Fifa World Cup 2010

  • Ich kann es noch garnicht fassen, das erste Spiel der WM 2010 beginnt in 40 Minuten.

    SonneSonneSonne


    Ich wünsche allen VDFB´lern eine richtig geile WM mit Überraschungen, zahlreichen Toren und natürlich Deutschland als Weltmeister!!

    Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa....

    Meine Tipps für Heute:

    Südafrika - Mexiko 2:0
    Uruguay - Frankreich 0:2

    [align=center][FONT=tahoma][B]Socc IT[/B][/FONT] [IMG]http://www.vdfb.de/gfx/rankimages_gross/25.png[/IMG] [FONT=tahoma][B]Socc IT[/B][/FONT] [/align]
  • Ihr habt also auch davon gehört, dass da irgendwelche Afrikaner unsere WM kopieren.

    Es wäre sicherlich spannender, würde man die Ergebnisse nicht schon kennen.

    [quote][i]Original von Elli[/i]

     SÜDAFRIKA MEXIKOMexiko1:6
     URUGUAY FRANKREICHFrankreich0:2
    [/quote]

    Wenigstens kann man sich auf einige Tore freuen :-)
  • Ich finde das im Fernsehn gar nicht so dramatisch. Ist ja nicht so, als ob man gar keine Reaktionen des Publikums mehr hörte.

    Die Terminierung ist kritikwürdig. Ich weiß nicht, welche Gesichtspunkte dort entscheidend waren, ABER warum 13:30 und 16:00, wenn man dann eine Pause bis 20:30 macht? Selbst wenn es später Verlängerung und Elfmeterschießen gibt, wäre 14:30 und 17:00 locker möglich gewesen.
  • Mich wird lediglich nerven, wenn in jedem Spiel andauernd darüber geredet wird. Es ist doch nicht wahr, dass keine Emotionen rüber kommen, man angeblich keine Reaktionen des Publikums hören könnte. Am besten fand ich dann noch das Argument, dass man ja seit Jahrzehnten Gesänge usw. kennen würde. Jetzt ist mal etwas anders und sofort muss man bei jedem Spiel alle 15 Minuten darüber reden. Das nervt ;-)

    Spielerisch dürfte außer Frage stehen, dass Argentinien bislang (nach drei Spielen und einer Halbzeit) die stärkste Leistung zeigt, zu Beginn massiven Druck entwickelt, das Tor erzielt und sich dann clever zurück zieht. Dass sie nicht höher führen, war Pech. So sehr ich mir einen Augleich wünsche ;-)

    Die größten Überraschungen sind für mich bislang die afrikanischen Torsteher (Südafrika und Nigeria).
  • Da muss ich dir auch recht geben Someg!
    Emotionen bekommt man immer noch sehr gut mit!
    Bei Fangesängenfällt mir ganz ehrlich gesagt bei Nationalmannschaften eh nicht viel ein.
    Was haben wir denn für Fangesänge?
    Also meine echte Gesänge!
    nicht nur: Deutschland... klatschen... Deutschland... klatschen oder so.
    Bin gespannt ob man sowas aber gegen die Vuvuzelas morgen abend hören wird!

    Mal paar andere Fragen!
    Warum hatten wir bei unserer VDFB WM eigentlcih keine Vuvuzelas?
    Wann kommt die Vuvuzela fürs Handy als Klingelton?
    Vuvuzela als Bildschirmschoner wäre auch ganz geil!

    Verdammt habe immer noch keine Vuvuzela
  • [quote][i]Original von Someg[/i]
    Mich wird lediglich nerven, wenn in jedem Spiel andauernd darüber geredet wird. Es ist doch nicht wahr, dass keine Emotionen rüber kommen, man angeblich keine Reaktionen des Publikums hören könnte. Am besten fand ich dann noch das Argument, dass man ja seit Jahrzehnten Gesänge usw. kennen würde. Jetzt ist mal etwas anders und sofort muss man bei jedem Spiel alle 15 Minuten darüber reden. Das nervt ;-)

    [/quote]

    Es kommt selten vor, aber hier bin ich mal nicht deiner Meinung. Ich bin nach 3 Tagen WM ziemlich genervt von dem monotonen Dauerbrummen. Gestern beim England-Spiel habe ich nur einmal kurz vorm Schluss leise die englischen Fans beim Singen ihrer Nationalhymne wahrgenommen. Normalerweise ist das doch absolutes Gänsehautfeeling. Nicht so bei dieser WM.
    Eine Zeitung aus Uruguay meinte, diese Tröten seien "ein neuer Beweis für die unbegrenzte Fähigkeit des Menschen, sich selbst das Leben zur Hölle zu machen". Dem hab ich nichts hinzuzufügen.

    Mal abgesehen von der bisher gezeigten fußballerischen Magerkost ist die WM jedenfalls sehr anstrengend. Aber zum Glück darf ich ja morgen wieder arbeiten... :-)

  • Someg, ich muss dir auch widersprechen.

    Nichts gegen kulturelle Eigenheiten, aber diese Dinger gehören verboten. Ich mag zum Beispiel die argentinischen Fans, die sich immer wieder eingängige Lieder einfallen lassen. Die kommen aber nicht rüber, genauso wenig wie die stimmgewaltigen Engländer.

    Auch heute im Hamburger Hauptbahnhof nervten die einfach nur, also weg damit.