Aufsteiger in die Regionalliga

  • ich möchte nur zu bedenken geben, dass diese liga immernoch sich etwas an der realität orientiert und keine wunschliga ist ;-)
    wünsche gabs in meiner alten liga alle erfüllt ^^ daran dürfte sich aber nur noch moskito erinnern
  • Aus gegebenem Anlass hier die Diskussion, wie neue Teams ab kommender Saison ausgestattet werden sollen.

    Diese Saison wurden vier Teams neu erstellt. Davon befinden sich aktuell drei auf Abstiegsrängen, während sich eines im oberen Drittel befindet.

    Darüber hinaus berichteten wiederholt Trainer von den demotivierend schlechten Leistungen ihrer Feldspieler.

    Auf der anderen Seite waren auch in der Vergangenheit immer Trainer in der Lage, neu erstellte Teams zu etablieren und auch in höhere Ligen zu führen.

    Anforderung an die Stärke neuer Teams:
    - schwache Trainer sollen nicht völlig entnervt werden
    - starken Trainern soll der Durchmarsch nich zu leicht gemacht werden
    - neue Teams sollen sich im Stärkegefüge unten einordnen

    Aktuell erhalten neue Teams:
    16 Thekenkicker
    FG 3
    250.000 EUR

    Mögliche Änderungen:

    a) stärkere Feldspieler

    + ab ersten Spieltag stärkeres Team
    - Trainer werden Spielertypen vorgegeben
    - dennoch wenig Chancen am TFM


    b) höherer FG-Wert

    + langfristig solidere Finanzen
    + gesamte Liga profitiert

    - starke Trainer werden besonders gefördert
    - wirkt erst im Saisonverlauf


    c) höheres Startkapital

    + von Beginn bessere Chancen am TFM
    - verpufft durch steigende Preise schnell

    So weit mein erster Überblick. Die Punkte sind zur Diskussion eröffnet.

  • So, Zeit, dass ich meinen Senf dazugebe ;-)

    c) vollkommen richtig und damit überflüssig. Was bringt uns eine Inflation?

    b) Der Wert wurde doch schon von 2 auf 3 gesteigert zu Beginn dieser Saison. Warum soll man da noch was machen?
    Es ist doch viel realistischer dass zu einem Regionalligaspiel von 2 Aufsteigern 900 Zuschauer kommen anstatt 1600.

    a) Hab ich ja bereits im anderen Thema angeführt. Wenn man eine Änderung tätigen würde, dürfte sie nicht so groß sein, dass es auffällt.
    Dadurch wird es aber auf der anderen Seite überflüssig.



    Es mag ja richtig sein, dass ich als etwas besserer Trainer mit Frankfurt die Möglichkeit hatte, mich oben zu positionieren.
    ABER Fakt ist doch auch, dass ein Aufsteiger von der Oberliga in die Regionalliga andere (im Regelfall schlechtere) Möglichkeiten hat die Klasse zu halten als etablierte Klubs!

    Ich finde es so, wie es im Moment ist, relativ gut. Wer meinen Kader betrachtet kann zudem feststellen, dass da nur noch VIER Spieler aus dem "Aufstiegskader" sind.
    Insofern kann man mit etwas taktischem Geschick auf dem Transfermarkt auch einen guten Kader zusammenstellen.
    Das ist dann aber von jedem selber abhängig und nicht davon, ob da 16 Thekengurken oder 16 Amateure sind.
  • [quote][i]Original von Maginho[/i]
    So, Zeit, dass ich meinen Senf dazugebe ;-)

    c) vollkommen richtig und damit überflüssig. Was bringt uns eine Inflation?

    b) Der Wert wurde doch schon von 2 auf 3 gesteigert zu Beginn dieser Saison. Warum soll man da noch was machen?
    Es ist doch viel realistischer dass zu einem Regionalligaspiel von 2 Aufsteigern 900 Zuschauer kommen anstatt 1600.

    a) Hab ich ja bereits im anderen Thema angeführt. Wenn man eine Änderung tätigen würde, dürfte sie nicht so groß sein, dass es auffällt.
    Dadurch wird es aber auf der anderen Seite überflüssig.



    Es mag ja richtig sein, dass ich als etwas besserer Trainer mit Frankfurt die Möglichkeit hatte, mich oben zu positionieren.
    ABER Fakt ist doch auch, dass ein Aufsteiger von der Oberliga in die Regionalliga andere (im Regelfall schlechtere) Möglichkeiten hat die Klasse zu halten als etablierte Klubs!

    Ich finde es so, wie es im Moment ist, relativ gut. Wer meinen Kader betrachtet kann zudem feststellen, dass da nur noch VIER Spieler aus dem "Aufstiegskader" sind.
    Insofern kann man mit etwas taktischem Geschick auf dem Transfermarkt auch einen guten Kader zusammenstellen.
    Das ist dann aber von jedem selber abhängig und nicht davon, ob da 16 Thekengurken oder 16 Amateure sind.[/quote]

    c) Wenn 8 Vereine, falls die Aufsteiger neu erstellt werden, etwas mehr Geld bekommen, kann man nicht von einer Inflation der Preise reden. Es wurden jetzt schon Preise für normale Spieler bezahlt, die jenseits von Gut und Böse sind. Auch glaube ich nicht, dass das Mehrgeld ungenutzt verpuffen würde. Gebe aber zu bedenken, wenn der falsche Trainer am Werk ist, das Geld auch schnell wieder weg ist. Aber muss man gleich immer vom schlechtesten Fall ausgehen ?

    b) Eine Erhöhung des FG-Wertes halte ich auch für überflüssig. Erstens kommt so ein erhöhter FG-Wert im Laufe der Saison zum Tragen und irgendwo sollte man sich seine Fangemeinde erst durch Erfolge aufbauen.

    a) Wenn wir das Thema Realismus einbringen, dann halte ich es für äußerst unrealistisch, dass ein Aufsteiger 16 Spieler im Kader hat, die alle das gleiche niedrige Niveau haben. Vllt wäre es eine Idee, wenn man in jedem Bereich (Tor, Abwehr, Mittelfeld, Sturm) jeweils einen höherwertigeren Spieler (Amateur oder Vertragsamateur) in den Kader einfügt.

    Maginho und auch Chrille, ihr geht von euch, sehr positiven Fällen, aus. Sprich Trainern, die sehr engangiert in der Liga dabei sind (Transfermarkt, Management) und auch noch die spielerische Klasse haben, um auch mit einem schlechten Team gut mitzuspielen. Damit stellt ihr aber nicht die Masse dar, sondern eine Ausnahme. Man muss dabei aber eher vom Durchschnittstrainer im VDFB ausgehen. Der kann/will/schafft das aber nicht in der Form. Gerade dann nicht, wenn er neu im VDFB ist.

  • [quote][i]Original von Cobra[/i]
    c) Wenn 8 Vereine, falls die Aufsteiger neu erstellt werden, etwas mehr Geld bekommen, kann man nicht von einer Inflation der Preise reden. Es wurden jetzt schon Preise für normale Spieler bezahlt, die jenseits von Gut und Böse sind. Auch glaube ich nicht, dass das Mehrgeld ungenutzt verpuffen würde. Gebe aber zu bedenken, wenn der falsche Trainer am Werk ist, das Geld auch schnell wieder weg ist. Aber muss man gleich immer vom schlechtesten Fall ausgehen ?

    b) Eine Erhöhung des FG-Wertes halte ich auch für überflüssig. Erstens kommt so ein erhöhter FG-Wert im Laufe der Saison zum Tragen und irgendwo sollte man sich seine Fangemeinde erst durch Erfolge aufbauen.

    a) Wenn wir das Thema Realismus einbringen, dann halte ich es für äußerst unrealistisch, dass ein Aufsteiger 16 Spieler im Kader hat, die alle das gleiche niedrige Niveau haben. Vllt wäre es eine Idee, wenn man in jedem Bereich (Tor, Abwehr, Mittelfeld, Sturm) jeweils einen höherwertigeren Spieler (Amateur oder Vertragsamateur) in den Kader einfügt.

    Maginho und auch Chrille, ihr geht von euch, sehr positiven Fällen, aus. Sprich Trainern, die sehr engangiert in der Liga dabei sind (Transfermarkt, Management) und auch noch die spielerische Klasse haben, um auch mit einem schlechten Team gut mitzuspielen. Damit stellt ihr aber nicht die Masse dar, sondern eine Ausnahme. Man muss dabei aber eher vom Durchschnittstrainer im VDFB ausgehen. Der kann/will/schafft das aber nicht in der Form. Gerade dann nicht, wenn er neu im VDFB ist.

    [/quote]

    Und genau dieser Spieler sollte dann meiner Meinung nach auch nicht ein Team solcher Klasse übernehmen. Er sollte dann lieber ein etabliertes Team nehmen um den VDFB und seine Instrumente richtig kennen zu lernen. Und wenn er dann die nötige Erfahrung hat, kann er solch ein Team übernehmen.

    Eine Veränderung der drei Faktoren (Geld, FG, Stärke) führt in meinen Augen nicht zu den gewünschten Effekten. Denn ein von Dir beschriebener "Durchschnitts" Trainer wird auch mit 63ern nichts reissen können. Und ob er nun 250K oder 500K auf dem Konto hat um für seinen ersten Spieler die volle Summe auf den Tisch zu legen (weil er von Geschäften aufn TFM keine Hanung hat), spielt dabei wirklich kein Rollo. Wenn er keine Ahnung hat/haben will/ haben kann, dem braucht man auch keine weiteren Ressourcen zur Verfügung zu stellen...

    Ich denke wir sollten alles beim alten belassen und lieber einige Ehrenamtliche Helfer "Alte Hasen" anbieten, die den "Neuen" unter die Arme greifen und sich die Zeit nehmen denen das System der VDFB näher zu bringen...

    So ich habe Fertig!
  • [quote][i]Original von CSchuelling[/i]
    Ein Wunsch wäre, dass komplett neuerstellte Teams etwas mehr Anfangsbudget bekommen, sagen wir statt 250000 etwa 400000.
    Die Saison zeigt doch, dass es diese Teams ungemein schwer haben, da es ihnen an Attraktivität doch meist mangelt, vor allem wenn es zu einem Trainerwechsel kommt.
    Denn ich persönlich finde es sehr schade, wenn Teams neuerstellt werden und die automatisch in der VErsenkung wieder verschwinden. Und mit Heidenheim und Meuselwitz sind gleich zwei wieder weg und auch Großaspach ist noch nicht gerettet.
    [/quote]
  • Zum Thema.
    Die neuen Vereine mit Stärkeren Spielern austatten ,mindestens 6 mit 63-65.
    FG 3 sollte beibehalten werden.
    Bei den derzeitigen Preisen die man für manchen Spieler zahlen muss,(für einen 63 sind schon manchmal 500000 fällig) sollte man das Budget auf min 300000 raufsetzten.

  • @ Chrille: Man merkt, dass du nicht lange in der untersten Klasse gespielt hast ;-) Häufig werden neue Vereine nämlich von Trainern übernommen, die "alljährlich" absteigen. Die wissen sehr wohl, wie der TFM funktioniert, werden dann ABER von extrem schwachen Teams genervt. Wenn sie sich am TFM verstärken wollen, müssen sie aufgrund der Preisentwicklung meist bis nahe ans Ende der Hinrunde warten und bis dahin sollten sie mit ihrem Team wenigsten ein bißchen Freude am Spiel haben.

    Ich bin andererseits auch der Meinung, dass man das Kind nicht mit dem Bade ausschütten und zu viel ändern sollte. Vielleicht wäre ein guter Ansatz, die Mannschaften nicht mit Standard-Spielern zu besetzen, sondern die Einzelwerte etwas unterschiedlicher zu gestalten, so dass Trainer den Kader ihrer Spielweise anpassen können.

    Darüber hinaus halte ich drei, vier stärkere Spieler für sinnvoll. Da kann man sich wie von CSchuelling vorgeschlagen an der Realität orientieren (was bei einem Haufen meist völlig unbekannter Namen meist ein Glücksspiel darstellt ;-) ).
  • Startkapital 500.000 halt ich für okay FG 3 ist auch okay Kader würde ich vielleicht keine "Standardthekenkicker" mehr verwenden, weil man die wirklich gar nicht verwenden kann. Vielleicht 6 Amateure, 5 Thekenkicker (jeweils aber mit etwas angepassteren werten, zb kopfballstarker verteidiger usw) und dann die Ersatzbank mit normalen 55ern voll. So könnte das Team bereits vom 1. Spieltag an einigermaßen Spielbar sein und kann auch gespielt werden, wenn der Trainer nicht so viel interesse oder einsatz am Transfermarkt zeigt.
  • Wie sieht das eigentlich aus,kann man hier Teamvorschläge machen,welche Teams nächste Saison in die Regionalliga kommen?


    Würde gerne den FC Oberneuland hier sehen,spielen jetzt schon länger Regionalliga.

    ...VDFB seit 2000! Trainerstationen: SC Idar Oberstein, Greuther Fürth(2x), TuS Koblenz, VfL Osnabrück, SV Sandhausen

  • Da das Problem die Einordnung der neuen Teams im Ligagefüge darstellt, schlage ich folgende Lösung vor:

    - neue Vereine werden im Gehaltsindex zehn Punkte unter dem niedrigsten Bestandsteam angesetzt (z.B. im Gehaltsindex RLN ist Aue mit 58 Punkten am schwächsten, so dass ein neues Team auf 48 Punkte kommen sollte).

    - Feldspieler die besser sind als Thekenkicker werden von der TF-Leitung gewählt und individuell mit Werten versehen

    - Start-FG bleibt 3

    - Start-Kapital bleibt bei 250.000

    So haben neue Aufsteiger nach wie vor die schwächsten Teams, doch deutlich verbesserte Chancen mitzuhalten als bisher.
  • [quote][i]Original von Someg[/i]
    Da das Problem die Einordnung der neuen Teams im Ligagefüge darstellt, schlage ich folgende Lösung vor:

    - neue Vereine werden im Gehaltsindex zehn Punkte unter dem niedrigsten Bestandsteam angesetzt (z.B. im Gehaltsindex RLN ist Aue mit 58 Punkten am schwächsten, so dass ein neues Team auf 48 Punkte kommen sollte).

    - Feldspieler die besser sind als Thekenkicker werden von der TF-Leitung gewählt und individuell mit Werten versehen

    - Start-FG bleibt 3

    - Start-Kapital bleibt bei 250.000

    So haben neue Aufsteiger nach wie vor die schwächsten Teams, doch deutlich verbesserte Chancen mitzuhalten als bisher.[/quote]

    Punkt 1: sehr gut

    Punkt 2: Ich bin da aber ganz klar für Spieler mit Standardwerten, unabhängig vom Spielertyp. Die individuellen Leute soll man auf dem TFM kaufen.

    Punkt 3: Klare Sache

    Punkt 4: Klare Sache
  • [quote][i]Original von Someg[/i]
    Da das Problem die Einordnung der neuen Teams im Ligagefüge darstellt, schlage ich folgende Lösung vor:

    - neue Vereine werden im Gehaltsindex zehn Punkte unter dem niedrigsten Bestandsteam angesetzt (z.B. im Gehaltsindex RLN ist Aue mit 58 Punkten am schwächsten, so dass ein neues Team auf 48 Punkte kommen sollte).[quote]

    In der RL Süd käme ein Team nur auf 36.
    Wäre es nicht gerechter wenn die Teams für beide Ligen den ungefähr gleichen index bekämen?
    Gut spielen kann ich schlecht. Schlecht spielen kann ich gut !

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von faxe964 ()