Aufsteiger in die Regionalliga

  • nimmst am besten en Team das scho ma in de vdfb gespeilt hat, sonst hast en ziemlich schwaches Team. Und wenn de so eins nimmst is das Team dann glaub ich ähnlich so stark wie vor seinem Abstieg.

    Aber ganz genau weis ich das au net wart ma mal lieber auf ne Antwort eines Ligaverantwortlichen xD
  • [quote][i]Original von ava[/i]
    FSV Frankfurt gogo xD
    Großes Stadion
    FG 0

    xD[/quote]

    Wenigstens müssen se nich mehr im Waldstadion spielen *g*

    Ich hätt enen Aufsteiger,aber ob ich da mal wieder mein wunschteam mit den kickers würzburg kriege,ich weises nich ^^
  • Deine Frage wurde doch bereits beantwortet.

    Wird ein Team neu erstellt, bestehen seine Spieler durchweg aus Standard-Spielern, heißt Thekenkickern. Der FG-Wert orientiert sich an der Realität, liegt in der Regel beim Minimum von 2. Das Startkapital beträgt 250.000 EUR

    Handelt es sich bei dem Verein um einen Wiederaufsteiger, hat der Abstiegskader Bestand, der FG-Wert wird ebenfalls beibehalten und das Startkapital beträgt 250.000 EUR.

    @ Moosi: Zweite Mannschaften brächten unsere Skripte aufgrund von Aufstiegs-Sperren durcheinander. Außerdem sind sie nicht sonderlich beliebt.
  • Wenn man möchte, ist es genauso von der fünft- in die vierthöchste Spielklasse wie zuvor.

    Davon abgesehen ist ja das Prinzip, dass neue Mannschaften unten anfangen und sich etwas aufbauen müssen, um das gesamte Spektrum unseres Systems zu nutzen.
  • Das ist halt genau das Problem, welches nun vor allem ehem. Oberliga-Trainer in der Regio haben, nämlich dass die Schere zwischen guten und schlechten (oder armen und reichen) Teams innerhalb einer Klasse weit auseinander gegangen ist und vermutlich auch noch weiter auseinander gehen wird. Von dem einen oder anderen weiß ich, dass das auf Dauer ziemlich demotivierend sein kann. Von mir selbst weiß ich, dass ich damit zwar leben kann, mich aber vor allem auf die Spiele gegen Gegner mit ähnlicher Stärke konzentriere.
    Insofern ist die Ausgangsfrage von Bernd durchaus nachvollziehnbar. Sich von unten hochzuarbeiten ist zwar ein ehrenwertes Ziel, aber für mancheinen "Hobbytrainer" (ich schließe mich da mit ein) in weite, nahezu unerreichbare Ferne gerückt.
  • [quote][i]Original von jirrschi[/i]
    nämlich dass die Schere zwischen guten und schlechten (oder armen und reichen) Teams innerhalb einer Klasse weit auseinander gegangen ist und vermutlich auch noch weiter auseinander gehen wird. [/quote]

    Aus meiner Sicht ist das Gegenteil der Fall. Eine Reihe von letztjährigen Regionalligisten wird dieses Jahr FG-Punkte einbüßen. Das gilt es natürlich für die kleineren Vereine, mit einer entsprechenden Kaderplanung in den Startlöchern zu sein, um diese Schwächung auch zu nutzen.
  • [quote][i]Original von Karsten7281[/i]
    [quote][i]Original von jirrschi[/i]
    nämlich dass die Schere zwischen guten und schlechten (oder armen und reichen) Teams innerhalb einer Klasse weit auseinander gegangen ist und vermutlich auch noch weiter auseinander gehen wird. [/quote]

    Aus meiner Sicht ist das Gegenteil der Fall. Eine Reihe von letztjährigen Regionalligisten wird dieses Jahr FG-Punkte einbüßen. Das gilt es natürlich für die kleineren Vereine, mit einer entsprechenden Kaderplanung in den Startlöchern zu sein, um diese Schwächung auch zu nutzen.[/quote]

    Das musste jetzt aber mal erklären!!
  • Es geht eigendlich darum das die Neuaufsteiger für die jetzigen Regio`s viel zu untermotoriesiert sind!!!
    Wenn ich das Richtig sehe haben die dan jenachdem ein Teamindex von 16-20.
    Und die dürfen dan gegen Teams ran die zwischen 60 und 274 liegen.

  • [quote][i]Original von faxe964[/i]
    [quote][i]Original von Karsten7281[/i]
    [quote][i]Original von jirrschi[/i]
    nämlich dass die Schere zwischen guten und schlechten (oder armen und reichen) Teams innerhalb einer Klasse weit auseinander gegangen ist und vermutlich auch noch weiter auseinander gehen wird. [/quote]

    Aus meiner Sicht ist das Gegenteil der Fall. Eine Reihe von letztjährigen Regionalligisten wird dieses Jahr FG-Punkte einbüßen. Das gilt es natürlich für die kleineren Vereine, mit einer entsprechenden Kaderplanung in den Startlöchern zu sein, um diese Schwächung auch zu nutzen.[/quote]

    Das musste jetzt aber mal erklären!![/quote]

    [URL]http://www.vdfb.de/vdfb_v3.php?menu=4&sub=3&subsub=8&lig=3&site=ufo_fg_werteinteilung_new[/URL]

    [URL]http://www.vdfb.de/vdfb_v3.php?menu=4&sub=4&subsub=8&lig=4&site=ufo_fg_werteinteilung_new[/URL]

    Schau dir mal die Teams an, die jetzt nicht auf den Aufstiegsplätzen stehen (Aufsteiger spielen ja keine Rolle mehr im nächsten Jahr). Da siehst du, dass die stärken Team fast alle FG-PUnkte einbüßen werden, während Schwächere häufig welche gewinnen. Die Schere zwischen Arm und Reich schließt sich also aktuell eher, als dass sie sich öffnet.

    Die im Moment wahrscheinlichsten Absteiger aus der 3. Liga haben auch nicht durchgehend Supertruppen. Und da vor allem Bochum und Karlsruhe auch dank erheblich sinkendem FG-Wert größere Fianzierungsprobleme bekommen werden, ist bei beiden auch mit einem Ausverkauf zu rechnen.

    Weiterhin scheinen in beiden Regionalligen ja nicht die nominell schwächsten Teams abzusteigen, sondern eher stärkere. Hierdurch wirds dann wieder leichter für Aufsteiger.