FSV Zwickau

  • Wer so etwas absichtlich macht, hat deutlich eine Lektion zu lernen. Ganz egal ob er sich "Fan" eines Vereins nennt, er Schrottsammler ist oder schlichtweg Aufmerksamkeit erregen wollte. Nicht auszumalen was passiert wäre, wenn solch eine Tribüne einstürzt oder zumindest Panik ausbricht, weil sie einzustürzen droht. Das ist mindestens versuchte Körperverletzung.

    Allerdings sollte man die Ermittlungen und einen Prozess abwarten, ehe man irgendwelche Beschuldigungen äußert. Für Zwickau hoffe ich, dass sich sowohl Verein als auch Fanvertreter von derartigen Vorkommnissen vehement distanzieren.

  • Leipzig – Halberstadt gegen Leipzig, Germania gegen die Bullen – der kuriose Zoff um das Probetraining von Christian Beck (24) geht jetzt womöglich vor das NOFV-Sportgericht!

    Wegen des Beck-Zoffs mit Halberstadt: Droht den Bullen wirklich Punktabzug?

    Halberstadt-Manager Fait-Florian Banser will die Bullen verklagen. Große Kanonen für kleine Spatzen...

    Foto: WORBSER-Sportfotografie

    Beck hatte trotz Vertrags in Halberstadt (bis 2013) am Cottaweg zur Probe mittrainiert . Und Halberstadt-Manager Fait-Florian Banser (30) kündigt an: „Wir haben ein Schreiben an den Verband aufgesetzt, verlangen Aufklärung. RB hat sich grob unsportlich verhalten. Wenn die Pech haben, droht Punktabzug, sogar Ausschluss aus der Liga.“ Rrrumms!

    Kann den Bullen der Beck-Streit wirklich den Aufstieg kosten?

    Möglich ist es, aber der Fall gilt als höchst unwahrscheinlich. In Paragraf 1, Nummer 4 der Rechts- und Verfahrensordnung des DFB steht: „Zur Aufrechterhaltung der sportlichen Disziplin oder eines geordneten Rechtswesens kann ... eine vorläufige Maßnahme ausgesprochen werden.“

    Der folgende Strafenkatalog geht von einer Verwarnung über Geldstrafen (maximal 250 000 Euro) bis zu Aberkennung von Punkten oder die Versetzung in die nächsttiefere Spielklasse.

    Was sagt der NOFV? Sportrichter Stephan Oberholz (47): „Erstmal muss eine schriftliche Anzeige eingehen. Bis jetzt liegt uns noch nichts vor.“

    Offen, ob und wann das wirklich passiert. Sieht auf jeden Fall so aus, als würde sich da jemand unbedingt profilieren wollen...

    MEHR AKTUELLE NEWS AUS LEIPZIG UND UMGEBUNG LESEN SIE HIER AUF LEIPZIG.BILD.DE



    scheiß kommerz ey ganz erlich ich fände es richtig wen die liga ausschluss bekommen das endlich wieder richtige teams in der liga sind und nicht kommerz vereine die gekaufte manschaft haben alle manschaften solten sich alleine nach oben kämpfen wie es zwickau macht oder auerbach oder lok leipzig oder chemnitzer fc

  • Zwickauer Stadtrat stimmt für neues Fußballstadion

    Der Stadtrat hat am Abend den Weg für ein neues Fußballstadion frei gemacht. Die Mehrheit der Abgeordneten stimmte in einem GRUNDSATZBESCHLUSS für das rund 20 Millionen Euro teure Projekt. Damit kann jetzt mit konkreten Planungen begonnen werden. Bis Oktober muss allerdings noch geklärt werden, wie das Stadion finanziert und betrieben werden soll. Das Stadion soll im ehmaligen Neubaugebiet (E5) im Stadtteil Eckersbach gebaut werden.

    Stadionentwurf (c) Stadt Zwickau, ARC


  • Wer wir sind

    Wir sind eine Bürgerinitiative, die sich überwiegend aus Protagonisten der Fanszene des FSV Zwickau zusammensetzt. Wir gründeten uns im Oktober 2011 aufgrund der Entwicklung der Sanierung des Zwickau Westsachsenstadions.

    Unsere Ziele

    In erster Linie kämpfen wir für den Erhalt des Westsachsenstadions als Spielstätte des FSV Zwickau. Unserer Ansicht nach muss das “WeSa” als taugli
    ches Stadion erhalten bleiben, da es der traditionelle Spielort des FSVs und seiner Vorgänger ist und war. Die Bindung der Fans, die Einzigartigkeit der Anlage und die vorhandene Infrastruktur sprechen unser Ansicht nach klar für das Westsachsenstadion.

    Auch wir sehen die Kostenfrage nicht mit der rosaroten Brille. Für ein unbezahlbares WeSa ist sicherlich niemand zu gewinnen. Nur denken wir, dass bei reeller bodenständiger Planung, Prüfung aller Alternativen und politischem Willen, ein finanzierbares und taugliches Stadion an der Geinitzstraße 22 zu haben ist.

    Aus aktuellem Anlass setzen wir uns aber ebenfalls für Transparenz bei der Stadionfrage ein. Wir akzeptieren nicht, dass die Öffentlichkeit und sogar Stadträte nur oberflächlich von der Stadtspitze informiert wurden und auf dieser löchrigen Grundlage eine wichtige und millionenschwere Entscheidung treffen sollen.

    Wir werden den Prozess jederzeit kritisch mit verschiedensten Aktionen begleiten.


    Wie man uns unterstützen kann

    Als Erstes ist in diesem Zusammenhang die konkrete Mitgliedschaft in der Bürgerinitiative zu nennen, welche kostenlos ist. Das entsprechende Beitrittsformular findet ihr hier

    Weiterhin sammeln wir kräftig Unterschriften für den Erhalt des Westsachsenstadion. Sorgt mit für weitere Unterschriften, druckt die Liste aus und nehmt sie mit auf Arbeit, in die Schule und und und. Die Liste könnt ihr hier herunterladen.

    Eine Bürgerinitiative lebt von Offenheit und Öffentlichkeit. Sorgt für die Verbreitung der Internetadresse pro-wesa.de oder der Facebook-Seite facebook.com/prowesa. Umso mehr Leute sich über das Thema informieren, umso leichter finden wir Gehör.


    Ansprechpartner

    Gern sind wir für Anregungen, Kritiken oder einfach nur einen lockeren Plausch zu haben. Eine Bürgerinitiative benötigt Austausch und Kreativität. Habt ihr was auf dem Herzen, dann meldet euch bei:

    Torsten Weidner

    prowesa@gmx.net

    was er hier schreibt ist genau das richtige wir wollen unser westsachsen stadion zurück scheiß pia findeis wir wollen kein neues wir wollen unser wesa zurück wo eruopa league spiele ausgeführt worden sind und richtig gute spiele wo es berg auf und ab ging also wir wurden immer verarscht wie ich hörte wir solten schon vor 20 jahren eins bekommen was ist die scheiß bürgermeister/in haben uns nur verarscht glaubt mir euch glaubt keiner mehr euch politiker man uns kotzt das an