TSV Alemannia Aachen //NEWS//

  • Ausgabe 02/15



    Die Alemannia verstärkt sich doch noch

    Am heutigen Heiligabend konnte nach dem gescheiterten Werben um Ostrzolek (ging zum Hamburger SV) endlich einmal erfolgreich Vollzug gemeldet werden.

    Vom FC Ingolstadt wechselte Joo-Ho Park für 870.000 Euro in die Kaiserstadt. Einige Interessenten wurden ausgestochen und so konnte man sich über eine wirkliche Verstärkung freuen.



    Der 2. Neuzugang, kein geringerer als Arturo Vidal, wurde vom Werksclub Bayer 04 Leverkusen losgeeist. Für diesen bärenstarken zentralen Mittelfeldspieler musst mit 900.000 Euro sehr tief in die Tasche gegriffen werden. Dies erlaubt uns nun den Torwart-Spielmacher Özkök auf seiner Position hinter den Spitzen einzusetzen. Dies machte ihn in der letzten Saison zu einem DER Aufstiegshelden.



    Nun ist man noch auf der Suche nach einem Torwart, eventuell einem gestandenen Mittelfeldspieler, sowie ggf einem weiteren Außenverteidiger, damit man M`Bock wieder in die zentrale Defensivreihe ziehen kann.

    Abgegeben werden sollen aktuell folgende Alemannia-Legenden:



    Herrendörfer ist für 350.000 Euro Startgebot am 31.12.2014 zu ergattern


    Toptorjäger Banser ist für ein Startgebot von 500.000 Euro am 31.12.2014 zu erwerben. Vorallem interessant ist er für 3. Liga oder Regionalliga-Clubs. Er ist zwar nicht mehr der "jüngste", aber von seinen Werten her weiterhin ein Topstürmer.
  • [quote][i]Original von eViL[/i]
    [quote][i]Original von fifastriker[/i]
    Gut verstärkt! Hoffe die Beiden helfen dir weiter! [/quote]


    Danke, das hoffe ich auch :) Aber das waren noch nicht alle geplanten Transfers :)[/quote]

    pogrebnyak gibts aber nichtmehr :D
    2010 3. BuLi 1 FC Ingolstadt 04 2009 RL Sued 1 FC Ingolstadt 04 2008 OL Sued 3 FC Ingolstadt 04 2007 RL Sued 1 Eintracht Trier
  • [quote][i]Original von Senfl3[/i]
    [quote][i]Original von eViL[/i]
    [quote][i]Original von fifastriker[/i]
    Gut verstärkt! Hoffe die Beiden helfen dir weiter! [/quote]


    Danke, das hoffe ich auch :) Aber das waren noch nicht alle geplanten Transfers :)[/quote]

    pogrebnyak gibts aber nichtmehr :D
    [/quote]

    Du hast ja schon dem Probleme auf 10 Feldspieler zu kommen, die mehr als Gradeaus Laufen können :P
  • [quote][i]Original von BVBTSVSCPSPVGG[/i]
    Mein Spieler Beck bettelt gerade, um bei der Alemannia spielen zu dürfen. ;)[/quote]

    Ist bereits unter Beobachtung ;-)
    Aber ich vermute stark, dass da eine sehr hohe Ablöse rausspringt - wo es für Aachen dann nicht wirtschaftlich wäre um Teufel komm raus mitzugeben.
  • ALEMANNIA AACHEN GEWINNT FOX CUP 112!

    In Abwesenheit ihres Cheftrainers gelang den Aachener die Sensation.
    Mit sehr knappen Spielen gegen Wolfsburg (Halbfinale) und Bayern (Finale) holten sie als Außenseiter den Pokal.
    Besonders Fait-Florian Banser zeigte in der Endrunde, dass er eigentlich zu Unrecht aussortiert wird und gerade für 3. Ligisten und Regionalligisten eine BOMBEN Verstärkung wäre.
  • [quote][i]Original von avantasia[/i]
    ALEMANNIA AACHEN GEWINNT FOX CUP 112!

    In Abwesenheit ihres Cheftrainers gelang den Aachener die Sensation.
    Mit sehr knappen Spielen gegen Wolfsburg (Halbfinale) und Bayern (Finale) holten sie als Außenseiter den Pokal.
    Besonders Fait-Florian Banser zeigte in der Endrunde, dass er eigentlich zu Unrecht aussortiert wird und gerade für 3. Ligisten und Regionalligisten eine BOMBEN Verstärkung wäre.
    [/quote]


    Haha Super genial. Wenigstens einer der mit meinem Team Tore machen kann 😁

  • eViL (Thorsten Schroiff)
    (Sven Trester) -Luca-

    2. BuLi - 17. Saison - 3. Spieltag
    Vidal (1)
    Chrisantus (1)
    (1) Guevenisik
    Zuschauer: 21.600

    S P I E L B E R I C H T
    Ausgabe 03/15



    Vidal schlägt ein wie eine Bombe!

    Heute hatte man nach 2 unglücklichen Niederlagen zum Saisonstart die Möglichkeit zuhause ein wieder ein wenig in die Spur zu finden. Um dies zu unterstreichen schlug man gleich, wie bereits berichtet, zweifach auf dem Transfermarkt zu. Und dies sollte sich direkt einmal auf das Ergebnis auswirken. Park auf der linken Verteidigerposition machte einen sehr soliden Job und Arturo Vidal schloss die Lücken mit seinem kongenialen Partner Marco Höger in überragender Manier.

    Banser spielte, genauso wie Herrendörfer, in der heutigen Aufstellung keine Rolle. Die beiden Neuzugänge hatten sich nach den tollen Trainingsleistungen empfohlen.

    Das Spiel konnte beginnen...

    Das Stadion war sehr gut gefüllt und die Fans hatten schon vor dem Anpfiff eine sehr hohe Erwartungshaltung an das teuer verstärkte Team. Mit Siegen kam ein sehr unbequemer Gegner zum Tivoli und wollte garantiert nach deren 1:5 gegen den KFC Uerdingen nicht als Punktelieferant nach Hause fahren.

    Nachdem Aachen einige Angriffe bereits sehr schön zuende gebracht hatte, doch das nötige Quentchen Glück einfach noch nicht auftauchen wollte, besorgte Neuzugang Arturo Vidal nach einer Ecke das frühe, vielumjubelte 1:0 in der 11. Spielminute. Ein Brustlöser möglicherweise. Den bis dato hatte Vidal jeden seiner Zweikämpfe im defensiven Mittelfeld gewonnen.

    Sein Jubel vor der Heimkurve wurde sofort von den Anhängern angenommen. Mit lautstarken "Vidal Vidal"-Sprechchören ließen sie ihn hochleben. Da hatte Trainer eViL den richten Spieler zum Kapitän ernannt.

    Mit 1:0 ging es verdientermaßen in die Kabinen. Die Sportfreunde aus Siegen rannten, noch, relativ kopflos an. Die besseren Möglichkeiten hatte Aachen und Christiansen hatte eine Menge zu tun. Die Abschlüsse der Gäste waren harmlos in Halbzeit 1. Doch dies sollte sich ändern.

    Die Statistik sprach eine klare Sprache. Diesmal führte man sogar zur Pause. Doch nachlassen wollte keine der beiden Mannschaften nach Wiederanpfiff. Beide Trainer impften ihre Spieler noch einmal auf dieses wichtige Duell ein.

    Und da war es doch passiert. Güvenisik egalisierte die Aachener Führung praktisch aus dem Nichts. Ein scharf hereingespielter Pass konnte von der Nummer 21 der Siegener ins Tor gegrätscht werden. Ärgerlich, denn kurz zuvor gelang der Alemannia genau eben diese Situation nicht zu verwerten. Chrisantus stolperte anstatt die Grätsche, bzw den Fuß auszupacken. Sowas wird halt bestraft und schon stand es nach 65 Minuten Unentschieden.

    Der Torschütze hatte allen Grund zur Freude. Schließlich war sein Treffer immens wichtig für die Moral und könnte die Chancen eröffnen dieses Spiel doch noch zu gewinnen. Ein Ausgleich bewirkt oft Wunder. Auch diesmal?

    Siegen rannte wütend an, schoss aus allen Lagen, doch entweder Waterman oder der starke Tausendpfund hatten etwas dagegen. Faszinierend wie stark Tausendpfund im Lauf- sowie Luftduell heute aussah. So langsam verdienten sich die Gäste hier ein weiteres Tor, doch Aachen setzte gelegentliche Nadelstiche. Einer davon wurde von unserer Nummer 9 genutzt. Körperlich robust setzte sich Chrisantus im Laufduell gegen Dagne durch, verlor den Ball und eroberte ihn sich zurück, zog ab und bestrafte Siegens Chancenverwertung. Tosender Jubel brandete durch den Tivoli. Aachen führte 2:1 und war in der 83. Minute ganz nah am ersten Saisonsieg.

    Fast alle Spieler der Alemannia lagen sich in den Armen. Dieser Treffer rüttelte wach und weckte den Glauben an ihre Fähigkeiten. Am Zusammenhalt der Mannschaft gab es nach solchen Bildern keine Zweifel mehr.

    Hier nocheinmal das Tor von Chrisantus. Leider ein wenig unscharf, aber man konnte erahnen wie präzise er hier vollenden konnte. Ein wirklich sehr schönes Tor.



    Nach 93 Minuten war es endlich geschafft. Aachen feierte einen alles in allem doch verdienten 2:1 Erfolg, denn nach dem 2:1 hatten sie noch 2 große Chancen hier sogar noch das Ergebnis auszubauen. Siegen rannte sich nur noch fest und konnte nichts produktives mehr auf den Platz bringen.




    Jetzt kann man in Aachen wieder etwas zuversichtlicher in die nächsten Aufgaben gehen. Ein Sieg bringt einiges an Schub mit sich und sollte es klappen, dass sich diese Mannschaft noch punktuell verstärken ließe, dann würden eventuell wieder rosigere Zukunftsaussichten am Tivoli herrschen.

    Trainerstimmen:
    Trainer Luca: "Man war sehr niedergeschlagen nach dem letzten Spieltag. Aber man wollte nach vorne blicken und weitermachen. Doch dann kam die erneute Ernüchterung in den ersten Minuten wieder durch ein frühes Gegentor. Ich wünsche meinem Kollegen bis zum Rückspiel alles Gute!"

    Trainer eViL: "Ich bin einfach nur erleichtert. Das war heute ein Kampf ums überleben. Alles in allem war der Sieg verdient, da wir die besseren Chancen hatten. Manchmal hatten wir auch ein wenig Glück, doch das muß auch mal dazugehören. Viel Erfolg noch nach Siegen, bis zum Rückspiel!"

  • Ausgabe 04/15



    Am 31.12. verkauft Aachen 2 Stammkräfte


    Abgegeben werden sollen:


    Herrendörfer ist für 350.000 Euro Startgebot am 31.12.2014 zu ergattern

    Er ist zusätzlich mit der Fähigkeit "Power-Freistoss" ausgestattet und hat die ID von Kolarov!


    Toptorjäger Banser ist für ein Startgebot von 500.000 Euro am 31.12.2014 zu erwerben. Vorallem interessant ist er für 3. Liga oder Regionalliga-Clubs. Er ist zwar nicht mehr der "jüngste", aber von seinen Werten her weiterhin ein Topstürmer.

    Er würde sich freuen einen neuen Verein zu finden, der seine Qualitäten benötigt und ihm die Chance gibt es dem neuen Club in Toren zurückzuzahlen!

  • Ausgabe 05/15



    Ein weiterer Neuzugang bei der Alemannia

    Heute, nach zähem Ringen auf dem Transfermarkt, konnte endlich ein weiterer Transfer getätigt werden. Erneut zur Stärkung der Defensive, worauf Trainer eViL aktuell das Augenmerk legte.

    Für 500.000 Euro konnte Routinier Patrick Ochs vom Hamburger SV verpflichtet werden. Damit ist der Weg frei, Bungert verkaufen zu können.

    Herzlich Willkommen am Tivoli!




  • Ausgabe 05/15



    Kaderbewegungen in Aachen

    Am gestrigen Abend konnte Angelo Herrendörfer einen neuen Verein finden.

    Für 367.500 Euro Ablöse, mehr als die Alemannia erwartete, wechselte er zum SV Babelsberg.
    Wir wünschen Angelo viel sportlichen Erfolg und garantieren Trainer Haary einen sehr guten Transfer getätigt zu haben. Angelo ist ein Freistoss-Spezialist und eine absolute Kampfsau. Defensiv ist er überall einsetzbar und war bei unserer Alemannia unverzichtbarer Stammspieler.



    Folgende Spieler befinden sich aktuell noch auf dem Transfermarkt:


    Niko Bungert hat seine Transferfrist am 6. Januar erreicht.

    Als beinharter Verteidiger und lange Zeit unverzichtbarer Stammspieler in der Kaiserstadt, ebenso ein Held im Aufstiegsjahr, wird er für jeden Verein von Liga 2-4 eine Verstärkung sein. Er ist preisgünstig für 300.000 Euro zu haben. Außerdem hat er Bock noch viele Jahre zu spielen und verlangt auch nicht viel Gehalt.


    Toptorjäger Banser ist für ein Startgebot von 500.000 Euro am 7. Januar zu erwerben. Vorallem interessant ist er für 3. Liga oder Regionalliga-Clubs. Er ist zwar nicht mehr der "jüngste", aber von seinen Werten her weiterhin ein Topstürmer. Außerdem ist er nicht geldgierig und recht günstig im "Unterhalt".

    Er würde sich freuen einen neuen Verein zu finden, der seine Qualitäten benötigt und ihm die Chance gibt es dem neuen Club in Toren zurückzuzahlen!


  • eViL (Thorsten Schroiff)
    (Mehmet Dogan) Besiktas75

    2. BuLi - 17. Saison - 5. Spieltag
    Höger (1)
    Keine Tore!
    Zuschauer: 21.600

    S P I E L B E R I C H T
    Ausgabe 06/15



    Heimsieg für die Alemannia vor voller Hütte

    Heute durfte die Alemannia vor heimischer Kulisse gegen den 1.FSV Mainz 05 antreten. Mainz bisher mit nur 1 Niederlage in 4 Spielen und immens schnellen und gefährlichen Spielern ausgestattet, die allesamt bisher Ladehemmung zu haben schienen. Einzig Veiga und Traore konnten im Verlauf der Saison einnetzen. Der letzte Spieltag artete für den FSV zu einem Heimdebakel aus. 0:4 unterlag man chancenlos dem Tabellenführer KFC Uerdingen. Aachen hielt sich im laufe der Woche mit Turnierspielen fit. Man schnitt zwar nur durchschnittlich ab, doch es waren doch ein paar erfreuliche Ergebnisse dabei.

    Ein Ligaspiel jedoch sollte nocheinmal ein anderes Art von Spiel sein. Da käme es so oder so auf die Tagesform und das nötige Quäntchen Glück an.

    Einem Anpfiff des Spiels stand nichts mehr im Wege, beide Teams konnten in Bestbesetzung das heutige Spiel bestreiten:
    Die Fans waren heiß, der Anstoss stand kurz bevor. Viele Mainzer Fans waren heute zum Tivoli gepilgert um ihre Mannschaft siegen zu sehen. Trainer Besiktas schaute sich nervös im Stadion um und klatschte jeden seiner Mannen noch einmal ab.

    Aachen hatte von Beginn an mehr vom Spiel. Schöne Passstaffetten durch das Mittelfeld und schnelle präzise Pässe auf Chrisantus wurden gespielt. Doch zumeist war die Abwehr der Gäste hellwach und konnte richtig gefährliche Situationen schon im Keim ersticken. Aachens Offensivabteilung ballerte aus jeder Lage, doch entweder zu ungenau oder der Keeper hatte den Ball. Mainz versuchte es vorallem durch geschicktes Flügelspiel zum Erfolg zu kommen. Wenn dies mal nicht funktionierte, dann wurde auch schonmal die Abwehr der Alemannia mit einem gefühlvollen Heber in den Lauf ausgetrickst. Doch in letzter Sekunde war meist ein Abwehrspieler da, der den Ball sichern konnte. So ging ein hart umkämpftes Spiel mit einem torlosen Remis in die Pause.
    Die Statistik der 1. Halbzeit sprach knapp für die Alemannia. Der Ballbesitz lag beim Gast. Man konnte allerdings auch die Ungenauigkeit der Abschlussversuche erkennen. Das 0:0 zur Halbzeit ging absolut in Ordnung.

    In Halbzeit 2 kamen beide Mannschaften unverändert aus der Kabine.

    Mainz hochmotiviert mit ziemlich starkem Zug zum Tor. Boy Waterman musste direkt in der 48. Minute sein ganzes Können aufbieten um einen Schuss von Superstar Obafemi Martins abzuwehren. Glück für Aachen, Pech für die Mainzer.


    Doch so langsam bekamen die Hausherren das Spiel wieder besser in den Griff. Gute Möglichkeiten ergaben sich vorallem nach Kontern. Doch der starke Keeper Miller bewahrte den FSV Mainz vor einem, mittlerweile nicht unverdienten, Rückstand. Hier scheitert Macauley Chrisantus mit einem schönen Kopfball nach toller Flanke von Brucia am Mainzer Schlussmann.


    Nachdem die Kaiserstädter so ziemlich alles versucht hatten, kam Mainz nocheinmal richtig gefährlich nach vorne. Es war schon etwas weiter fortgeschritten im Spiel, nämlich die 75. Minute. Obafemi Martins nahm einen grauenhaften Fehlpass von M`Bock auf und marschierte aus spitzem Winkel auf das Aachener Gehäuse zu. Sein schöner Schuss landete am rechten Innenpfosten, kullerte über die Torlinie und landete letztendlich in den Armen von Boy Waterman. Der Grätschversuch von Martins blieb, glücklicherweise aus Aachen-Sicht, ohne Folgen.

    Mainz war geschockt und bekam kaum mehr einen sauberen Ball gespielt. Vidal und Höger räumten hinten alles ab und waren auch massgeblich am Highlight des Spiels beteiligt. Vidal spielte einen schönen Ball aus der eigenen Hälfte auf Chrisantus, der zögerte nicht lange und schoss aufs Tor. Miller mit einer Glanzparade, doch der Ball konnte nicht gesichert werden. Höger sprang hoch zum Kopfball und beförderte in Abstaubermanier den Ball über die Torlinie. Grenzenloser Jubel am Tivoli war zu vernehmen. Trainer Besiktas scheinbar völlig geschockt. Dieses Tor hatte sich abgezeichnet, denn nur 5 Minuten zuvor konnte eine fast identische Situation nach einer Ecke nicht verwertet werden.

    Kurz danach beendete der Schiedsrichter Ansgar von Hauenstein die Partie und die Alemannia konnte sich über wichtige 3 Punkte freuen:

    Am Ende ein verdienter Erfolg. Mainz hatte zwar weiterhin mehr Ballbesitz, doch Aachen kämpfte um jeden Ball, was die Zweikampfstatistik ganz klar ausdrücken konnte. Nun fällt es leichter auf das nächste Spiel zu schauen mit nunmehr 6 erspielten Punkten. Für Mainz gibt es keinen Grund Trübsahl zu blasen, denn es war erst die 2. Niederlage der laufenden Saison und mit diesem Kader und Trainer ist ein Abstieg niemals möglich.

    Boy Waterman war am heutigen Tag der "Man of the Match". Mit seiner Sicherheit in seinem Spiel verlieh er seiner Abwehr die nötige Sicherheit und konnte die Moral der Mannschaft über 90 Minuten konstant oben halten.

    Beim 1.FSV Mainz 05 ragte auch der Torwart heraus. Markus Miller hatte heute ebenso einen Sahnetag erwischt, war beim Tor von Höger aber absolut machtlos.


    Trainerstimmen:

    Trainer eViL: "Einmal tief durchatmen und auf das nächste Spiel konzentrieren. Das Training in den 3 Turnieren hat uns immens gut getan. Daran werden wir, wenn es die Zeit zulässt, festhalten. Viel Erfolg noch an das Mainzer Urgestein Mehmet."

    Trainer Besiktas: "Folgt hoffentlich noch"

  • Aachen gewinnt zweiten FOX Cup diese Saison!

    [youtube]ZaiZenYHMec[/youtube]

    Unter Leitung des Chefscouts der Aachener konnte ein Überraschender und so nicht zu erwartender Erfolg gefeiert werden. Nachdem zuletzt Scout und Jugendtrainer 'ava' sein Spielkonzept überhaupt nicht auf den Platz bringen konnte und es extrem in Frage stellte, ging zunächst das Überlegte Spielkonzept wieder gar nicht auf. Nach dem zweiten Gruppenspiel drohte bereits das Ausscheiden, also stellte man auf "Gegner nerven" um (5-4-1). Das klappte überraschend gut und man holte sich tatsächlich noch den erhofften Gruppensieg, mit dem Hintergedanken so Paderborn im Halbfinale zu vermeiden. Der Plan hinkte aber - weil die ungeliebten Paderborner nur Gruppenzweiter wurden.
    Für das Halbfinale überlegte man sich ein neues Taktisches Konzept, da klar war, dass dort das 541 nicht funktionieren kann (Jeder Schuss eines Paderborner Spielers ist bei einem Reaktion 68 Torhüter halt ein sicheres Tor...). Die Ideen gingen auf - und eben beim Video basteln war ich sogar überrascht, wie gut das Spielerisch teilweise lief. In meinem Kopf ist da eigentlich was anderes hängen geblieben ;-) Sei es eben so - das Spiel wurde nicht unverdient mit 3:2 gewonnen, wobei man in den letzten 15 Minuten echt Probleme hatte mit der Kraft und sich noch zu befreien.
    Im Finale kam dann Ingolstadt und es war im Grunde interessant zu sehen, wie komplett Unterschiedlich zwei 3-5-2 Teams spielen können. Paderborn mit ruhigem Spielaufbau, viel Mittelfeld "geschiebe" und Stellungsspiel und dann das Finale wo einfach nur - wie aus FUT bekannt - volles Pressing und so schnell wie möglich das Mittelfeld überbrücken gespielt wurde. In der ersten Halbzeit hatte man das Spiel klar in der Hand und gab es in der zweiten fast ab. Ich schiebs mal auf die eigene Konditionelle verfassung, da war einfach am Ende dank Uhrzeit und Whisky keine Konzentration mehr übrig. Über die Zeit gerettet - Cup geholt. Taktisch bringts mich trotzdem keinen Schritt näher an ein konstantes Leistungslevel bzw. Gameplay :-/