Problemfall VfR Mannheim

  • Wie ihr ja sicher schon alle gehört habt, wird es den VfR Mannheim ab sofort nicht mehr geben, da er sich mit dem SV Waldhof zusammen geschloßen hat.



    Daher bin ich der Meinung, dass wir den VfR auch hier aus der Liga nehmen sollten!


    Natürlich soll sich auch der Trainer des VfR "Martin Meyer" dazu äußern!


    Denn warum sollte in der Liga weiterhin ein Verein spielen, den es real gar nicht mehr gibt?


    Ist halt nur die Frage wie wir da vorgehen!


    Meine Lösung, wäre, dass Martin in der 2. Liga bleibt und einen der Vereine bekommt, die in die Regios nachrücken sollten oder einen ganz anderen!



    Was meint ihr?

  • ich bin der Trainer des VfR Mannheim :) Ich habe eigentlich meinen Verein bisl ins Herz geschlossen, ausserdem kommt er wie ich aus Baden. Ich würde gerne den Verein behalten und wüsste nicht wo es da Probleme geben könnte. Natürlich ist da der Realismus ein wenig gebrochen, aber ich fände das nicht so schlimm... Bin mal gespannt was die anderen sagen...
    --
    :mannheim: [red]VfR Mannheim[/red] 2. Liga :mannheim:


    FREIBURG RULT SE ALLES AB :D:D:D

  • In der VDFB laufen auch Spieler auf, die in Realität schon lange vergessen sind;-)


    Ausserdem unterscheiden sich Auf- und Absteiger auch definitiv von der Realität.


    Wenn Martin gerne "seinen" VfR behalten möchte, fänd ich es ok. Sollte er eines Tages zu Saisonende den Verein verlassen, müsste dieser dann jedoch wirklich durch einen Anderen ersetzt werden; bzw. geht er in der laufenden Saison, wird der Verein zu Saisonende gelöscht;-)
    --
    F R A N K


    (Fortuna Köln ... äh ... FC Chemnitz)

  • Die von Someg vorgeschlagene Regelung hat ihren Reiz. Wir bilden hier die Realität eh nicht 1:1 ab.
    Ich finde bouba Diop hat ein Recht auf den VfR Mannheim! :D



    Zitronenfalter

  • In der VDFB werden seit beginn der Saison 3 nur Vereine aussortiert, die in den Regios absteigen. Und dafür kommen neue (oder schonmal vorhandene Teams (wegen dem problem, Wappen für die Teams zu finden)).


    Wir haben Saisonübergreifende Statistiken, die wir nicht einfach so ignorieren können. Wir können also nicht einfach so ein Team aussortieren und alle seine Spiele (auch die des Trainers!) dann fortan gnorieren...


    Fazit: Das Team wird bleiben (denke ich).
    --
    [courier]
         __@  '
        ( ..)  -
    ooO--(_)--Ooo
    Gruss, Manfred
    [/courier]



  • Bouba Diarra bitte ;)


    Ok dann bin ich ja beruhigt. SC Freiburg hätte mich auch interessiert, aber erstens ist es kompliziert den zu bekommen ("wenn der freiburg trainer den verein bekommt, was aber nur geht wenn der trainer seines wunschvereins den bekommt.. :D ") Ausserdem rult die 2. Liga viel mehr und nächstes Jahr führe ich den VfR ins Oberhaus :D
    --
    :mannheim: [red]VfR Mannheim[/red] 2. Liga :mannheim:


    FREIBURG RULT SE ALLES AB :D:D:D

  • Zitat


    Original von DonManfred:
    In der VDFB werden seit beginn der Saison 3 nur Vereine aussortiert, die in den Regios absteigen. Und dafür kommen neue (oder schonmal vorhandene Teams (wegen dem problem, Wappen für die Teams zu finden)).


    Wir haben Saisonübergreifende Statistiken, die wir nicht einfach so ignorieren können. Wir können also nicht einfach so ein Team aussortieren und alle seine Spiele (auch die des Trainers!) dann fortan gnorieren...


    Fazit: Das Team wird bleiben (denke ich).


    Manfred hat Recht, deshalb gilt sein Fazit!


    Für Realitätsfanatiker sei gesagt, das der Teamname "VfR Mannheim weiterbesteht.
    Dieser Club ist nur die Amateurmannschaft von Waldhof und kann deshalb nicht ins Profigeschäft aufsteigen.


    --
    Du schöner S04 - Wir haben den DFB Pokal und wir scheissen auf den Meister! :))

  • Zitat


    Original von BigScott:


    Manfred hat Recht, deshalb gilt sein Fazit!


    Für Realitätsfanatiker sei gesagt, das der Teamname "VfR Mannheim weiterbesteht.
    Dieser Club ist nur die Amateurmannschaft von Waldhof und kann deshalb nicht ins Profigeschäft aufsteigen.



    Also so ganz stimmt das ja net!


    Der SV Waldhof hat seine eigenen Amateure und die spielen in der Oberliga! Der SVW hat sich eben die Spieler rausgenommen, die sie brauchen und den Rest in die 2. Mannschaft gesteckt oder verkauft!
    --
    HASTA LA VICTORIA SIEMPRE!!!

    KÄMPFEN UND SIEGEN

    [url=http://www.ps2fl.de]PS2FL[/url]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von FANATICO ()

  • Zitat


    Original von Dominic:
    Ich wäre trotzdem dafür den SV Waldhof Mannheim in seinen neuen echten Namen umzubennenen :D (ich spüre schon zippies faust auf meiner nase :p)



    Was soll dieser Beitrag???


    Der SV Walhof Mannheim heißt auch weiterhin so!!!
    --
    HASTA LA VICTORIA SIEMPRE!!!

  • Eine Lösung der Vernunft - SVW und VfR Mannheim bündeln die Kräfte


    Mannheims Oberbürgermeister Gerhard Widder sprach von einem "historischen Tag", SVW-Präsidiumssprecher Prof. Dr. Hans H. Bauer sprach von einem "Meilenstein" und einer "Lösung der Vernunft". Die Strukturen im Mannheimer Profi-Fußball haben sich am Sonntag, 16. Juni, genau um 15.08 Uhr geändert. Zu diesem Zeitpunkt unterzeichneten die Vereinsführungen des SVW und VfR Mannheim sowie der Vorstandsvorsitzende des neuen Trikotpartners MVV Energie AG, Roland Hartung, jenen Vertrag, der fortan nur noch eine Mannschaft im bezahlten Fußball in der Quadratestadt vorsieht. Seit 1974 wurde mehrfach über einen Zusammenschluss der beiden Traditionsvereine diskutiert. Um eine Fusion handelt es sich nicht. Beide Vereine werden eigenständig weiter existieren.


    Die beiden Ligamannschaften des Zweitligisten SV Waldhof und Regionalligisten VfR Mannheim werden in eine seperate Spielgesellschaft ausgegliedert, deren mehrheitliche Anteile (51:49 Prozent) beim SVW liegen werden. Das Startkapital beträgt 2,5 Millionen Euro. MVV-Vorstandsvorsitzender Roland Hartung hatte eingangs der Pressekonferenz deutlich gemacht, dass die Zusammenführung beider Teams die Grundvoraussetzung für das Engagement des europaweit erfolgreichen Energie-Dienstleisters (zu erwartener Jahresumsatz 1,5 Mrd. Euro) gewesen sei.


    "Die Abstimmung mit den Füßen hat in den vergangenen Jahren gezeigt, dass zwei Clubs auf dieser Ebene dem Fußball in Mannheim nicht gut tun. Das ist ein Fakt", bezog sich Hartung vor allem auf die rückläufigen Zuschauerzahlen und die problematische Suche nach Sponsoren. Der Kontrakt wurde für drei Jahre abgeschlossen (Voraussetzung 2. Bundesliga). Über Zahlen wurde strengste Vetraulichkeit vereinbart. Als Vorschlag für die künftige Bezeichnung steht der Name "SV Mannheim". Dieser müsste von der Mitgliederversammlung des SVW allerdings mit Zweidrittel-Mehrheit verabschiedet werden.


    Auch der Standort "Mannheim" im Namen ist eine Bedingung der MVV gewesen, die über ihr Vorstandsmitglied Klaus Curth aber verkündete, dass man "durchaus offen sei für etwailige Ergänzungen". Ein Teil des Vereinsnamens, den der Lizenznehmer, in diesem Fall der SV Waldhof, besitzt, muss nach Statuten der DFL bestehen bleiben. Wie diese Frage werden in den kommenden Tagen noch weitere Detailfragen zu klären sein.


    Für Hartung sei neben dem sportlichen, viel mehr noch das ökonomische Ereignis des Zusammenschlusses von Bedeutung gewesen. Entsprechend müsse es jetzt darum gehen, weitere Partner zu gewinnen. "Sponsoring heißt nicht einfach nur die Geldschatulle zu öffnen. Sponsoring ist ein Geben und Nehmen. Die MVV Energie AG hat sich als Mannheimer Unternehmen dazu entschieden, ihren Kunden und damit auch den Bürgern dieser Stadt, auf diesem Weg etwas zurückzugeben", begründete er das Engagement.


    Oberbürgermeister Gerhard Widder bestätigte ihn in dieser Ansicht: "Es geht nicht darum zurück zu blicken. Entscheidend ist der Blick nach vorne. Ich hoffe, dass die Kritiker der vergangenen Jahre die Bedeutung dieses Schrittes, von dem man vor wenigen Wochen noch nicht einmal zu träumen gewagt hat, erkennen. Eine Dauerdiskussion können wir uns nicht leisten. Ich hoffe außerdem, dass diejenigen, die vor Jahren schon gesagt haben, dass sie den Fußball in Mannheim dann untzerstützen, wenn es nur einen Verein gibt, sich daran wieder erinnern. Ich hoffe jetzt, dass dies nicht nur Lippenbekenntnisse waren", so das Stadtoberhaupt. Er versprach sich persönlich für die Gewinnung neuer Sponsoren mit stark zu machen.


    SVW-Präsidiumssprecher Prof. Dr. Hans H. Bauer dankte in einem Statement allen Beteiligten für die geleistete Arbeit. Allen voran der MVV, mit ihrem Vorstandssprecher Roland Hartung an der Spitze, Oberbürgermeister Gerhard Widder als "Vermittler" der jüngsten Gesprächen, der Vereinsführung des VfR, dem Arbeitskreis mit Gerhard Burkhardt, Dr. Hans Joachim Bremme, Wolfgang Bielmeier, Dr. Karl-Heinz Weber, Joachim Gussner sowie SVW-Geschäftsführer Dieter Dollmann. Das Transparent "Ohne Tradition keine Zukunft" einer kleinen Gruppe aus VfR- und SVW-Anhängern, die sich vor dem Haupteingang versammelt hatten, drehte Bauer um: "Ohne Zukunft keine Tradition", müsste es eigentlich heißen. "Was nutzt uns Traition, wenn wir keine Zukunft mehr haben", stellte er die Frage in den Raum. Für den SVW müsse es jetzt darum gehen, denjenigen, die sich mit der neuen Partnerschaft noch nicht angefreundet haben, sachliche Argumnete zu bieten. "Fußball ist ein Spiel mit Emotionen. Auch diese werden wir ernst nehmen", sagte er.


    VfR-Abteilungsleiter Wolfgang Ulrich betonte, dass man "von Anfang an als gleichertiger Partner" in den Gesprächen behandelt worden sei. Die wirtschaftliche Situation beim VfR habe keine andere Alternative erlaubt. Er sei dankbar, dass es noch vor Beginn der Runde zu einer Lösung gekommen sei. Der VfR Mannheim wird auf die Regionalliga-Lizenz verzichten. "Wir sind in den letzten zwei Jahren endgültig an unsere Grenzen gestoßen", so Ulrich weiter.


    SVW-Geschäftsführer Dieter Dollmann, der auch die Geschäftsführung der neuen Spielgesellschaft übernehmen wird, äußerte sich abschließend zu den Planungen. Mit dem vom VfR eigentlich für die kommende Saison verpflichteten Trainer Frank Wormuth werde es ein Gespräch geben. Ebenso mit vier oder fünf Spielern aus dem letztjährigen Regionalliga-Kader. Endgültige Entscheidungen werden ausschließlich in Absprache mit Chefcoach Andy Egli getroffen. Namen von Spielern, die in den letzten Tagen über die Medien vermittelt wurden, bestätigte Dollmann nicht.



    Das ganze hab ich mit Aike schon durchdiskutiert ;-)
    die ganze sache findet eh erst 03/04 statt, wie es Ava geschrieben hat. Daher sehe ich hier noch keinen handlungsbedarft.


    --
    mfg
    Moskito :osnabrueck: