Bayer 04 Leverkusen (2) : (3) MSV Duisburg (47.200 Zuschauer)


  • nordi (Amir Azzazi)
    (Pascal Rimbach) Pascal

    1. BuLi - 14. Saison - 4. Spieltag
    Eigentor (1)
    Schipplock (1)
    Dzeko (1)
    (2) Løvenkrands
    Zuschauer: 47.200

    S P I E L B E R I C H T
    Spielbericht folgt morgen

    Wenn ich so sehe, welchen Zirkus ein Stefan Effenberg oder Mario Basler um die eigene Person veranstaltet, wird mir schwindlig. Früher hätten wir die im Training ein paar Mal richtig weggegrätscht - dann wäre Ruhe gewesen!
    Bernard Dietz

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Pascal ()

  • das nordi so kämpfte
    das nordi verloren hat

    "Es ist eine Ehre, für diese Stadt, diesen Verein und die Bewohner Nürnbergs zu spielen. Möge all dies immer bewahrt werden und der großartige FC Nürnberg niemals untergehen."


    VDFB Trainerstationen: Würzburger Kickers, VFL Wolfsburg, 1. FC Nürnberg, Borrusia Mönchengladbach, VFB Stuttgart

  • Hesse ermöglicht den Sieg, aber verpasst Ligarekord

    Nach dem enttäuschenden 0:0 in der letzten Woche gegen den FC St. Pauli mussten die Zebras am gestrigen Mittwoch nach Leverkusen reisen, die in den bisherigen zwei absolvierten Spielen jeweils einmal gewannen (3:0 in Dortmund) und einmal verloren (1:2 zu Hause gegen Braunschweig). Dabei erlebten die beiden Fanlager eine deutlich anschaulichere Partie als es die Duisburger Fans in der letzten Woche erlebten mussten, denn diesmal waren beide Teams daran interessiert Fußball zu spielen.

    Beide Teams agierten im 4-1-2-1-2 System, während die Duisburger es zunächst erfolgslos über die Flügel versuchten, sollte dann ein Pass durch die Mitte von Grafite auf Lövenkrands zur 1:0 Führung in der 38. Spielminute sorgen. Immer wieder kamen auch die Leverkusener vor das Tor der Zebras, doch spätestens bei Torhüter Hesse war die Situation bereinigt. Sechs Spiele lang blieb der MSV-Keeper zu letzt ohne Gegentor, wodurch bereits ein neuer Vereinsrekord aufgestellt wurde, doch für den Ligarekord fehlte noch das siebte Spiel.

    Der 0:1 Rückstand bekam der Mannschaft von Bayer nicht gut, denn nur sechs Minuten später setzte sich Lövenkrands erneut gegen seine Bewacher durch, traf aus schrägem Winkel mit einem Gewaltschuß den linken Pfosten, von wo der Ball dem Leverkusener Abwehrspieler Ouattara vor die Füße und von dort ins Tor prallte. Mit diesem glücklichen Tor und der zu hohen Halbzeitführung gingen die beiden Teams in die Kabine.

    Die zweite Hälfte ähnelte wieder dem Spiel vor dem ersten Tor, beide Teams bemühten sich, doch die Abwehrreihen zeigten eine starke Leistung, vor allem die Innenverteidiger ragten dabei heraus, was sich auch in den Noten widerspiegelte (Korzynietz 8,3; Schiavolin 9,2; Lucio 9,1), nur Ouattara fiel bedingt durch das Eigentor in der Wertung etwas zurück (6,6). In der 81. Spielminute dann die vermeintliche Entscheidung: El Kasmi spielt den Ball aus der Mitte der Leverkusener Hälfte auf den am Strafraum wartenden Lövenkrands, der den Ball in den Sechszehner mitnimmt und einen Doppelpass mit seinem Sturmpartner Grafite anschließend aus kurzer Entfernung direkt ins lange Eck verwandelt.

    Doch statt aufzugeben blühte Leverkusen plötzlich auf. Einen Pass in den Lauf verwandelt Schipplock mit einem direkten Flachschuss ins Eck aus 16m zum 1:3 (86. Minute) und nur drei Minuten später setzt sich Dzeko gegen Veigneau durch, läuft durch die komplette Duisburger Spielhälfte und bezwingt Hesse erneut. Aufgrund der nur geringen Nachspielzeit retteten sich die Duisburger über die Zeit, müssen zwar das Verpassen des Ligarekords hinnehmen aber die deutlich wichtigeren drei Punkte dürften darüber hinwegtrösten.

    Wenn ich so sehe, welchen Zirkus ein Stefan Effenberg oder Mario Basler um die eigene Person veranstaltet, wird mir schwindlig. Früher hätten wir die im Training ein paar Mal richtig weggegrätscht - dann wäre Ruhe gewesen!
    Bernard Dietz

  • finde diesen bericht auch sehr gut sauber Pascal

    "Es ist eine Ehre, für diese Stadt, diesen Verein und die Bewohner Nürnbergs zu spielen. Möge all dies immer bewahrt werden und der großartige FC Nürnberg niemals untergehen."


    VDFB Trainerstationen: Würzburger Kickers, VFL Wolfsburg, 1. FC Nürnberg, Borrusia Mönchengladbach, VFB Stuttgart