadtrivalen Hertha BSC. Gerne hätten die Eisernen den Vorsprung zur Hertha auf elf Punkten ausgebaut und somit endgültig alle Weichen auf Aufstieg gestellt. Doch beim 3:3 hatten die Gäste im Olympiastadion mehr vom Spiel, doch agierten vor dem Tor meist zu ungestüm. Nun rangiert Union mit acht Punkten Vorsprung weiter an der Tabellenspitzen, mit besten Aussichten auf den Aufstieg.


    Zebras im Halbfinale


    Der MSV Duisburg hat das VDFB Pokal Viertelfinale gegen die TSG 1899 Hoffenheim mit 4:1 für sich entscheiden können und steht somit im Halbfinale.

    Für die Duisburger ist dieser Halbfinaleinzug ein sehr wichtiger Schritt. In der Liga dürfte der Titel, trotz nur drei Punkten Rückstand, eher futsch sein. Daher dürfte der VDFB Pokal sowas wie der letzte Strohhalm der 26. Saison für die Zebras sein.


    MSV wieder dran


    VfB Stuttgart - MSV Duisburg 0:5

    FC Bayern München - Fortuna Düsseldorf 3:1

    VfL Osnabrück - SV Wehen Wiesbaden 0:5


    Der MSV Duisburg hat das Gastspiel beim VfB Stuttgart klar mit 0:5 gewonnen. Damit zeigte sich das Team von Kevinho nach der Derbyniederlage in Düsseldorf stark rehabilitiert. Der MSV bleibt somit oben dran und hat nun drei Punkte Rückstand auf Spitzenreiter Wolfsburg. Der VfB bleibt auf dem elften Tabellenplatz hängen. Während es im Pokal wunderbar läuft, bleibt man in der Liga weit hinter den Erwartungen zurück.

    Der FC Bayern München ist auf dem besten Wege Richtung direkten Klassenhalt. Im Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf unterstrich das Team von Interimstrainer Izzi die gute Form der Rückrunde und gewann mit 3:1. Damit klettern die Bayern auf den Relegationsplatz, lassen die Mainzer Abstiegssorgen größer werden und sind nun punktgleich mit dem 15. aus Kiel.

    Im Kampf um die Champions League hat sich der SV Wehen Wiesbaden keine Blöße gegeben. Beim Schlusslicht aus Osnabrück gewann das Team von deCoo klar mit 0:5.



    Türkgücü zieht davon!


    Türkgücü München - SV Sandhausen 6:0

    Türkgücü München - SC Verl 6:3

    VfL Bochum - Türkgücü München 1:2

    SV Sandhausen - FC Viktoria Köln 2:2

    FC Viktoria Köln - VfL Bochum 2:2

    SC Verl - Viktoria Köln 1:3


    Türkgücü München war am gestrigen Sonntag gleich dreimal auf dem Rasen der 3.Liga aktiv. Und das Ausnahmeteam der Liga bewies wiedermal, dass der Aufstieg nur noch Formsache ist. In den Heimspielen gegen den SV Sandhausen und den SC Verl ließ der Spitzenreiter den Gästen jeweils keine Chance. Gegen die Kicker vom Hardtwald gewann Türkgücü mit 6:0, während die Verler mit 6:3 geschlagen wurden. Knapper wurde es dann beim Gastspiel in Bochum. Dort gewann der Spitzenreiter denkbar knapp mit 1:2. Nun rangiert das Team von Piskopat, mit 61 Punkten und 12 Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz, an der Tabellenspitze der 3.Liga.

    Ebenfalls gleich dreimal aktiv waren die Kicker von Viktoria Köln. Und der Abstiegskandidat konnte überzeugen. Im Duell mit dem Tabellennachbarn aus Verl gewann das Team von Bayernfan mit 1:3 und überholte somit den SC in der Tabelle. Im Heimspiel gegen den VfL Bochum folgte ein 2:2 Remis. Auch beim Gastspiel im Hardtwald trennte sich Viktoria Köln mit 2:2 von den Sandhausenern.



    Hertha siegt im Topspiel


    Bayer 04 Leverkusen - Hamburger SV 2:4

    1.FC Köln - FC Hansa Rostock 7:0

    Hertha BSC - FC Würzburger Kickers 5:1


    Die alte Dame hat im Topspiel gegen die Würzburger Kickers eine fabelhafte Darbietung geboten. Im Olympiastadion gewann das Team von Jomaro, auch in der Höhe verdient, mit 5:1. Bereits im ersten Durchgang schraubte die alte Dame das Ergebnis auf 4:0 hoch. Damit machen die Berliner den Aufstiegskampf noch spannender als schon zuvor. Denn die Kicker von Jomaro überholen die Gäste aus Bayern in der Tabelle und klettern auf Rang 2. Allerdings haben die Haupstädter ein Spiel mehr absolviert.

    Wiederum zwei Punkte hinter den Würzburgern steht der 1.FC Köln auf Rang 4. Die Domstädter gewannen ihre Pflichtaufgabe vor heimische Kulisse klar mit 7:0 gegen Hansa Rostock.

    Ebenfalls am gestrigen Sonntag gewann der Hamburger SV bei Bayer 04 Leverkusen mit 2:4. Durch den dritten Erfolg im dritten Spiel der Rückrunde klettern die Rothosen auf Rang 5.


    KSC setzt Ausrufezeichen


    Der Karlsruher SC hat eine wilde Achterbahnfahrt beim 1.FC Köln mit drei Punkten beendet. Beim Aufstiegsaspiranten aus der Domstadt gewann das Team von BudSpencerNr20 mit 5:6. Das entscheidene Tor des KSC fiel dabei, wie es sich für eine Achterbahnfahrt gehört, in der Schlussminute. Die Kölner müssen damit einen Dämpfer im Aufstiegsrennen hinnehmen. Derzeit liegt das Team von Skrillex, bei zwei Spielen weniger, vier Punkte hinter der Hertha auf Rang 4.


    Braunschweig mittendrin


    Eintracht Braunschweig hat auch das Auswärtsspiel bei Viktoria Berlin gewonnen. Damit feiert das Team von Hidirkpagel den fünften Sieg im sechsten Spiel der Hinrunde und klettert auf Rang 4. Plötzlich wieder mittendrin im Aufstiegskampf.

    Doch die Löwen aus Braunschweig mussten beim Tabellenletzten ordentlich malochen, um die drei Punkte mit nach Niedersachsen zunehmen. Denn die Anfangsphase gehörte den Hausherren, die auch verdient in Führung gingen. Nach gut einer halben Stunde kamen dann auch die Gäste besser in die Partie. Noch vor dem Seitenwechsel gelang den Braunschweigern der Ausgleich. Den Schwung aus den letzten 15 Minuten des ersten Durchgangs konnten die Niedersachsen auch gleich mit in die zweite Halbzeit transportieren und das Spiel komplett drehen. Der Abstiegskandidat aus der Haupstadt wirkte kurz geschockt, da stachen die Gäste direkt wieder zu. 1:3. Doch das Schlusslicht zeigte Moral und kam nochmal durch das Tor zum 2:3 zurück ins Spiel. Doch kurz vor dem Ende setzte Dennis Eckert Ayensa mit seinem Tor zum 2:4 den Endstand.


    Wolfsburg erfüllt Pflichtaufgabe!


    Der VfL Wolfsburg hat seine Pflichtaufgabe gegen das Tabellenschlusslicht Osnabrück ohne Mühe erfüllt. In Wolfsburg gewann der Titelaspirant klar mit 9:0 gegen den VfL Osnabrück. Die Wölfe erobern somit vorerst wieder die Tabellenführung der 1.Liga. Bei den Gästen aus Osnabrück dürfte man nach der 21.Pleite im 22.Spiel endgültig für die 2.Liga planen.


    Verl mit bitterem Freitag


    FSV Zwickau - FC Viktoria 1889 Berlin 8:0

    SC Verl - Waldhof Mannheim 2:3

    TSV 1860 München - SC Verl 4:1


    Einen bitteren Freitagabend erlebten die Kicker vom SC Verl. Im Heimspiel gegen die abstiegsbedrohten Mannheimer lagen die Verler schnell mit 0:2 hinten. Doch die Hausherren gaben sich nicht auf, kämpften sich in der zweiten Halbzeit zunächst zurück in die Partie, ehe man Mitte des zweiten Durchgangs gar den Rückstand egalisieren konnte. Doch an diesem Abend hatten die Gäste mehr Spielglück und gewannen noch mit 2:3. Für Mannheim ist es der zweite Sieg in Folge nach zuvor 21 sieglosen Partien. Das Team von Owel zieht somit mit Viktoria Berlin gleich und klettert auf Rang 17. Die Viktoria verlor nur wenige Minuten vorm Auswärtssieg der Mannheimer beim FSV Zwickau. Dort waren die Berliner mehr als chancenlos und gingen mit 0:8 unter. Nun übernimmt der Aufsteiger die rote Laterne der 3.Liga. Der FSV Zwickau dagegen überholt den SV Meppen und steht zumindest vorübergehend auf Platz 4.

    Im zweiten Spiel des SC Verls ging es zu den Münchener Löwen. Doch auch ein couragierter Auftritt des Sportclubs sollte nicht mit Punkten belohnt werden. Beim TSV 1860 München gab es eine 4:1 Niederlage. Es wird also solangsam eng beim SC Verl.


    Dortmund mit Dämpfer


    Borussia Dortmund wollte eigentlich den Schwung aus den Siegen gegen Regensburg und Osnabrück mit in den Kraichgau nehmen, doch daraus wurde nur nichts. Denn die Borussia verpasste es in Sinsheim die TSG im Kampf um die Europa League Plätze weiter auf Distanz zuhalten und verlor auf tragische Weise mit 2:3. Der Siegtreffer der TSG durch Olmo fiel erst in der Schlussminute. Durch den Heimsieg überholen die Hoffenheimer den BVB wieder, obwohl sie 3 Spiele weniger auf dem Konto haben und stehen auf dem siebten Tabellenplatz.


    Unschöne Aktion überschattet FCS-Sieg


    Der FC Saarbrücken hat sein Heimspiel gegen RB Leipzig mit 5:3 gewonnen und sich damit beim Kampf um Platz 5 in die Poleposition geschossen. Oder geht da gar noch mehr? Die Anhänger träumen sicherlich noch von einer minimalen Aufstiegschance. Derzeit beträgt der Abstand zum Relegationsplatz allerdings achtbare zehn Punkte. Überschattet wurde die Partie im Saarland von unschönen Aktionen der FCS Ultras. So gelang es mehreren Personen vor der heutigen Begegnung in den Gästeblock zugelangen, um dort, auf Anspielung auf den Vereinsnamen der Gäste, tote Ratten zu hinterlassen. Eine Aktion, die sicherlich noch ein Nachspiel haben dürfte...


    Bremen siegt in Kiel


    Der SV Werder Bremen gewinnt das Auswärtsspiel beim KSV Holstein Kiel klar mit 1:4. Überragender Spieler auf Seiten der Bremer war Ante Rebic, der binnen 30 Minuten im ersten Durchgang durch einen Hattrick die Weichen auf Auswärtssieg stellte. Die Bremer bleiben auf dem neunten Tabellenplatz, verkürzen aber den Abstand auf die UI-Cup Plätze auf einen Zähler.

    Beim KSV hingegen werden die Abstiegssorgen immer größer. Derzeit trennen die Kieler nur zwei Zähler zum Relegationsplatz und den hat noch nicht mal die wiedererstarkten Bayern inne.