Direkter Vergleich vs Tordifferenz

  • Ich habe eine vielleicht etwas unorthodoxe Anregung, deren Durchführung einen Schritt weg von der Realität bedeuten würde.


    Wie wäre es, wenn bei Punktgleichheit nicht zunächst die Tordifferenz sondern erst der direkte Vergleich der punktgleichen Teams ins Gewicht fiele?


    Begründung: Es gibt Teams, die schießen ihre unterlegenen Gegner schonungslos ab, und es gibt solche, die die Gegner "leben lassen" und sich damit nach meinem Dafürhalten sportlich fair verhalten.


    Ohne jetzt bestimmte Sympathiebekundungen abgeben zu wollen, hatten wir ein solches Beispiel im Aufstiegskampf der Regio Nord. Olli mit Union Berlin schoss hilflose Gegner nicht ab, was David weniger moralische Bedenken bereitete. I) Union verpasste dadurch den Aufstieg, obwohl die Mannschaft den direkten Konkurrenten aus Kiel zweimal besiegt hatte.


    Und ich finde es schade, wenn ein Trainer für seinen guten Willen, den Gegner nicht zu demütigen, am Ende bestraft wird.


    Extrem ist es in der ersten Liga, wo Duisburg und Leverkusen ihre Gegner in schöner Regelmäßigkeit abschossen, weil am Ende ja die Tordifferenz entscheiden könnte. Und das finde ich einfach schade, wenn es nur darum geht, jedes Spiel möglichst hoch zu gewinnen.

  • Zitat

    Original von DonManfred
    Dir ist aber schon bekannt, das wir hier nach Bundesligaregeln die Tabelle sortieren, ja?


    Hättest du meinen ersten Satz gelesen, hättest du dir die Frage sparen können ;-)


    Übrigens heißt, dass wir das so machen nicht, dass wir das immer so machen müssen.

  • Ich habe deinen ersten Satz sehr wohl gelesen, wollte jedoch sicher gehen ;-)


    Du meinst es solle JETZT aktuell in der noch laufenden Saison umgestellt werden? Wenn es einen betrifft der dadurch "besser dastehen" würde, dann betrifft es 17, die 33 Spielwochen mit genau dieser Tabellenberechnung "gerechnet" haben. Und das wäre strikt megaunfair genau diesen 17 Leuten gegenüber.


    Abgesehen davon das es nicht VDFB-like ist etwas so grundlegendes während der laufenden Saison zu ändern. Man kann es für die kommende Saison diskutieren, ja, aber jetzt in derlaufenden Saison wird da mit Sicherheit nichts verändert!


    Aber nichts desto trotz halte ich das für keine gute Idee. Wir wollen hier die Bundesliga nachspielen. Mit möglichst den gleichen Regeln. Dies können wir nicht überall einhalten (Stichwort gelbe und rote Karten) aber wo wir es können, tun wir es. Und dies beginnt IMHO(1) bei der Tabellenberechnung! Würden wir dies nun verändern würden wir einen grossen teil Realität verlieren. Meine Meinung :D:


    (1) = In My Humble Opinion (meiner bescheidenen Meinung nach)

  • Zitat

    Original von DonManfred
    Du meinst es solle JETZT aktuell in der noch laufenden Saison umgestellt werden?


    Nein. Davon hab ich nichts gesagt.


    Zitat

    Aber nichts desto trotz halte ich das für keine gute Idee. Wir wollen hier die Bundesliga nachspielen.


    Dann sollten wir auch richtig Fußball spielen und nicht Fifa. In der richtigen Bundesliga gibt es ein solches Leistungsgefälle nämlich überhaupt nicht. Da gibt es sogar ganz selten mal nur ein Ergebnis wie 5:0. In der VDFB aber sind gegen schwache Gegner Ergebnisse von 8:0 oder 9:0 an der Tagesordnung. Und am Ende wird derjenige Meister, der dann gegen diese Gegner noch immer ein Törchen mehr gemacht hat als sein Konkurrent.


    Und dann gibt es noch was, was uns GRUNDLEGEND von der realen Bundesliga unterscheidet: HIER geht es AUSSCHLIESSLICH um SPASS! Und mit einer echten Packung kann man einem schwachen Gegner schonmal mächtig den Spaß verderben. Was nicht heißen soll, dass hohe Siege verboten werden sollen. Aber die Topklubs sollten auch nicht unter dem Druck stehen gegen eben diese Gegner jeden Ball ins Tor treten zu müssen, da sie sonst den Aufstieg oder ähnliches versemmeln.

  • Dee hohen Siege kommen aber hauptsächlich in der Regio zustande, da es hier keine Grenze nach unten in Sachen Scwäche gibt!


    In der 2. sind diese Ergebnisse noch am wenigsten vertreten.


    Aber in der 1. können sie widerum auftauchen, da es dort keine Grenze nach oben gibt!


    Es ist eben so, dass hier EINE Person über den Erfolg einer Mannschaft bestimmt und die Elf aufm Platz da kaum nen Einfluß haben.


    Nur bei 04 scheint es meiner Meinung doch wieder einiges mehr auszumachen, ob man 5 Sterne oder 1 hat, da die schwachen Teams unrealistisch schlecht sind!

  • Ich find die Idee vom Karsten gar nicht mal so schlecht.Menschlich gesehen hast Du sogar Recht.
    Und gerade weil ich so ne Regio-Schwachr mit extremer Schwäche bin müsste ich Dir beistehen.
    Aber im richtigem Leben würde sich keine Mannschaft sorgen machen ob Sie andere Mannschaften vielleicht abschiessen,oder Die schlechtere Mannschaft würde sich verarscht vorkommen wenn Sie absichtlich verschont würden.
    Vondaher lassen wirs doch am besten beim alten.


    ALE :smokin: andra

  • Soooo schlecht finde ich die Idee von Karsten gar nicht, denn wo er Recht hat, hat er Recht, allerdings muß ich trotzdem sagen, dass mir dann der Realismus in diesem Fall lieber ist, als die Menschlichkeit!


    Letztendlich bleibt auch wenn alles beim Alten bleibt, es jedem selbst überlassen, wie man spielt!

    [align=center][IMG]http://www.vdfb.de/gfx/rankimages_gross/10194.png[/IMG][/align] [align=center]:hsvklatsch:[SIZE=16][B]Wir sind schön, wir sind schlau, wir sind Fans vom HSV[/B][/SIZE] :hsvklatsch:[/align]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Schnabel ()

  • Zitat

    Original von ALEX
    Aber im richtigem Leben würde sich keine Mannschaft sorgen machen ob Sie andere Mannschaften vielleicht abschiessen,


    Wie gesagt, ist die VDFB aber nur sehr bedingt mit dem richtigen Leben zu vergleichen. "Ihr da unten", wie ich euch manchmal nenne ;-) kriegt nunmal in der Hälfte eurer Spiele richtig die Hucke voll, davon sind vergleichbare Mannschaften in der Realität weit entfernt. Da passiert das einfach nicht. Und deswegen ist es auch was anderes, ob man jetzt der einzige ist, der mal 8:0 gegen irgendwen gewinnt, oder ob derjenige ständig mehr als fünf Tore kriegt und es nur darum geht, gegen welche Mannschaft er noch mehr und noch mehr Dinger kassiert, damit diese Mannschaft dann wiederum vor einer andren steht.


    Zitat

    oder Die schlechtere Mannschaft würde sich verarscht vorkommen wenn Sie absichtlich verschont würden.


    Nun, "verschonen" heißt ja nicht, den Gegner geradezu zu verarschen. Ich habe auch einige hohe Siege erzielt (wenngleich die höchsten 7:1 und 6:0 waren), und in diesen Spielen wären auch mit Sicherheit noch mehr Tore drin gewesen. Und es ist ja nicht so, dass ich dann vor dem leeren Tor den Ball zurückspiele, damit der Gegner nicht noch ne Bude bekommt. Aber ich probiere dann mal ein bisschen was aus, was dann auch nicht immer klappt. Und ich gehe wenn das Spiel gelaufen ist, dann auch nicht mehr so schonungslos in die Zweikämpfe, wie man das von mir kennt, sondern ich lasse den Gegner dann einfach auch mitspielen, damit das Spiel auch ihm ein bisschen Spaß macht. Ich glaube nicht, dass das Verarschung ist.


    Zitat

    Original von Schnabel
    Letztendlich bleibt auch wenn alles beim alten bleibt, es jedem selbst überlassen, wie man spielt!


    Natürlich ist es jedem selbst überlassen. Aber ich finde, dass in diesem Fall einfach das Falsche "belohnt" wird. Einen sicheren Absteiger mehr oder weniger zweistellig abzuschießen, das kann jeder, der um den Aufstieg mitspielt. Das ist keine Kunst. Dann ist schon eher eine Kunst, in den entscheidenden Spielen gegen direkte Konkurrenten die Nerven zu behalten.

  • Ich finde das eigentlich nicht grundsätzlich schlecht, jedoch is dann die Frage, ob es dann nicht unfair ist. Sagen wir es mal so, der eine gewinnt alle Spiele glücklich, der andere souverän. Hat 2 miese Spiele gegen seinen Kontrahenten oder hat einfach nur Pech in diesen Spielen, ist dann auch sicher derjenige aufgestiegen, der es "verdient" hat?
    Um es an deinem Beispiel fest zu machen, hätte es Olli genauso verdient gehabt in die 2. Liga aufzusteigen, das streite ich keineswegs ab. Ich weiß auch, dass Olli aus Fairness seinen Gegner nicht abgeschossen hat. Aber es war von vornherein klar, dass es auch um Tore geht.
    Genauso gut hätte er NUR gegen dich gewinnen müssen, um den Aufstieg klar zu machen, oder gegen Schöndorf und was weiß ich noch gegen wen.
    Du siehst, es hätte ihm ja schon 1 Tor mehr gereicht, wenn er geschossen hätte in einem einzigen Spiel von den genannten. Daher verstehe ich das jetzt auch nicht, denn so verbohrt, wie du es darstellst sind die guten Spieler nicht immer. Genauso gut könnte man dann gleich einführen, dass man bei einem Sieg sowieso nur ein 1:0 eingeben muss, dann brauchste mit den Toren auch nix mehr machen.
    Es gäbe viele Möglichkeiten, aber dennoch simulieren wir die Bundesliga mit allen regeln soweit wie möglich nach, daherist auch dein Argument, dass wir dann selber spielen sollten eher etwas lächerlich.

  • War ja klar, dass du dich angepisst fühlst ;-) Aber das war keineswegs meine Absicht, wie ich auch bereits schrieb.


    Zitat

    Original von Buster
    Sagen wir es mal so, der eine gewinnt alle Spiele glücklich, der andere souverän. Hat 2 miese Spiele gegen seinen Kontrahenten oder hat einfach nur Pech in diesen Spielen, ist dann auch sicher derjenige aufgestiegen, der es "verdient" hat?


    Vor Glück und Pech bist du auch im richtigen Leben nicht gefeit. Doch merke: Glück hat auch nur der Tüchtige ;-) Und deswegen GIBT es letztlich keinen UNVERDIENTEN Aufsteiger.


    Zitat

    Ich weiß auch, dass Olli aus Fairness seinen Gegner nicht abgeschossen hat. Aber es war von vornherein klar, dass es auch um Tore geht.


    Richtig. Und OB das so sein SOLLTE, dass man eben immer mit dem Bewusstsein vor allem gegen schwache Gegner spielt, jetzt am besten noch ein Tor und noch eins nachlegen zu müssen - DAS ist ja meine Frage.


    Zitat

    Genauso gut hätte er NUR gegen dich gewinnen müssen, um den Aufstieg klar zu machen, oder gegen Schöndorf und was weiß ich noch gegen wen.


    Das ist richtig, und natürlich ist Olli selber Schuld, dass er erstens gegen Schondörf verkackt hat und sich trotz eindringlicher Warnung meinerseits von meinem Ergebnis gegen Kiel hat blenden lassen ;-) Ich will auch gar nicht den Eindruck erwecken, dass ich euren Zieleinlauf lieber andersrum gesehen hätte. Aber ein bisschen nachdenklich hat mich dieser sehr Nerven aufreibende Hammer-Spieltag dann doch.


    Zitat

    Genauso gut könnte man dann gleich einführen, dass man bei einem Sieg sowieso nur ein 1:0 eingeben muss, dann brauchste mit den Toren auch nix mehr machen.


    Und wer wird Torschützenkönig? :D:


    Zitat

    Es gäbe viele Möglichkeiten, aber dennoch simulieren wir die Bundesliga mit allen regeln soweit wie möglich nach, daherist auch dein Argument, dass wir dann selber spielen sollten eher etwas lächerlich.


    Mit diesem nicht ganz ernst gemeinten Flachs wollte ich lediglich zum Ausdruck bringen, dass Fußball eben doch Welten von von dem Computerspiel, das wir hier spielen, entfernt ist. Und dass auch keine vergleichbare Homogenität innerhalb der Ligen gegeben ist.

  • Zitat

    Original von Karsten7281


    Mit diesem nicht ganz ernst gemeinten Flachs wollte ich lediglich zum Ausdruck bringen, dass Fußball eben doch Welten von von dem Computerspiel, das wir hier spielen, entfernt ist.



    Und FIFA 2004 ist meiner Meinung nach Lichtjahre von der Realität entfernt!


    Denn dieses Jahr gilt, eher "Drück du nur, ich mach eh was ich will"!

  • Wenn man die "unteren" Teams stärken möchte, sehe ich einen künstlich erschaffenen Anreiz weniger Tore zu schiessen, bzw. den Anreiz Tore zu schiessen abzuschaffen, als den völlig falschen Weg. Dann sollten wir die Zeit auf 2X4 oder 2X2 Minuten runterstellen, und siehe da, es wird viel mehr Überraschungen geben und auch nur äuserst selten wird ein Team wirklich abgeschossen. Dennoch würden alle sportlich ihr bestes geben.


    Würde ich die Tordiff abstellen, müsste ich ja jeden Trainer schief ansehen, der ein Spiel mit mehr als drei Toren Unterschied gewann, weil er ja soooo unfair seinen Gegner bloß gestellt hat. Dabei ist es doch absolut legitim das Beste aus seinem Team zu holen und den maximalen Erfolg zu erlangen. Gerade bei Ligaspielen ist das doch Sinn und Zweck*?*


    Sollte das Problem wirklich in der zu großen Spanne in den Stärken der Trainer liegen, ist es die Aufgabe des Ligaleiters eine möglichst homogene Mischung zu erstellen.

  • Zitat

    Original von Someg
    Würde ich die Tordiff abstellen, müsste ich ja jeden Trainer schief ansehen, der ein Spiel mit mehr als drei Toren Unterschied gewann, weil er ja soooo unfair seinen Gegner bloß gestellt hat.


    Ich habe nicht gesagt, dass es unfair ist viele Tore zu schießen. Aber es ist nett gegenüber dem Gegner, ihn nicht abzuschlachten. Tut man dies jedoch nicht, wird man aber am Ende dafür auch noch bestraft. Der Barmherzige ist der Dumme.

  • Es gibt meiner Meinung anach 2 Arten von hoch gewinnen.


    Bei 03 war das ganz deutlich. Entweder man zelebriert den Fußball oder man hat nur Flanken gemacht.


    Ich hab ma gg Alex gespielt und sie wollte, wenn sie schon verliert, das dies nur mit schönen Toren geschieht.


    Dies war dann auch der Fall.


    Wenn nun aber einer ankommt, der nur flankt, dann macht das absolut keinen Spaß. Denn hat einer schon an sich große Schwierigkeiten mit dem Spiel und muß dann noch 90 Minuten lang diese Flankendinger abfangen, kann einem wirklich der Spaß vergehen.


    Da ist es schöner, wenn man ein Tor kassiert und sich eingestehen muss, dass ein Spieler in der Hektik übersehen wurde und der ungehindert einschieben konnte. Kamen davor noch schöne Kombinationen zum Zuge, darf man eher staunen, als gefrustet zu sein.

  • Ich find es ebenfalls nicht schön wenn schwächere Gegener zu sehr abgeschossen werden, der Spass sollte schon im Vordergrund stehen (für beide)!!!
    Wenn jemand wirklich ein hohen Sieg benötigt, OK.
    Aber als ich sah dass der FC Meineid am letzen Spieltag als sicherer Aufsteiger den sicheren Absteiger Essen mit 13-0 deklassierte, kam mir schon was hoch. X(
    Mann sollte daran denken, das dies einer unserer aller Hobbys ist und wir eine Gemeinschaft bilden und wie mann sich selber fühlen würde.


    Nichts destzo Trotz plädier ich jedoch für den Realismus bezogen auf die Tordifferenz auch wenn manche Fifa-ergebnisse nicht unbedingt realistisch sind.

    :bvb:Mitglied des B.V. Borussia 09 Dortmund e.V. :bvb:
    Mitgliedsnummer: 68828



    :zensiert: Herne-West :zensiert:

  • Er hatte eine um ca. 40 Tore bessere Tordifferenz, womit die Tordifferenz als Motivation wohl wegfallen dürfte. Manche Trainer werden Schwächere so oder so abschiessen und verbieten kann man dies wohl auch nicht*?*

  • Nee, verbieten natürlich nicht, fand halt nur Charakterschwach, aber als Entschuldigung kann ja der ehrenhafte Verein herhalten, wo Charakterschwäche ja Bestandteil ist seit eh und jeh.


    Jetzt, aber gut, wollte halt nur zum Ausdruck bringen, das ich es scheisse fand.

    :bvb:Mitglied des B.V. Borussia 09 Dortmund e.V. :bvb:
    Mitgliedsnummer: 68828



    :zensiert: Herne-West :zensiert:

  • Um als ein Beispiel das Spiel Schalke/Essen zu nehmen : 1. Hatte ich sofort einen Komentar zum Spielbericht gegeben der sehr unfreundlich ausfiel was sich der Trainer von Schalke selbst zuzuschreiben hatte.Spielen manche wirklich so unverschämt müssen Sie damit leben das Sie kommentare bekommen die Ihnen vieleicht nicht gefallen.Andererseits wiederhole ich noch mal das die Tordifferenz in jedem Fall ausschlaggebend bei gleicher Punktzahl sein muss.
    2. Es gab auch hohe Siege wie schon von FANATICO erwähnt wurde wo der Gegner hoch gewann aber die ganze Zeit drauf geachtet hat verschiedene wirklich schöne Tore zu schiessen und im endeffekt ist fast immer jeder selbst schuld (oder beherrscht das Spiel nicht gut)wenn er abgeschossen wird und den Gegner nicht aufhalten kann.
    Und zu den Ständig hoch Gewinnenden wäre es wenns um nichts mehr geht schon ganz Lieb euch nicht so Menschlich daneben zu Benehmen.


    ALE :smokin: andra