Beiträge von Pascal


    Pascal (Pascal Rimbach)
    (Christian M.) Pitbull

    1. BuLi - 18. Saison - 21. Spieltag

    Eigentor (1)
    Robben (1)
    Aubameyang (2)
    (1) Henrique
    (1) Rudnevs
    Zuschauer: 61.200

    S P I E L B E R I C H T

    1:0 Robben (3.)
    1:1 Anstoßdurchrenner Raffael, offiziel Eigentor (5.)

    Anschließend spielt Duisburg Union komplett an die Wand, bis zur "klassischen" Spielunterbrechung in der Mitte der ersten Hälfte. Plötzlich steht die Verteidigung der Gäste deutlich besser und gewinnt jeden Zweikampf...

    1:2 Henrique (40.)
    2:2 Aubameyang (55.)
    3:2 Aubameyang (76.)
    3:3 Rudnevs (90.)

    Unverdienter Punkt für Union, aber erlaubt ist erlaubt.

    heineken (Eduard J.)
    (Pascal Rimbach) Pascal

    1. BuLi - 18. Saison - 18. Spieltag
    Eigentor (1)
    (1) Mkhitaryan
    (1) Robben
    Zuschauer: 33.000

    S P I E L B E R I C H T
    Das Ergebnis deutlicher, als es das Spiel war. Duisburg von Beginn an zwar bemüht, aber erst ein unglückliches Eigentor der Bochumer brachte die Zebras in Front. In der Folge eine ausgeglichene Partie mit ein paar Chancen hüben wie drüben. Duisburg dann nach der Pause mit dem 2:0. Es folgte eine starke Phase der Bochumer, in denen der Anschlusstreffer hätte fallen können, nach dem 3:0 durch Mkhitaryan war dann aber die Partie entschieden und die Luft raus. An heineken noch viel Erfolg und Danke fürs Spiel!

    icke29 (Ronny Nowack)
    (Pascal Rimbach) Pascal

    1. BuLi - 18. Saison - 20. Spieltag

    Djilobodji (1)
    Lewandowski (1)
    (4) Mkhitaryan
    (2) Aubameyang
    Zuschauer: 67.000

    S P I E L B E R I C H T

    Danke fürs Mitspielen an Ickes Frau!

    Trainerinnenkommentar München: Ickes Frau wünscht Duisburg viel Erfolg für die Jagd auf Chemnitz.
    Das war frustrierend. 90 Minuten klar unterlegen und nur dank Giefer noch im Spiel, dann rettet mich ein Sonntagsschuss in die Verlängerung. Da durchaus mit den besseren Akzenten und dann kassiert man sowas : [URL]https://www.twitch.tv/podpari/v/62609092[/URL]

    Nach solchen Dingern fragt man sich, wieso man das spielt? Aus welchem Grund schaltet der Spieler da einfach auf "aus"? :(
    Mal die Wettquoten ("Wer kommt weiter") basierend auf den ELO Werten

    01,11 : 10,39 - Saarbrücken vs Union
    09,91 : 01,11 - Halle vs Großaspach
    07,57 : 01,15 - München 60 vs Nürnberg
    01,22 : 05,52 - Feucht vs Gladbach
    01,38 : 03,65 - Hannover vs Duisburg
    02,89 : 01,53 - Cottbus vs Bayreuth
    01,55 : 02,81 - Uerdingen vs Mainz
    02,38 : 01,72 - Bochum vs Dresden


    10 Spiele gab es seit dem letzten Update und nur noch fünf Partien sind offen.

    Erst einmal ein Rückblick auf die gespielten Partien:

    Stuttgart - Chemnitz 2:0
    Wahrscheinlichkeit: 10%, Wettquote: 10,00
    Die größte Überraschung direkt zu Beginn! Chemnitz damit doch noch nicht der sicher geglaubte Herbstmeister, die Partie gegen Uerdingen und Großaspachs offenes Spiel gegen Köln bringt erst die Entscheidung.

    Frankfurt - Stuttgart 0:4
    Wahrscheinlichkeit: 25%, Wettquote: 4,00
    Die Stuttgarter Festspiele begannen bereits gegen Frankfurt , als man einen klaren Auswärtserfolg erzielen konnte.

    Chemnitz - Dresden 5:1
    Wahrscheinlichkeit: 60%, Wettquote: 1,67
    In dieser Partie wurde Chemnitz der Favoritenrolle gerecht.

    Duisburg - Dortmund 6:0
    Wahrscheinlichkeit: 63%, Wettquote: 1,59
    Dank eines deutlichen Heimsieges setzt der MSV ein Ausrufezeichen und tut auch etwas für das vielleicht entscheidene Torverhältnis!

    Stuttgart - Reutlingen 2:1
    Wahrscheinlichkeit: 79%, Wettquote: 1,27
    Der wahrscheinlichste Erfolg der Stuttgarter war der knappeste. Gegen den Abstiegskandidaten Nummer eins reicht es gerade so zum Erfolg!

    Bayern - Hertha 3:5
    Wahrscheinlichkeit: 72%, Wettquote: 1,39
    Torfestival in München! Der Favorit setzt sich durch und beendet die Hinserie mindestens auf Platz vier, wahrscheinlich sogar auf Platz drei!

    Bochum - Paderborn 1:1
    Wahrscheinlichkeit: 24%, Wettquote: 4,17
    Paderborn dagegen droht Platz 7 nach der Hinrunde nach dem überraschenden 1:1 in Bochum, die den Punkt gut gebrauchen konnten.

    Bayreuth - Duisburg 1:2
    Wahrscheinlichkeit: 60%, Wettquote: 1,67
    Ein weiterer knapper Favoritensieg bringt Duisburg ein versöhnliches Hinrundenende und mindestens den fünften Platz. Dank der schwachen Serie der Bayreuther, müssen diese nun verstärkt nach unten schauen.

    Dresden - Frankfurt 1:2
    Wahrscheinlichkeit: 21%, Wettquote: 4,76
    Das direkte 6-Punkte-Duell zweier "gefährdeter" Teams bringt Frankfurt einen wichtigen Sieg.

    Union - Wehen 1:3
    Wahrscheinlichkeit: 55%, Wettquote: 1,82
    Gegen unbequem zu spielende Berliner sichert sich Wehen drei Punkte und aktuell den vierten Platz.

    ELO Änderungen

    Erneut fließen 163 Punkte aus der Liga ab, nur fünf der Top 10 Trainer spielen in der ersten Liga! Die größten Gewinner trotzdem mit ordentlichen Zuwächsen: Stuttgart (+112) und Duisburg (+85) ragen dabei deutlich heraus. Auf der anderen Seite: Union (-107), Frankfurt (-51) und Hertha (-45).

    Offene Spiele

    Folgende Spiele sind noch offen: (vorangestellt die Quoten)

    S / U / N
    4,17 / 2,13 / 3,45 Leverkusen - Uerdingen
    2,63 / 2,44 / 4,76 Paderborn - Bayreuth
    1,28 / 6,67 / 14,29 Großaspach - Köln
    4,17 / 2,08 / 3,70 Dortmund - Leverkusen
    6,67 / 3,23 / 1,85 Uerdingen - Chemnitz

    Bei drei von fünf Spielen ist ein Remis das wahrscheinlichste Ergebnis. Nur Großaspach und Chemnitz gehen als klare Favoriten in die Partien.

    Hinrundenprognose

    = 01. Chemnitz 35 Punkte (-1)
    = 02. Großaspach, 34 Punkte
    = 03. Hertha, 33 Punkte (+1)
    + 04. Duisburg, 32 Punkte (+2, vorher 06.)
    - 05. Wehen, 32 Punkte (+1, vorher 04.)
    - 06. Paderborn, 30 Punkte (-1, vorher 05.)
    = 07. Uerdingen, 29 Punkte)
    = 08. Bayreuth, 26 Punkte (-1)
    = 09. Dortmund, 24 Punkte (-1)
    = 10. Frankfurt, 23 Punkte (+1)
    + 11. Stuttgart, 23 Punkte (+5, vorher 14.)
    = 12. Leverkusen, 21 Punkte
    - 13. Dresden, 20 Punkte (-2, vorher 11.)
    - 14. Bochum, 19 Punkte (vorher 13.)
    = 15. Union, 16 Punkte (-1)
    = 16. Bayern, 15 Punkte
    = 17. Köln, 10 Punkte
    = 18. Reutlingen, 6 Punkte

    Duisburg überholt noch Wehen und Paderborn, während Stuttgart den größten Sprung macht.

    Die aktuelle Prognose zum Saisonabschluss

    Top 3:
    vorher: Chemnitz (72), Duisburg (66), Wehen (64)
    nachher: Duisburg (73), Chemnitz (69), Wehen (67)

    Duisburgs klare Siege und die ELO Änderungen der Spitzenteams würfeln wieder einiges durcheinander, so dass die Zebras aktuell zu mindestens statistisch als Meisterkandidat Nummer eins gelten.

    Flop3:
    vorher: Bayern (26), Köln (22), Reutlingen (11)
    nachher: Bayern (27), Köln (22), Reutlingen (11)

    Nur eine kleine Verbesserung bei den Bayern, der Rest stagniert. Den Platz am rettenden Ufer belegt Union (33 Punkte).

    Pascal (Pascal Rimbach)
    (Marc Takacs) Sec-BVB

    1. BuLi - 18. Saison - 16. Spieltag
    Diego (1)
    Mkhitaryan (1)
    Aubameyang (4)
    Keine Tore!
    Zuschauer: 61.200

    S P I E L B E R I C H T
    Duisburg setzt ein Ausrufezeichen!

    In einer lange Zeit ausgeglichenen und offenen Partie konnte der MSV bereits in der siebten Spielminute nach einem Zufallsprodukt mit 1:0 in Führung gehen. Zwischen zwei Verteidigern prallte der Ball ab, Mkhitaryan schaltete am schnellsten und konnte alleine aufs Tor zulaufen. Bürki war zwar noch dran, konnte den Ball aber nicht mehr entscheidend ablenken. Es folgte eine sehr mittelfeldlastige Partie, in der die Chancen meistens schon recht früh erstickt werden konnten. Trotzdem hätten beide Teams die Möglichkeit für ein weiteres Tor vor der Pause gehabt.

    In der zweiten Hälfte ging es dann noch schneller. Keine vier Minuten waren gespielt als Aubameyang im Strafraum einem Verteidiger den Ball wegtackelt und den Ball ins Tor dreschen konnte. Dortmund gab sich noch nicht auf und hätte nochmal die Chance gehabt dran zu kommen, doch Kubas Torschuss landete im Duisburger Himmel. Nachdem Aubameyang sein zweites Tor schoß, war die Moral der Dortmunder sichtlich getroffen, während beim MSV plötzlich alles funktionierte. Zwei weitere Male konnte sich Aubameyang in die Torschützenliste eintragen, zwischendurch hatte Diego einen Sololauf über das halbe Feld noch mit einem Tor krönen können.

    Insgesamt ein viel zu hohes Ergebnis, vor allem die erste Halbzeit war extrem spannend und schlussendlich brachten zwei glückliche Tore den MSV auf die Siegesstraße. Caio verabschiedete sich anschließend vom Duisburger Publikum und bedankte sich für drei wunderbare Jahre, doch der Ruf des Ziehvaters war zu groß, so dass der MSV ihn schweren Herzens ziehen lassen wird.