Aufschluss darüber können uns die beiden Spieler wohl geben.
Das Spiel wurde wiederholt aufgrund diverser Diskrepanzen.
Beiträge von Buster
-
-
ups wie dumm von mir, danke an alle
-
Kleine Frage, kann man seine Spieler wieder aufwerten lassen, wie es letzte Saison und davor möglich war?
Thx for info and greetz
Buster -
Buster (David Scheidl)
(Markus Hein) highno 2. BuLi - 6. Saison - 4. Spieltag Sforza (1) (1) Schweissing
(1) Scholze
(1) ZinnowZuschauer: 14.400
S P I E L B E R I C H T DERBY-SIEG FÜR LÜBECK
Nach einem Jahr Pause gab es im Holstein-Stadion wieder ein Derby der besonderen Art zu sehen, denn der VfB Lübeck war zu Gast. Letzte Woche konnte der VfB noch die Stuttgarter Kickers mit einem 6:2 besiegen, wo die Störche nicht über ein 1:1 hinaus kamen.
Nichtsdestotrotz wollten die Kieler alles geben um für das Derby gerüstet zu sein und die Moral war auch gut.
Der VfB Lübeck ging dennoch als kleiner Favorit in dieses Spiel aufgrund der Leistungen der letzten Wochen, und der einjährigen Erfahrung in der 2.Liga gegenüber dem Aufsteiger von der Ostsee.
Das Spiel begann und man merkte deutlich, dass sich beide Seiten nichts schenken würden. Lübeck musste zu Beginn schon gleich zittern, als die Kieler forsch aufspielten und 2 Ecken herausspielten, die im nachhinein nichts einbrachten.
Es dauerte bis zur 16.Minute, als die Lübecker Hintermannschaft eine Fehlerstaffete produzierte, als Keeper Sforza die Kugel an sich nahm und die Führung für die Hausherren erzielte.
Doch die freude währte nicht lange, denn das konnte der VfB nicht auf sich sitzen lassen und Scholze bekam eine mustergültige Flanke auf den richtigen Fleck seines Schädels, so dass der Spielstand wieder ausgeglichen war. In der Folgezeit Lübeck mit Übergewicht konnte weitere 6 Minuten später gar das 2:1 erzielen, nachdem Schweissing perfekt angespielt worden war und den Ball ins lange Eck setzte.
Bis zur Halbzeit dann war es eine offen geführte Partie, die dennoch bis dato von Lübeck bestimmt wurde.
nach dem Seitenwechsel sah es dann schon anders aus, denn Trainer Scheidl hatte seine Mannen nochmal motiviert, um die Wende einzuleiten, doch zunächst mussten erst einmal 3 Kopfbälle abgewehrt werden, bei denen Keeper Preuss und Verteidiger Ramzy ihre Klasse bewiesen.
Was dann folgte war ein Zittern auf Seiten Lübecks, die sich von den Kielern ziemlich in die eigene Hälfte drängen ließen, jedoch über Konter weiterhin gefährlich blieben. Der KSV vergab eine Möglichkeit nach der anderen, so denn sich wirklich eine bot.
Erst in der Schlussminute war es dann den Lübeckern vergönnt aufzuatmen, als Zinnow den Ball nach einem Abpraller am bereits geschlagenen Torhüter ins Netz zirkelte.
Gratulation an Lübeck, die zum Schluss die Nerven behielten und das Spiel für sich entscheiden konnten, auch wenn Kiel in der Schlussphase das 2:2 mehrfach auf dem Fuß hatte.
Es war ein klasse Derby, in dem man alles zu sehen bekam, was ein Derby braucht, Kampf, Tore und Spannung. -
jepp, dann nehmen wir den Verlierer
-
Ja holla, da muss was untergegangen sein in meinen Mails.
Ich entschudlige die Verspätung, Interim wird die Tage folgen.
-
Wiesel (Rainer Nawratil)
(David Scheidl) Buster 2. BuLi - 6. Saison - 1. Spieltag Obad (1) (1) Gregorczyn
(3) Balcarek
(1) GuscinasZuschauer: 8.400
S P I E L B E R I C H T Kiel feiert Auswärtsdebüt
Köln - Ein Auftaktspiel für Köln der besonderen Art, empfing man den doch gut bekannten Trainerkollegen David Scheidl. Vor 2 Jahren waren beide noch in der Regio Nord aktiv, bis Trainer Nawratil das Angebot von Fortuna Köln bekam und nicht ablehnen konnte.
Coach Scheidl verblieb in der Regio Nord und übernahm Kiel, die er dann auch zum Aufstieg brachte.
Nun stehen sie sich endlich wieder in der 2.Liga gegenüber, und beide schoben sich gegenseitig die Favoritenrolle zu.
Zunächst spielten beide Teams recht verhalten und es war nicht gerade ansehnlich was die beiden da boten, was aber wohl vor allem daran lag, dass die Abwehrreihen vorbildliche Arbeit lieferten. Zwingender als der Aufsteiger war Fortuna Köln, die bereits ein zwei Chancen hatten, ehe Obad einen Lauf startete und sich gegen 2 Verteidiger durchsetzen konnte und das 1:0 markierte. Kiel bis dato im Offensivbereich total von der Rolle agierte nun, und konnte postwendend über Balcarek den Ausgleich erzielen.
Danach lief wieder wenig bei den Ostseekickern und Fortuna Köln versuchte einiges mit den Fans im Rücken. Doch allein das Fehlende war der konsequente Abschluss und somit der Torerfolg, so dass es mit einem Remis in die Pause ging.
Coach Scheidl muss seine Jungs dann neu motiviert haben, denn sie kamen wie ausgewechselt aus der Kabine. Das Mittelfeld war nun stark und konnte so mehrere gute Angriffe einleiten.
Wieder Balcarek war es, der die Führung herstellte und wenig später dann Gregorczyn, der sie ausbaute.
Fortuna Köln war stets bemüht und hatte durchaus die Möglichkeiten für den Anschluss und eventuell sogar den Ausgleich, aber Preuss hielt sicher, so wie es Teuber auf der Gegenseite tat.
Nach dem 3:1 aber musste das Spiel vom Unparteiischen unterbrochen werden, da Flaschen und andere Mitbringsel der Fans auf den Rasen geschmissen wurden.
Als es dann endlich weitergehen konnte, setzte sich Gerber auf der linken Seite durch, gab eine mustergültige Flanke herein und wieder Balcarek vollstreckte zum 4:1.
Nichts war mehr zu sehen von der eher mäßigen Leistung aus der ersten Hälfte. Und Guscinas gelang mit viel Glück und einem katastrophalen Abwehrverhalten in dieser Situation gar noch das 5:1.
Fortuna Köln spielte indes weiter mit und hatte auch in den letzten Minuten Möglichkeiten das Ergebnis zumindest kosmetisch zu korrigieren, doch fehlte es dem Team an Entschlossenheit, und auch an der guten Idee den Kieler Schlussmann Preuss zu überwinden.
Damit holt Kiel aus den ersten Partien das Optimum heraus, und man freut sich auf die weiteren Begegnungen.
Fortuna Köln sollte noch Sondertrainingseinheiten einlegen, um wieder auf Vorjahresniveau zu kommen, auch wenn die erste Halbzeit positi zu sehen war, jedoch glich die zweite Spielhälfte den guten beginn mehr als nur aus. -
Buster (David Scheidl)
(Marc Keitel) derbeste77 2. BuLi - 6. Saison - 2. Spieltag Balcarek (2)
Guscinas (1)(2) Riccitelli Zuschauer: 16.000
S P I E L B E R I C H T Kiel macht aus 0:2 noch ein 3:2
Erstes Heimspiel der Saison für die Kieler Störche in der 2.Liga, und man empfing den VfR Mannheim. Die Aufsteigseuphorie hielt sich in der Vorbereitung in Grenzen und man versuchte zu arbeiten, wo es nur ging. einziger Neuzugang bisher war Musa, der das Mittelfeld stärken sollte.
Mannheim wollte gegen den Aufsteiger gleich für klar Verhältnisse sorgen und die 3 Punkte aus dem Holsteinstadion mitnehmen.
So begann dann auch das Spiel, Kiel noch sehr nervös vor allem im Mittelfeld konnte keine Akzente setzen, dafür aber der VfR, der von Anfang an nach vorne spielte.
Kiel ziemlich stark in die eigene Hälfte gedrängt brachte den ball nicht weg und so kam es dann, das eine verglückte Befreiungsaktion auf dem Fuß con riccitelli landete, der abzog und das Ding in die Machen setzte, unhaltbar für Torhüter Preuss.
Die Abwehr sah weiterhin schlecht aus, doch Kiel fand mit der Zeit besser ins Spiel, ohne jedoch großartig gefährlich zu werden.
So ging es dann auch mit diesem Stand in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel wollten die Kieler an die starke Endphase der ersten Hälfte knüpfen, doch es kam zunächst anders. Ein Zuckerpass landete wieder bei Riccitelli, der mit seinem Heranstürmen Preuss so überraschte, dass es nach 50 Minuten 2:0 für die Gäste stand.
Es schien also fast gelaufen, bis, ja bis es zur 59.Minute kam, als Guscinas sich endlich einmal durchsetzen konnte, und dann am Schuss durch Ziehen und Zerren behindert wurde.
Unglücklicherweise war dies im Strafraum und der Schiedsrichter verwies sofort auf den Punkt.
Guscinas trat selbst an, und setzte den ball frech in die Mitte. Der Anschluss war geschafft.
Mannheim nun etwas von der Rolle verlor sofort wieder den Ball an den KSV. Musa setzte einen langen Pass auf Balcarek, der aus halblinker Position abzog und den Ausgleich markierte.
Die Freude war nun groß und Kiel setzte nach, weitere 7 Minuten später dann der Schock für Mannheim, wieder balcarek bekam den ball, und konnte ebenso das 3:2 für die Hausherren erzielen.
Kiel jubelte und das Stadion bebte.
Mannheim probierte nun alles, doch die Zeit lief ihnen davon. Großchancen wurden dann wohl aufgrund der Nervosität vergeben und es blieb spannend bis zum Schluss.
Die Kieler konnten aber den knappen und glücklichen Vorsprung über die Zeit retten und haben somit den ersten Dreier im ersten Saisonspiel eingefahren. -
AUch bei Kiel is alles in Ordnung.
Klasse Arbeit an das Patch Making Team!
-
Na komm, das is zu verkraften
Und wie gesagt, wer nich spielen will kann dann ruhig wieder Basic spielen
Ich für meinen teil würde gerne spielen, sowie meine Kieler Jungs im Patch einsatzbereit sind -
Grein, Manuel TW 59 36
Preuss, Henrik TW 59 60
Dogan, Hussein RAV 59 60
Ramzy, Hany RV 63 64
Laudeley, Thomas IV 66 67
Pukass, Carsten IV 59 60
Bock, Andre LAV 59 60
Musa, Stephen RM 67 67
Ivankovic, Mario RM 64 62
Hempel, Timo RM 59 60
Sforza, Ciriaco ZM 67 68
Grujev, Ilia ZM 67 68
Sawkulycz, Malte ZM 59 60
Schuette, Wolfgang ZM 59 60
Quadri, Abi LM 59 60
Carrilho, Mirano LM 59 60
Gerber, Heiko LM 66 67
Gregorczyn, Sebastian RA 59 60
Balcarek, Jiri MS 63 66
Michalski, Peter MS 59 60
Guscinas, Dimitrijus LA 65 66Aufstellung 3-4-1-2 3-6-1
Teammoral Neutral Neutral
Defensiv Pressing Zurückgezogen
Offensiv Ballbesitz Ballbesitz
Abseitsfalle Aus Auslinks: so ist es auf der page eingestellt
rechts: so ist es im FIFA -
Kiel:
neuer Spieler Musa
alle anderen Spieler stehen als LS im Team Managment.Evtl sollte man neue Spieler einfach rausnehmen
-
Jepp, es stürzt OFFLINE bei mir ab, wenn ich Kiel nehme.
Ein Spiel 1860 vs Cottbus funktionierte sogar (offline)Leider habe ich gestern keine Zeit mehr gehsbt jemanden zu suchen, mit dem ich das ONLINE durchtesten kann. Stehe aber heute Abend gerne bereit das Problem mal durchzugehen
-
Nun ich denke, so kleine Signaturen, wie das VDFB-Banner könnte man hier schon überall sehen dürfen
Wäre ja kein Problem, also dass man eine maximale Größe vereinbart.
zB Banner + 2 Zeilen Sätze oder so. -
Es gibt gar kein Schwein, das größer ist als ein Auto, also muss ich mir keine Sorgen machen.
-
Ich sag nur:
Oh mein Gott, ich bin doch schon zu Hause -
Legen Sie es ab, ich beschäftige mich später damit.
-
Bitte schöööööööön
Und Mannes war gar nich so nervig, außer zum Schluss hin, wo er so missverständliche Sachen gesagt hat
-
Ich streiche bei mir Leverkusen zugunsten von Magdeburg, da ja irgendwie keine Bindung zu Leverkusen besteht und sie es nicht würdig sind von uns verabscheut zu werden
-
Außer man verändert sie ein klein wenig *gg*